SlideShare une entreprise Scribd logo
1  sur  33
Télécharger pour lire hors ligne
September 2020 www.bdae.com
Das Auslands-Journal der BDAE Gruppe
Mit dem Wohnmobil verreisen:
Tipps für Anfänger
Wie Corona die Reise-
freiheit verändert
Klimafreundliche
Flüge finden
AIRLINES
RECHTLICHES
VERMISCHTES
Liebe Leserin,
lieber Leser,
inzwischen dürfte eines klar sein: Corona hat jetzt schon
unsere Art zu reisen signifikant verändert. An vorderster
Stelle betrifft dies vor allem unsere Reisefreiheit oder besser
gesagt „Reise-Unfreiheit“. Das hat auch Auswirkungen auf den
derzeitigen Wert eines Reisepasses, wie eine aktuelle Studie er-
geben hat. Welche Nationen derzeit am meisten Reisefreiheit
erleben, lesen Sie auf der Seite 12.
Die Pandemie hat aber auch einen Reisetrend befeuert, der
sich schon in den letzten Jahren abgezeichnet hat – Caravaning
oder auch „Vanlife“ genannt. Was genau sich dahinter verbirgt
und was angehende „Vanlifer“ beachten sollten, verraten wir in
einem Beitrag auf Seite 23.
Kaum jemand mag es, seine Steuererklärung zu machen, denn
es ist eine mühsame Angelegenheit. Noch komplizierter ist sie
für Ruheständler, die im Ausland leben. Was diese dabei be-
achten sollten, lesen Sie auf Seite 12.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß bei der Lektüre – und denken Sie
immer daran: Der BDAE begleitet Sie mit Sicherheit ins Ausland!
Herzlichst, Ihr Philipp Belau
(Geschäftsführer der BDAE Gruppe)
Inhalt
INTERN
3	 Experten-Know-how für internationale Geschäftsreisen
sichern: Jetzt zu Online-Seminaren der BDAE Consult an-
melden
6	 Mit dem BDAE die perfekte Reiseapotheke packen
INTERVIEW
7	 „Uns war wichtig, die typisch isländische Verbindung zwi-
schen Mensch und Natur zu wahren“
RECHTLICHES
10	 Wie Corona die Reisefreiheit verändert
12	 Was Auslandsrentner bei der Steuererklärung beachten
müssen
EXPATRIATES
13	 Wenn Expats wieder zu Hause sind:
„reverse culture shock“ statt „home sweet home“
14	 Geschäftsreisen gehen zurück, sind aber kein Auslaufmo-
dell
AIRLINES
16	 USA-Strecken bis weit ins nächste Jahr buchbar: Delta Air
Lines verkündet Routen
17	 Klimafreundlichere Flüge finden
18	 Istanbul Airport nun mit eigenem Museum
18	 Emirates startet Luftbrücke zwischen Dubai und dem Libanon
VERMISCHTES
19	 Mit dem Wohnmobil verreisen: Tipps für Anfänger
21	 Als Freiwilliger ins Ausland, auch in Corona-Zeiten
22	 Das sind die wertvollsten Biermarken der Welt
23	 Wann und wo Reisende besonders viel Geld ausgeben
GESUNDHEIT
25	 Wegen Covid-19-Behandlungen: Mehr Antibiotika in briti-
schem Abwasser
26	 Eisenmangel dämpft offenbar Wirksamkeit von Impfstoffen
27	 Das bewirkt Meditation im Gehirn
28	 Mehrheitliche Zustimmung zu Corona-Test für Reiserückkehrer
WELTWEIT
29	 Covid-19-Risiko: Thailand zurzeit sicherstes Reiseziel
30	 In diesen Städten wollen die Deutschen Kurzurlaub machen
31	 Das sind die beliebtesten Denkmäler weltweit
32	 Auf Zypern macht Baden am meisten Spaß
Impressum
Herausgeber
BDAE Holding GmbH
Kühnehöfe 3, 22761 Hamburg
Tel. +49-40-306874-0
www.bdae-ev.de
Redaktion
Anne-Katrin Schwanitz (verantwortlich), akschwanitz@bdae.com
Christoph Miosga, Christian Kniese
Layout Lektorat
Mihai Tufa, Sven Lewerentz	 Christian Kniese
Copyright: Die Beiträge im BDAE-Newsletter sind urheberrechtlich ge-
schützt und dürfen nicht ohne schriftliche Genehmigung durch den
Herausgeber reproduziert werden. Die Beiträge des BDAE-Newsletters spie-
geln die Meinung der Redaktion und nicht unbedingt die des BDAE wider.
Folgen Sie uns
auch auf
Cover-Foto: © Abigail Marie, AdobeStock
3 September 2020
INTERN
D
ie BDAE Consult bietet Personal-
verantwortlichen schon seit Jah-
ren die notwendige Expertise,
um einen Auslandseinsatz erfolgreich
zu planen und sanktionsfrei durch-
zuführen: in Form von praxisnahen
Seminaren. 2020 bringen wir dieses
Experten-Know-how direkt zu Ihnen:
Melden Sie sich jetzt zu unseren On-
line-Seminaren an und nehmen Sie
einfach über Ihren Web-Browser teil!
Mitarbeiterentsendung in die USA:
Komplexe Herausforderung
Seit Donald Trump Präsident der USA
ist, wird eine Mitarbeiterentsendung
dorthin zur immensen Herausforde-
rung. Besonders deutlich wird dies
bei der inzwischen extrem schwieri-
gen Erlangung der Aufenthalts- und
Arbeitserlaubnis, wie das folgende
Beispiel zeigt:
Eigentlich war alles bereits in tro-
ckenen Tüchern, wie man so schön
sagt. Janina Karst, ihr Ehemann und
die neunjährige Tochter freuten sich
schon riesig auf ihr neues Leben in
den USA. Im Oktober sollte es für
drei Jahre nach Chicago gehen, wo
Experten-Know-how für internationale Geschäftsreisen sichern:
Jetzt zu Online-Seminaren der
BDAE Consult anmelden
Geschäftsreisen ins Ausland nehmen wieder verstärkt zu. Personalverantwortliche
müssen bei der Vorbereitung und Begleitung von Auslandseinsätzen flexibel bleiben
und ihr Wissen in immer neuer Weise einsetzen. Denn: Es gibt keine Standardentsen-
dung und jeder Mitarbeitereinsatz im Ausland hat seine eigenen Voraussetzungen.
© sodawhiskey, AdobeStock
Teilnahmegebühr: 300 Euro
(zuzüglich Mehrwertsteuer)
pro Seminartermin.
Infos und Anmeldung unter
entsendeberatung.bdae.com
Dienstag, 15. September
16 bis 18 Uhr
Aufenthaltsrecht
•	 Richtige Visa-Kategorie wählen
•	 ESTA zu geschäftlichen Zwecken:
ja oder nein?
•	 Voraussetzungen und Vorlauf-
zeiten
Arbeitsrecht
•	 Arbeitsrechtliche Auswirkungen
bei Versetzung oder Entsendung
•	 US-Arbeitsvertrag und Besonder-
heiten des US-Arbeitsrechts
•	 Deutscher Arbeitsvertrag versus
Office-Letter
Mittwoch, 16. September
14 bis 17 Uhr
Sozialversicherungsrecht
•	 Sozialversicherungsstatus bei Mit-
arbeitereinsätzen in den USA
•	 Rechtsfolgen des Sozialversiche-
rungsabkommens
•	 Unterschiede zwischen dem US-
amerikanischen und deutschen
Sozialversicherungssystem
Steuerrecht
•	 Persönliche Steuerpflicht bei Tätig-
keit in den USA und Auswirkungen
auf die Gehaltsabrechnung
•	 Steuerlicher Handlungsbedarf des
deutschen Arbeitgebers
4 September 2020
INTERN
die Betriebswirtin als Vertrieblerin für
ein Software-Beratungsunternehmen
eine Niederlassung aufbauen und ein
Team zusammenstellen sollte.
Doch aus all dem wurde nichts. Die
Personalabteilung hatte ein Visum be-
antragt, bei dem es in den letzten Jah-
ren nie Probleme gegeben hatte, doch
aufgrund der verschärften Einwan-
derungspolitik unter der Regierung
Trump wurde die Einreise der Ver-
triebsfachfrau mit dem beantragten
Visum verweigert. Für die Familie und
die Firma glich dies einer Katastrophe.
Deutsche Referenten
aus den USA zum Thema
Aufenthaltsrecht
Und dies ist kein Einzelfall, sondern
passiert nahezu jeden Tag in deutschen
Unternehmen. Die auf Auslandsentsen-
dungen spezialisierte Unternehmensbe-
ratung BDAE Consult berät seit Jahren
etliche Firmen beim Mitarbeitereinsatz
in den USA und hat ein Online-Semi-
nar entwickelt, bei dem die Berater
die wichtigsten Handlungsschritte für
den Personaltransfer in die Staaten
skizzieren. Neben aufenthaltsrechtli-
chen Aspekten gehen die Referenten
– darunter zwei aus den USA-zugeschal-
tete deutsche Rechtsanwälte – auch
auf sozialversicherungs-, arbeits- und
steuerrechtliche Themen ein.
Das Seminar besteht aus zwei Termi-
nen am 15. und 16. September. Auch,
wenn Interessierte die Seminartage
einzeln buchen können, empfiehlt es
sich, am gesamten zweitägigen Semi-
nar teilzunehmen, da die Themenbe-
reiche einander ergänzen.
Und wer mehr über den Beispiel-
fall Janina Karst wissen will, findet in
unserem Fachbeitrag in der Personal-
wirtschaft alle Details.
Fallstricke bei der Abrechnung
vermeiden
Bei der Entgeltabrechnung gibt es kaum
etwas Schlimmeres als die fehlerhafte
Entrichtung von Steuer- und Sozial­
abgaben im In- und Ausland. Vor allem,
wenn dem entsandten Mitarbeiter am
Ende das falsche Netto-Gehalt ausge-
zahlt wird, ist Ärger vorprogrammiert.
Expertise und praxisbezogene Hilfe
hierzu erhalten Fachkräfte in der Ent-
geltabrechnung und Personalverant-
wortliche bei unserem Online-Seminar.
Auch hier empfiehlt es sich, das ge-
samte Seminarprogramm zu buchen,
auch wenn die separate Buchung der
vier Module möglich ist.
Dienstag, 22. September
10 bis 12 Uhr
Auslandsvergütung
und Beitragsbemessung
•	 Vergütungsmodelle
•	 Auswirkungen auf die Entgeltab-
rechnung
•	 Sozialversicherungsrechtliche
Pflichten und erforderliche Anträge
•	 Beitragsbemessung bei der Sozial-
versicherung
Dienstag, 22. September
14 bis 16 Uhr
Steuerrechtliche Rahmenbedingungen
•	 Auswirkungen auf die Lohnsteuer-
pflichten
•	 Notwendige Anträge
•	 Steuerausgleichsmodelle
•	 Unterschiede Brutto-/Nettolohn-
vereinbarung
•	 FallstrickeeinerNettolohnvereinbarung
Mittwoch, 23. September
10 bis 13 Uhr
Entsendung versus Versetzung
•	 Unterschiede der Gestaltungsalter-
nativen
•	 Die „klassische“ Entsendung
•	 Rückabwicklungsmöglichkeitenbei
FehlernodergeändertenSachverhalten
•	 Gehaltsabrechnung bei Versetzung
ins Ausland
Mittwoch, 23. September
15 bis 17 Uhr
Gehaltsabrechnung bei Homeoffice
im Ausland
•	 Registrierungs- und Gehaltsab-
rechnungspflichten
•	 Unterschiedlicher Handlungsbe-
darf je nach Arbeitsort (Tätigkeits-
staat)
•	 Mögliche Auswirkungen auf die
Beitragspflichten
•	 Lohnsteuerliche Behandlung von
Arbeitstagen
Teilnahmegebühr: 190 Euro
(zuzüglich Mehrwertsteuer)
pro Seminartermin.
Infos und Anmeldung unter
entsendeberatung.bdae.com
Dienstag, 8. September
14 bis 16:30 Uhr
Compliance-Anforderungen bei
Geschäftsreisen innerhalb von EU/
EWR/Schweiz
•	 Bestehende Verwaltungsanforde-
rungen „von der Meldepflicht bis
zur A1-Bescheinigung“
•	 Rechtliche Hintergründe zur Vermitt-
lung eines umfassenden Verständ-
nisses über diese Anforderungen
•	 Besondere Herausforderungen
und Risiken
Mittwoch, 9. September
14 bis 17 Uhr
Verwaltungsanforderung der unter-
schiedlichen Meldeverfahren für
EU/EWR/Schweiz
•	 Maßgebliche Fragestellungen zur
Durchführung der Meldeverfahren
•	 Darstellung der unterschiedlichen
Meldeverfahren anhand von Praxis-
beispielen
Teilnahmegebühr: 300 Euro
(zuzüglich Mehrwertsteuer)
pro Seminartermin.
Infos und Anmeldung unter
entsendeberatung.bdae.com
5 September 2020
Kleinteilige Fragestellungen und die
Notwendigkeit, jeden Fall individuell
zu beurteilen, machen die Entgelt-
abrechnung bei Auslandseinsätzen
komplexer, als es zunächst den
Anschein haben mag. Das Problem:
Personalverantwortliche möchten
den zu entsendenden Mitarbeiter
nicht schlechter stellen als während
seiner Arbeitstätigkeit in Deutschland.
Gleichzeitig soll das Auslandsgehalt
auch im gewünschten Kostenrahmen
bleiben.
Ist die Vergütung schließlich ausge-
handelt, ergeben sich die nächsten
Probleme: Wie kann das Gehalt in der
Abrechnung dargestellt werden? Wel-
che steuerrechtlichen Konsequenzen
ergeben sich aus dem Auslandeinsatz?
Welche Vergütungsbestandteile müs-
sen bezüglich der Sozialversicherung
berücksichtigt werden?
Das Online-Seminar der BDAE Consult
hilft Ihnen, zukünftige Fälle besser zu
strukturieren und gezielt zu bearbei-
ten.
Meldepflichten im Blick
Wer schnell ist, kann sich vielleicht
noch einen Platz für unser erstes On-
line-Seminar am 8. und 9. September
sichern. Unsere Juristen vermitteln
hier, wie Sie Geschäftsreisen sowie
Montage- und Projekteinsätze so pla-
nen, dass sie die Compliance-Anforde-
rungen der Zielländer erreichen.
