SlideShare une entreprise Scribd logo
1  sur  61
Über mich
Sally
Atica
Cate
Programm:
•   Anatomie
•   Belastungen im Hundesport
•   Gangbildanalyse
•   Kleine Pause
•   Kleine Krankheitslehre
•   Wie erkenne ich Schmerzen
•   Massagetechniken
•   Blockaden Erfühlen und sanft Lösen
•   Warm-up / Cool down
Der Bewegungsapparat

•Knochen
•Muskeln
•Bänder und Sehnen
•Knorpel
•Blutgefäße
•Nerven
Die Halswirbelsäule
Wieviele Halswirbel besitzt eine Giraffe?
Ursachen für Dysfunktionen der Halswirbelsäule

• Ziehen an der Leine
• Fußarbeit
• Schutzdienst
• Zerrspiele
• Leinenruck
• Halsband
• Lahmheiten
• Schonhaltungen
• Husten ….usw.
Ungeeignete Führung
Die Brustwirbelsäule
Ursachen für Dysfunktionen der
             Brustwirbelsäule


• Zu langes Liegen / Kälte
• Ungenügendes Aufwärmen
• Trauma / Schmerz
• Fehlbelastung / Schonhaltung
• Kontraktur der Rückenmuskulatur
• Störung im zugehörigen Viszerotom
 (segmentalreflektorisch)
Die Lendenwirbelsäule und das
     Kreuzdarmbeingelenk
Dysfunktionen der Lendenwirbelsäule
• Trauma ( Unfall )
• Schmerz
• Fehl- oder Überbelastung
• Kontraktur der Rückenmuskulatur
• Schonhaltungen
• Nach OP ( z.B.durch Narbenzug )
Beispiele für Symptome
• Steifheit
• Lahmheiten
• aufgewölbter Rücken
• Berührungsempfindlich am Rücken
• Bewegungsunlust
• Schmerzäußerungen
• Muskelatrophie
• aufgestellte Rückenhaare
Das Hüftgelenk
Belastung im Hundesport
Wir verlangen unseren Hunden in jungen Jahren
       Höchstleistungen ab und bedauern
   sie. wenn sie im Alter an den Folgen ihrer
             Überlastungen leiden
Belastungen im VPG - Sport
•Warm up
•Geschwindigkeit
•Arbeit am Ärmel
•Apport
•Wand
•Cool down
Schutzdienst
Schutzdienst
Apport und Sprung
Fußarbeit
Belastungen im Agility durch :

•Warm up
•Schnelligkeit
•Steile Kontaktzonen
•Maximalhöhe
•enge Wendungen
•Cool down
Kontaktzonen
die Wippe
Slalom und Tunnel
Belastungen im Flyball
•Karpalgelenk
•Beugesehnen
•Muskelzerrung
•Überdehnung
 Wirbelsäule
Belastungen im Frisbee - Sport
•Wirbelsäule
•Ellbogen
•Kniegelenk
•Kreuzbänder
•Menisken
•Karpalgelenk
•Zehengelenke
•Sesambeine
•Sehnen u.Bänder
Karpalbandagen



•   gibt Sicherheit und Stabilität
• vermindert Überdehnung
• schützt das Karpalgelenk


aber ………..
Gangbildanalyse
Erkrankungen der Lendenwirbelsäule
• Spondylosen
• Spondylarthrosen
• Diskusprolaps ( Bandscheibenvorfall)
• Cauda-equina-Kompressionssyndrom
Spondylosis deformans
Bandscheibenvorfall
Cauda-equina-Kompressionssyndrom
Eine Schubschwäche aus den
 Hinterextremitäten bewirkt
zwangsläufig eine vermehrte
dynamische Belastung vorn!
Erkrankungen des Hüftgelenkes
•Hüftdysplasie
•Coxarthrose
•Coxarthritis
•Luxation
•Fraktur
•Desmopathien
Hüftdysplasie
HD Entwicklung
Der Norbergwinkel
Klassifizierung HD
•   HD-A ( HD-frei ) > 105°                    25%
•   HD-B ( Übergangsform) 100 bis 105°         33%
•   HD-C < 100° leichte Knochenveränderungen   27%
•   HD-D > 90° mäßig starke Knochenveränderung 11%
•   HD- E < 80° massive Knochenveränderungen     4%

