SlideShare une entreprise Scribd logo
1  sur  18
Télécharger pour lire hors ligne
Die Darstellung seelischer
          Prozesse im Film




                                                                [CC-BY-NC-SA] von Brymo (flickr)
   Seminar: Filmtheorien. Dozent: Prof. Dr. Winfried Marotzki
Referenten: Juliana Thiemer, Franziska Wyrwich, Wolfgang Ruge
Gliederung
 • Arnheim
   – Mimik
   – Dasein
   – Spiegelung
 • Post – Arnheim
   – Musik
   – Ikonographische Motive
Arnheim: Grundannahme
            „Dem Film stehen als Darstellungsmaterial
             nur Körper und körperliche Vorgänge zur
               Verfügung. Aber mit diesen lassen sich
                       seelische Vorgänge darstellen“
                                               (Arnheim 2002, 146).




         [cc-by-nc-sa] von wetwater (flickr)
Arnheim: Grundannahme
                                                   Körperlicher Vorgang




                                  Transformation




 [cc-by-sa] von gutter (flickr)
Darstellungsmöglichkeiten

                   Mimik
                    und
                   Gestik



                     Wirkung
                      durch
                     Dasein



                  Wirkung
                   durch
                  Handeln
Darstellungsmöglichkeiten

                   Mimik
                    und
                   Gestik



                     Wirkung
                      durch
                     Dasein



                  Wirkung
                   durch
                  Handeln
Mimik
                                              [CC-BY-NC-SA] von Brymo (flickr)




„Da ist vor allem die Mimik des menschlichen Gesichts und
die Pantomimik des Körpers und der Gliedmaßen – in ihnen
drückt sich auf die direkteste und gewohnteste Art
menschliches Denken und Fühlen aus“ (Arnheim 2002, 146).
Reine Mimik
                                                   [CC-BY-SA] von Brymo (flickr)




„Der Schauspieler muß in Maske und Spiel seine Figur zu letzter
Eindeutigkeit abschleifen. Er ist Teil des Kunstwerkes […].
Er muß die ‚Rolle‘ so feilen, daß nichts Verschwommenes,
Zierrätiges übrig bleibt“ (Arnheim 2002, 147) .
Konzept der Basisemotionen
 • Geht zurück auf Ekman und Friesen


 • 2 Grundannahmen
   1. Es gibt eine bestimmte Anzahl deutlicher
      unterscheidbarer Emotionen. Diese sind nicht
      dimensional zu beschreiben.
   2. Diese sind das Resultat evolutionärer
      Entwicklungsprozesse.
      (vgl. Merten 2003, 60)
Facial Action Coding System
 • Instrument zur Messung der Basis-Emotionen.
 • Eine Emotionen lässt sich durch die
   Gesichtsmimik erkennen.

 „Ich entdeckte, wie viele Ausdrücke ein Gesicht
 annehmen kann – über 10.000! – und konnte
 diejenigen charakterisieren, die für den Ausdruck
 von Gefühlen am wichtigsten sind“                 (Ekmann 2004, 19).




        Kurze Einführung in das FACS: http://tinyurl.com/6mr9dz
             Vollständiges FACS: http://tinyurl.com/dxzms
FACS: Trauer
     Geöffneter Mund
 •
     Mundwinkel nach unten
 •
     Hochgezogene Wangen
 •
      zusammengekniffene Augen
 •
     Gesenkter Blick
 •
     Gesenkte Lider
 •
     Innenseite der Augenbrauen über Nasenwurzel
 •
     (vgl. Ekman 2004, 135f)
Die Basisemotionen (Ekman)




                                                      Bildquelle: http://tinyurl.com/5add5h
                     2. Wut             3. Ekel
 1. Fröhlichkeit




   4. Furcht       5. Traurigkeit   6. Überraschung
The Kid

          Regie: Charlie Chaplin
          Erscheinungsjahr: 1921
The Kid- Trennungsschmerz




 Stark ausgeprägte Mimik
 Wirkt heute übertrieben
 Kontrastierung von Trauer und Glück
Der Pate III


               Regie: Francis Ford Coppola
               Erscheinungsjahr: 1990
Der Pate III: Schuss




 Mimik durch Nahaufnahmen hervorgehoben
 Lautloser Schrei als Stilmittel
    => Kontrast zu lauter Kulisse
    => Intensivierung durch Bruch mit Sehgewohnheiten
L.A. Crash