Personalverantwortliche lernen unter-
schiedliche Verwaltungsanforderun-
gen ausgewählter Länder kennen.
Sie ermitteln, wie sie Geschäftsreisen
sowie Montage- und Projekteinsätze
so gestalten, dass ihr Unternehmen
seine Ziele sanktionsfrei erreichen
und die Compliance-Anforderungen
der Zielländer erfüllen kann.
Praxisnahe Beratung
Interessierte können sich über eine
formlose Nachricht an seminare@
bdae.com die Teilnahme sichern. Für
eine verbindliche Anmeldung reicht
die Angabe einer Rechnungsadresse
und der Mail-Adressen aller Teilneh-
mer. Bei inhaltlichen Nachfragen steht
Lea Fiebelkorn per E-Mail (lfiebelkorn@
bdae.com) oder Telefon (+49-40-30 68
74-25) zur Verfügung.
Die Experten der BDAE-Consult bieten
gemeinsam mit starken Partnern es-
senzielles Praxiswissen für Personal-
verantwortliche und Travel-Manager.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
INTERN
Alle Seminarprogramme zum PDF-Download
Zum Download Zum Download Zum Download
6 September 2020
Mit dem BDAE
die perfekte Reiseapotheke packen
A
uf unserem Youtube-Kanal erläu-
tert Auslandsexpertin Anne-Katrin
Schwanitz, welche besonderen
Vorschriften bei der Mitnahme von Arz-
neimitteln ins Ausland gelten und wie
man die optimale Reiseapotheke packt.
Dabei erläutert sie unter anderem, wie
die Basisausstattung aussehen sollte.
Gesundheit bereits vor Abreise
zum Thema machen
Bereits vor der Abreise sollte man
prüfen, ob ein Medikament unter das
Betäubungsmittelgesetz fällt. Denn so
manches starke Schmerz- oder Beruhi-
gungsmittel kann eventuell gar nicht ins
Reiseland eingeführt werden. Gegebe-
nenfalls ist die Mitnahme erlaubt – wenn
eine besondere Bescheinigung vorliegt.
Hilfreich ist in diesem Fall auch Attest
vom Hausarzt in englischer Sprache. Das
erläutert den Beamten vor Ort, warum
und in welcher Dosierung der Reisende
das Mittel tatsächlich einnehmen muss.
Wer in heißere, feuchte Gegenden reist,
sollte sich besonders frühzeitig um
einen Impftermin beim Spezialisten für
Reise- oder Tropenmedizin bemühen.
Eine wichtige Impfung ist beispielsweise
die gegen Hepatitis. Die Reise- oder
Tropenmediziner informieren auch
über vorgeschriebene und empfohlene
Impfungen und geben wichtige Verhal-
tensratschläge.
Umfassender Gesundheitsschutz ist
im Ausland leider nicht ohne weite-
res gegeben: Wichtig für viele Reisen
ist eine passende Auslandskranken-
versicherung. Denn für Kosten einer
medizinischen Behandlung außer-
halb der EU wollen die gesetzlichen
Kassen in der Regel nicht aufkommen.
Außerdem werden Ausländer in vielen
Ländern ausschließlich in teuren
Privatkliniken behandelt. Und falls ein
Kranken-Rücktransport notwendig
wird, sollte man nicht darauf hoffen,
dass die deutsche Krankenkasse die
Küsten zurückerstattet.
Grundausstattung für die Reise-
apotheke
Eine gute Basisausstattung enthält
unter anderem diese Dinge: erstens, ein
Medikament gegen Durchfall – schließlich
ist dieses unangenehme „Reiseerleb-
nis“ weltweit besonders stark verbreitet.
Zweitens Elektrolytpulver, denn neben
Wassermangel ist ein unausgeglichener
Elektrolythaushalt häufiger Problem-
verursacher im Urlaub. Drittens ein
Fieberthermometer, um festzustellen, ob
das heiße Klima oder vielleicht auch die
Klimaanlage tatsächlich für eine Erkältung
gesorgt hat. Das Video verrät nicht nur,
welche sieben weiteren Dinge unbedingt
in jeden Reisekoffer gehören. Es erklärt
auch, wie man die Medikamente am bes-
ten verpackt und lagert – keine Selbstver-
ständlichkeit in heißen Gegenden!
Wer regelmäßig Arzneimittel einnehmen muss, sollte vor Abreise ins Ausland aus-
reichende Mengen davon einpacken. Denn manche Medikamente sind im Ausland
gar nicht oder nur schwer erhältlich, oder rezeptpflichtig beziehungsweise nur in
anderen Dosierungen zu haben.
„Die Auslandsexperten“
YouTube-Kanal
INTERN
7 September 2020
Am 19. Juni 2020 durfte das Retreat Ho-
tel wiedereröffnen und Gäste empfan-
gen. Welche Veränderungen gibt es?
Sæmundsen: Natürlich haben wir
unsere Hygienestandards nochmal
erweitert und zusammen mit dem Man-
dat des isländischen Gesundheitsdirek-
torats unsere Richtlinien überarbeitet.
So wollen wir den Gästen ein höchstes
Maß an Gesundheitsschutz bieten
und ihnen eine unbeschwerte Zeit im
Retreat ermöglichen. So gibt es bei uns
zum Beispiel auch Abstandsregeln und
weitere Vorsichtsmaßnahmen. Jedoch
bleiben wir dabei unseren Prinzipien
treu. Denn ein hoher Sauberkeits-
standard hatte schon immer oberste
Priorität in unserem Resort und das
Wohlbefinden der Gäste steht nach wie
vor an erster Stelle.
Wie sehen diese Prinzipien, neben dem
hohen Sauberkeitsstandard, aus?
Sæmundsen: Nachhaltigkeit war von
Beginn an ein Thema, dass uns sehr am
Herzen liegt. Die Lava-Landschaft, die
das Resort umgibt, ist auf dieser Welt
einmalig. Deshalb war es uns, als wir mit
dem Bau des Retreats begannen, sehr
wichtig, so wenig wie möglich von der
Natur zu zerstören. Es wurden strenge
Richtlinien während des Bauprozesses
aufgestellt und Pfade angelegt, die es
den Besuchern ermöglichen, durch die
Lavafelder zu wandern, ohne der vulka-
nischen Umgebung zu schaden. Auch
bei der Elektrizität, Heizung und Warm-
wasserversorgung wurde eine nach-
haltige Lösung gefunden. Der Svartsengi
Resource Park, in dem sich das Retreat
Hotel befindet, produziert und nutzt
die geothermische Energie der Blauen
Lagune als einzige Quelle für Elektrizität,
Heizung und Warmwasser. In unserem
wissenschaftlichen Zentrum, dem R&D
Center, wird außerdem an Wegen zur
Wiederverwertung von CO2
geforscht.
Auch in unserem Moss Restaurant achten
wir sehr auf Nachhaltigkeit. Die meisten
Zutaten werden lokal geliefert und die
Energie, mit der die Bio-Bauernhöfe und
Gewächshäuser betrieben werden, ist
ebenfalls geothermischen Ursprungs.
Nachhaltigkeit spielt auch bei der
Architektur und dem Design des Re-
sorts eine große Rolle. Worauf wurde
beim Bau besonders viel Wert gelegt?
Sæmundsen: Seit dem ersten Spaten-
stich im Jahr 2014 galt der Grundsatz:
Harmonie statt Kontrast. Das Resort
sollte sich in die Natur miteinfügen.
Aus diesem Grund haben wir bei der
Auswahl der Materialien vor allem auf
Haltbarkeit, Reparierbarkeit und um-
weltfreundliche Produktionsstandards,
geachtet. Überall wo es möglich war,
wurde die abgebaute Lava wieder mit
in die Struktur integriert. Das gilt für
das Außen-, sowie das minimalistische
und moderne Innendesign. Obwohl wir
etwas Neues erschaffen haben, war es
uns wichtig die Verbindung zwischen
Mensch und Natur zu bewahren. Auch
wenn uns das vor die Herausforderung
stellte, immer wieder improvisieren zu
müssen.
Grímur Sæmundsen ist Doktor der Medizin, Gründer und CEO von Blue Lagoon
Iceland. Seit 1992 leitet er das Unternehmen. Im Interview gibt er Einblicke in das
2018 eröffnete Luxusresort The Retreat at Blue Lagoon Iceland und spricht darüber,
was die Isländer zu einem besonders gastfreundlichen Volk macht.
INTERVIEW
© The Blue Lagoon Iceland
„Uns war wichtig, die typisch
isländische Verbindung zwischen
Mensch und Natur zu wahren“
Grimur Sæmundsen
8 September 2020
INTERVIEW
„Die Landschaft Islands
ist in unserem Resort
omnipräsent“
Das Ergebnis dieser „Improvisationen“
ist das luxuriöseste Hotel Islands. Was
unterscheidet Ihrer Meinung nach das
Retreat von anderen Luxusresorts?
Sæmundsen: Unseren Architekten ist
es gelungen, das Gebäude perfekt in die
Umgebung einzufügen. Zwar ist es ein
Hotel inmitten eines Lavafeldes, aber
gleichzeitig ist es auch ein Teil dessen.
Die Landschaft Islands mit Lavagestein,
Moos und natürlich das blaue Wasser
sind omnipräsent. Wir haben uns dem
Willen der Natur gefügt und somit ste-
hen die Außenmauern teilweise halb im
Wasser oder an anderen Stellen bohren
sich die dunklen Lavafelsen durch die
Wände. Dadurch wird die Architektur
des Hotels auf dieser Welt einmalig.
Neben der einzigartigen Bauweise und
Einrichtung bin ich aber auch ganz be-
sonders stolz aus unseren Spa. Denn
dieser liegt drei Meter unter der Erde
und lässt kaum einen Wunsch offen.
Auch hier legen wir sehr viel Wert auf
die Kraft und Energie der Natur und
nutzen das wohltuende Gewässer der
Blauen Lagune, die das Spa mitein-
schließt, um besondere Rituale wie
Massagen im Wasser durchzuführen.
Als Mediziner können Sie uns sicher
erklären, welche Auswirkung das
geothermale Wasser der Blauen La-
gune auf unseren Körper hat.
Sæmundsen: Gerade weil ich einen
medizinischen Hintergrund habe, bin
ich so fasziniert von der Kraft, die aus
diesem Gewässer hervorgeht. Nach wie
vor erforschen wir die Blaue Lagune
und die Wirkung ihrer Inhaltsstoffe.
Jedoch wissen wir, dass die Elemente
und Mineralien im Wasser wie Algen
und Kieselerde, eine heilende Wirkung
auf die Haut haben. Nach zwei Stunden
in der Blauen Lagune ist bereits ein
deutlicher Unterschied auf der Haut zu
spüren. Außerdem helfen die Elemente
im Wasser nachweißlich gegen Schup-
penflechte. Deshalb haben wir auch
basierend auf diesen Elementen die zu
100 Prozent nachhaltige Blue-Lagoon-
Hautpflege entwickelt.
Warum ist die Blaue Lagune so blau?
Sæmundsen: Die Blaue Lagune ist
blau, weil Kieselsäure - das ikonische
und am häufigsten vorkommende Ele-
ment der Lagune – das sichtbare Licht
reflektiert, wenn es im Wasser schwebt.
Alle Materie reflektiert sichtbares
Licht. Abhängig von der Molekular-
struktur eines bestimmten Elements
reflektiert es eine bestimmte Farbe
des sichtbaren Lichts. Rote Farbe, zum
Beispiel, ist rot, weil sie so konstruiert
ist, dass sie nur die roten Wellenlän-
gen des sichtbaren Lichts reflektiert.
Alle anderen Wellenlängen – oder
Farben – werden von der Farbe absor-
biert. Um dieses Konzept zu erfassen,
ist es nützlich, die Natur des sichtba-
ren Lichts zu verstehen.
Sichtbares Licht ist das Spektrum der
elektromagnetischen Energie, das
vom menschlichen Auge wahrgenom-
men werden kann. Es bewegt sich mit
300.000 Metern pro Sekunde in Wellen,
die ungefähr die Größe eines Steckna-
delkopfes haben. Außerdem wird das
gesamte Farbspektrum des sichtbaren
Lichts von weißem Licht erfasst. Dies
kann mit Hilfe eines Prismas gezeigt
werden, das es uns ermöglicht, weißes
Licht mühelos in einen Regenbogen von
Farben zu spalten, wobei jede Farbe
einer bestimmten Wellenlänge ent-
spricht.
Wenn sichtbares Licht auf Materie trifft,
ist sein Verhalten von der Wellenlänge
des Lichts und der Molekularstruktur
der Materie abhängig. Im Allgemeinen
werden die verschiedenen Wellenlän-
gen entweder absorbiert oder reflek-
tiert. Die reflektierten Farben sind das,
was wir sehen. Die absorbierten Farben
sind unsichtbar.
Was war Ihre Motivation Island zu besuchen?
Etwas Neues ausprobieren/
noch nie dort gewesen 81,9%
2
Urlaubszeit, dass ich schon immer
besuchen wollte 80,0%
3
Interesse an den nordischen Ländern 74,1%
4
Naturbezogene Erholung 73,0%
5
Sicheres Reiseland 63,8%
6
Isländer/Isländische Kultur allgemein 54,1%
7
Wurde von Freunden oder
Verwandten emfohlen 54,0%
8
Berichterstattung im Internet 53,3%
9
Isländische Landschaft
war in Film und Fernsehen zu sehen 39,4%
10
Habe in der Zietung/Magazin über
Island gelesen 35,8%
11
Attraktives Angebot/günstige Flüge 34,3%
12
Isländisches Essen/Esskultur 26,0%
13
Berichterstattung im TV/Radio 23,4%
14
Isländisches Design 23,3%
15
Isländische Musik 15,2%
16
Isländische Literatur oder ein
spezielles Buch 15,2%
17
Möglichkeit des Zwischenstopps
in Island 14,8%
18
Früherer Besuch 14,1%
19
Freunde/Familie in Island 11,1%
20
Natur oder bestimmte
Naturschauspiele 92,4%
1
Quelle: Tourismusbehörde Island (www.ferdamalastofa.is), freepik.com
© Trevor Cole, unsplash.com
9 September 2020
„Island ist die größte
Vulkaninsel der Welt“
Was macht Island als Urlaubsziel so
besonders?