Untersucht 3749 Hunde von 1991-1994 ( Schweiz )
Gewichtsverteilung bei unterschiedlichen
                Hunderassen


Whippet: VGM 79,2 % / HGM 20,8 %
Boxer : VGM 75,6 % / HGM 24,4 %
DSH     : VGM 62,3 % / HGM 37,7 %
Rottweiler: VGM 58,4 % / HGM 41,6 %
Arthrose
Wie erkenne ich Schmerzen?
• Eingeschränkte Aktivität
• Verändertes Verhalten
  > z.B. Unruhe oder Apathie
• Schonhaltungen / Lahmheit
• Lautäußerungen
• Futteraufnahme vermindert
• Äußeres Erscheinungsbild
Schmerzreise

             Störfaktor
             Schmerz
Freisetzung von Schmerzmediatoren
           Verspannung
     Unbewusste Schonhaltung
            Malnurition
      bewusste Schonhaltung


 Freisetzung Schmerzmediatoren
       Schmerzverstärkung
Warum nicht so?
Die Muskulatur



Kraftverlust und
mangelhafte
Dehnfähigkeit bedeutet
immer
Bewegungsveränderung!
Auf die Muskeln, fertig, los!
Massage - Wirkungen
• Mehrdurchblutung
• Lösung von Verklebungen
• Schmerzlindernde Wirkung
• Ausschwemmung von
  schmerzauslösenden Stoffen
• Endorphinausschüttung
• Reflektorische Tonusveränderung
……aber bitte nicht bei :
• Tumoren
• Infektionskrankheiten
• Fieberhafte Prozessen
• Hautveränderungen
• Frische Verletzungen
• nach Operationen
Merke :
• Langsam und oberflächlich bringt
  Entspannung
• Schnelle und kräftige Griffe wirken
  anregend
• Die optimale Dauer einer Massage
  beträgt ca. 30 Minuten
Massagetechniken

•Effleurage (Streichung)
•Petrissage (Knetung)
•Friktion    (Reibung)
•Vibration
•Tapotement (Klopfung)
Blockaden
Jetzt kommt Bewegung ins Spiel!
Vielen Dank !

Contenu connexe

En vedette

PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024Neil Kimberley
 
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)contently
 
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024Albert Qian
 
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie InsightsSocial Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie InsightsKurio // The Social Media Age(ncy)
 
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024Search Engine Journal
 
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summarySpeakerHub
 
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd Clark Boyd
 
Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next Tessa Mero
 
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search IntentGoogle's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search IntentLily Ray
 
Time Management & Productivity - Best Practices
Time Management & Productivity -  Best PracticesTime Management & Productivity -  Best Practices
Time Management & Productivity - Best PracticesVit Horky
 
The six step guide to practical project management
The six step guide to practical project managementThe six step guide to practical project management
The six step guide to practical project managementMindGenius
 
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...RachelPearson36
 
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...Applitools
 
12 Ways to Increase Your Influence at Work
12 Ways to Increase Your Influence at Work12 Ways to Increase Your Influence at Work
12 Ways to Increase Your Influence at WorkGetSmarter
 
Ride the Storm: Navigating Through Unstable Periods / Katerina Rudko (Belka G...
Ride the Storm: Navigating Through Unstable Periods / Katerina Rudko (Belka G...Ride the Storm: Navigating Through Unstable Periods / Katerina Rudko (Belka G...
Ride the Storm: Navigating Through Unstable Periods / Katerina Rudko (Belka G...DevGAMM Conference
 

En vedette (20)

Skeleton Culture Code
Skeleton Culture CodeSkeleton Culture Code
Skeleton Culture Code
 