             Regie: Paul Haggis
             Erscheinungsjahr: 2004
L.A. Cra

Contenu connexe

Plus de wruge

Bildungspotenziale im Kinderfilm - Skizze eines Forschungsfeldes
Bildungspotenziale im Kinderfilm - Skizze eines ForschungsfeldesBildungspotenziale im Kinderfilm - Skizze eines Forschungsfeldes
Bildungspotenziale im Kinderfilm - Skizze eines Forschungsfeldeswruge
 
Verteidigung Masterarbeit
Verteidigung MasterarbeitVerteidigung Masterarbeit
Verteidigung Masterarbeitwruge
 
Digitale ungleichheit 2.0 (ausarbeitung)
Digitale ungleichheit 2.0 (ausarbeitung)Digitale ungleichheit 2.0 (ausarbeitung)
Digitale ungleichheit 2.0 (ausarbeitung)wruge
 
Masterthesis: Muster (Zwischenstand)
Masterthesis: Muster (Zwischenstand)Masterthesis: Muster (Zwischenstand)
Masterthesis: Muster (Zwischenstand)wruge
 
Anders - Bildung und Web 2.0ld
Anders -  Bildung und Web 2.0ldAnders -  Bildung und Web 2.0ld
Anders - Bildung und Web 2.0ldwruge
 
Rahmenanalyse als-zugang-zur-mediensozialisation
Rahmenanalyse als-zugang-zur-mediensozialisationRahmenanalyse als-zugang-zur-mediensozialisation
Rahmenanalyse als-zugang-zur-mediensozialisationwruge
 
Genealogie im blickfeld struktraler medienbildung webversion
Genealogie im blickfeld struktraler medienbildung webversionGenealogie im blickfeld struktraler medienbildung webversion
Genealogie im blickfeld struktraler medienbildung webversionwruge
 
Mensch - Technik - Innovation - Begründung einer MA-Thesis
Mensch - Technik - Innovation - Begründung einer MA-ThesisMensch - Technik - Innovation - Begründung einer MA-Thesis
Mensch - Technik - Innovation - Begründung einer MA-Thesiswruge
 
Paul Otlet Mundaneuem - Ausarbeitung
Paul Otlet Mundaneuem - AusarbeitungPaul Otlet Mundaneuem - Ausarbeitung
Paul Otlet Mundaneuem - Ausarbeitungwruge
 
Bibcamp medienpaed
Bibcamp medienpaedBibcamp medienpaed
Bibcamp medienpaedwruge
 
Tracey Fragments unter der Perspektive Gilles Deleuzes
Tracey Fragments unter der Perspektive Gilles DeleuzesTracey Fragments unter der Perspektive Gilles Deleuzes
Tracey Fragments unter der Perspektive Gilles Deleuzeswruge
 
Das Zeitbild in "The Tracey Fragments"
Das Zeitbild in "The Tracey Fragments"Das Zeitbild in "The Tracey Fragments"
Das Zeitbild in "The Tracey Fragments"wruge
 
Paul Otlet und das Mundaneum
Paul Otlet und das MundaneumPaul Otlet und das Mundaneum
Paul Otlet und das Mundaneumwruge
 
Rahmenanalyse
RahmenanalyseRahmenanalyse
Rahmenanalysewruge
 
Die Darstellung von Arbeit im japanischen Film der 1960er Jahre
Die Darstellung von Arbeit im japanischen Film der 1960er JahreDie Darstellung von Arbeit im japanischen Film der 1960er Jahre
Die Darstellung von Arbeit im japanischen Film der 1960er Jahrewruge
 
Die Darstellung von Angst und Furcht im Kinderfilm - Abbildungen
Die Darstellung von Angst und Furcht im Kinderfilm - AbbildungenDie Darstellung von Angst und Furcht im Kinderfilm - Abbildungen
Die Darstellung von Angst und Furcht im Kinderfilm - Abbildungenwruge
 
Die Darstellung Von Angst Und Furcht Im Kinderfilm
Die Darstellung Von Angst Und Furcht Im KinderfilmDie Darstellung Von Angst Und Furcht Im Kinderfilm
Die Darstellung Von Angst Und Furcht Im Kinderfilmwruge
 
Grounded Theory Ausarbeitung
Grounded Theory AusarbeitungGrounded Theory Ausarbeitung
Grounded Theory Ausarbeitungwruge
 
