SlideShare une entreprise Scribd logo
1  sur  3
Télécharger pour lire hors ligne
Kauffrau / Kaufmann EFZ ÜK 3

Thema: Leistungsziel 1.1.2.3 Gliederung der Kunden resp. Anspruchsgruppen

LÖSUNGEN Aufgaben 1-3

Aufgabe 1: Tandemarbeit zu Leistungsziel 1.1.2.3 / Gliederung der Kunden
Im Leistungsziel 1.1.2.3 haben Sie gelesen, dass es verschiedene Merkmale (Kriterien) gibt, die für die
Kunden eines Unternehmens typisch (charakteristisch) sind. Die Marketingabteilungen der Firmen sind
an den Charakteristika der Kunden sehr interessiert, damit sie ihre Marketingstrategie darauf ausrichten
und somit erfolgreich umsetzen können.
Die Marketingabteilungen teilen die Kunden in der Regel in vier Gruppen ein (sog. Segmente,
„Teilstücke“ auf deutsch; man spricht dann von „Marktsegmentierung“): die geografische, demografische,
sozialpsychologische und verhaltensbezogene Segmentierung.

Ihre Aufgabe:
Überlegen Sie, welche Merkmale der Kunden zu den untenstehenden vier Segmenten gehören und
notieren Sie drei bis fünf Stichworte pro Segment. Benützen Sie dazu auch die Hinweise im Modelllehr-
gang. Denken Sie auch an die Kunden Ihres Lehrbetriebes: woher kommen sie, wie alt sind sie, wie
wohnen sie, welchen Beruf haben sie, wie ist ihr sozialer Stand, was tun sie in der Freizeit, sind es treue
Kunden, usw.

•   Geografische Segmentierung:
    Gebiet, Nation, Region, Kanton, Bezirk, Gemeinde; Bevölkerung städtisch oder ländlich; Klima;
    Sprache



•   Demografische Segmentierung: („Demo“ = Volk; also das Volk beschreibend)
    Alter, Geschlecht, Haushaltsgrösse, Einkommen, Beruf, Religion, Ausbildung, Nationalität



•   Sozialpsychologische Segmentierung:
    Typen der Persönlichkeit (extravertiert, introvertiert), Lebensstil (verschwenderisch, sparsam), Grad
    der Selbstständigkeit (Kind, Jugendlicher, selbstständig erwerbend, angestellt), Grad der
    Kontaktfähigkeit (Einzelgänger, gesellig), Zielerreichung (ehrgeizig, gleichgültig), Temperament
    (impulsiv, ruhig), Werthaltung (konservativ, modern), soziale Schicht (Unter-, Mittel-, Oberschicht).



•   Verhaltensbezogene Segmentierung:
    Art der Freizeitgestaltung (Discobesucher, Stubenhocker, Wanderer, Vereinsmitglieder, usw.), Ess-
    und Trinkgewohnheiten, Urlaubs- und TV-Gewohnheiten, wo, warum und an welchen Anlässen die
    Kunden kaufen, sind sie an bestimmte Produkte und Firmen gebunden oder nicht, geben sie viel oder
    wenig Geld aus, wo informieren sie sich über Produkte (TV, Radio, Zeitungen, Prospekte, usw.).




Januar 2010                                                                                       1/3
Kauffrau / Kaufmann EFZ ÜK 3

Thema: Leistungsziel 1.1.2.3 Gliederung der Kunden resp. Anspruchsgruppen

Aufgabe 2 (hier sind die Lösungen individuell):

Aufgabe 2: Einzelarbeit zu Leistungsziel 1.1.2.3 / Gliederung der Anspruchsgruppen
Ihr Lehrbetrieb hat verschiedene Anspruchsgruppen. Nennen Sie je Anspruchsgruppe den Namen einer
Person, einer Institution oder eines Unternehmens.




 Name/n                                                            Anspruchsgruppe

1. ______________________________________________________          Eigentümer




2. ______________________________________________________          Management




3. ______________________________________________________          Mitarbeitende




4. ______________________________________________________          Kunden




5. ______________________________________________________          Konkurrenten




6. ______________________________________________________          Staat und Gesellschaft




7. ______________________________________________________          Lieferanten




8. ______________________________________________________          Fremdkapitalgeber




Januar 2010                                                                                 2/3
Kauffrau / Kaufmann EFZ ÜK 3

Thema: Leistungsziel 1.1.2.3 Gliederung der Kunden resp. Anspruchsgruppen


Aufgabe 3: Gruppenarbeit zu Leistungsziel 1.1.2.3 / Gliederung der Anspruchsgruppen
Die Anspruchsgruppen eines Unternehmens und das Unternehmen selbst stehen in einer wichtigen
Beziehung zueinander: sie stellen gegenseitig Ansprüche und Forderungen aneinander. Notieren Sie in
der untenstehenden Tabelle je ein bis drei Stichworte für diese gegenseitigen Erwartungen.

