SlideShare une entreprise Scribd logo
1  sur  26
Télécharger pour lire hors ligne
Dr. Thomas Metten • Email: thomas.metten@kit.edu
Institut für Germanistik • Karlsruher Institut für Technologie
Wissenstransfer oder
Wissenstransformation?
Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf
Wissenschaftskommunikation
Dr. Thomas Metten • Email: thomas.metten@kit.edu
Institut für Germanistik • Karlsruher Institut für Technologie
Gliederung
1. Wissenschaftskommunikation in der Linguistik
2. Ling. Untersuchungen von Wissenschaftskommunikation
3. Kulturwissenschaftliche Perspektiven
Dr. Thomas Metten • Email: thomas.metten@kit.edu
Institut für Germanistik • Karlsruher Institut für Technologie
1. Wissenschaftskommunikation
in der Linguistik
Dr. Thomas Metten • Email: thomas.metten@kit.edu
Institut für Germanistik • Karlsruher Institut für Technologie
Fachkommunikationsforschung
Fachsprache und Fachkommunikation dienen zur
● Erfassung und Darstellung der Sachverhalte/Gegenstände eines Faches
● Kommunikation über die Sachverhalte/Gegenstände eines Faches
Fachsprache und Fachkommunikation entsprechen den
● kommunikativen Bedürfnissen eines fachlich begrenzten
Kommunikationsbereichs
Dr. Thomas Metten • Email: thomas.metten@kit.edu
Institut für Germanistik • Karlsruher Institut für Technologie
Genese der Fachkommunikationsforschung
Von der Fachsprache zur Fachkommunikation
● 1960er Jahre: Etablierung der Fachsprachenforschung
● 1970er Jahre: Untersuchungen zum Fachwortschatz
● 1980er Jahre: Untersuchungen zu Fachtexten
● 1990er Jahre: Untersuchungen zur Fachkommunikation
siehe dazu u.a. Kalverkämper (1998)
Dr. Thomas Metten • Email: thomas.metten@kit.edu
Institut für Germanistik • Karlsruher Institut für Technologie
Fach- und Wissenschaftskommunikation
Fachkommunikation ≠ Wissenschaftskommunikation
Fachkommunikation > Wissenschaftskommunikation
vgl. dazu Hoffmann (1985), Kalverkämper et al. (1998), (1999)
Dr. Thomas Metten • Email: thomas.metten@kit.edu
Institut für Germanistik • Karlsruher Institut für Technologie
Einordnung der Wissenschaftskommunikation
● Wissenschaftskommunikation
● Wissenschaftstheorie
● Wissenschaftsgeschichte
● Wissenschaftssoziologie
→ verschiedene Ursprünge der Auseinandersetzung mit Wissenschafts-
kommunikation in Linguistik und Kommunikationswissenschaft
Dr. Thomas Metten • Email: thomas.metten@kit.edu
Institut für Germanistik • Karlsruher Institut für Technologie
Einordnung der Wissenschaftskommunikation
● Kommunikation
● Fachkommunikation
● Wissenschaftskommunikation
● externe Wissenschaftskommunikation
→ Schwerpunktthema seit den 1990er Jahren, u.a. Transferwissenschaft
vgl. Antos/Wichter (2005), Antos/Weber (2005), (2010), Wichter/Busch (2006)
Dr. Thomas Metten • Email: thomas.metten@kit.edu
Institut für Germanistik • Karlsruher Institut für Technologie
2. Einblicke in die linguistische Erforschung
von Wissenschaftskommunikation
Dr. Thomas Metten • Email: thomas.metten@kit.edu
Institut für Germanistik • Karlsruher Institut für Technologie
Untersuchungen zur Wissenschaftskommunikation
1. Niederhauser, Jürg (1999): Wissenschaftssprache und populär-
wissenschaftliche Vermittlung. Tübingen: Narr.
2. Liebert, Wolf-Andreas (2002): Wissenstransformationen. Handlungs-
semantische Analysen von Wissenschafts- und Vermittlungstexten.
Berlin/New York: de Gruyter.
Dr. Thomas Metten • Email: thomas.metten@kit.edu
Institut für Germanistik • Karlsruher Institut für Technologie