Von Descartes Zu Deckard Webversion
Von Descartes Zu Deckard WebversionVon Descartes Zu Deckard Webversion
Von Descartes Zu Deckard Webversionwruge
 
Divide20
Divide20Divide20
Divide20wruge
 

Plus de wruge (20)

Bildungspotenziale im Kinderfilm - Skizze eines Forschungsfeldes
Bildungspotenziale im Kinderfilm - Skizze eines ForschungsfeldesBildungspotenziale im Kinderfilm - Skizze eines Forschungsfeldes
Bildungspotenziale im Kinderfilm - Skizze eines Forschungsfeldes
 
Verteidigung Masterarbeit
Verteidigung MasterarbeitVerteidigung Masterarbeit
Verteidigung Masterarbeit
 
Digitale ungleichheit 2.0 (ausarbeitung)
Digitale ungleichheit 2.0 (ausarbeitung)Digitale ungleichheit 2.0 (ausarbeitung)
Digitale ungleichheit 2.0 (ausarbeitung)
 
Masterthesis: Muster (Zwischenstand)
Masterthesis: Muster (Zwischenstand)Masterthesis: Muster (Zwischenstand)
Masterthesis: Muster (Zwischenstand)
 
Anders - Bildung und Web 2.0ld
Anders -  Bildung und Web 2.0ldAnders -  Bildung und Web 2.0ld
Anders - Bildung und Web 2.0ld
 
Rahmenanalyse als-zugang-zur-mediensozialisation
Rahmenanalyse als-zugang-zur-mediensozialisationRahmenanalyse als-zugang-zur-mediensozialisation
Rahmenanalyse als-zugang-zur-mediensozialisation
 
Genealogie im blickfeld struktraler medienbildung webversion
Genealogie im blickfeld struktraler medienbildung webversionGenealogie im blickfeld struktraler medienbildung webversion
Genealogie im blickfeld struktraler medienbildung webversion
 
Mensch - Technik - Innovation - Begründung einer MA-Thesis
Mensch - Technik - Innovation - Begründung einer MA-ThesisMensch - Technik - Innovation - Begründung einer MA-Thesis
Mensch - Technik - Innovation - Begründung einer MA-Thesis
 
Paul Otlet Mundaneuem - Ausarbeitung
Paul Otlet Mundaneuem - AusarbeitungPaul Otlet Mundaneuem - Ausarbeitung
Paul Otlet Mundaneuem - Ausarbeitung
 
Bibcamp medienpaed
Bibcamp medienpaedBibcamp medienpaed
Bibcamp medienpaed
 
Tracey Fragments unter der Perspektive Gilles Deleuzes
Tracey Fragments unter der Perspektive Gilles DeleuzesTracey Fragments unter der Perspektive Gilles Deleuzes
Tracey Fragments unter der Perspektive Gilles Deleuzes
 
Das Zeitbild in "The Tracey Fragments"
Das Zeitbild in "The Tracey Fragments"Das Zeitbild in "The Tracey Fragments"
Das Zeitbild in "The Tracey Fragments"
 
Paul Otlet und das Mundaneum
Paul Otlet und das MundaneumPaul Otlet und das Mundaneum
Paul Otlet und das Mundaneum
 
Rahmenanalyse
RahmenanalyseRahmenanalyse
Rahmenanalyse
 
Die Darstellung von Arbeit im japanischen Film der 1960er Jahre
Die Darstellung von Arbeit im japanischen Film der 1960er JahreDie Darstellung von Arbeit im japanischen Film der 1960er Jahre
Die Darstellung von Arbeit im japanischen Film der 1960er Jahre
 
Die Darstellung von Angst und Furcht im Kinderfilm - Abbildungen
Die Darstellung von Angst und Furcht im Kinderfilm - AbbildungenDie Darstellung von Angst und Furcht im Kinderfilm - Abbildungen
Die Darstellung von Angst und Furcht im Kinderfilm - Abbildungen
 
Die Darstellung Von Angst Und Furcht Im Kinderfilm
Die Darstellung Von Angst Und Furcht Im KinderfilmDie Darstellung Von Angst Und Furcht Im Kinderfilm
Die Darstellung Von Angst Und Furcht Im Kinderfilm
 
Grounded Theory Ausarbeitung
Grounded Theory AusarbeitungGrounded Theory Ausarbeitung
Grounded Theory Ausarbeitung
 