Das Unternehmen erwartet:                       Die Anspruchsgruppen erwarten:
Kundentreue, stabile Aufträge, pünktliche       Kunden:
Bezahlung der Rechnungen, Weiterempfeh-         qualitativ gute und preisgünstige Waren und Leistungen,
lungen                                          guten Service, gute Beratung, Gratifikationen, Fringe
                                                Benefits (Personalrabatte, Bahnabo, Reka Checks, Auto,
                                                Handy, Fitnessabo, Vaterschaftsurlaub,
                                                Krankenversicherungsprämien etc.)
Liefertermine pünktlich einhalten,              Lieferanten:
einwandfreie Ware, günstige Preise, Rabatte, Rechtzeitige Bezahlung der Rechnungen, möglichst hohe
gute Geschäftsbeziehungen                       Preise, wenig Rabatte, gesicherte Liefermöglichkeiten,
                                                langjährige Geschäftsbeziehungen
Motivation, Einsatz, Identifikation mit dem     Mitarbeitende:
Unternehmen, Loyalität, Engagement, Mit-        Gutes Arbeitsklima, gerechter/marktüblicher Lohn, soziale
denken, an Verbesserungen mitarbeiten           Sicherheit, abwechslungsreiche Arbeit, Anerkennung,
                                                Wertschätzung, gute Weiterbildung
Faires Verhalten, keine Abwerbung von Mit-      Konkurrenten:
arbeitenden, Kunden und Lieferanten             Faire Grundsätze und Wettbewerbsbedingungen,
                                                branchenpolitische Zusammenarbeit
Optimale wirtschaftliche Bedingungen            Staat und Gesellschaft:
(Arbeitsbewilligungen, Steuern), keine          Arbeitsplätze, Einkommen für die Einwohner, Steuern und
unnötigen einschränkenden Vorschriften,         andere Staatseinnahmen, Beiträge für kulturelle,
faire Behandlung                                sportliche und weitere Belange (Sponsoring), Erhaltung
                                                einer lebenswerten Umwelt
Garantie für langjährige Geschäftsbeziehung, Fremdkapitalgeber (Banken usw.):
günstige Kredite, Verständnis für die Situation Rückzahlung des Kapitals, pünktliche Bezahlung der
des Kreditnehmers                               Zinsen, Senkung der Produktionskosten, Anstieg der
                                                Börsenkurse, Erhöhung des Marktanteils
Solidarität, stabile finanzielle Investitionen, Eigentümer (Eigenkapitalgeber):
gesunde Eigenfinanzierung                       Erhalt des Unternehmens, Gewinn, Dividenden, Selbst-
                                                verwirklichung, Macht, Einfluss, Prestige
Verantwortung, Führungsqualität, gepflegte      Management (Unternehmensleitung):
und gelebte Unternehmenskultur und              Einkommen, Selbstverwirklichung, Macht, Einfluss,
Vorbildfunktion                                 Prestige



Quellenangaben:
- Thommen, Jean-Paul: Managementorientierte Betriebswirtschaftslehre
- Hirschi/Graf/Lehmann: Basic Management – Eine Einführung in die BWL; Lehrmittel WKS KV Bern
- www.kauffrau-kaufmann.ch
- LAP Serien D&A, 2006, 2007, 2009



Januar 2010                                                                                     3/3

Contenu connexe

En vedette

El Mundo de la Computadora
El Mundo de la ComputadoraEl Mundo de la Computadora
El Mundo de la Computadorapercyg20066
 
Procedimiento de la planeacion estrategica 11
Procedimiento de la planeacion estrategica 11Procedimiento de la planeacion estrategica 11
Procedimiento de la planeacion estrategica 11Gemima Quiñones Angulo
 
Alex escudero redes sociales
Alex escudero redes socialesAlex escudero redes sociales
Alex escudero redes socialesgermanvilema
 