Niederhauser (1999)
Ziel der Untersuchung
● der Wegs des wissenschaftlichen Wissens wird entlang der verschiedenen
Stationen von der Wissenschaft in die Öffentlichkeit untersucht
● Längsschnitt-Untersuchung
● Untersuchungsfeld → Hochtemperatur-Supraleiter
Dr. Thomas Metten • Email: thomas.metten@kit.edu
Institut für Germanistik • Karlsruher Institut für Technologie
Niederhauser (1999)
Textkorpus
● Georg Bednorz/Karl A. Müller (1986): Possible High Tc Superconductivity
in the Ba-La-Cu-O System. In: Zeitschrift für Physik. Band 64, S. 189-193.
● Hochschullehrbücher, Fachwörterbücher (wissenschaftsintern)
● populärwissenschaftliche Zeitschriften, Zeitungen (wissenschaftsextern)
Spektrum der Wissenschaft, Bild der Wissenschaft, Die Zeit, Spiegel,
Süddeutsche Zeitung, Frankfurter Allgemeine, Neue Zürcher Zeitung,
Basler-Zeitung, Tages-Anzeiger
● Zeitraum 1986-1994
Dr. Thomas Metten • Email: thomas.metten@kit.edu
Institut für Germanistik • Karlsruher Institut für Technologie
Niederhauser (1999)
Sprachliche Strategien der Popularisierung
● Personalisierung wissenschaftlichen Wissens
● Rückgriff auf Forschungsgeschichte
● Betonung des potentiellen Nutzens
● Rhetorik der Wichtigkeit
● Erklärung durch Vergleiche
● Veranschaulichung durch Metaphern
Dr. Thomas Metten • Email: thomas.metten@kit.edu
Institut für Germanistik • Karlsruher Institut für Technologie
Niederhauser (1999)
„Populärwissenschaftliche Wissenschaftsvermittlung bedeutet
Transformation, Transfer, Umsetzung oder Übersetzung wissen-
schaftlicher Inhalte in fachexterne Darstellungen unter Anwendung
bestimmter Methoden und Strategien der Popularisierung.“ (1999: 117)
„Sind Darstellungsformen und Gegenstände nicht derart eng mitein-
ander verzahnt, daß es sich bei den verschiedenen Stufen fachlicher
Kommunikation nicht um unterschiedliche Berichterstattung über ein
wissenschaftliches Phänomen, sondern jeweils auch um Berichterstattung
über unterschiedliche Phänomene handelt?“ (1999: 226)
Dr. Thomas Metten • Email: thomas.metten@kit.edu
Institut für Germanistik • Karlsruher Institut für Technologie
Liebert (2002)
„Welche Veränderungen erfährt naturwissenschaftliches Wissen, wenn
es über Medien an die Öffentlichkeit vermittelt wird? [...] Sind die Unter-
schiede so stark, dass noch davon gesprochen werden kann, dass von
den gleichen Gegenständen die Rede ist?“ (2002: 1)
Konsequenz, „dass nun überprüft werden müsse, ob es populär-
wissenschaftlichen Texten überhaupt gelingen kann, die Erkenntnis-
objekte naturwissenschaftlicher Forschung klar zu bestimmen.“ (2002: 3)
Dr. Thomas Metten • Email: thomas.metten@kit.edu
Institut für Germanistik • Karlsruher Institut für Technologie
Liebert (2002)
Textkorpus
● Ewe, Th./Crutzen, P.J. (1986): „Das Ozon-Drama“. In: Bild der Wissenschaft, 23 (6), S. 38–57.
● Farman, J.C./Gardiner, B.G./Shanklin, J.D. (1985): Large losses of total ozone in Antarctica
reveal seasonal ClOx/NOx interaction. In: Nature 315, pp. 207-210.
● Stolarski, R. S./Douglass, A. R. (1985): Parameterization of the photochemistry of stratospheric
ozone including catalytic loss processes. In: Journal of Geophysical Research, 10, pp. 709-718.
● Stoarski, R.S./Krueger, A. J./Schroeberl, M. R./McPeters, R. D./Newman, P. A./Alpert, J.C. (1986):
Nimbus 7 satellite measurements of the springtime antarctic ozone decrease.
In: Nature, 322, pp. 808-811.
● Bild der Wissenschaft (1985-1998)