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
 
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
 
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
 
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie InsightsSocial Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
 
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
 
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
 
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
 
Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next
 
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search IntentGoogle's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
 
How to have difficult conversations
How to have difficult conversations How to have difficult conversations
How to have difficult conversations
 
Introduction to Data Science
Introduction to Data ScienceIntroduction to Data Science
Introduction to Data Science
 
Time Management & Productivity - Best Practices
Time Management & Productivity -  Best PracticesTime Management & Productivity -  Best Practices
Time Management & Productivity - Best Practices
 
The six step guide to practical project management
The six step guide to practical project managementThe six step guide to practical project management
The six step guide to practical project management
 
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
 
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
 
12 Ways to Increase Your Influence at Work
12 Ways to Increase Your Influence at Work12 Ways to Increase Your Influence at Work
12 Ways to Increase Your Influence at Work
 
ChatGPT webinar slides
ChatGPT webinar slidesChatGPT webinar slides
ChatGPT webinar slides
 
More than Just Lines on a Map: Best Practices for U.S Bike Routes
More than Just Lines on a Map: Best Practices for U.S Bike RoutesMore than Just Lines on a Map: Best Practices for U.S Bike Routes
More than Just Lines on a Map: Best Practices for U.S Bike Routes
 
Ride the Storm: Navigating Through Unstable Periods / Katerina Rudko (Belka G...
Ride the Storm: Navigating Through Unstable Periods / Katerina Rudko (Belka G...Ride the Storm: Navigating Through Unstable Periods / Katerina Rudko (Belka G...
Ride the Storm: Navigating Through Unstable Periods / Katerina Rudko (Belka G...
 