Trabajo de biología de germán pedrozo 3°1
Trabajo de biología de germán pedrozo 3°1Trabajo de biología de germán pedrozo 3°1
Trabajo de biología de germán pedrozo 3°1germanpedrozo10
 
Escuela estrucuralista Clase Dra Ana Chavez
Escuela estrucuralista Clase Dra Ana ChavezEscuela estrucuralista Clase Dra Ana Chavez
Escuela estrucuralista Clase Dra Ana ChavezMely Bustillos
 
A filosofia da caixa preta - Vilém Flusser
A filosofia da caixa preta - Vilém FlusserA filosofia da caixa preta - Vilém Flusser
A filosofia da caixa preta - Vilém FlusserDebora Mangrich
 
3 expo estruturas organizativas
3 expo estruturas organizativas3 expo estruturas organizativas
3 expo estruturas organizativasHisdary Barrios
 
Escudero alex viajes
Escudero alex viajesEscudero alex viajes
Escudero alex viajesgerman90
 
Ambiente excel-fernanda-perera
Ambiente excel-fernanda-pereraAmbiente excel-fernanda-perera
Ambiente excel-fernanda-pereraevanellysalazar
 
Diferencia entre musica Circuit, Electronica y Psycho
Diferencia entre musica Circuit, Electronica y PsychoDiferencia entre musica Circuit, Electronica y Psycho
Diferencia entre musica Circuit, Electronica y PsychoDAVID20DAVID20
 
Vazquez lopez luis jesus (do not let them die)
Vazquez lopez luis jesus (do not let them die)Vazquez lopez luis jesus (do not let them die)
Vazquez lopez luis jesus (do not let them die)Luis Vazquez
 
Derechos imprescriptibles del lector
Derechos imprescriptibles del lectorDerechos imprescriptibles del lector
Derechos imprescriptibles del lectorItt Prinsloo
 
Guzmán. Cristalerías y carpinterías de aluminio en Sevilla.
Guzmán. Cristalerías y carpinterías de aluminio en Sevilla.Guzmán. Cristalerías y carpinterías de aluminio en Sevilla.
Guzmán. Cristalerías y carpinterías de aluminio en Sevilla.Guzmanmk
 
ORGANIZADORES GRAFICOS
ORGANIZADORES GRAFICOSORGANIZADORES GRAFICOS
ORGANIZADORES GRAFICOSjosuetapia09
 
Como hacer una buena presentacion
Como hacer una buena presentacionComo hacer una buena presentacion
Como hacer una buena presentacionGabriela Hernandez
 

En vedette (20)

El Mundo de la Computadora
El Mundo de la ComputadoraEl Mundo de la Computadora
El Mundo de la Computadora
 
Bleidis y mercy
Bleidis y mercyBleidis y mercy
Bleidis y mercy
 
trabajo escrito tecnologia
trabajo escrito tecnologiatrabajo escrito tecnologia
trabajo escrito tecnologia
 
Procedimiento de la planeacion estrategica 11
Procedimiento de la planeacion estrategica 11Procedimiento de la planeacion estrategica 11
Procedimiento de la planeacion estrategica 11
 
Alex escudero redes sociales
Alex escudero redes socialesAlex escudero redes sociales
Alex escudero redes sociales
 
Binder2
Binder2Binder2
Binder2
 
Trabajo de biología de germán pedrozo 3°1
Trabajo de biología de germán pedrozo 3°1Trabajo de biología de germán pedrozo 3°1
Trabajo de biología de germán pedrozo 3°1
 
Escuela estrucuralista Clase Dra Ana Chavez
Escuela estrucuralista Clase Dra Ana ChavezEscuela estrucuralista Clase Dra Ana Chavez
Escuela estrucuralista Clase Dra Ana Chavez
 
A filosofia da caixa preta - Vilém Flusser
A filosofia da caixa preta - Vilém FlusserA filosofia da caixa preta - Vilém Flusser
A filosofia da caixa preta - Vilém Flusser
 
3 expo estruturas organizativas
3 expo estruturas organizativas3 expo estruturas organizativas
3 expo estruturas organizativas
 
Escudero alex viajes
Escudero alex viajesEscudero alex viajes
Escudero alex viajes
 
Ambiente excel-fernanda-perera
Ambiente excel-fernanda-pereraAmbiente excel-fernanda-perera
Ambiente excel-fernanda-perera
 