● Die Zeit (1985-1988)
Dr. Thomas Metten • Email: thomas.metten@kit.edu
Institut für Germanistik • Karlsruher Institut für Technologie
Liebert (2002)
Wissenstransformationen
● Transformation des Fachterminus „Ozonloch“
● Transformation der fachlichen Argumentationslinien (!)
● Transformation fachlicher Quellen
● Transformation der Gegenstandskonstitution (!)
● Transformation des Geltungsanspruchs von Wissen
Dr. Thomas Metten • Email: thomas.metten@kit.edu
Institut für Germanistik • Karlsruher Institut für Technologie
Liebert (2002)
Transformation der fachlichen Argumentationslinien
→ Entstehung eines nicht-diskursiven Bildes der Wissenschaft
Transformation der Gegenstandskonstitution
→ Entdifferenzierung der wissenschaftlichen Darstellung
Resultat: chronische Glaubwürdigkeitskrise der Wissenschaft
Dr. Thomas Metten • Email: thomas.metten@kit.edu
Institut für Germanistik • Karlsruher Institut für Technologie
Themen im Fachdiskurs 2002-2015
Schwerpunkt „Diskursanalyse“
→ Warnke (2007), Spitzmüller/Warnke (2008), Spitzmüller/Warnke (2011)
Schwerpunkt „Nichtwissen“
→ Janich/Nordmann/Schebeck (2012), Janich/Simmerling (2013)
Schwerpunkt „Sprache und Wissen“
→ Felder (2013), Felder/Gardt (2015)
Dr. Thomas Metten • Email: thomas.metten@kit.edu
Institut für Germanistik • Karlsruher Institut für Technologie
3. Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf
Wissenschaftskommunikation
Dr. Thomas Metten • Email: thomas.metten@kit.edu
Institut für Germanistik • Karlsruher Institut für Technologie
Frage nach den Prämissen der Konzeptionen
Relation von Wissenschaft und Öffentlichkeit
● Wilke (1986): zwei ganz unterschiedliche Aussagesysteme
● Niederhauser (1999): unterschiedliche kommunikative Welten
● Liebert (2002): unterschiedliche Kommunikationsgemeinschaften
Dr. Thomas Metten • Email: thomas.metten@kit.edu
Institut für Germanistik • Karlsruher Institut für Technologie
Dualistische Modelle
Zwei-Welten-Modell der Wissenschaftskommunikation
● dualistische Konzeption (innen/außen, Experte/Laie)
● Identität der Gemeinschaften, klare Innen- und Außenperspektive
● Differenz als Sonderproblem der Verständigung
→ Frage nach der Angemessenheit dualistischer Modelle
Dr. Thomas Metten • Email: thomas.metten@kit.edu
Institut für Germanistik • Karlsruher Institut für Technologie
Non-dualistische Konzeption
Differenztheoretisches Modell
● Metten (2014): Kulturwissenschaftliche Linguistik
● Bezug zum Post-Strukturalismus bzw. zur Post-Phänomenologie
● Bezug auf Philosophie Jacques Derridas
● Differenz in der inter-individuellen Verständigung
Dr. Thomas Metten • Email: thomas.metten@kit.edu
Institut für Germanistik • Karlsruher Institut für Technologie
Kommunikation in der Kulturwissenschaft
Kommunikationsbegriff
● Kommunikation = Wahrnehmbar-Machen
● Berücksichtigung der Materialität der Kommunikation
● Kommunikation ist immer mittelbar (medial)
● Kommunikation ist immer Trans-Formation
Dr. Thomas Metten • Email: thomas.metten@kit.edu
Institut für Germanistik • Karlsruher Institut für Technologie
Kulturwissenschaftliche Perspektiven
➔ Erfassen der tatsächlichen Komplexität und Dynamik der Diskurse
➔ Erfassen der vielfachen Grenzverläufe und Überlagerungen von
Wissenschaft und Öffentlichkeit
➔ Untersuchungen zur kommunikativen und diskursiven Verfassung
von Wissen
Dr. Thomas Metten • Email: thomas.metten@kit.edu
Institut für Germanistik • Karlsruher Institut für Technologie
Vielen Dank!