Sæmundsen: Island kann als ein wirk-
lich einzigartiges Reiseziel bezeichnet
werden, denn die heiß-kalte Insel kann
mit vielen Besonderheiten aufwarten:
Sie ist die jüngste europäische Insel,
denn erst im Holozän, also nach der Eis-
zeit vor rund 3,1 Millionen Jahren, began-
nen die Gletscherkappen zu schmelzen
und legten die Küstenbereiche Islands
frei, das bereits über 20 Millionen Jahre
davor aus spuckenden Vulkanen aus der
Tiefe des Atlantiks entstanden ist.
Gleichzeitig ist Island ist mit seiner Fläche
von rund 103.000 Quadratkilometern die
größte Vulkaninsel der Welt und rund ein
Viertel der Insel ist von einem massiven
Vulkangürtel bedeckt, dementsprechend
besteht die Insel hauptsächlich aus
Vulkangestein (Basalt). Einzigartig ist
auch Islands Lage, die für die explosive
heiß-kalte Mischung verantwortlich ist.
Durchschnittlich erlebt Island alle fünf
Jahre eine Eruption. Auch die Lage Islands
ist besonders: Die Insel liegt genau auf
der Nahtstelle zweier Erdplatten, hier
berühren sich die eurasische und die
nordamerikanische Platte. Das heißt,
hier ist immer Bewegung im Spiel, pro
Jahr bewegen sich die Platten etwa ein
bis drei Zentimeter auseinander. Immer
wieder strömt dabei Magma nach oben
und sorgt so dafür, dass sich die Insel
ständig verändert. Hier in Island können
Reisende am eigenen Leib die perfekte
Verbindung von Mensch und Natur er-
leben, nicht zuletzt mit unseren Wellness-
angeboten in der Blauen Lagune, die
mitten in der spektakulären Landschaft
die Elemente miteinander vereinen.
Wie würden Sie den typischen Islän-
der beschreiben? Welche besonderen
kulturellen Eigenschaften haben
charakterisieren sie?
Sæmundsen: Die Isländer sind der-
maßen weltoffen und gastfreundlich,
dass sie vor einigen Jahren zum freund-
lichsten Land der Welt gewählt wurden
und so kommt man leicht ins Gespräch,
denn Isländer sind meist gebildet und
vielsprachig. Und der typische Isländer
ist sportlich aktiv, naturverbunden, an
vielem interessiert und sehr kreativ:
Kunst, Theater, Tanz, Musik und Lite-
ratur sind uns wichtig, so ist Island die
Heimat unendlich vieler talentierter
Musiker, Künstler und Autoren. Wer
mehr darüber erfahren will, kann sich
unsere Museen anschauen, die über
alle Regionen der Insel verteilt sind,
sie führen zum Beispiel in die Welt der
Popmusik, aber auch in die Welt der
Wale oder der Vulkane. Wer sich speziell
für Kunst interessiert findet in Reykjavík
häufig wechselnde Ausstellungen ver-
schiedenster Künstler in zahlreichen Ga-
lerien. Sie bieten nicht nur faszinierende
Einblicke in unterschiedlichste Kunststile
wie Fotografie, Installation oder Malerei
bekommen, sondern man kann auch an
Workshops teilnehmen und selbst kleine
Kunstwerke erschaffen.
Wir sind von der starken isländischen
Natur und dem Klima geprägt. Das hat
uns unabhängig, willensstark und be-
lastbar gemacht. Wir halten zusammen
und wir legen Wert auf Gleichberechti-
gung. Bei einer Islandreise wird jedem
schnell klar, dass viele Teile des Landes
menschenleer sind – traumhafte Natur
und sonst nichts. Kein Wunder, denn gut
zwei Drittel der über 320.000 Einwohner
leben im Großraum Reykjavik. Mit einem
Durchschnitt von etwa drei Einwohner
pro Quadratkilometer ist Island das am
dünnsten besiedelte Land Europas.
INTERVIEW
Über die Blue Lagoon Iceland
Die Blue Lagoon Iceland wurde 1992 ge-
gründet, um die Möglichkeiten des geo-
thermalen Meerwassers zu erschließen.
Sie hat sich zu einem Unternehmen
entwickelt, das transformative Spa-Er-
lebnisse, Forschung und Entwicklung,
Nachhaltigkeit, kulinarischen Genuss,
eine renommierte Hautpflegeserie und
die Zusammenführung von Gastlichkeit
und Wellness bietet. Im Jahr 2012 wur-
de das Herzstück des Unternehmens,
die Blaue Lagune, von National Geo-
graphic als eines von 25 Weltwundern
genannt, wodurch das majestätische,
heilende Wasser in die oberen Ränge
der globalen Reiseziele gelangte.
Im Jahr 2018 wurde das Retreat in der
Blue Lagoon Iceland gegründet. Das
Areal, das in die Liste der „World‘s 100
Greatest Places“ des Time Magazine
aufgenommen wurde, umfasst ein
62-Zimmer-Luxushotel, ein unterirdi-
sches Spa, eine mineralreiche Lagune
und zwei neue Restaurants. Soziale
und ökologische Verantwortung sind
Kernaufgaben der Blue Lagoon Iceland,
deswegen wird ihr gesamter Energie-
bedarf aus nachhaltigen Ressourcen
gewonnen.
© The Blue Lagoon Iceland
10 September 2020
© Dmitry, AdobeStock
RECHTLICHES
Wie Corona die Reisefreiheit verändert
A
nfang Juli veröffentlichte EU eine Liste
von zunächst sieben Ländern, deren
Einwohner ab dem 1. Juli wieder
ohne größere Einschränkungen in die Union
einreisen dürfen. Nach einer Erweiterung
am 16. Juli stehen inzwischen 15 Staaten auf
dieser sogenannten „Positivliste“:
Viele der Länder schneiden auch im
Henley Passport Index traditionell sehr gut
ab. Dieses jährlich erscheinende Ranking
zeigt, in wie viele Länder Reisende mit
ihren jeweiligen Reisepässen einreisen
dürfen. Die USA sowie Brasilien und
Russland zählen nach wie vor zu den
Ländern, für welche die Union eine „vo-
rübergehende Beschränkung des nicht
notwendigen Reiseverkehrs“ vorsieht.
Weniger Freiheit bei Reisepässen
Ein halbes Jahr nach ihrer Veröffentlichung
bietet die Henley-Rangliste für 2020 zwar
kein aktuelles Abbild der Reisesituation
mehr. Aber dafür kann sie als Indikator
dienen, um zu beobachten, wie sich die
Reisefreiheit entwickelt hat. Vor dem
Covid-19-Ausbruch zum Beispiel rangierten
Besitzer von US-Reisepässen im Henley
Passport Index gewöhnlich unter den Top
10 auf Platz 6 oder 7. US-Bürger konnten
185 Reiseziele in der ganzen Welt ohne
Visumpflicht erreichen. Unter der derzeiti-
gen EU-Regelung sieht das Bild jedoch ganz
anders aus. US-Staatsangehörige haben
nun ungefähr das gleiche Maß an Reisefrei-
heit wie die Bürger Uruguays. Dieses Land
rangiert eigentlich auf Platz 28 des Index,
steht aber im Gegensatz zu den Vereinigten
Staaten auf der „Willkommensliste“ der EU.
Ein weiterer Vergleich? US-Amerikaner
verfügen nun über ein ähnliches Maß
an Reisefreiheit, wie es normalerweise
für Bürger Mexikos gilt (Platz 25 auf
dem Index). Allerdings dürfte es nur
eine Frage der Zeit sein, bis sich die
Situation wieder ändert.
Auch Inhaber von Brasilianischen Reise-
pässen haben in Relation zu anderen
Staaten an Reisefreiheit eingebüßt. Das
Land nimmt in der Regel einen hohen
Rang auf dem Index ein: zuletzt auf Platz
19. Aber der Verlust des EU-Zugangs be-
deutet, dass Brasilianer derzeit ungefähr
das gleiche Maß an Reisefreiheit haben
wie Bürger Paraguays (Platz 36).
Japaner genießen traditionell
große Reisefreiheit
Anfang des Jahres hatte der Henley
Passport Index Japan (zum dritten
Mal in Folge) zum Land mit dem
leistungsstärksten Reisepass der
Welt gekürt. Seit Juni 2019 gewährt
Brasilien japanischen Staatsbürgern
visafreien Zugang, was bedeutet, dass
japanische Passinhaber zumindest im
Veröffentlichungszeitraum des Index
visafreien Zugang bei der Ankunft zu
beeindruckenden 191 Ländern hatten.
Ihren Reisepässen haben die Bürger mancher Staaten mehr Reisefreiheiten zu
verdanken als andere. Doch durch die Corona-Pandemie müssen Staaten auf der
ganzen Welt die Frage neu bewerten, wer einreisen darf.
Von hier ist eine EU-Einreise
relativ problemlos möglich
•	 Algerien
•	 Australien
•	 Kanada
•	 Georgien
•	 Japan
•	 Montenegro
•	 Marokko
•	 Neuseeland
•	 Ruanda
•	 Serbien
•	 Südkorea
•	 Thailand
•	 Tunesien
•	 Uruguay
•	 China (vorbehaltlich einer
Bestätigung der Gegenseitigkeit)
Quelle: Europäische Union
11 September 2020
RECHTLICHES
Ein weiterer asiatischer Staat, Singa-
pur, lag mit 190 Reisezielen an zweiter
Stelle. Deutschland und Südkorea
folgten mit visafreien Reisen in 189
Gerichtsbarkeiten.
Reisebeschränkungen innerhalb
der EU
Die Positivliste der EU soll alle zwei
Wochen evaluiert werden. Für alle
anderen Drittstaaten, die nicht aufge-
führt sind, setzen die Mitgliedstaaten
und die assoziierten Schengen-Län-
der alle nicht unbedingt notwendigen
Reisenin den erweiterten EU-Raum
vorübergehend aus. Das bedeutet,
dass nur bestimmte Kategorien von
Reisenden einreisen können. Zum er-
weiterten EU-Raum zählen 30 Länder:
26 der 27 EU-Länder sowie die vier
assoziierten Schengen-Länder (Island,
Liechtenstein, Norwegen und die
Schweiz). Irland wendet die Reisebe-
schränkung derzeit nicht an.
Die Kriterien zur Festlegung der
Drittstaaten, für die die derzeitige
Reisebeschränkung aufgehoben
werden sollte, betreffen insbeson-
dere die epidemiologische Lage und
die Eindämmungsmaßnahmen, ein-
schließlich räumlicher Distanzierung,
sowie wirtschaftliche und soziale
Erwägungen.
Während die Beschränkungen nicht
unbedingt notwendiger Reisen und
ihre Aufhebung vom Wohnsitz des
Reisenden abhängen, ist die Visum-
pflicht weiterhin eine Frage der
Staatsangehörigkeit. Reisende, die in
einem Land wohnen, für welches die
Beschränkungen aufgehoben wurden,
aber Staatsangehörige eines visum-
pflichtigen Landes sind, müssen in
ihrem Wohnsitzland beim Konsulat
des Mitgliedstaats, in den sie reisen
möchte, ein Visum beantragen.
Mehr Informationen zu den Einreise-
bestimmungen der EU finden sich
beispielsweise auf den Seiten der
Europäischen Kommission oder des
Auswärtigen Amtes. Außerdem ist zu
bedenken, dass die Positivliste nicht
das alleinige Einreisekriterium dar-
stellt. Das deutsche Innenministerium
beispielsweise führt eine eigene Posi-
tivliste, die strenger ausfällt.
passport
passport
Die mächtigsten/schwächsten Reisepässe der Welt
Anzahl der Länder, die mit folgenden Reisepässen visafrei bereist werden können, 2020
Singapur 190
2
Deutschland 189
3
Südkorea 189
3
...
Schweiz 185
7
...
Syrien 29
105
Irak 28
106
Japan 191
1
Afghanistan 26
107
Quelle: Henley & Partners, IATA
Die hier bereitgestellten Informationen spiegeln das Henley Passport Index-Ranking 2020 am 7. Juli
2020 wider. In bestimmten Fällen haben Reiseverbote im Zusammenhang mit Coronaviren möglicher-
weise Vorrang vor den hier aufgezeichneten Visainformationen.
Henley Passport Index
Die aktuell wertvollsten Pässe der Welt
passport
passport
Singapur
190
163
2
passport
passport
Südkorea
189
189
3
passport
passport
USA
185
158
4
passport
passport
Brasilien
170
143
5
passport
passport
Mexiko
159
132
6
passport
passport
Japan
191
191
1
passport
passport
Uruguay
153
153
7
Juli 2020, HPI-visumfreies Ergebnis, ohne Reisebeschränkungen
Juli 2020, HPI-visumfreies Ergebnis, nur mit EU-Reisebeschränkungen
Quelle: henleypassportindex.com
12 September 2020
RECHTLICHES
D
en Ruhestand dort verbringen, wo
andere Urlaub machen: für viele ein
Zukunftstraum. Doch was gilt es in
Sachen Steuererklärung zu beachten? Wo
wird die Rente versteuert, im Ausland oder
in Deutschland? Gibt es einen Freibetrag?
Was muss man bei der Steuererklärung
beachten? Der Lohnsteuerhilfeverein Ver-
einigte Lohnsteuerhilfe hat die wichtigsten
Informationen zum Thema Rente und
Steuern im Ausland zusammengetragen.
Fast 1,8 Millionen Renten überwies die
Deutsche Rentenversicherung (DRV) im Jahr
2018 ins Ausland. Das sind beinahe sieben
Prozent aller Rentenzahlungen. Viele der
Zahlungen gingen dem Rentenatlas 2019
der DRV zufolge nach Österreich und Spa-
nien, in die Schweiz oder nach Frankreich.
DochauchimAuslandsindBeziehereiner
deutschenRentezurAbgabeeinerSteuerer-
klärungverpflichtet.SeitdemAlterseinkünfte-
gesetz2005werdensämtlicheAuslandsrent-
nernachundnacherfasstundangeschrieben.
Wie viele Rentner zwischen zwei Län-
dern pendeln, bleibt dabei übrigens un-
klar. Wer die deutsche Staatsangehörig-
keit besitzt, muss sich für den Sommer
in Griechenland oder das Überwintern
in Italien nirgendwo abmelden.