Diferencia entre musica Circuit, Electronica y Psycho
Diferencia entre musica Circuit, Electronica y PsychoDiferencia entre musica Circuit, Electronica y Psycho
Diferencia entre musica Circuit, Electronica y Psycho
 
Ejercicios
EjerciciosEjercicios
Ejercicios
 
Vazquez lopez luis jesus (do not let them die)
Vazquez lopez luis jesus (do not let them die)Vazquez lopez luis jesus (do not let them die)
Vazquez lopez luis jesus (do not let them die)
 
Derechos imprescriptibles del lector
Derechos imprescriptibles del lectorDerechos imprescriptibles del lector
Derechos imprescriptibles del lector
 
Guzmán. Cristalerías y carpinterías de aluminio en Sevilla.
Guzmán. Cristalerías y carpinterías de aluminio en Sevilla.Guzmán. Cristalerías y carpinterías de aluminio en Sevilla.
Guzmán. Cristalerías y carpinterías de aluminio en Sevilla.
 
como instalar windows 7
como instalar windows 7 como instalar windows 7
como instalar windows 7
 
ORGANIZADORES GRAFICOS
ORGANIZADORES GRAFICOSORGANIZADORES GRAFICOS
ORGANIZADORES GRAFICOS
 
Como hacer una buena presentacion
Como hacer una buena presentacionComo hacer una buena presentacion
Como hacer una buena presentacion
 

Similaire à Be Efz Uek3 Anspruchs Kundengruppen Lz 1123 LöSungen 1 3

Das Geschäftsmodell von Immocation
Das Geschäftsmodell von ImmocationDas Geschäftsmodell von Immocation
Das Geschäftsmodell von ImmocationMichael Groeschel
 
Schritt 4 finanzen und finanzierung deines start ups
Schritt 4 finanzen und finanzierung deines start upsSchritt 4 finanzen und finanzierung deines start ups
Schritt 4 finanzen und finanzierung deines start upsAdobe
 
Workshop Blue-Tech_Business Model Canvas
Workshop Blue-Tech_Business Model CanvasWorkshop Blue-Tech_Business Model Canvas
Workshop Blue-Tech_Business Model CanvasVerena Berger
 
Kapitel 1 Grundlagen Des Marketing
Kapitel 1   Grundlagen Des MarketingKapitel 1   Grundlagen Des Marketing
Kapitel 1 Grundlagen Des Marketingguestdf7ec4b
 
Ta gabruch crowdfunding
Ta gabruch crowdfundingTa gabruch crowdfunding
Ta gabruch crowdfundingCvonC
 
15.07.2010 Best Practice Online meets Offline Alexandra Vetrovsky-Brychta Sch...
15.07.2010 Best Practice Online meets Offline Alexandra Vetrovsky-Brychta Sch...15.07.2010 Best Practice Online meets Offline Alexandra Vetrovsky-Brychta Sch...
15.07.2010 Best Practice Online meets Offline Alexandra Vetrovsky-Brychta Sch...Werbeplanung.at Summit
 
Das Unvorstellbare denken
Das Unvorstellbare denkenDas Unvorstellbare denken
Das Unvorstellbare denkenHemma Bieser
 
Sfofr module 4 powerpoint german
Sfofr module 4 powerpoint germanSfofr module 4 powerpoint german
Sfofr module 4 powerpoint germanstreetfood
 
Unternehmensführung und -Prozesse bestimmen den Verkaufserfolg
Unternehmensführung und -Prozesse bestimmen den VerkaufserfolgUnternehmensführung und -Prozesse bestimmen den Verkaufserfolg
Unternehmensführung und -Prozesse bestimmen den Verkaufserfolgproziel
 
Das Geschäftsmodell von Spendit
Das Geschäftsmodell von SpenditDas Geschäftsmodell von Spendit
Das Geschäftsmodell von SpenditMichael Groeschel
 
Nachhaltiger Erfolg heißt die Balance zu finden
Nachhaltiger Erfolg heißt die Balance zu findenNachhaltiger Erfolg heißt die Balance zu finden
Nachhaltiger Erfolg heißt die Balance zu findenLinda Kleemann
 
Die Zukunft des CRMs ist prädiktiv, nicht reaktiv! | Dr. Markus Wübben auf de...
Die Zukunft des CRMs ist prädiktiv, nicht reaktiv! | Dr. Markus Wübben auf de...Die Zukunft des CRMs ist prädiktiv, nicht reaktiv! | Dr. Markus Wübben auf de...
Die Zukunft des CRMs ist prädiktiv, nicht reaktiv! | Dr. Markus Wübben auf de...CrossEngage
 