Contenu connexe

En vedette

Diretrizes para o Manejo da Histoplasmose 2007
Diretrizes para o Manejo da Histoplasmose 2007Diretrizes para o Manejo da Histoplasmose 2007
Diretrizes para o Manejo da Histoplasmose 2007Flávia Salame
 
Energie-Apéro in Poschiavo und Chur
Energie-Apéro in Poschiavo und Chur Energie-Apéro in Poschiavo und Chur
Energie-Apéro in Poschiavo und Chur MediendienstKtGR
 
Folleto - Unidad Adolfo López Mateos - INV, 1964
Folleto - Unidad Adolfo López Mateos - INV, 1964Folleto - Unidad Adolfo López Mateos - INV, 1964
Folleto - Unidad Adolfo López Mateos - INV, 1964Gerardo Sánchez Trejo
 
Drones: límites legales y cuestiones básicas
Drones: límites legales y cuestiones básicasDrones: límites legales y cuestiones básicas
Drones: límites legales y cuestiones básicasCIM Grupo de Formación
 
Esempi di parchi tecnologici e poli di sviluppo
Esempi di parchi tecnologici e poli di sviluppoEsempi di parchi tecnologici e poli di sviluppo
Esempi di parchi tecnologici e poli di svilupporegiosuisse
 
Praxis PXI - Análisis Telefónía Móvil - 12.12.2013
Praxis PXI - Análisis Telefónía Móvil  - 12.12.2013Praxis PXI - Análisis Telefónía Móvil  - 12.12.2013
Praxis PXI - Análisis Telefónía Móvil - 12.12.2013Customer Centric
 
Integrating bpi and innovation
Integrating bpi and innovationIntegrating bpi and innovation
Integrating bpi and innovationDoug Brockway
 
SQL Server 2008 Fast Track Data Warehouse
SQL Server 2008 Fast Track Data WarehouseSQL Server 2008 Fast Track Data Warehouse
SQL Server 2008 Fast Track Data WarehouseMark Ginnebaugh
 
Webinar Mitel SIP Phones y presentación Mitel 6873
Webinar Mitel SIP Phones y presentación Mitel 6873Webinar Mitel SIP Phones y presentación Mitel 6873
Webinar Mitel SIP Phones y presentación Mitel 6873Neocenter SA de CV
 
Revista Vidapremium nº 37
Revista Vidapremium nº 37Revista Vidapremium nº 37
Revista Vidapremium nº 37rymdesign
 

En vedette (19)

Cursoprl sas
Cursoprl sasCursoprl sas
Cursoprl sas
 
Diretrizes para o Manejo da Histoplasmose 2007
Diretrizes para o Manejo da Histoplasmose 2007Diretrizes para o Manejo da Histoplasmose 2007
Diretrizes para o Manejo da Histoplasmose 2007
 
Guia ved
Guia vedGuia ved
Guia ved
 
Energie-Apéro in Poschiavo und Chur
Energie-Apéro in Poschiavo und Chur Energie-Apéro in Poschiavo und Chur
Energie-Apéro in Poschiavo und Chur
 
Folleto - Unidad Adolfo López Mateos - INV, 1964
Folleto - Unidad Adolfo López Mateos - INV, 1964Folleto - Unidad Adolfo López Mateos - INV, 1964
Folleto - Unidad Adolfo López Mateos - INV, 1964
 
Drones: límites legales y cuestiones básicas
Drones: límites legales y cuestiones básicasDrones: límites legales y cuestiones básicas
Drones: límites legales y cuestiones básicas
 
Clase7 UBA PFII
Clase7 UBA PFIIClase7 UBA PFII
Clase7 UBA PFII
 
Esempi di parchi tecnologici e poli di sviluppo
Esempi di parchi tecnologici e poli di sviluppoEsempi di parchi tecnologici e poli di sviluppo
Esempi di parchi tecnologici e poli di sviluppo
 
Modul web php
Modul web phpModul web php
Modul web php
 
Praxis PXI - Análisis Telefónía Móvil - 12.12.2013
Praxis PXI - Análisis Telefónía Móvil  - 12.12.2013Praxis PXI - Análisis Telefónía Móvil  - 12.12.2013
Praxis PXI - Análisis Telefónía Móvil - 12.12.2013
 
Parque benito juárez
Parque benito juárezParque benito juárez
Parque benito juárez
 
Reporte de estadias smart cubo
Reporte de estadias smart cuboReporte de estadias smart cubo
Reporte de estadias smart cubo
 
Integrating bpi and innovation
Integrating bpi and innovationIntegrating bpi and innovation
Integrating bpi and innovation
 
Por Escrito
Por EscritoPor Escrito
Por Escrito
 
SQL Server 2008 Fast Track Data Warehouse
SQL Server 2008 Fast Track Data WarehouseSQL Server 2008 Fast Track Data Warehouse
SQL Server 2008 Fast Track Data Warehouse
 
La fresita fraga
La fresita fragaLa fresita fraga
La fresita fraga
 
Mediacion
MediacionMediacion
Mediacion
 
Webinar Mitel SIP Phones y presentación Mitel 6873
Webinar Mitel SIP Phones y presentación Mitel 6873Webinar Mitel SIP Phones y presentación Mitel 6873
Webinar Mitel SIP Phones y presentación Mitel 6873
 
Revista Vidapremium nº 37
Revista Vidapremium nº 37Revista Vidapremium nº 37
Revista Vidapremium nº 37
 

