Business Turbo Web 2.0

A
Business Turbo Enterprise 2.0 Wien – 25. Juni 2008 Michael Andrae
Please tagclouds with 2.0 definitions more no Please Please Please no no no no more more no more more more tagclouds tagclouds tagclouds tagclouds tagclouds with with with with 2.0 definitions 2.0 definitions 2.0 definitions 2.0 definitions with
Web 2ten Generation für Enterprises ,[object Object],[object Object],Web 2.0 Enterprise 2.0 ?
Web 2.0 Company Web 2.0 Lab Enterprise 2.0 Screening WebSites  Geschäftsideen Technologie Screening WebSites Geschäftsideen Technologie Web-/Portal- Projekte Qualysoft 2.0 Sites Eigenbedarf ,[object Object],[object Object],[object Object],Web 2.0
Enterprise 2.0 Anwendungsfälle 1/2
Enterprise 2.0 Anwendungsfälle 2/2
Enterprise 2.0 Themen Stake-Holder 2.0 Nutzenpotential Mitarbeiter Partner Lieferanten Kunden Public Investoren Market  Intelligence Customer  Care Brand, Image Public  Relation  Handling und ? … und ? … und ? … Collaboration Innovation
Die 2.0 Ernte für Ihr Unternehmen ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],„ Heute stellen Unternehmen, die ihre Grenzen für Ideen und Humankapital von außen durchlässig gestalten, ihre Konkurrenten in den Schatten, die sich nur auf ihre internen Ressourcen und Fähigkeiten verlassen.“  Wikinomics, Don Tapscott, Anthony D. Williams
Knowledge Worker 1.0 ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],… spielt innerhalb der Grenzen…
Knowledge Worker 2.0 ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],… spielt mit Grenzen…
Collaboration: Wirklichkeit heute Inhalte der Serviceabteilungen und des Management werden passiv im Intranet konsumiert… STIMMT STIMMT NICHT Beim Surfen im Intranet steht der  time-killing  Aspekt im Vordergrund…  STIMMT STIMMT NICHT Informationen, Formulare und Tools der alltäglichen Arbeit finden Mitarbeiter in den unterschiedlichsten Quellen (Laufwerke, Desktop, Papierform etc.)… STIMMT STIMMT NICHT Neue Mitarbeiter sind wochenlang damit beschäftigt, Zugang zu allen relevanten Informationen und Tools inklusive der erforderlichen Passwörtern zu erhalten…  STIMMT STIMMT NICHT Projekte organisieren sich (notwendigerweise) jenseits der angebotenen Tools…  STIMMT STIMMT NICHT
[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Beharrungsvermögen alter Technologien Beispiel: eMail
Qualysoft Enterprise 2.0   Intranet ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
nachhaltiges Enterprise 2.0 Management 2.0 Awareness 2.0  Design Umsetzung Roll-Out 2.0 Erfolgs-monitoring Potential wird erkannt (Cost-/Potential-Aspects) Zu verbessernde Prozesse definiert Kommunikationsbedürfnisse festgelegt Messbare Ziele Technologische Umsetzung Organisatorische Umsetzung 1 2 3 4 5 GoLive! PR/Peergroup-Kommunikation Zielerreichung gemessen Ableitung Maßnahmen Enterprise 2.0 Vorgehensmodell Beratung (Möglichkeiten/Grenzen) Umsetzung Analyse und Auswahl Analyse bestehender Prozesse  und Kommunikation Design neuer Prozesse  Berücksichtigung Potentiale/Grenzen
Beispiel einer typischen 2.0 Technologiefragestellung: Open Source oder Standardprodukt? Integration Funktionalität Qualität Lizenz Hersteller Community Support Dokumentation Erweiterbarkeit Technologie Standardorientierung/-unterstützung Aktivität
Web 2.0 Company Web 2.0 Lab Enterprise 2.0 Screening WebSites  Geschäftsideen Technologie Screening WebSites Geschäftsideen Technologie Web-/Portal- Projekte Qualysoft 2.0 Sites Eigenbedarf Web 2.0 Vielen Dank! ,[object Object],[object Object],[object Object]
1 sur 16

Contenu connexe

En vedette(20)

Practica de ensamble y desnsamblePractica de ensamble y desnsamble
Practica de ensamble y desnsamble
manuel35lna54321gfdsaxvbf282 vues
¿Quieres subir un documento a slideshare?¿Quieres subir un documento a slideshare?
¿Quieres subir un documento a slideshare?
melissamuchorestrepo302 vues
Actividad correo electronicoActividad correo electronico
Actividad correo electronico
diegocuestas014.1K vues
Geometría ppoligonalGeometría ppoligonal
Geometría ppoligonal
Yunae271 vues
ConvocatoriaConvocatoria
Convocatoria
Ricardo Castillo313 vues
Merkmale und Wirkungen deutschsprachiger psychologischer Publikationen 1945 b...Merkmale und Wirkungen deutschsprachiger psychologischer Publikationen 1945 b...
Merkmale und Wirkungen deutschsprachiger psychologischer Publikationen 1945 b...
Leibniz-Zentrum für Psychologische Information & Dokumentation614 vues
Word final blogWord final blog
Word final blog
Sonia Leal Triana587 vues
AdiccionesAdicciones
Adicciones
Heidy Agudelo371 vues
Métodos de la FilosofíaMétodos de la Filosofía
Métodos de la Filosofía
torrealbasamuel87780 vues
Tutorialnailart 121123155109-phpapp02Tutorialnailart 121123155109-phpapp02
Tutorialnailart 121123155109-phpapp02
Yiyitha Lucero365 vues
Pensamiento logic oanexoPensamiento logic oanexo
Pensamiento logic oanexo
josselyngr325 vues
FósilesFósiles
Fósiles
isidoraricci223 vues
Asistencia para Ayudar a Pagar el AlquilerAsistencia para Ayudar a Pagar el Alquiler
Asistencia para Ayudar a Pagar el Alquiler
gleamingglossar77329 vues
"Kauf Mich""Kauf Mich"
"Kauf Mich"
CorinneHuber1.1K vues
AsignaciónAsignación
Asignación
Guillermo Alejandro179 vues