Auslandsrentner sind
„beschränkt steuerpflichtig“
Deutsche Rentner, die ihren Wohnsitz ins
Ausland verlegen, sind in Deutschland
„beschränkt steuerpflichtig“. Diese Be-
zeichnung beschreibt einen Nachteil. Den
deutschen Rentnern im Ausland steht dem-
nach kein steuerfreier Grundfreibetrag zu.
Stattdessen müssen sie den steuer-
pflichtigen Teil ihrer Rente vom ersten
Euro an versteuern. Schon bei einer
kleinen Rente fallen also Steuern an.
Zum Vergleich: Ab 2020 darf ein allein
lebender Rentner in Deutschland 9.408
Euro jährlich steuerfrei beziehen. Das
sind immerhin 784 Euro im Monat. Für
verheiratete oder verpartnerte Rentner
ist der doppelte Betrag steuerfrei.
Antrag auf „unbeschränkte
Steuerpflicht“ stellen
Unter bestimmten Voraussetzungen
können Auslandsrentner einen Antrag
auf unbeschränkte Steuerpflicht stellen.
Das Formular dazu gibt es auf den
Internetseiten des zuständigen Finanz-
amts zum Download. Auf Nachfrage
schickt das Finanzamt das Formular
aber auch per Post. Wenn dem An-
trag auf unbeschränkte Steuerpflicht
stattgegeben wird, wird der Auslands-
rentner vom Fiskus genauso behandelt,
als würde er in Deutschland leben. Ihm
steht dann also der Grundfreibetrag zu.
Das sind die Voraussetzungen, um die un-
beschränkte Steuerpflicht zu erhalten: Der
Auslandsrentner besteuert sein Einkom-
men entweder zum weitaus größten Teil
(nämlich 90 Prozent) in Deutschland und
hat daneben nur kleine Einkünfte. Oder
aber seine Einkünfte aus dem Ausland, die
nicht in Deutschland versteuert werden,
liegen nicht über dem Grundfreibetrag
in Höhe von 9.408 Euro. In diesem Fall
sollte der Auslandsrentner seinem Antrag
auf unbeschränkte Steuerpflicht einen
Nachweis darüber beilegen, wie viele Ein-
nahmen er außerhalb Deutschlands tat-
sächlich bezieht. Zum Beispiel eine Rente
aus dem Land, in dem er aktuell wohnt. In
diesem Fall muss der Nachweis von der
Auszahlungsstelle dieses Landes kommen.
Aber Achtung: Das Bundesfinanzminis-
terium hat die Staaten außerhalb der EU
in sogenannte Ländergruppen eingeteilt.
Je nach Ländergruppe gilt ein anderer
Grundfreibetrag. Denn das Finanzamt
geht davon aus, dass in anderen Ländern
ein anderes Einkommensniveau herrscht.
Es nimmt also bei der Berechnung an,
dass die Lebenserhaltungskosten nicht im-
mer denen in Deutschland entsprechen.
So wird etwa auf den Philippinen der
Grundfreibetrag um 75 Prozent gekürzt. In
welcher Höhe der Grundfreibetrag im je-
weiligen Land gekürzt wird, lässt sich dem
Amtlichen Einkommensteuer-Handbuch
des Finanzministeriums entnehmen.
Doppelbesteuerungsabkommen
legt fest, wohin die
Steuererklärung geht
Mit bestimmten Ländern hat Deutsch-
land ein Abkommen geschlossen,
Rentner nicht doppelt zu besteuern.
Durch dieses Doppelbesteuerungs-
abkommen (DBA) ist geregelt, ob
entweder der alte Heimat- oder der
neue Wohnsitzstaat die Steuer er-
heben darf. So müssen Bezieher einer
gesetzlichen Rente in Deutschland
Steuern zahlen, wenn sie etwa in fol-
genden Ländern ihren neuen Wohn-
sitz haben:
•	 Belgien
•	 Dänemark
•	 Großbritannien
•	 Irland
•	 Italien
•	 Kroatien
•	 Österreich
•	 Polen
Wer beispielsweise in Griechenland
oder in den USA lebt, muss keine
Steuern in Deutschland zahlen.
Allerdings ist die deutsche Bundes-
regierung daran interessiert, beim
Abschluss neuer Abkommen ihre eige-
nen Besteuerungsrechte möglichst
auszuweiten.
Rentner im Ausland schicken
ihre Steuererklärung nach
Neubrandenburg
Das Finanzamt Neubrandenburg ist
die zentrale steuerrechtliche Behörde
für Auslandsrenten. Auslandsrentner
schicken ihre Steuererklärung alle
steuerpflichtigen Rentner nutzen
die Anlage R) deshalb an folgende
Adresse:
Finanzamt Neubrandenburg, Postfach
110 140, 17041 Neubrandenburg
Nicht zuständig sind die Neubranden-
burger Finanzbeamten für Einnahmen
aus Vermietung und Verpachtung, die
Auslandsrentner aus Deutschland be-
ziehen. Hierfür müssen sie die Anlage
V ausgefüllt an das Finanzamt schi-
cken, in dessen Bereich die Immobilie
liegt.
Auch der BDAE berät Auslandsrentner
zum Thema Steuererklärung im Aus-
land. Mehr Informationen zum Bera-
tungspaket finden Sie hier.
Was Auslandsrentner bei der
Steuererklärung beachten müssen
© Art_Photo, AdobeStock
13 September 2020
Seit drei Wochen ist unsere Familie nun wieder in Deutschland. Nach 12 Stunden Maske
tragen in diversen Flugzeugen und einem Würgereiz verursachenden Corona-Test
hatte uns der Frankfurter Flughafen Anfang August in Richtung Baden-Württemberg
entlassen. Nach drei Jahren USA endlich wieder in das eigene Haus einzuziehen und
Freunde und Familie zu sehen, war ein tolles Gefühl.
I
ch war mir eigentlich sicher, dass un-
sere weitere „Repatriation“ problem-
los ablaufen würde, aber stattdessen
komme ich nun so gar nicht mit meiner
Heimat klar. Ich habe ständig das
Gefühl, dass die Menschen um mich he-
rum mich nicht verstehen, vieles nervt
und in manchen Momenten würde ich
am liebsten in ein Flugzeug zurück nach
Minnesota, „nach Hause“, steigen.
Ich telefoniere mit einer guten Freundin,
die gerade im Mutterschutz ist, viel Zeit
zum Zuhören hat und glücklicherweise
nebenbei auch noch Psychologin ist. Ich
höre durchs Telefon, wie sie sich, nach-
dem sie meine Klagen gehört hat, kurz zu-
rücklehnt, seufzt, und sagt: „Meine Liebe,
Du hast einen „reverse culture shock“. Oh
je, denke ich, was ist das denn?
Ein „reverse culture shock“ ist ein Kultur-
schock von der eigenen Kultur. Das Ge-
meine ist, dass Dich dieser Kulturschock
quasi aus dem Nichts befällt, denn wer
rechnet schon damit, sich schlecht zu
fühlen, wenn er „nach Hause“ kommt.
Aber: Expats, die mehrere Jahre in einer
anderen Kultur gelebt haben, haben sich
im Laufe der Zeit so sehr angepasst und
deren Sitten und Gebräuche verinner-
licht, dass sie sich im eigenen Land auch
erst einmal wie Fremde fühlen. Dazu
kommt noch, dass nicht nur sie sich
während der Zeit im Ausland verändert
haben, sondern auch ihr Heimatland,
ihre Freunde und die Familie haben sich
in der Zwischenzeit verändert. Beide
Seiten müssen also wieder zueinander
finden – und das kann durchaus einige
Monate dauern.
Ich habe mir jetzt vorgenommen,
die Tipps meiner Freundin zur Über-
windung meines „reverse culture
shocks“ zu befolgen. Ich werde mir und
meiner Umgebung Zeit lassen, uns neu
kennenzulernen, ich werde aufhören,
ständig Vergleiche anzustellen und
ich werde akzeptieren, dass sich nicht
jeder in meinem Umfeld für „USA-Ge-
schichten“ interessiert. Und wenn mich
doch wieder die ganz große „reverse
homesickness“ erwischt (ja, auch die
gibt es), dann telefoniere ich einfach mit
Minnesota.
EXPATRIATES
Wenn Expats wieder zuhause sind:
„reverse culture shock“ statt
„home sweet home“
© Gajus, AdobeStock
Die Autorin
Alexandra Lehr hat bis vor Kur-
zem drei Jahre mit ihrer 4-köpfi-
gen Familie in Minnesota gelebt
und ist nun in ihre Heimat in Süd-
deutschland zurückgekehrt.
Kontakt
alexandra75015@icloud.com
14 September 2020
EXPATRIATES
Geschäftsreisen gehen zurück,
sind aber kein Auslaufmodell
Geschäftsreisen und der persönliche Kontakt werden aus Sicht des Verbands
Deutsches Reisemanagement e. V. (VDR) auch nach der Corona-Pandemie wichti-
ger Bestandteil der Geschäftstätigkeit deutscher Unternehmen sein.
D
ie Zeitung DIE WELT etwa hatte
berichtet, dass rund 60 Prozent
der deutschen Unternehmen
planen, Dienstreisen und Vor-Ort-
Meetings dauerhaft einzuschränken.
Das zeige eine bisher unveröffentlich-
te repräsentative Personalleiterbefra-
gung des Ifo-Instituts im Auftrag des
Personaldienstleisters Randstad.
Der Verband geht zwar auch davon
aus, dass die Corona-Pandemie An-
zahl und Struktur der Geschäftsreisen
verändern wird. Die überwiegende
Mehrheit der Geschäftsreise-Exper-
ten der VDR-Mitgliedsunternehmen
rechnet allerdings derzeit mit Rück-
gängen bei der Reisetätigkeit von zehn
bis maximal 30 Prozent. „Wir nehmen
momentan wahr, dass der Trend nach
oben zeigt. Die fatalistischen Progno-
sen, die derzeit in Medien kursieren,
kann ich nicht teilen und halte die
Darstellung für irreführend“, sagt
VDR-Präsident Christoph Carnier in
Frankfurt.
„Auch die persönliche Verständigung
zwischen den Menschen und Unter-
nehmen wird wichtig bleiben und ist
nicht dauerhaft durch virtuelle Kommu-
nikationsinstrumente zu ersetzen“, so
Carnier weiter.
Geschäftsreisen mit
gesamtwirtschaftlicher Bedeutung
Neben ihrer wirtschaftlichen Bedeutung
für Unternehmen leisten Geschäftsrei-
sen zudem einen wichtigen Beitrag zur
gesamtwirtschaftlichen Entwicklung in
Deutschland. So haben deutsche Unter-
nehmen vor der Corona-Pandemie über
53 Milliarden Euro für Business-Trips
ausgegeben – die regionale Wertschöp-
fung, also die Ausgaben der Reisenden
am Zielort etwa für gastronomische Christoph Carnier, VDR-Präsident
© VDR e.V.
© Maridav, AdobeStock
15 September 2020
EXPATRIATES
Online-Seminartipp:
„Fallstricke bei der Dienstreise-Planung vermeiden“
Dienstreisen und Montage-Einsätze sind
wieder möglich – dank immer mehr
offener Grenzen weltweit. Doch Travel-
Manager stehen vor vielen Herausfor-
derungen. Ein Online-Seminar der BDAE
Consult verschafft Abhilfe. Es bestehen
aufgrund der anhaltenden Corona-Pan-
demie nicht nur erhöhte Anforderungen
an den Gesundheitsschutz. Ein richtiges
Travel-Management darf außerdem
nicht vernachlässigen, dass aufgrund der
novellierten Entsenderichtline immer
häufiger Kontrollen bei Dienstreisen statt-
finden. Schlimmstenfalls drohen scharfe
Sanktionen. Angesichts länderspezifischer
Anforderungen bringen die Meldepflich-
ten innerhalb von EU und EWR einen be-
sonderen Verwaltungsaufwand mit sich.
Das Online-Seminar findet am 8. Und 9.
September statt und kostet insgesamt
300 Euro (zuzüglich Mehrwertsteuer).
Weitere Infos und Anmeldung hier.
oder kulturelle Angebote nicht mit ein-
berechnet.
Es sei wichtig, dass die notwendigen Ge-
schäftsreisen in Zukunft vor allem so si-
cher – unter Beachtung der Sicherheits-
und Hygienebestimmungen – aber auch
so effektiv wie möglich durchgeführt
werden können.
Tokio für Geschäftsreisende am
teuersten
Vor der Corona-Pandemie war Tokio die
teuerste Stadt für Geschäftsreisende.
Das zeigt eine Studie des Unternehmens
Business Travel News. In dem Ranking
wurden Metropolen weltweit verglichen.
Grundlage für die Berechnung waren
die durchschnittlichen Kosten für eine
Hotelübernachtung, eine Taxifahrt vom
Flughafen ins Stadtzentrum, bzw. einen
Mietwagen für einen Tag und die Kosten
für ein Frühstück, Mittagessen und
Abendessen. Der Flugpreis wurde hin-
gegen nicht mit einbezogen.
In Tokio bezahlen Geschäftsreisende dem-
nach im Schnitt 529,47 US-Dollar (487,18
Euro) pro Tag. Auch San Francisco und
New York zählen zu den besonders teuren
Zielen für Businessreisen, wie die Statista-
Grafik zeigt. Teuerste Stadt in Deutschland
ist dem Ranking zufolge München, mit
Kosten von durchschnittlich 371,18 US-
Dollar (341,53 Euro) pro Tag.
*
Kosten für: Hotelübernachtung, Taxikosten vom Flughafen ins Stadtzentrum (USA: Tagespreis für ein
Mietwagen) und Verpflegung für einen Tag
Quelle: Business Travel News
Das sind die teuersten Städte für Geschäftsreisende
Weltweites Ranking nach durchschnittlichen Kosten pro Tag 2019 (in US-Dollar)*
San Francisco 557,33
New York 544,71
Oslo 524,47
London 514,37
Genf 498,61
Zürich 493,94
Paris 473,70
Tokio 592,47
München
...
371,18
© painterstock, freepik.com
16 September 2020
AIRLINES
USA-Strecken bis weit ins nächste Jahr buchbar:
Delta Air Lines verkündet Routen
A
b November ist geplant, beide
Strecken fünf Mal wöchentlich zu
bedienen. Darüber hinaus geht
es im Winterflugplan ebenfalls nonstop
vier Mal pro Woche von Frankfurt nach
Atlanta sowie drei Mal die Woche von
München aus.