Plus de Wissenschaft - Medien - Kommunikation

Hans Peter Peters - "Medienorientierungen von Wissenschaftlern: Ergebnisse ve...
Hans Peter Peters - "Medienorientierungen von Wissenschaftlern: Ergebnisse ve...Hans Peter Peters - "Medienorientierungen von Wissenschaftlern: Ergebnisse ve...
Hans Peter Peters - "Medienorientierungen von Wissenschaftlern: Ergebnisse ve...Wissenschaft - Medien - Kommunikation
 
Simone Rödder - Organisationstheoretische Perspektiven auf die Wissenschaftsk...
Simone Rödder - Organisationstheoretische Perspektiven auf die Wissenschaftsk...Simone Rödder - Organisationstheoretische Perspektiven auf die Wissenschaftsk...
Simone Rödder - Organisationstheoretische Perspektiven auf die Wissenschaftsk...Wissenschaft - Medien - Kommunikation
 
Stefan Böschen - Nichtwissen. Chancen der Wissensproduktion, Risiken der Wiss...
Stefan Böschen - Nichtwissen. Chancen der Wissensproduktion, Risiken der Wiss...Stefan Böschen - Nichtwissen. Chancen der Wissensproduktion, Risiken der Wiss...
Stefan Böschen - Nichtwissen. Chancen der Wissensproduktion, Risiken der Wiss...Wissenschaft - Medien - Kommunikation
 
Torsten Schäfer - "Journalismus zwischen Engagement, Werten und Neutralität"
Torsten Schäfer - "Journalismus zwischen Engagement, Werten und Neutralität"Torsten Schäfer - "Journalismus zwischen Engagement, Werten und Neutralität"
Torsten Schäfer - "Journalismus zwischen Engagement, Werten und Neutralität"Wissenschaft - Medien - Kommunikation
 
Gregor Betz - "Argumentrekonstruktion als Diskursanalyse. Ein Werkstattbericht"
Gregor Betz - "Argumentrekonstruktion als Diskursanalyse. Ein Werkstattbericht"Gregor Betz - "Argumentrekonstruktion als Diskursanalyse. Ein Werkstattbericht"
Gregor Betz - "Argumentrekonstruktion als Diskursanalyse. Ein Werkstattbericht"Wissenschaft - Medien - Kommunikation
 

Plus de Wissenschaft - Medien - Kommunikation (10)

Itaforum 2013 vortrag serious games schroegel mit videolinks
Itaforum 2013 vortrag serious games schroegel mit videolinksItaforum 2013 vortrag serious games schroegel mit videolinks
Itaforum 2013 vortrag serious games schroegel mit videolinks
 
Schnelle Umfrage zum Gegenlesen
Schnelle Umfrage zum GegenlesenSchnelle Umfrage zum Gegenlesen
Schnelle Umfrage zum Gegenlesen
 
Hans Peter Peters - "Medienorientierungen von Wissenschaftlern: Ergebnisse ve...
Hans Peter Peters - "Medienorientierungen von Wissenschaftlern: Ergebnisse ve...Hans Peter Peters - "Medienorientierungen von Wissenschaftlern: Ergebnisse ve...
Hans Peter Peters - "Medienorientierungen von Wissenschaftlern: Ergebnisse ve...
 
Mike S. Schäfer: Das Medien-Klima
Mike S. Schäfer: Das Medien-KlimaMike S. Schäfer: Das Medien-Klima
Mike S. Schäfer: Das Medien-Klima
 
Simone Rödder - Organisationstheoretische Perspektiven auf die Wissenschaftsk...
Simone Rödder - Organisationstheoretische Perspektiven auf die Wissenschaftsk...Simone Rödder - Organisationstheoretische Perspektiven auf die Wissenschaftsk...
Simone Rödder - Organisationstheoretische Perspektiven auf die Wissenschaftsk...
 
Stefan Böschen - Nichtwissen. Chancen der Wissensproduktion, Risiken der Wiss...
Stefan Böschen - Nichtwissen. Chancen der Wissensproduktion, Risiken der Wiss...Stefan Böschen - Nichtwissen. Chancen der Wissensproduktion, Risiken der Wiss...
Stefan Böschen - Nichtwissen. Chancen der Wissensproduktion, Risiken der Wiss...
 
Stephan Ruß-Mohl - "Rückzugsgefechte des Journalismus?"
Stephan Ruß-Mohl - "Rückzugsgefechte des Journalismus?"Stephan Ruß-Mohl - "Rückzugsgefechte des Journalismus?"
Stephan Ruß-Mohl - "Rückzugsgefechte des Journalismus?"
 