Rutz02

Notes de l'éditeur

  1. Die Bewegung des Körpers ergibt sich durch das Zusammenspiel der Muskel-Skelettstrukturen und die Wirkung von physiklaischen Kräften auf den Bewegungsapparat. Ist das Gerüst des Körpers und bestimmt die Größe und die Gestalt des Tieres. Zu ihm zählen alle passiven Strukturen des Bewegungsapparates , die Knochen, das Knorpelgewebe das straffe und elastische Bindegwebe. Der aktive Bewegungsapparat besteht aus der Muskulatur und ihren Hilfsorganen ( Sehnen, Sehenescheiden, Faszien, Schleimbeutel…). Nerven: Reizaufnahme &gt; Weiterleitung &gt; Verarbeitung &gt; Reizantwort
  2. Biomechanik: Die Bewegungsmöglichkeiten der Segmente der unteren Halswirbelsäule werden durch die Ausrichtung der Facettengelnke bestimmt, diese erlauben aufgrund ihrer Winkelung nicht nur insgesamt sehr großen Bewegungsspielraum, sondern auch ein nahezu gleiches Ausmaß der Bewegungen in alle drei Raumrichtungen. Während die obere HWS kyphotisch gekrümmt ist, weist die untere HWS physiologischerweise eine lordotische Krümmung au, der Umschlagpunkt befindet sich zwischen C3/C4 wodurch dieser Bereich besonders beansprucht wird.
  3. Während durch den Leinenruck vor allem auch akute Verletzungen entstehen können, führt lang andauerndes Zerren an der Leine eher zu einem Hypertonus der Halsmuskulatur. Allerdings kann auch das Training der „Fußposition“ ( Extension/ Rotation nach rechts und Lateralflexion nach rechts ) bei der der Hund möglichst dauerhaft Blickkontakt zum Besitzer halten soll, zu Problemen in der unteren Halswirbelsäule führen, da diese hierbei ständig einseitig belastet wird. Es entsteht ausgehend von der HWS über die rechte Schulter-Nackenmuskulatur ein Fehlspannungsmuster, das sich diagonal über die Rückenmuskulatur bis zur linken Hintergliedmaße fortsetzt. Das normal verschnallte Halsband liegt meist im Bereich des 3. und 4 Halswirbels, sodass Dysfunktionen in dieser Region häufig zu finden sind. Dabei verteilt sich der Druck bei einem breiteren Halsband auf eine größere Region, während er bei einem schmalen HB eher punktuell einwirkt. Hunde mit HWS-Problemen waren zu 91 % dem Leinenruck ausgesetzt worden ( Hallgren/Schweden)
  4. Die Hauptlast im näheren Schulterbereich haben der M.biceps brachii und der M.supraspinatus! Viel Rotation, wenig flex und Ex!
  5. Wie an allen WS-Bereichen, die einen Richtungswechsel ( Lordose-Kyphose-Lordose) unterliegen, wirken auch in dieser Region schon im physiologischen Zustand größere Scherkräfte als in den eher geraden WS-Abschnitten. Geringe Dauerüberbelastungen führen in diesen Abschnitten zu einer überproportionalen Belastung der Bandscheiben, die dann einer frühzeitigen Alterung unterliegen. Viel Flex / Ex und Lateralflexion, wenig Rotation!
  6. Besondere Belastungsmomente an der unteren Halswirbelsäule entstehen auch im Schutzdienst bei der Arbeit am Ärmel sowie beim Dog-Frisbee. In beiden Fällen kommt es zu plötzlichen, kombinierten Bewegungen in der Halswirbelsäule, bei denen zusätzlich meist starke Beschleunigungs- und Fliehkräfte angreifen. Hier ist eine optimale Vorbereitung der Hunde durch geeigneten Trainingsaufbau essentiell, um Schäden an der HWS voruubeugen. Belastungen der HWS entstehen darüber hinaus auch beim Apport und bei der Hütearbeit ( geduckte Haltung, gesenkter Kopf), wobei die Belastungen hier eher muskulärer Art sind.
  7. Während durch den Leinenruck vor allem auch akute Verletzungen entstehen können, führt lang andauerndes Zerren an der Leine eher zu einem Hypertonus der Halsmuskulatur. Allerdings kann auch das Training der „Fußposition“ ( Extension/ Rotation nach rechts und Lateralflexion nach rechts ) bei der der Hund möglichst dauerhaft Blickkontakt zum Besitzer halten soll, zu Problemen in der unteren Halswirbelsäule führen, da diese hierbei ständig einseitig belastet wird. Es entsteht ausgehend von der HWS über die rechte Schulter-Nackenmuskulatur ein Fehlspannungsmuster, das sich diagonal über die Rückenmuskulatur bis zur linken Hintergliedmaße fortsetzt. Das normal verschnallte Halsband liegt meist im Bereich des 3. und 4 Halswirbels, sodass Dysfunktionen in dieser Region häufig zu finden sind. Dabei verteilt sich der Druck bei einem breiteren Halsband auf eine größere Region, während er bei einem schmalen HB eher punktuell einwirkt.