AuchfürdenSommer-Flugplanstehenbereits
Verbindungenfest.SobietetDeltatäglicheFlü-
gevonFrankfurtnachNewYork-JFK,Atlanta
undDetroitan.Ebenfallstäglichgehtesvon
MünchennachAtlanta.DieStreckeStuttgart-
AtlantasollinsgesamtfünfMalproWoche
bedientwerden,Zürich-NewYork-JFKwird
estäglichgeben.Aufgrundderweltweiten
Covid-19-PandemieunterliegtderFlugplan
möglichenAnpassungendurchveränderte
Kundennachfrage,behördlicheReisebestim-
mungensowieGesundheitsvorgaben.
Erst vor wenigen Tagen hatte Delta um-
fangreiche Maßnahmen verkündet, die die
Flugreise für Gäste noch sicherer machen
sollen. So wird die Airline noch bis mindes-
tens Anfang Januar 2021 den Mittelsitz frei
lassen, sodass Reisende Abstand halten
Delta Air Lines hat die Strecken ab Deutschland und der Schweiz für die kommen-
de Saison sowie Sommer 2021 bekanntgegeben. Für den Winterurlaub können
sich Gäste im Oktober auf je vier wöchentliche Nonstop-Verbindungen von Frank-
furt und Zürich nach New York-JFK freuen.
© 1STunningART, AdobeStock
Quelle: OAG
Weltweiter Flugverkehr erholt sich nur langsam
Anzahl der Abflüge an Flughäfen weltweit
J
a
n
u
a
r
F
e
b
r
u
a
r
M
ä
r
z
A
p
r
i
l
M
a
i
J
u
n
i
J
u
l
i
A
u
g
u
s
t
800.000
600.000
400.000
200.000
2019 2020 793.078
413.436
4. Mai 2020 ggü.
4. Mai 2019:
-70,1%
17 September 2020
AIRLINES
Klimafreundlichere Flüge finden
Ab sofort können Verbraucher Flüge
nach ihrem CO2
-Ausstoß vergleichen
und so klimabewusster reisen. Dafür ko-
operiert das Vergleichsportal Idealo mit
der Klimaschutzorganisation Atmosfair.
Die Kooperation soll ein nachhaltigeres
Konsum- und Reiseverhalten fördern,
indem Informationen über die CO2
-Emis-
sionen im unmittelbaren Umfeld der Bu-
chung transparent sichtbar gemacht wer-
den. Dank der Integration von Atmosfair
können Idealo-Nutzer bei der Suche auf
Idealo nach einer passenden Flugverbin-
dung neben dem günstigsten Preis auch
die CO2
-Effizienz des jeweiligen Fluges auf
einen Blick erkennen und vergleichen.
Beim Fliegen den ökologischen
Fußabdruck kompensieren
Darüber hinaus können Nutzer bei ihrer
Buchung die Treibhausgase ihrer Flugreise
kompensieren. Auf Basis der errechneten
Emissionen können sie einen Klimaschutz-
beitrag an die gemeinnützige Organisation
Atmosfair spenden, mit dem die Emissio-
nen des gebuchten Fluges durch Klima-
schutzprojekte wieder eingespart werden.
Seit 2013 arbeitet Idealo daran, den eige-
nen CO2-Fußabdruck kontinuierlich zu
reduzieren. Die Kooperation mit Atmos-
fair ist eine Weiterführung dieser Mission.
Das kostet die CO2
-Kompensation
von Flugreisen
Wer mit dem Flugzeug reist, verursacht
mehr CO2
-Emissionen als mit dem Auto
oder der Bahn. Wie die Statista-Grafik
für Flüge ab oder bis Frankfurt am Main
zeigt, fällt der Betrag je nach Entfernung
des Reiseziels unterschiedlich hoch aus.
So werden für Hin- und Rückflug nach
Mallorca pro Person moderate drei bis
zehn Euro fällig. Fuerteventura schlägt mit
bis zu 27 Euro zu Buche. Bei Reisen in die
Vereinigten Staaten oder nach Australien
liegen die Ausgleichszahlungen dann
mehrheitlich im dreistelligen Bereich.
© petrovalexey, AdobeStock
können. Gruppen von drei oder mehr
Passagieren haben aber dennoch auch
weiterhin im Check-in die Möglichkeit, Sitze
nebeneinander zu wählen. Darüber hinaus
setzt Delta bis mindestens 31. Oktober
2020 weitere Maßnahmen um. So begrenzt
die Airline prinzipiell die Auslastung der Flü-
ge und nur die Hälfte der Sitze in der ersten
Klasse wird vergeben. Ist absehbar, dass
ein Flug sich stark füllt, bemüht sich Delta
zudem um einen größeren Flugzeugtyp.
Weltweiter Flugverkehr erholt
sich nur langsam
Das Corona-Virus beeinträchtigt den
weltweiten Flugverkehr immer noch
deutlich. Das zeigt die Statista-Grafik
auf Basis von Daten des Reisedaten-
dienstes OAG. So starteten am 10. Au-
gust 2020 weltweit 413.436 Flugzeuge.
Genau ein Jahr zuvor waren es noch
793.078 Starts. Das entspricht einem
Minus von 48 Prozent. Die Talsohle war
am 4. Mai 2020 erreicht – hier betrug
das Minus gegenüber dem Vorjahres-
tag 70,1 Prozent. Auch der deutsche
Luftverkehr liegt weiterhin noch deut-
lich unter Vorjahresniveau. Am 10.
August lag das Minus bei 63 Prozent.
In Japan und China starten hingegen
wieder mehr Flugzeuge, der Rückgang
liegt derzeit bei Minus 28 Prozent (Ja-
pan) und Minus 10,5 Prozent (China).
*
in CO2-Äquivalenten, 1 Person, Hin- und Rückflug, Economy Class, Direktflug (nach Sydney mit Zwischenstop in Doha)
**
bei den Anbietern Atmosfair und Prima Klima
Stand: 13.08.2019
Quelle: Umweltbundesamt, AtmosfaIR, Prima Klima
Das kostet die CO2-Kompensation von Flugreisen
Treibhausgasemissionen durch Flüge von/bis Frankfurt/Main und Kompernsationkosten
Mallorca 690 kg 10-11 Euro
2
Fuerteventura 1.790 kg 25-27 Euro
3
New York 3.060 kg 46-68 Euro
4
Los Angeles 5.730 kg 86-111 Euro
5
Berlin
Ziel
190 kg 3-10 Euro
Kosten für Kompensation**
Emissionen*
1
Sydney 10.400 kg 156-259 Euro
6
18 September 2020
Istanbul Airport nun mit eigenem Museum
Hilfsgüter für Beirut:
Emirates startet Luftbrücke zwischen Dubai und dem Libanon
AIRLINES
Am Flughafen Istanbul steht ab sofort
für alle internationalen Passagiere ein
besonderes kulturelles Angebot zur
Verfügung: das neue Istanbul Airport
Museum. Gefeiert wird die Eröffnung
mit der Ausstellung „Schätze der Türkei:
Gesichter der Epochen“. Der Flugha-
fen wird so zum Veranstaltungsort für
Kunst und Kultur, der Reisende dazu
einlädt, die Kunstwerke der türkischen
Geschichte zu entdecken. Damit reiht
sich der Flughafen Istanbul in eine
Liste weiterer Flughäfen mit eigenem
Museum ein, etwa San Francisco oder
Amsterdam.
Das Istanbul Airport Museum versorgt
die Besucher auch mit einführenden
Informationen zu den 18 Orten in der
Türkei, die von der UNESCO zu Stätten
des Weltkulturerbes erklärt worden sind.
Unterschiedliche Epochen türki-
scher Kultur
„Schätze der Türkei: Gesichter der Epo-
chen“ zeigt 316 verschiedene Stücke
aus 29 türkischen Museen. Die Aus-
stellung ist eine Sammlung aus unter-
schiedlichen Kunstwerken, wie dem
Ägyptisch-Hethitischen Friedensver-
trag, dem ersten bekannten Friedens-
vertrag der Menschheitsgeschichte. Die
Ausstellung umfasst ebenso Exponate
von den prähistorischen Fundorten
Göbekli Tepe und Çatalhöyük sowie
Artefakte anatolischer Zivilisationen
und Funde aus römischer sowie by-
zantinischer Zeit. „Das neue Museum
vereint die unterschiedlichsten Kunst-
werke in einer Ausstellung, die man
so normalerweise nicht gleichzeitig
besichtigen kann“, sagt Kadri Samsun-
lu. Das Museum ist täglich von 9 bis
21 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt 5
Euro, für Kinder unter 8 Jahren ist der
Eintritt frei. Einen ersten Einblick in das
Museum bietet dieses Video.
Nach den verheerenden Explosionen
im Hafen von Beirut, die weite Teile
der libanesischen Hauptstadt verwüs-
tet haben, stehen neben zahlreichen
anderen Unternehmen und Organisa-
tionen auch Fluglinien dem Libanon
zur Seite, um Hilfe und Unterstützung
für die hunderttausenden Betroffenen
zu leisten. Engagement zeigt unter
anderem die Fluggesellschaft Emirates.
Deren Fracht-Tochter SkyCargo plant,
ihre Frachtdienste in den Libanon deut-
lich auszuweiten und über 50 Flüge für
dringend benötigte Lufttransporte in
das Land bereitzustellen.
Emirates bietet Menschen auf der gan-
zen Welt zudem die Möglichkeit, über
die Emirates Airline Foundation Bargeld
oder deren Flugmeilen zu spenden. Für
jede eingehende Spende wird humanitä-
ren Organisationen Frachtkapazität auf
Emirates SkyCargo-Flügen zur Verfügung
gestellt, um dringend benötigte Güter
direkt nach Beirut zu transportieren.
In den kommenden drei Monaten wird
die Stiftung ihrerseits die Lieferung von
dringend benötigten Lebensmitteln,
medizinischen Hilfsgütern und anderen
Gegenständen direkt mit einer Reihe
von NGO-Partnern koordinieren.
Emirates ist eine von vielen Airlines, die
nach der Explosion in Beirut Anfang August
schnell reagierten. Etihad Airways, die Flug-
linie der Vereinigten Arabischen Emirate,
hatte 16 Tonnen an staatlich organisierten
Hilfsgütern in den Libanon transportiert.
AirFrance wiederum hatte mit einer
Spendenkampagne die Bevölkerung dazu
ermuntert, selbst zu spenden, und konnte
Mitte August drei Tonnen an Hilfsgütern in
das Katastrophengebiet fliegen.
Wer über Internationale Organisationen
spenden möchte, findet Spendenauf-
rufe beispielsweise auch beim Bündnis
Entwicklung Hilft oder bei der Aktion
Deutschland Hilft.
© emirates.com
19 September 2020
VERMISCHTES
Mit dem Wohnmobil verreisen:
Tipps für Anfänger
D
ie Reisenden – auch „Vanlifer“
genannt geben auf dem sozialen
Netzwerk Instagram unter dem
Hastag #vanlife spannende Einblicke in
ihre abenteuerlichen Roadtrips.
Das richtige Fahrzeug finden
Das Portal für Freizeitangebote jochen-
schweizer.de gibt Tipps, wie Anfänger
das richtige Fahrzeug finden. Es gibt viele
verschiedene Möglichkeiten, die zu den
individuellen Reiseplänen passen. Für alle,
die länger an einem zentralen Ort bleiben
und von dort aus die Umgebung erkun-
den möchten, eignet sich ein Wohnwagen.
Der kann abgestellt werden, das Auto
steht für Tagestouren zur Verfügung.
Ist der Plan ein Roadtrip mit ständig
wechselnden Stellplätzen, beispielsweise
entlang der Küste, dann ist ein Camper,
bei dem Fahrerkabine und Wohnraum
zusammenhängen, die bequemste Wahl.
Besonders beliebt sind hier nach wie vor
VW-Busse. Mit den wendigen Vans ist
man auch in engen Gassen und kurvigen
Straßen flexibel unterwegs. Eine weitere
Möglichkeit ist ein Dachzelt. Dieses lässt
sich auf das eigene Autodach montieren.
Leihen oder Kaufen?
Beides hat seine Vor- und Nachteile, im
Endeffekt muss jeder selbst entscheiden,
ob es ein eigenes oder geliehenes Gefährt
sein soll. Für Campinganfänger empfiehlt
es sich, erstmal zu leihen und zu testen:
Passt das Vanlife überhaupt zum eigenen
Reisestil? Leihen kann man beispielsweise
bei Indiecampers. Angaben des Unter-
nehmens zufolge verzeichnet dieses einen
Anstieg an Wohnmobilvermietungen von
824 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Wer es klassisch mag, der kann sich bei-
spielsweise einen alten VW T2 mit einem
vollausgestatteten Camper inklusive
Stand Up Paddle Board losziehen. Aber
auch für die Autozelt-Variante gibt es aus-
gestattete Mietmodelle, beispielsweise
inklusive Slackline, Fahrradträger, Tisch-
tennis-Set, Beachball und Crossboule.
Immer mehr Menschen entscheiden sich
zu investieren und sich einen eigenen
Van anzuschaffen, den sie dann nach
ihren individuellen Wünschen ausbauen.
Für den Umbau ist es ratsam, etwas
mehr Zeit und Budget einzuplanen.
Sebastian: „Wir haben uns einen Iveco
Transporter für 6.000 Euro gekauft. Wir
dachten, der Umbau wird drei Wochen
dauern, daraus wurden vier Monate.
Budget- und zeittechnisch haben wir
uns da ziemlich verschätzt. Wir hatten
sowas davor auch noch nie gemacht.
Aber mit ein bisschen Ausprobieren und
Urlaub in der freien Natur steht nicht erst seit Coronazeiten ganz oben auf der
Liste vieler Menschen. Mobill und frei unterwegs sein, erfreut sich seit Jahren enor-
mer und zunehmender Beliebtheit und ist unter dem Begriff „Vanlife“ zu einem
Trend geworden. Dabei dient der Campervan schon lange nicht mehr nur als Vehi-
kel für den Urlaub, sondern wird sogar für Weltreisen genutzt.