Webinar: "Customer Experience Management / Kundenservice 2.0"
Webinar: "Customer Experience Management / Kundenservice 2.0"Webinar: "Customer Experience Management / Kundenservice 2.0"
Webinar: "Customer Experience Management / Kundenservice 2.0"Rainer Kolm
 
Kundenbindung - Pflegen Sie Ihre Kontakte kontinuierlich
Kundenbindung - Pflegen Sie Ihre Kontakte kontinuierlichKundenbindung - Pflegen Sie Ihre Kontakte kontinuierlich
Kundenbindung - Pflegen Sie Ihre Kontakte kontinuierlichAgenturZielgenau
 

Similaire à Be Efz Uek3 Anspruchs Kundengruppen Lz 1123 LöSungen 1 3 (20)

Das Geschäftsmodell von Immocation
Das Geschäftsmodell von ImmocationDas Geschäftsmodell von Immocation
Das Geschäftsmodell von Immocation
 
Schritt 4 finanzen und finanzierung deines start ups
Schritt 4 finanzen und finanzierung deines start upsSchritt 4 finanzen und finanzierung deines start ups
Schritt 4 finanzen und finanzierung deines start ups
 
Workshop Blue-Tech_Business Model Canvas
Workshop Blue-Tech_Business Model CanvasWorkshop Blue-Tech_Business Model Canvas
Workshop Blue-Tech_Business Model Canvas
 
Kapitel 1 Grundlagen Des Marketing
Kapitel 1   Grundlagen Des MarketingKapitel 1   Grundlagen Des Marketing
Kapitel 1 Grundlagen Des Marketing
 
Inhaltsverzeichnis
InhaltsverzeichnisInhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
 
Ta gabruch crowdfunding
Ta gabruch crowdfundingTa gabruch crowdfunding
Ta gabruch crowdfunding
 
Business Model Design
Business Model DesignBusiness Model Design
Business Model Design
 
15.07.2010 Best Practice Online meets Offline Alexandra Vetrovsky-Brychta Sch...
15.07.2010 Best Practice Online meets Offline Alexandra Vetrovsky-Brychta Sch...15.07.2010 Best Practice Online meets Offline Alexandra Vetrovsky-Brychta Sch...
15.07.2010 Best Practice Online meets Offline Alexandra Vetrovsky-Brychta Sch...
 
Open network1
Open network1Open network1
Open network1
 
Business Model | Aufbau + Einblick | Vorgehensmodell
 Business Model | Aufbau + Einblick | Vorgehensmodell Business Model | Aufbau + Einblick | Vorgehensmodell
Business Model | Aufbau + Einblick | Vorgehensmodell
 
Das Unvorstellbare denken
Das Unvorstellbare denkenDas Unvorstellbare denken
Das Unvorstellbare denken
 
Studie "Marketingtrends in der Finanzbranche"
Studie "Marketingtrends in der Finanzbranche"Studie "Marketingtrends in der Finanzbranche"
Studie "Marketingtrends in der Finanzbranche"
 
Sfofr module 4 powerpoint german
Sfofr module 4 powerpoint germanSfofr module 4 powerpoint german
Sfofr module 4 powerpoint german
 
Unternehmensführung und -Prozesse bestimmen den Verkaufserfolg
Unternehmensführung und -Prozesse bestimmen den VerkaufserfolgUnternehmensführung und -Prozesse bestimmen den Verkaufserfolg
Unternehmensführung und -Prozesse bestimmen den Verkaufserfolg
 
Das Geschäftsmodell von Spendit
Das Geschäftsmodell von SpenditDas Geschäftsmodell von Spendit
Das Geschäftsmodell von Spendit
 
Nachhaltigkeit als werttreiber_okt2012
Nachhaltigkeit als werttreiber_okt2012Nachhaltigkeit als werttreiber_okt2012
Nachhaltigkeit als werttreiber_okt2012
 
Nachhaltiger Erfolg heißt die Balance zu finden
Nachhaltiger Erfolg heißt die Balance zu findenNachhaltiger Erfolg heißt die Balance zu finden
Nachhaltiger Erfolg heißt die Balance zu finden
 
Die Zukunft des CRMs ist prädiktiv, nicht reaktiv! | Dr. Markus Wübben auf de...
Die Zukunft des CRMs ist prädiktiv, nicht reaktiv! | Dr. Markus Wübben auf de...Die Zukunft des CRMs ist prädiktiv, nicht reaktiv! | Dr. Markus Wübben auf de...
Die Zukunft des CRMs ist prädiktiv, nicht reaktiv! | Dr. Markus Wübben auf de...
 