  8. Sehr viele der häufig vorkommenden Verletzungen bei Agilityhunden kann man auf die Belastung an den Kontaktzonenhindernissen zurückführen. Kaputte Sesamknochen, Arthrose in den Handgelenken, Sehnenverletzungen und Sehnenscheidenentzündungen kann man als Folge der Belastung an den Kontaktzonenhindernissen erklären. Die größte Belastung an den Kontaktzonenhindernissen findet in zwei Bereichen statt: 1. Der Aufgang - wegen der Landung mit gleichzeitiger Richtungsänderung. 2. Die Klimmlatten - wegen der großen Belastung auf die Zehen beim Abgang, und zusätzlich der Druck auf die Weichteile / Zehen in der Landung beim Aufgang. Beim Slalom bremst der Hund mit einem Vorderbein und gleichzeitig stößt er wieder ab, um den Rumpf so nahe wie möglich an die Slalomstange zu halten. Diese einseitige Technik wird meist von Hunden mit einer relativ langen Körperlänge im Verhältnis zur Distanz zwischen den einzelnen Slalomstangen angewandt. Weil die Rückhand des Hundes den letzten Bogen noch nicht fertig erledigt hat, während die Vorderhand schon den nächsten gegenseitigen Bogen eingesetzt hat, kann der Rücken des Hundes nicht genügend um die Körper-Längsachse drehen, um beide Vorderbeine nach außen bewegen zu können, und muss mit einem Vorderbein die ganze Brems- und Abstoßbewegung für den nächsten Bogen machen. Die Rückhand wird dabei fast nicht gebraucht. Der hintere Teil des Rückens befindet sich noch in der anderen Bogenrichtung und somit kann die Rückhand nur die Funktion des Gewichttragens übernehmen. Des weiteren kann man von einer höheren Belastung ausgehen, je größer die Abstände zwischen den einzelnen Hindernissen sind. So sollten überwiegend 5 m nicht überschritten werden, da sich ansonsten die Geschwindigkeit des Hundes erhöht, und der Druck auf die Gelenke damit größer wird. Hier sind kompetente Richter und Trainer gefragt! Die Wichtigkeit, die Belastung zu verringern wird noch unterstrichen, wenn man realisiert, dass die Mehrheit der älter als fünf Jahre alten Hunde (60 -70 %) Spondylose (Wucherung an den Knochen) bekommen. Die Überbelastung vom Rücken bei Spondylose tritt viel schneller auf.&amp;quot; Leider ist es auch ein weit verbreiteter Irrglaube, dass ein vermehrtes Agilitytraining zu besseren Leistungsergebnissen führen würde. Diesbezügliche Beobachtungen ergaben nämlich das genaue Gegenteil. Gönnt man dem ausgebildeten Agilityhund ab und zu mal eine Trainingspause, und achtet darauf, dass man nur einmal in der Woche an einer Übungsstunde teilnimmt, dann ist die Motivation, Konzentration und das damit verbundene Leistungspotential viel höher. Hier gilt: Das schönste Spiel wird langweilig, wenn man es ständig spielt.
  9. Liebe Sandra, bin stolz auf Dich – richtig funktionell gedacht – sehr wohl eine wichtige Geh-Unterstützung mit einer Art Tape-Funktion, für Springen aber Hebelwirkung auf Ellbogen und Zehengelenke in erster Linie!
  10. Untersuchung Hallgren Schweden an 400 Hunden : LWS 72,33 % BWS 67,19 % HWS 26,87 % 20 % haben gut funktionierende Rücken 40% haben Problem ohne es zu merken 40% haben Schmerzen und brauchen Behandlung
  11. Aus der Kontraktur der Rückenmuskeln resultieren auch Dehnungsüberlastungen der Ligg.longitudinale vertebrae ventralia, welche die einzelnen Wirbelkörper ventral verbinden.. Es kommt zu einer Anpassungsreaktion, bei der spondylotische Osteophyten eine pathologische Unterstützung der Ventarlbänder versuchen. Spondylosen sind prinzipiell nicht schmerzhaft, außer in jenen Entwicklungsstadien ( Grad 4 ) , wo die aufeinander zuwachsenden osteophyten Kontakt aufnehmen und in Reibung geraten.