© Jochen Schweizer
20 September 2020
VERMISCHTES
Rekord bei
Caravan-Neuzulassungen
Der Boom bei Reisemobilen und Cara-
vans nach dem Corona-„Lockdown“ er-
reichte im Juli 2020 neu Höhen, berichtet
der Caravaning Industrieverband i.V.. Die
Neuzulassungen von Freizeitfahrzeugen
stiegen auf unglaubliche 16.112 Einhei-
ten. Das sind exorbitante 85,6 Prozent
mehr als im Juli 2019. Es ist das beste
jemals gemessene Ergebnis für einen
einzelnen Monat. Seit Jahresbeginn
wurden damit bereits mehr als 70.000
Freizeitfahrzeuge neu zugelassen.
Die Caravan-Neuzulassungen stiegen um
herausragende 61,7 Prozent und erreich-
ten mit 5.169 Fahrzeugen das beste Juli-Er-
gebnis in der Geschichte. Auf das Kalender-
jahr 2020 gesehen ist der Corona-bedingte
Einbruch damit fast vollständig aufgeholt.
Die Neuzulassungen von Reisemobilen
verdoppelt sich sogar im Vergleich zum
Juli des Vorjahres. 10.943 Fahrzeuge sind
der höchste jemals erreichte Wert für
einen einzelnen Monat. Seit Jahresbe-
ginn wurde damit fast ein Viertel mehr
Reisemobile neuzugelassen als zum
selben Zeitpunkt des Rekord-Vorjahres.
Neuzulassungen Freizeitfahrzeuge in Deutschland
J
a
n
u
a
r
F
e
b
r
u
a
r
M
ä
r
z
A
p
r
i
l
M
a
i
J
u
n
i
J
u
l
i
A
u
g
u
s
t
S
e
p
t
e
m
b
e
r
O
k
t
o
b
e
r
N
o
v
e
m
b
e
r
D
e
z
e
m
b
e
r
12.000
10.000
8.000
6.000
4.000
2.000
0
Reisemobile 2019
Caravans 2019
Reisemobile 2020
Caravans 2020
Quelle: CIVD-Auswertung der Zahlen des Kraftfahrt-
Bundesamtes (KBA) © macrovector/freepik.com
vielen Fehlversuchen sind wir fertig ge-
worden.“, sagt Sebastian, der auf seinem
Instagram-Kanal @sebastian_schieren
über sein Leben als Vanlifer berichtet.
Für das Umbau-Budget sollte ein Puffer
von 20 Prozent einkalkuliert werden.
Beim Fahrzeug gibt es grundlegend
zwei Wahlmöglichkeiten: einen großen
Kastenwagen mit Stehhöhe, beispiels-
weise einen Fiat Ducato, oder einen
kompakten Transporter wie den VW
T6. Passende Modelle sind auf dem
Gebrauchtmarkt zwischen 5.000 und
10.000 Euro zu finden. Ein genauer
Fahrzeug-Check lohnt sich, denn Repa-
raturen können teuer werden. Sanie-
rungsmaßnahmen, beispielsweise Rost-
beseitigung, sollten vor dem Ausbau
angegangen werden. Außerdem sollten
potenzielle Vanlife-Abenteurer klären,
wo der Ausbau stattfinden wird, wer bei
Schwierigkeiten hilft und welches Werk-
zeug und Material benötigt wird.
Eine wichtige Frage für die Gestaltung
des Innenraums ist die bevorzugte
Urlaubsweise: Fährt man meist auf
Campingplätze mit kompletter Infra-
struktur oder möchte man nach dem
Motto “wild & free” möglichst frei in
der Natur campen, wo es erlaubt ist?
Wer letzteres möchte, benötigt umso
mehr Technik im Fahrzeug. Das fängt
an bei der Stromversorgung geht über
genügend Wasser- und Gasreserven
bis hin zur Küchen- und Sanitäraus-
stattung.
Insbesondere für Vanlife-Anfänger
muss die Ausstattung nicht perfekt sein,
oftmals zeigt sich erst auf Tour, was
wirklich benötigt wird. Konkrete Pack-
listen für den ersten Campingurlaub
gibt es zu genüge im Internet, hier lohnt
es sich die Liste laufend zu ergänzen
und somit von Trip zu Trip die perfekte
Packstrategie zu entwickeln. Während
der Tour lohnt es sich dann, eine Liste
zu führen, auf der alle Dinge gesammelt
werden, die in der Campingausstattung
noch fehlen und bei Gelegenheit an-
geschafft werden sollten. Es ist sinnvoll,
eine “Grundausstattung” an Koch- und
Schlafutensilien und haltbaren Le-
bensmitteln parat zu haben. So ist der
Camper jederzeit startklar für einen
spontanen Trip. Frische Lebensmittel
und Getränke können dann unterwegs
nach Bedarf eingekauft werden. Tipp:
regionale Märkte besuchen und so auf
Reisen die Spezialitäten des jeweiligen
Landes entdecken.
© Jochen Schweizer
21 September 2020
VERMISCHTES
Als Freiwilliger ins Ausland
auch in Corona-Zeiten
Noch immer sind Reisen in viele Länder nur schwer möglich. Doch Jugendliche
können auch im Pandemie-Jahr durch internationale Freiwilligendienste die Welt
entdecken. Informationen über die Möglichkeiten gibt eine aktuelle Übersicht des
Jugendinformations-Netzwerks Eurodesk über Freiwilligendienste.
© Drobot Dean, AdobeStock
D
ie in 36 Ländern vertretene und
von EU-Seite geförderte Organi-
sation hat einen Überblick über
Projekte erstellt, mit denen Jugend-
liche auch in Zeiten einer Pandemie
internationale Erfahrungen sammeln
können. So sind aktuell noch zahlreiche
freie Plätze in Sommer-Workcamps
ausgeschrieben, betont das Netzwerk.
Jugendliche und junge Erwachsene,
die für eine längere Zeit ins Ausland
möchten, finden auch Angebote, die im
Spätsommer und Herbst starten sollen.
Was ist zu beachten?
Klar ist, dass Angebote wie Workcamps
und Jugendaustausche nicht in der üb-
lichen Form stattfinden. Alle Formate wur-
den an die veränderten Voraussetzungen
und Hygienevorschriften angepasst. Aber
Jugendliche müssen sehr flexibel sein, was
die Länder- und Projektauswahl angeht.
Denn das steigert die Chancen einer
erfolgreichen Umsetzung derzeit deut-
lich. Bei allen Angeboten ist zu beachten,
dass sich kurzfristig Änderungen in den
Planungen ergeben können. Jugendliche
und ihre Eltern sollten Reisewarnungen im
Blick haben und im engen Kontakt mit den
Trägerorganisationen bleiben, um deren
Einschätzungen einer erfolgreichen Pro-
grammumsetzung jederzeit zu kennen.
Last-Minute-Optionen nutzen
Wer internationale Angebote für ein
bis drei Wochen sucht, wird im Last-Mi-
nute-Markt von Eurodesk Deutschland
fündig. So kann man mit Jugendlichen
aus verschiedenen Ländern in einem
Schweizer Nationalpark mitarbeiten
oder ein Strandhaus in Estland für neue
Gäste vorbereiten. Alle Angebote im
Last-Minute-Markt sind öffentlich ge-
fördert und werden bezuschusst.
Viele Entsendeorganisationen in Deutsch-
land planen mit Ausreisen ab Spätsom-
mer oder Herbst 2020. Aktuell finden sich
über 240 geförderte Freiwilligendienste
mit Startterminen ab August, Septem-
ber, Oktober 2020 sowie ab 2021 in der
Eurodesk-Datenbank. Über Freiwillige
freuen sich etwa Finnland, Griechenland,
Irland, Tschechien oder Neuseeland. Und
die Einsatzbereiche sind vielfältig. Von
der Mitarbeit in einem Nationalpark bis
zur Mithilfe in Kultureinrichtungen und
Schulen reicht das Angebot. Gute Chan-
cen gibt es auch in Projekten mit und
September 2020
22
VERMISCHTES
Das sind die wertvollsten Biermarken der Welt
Die US-amerikanische Biermarke Bud-
weiser ist die wertvollste weltweit, vor
Heineken aus den Niederlanden und dem
belgischen Stella Artois. Laut BrandZ Top
100 Most Valuable Global Brands 2020 wird
Budweisers Markenwert mit 14,7 Milliarden
US-Dollar bemessen – 3,6 Milliarden mehr
als der des zweitplatzierten Heineken.
Sechs der Top acht Biermarken gehören
zur größten Brauereigruppe der Welt –
die Anheuser-Busch InBev vereint 260
Brauereien und 630 Biermarken unter
einem Dach. Nur Heineken und Guiness
gehören nicht zu dem Großkonzern.
Die Corona-Pandemie hat nicht nur für
das gleichnamige Bier einen riesigen
Imageschaden verursacht, auch die
anderen Marken leiden unter den Res-
triktionen der Krise. Schließungen von
Bars und Restaurants, sowie das Aus-
bleiben großer Sportevents verringern
den Absatz deutlich. Im Vergleich zum
Vorjahr fiel der Wert der Kategorie Bier
insgesamt um etwa vier Prozent.
© breakingthewalls, AdobeStock
Budweiser ist das wertvollste Bier
Markenwert der wertvollsten Biermarken weltweit, 2020 (in Mrd. US-Dollar)
Heineken 11,1
2
Stella Artois 10,0
3
Bud Light 9,7
4
Corona 7,9
5
Skol 6,8
6
Guinness 3,9
7
Budweiser 14,7
1
Brahma 3,7
8
Quellen: Kantar Millward Brown, Bloomberg
© freepik.com
für Menschen mit Behinderung. Weitere
Infos zu den Einsatzstellen und zur Be-
werbung gibt es online.
Auch bei Freiwilligendiensten liegt „Re-
mote Working“ im Trend. Aktuell wer-
den internationale Jugendbegegnungen
und sogar Praktika virtuell angeboten.
So funktioniert freiwilliges Engagement
weltweit auch von zu Hause aus. Alter-
nativen und Ideen, damit Plan B ein
voller Erfolg wird, finden sich hier.
Kostenlose und neutrale
Beratung durch Eurodesk
Für viele Auslandsformate wie zum
Beispiel Schulaufenthalte gelten auch
regulär Vorlaufzeiten von bis zu zwölf
Monaten. Eurodesk Deutschland steht
Jugendlichen, die einen Auslandsauf-
enthalt planen, auch per E-Mail zur Seite.
Zudem finden sich auf der Homepage
Tipps und Informationen zum Nachlesen,
die regelmäßig aktualisiert werden.
23 September 2020
VERMISCHTES
D
ies macht auch günstige Ange-
bote und Rabatte in populären
Destinationen weniger wirksam.
Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie
der Queen Mary University of London.
„Angesichts der momentanen Co-
ronavirus-Krise hat dieses Ergebnis
Implikationen für Reiseveranstalter.
Touristen achten an überfüllten Orten
weniger auf Sonderangebote, aber
durch das Verlangen nach Social
Distancing könnten sie ruhige Ziele
vorziehen. Dort sind sie deutlich sen-
sibler für Preisänderungen“, erklärt
Studienleiter Yuansi Hou.
Für die Studie haben Hou und sein
Team eine Umfrage sowie zwei Experi-
mente mit insgesamt 435 US-Tou-
risten durchgeführt. Es stellte sich
heraus, dass die meisten Menschen
an einem von Touristen überrannten
Ort weniger auf Preise achten. Bei
Käufen im Ausland verlassen sich viele
eher auf ihr Bauchgefühl als auf ihren
Hausverstand.
An einem überfüllten Ort haben
Preisaktionen also wenig Sinn, weil
Touristen sie kaum wahrnehmen. Den
Forschern zufolge können Tourismus-
betriebe ihre Preise den Menschen-
massen anpassen. Sie können aber
auch absichtlich weniger Personen zu-
lassen, um Kunden zu einer größeren
Wertschätzung von Sonderangeboten
zu bringen.
In Dubai müssen Touristen am
meisten Geld ausgeben
Am meisten Geld geben einer Mas-
tercard-Studie zufolge Touristen in
Dubai aus. Laut aktuellsten Daten
aus dem Jahr 2018 konnte das Emirat
allein durch Reisende 30,82 Milliarden
US-Dollar einnehmen. Auf Range Zwei
Je überfüllter ein Reiseziel, desto mehr verlieren Touristen das Preis-Leistungsver-
hältnis aus den Augen und werden mehr Geld ausgeben. Dann tätigen Reisende
ihre Kaufentscheidungen nämlich eher nach Gefühl.
© beatrice prève, AdobeStock
Wann und wo Reisende besonders
viel Geld ausgeben
24 September 2020
VERMISCHTES
liegt Makkah in Saudi-Arabien (20,09
Milliarden US-Dollar durch Touristen),
gefolgt von Bangkok in Thailand mit
20,03 Milliarden US-Dollar. Das teuerste
europäische Touristenzentrum ist der
Erhebung zufolge London (16,47 Milliar-
den US-Dollar), gefolgt von Paris (14,06
Milliarden Euro) und Palma de Mallorca
(12,69 Milliarden US-Dollar).
Geld ausgeben
In Dubai geben Touristen am meisten
Geld aus. Teuerste Touristendestina-
tion in Europa ist London. Touristen in
Bangkok geben durchschnittlich 184
US-Dollar täglich aus, was im Vergleich zu
Dubai mit täglich 553 US-Dollar im Mittel
wenig ist. In Paris investieren Reisende im
Schnitt 296 US-Dollar am Tag. Vergleichs-
weise niedrig sind dagegen die Ausgaben
von Türkei-Urlaubern, die in Istanbul im
Schnitt 106 US-Dollar täglich locker mach-
ten und im beliebten Badeort Antalya mit
gerade einmal 44 US-Dollar gut auska-
men. Auf der deutschen liebsten Urlaubs-
insel Mallorca investierten Touristen im
täglichen Median 233 US-Dollar.