Webinar: "Customer Experience Management / Kundenservice 2.0"
Webinar: "Customer Experience Management / Kundenservice 2.0"Webinar: "Customer Experience Management / Kundenservice 2.0"
Webinar: "Customer Experience Management / Kundenservice 2.0"
 
Kundenbindung - Pflegen Sie Ihre Kontakte kontinuierlich
Kundenbindung - Pflegen Sie Ihre Kontakte kontinuierlichKundenbindung - Pflegen Sie Ihre Kontakte kontinuierlich
Kundenbindung - Pflegen Sie Ihre Kontakte kontinuierlich
 

Be Efz Uek3 Anspruchs Kundengruppen Lz 1123 LöSungen 1 3

  • 1. Kauffrau / Kaufmann EFZ ÜK 3 Thema: Leistungsziel 1.1.2.3 Gliederung der Kunden resp. Anspruchsgruppen LÖSUNGEN Aufgaben 1-3 Aufgabe 1: Tandemarbeit zu Leistungsziel 1.1.2.3 / Gliederung der Kunden Im Leistungsziel 1.1.2.3 haben Sie gelesen, dass es verschiedene Merkmale (Kriterien) gibt, die für die Kunden eines Unternehmens typisch (charakteristisch) sind. Die Marketingabteilungen der Firmen sind an den Charakteristika der Kunden sehr interessiert, damit sie ihre Marketingstrategie darauf ausrichten und somit erfolgreich umsetzen können. Die Marketingabteilungen teilen die Kunden in der Regel in vier Gruppen ein (sog. Segmente, „Teilstücke“ auf deutsch; man spricht dann von „Marktsegmentierung“): die geografische, demografische, sozialpsychologische und verhaltensbezogene Segmentierung. Ihre Aufgabe: Überlegen Sie, welche Merkmale der Kunden zu den untenstehenden vier Segmenten gehören und notieren Sie drei bis fünf Stichworte pro Segment. Benützen Sie dazu auch die Hinweise im Modelllehr- gang. Denken Sie auch an die Kunden Ihres Lehrbetriebes: woher kommen sie, wie alt sind sie, wie wohnen sie, welchen Beruf haben sie, wie ist ihr sozialer Stand, was tun sie in der Freizeit, sind es treue Kunden, usw. • Geografische Segmentierung: Gebiet, Nation, Region, Kanton, Bezirk, Gemeinde; Bevölkerung städtisch oder ländlich; Klima; Sprache • Demografische Segmentierung: („Demo“ = Volk; also das Volk beschreibend) Alter, Geschlecht, Haushaltsgrösse, Einkommen, Beruf, Religion, Ausbildung, Nationalität • Sozialpsychologische Segmentierung: Typen der Persönlichkeit (extravertiert, introvertiert), Lebensstil (verschwenderisch, sparsam), Grad der Selbstständigkeit (Kind, Jugendlicher, selbstständig erwerbend, angestellt), Grad der Kontaktfähigkeit (Einzelgänger, gesellig), Zielerreichung (ehrgeizig, gleichgültig), Temperament (impulsiv, ruhig), Werthaltung (konservativ, modern), soziale Schicht (Unter-, Mittel-, Oberschicht). • Verhaltensbezogene Segmentierung: Art der Freizeitgestaltung (Discobesucher, Stubenhocker, Wanderer, Vereinsmitglieder, usw.), Ess- und Trinkgewohnheiten, Urlaubs- und TV-Gewohnheiten, wo, warum und an welchen Anlässen die Kunden kaufen, sind sie an bestimmte Produkte und Firmen gebunden oder nicht, geben sie viel oder wenig Geld aus, wo informieren sie sich über Produkte (TV, Radio, Zeitungen, Prospekte, usw.). Januar 2010 1/3