  12. Unter dem Begriff Cauda-equin-Syndrom werden alle Krankheiten zusammengefasst, die zu einer Kompression der Cauda equina führen! Die häufigste Ursache ist die degenerative lumbosakrale Stenose. ( DLSS ). Sie betrifft größere Rassen älteren Alters ( DSH ). Symptome ( schleichend ) : - Schmerz im Übergang LWS / Kreuzbein - Scmerz bei Hyperextension der Rute oder Strecken der HGM - Vermeiden Sprünge ( ins Auto ) - später haben sie Mühe aufzustehen / Rutenlähmung / Lahmheit ( Parese) - verminderter Flexorreflex der HGM und Muskeltonus der Flexoren - Harn und Kotinkontinenz bedeutet eine schlechte Prognose Pathophysiologie : Malformation / Malartikulation und oder Bandscheibenvorfall ( DLSS ), selten Trauma. Die Kompression betrifft die Nervenwurzeln von L7 sowie die Sakral- und Schwanzwurzeln. Diagnose : Rö, CT, MRT
  13. Typische Röntgenbefunde sind : Unregelmäßige Sklerosierungslinie Inkongruenz zwischen Kopf und Pfannenkontur Eingezogenes Pfannendach Kopfmittelpunkt außerhalb der Pfannenüberdachung
  14. Pathologische Bwegung = pathologische Verknöcherungsreize!!!
  15. Es gibt Hunde, welche die Umverteilung so ökonomisch lösen können, das es kaum zu Zusatzbelastung im Hüftgelenk kommt.
  16. Die Arthrosefreudigkeit ist von Rasse zu Rasse unterschiedlich, das hängt auch mit spezifischen Zusammensetzungen der betroffenen Gewebe zusammen ( Muskulaturtypen, Bindegewebsstabilität) und deren Belastungen ( Familienhund, Sporthund ) zusammen. Individuelle und rasseabhängige Qualitäten des hyalinen Knorpel können auf Grund unterschiedlicher Belastbarkeit für die mehr oder weniger rasche Entstehung von degenerativen Gelenkprozessen verantwortlich sein.
  17. Trieb und Schmerzen
  18. Angeborene Erkrankungen bereiten in den frühen Lebensphasen selten sichtbare Probleme. Dies deshalb, weil diese Tiere keine andere Situation kennen und so mit Sicherheit eine rasch erworbene höhere Schmerztoleranzgrenze für dieses Problem aufweisen, als gesunde gleichaltrige. Bei angeborenen Erkrankungen bildet sich deshalb ein unphysiologisches Bewegungsmuster aus, das für den Hund normal ist. So lange also aus der schmerzvermeidenden Schonhaltung und – bewegung keine andere Schmerzhaftigkeit entsteht, leben sie gleich ihren Kollegen jugendlichen Übermut und Bewegungsdrang aus. Geschonte Abschnitte ( Hüfte / EB ) erleiden mehr oder weniger Verknöcherungsdefizite, Pathologische Belastung beim Jungtier = pathologische Verknöcherungsreize!!!
  19. Über die Muskulatur erfolgt die aktive Steuerung der Bewegung. Sie kann dieser Aufgabe nur gerecht werden, wenn sie die volle Dehnfähigkeit und Kraft besitzt, ansonsten kommt es zu einer sofortigen Bewegungsveränderung! 3 Hauptarbeitsweisen : Isometrisch/statisch : Muskelspannung ohne Längenveränderung Konzentrisch : Muskelansatzstellen nähern sich an Exzentrisch : Muskelansatzstellen entfernen sich voneinander
  20. Atica zu Demozwecken auf den Tisch, Teilnehmer tasten paralell die Muskeln die ich erkläre. Blockade zeigen!
  21. Schmerzauslösende Stoffe : Histamin, Prostaglandin
  22. Blockierte und verschobene Wirbel kommen vor durch : Plötzliche, heftige Bewegungen oder ungleichmäßige Belastung der Muskulatur bei unzureichender Vorbereitung ( aufwärmen).
  23. Ruhezusand der Muskulatur : Wenn ein Hund ruht, befindet sich auch die Muskulatur in einer Art Ruhezusatnd. Die gesamte Muskulatur wird nur wenig durchblutet. Dadurch steht den Muskelzellen eingeschränkt Sauerstoff und Energie zu Verfügung. Um Verletzungen zu vermeiden, ist es daher gnau wie beim Menschen wichtig, die Muskulatur auf körperliche Anstrengung vorzubereiten. Beim Lauftraining wird das Herz-Kreislauf-System und der Stoffwechsel in den Zellen angeregt, die einzelnen Muskeln werden stärker durchblutet und optimal mit Sauerstoff und Energie versorgt. In den Gelenken wird vermehrt Gelenkflüssigkeit produziert, dadurch wird die Gefahr einer Verletzung durch Überdehnung oder Zerrung der Muskeln deutlich reduziert.