Rund 1.600 Dollar für eine Suite
in Tokyo
Wer Luxus-Hotels liebt, muss in Tokyo
am meisten Geld für eine Übernach-
tung berappen. Der durchschnittliche
Übernachtungspreis in einer Suite eines
5-Sterne-Hotels liegt dort bei schlappen
1.594 US-Dollar. Dagegen mutet eine
Übernachtung in einem 5-Sterne-Haus
in Miami mit 782 US-Dollar geradezu
günstig an. In Europa zählt Zürich zu den
teuersten Städten weltweit für die Über-
nachtung in einer Luxushotel-Suite. Das
zeigt eine aktuelle Auswertung der Bank
Julius Bär unter 5-Sterne-Hotels der Mar-
riott Gruppe weltweit. Durchschnittlich
840 US-Dollar kostet die Übernachtung
in einer Luxushotel-Suite in der Schwei-
zer Metropole, damit belegt sie Platz
sechs im Ranking.
Das kostet eine Nacht im Luxushotel
Übernachtungspreis in der Suite eines 5-Sterne-Hotels weltweit, 2019*
New York City 1.551 US-Dollar
2
Los Angeles 1.377 US-Dollar
3
Hongkong 1.070 US-Dollar
4
Johannesburg 1.060 US-Dollar
5
Zürich 840 US-Dollar
6
Tokio 1.594 US-Dollar
1
Miami 782 US-Dollar
7
*
Hotels der Mariott Gruppe
Quelle: Bank Julius Bär
Rank Stadt Total Spend
(in Mrd.US Dollar)
1 Dubai 30,82
2 Makkah 20,09
3 Bangkok 20,03
4 Singapur 16,56
5 London 16,47
6 New York 16,43
7 Paris 14,06
Rank Stadt Total Spend
(in Mrd.US Dollar)
8 Tokyo 13,77
9 Palma de Mallorca 12,69
10 Phuket 12,01
11 Kuala Lumpur 11,13
12 Seoul 9,31
13 Las Palmas 9,02
14 Bali 8,86
Rank Stadt Total Spend
(in Mrd.US Dollar)
15 Istanbul 8,26
16 Los Angeles 8,24
17 Sydney 8,03
18 Barcelona 7,86
19 Miami 7,70
20 Antalya 7,65
Quelle: Mastercard
In diesen Städten geben Touristen am meisten aus
25 September 2020
L
aut den Experten drohen erhöhte
Werte von Antibiotika in Flüssen
und Küstengewässern Großbritan-
niens, die ihrerseits zum Anstieg der
antimikrobiellen Resistenzen führen,
bei denen Bakterien gegen die Wirkung
von Antibiotika resistent werden. Das
wäre vor allem bei Wasser von Abwas-
serreinigungsanlagen denkbar, die die
Abwässer großer Krankenhäuser oder
Institutionen mit vielen Covid-19-Patien-
ten reinigen.
Fast alle Corona-Patienten erhal-
ten Antibiotika
Diese Forschungsergebnisse basieren
auf Berichten, wonach bis zu 95 Prozent
der stationären Covid-19-Patienten
Antibiotika als Teil ihrer Behandlung
erhalten. Eine derartig groß angelegte
Verabreichung dieser Medikamente
könnte größere ökologische Folgen
haben. Laut Forschungsleiter Sean
Comber hat Covid-19 Auswirkungen auf
fast jeden Lebensbereich.
Von früheren Studien sei bekannt,
dass signifikante Mengen von häufig
verschriebenen Medikamenten durch
die Kläranlagen ins Wasser gelangen.
Sind die Auswirkungen besser be-
kannt, könnten die künftigen Entschei-
dungen bei Verschreibungen während
Pandemien besser getroffen werden.
Das gelte auch für den Standort von
Notfallkliniken und das breitere Arz-
neimittel- und Abfallmanagement. Die
Covid-19-Richtlinie des National Ins-
titute for Health and Care Excellence
(NICE) empfiehlt, dass Patienten mit
Covid-19 mit Doxycyclin und entweder
Amoxicillin oder einer Kombination
von anderen Medikamenten behan-
delt werden sollten, wenn Verdacht
auf eine bakterielle Infektion besteht.
Notfallkrankenhaus Harrogate
als Forschungsgegenstand
Die Studie hat Patientenzahlen von
temporären Notfallspitälern in Groß-
britannien mit der Kapazität der
Abwasserreinigungsanlagen und der
durch Flusswasser zur Verfügung
stehenden Verwässerung kombiniert.
Mittels Daten zur Umweltauswirkung
und Modellsoftware der Wasser-
industrie konzentrierten sich die
Forscher auf das Notfallkrankenhaus
Harrogate. Dort können bis zu 500
Patienten behandelt werden. Das
Risiko bei Doxycyclin fiel gering aus.
Dabei wurde von der Annahme aus-
gegangen, dass das Krankenhaus voll
belegt ist.
Laut Co-Autor Tom Hutchinson
konnte nur eine geringe Bedrohung
der Fischpopulationen und der
Nahrungsnetze, von denen diese ab-
hängen, festgestellt werden. Es gebe
jedoch mögliche Umweltaspekte für
antimikrobielle Resistenzen, wenn
das Krankenhaus voll ausgelastet ist.
Amoxicillin wird für die Behandlung
einer Lungenentzündung bis hin zu
Infektionen von Haut und Ohren ein-
gesetzt.
GESUNDHEIT
Die Antibiotika-Behandlung von Corona-Patienten zur Verhinderung möglicher
bakterieller Sekundärinfektionen könnte während der Pandemie Abwasserreini-
gungsanlagen zusätzlich belasten. Zu dem Schluss kommen Forscher der Univer-
sity of Plymouth und des Royal Cornwall Hospital Trust. Details wurden im „Journal
of Antimicrobial Chemotherapy“ veröffentlicht.
© Антон Медведев, AdobeStock
Wegen Covid-19-Behandlungen:
MehrAntibiotikainbritischemAbwasser
26 September 2020
GESUNDHEIT
Eisenmangel dämpft offenbar
Wirksamkeit von Impfstoffen
T
rotz weltweiter Impfprogramme,
die zusehends mehr Personen er-
reichen, sterben immer noch jedes
Jahr etwa 1,5 Millionen Kinder an Krank-
heiten, die durch Impfungen hätten ver-
hindert werden können. Hinzu kommt,
dass Impfungen in Ländern mit geringem
Einkommen weniger gut funktionieren
als im Globalen Norden. Allerdings war
bisher nicht klar, woran das liegt.
Babys mit kleinerem Eisenvorrat
Nun legen Resultate von zwei klinischen
Studien mit Kindern in Kenia nahe,
dass der Eisenmangel die Schuld am
verringerten Schutz der Impfungen
trägt. In der ersten Studie hat die For-
schungsgruppe Departement Gesund-
heitswissenschaften und Technologie – in
Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern
aus Kenia, Großbritannien, den Nieder-
landen und den USA – den Eisenstatus
sowie Antikörper gegen Antigene der
verabreichten Impfungen in Blutproben
von 303 Kindern während den ersten
18 Lebensmonaten bestimmt.
„Bei uns kommen die Babys mit einem
Eisenvorrat zur Welt, der normalerweise
für die ersten sechs Monate ausreicht“,
sagt Michael Zimmermann, Professor
für Humanernährung. „Doch in Kenia
und anderen südlich der Sahara gelege-
nen Ländern ist der Vorrat viel kleiner,
vor allem bei Kindern mit geringem Ge-
burtsgewicht.“ Wenn diese Kinder Infek-
tionen und blutigen Durchfall bekämen,
sei ihr Eisenvorrat oft schon nach zwei
bis drei Monaten erschöpft.
Mehr als doppelt so hohes Risiko
Tatsächlich war in der Studie mehr als
die Hälfte der Kinder schon im Alter
von zehn Wochen von Blutarmut oder
Anämie betroffen, und im Alter von 24
Wochen wiesen mehr als 90 Prozent
der Kinder tiefe Hämoglobin-Werte und
eine niedrige Anzahl roter Blutkörper-
chen aus. Das Risiko, dass im Alter von
18 Monaten trotz mehrmaliger Imp-
fungen keine schützenden Antikörper
gegen Pneumokokken und andere
Erreger im Blut zu finden sind, war bei
anämischen Kindern mehr als doppelt
so hoch wie bei Kindern mit genügend
hohen Hämoglobin-Werten, haben die
Forschenden um Zimmermann mit
statistischen Analysen aufgezeigt.
In einer zweiten Studie haben die
Wissenschaftler 127 etwas mehr als
halbjährigen Kleinkindern während vier
Monaten täglich ein Pulver mit Mikro-
nährstoffen verabreicht. Bei 85 dieser
Kinder enthielt das Pulver auch Eisen,
bei den 42 anderen Kindern nicht. Als
die Kinder im Alter von neun Monaten
– wie vom kenianischen Impfplan vorge-
sehen – gegen Masern geimpft wurden,
entwickelten die Kinder, die auch Eisen
als Nahrungsergänzung erhielten, eine
in zweifacher Hinsicht stärkere Immun-
antwort: Sie hatten im Alter von 12
Monaten nicht nur mehr Masern-Anti-
körper im Blut, sondern ihre Antikörper
erkannten die Erreger auch besser.
Blutarmut mit zusätzlichem
Eisen abwenden
Die Weltgesundheitsorganisation WHO
empfiehlt, Kleinkinder in den ersten
sechs Lebensmonaten ausschließlich
durch Stillen zu ernähren, um Krankhei-
ten zu vermeiden, die sich in verunrei-
nigtem Wasser übertragen. Deshalb ha-
ben die Forschenden um Zimmermann
in ihrer Studie den Kindern erst im Alter
von sieben Monaten das Nahrungs-
ergänzungspulver abgegeben, obwohl
in der Regel zu diesem Zeitpunkt die
meisten Impfungen schon stattgefun-
den haben – und nur noch die Masern-
Impfung fehlt.
Weltweit leiden etwa 40 Prozent der Kinder an Blutarmut, weil sie nicht genügend
Eisen zu sich nehmen. Nun zeigen Untersuchungen von Forschenden der ETH in
Zürich, dass der Eisenmangel auch den Schutz von Impfungen schmälert.
© Oksana Kuzmina, AdobeStock
27 September 2020
E
in Forschungsteam am Leibnitz-
Institut für Neurobilologie (LIN)
hat in den elektrophysiologischen
Wellen des Gehirns nach Spuren der
Meditation gesucht und gezeigt, dass
der Grundstein für eine verbesserte
Informationsverarbeitung schon bei
der ersten Meditationsübung gelegt
wird.
Die Forschenden haben in ihrer Studie
untersucht, ob Achtsamkeitstrai-
ning neuronale Netzwerke auf einen
kritischen Zustand einstellt und dafür
die höhere zeitliche Auflösung von
Hirnaktivität mittels Magnetencepha-
lographie (MEG) genutzt. Sie führten
eine frequenzspezifische Analyse der
Kritikalität im MEG durch, welches auf-
gezeichnet wurde, während sich die
Probanden durch Achtsamkeitsmedi-
tation in einem definierten kognitiven
Zustand befanden.
Meditation erfordert achtsame,
fokussierte Aufmerksamkeit
WennsichMenschenohnejeglicheMedita-
tionserfahrungausschließlichaufIhreAtmung
konzentrieren,wirddieneuronaleAktivitätüber
weiteTeilederHirnrindehinwegoptimalkoordi-
niert–derneuronaleSchlüsselzurAchtsamkeit.
„Im Gegensatz zum Ruhezustand erfordert
achtsame, fokussierte Aufmerksamkeit,
dass man das Wandern der Gedanken
bemerkt und unterdrückt und sich immer
wieder neu auf den Atem konzentriert.
Es geht also um ständige Überwachung
und exekutive Kontrolle, insbesondere bei
Anfängern“, so einer der Forschungsleiter
Stefan Dürschmid. „Dies könnte durch
Hirnzustände umgesetzt werden, die an
einem instabilen kritischen Punkt zwischen
Ordnung und Unordnung, der Kritikalität,
ausbalanciert sind und eine flexible Fokus-
sierung der Aufmerksamkeit ermöglichen.“
In ihrer Studie verglichen die Autoren
eine Gruppe von Probanden, die Acht-
samkeitsmeditation durchführten,
mit einer Gruppe in Ruhe. Bei den
Meditations-Neulingen wurde eine
einfache Achtsamkeits-Atmungsauf-
gabe gestellt.
Die Wissenschaftler fanden heraus,
dass hochfrequente Aktivität des Ge-
hirns im Vergleich zum Ruhezustand
Kritikalität zeigt, wobei der frontale
Kortex neuronale Aktivitätskaskaden
auslöst und diese Aktivitäten durch
andere kortikale Regionen führen
als im Ruhezustand. Mit der Studie
konnten sie zeigen, dass Meditation
lokale funktionelle Veränderungen
des Gehirns verursacht, was die
damit verbundene Verbesserung der
Informationsverarbeitung erklärt.
Die Studie kann hier heruntergeladen
werden.
GESUNDHEIT
Was geschieht im Gehirn, wenn man beginnt, das Meditieren zu erlernen? Milliarden
von Neuronen sorgen dafür, dass wichtige Informationen verarbeitet und unwichtige
ignoriert werden. Meditation als Technik der Selbstregulation kann helfen, diese Fähig-
keiten noch zu verbessern.
© Krakenimages.com, AdobeStock
Das bewirkt Meditation im Gehirn
28 September 2020
A
uch die Akzeptanz gegenüber
den übrigen Bestimmungen zur
Eindämmung liegt weiterhin auf
einem hohen Niveau. So werden die
Abstandsregelung, die Maskenpflicht
sowie die Absage von Veranstaltungen
von jeweils mehr als 85 Prozent der Be-
fragten als angemessen eingestuft.
Die gängigen Schutzmaßnahmen sind
anscheinend für viele schon zur Rou-
tine geworden. So gaben jeweils min-
destens 90 Prozent der Befragten an,
Masken zu tragen, sich gründlicher die
Hände zu waschen und mehr Abstand
zu anderen zu halten. Wie bereits in
den Wochen zuvor gibt auch in der
aktuellen Befragung rund ein Drittel
an, die App der Bundesregierung zu
nutzen.
Übertriebene Berichterstattung?
Eine deutliche Veränderung zeigt sich
dagegen bei der wahrgenommenen
Informiertheit der Befragten. Seit Juni
hatten jeweils knapp über 60 Prozent
der Befragten angegeben, sich gut
über das Geschehen zum neuartigen
Coronavirus informiert zu fühlen. In
der aktuellen Erhebung sank dieser
Wert auf 52 Prozent ab. Relativ unver-
ändert blieben die genutzten Informa-
tionskanäle sowie die Einschätzung
der Medienberichterstattung: Nach
wie vor bewerten rund zwei Drittel
diese als angemessen, während 29
Prozent die Berichterstattung als
übertrieben empfinden.