Torsten Schäfer - "Journalismus zwischen Engagement, Werten und Neutralität"
Torsten Schäfer - "Journalismus zwischen Engagement, Werten und Neutralität"Torsten Schäfer - "Journalismus zwischen Engagement, Werten und Neutralität"
Torsten Schäfer - "Journalismus zwischen Engagement, Werten und Neutralität"
 
Gregor Betz - "Argumentrekonstruktion als Diskursanalyse. Ein Werkstattbericht"
Gregor Betz - "Argumentrekonstruktion als Diskursanalyse. Ein Werkstattbericht"Gregor Betz - "Argumentrekonstruktion als Diskursanalyse. Ein Werkstattbericht"
Gregor Betz - "Argumentrekonstruktion als Diskursanalyse. Ein Werkstattbericht"
 
"Wissenschaft - Medien - Kommunikation" (WMK) in Karlsruhe
"Wissenschaft - Medien - Kommunikation" (WMK) in Karlsruhe"Wissenschaft - Medien - Kommunikation" (WMK) in Karlsruhe
"Wissenschaft - Medien - Kommunikation" (WMK) in Karlsruhe
 

Thomas Metten - "Wissenstransfer oder Wissenstransformation? Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Wissenschaftskommunikation"

  • 1. Dr. Thomas Metten • Email: thomas.metten@kit.edu Institut für Germanistik • Karlsruher Institut für Technologie Wissenstransfer oder Wissenstransformation? Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Wissenschaftskommunikation
  • 2. Dr. Thomas Metten • Email: thomas.metten@kit.edu Institut für Germanistik • Karlsruher Institut für Technologie Gliederung 1. Wissenschaftskommunikation in der Linguistik 2. Ling. Untersuchungen von Wissenschaftskommunikation 3. Kulturwissenschaftliche Perspektiven
  • 3. Dr. Thomas Metten • Email: thomas.metten@kit.edu Institut für Germanistik • Karlsruher Institut für Technologie 1. Wissenschaftskommunikation in der Linguistik
  • 4. Dr. Thomas Metten • Email: thomas.metten@kit.edu Institut für Germanistik • Karlsruher Institut für Technologie Fachkommunikationsforschung Fachsprache und Fachkommunikation dienen zur ● Erfassung und Darstellung der Sachverhalte/Gegenstände eines Faches ● Kommunikation über die Sachverhalte/Gegenstände eines Faches Fachsprache und Fachkommunikation entsprechen den ● kommunikativen Bedürfnissen eines fachlich begrenzten Kommunikationsbereichs
  • 5. Dr. Thomas Metten • Email: thomas.metten@kit.edu Institut für Germanistik • Karlsruher Institut für Technologie Genese der Fachkommunikationsforschung Von der Fachsprache zur Fachkommunikation ● 1960er Jahre: Etablierung der Fachsprachenforschung ● 1970er Jahre: Untersuchungen zum Fachwortschatz ● 1980er Jahre: Untersuchungen zu Fachtexten ● 1990er Jahre: Untersuchungen zur Fachkommunikation siehe dazu u.a. Kalverkämper (1998)
  • 6. Dr. Thomas Metten • Email: thomas.metten@kit.edu Institut für Germanistik • Karlsruher Institut für Technologie Fach- und Wissenschaftskommunikation Fachkommunikation ≠ Wissenschaftskommunikation Fachkommunikation > Wissenschaftskommunikation vgl. dazu Hoffmann (1985), Kalverkämper et al. (1998), (1999)
  • 7. Dr. Thomas Metten • Email: thomas.metten@kit.edu Institut für Germanistik • Karlsruher Institut für Technologie Einordnung der Wissenschaftskommunikation ● Wissenschaftskommunikation ● Wissenschaftstheorie ● Wissenschaftsgeschichte ● Wissenschaftssoziologie → verschiedene Ursprünge der Auseinandersetzung mit Wissenschafts- kommunikation in Linguistik und Kommunikationswissenschaft
  • 8. Dr. Thomas Metten • Email: thomas.metten@kit.edu Institut für Germanistik • Karlsruher Institut für Technologie Einordnung der Wissenschaftskommunikation ● Kommunikation ● Fachkommunikation ● Wissenschaftskommunikation ● externe Wissenschaftskommunikation → Schwerpunktthema seit den 1990er Jahren, u.a. Transferwissenschaft vgl. Antos/Wichter (2005), Antos/Weber (2005), (2010), Wichter/Busch (2006)
  • 9. Dr. Thomas Metten • Email: thomas.metten@kit.edu Institut für Germanistik • Karlsruher Institut für Technologie 2. Einblicke in die linguistische Erforschung von Wissenschaftskommunikation