Von Descartes Zu Deckard Webversion
Von Descartes Zu Deckard WebversionVon Descartes Zu Deckard Webversion
Von Descartes Zu Deckard Webversion
 
Divide20
Divide20Divide20
Divide20
 

Seelische Prozesse im Film

  • 1. Die Darstellung seelischer Prozesse im Film [CC-BY-NC-SA] von Brymo (flickr) Seminar: Filmtheorien. Dozent: Prof. Dr. Winfried Marotzki Referenten: Juliana Thiemer, Franziska Wyrwich, Wolfgang Ruge
  • 2. Gliederung • Arnheim – Mimik – Dasein – Spiegelung • Post – Arnheim – Musik – Ikonographische Motive
  • 3. Arnheim: Grundannahme „Dem Film stehen als Darstellungsmaterial nur Körper und körperliche Vorgänge zur Verfügung. Aber mit diesen lassen sich seelische Vorgänge darstellen“ (Arnheim 2002, 146). [cc-by-nc-sa] von wetwater (flickr)
  • 4. Arnheim: Grundannahme Körperlicher Vorgang Transformation [cc-by-sa] von gutter (flickr)
  • 5. Darstellungsmöglichkeiten Mimik und Gestik Wirkung durch Dasein Wirkung durch Handeln
  • 6. Darstellungsmöglichkeiten Mimik und Gestik Wirkung durch Dasein Wirkung durch Handeln
  • 7. Mimik [CC-BY-NC-SA] von Brymo (flickr) „Da ist vor allem die Mimik des menschlichen Gesichts und die Pantomimik des Körpers und der Gliedmaßen – in ihnen drückt sich auf die direkteste und gewohnteste Art menschliches Denken und Fühlen aus“ (Arnheim 2002, 146).
  • 8. Reine Mimik [CC-BY-SA] von Brymo (flickr) „Der Schauspieler muß in Maske und Spiel seine Figur zu letzter Eindeutigkeit abschleifen. Er ist Teil des Kunstwerkes […]. Er muß die ‚Rolle‘ so feilen, daß nichts Verschwommenes, Zierrätiges übrig bleibt“ (Arnheim 2002, 147) .
  • 9. Konzept der Basisemotionen • Geht zurück auf Ekman und Friesen • 2 Grundannahmen 1. Es gibt eine bestimmte Anzahl deutlicher unterscheidbarer Emotionen. Diese sind nicht dimensional zu beschreiben. 2. Diese sind das Resultat evolutionärer Entwicklungsprozesse. (vgl. Merten 2003, 60)
  • 10. Facial Action Coding System • Instrument zur Messung der Basis-Emotionen. • Eine Emotionen lässt sich durch die Gesichtsmimik erkennen. „Ich entdeckte, wie viele Ausdrücke ein Gesicht annehmen kann – über 10.000! – und konnte diejenigen charakterisieren, die für den Ausdruck von Gefühlen am wichtigsten sind“ (Ekmann 2004, 19). Kurze Einführung in das FACS: http://tinyurl.com/6mr9dz Vollständiges FACS: http://tinyurl.com/dxzms
  • 11. FACS: Trauer Geöffneter Mund • Mundwinkel nach unten • Hochgezogene Wangen • zusammengekniffene Augen • Gesenkter Blick • Gesenkte Lider • Innenseite der Augenbrauen über Nasenwurzel • (vgl. Ekman 2004, 135f)
  • 12. Die Basisemotionen (Ekman) Bildquelle: http://tinyurl.com/5add5h 2. Wut 3. Ekel 1. Fröhlichkeit 4. Furcht 5. Traurigkeit 6. Überraschung
  • 13. The Kid Regie: Charlie Chaplin Erscheinungsjahr: 1921
  • 14. The Kid- Trennungsschmerz Stark ausgeprägte Mimik Wirkt heute übertrieben Kontrastierung von Trauer und Glück
  • 15. Der Pate III Regie: Francis Ford Coppola Erscheinungsjahr: 1990
  • 16. Der Pate III: Schuss Mimik durch Nahaufnahmen hervorgehoben Lautloser Schrei als Stilmittel => Kontrast zu lauter Kulisse => Intensivierung durch Bruch mit Sehgewohnheiten
  • 17. L.A. Crash Regie: Paul Haggis Erscheinungsjahr: 2004