  • 2. Kauffrau / Kaufmann EFZ ÜK 3 Thema: Leistungsziel 1.1.2.3 Gliederung der Kunden resp. Anspruchsgruppen Aufgabe 2 (hier sind die Lösungen individuell): Aufgabe 2: Einzelarbeit zu Leistungsziel 1.1.2.3 / Gliederung der Anspruchsgruppen Ihr Lehrbetrieb hat verschiedene Anspruchsgruppen. Nennen Sie je Anspruchsgruppe den Namen einer Person, einer Institution oder eines Unternehmens. Name/n Anspruchsgruppe 1. ______________________________________________________ Eigentümer 2. ______________________________________________________ Management 3. ______________________________________________________ Mitarbeitende 4. ______________________________________________________ Kunden 5. ______________________________________________________ Konkurrenten 6. ______________________________________________________ Staat und Gesellschaft 7. ______________________________________________________ Lieferanten 8. ______________________________________________________ Fremdkapitalgeber Januar 2010 2/3
  • 3. Kauffrau / Kaufmann EFZ ÜK 3 Thema: Leistungsziel 1.1.2.3 Gliederung der Kunden resp. Anspruchsgruppen Aufgabe 3: Gruppenarbeit zu Leistungsziel 1.1.2.3 / Gliederung der Anspruchsgruppen Die Anspruchsgruppen eines Unternehmens und das Unternehmen selbst stehen in einer wichtigen Beziehung zueinander: sie stellen gegenseitig Ansprüche und Forderungen aneinander. Notieren Sie in der untenstehenden Tabelle je ein bis drei Stichworte für diese gegenseitigen Erwartungen. Das Unternehmen erwartet: Die Anspruchsgruppen erwarten: Kundentreue, stabile Aufträge, pünktliche Kunden: Bezahlung der Rechnungen, Weiterempfeh- qualitativ gute und preisgünstige Waren und Leistungen, lungen guten Service, gute Beratung, Gratifikationen, Fringe Benefits (Personalrabatte, Bahnabo, Reka Checks, Auto, Handy, Fitnessabo, Vaterschaftsurlaub, Krankenversicherungsprämien etc.) Liefertermine pünktlich einhalten, Lieferanten: einwandfreie Ware, günstige Preise, Rabatte, Rechtzeitige Bezahlung der Rechnungen, möglichst hohe gute Geschäftsbeziehungen Preise, wenig Rabatte, gesicherte Liefermöglichkeiten, langjährige Geschäftsbeziehungen Motivation, Einsatz, Identifikation mit dem Mitarbeitende: Unternehmen, Loyalität, Engagement, Mit- Gutes Arbeitsklima, gerechter/marktüblicher Lohn, soziale denken, an Verbesserungen mitarbeiten Sicherheit, abwechslungsreiche Arbeit, Anerkennung, Wertschätzung, gute Weiterbildung Faires Verhalten, keine Abwerbung von Mit- Konkurrenten: arbeitenden, Kunden und Lieferanten Faire Grundsätze und Wettbewerbsbedingungen, branchenpolitische Zusammenarbeit Optimale wirtschaftliche Bedingungen Staat und Gesellschaft: (Arbeitsbewilligungen, Steuern), keine Arbeitsplätze, Einkommen für die Einwohner, Steuern und unnötigen einschränkenden Vorschriften, andere Staatseinnahmen, Beiträge für kulturelle, faire Behandlung sportliche und weitere Belange (Sponsoring), Erhaltung einer lebenswerten Umwelt Garantie für langjährige Geschäftsbeziehung, Fremdkapitalgeber (Banken usw.): günstige Kredite, Verständnis für die Situation Rückzahlung des Kapitals, pünktliche Bezahlung der des Kreditnehmers Zinsen, Senkung der Produktionskosten, Anstieg der Börsenkurse, Erhöhung des Marktanteils Solidarität, stabile finanzielle Investitionen, Eigentümer (Eigenkapitalgeber): gesunde Eigenfinanzierung Erhalt des Unternehmens, Gewinn, Dividenden, Selbst- verwirklichung, Macht, Einfluss, Prestige Verantwortung, Führungsqualität, gepflegte Management (Unternehmensleitung): und gelebte Unternehmenskultur und Einkommen, Selbstverwirklichung, Macht, Einfluss, Vorbildfunktion Prestige Quellenangaben: - Thommen, Jean-Paul: Managementorientierte Betriebswirtschaftslehre - Hirschi/Graf/Lehmann: Basic Management – Eine Einführung in die BWL; Lehrmittel WKS KV Bern - www.kauffrau-kaufmann.ch - LAP Serien D&A, 2006, 2007, 2009 Januar 2010 3/3