  • 10. Dr. Thomas Metten • Email: thomas.metten@kit.edu Institut für Germanistik • Karlsruher Institut für Technologie Untersuchungen zur Wissenschaftskommunikation 1. Niederhauser, Jürg (1999): Wissenschaftssprache und populär- wissenschaftliche Vermittlung. Tübingen: Narr. 2. Liebert, Wolf-Andreas (2002): Wissenstransformationen. Handlungs- semantische Analysen von Wissenschafts- und Vermittlungstexten. Berlin/New York: de Gruyter.
  • 11. Dr. Thomas Metten • Email: thomas.metten@kit.edu Institut für Germanistik • Karlsruher Institut für Technologie Niederhauser (1999) Ziel der Untersuchung ● der Wegs des wissenschaftlichen Wissens wird entlang der verschiedenen Stationen von der Wissenschaft in die Öffentlichkeit untersucht ● Längsschnitt-Untersuchung ● Untersuchungsfeld → Hochtemperatur-Supraleiter
  • 12. Dr. Thomas Metten • Email: thomas.metten@kit.edu Institut für Germanistik • Karlsruher Institut für Technologie Niederhauser (1999) Textkorpus ● Georg Bednorz/Karl A. Müller (1986): Possible High Tc Superconductivity in the Ba-La-Cu-O System. In: Zeitschrift für Physik. Band 64, S. 189-193. ● Hochschullehrbücher, Fachwörterbücher (wissenschaftsintern) ● populärwissenschaftliche Zeitschriften, Zeitungen (wissenschaftsextern) Spektrum der Wissenschaft, Bild der Wissenschaft, Die Zeit, Spiegel, Süddeutsche Zeitung, Frankfurter Allgemeine, Neue Zürcher Zeitung, Basler-Zeitung, Tages-Anzeiger ● Zeitraum 1986-1994
  • 13. Dr. Thomas Metten • Email: thomas.metten@kit.edu Institut für Germanistik • Karlsruher Institut für Technologie Niederhauser (1999) Sprachliche Strategien der Popularisierung ● Personalisierung wissenschaftlichen Wissens ● Rückgriff auf Forschungsgeschichte ● Betonung des potentiellen Nutzens ● Rhetorik der Wichtigkeit ● Erklärung durch Vergleiche ● Veranschaulichung durch Metaphern
  • 14. Dr. Thomas Metten • Email: thomas.metten@kit.edu Institut für Germanistik • Karlsruher Institut für Technologie Niederhauser (1999) „Populärwissenschaftliche Wissenschaftsvermittlung bedeutet Transformation, Transfer, Umsetzung oder Übersetzung wissen- schaftlicher Inhalte in fachexterne Darstellungen unter Anwendung bestimmter Methoden und Strategien der Popularisierung.“ (1999: 117) „Sind Darstellungsformen und Gegenstände nicht derart eng mitein- ander verzahnt, daß es sich bei den verschiedenen Stufen fachlicher Kommunikation nicht um unterschiedliche Berichterstattung über ein wissenschaftliches Phänomen, sondern jeweils auch um Berichterstattung über unterschiedliche Phänomene handelt?“ (1999: 226)
  • 15. Dr. Thomas Metten • Email: thomas.metten@kit.edu Institut für Germanistik • Karlsruher Institut für Technologie Liebert (2002) „Welche Veränderungen erfährt naturwissenschaftliches Wissen, wenn es über Medien an die Öffentlichkeit vermittelt wird? [...] Sind die Unter- schiede so stark, dass noch davon gesprochen werden kann, dass von den gleichen Gegenständen die Rede ist?“ (2002: 1) Konsequenz, „dass nun überprüft werden müsse, ob es populär- wissenschaftlichen Texten überhaupt gelingen kann, die Erkenntnis- objekte naturwissenschaftlicher Forschung klar zu bestimmen.“ (2002: 3)
  • 16. Dr. Thomas Metten • Email: thomas.metten@kit.edu Institut für Germanistik • Karlsruher Institut für Technologie Liebert (2002) Textkorpus ● Ewe, Th./Crutzen, P.J. (1986): „Das Ozon-Drama“. In: Bild der Wissenschaft, 23 (6), S. 38–57. ● Farman, J.C./Gardiner, B.G./Shanklin, J.D. (1985): Large losses of total ozone in Antarctica reveal seasonal ClOx/NOx interaction. In: Nature 315, pp. 207-210. ● Stolarski, R. S./Douglass, A. R. (1985): Parameterization of the photochemistry of stratospheric ozone including catalytic loss processes. In: Journal of Geophysical Research, 10, pp. 709-718. ● Stoarski, R.S./Krueger, A. J./Schroeberl, M. R./McPeters, R. D./Newman, P. A./Alpert, J.C. (1986): Nimbus 7 satellite measurements of the springtime antarctic ozone decrease. In: Nature, 322, pp. 808-811. ● Bild der Wissenschaft (1985-1998) ● Die Zeit (1985-1988)