Similaire à Business Turbo Web 2.0(20)

Social Software für UnternehmenSocial Software für Unternehmen
Social Software für Unternehmen
Martin Koser745 vues
Vorlesung Enterprise 2.0 Vorlesung Enterprise 2.0
Vorlesung Enterprise 2.0
Alexander Stocker4K vues
Main Session Lotus SoftwareMain Session Lotus Software
Main Session Lotus Software
Andreas Schulte1.1K vues
Ice 2007Ice 2007
Ice 2007
Andreas Schulte1.5K vues
Einführung Enterprise 2.0Einführung Enterprise 2.0
Einführung Enterprise 2.0
Florian Bogel753 vues
090420 Sharepoint Convention090420 Sharepoint Convention
090420 Sharepoint Convention
Frank Wolf680 vues
Enterprise 2.0Enterprise 2.0
Enterprise 2.0
Prof. Dr. Manfred Leisenberg882 vues
Powersphere Lotus ConnectionsPowersphere Lotus Connections
Powersphere Lotus Connections
Andreas Schulte753 vues
Social u-smart-arbeiten twenty-oneSocial u-smart-arbeiten twenty-one
Social u-smart-arbeiten twenty-one
TwentyOne AG449 vues
Wissensmanagement in KMUWissensmanagement in KMU
Wissensmanagement in KMU
lernet874 vues
Social Media im UnternehmenSocial Media im Unternehmen
Social Media im Unternehmen
Hellmuth Broda608 vues
Wissensmanagement 2.0Wissensmanagement 2.0
Wissensmanagement 2.0
Data Farms GmbH2.6K vues

Business Turbo Web 2.0

  • 1. Business Turbo Enterprise 2.0 Wien – 25. Juni 2008 Michael Andrae
  • 2. Please tagclouds with 2.0 definitions more no Please Please Please no no no no more more no more more more tagclouds tagclouds tagclouds tagclouds tagclouds with with with with 2.0 definitions 2.0 definitions 2.0 definitions 2.0 definitions with
  • 3.
  • 4.
  • 7. Enterprise 2.0 Themen Stake-Holder 2.0 Nutzenpotential Mitarbeiter Partner Lieferanten Kunden Public Investoren Market Intelligence Customer Care Brand, Image Public Relation Handling und ? … und ? … und ? … Collaboration Innovation
  • 8.
  • 9.
  • 10.
  • 11. Collaboration: Wirklichkeit heute Inhalte der Serviceabteilungen und des Management werden passiv im Intranet konsumiert… STIMMT STIMMT NICHT Beim Surfen im Intranet steht der time-killing Aspekt im Vordergrund… STIMMT STIMMT NICHT Informationen, Formulare und Tools der alltäglichen Arbeit finden Mitarbeiter in den unterschiedlichsten Quellen (Laufwerke, Desktop, Papierform etc.)… STIMMT STIMMT NICHT Neue Mitarbeiter sind wochenlang damit beschäftigt, Zugang zu allen relevanten Informationen und Tools inklusive der erforderlichen Passwörtern zu erhalten… STIMMT STIMMT NICHT Projekte organisieren sich (notwendigerweise) jenseits der angebotenen Tools… STIMMT STIMMT NICHT
  • 12.
  • 13.
  • 14. nachhaltiges Enterprise 2.0 Management 2.0 Awareness 2.0 Design Umsetzung Roll-Out 2.0 Erfolgs-monitoring Potential wird erkannt (Cost-/Potential-Aspects) Zu verbessernde Prozesse definiert Kommunikationsbedürfnisse festgelegt Messbare Ziele Technologische Umsetzung Organisatorische Umsetzung 1 2 3 4 5 GoLive! PR/Peergroup-Kommunikation Zielerreichung gemessen Ableitung Maßnahmen Enterprise 2.0 Vorgehensmodell Beratung (Möglichkeiten/Grenzen) Umsetzung Analyse und Auswahl Analyse bestehender Prozesse und Kommunikation Design neuer Prozesse Berücksichtigung Potentiale/Grenzen
  • 15. Beispiel einer typischen 2.0 Technologiefragestellung: Open Source oder Standardprodukt? Integration Funktionalität Qualität Lizenz Hersteller Community Support Dokumentation Erweiterbarkeit Technologie Standardorientierung/-unterstützung Aktivität
  • 16.