  • 17. Dr. Thomas Metten • Email: thomas.metten@kit.edu Institut für Germanistik • Karlsruher Institut für Technologie Liebert (2002) Wissenstransformationen ● Transformation des Fachterminus „Ozonloch“ ● Transformation der fachlichen Argumentationslinien (!) ● Transformation fachlicher Quellen ● Transformation der Gegenstandskonstitution (!) ● Transformation des Geltungsanspruchs von Wissen
  • 18. Dr. Thomas Metten • Email: thomas.metten@kit.edu Institut für Germanistik • Karlsruher Institut für Technologie Liebert (2002) Transformation der fachlichen Argumentationslinien → Entstehung eines nicht-diskursiven Bildes der Wissenschaft Transformation der Gegenstandskonstitution → Entdifferenzierung der wissenschaftlichen Darstellung Resultat: chronische Glaubwürdigkeitskrise der Wissenschaft
  • 19. Dr. Thomas Metten • Email: thomas.metten@kit.edu Institut für Germanistik • Karlsruher Institut für Technologie Themen im Fachdiskurs 2002-2015 Schwerpunkt „Diskursanalyse“ → Warnke (2007), Spitzmüller/Warnke (2008), Spitzmüller/Warnke (2011) Schwerpunkt „Nichtwissen“ → Janich/Nordmann/Schebeck (2012), Janich/Simmerling (2013) Schwerpunkt „Sprache und Wissen“ → Felder (2013), Felder/Gardt (2015)
  • 20. Dr. Thomas Metten • Email: thomas.metten@kit.edu Institut für Germanistik • Karlsruher Institut für Technologie 3. Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Wissenschaftskommunikation
  • 21. Dr. Thomas Metten • Email: thomas.metten@kit.edu Institut für Germanistik • Karlsruher Institut für Technologie Frage nach den Prämissen der Konzeptionen Relation von Wissenschaft und Öffentlichkeit ● Wilke (1986): zwei ganz unterschiedliche Aussagesysteme ● Niederhauser (1999): unterschiedliche kommunikative Welten ● Liebert (2002): unterschiedliche Kommunikationsgemeinschaften
  • 22. Dr. Thomas Metten • Email: thomas.metten@kit.edu Institut für Germanistik • Karlsruher Institut für Technologie Dualistische Modelle Zwei-Welten-Modell der Wissenschaftskommunikation ● dualistische Konzeption (innen/außen, Experte/Laie) ● Identität der Gemeinschaften, klare Innen- und Außenperspektive ● Differenz als Sonderproblem der Verständigung → Frage nach der Angemessenheit dualistischer Modelle
  • 23. Dr. Thomas Metten • Email: thomas.metten@kit.edu Institut für Germanistik • Karlsruher Institut für Technologie Non-dualistische Konzeption Differenztheoretisches Modell ● Metten (2014): Kulturwissenschaftliche Linguistik ● Bezug zum Post-Strukturalismus bzw. zur Post-Phänomenologie ● Bezug auf Philosophie Jacques Derridas ● Differenz in der inter-individuellen Verständigung
  • 24. Dr. Thomas Metten • Email: thomas.metten@kit.edu Institut für Germanistik • Karlsruher Institut für Technologie Kommunikation in der Kulturwissenschaft Kommunikationsbegriff ● Kommunikation = Wahrnehmbar-Machen ● Berücksichtigung der Materialität der Kommunikation ● Kommunikation ist immer mittelbar (medial) ● Kommunikation ist immer Trans-Formation
  • 25. Dr. Thomas Metten • Email: thomas.metten@kit.edu Institut für Germanistik • Karlsruher Institut für Technologie Kulturwissenschaftliche Perspektiven ➔ Erfassen der tatsächlichen Komplexität und Dynamik der Diskurse ➔ Erfassen der vielfachen Grenzverläufe und Überlagerungen von Wissenschaft und Öffentlichkeit ➔ Untersuchungen zur kommunikativen und diskursiven Verfassung von Wissen
  • 26. Dr. Thomas Metten • Email: thomas.metten@kit.edu Institut für Germanistik • Karlsruher Institut für Technologie Vielen Dank!