Über die Sommermonate hinweg hat
sich die Beunruhigung der Bevöl-
kerung über die Auswirkungen des
neuartigen Coronavirus auf verschie-
dene Lebensbereiche unterschiedlich
entwickelt: Während die Befürchtun-
gen in Bezug auf soziale Beziehungen
sowie der körperlichen und psychi-
schen Gesundheit leicht zugenommen
haben, blieb die Sorge über die eigene
wirtschaftliche Situation vergleichs-
weise stabil.
Das BfR passt seine Fragen und Antwor-
ten zum Thema Coronavirus laufend
dem Stand der Wissenschaft an.
91 Prozent der der Deutschen befürworten es, dass Rückkehrer aus dem Ausland
einen Corona-Test machen müssen. Das zeigt der BfR-Corona-Monitor (Stand 19. August
2020), eine regelmäßige Erhebung des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR).
GESUNDHEIT
Mehrheitliche Zustimmung
zu Corona-Test für Reiserückkehrer
© ANR Production, AdobeStock
Quelle: Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)
29 September 2020
D
ieser hat zusammen mit dem Reise-
sicherheitsexperten Johann Jones
anhand einer Reihe von Kernkriteri-
en eine Rangliste der 15 besonders siche-
ren Reiseländer trotz Covid-19 erstellt.
Ausschlaggebend waren fünf Sicher-
heitsfaktoren.
1.	Analyse der 14-tägigen Covid-19-Fallmel-
derate gemäß der European Centre for
Disease Prevention and Control (ECDC)
2.	Kapazitäts-Score der Internationalen
Gesundheitsvorschriften
3.	Bevölkerungsdichte des Landes
4.	Flugverbindungen von Deutschland
5.	Sonnenstunden pro Tag für Aktivitä-
ten im Freien
Thailand punktet aktuell mit einer sehr
niedrigen Corona-Fallmelderate von 0.1,
einer hervorragenden medizinischen
Kapazität sowie einer direkten Flugver-
bindung von Deutschland.
China hat die Corona-Fallzahlen mit
einer Rate von 0.1 auf einem sehr
niedrigen Niveau stabilisiert, auch das
Robert-Koch-Institut führt China nicht
mehr als Risikogebiet. Zusätzlich punk-
tet das Land mit einer ausgezeichneten
medizinischen Kapazität gemäß der
internationalen Gesundheitsvorschrif-
ten, einer direkten Flugverbindung von
Deutschland aus und einer verhältnis-
mäßig geringen Bevölkerungsdichte.
Jordanien ist das drittsicherste Reise-
ziel im Tourlane-Ranking der sichersten
Reiseziele. Grund sind hier die nahezu
ausbleibenden Neuinfektionen, eine
hohe Anzahl an Sonnenstunden für
Aktivitäten im Freien und eine direkte
Flugverbindung. Französisch-Polynesien
rangiert an dritter Stelle der sichersten
Reiseziele.​Das Land glänzt mit ausblei-
benden Neuinfektionen, einem guten
medizinischen Kapazitäts-Score und
zahlreichen Möglichkeiten, in Boutique-
Unterkünften abgeschieden zu über-
nachten. Damit ist der französische
Inselstaat eine sichere Wahl für einen
Urlaub trotz der Corona-Krise.
Kanada steht für endlose Weiten
in der Natur, schier undurchdring-
liche Wälder und einsame Seenland-
schaften – ideal also für einen Urlaub
fernab touristischer Hotspots. Auch
der exzellente Kapazitätsscore der
internationalen Gesundheitsvorschrif-
ten von 99 Prozent, stabile Wetterbe-
dingungen für zahlreiche Aktivitäten
im Freien und eine direkte Flugver-
bindung von Deutschland machen
Kanada zu einem sicheren Reiseland
trotz Corona.
Uruguay hat ebenfalls eine sehr ge-
ringe Corona-Fallmelderate, eine sehr
guten medizinischen Kapazität – mit
84 Prozent liegt der Kapazitätsscore
internationaler Gesundheitsvorschrif-
ten (IHR) sogar über dem europäi-
schen Score von 75 – und einer
geringen Bevölkerungsdichte. Auch
das sonnige Wetter und die Möglich-
keit, das grüne Landesinnere oder
die Strände entlang der Atlantikküste
im Mietwagen auf eigene Faust zu
erkunden, tragen zu einem geringen
Infektionsrisiko bei.
WELTWEIT
Zu den fünf sichersten Reisezielen, wenn es um Covid-19 geht, zählen derzeit (Stand
28. August 2020) Thailand, China, Jordanien, Kanada und Uruguay. Grundlage ist eine
Datenerhebung vom Online-Reiseanbieter Tourlane.
Covid-19-Risiko:
Thailand zurzeit sicherstes Reiseziel
© Kalyakan, AdobeStock
Ao Phra Nang Beach, Railay Bay, Krabi, Thailand
30 September 2020
WELTWEIT
Die Tabellenkategorien enthalten die Originalwerte in der jeweiligen Maßeinheit. Um die Daten zu standardisieren, wurde jeder Kategorie ein Wert von 0-10 zugeordnet, der summiert
wurde (s. Spalte „Gesamt gewichtet“) und die Grundlage der Rangliste bildet. Die maximal mögliche Punktzahl ist 50. Die Daten wurden am 24. August 2020 erhoben. Quelle: Tourlane
GESUNDHEIT BEVÖLKERUNG WETTER REISE
Rank Land
COVID-19 Analyse bei
14-tägiger Fallmelderate
Kapazitäts-Score Internationaler
Gesundheitsvorschriften (IHR) in %
Bevölkerungsdichte Sonnenstunden pro Tag Flugverbindung Gesamt gewichtet
1 Thailand 0.1 85 135 6.6 Direkt 40.94
2 China 0.1 94 148 5.7 Direkt 40.4
3 Jordanien 2.1 43 112 8.6 Direkt 38.08
4 Kanada 14.2 99 4 5.4 Direkt 37.34
5 Uruguay 5.3 84 20 6.7 Ein Stopp 35.78
6 Italien 10.3 85 206 5.6 Direkt 33.95
7 Kenia 13.8 43 90 7.5 Direkt 31.8
8 Uganda 0.9 66 213 6.6 Ein Stopp 31.61
9 Kambodscha 0.2 46 92 6.9 Ein Stopp 31.5
10 Japan 13 95 347 5.2 Direkt 31.33
11 Seychellen 1 53 210 7 Ein Stopp 30.46
12 Griechenland 24.4 57 83 7.4 Direkt 29.58
13 Vietnam 0.3 61 308 5.4 Ein Stopp 27.41
14 Sambia 18.5 60 23 6.8 Ein Stopp 27.22
15 Sri Lanka 0.3 54 346 6 Ein Stopp 26.87
16 Botswana 21.4 30 4 9.3 Ein Stopp 26.58
17 Mauritius 0.2 62 623 7.3 Ein Stopp 25.96
18 Ruanda 3.7 71 499 5.5 Ein Stopp 24.61
19 Irland 25.4 64 71 3.8 Paris 23.85
Die sichersten Reiseziele trotz Corona
In diesen Städten
wollendieDeutschen
Kurzurlaub machen
Nachdem die Reisebeschränkungen für
viele Länder seit dem 15. Juni aufgeho-
ben sind, wünschen sich immer mehr
Deutsche einen Stadturlaub im Jahr 2020.
Wie viele, hat die Vergleich.org-Redaktion
anhand der Google-Suchanfragen her-
ausgefunden. Am meisten interessieren
sich Suchende für Amsterdam mit 17.220
Suchanfragen, auf Platz Zwei und Drei
folgen Rom und Paris, die mit 8.040 und
8.030 Anfragen fast gleichauf liegen.
Wer in diesem Jahr trotz Corona nicht
auf einen Stadturlaub verzichten
möchte, sollte aber unbedingt auf alle
empfohlenen Verhaltensmaßnahmen
wie Händewaschen, Maskenpflicht und
Abstandsregelungen achten und sich vor
der Reise auch nochmal über die kon-
kreten Regeln im Zielland informieren.
Auch auf eine Auslandskrankenversicherung,
die bei einer Covid-19-Erkrankung leistet,
sollte man selbst bei einem Wochenende-
trip nicht verzichten.
© Patrick Daxenbichler, AdobeStock
Urlaub in Corona-Zeiten
Das sind die beliebtesten Reiseziele in Deutschland, laut monatliche Google-Suchanfragen
Amsterdam 17.220
1
Rom 8.040
2
Paris 8.030
3
Prag 5.950
4
Berlin 5.590
5
Lissabon 4.320
6
Wien 4.240
7
Budapest 1.760
8
Stockholm 1.730
9
Athen 1.720
10
Quelle: vergleich.org
Amsterdam, Niederlande
31 September 2020
WELTWEIT
I
m Jahr 2018 strömten 17 Millionen
Besucher in den ehemaligen Palast der
Ming-Dynastie, dessen Gelände sich im
Zentrum Pekings über 72 Hektar erstreckt.
Auf dieser Fläche gibt es zwar genug Platz
für die Besucherströme. Doch die wachsen-
de Zahl von Touristen und das gestiegene
Interesse an wichtigen Sehenswürdigkeiten
bereitet einigen Orten noch immer Sorgen.
Bewohner von Städten wie Paris und Bar-
celona, die Attraktionen wie den Eiffelturm
(Top 7) und die Sagrada Familia (Top 12)
beherbergen, haben sich über die unhalt-
bar hohe Zahl von Touristen beklagt. Diese
beanspruchen nicht nur Platz auf den teil-
weise überfüllten Straßen. Sie treiben auch
für die Einwohner die Preise in die Höhe.
Lange Wartezeiten unvermeidlich
An zweiter Stelle der Liste steht das Ver-
sailler Schloss in Versailles in der Nähe von
Paris, ebenfalls eine geräumige Angele-
genheit. Dennoch kann es selbst für Be-
sucher mit Eintrittskarten zu Wartezeiten
von bis zu 1,5 Stunden kommen, und die
Menschen stehen in der Regel lange vor
der Öffnung des Schlosses Schlange. Das
Taj Mahal in Indien wird von fast ebenso
vielen Menschen besucht wie Versailles,
und vor kurzem wurden die Besuchszei-
ten auf drei Stunden pro Person begrenzt.
„The Mall“ in Washington D.C. steht drei-
mal auf der Liste. Der den Denkmälern
gewidmete Raum hält Touristen vom
Stadtzentrum fern und erhebt auch kei-
nen Eintrittspreis. Auch die russische Stadt
St. Petersburg steht zweimal auf der Top
15-Liste. Der Peterhof-Palast, eigentlich
nach dem Vorbild von Versailles, und das
Zarskoje Selo-Palastmuseum zogen zu-
sammen 8,9 Millionen Besucher an.
Die Liste der meistbesuchten Denk-
mäler der Welt wurde von Wikipedia
zusammengestellt. Die Autoren haben
hierzu den Museumsindex der The-
med Entertainment Association, Daten
der ALVA (UK), des U.S. National Parks
Service und der nationalen Kulturminis-
terien zusammengetragen.
Aufgrund der Corona-Krise bleibt vielen
Menschen dieses Jahr ein Besuch
dieser Kulturgüter verwehrt. Wem es
darum geht, Neues zu entdecken, der
kann auch zu Hause auf virtuelle Reise
gehen. Vielen berühmten Reisezielen
kann man dann zumindest digital einen
Besuch abstatten. Und das eine oder
andere Reiseziel ist auch dabei, das
man real nie besucht hätte.
© ake1150, AdobeStock
Das sind die beliebtesten
Denkmäler weltweit
Die meist besuchten Denkmäler der Welt
Meist besuchte historische und kulturelle Touristenattraktionen im Jahr 2018 (Millionen Besucher)
Verbotene Stadt
Peking
17,0
1
Eiffelturm
Paris
6,2
7
Schloss Versailles
Versailles
8,1
2
Lincoln Monument
Washington, D.C.
7,8
3
Colosseum/Forum Romanum
Rom
7,7
4
Taj Mahal
Agra
7,5
5
Parthenon
Athen
7,2
6
Schloss Peterhof
Sankt Petersburg
5,2
8
ausgenommen Pilgerstätten
und Wallfahrtsorte
Quelle: Museum Index von Themed Entertainment Association,
ALVA (UK), U.S. National Parks Service, Kulturministeriums
Die Verbotene Stadt in Peking, China, ist das beliebteste aller Denkmäler weltweit. Das zeigt
ein weltweites Ranking aller Denkmäler beziehungsweise historischer Stätten, Stand 2019.
Verbotene Stadt, China
32 September 2020
WELTWEIT
D
emnach hat sich generell die Ba-
degewässerqualität in Europa in
den letzten Jahrzehnten deutlich
verbessert. Die Zahl der Badegewässer
in Europa steigt von Jahr zu Jahr. 2019
wiesen die Europäischen Länder 22 295
Badestellen aus. Dies sind 164 Stellen
mehr als im Vorjahr und 813 mehr als
in der Badesaison 2015. Zwei Drittel der
Badestellen in Europa befinden sich an
den Küsten. Die Qualität der Badege-
wässer in Europa ist weiterhin hoch.
95 Prozent der Badestellenerfüllten
2019 die Mindestanforderungen an die
Wasserqualität. Der Anteil der Badestel-
len mit ausgezeichneter Wasserqualität
stieg seit 2015 kontinuierlich an und
liegt seitdem bei rund 85 Prozent.
Der Anteil der Badestellen mit man-
gelhafter Wasserqualität ist seit 2013
rückläufig. Gegenüber 2 Prozent im
Jahr 2013 wiesen 2019 1,3 Prozent
der Badegewässer eine mangelhafte
Qualität in der EU aus. Diese Ergebnis-
se weisen auf Verbesserungenbei der
Bewirtschaftung der als mangelhaft
eingestuften Badestellen in Europa hin.
Einen hohen Anteil an mangelhaften
Gewässern haben unter anderen Alba-
nien, Slowakei, Estland, Bulgarien und
Großbritannien.
© Jenny Sturm, AdobeStock
Auf Zypern macht Baden
am meisten Spaß
Zypern hat mit 99,1 Prozent den größten Anteil an Badegewässern mit ausgezeich-
neter Qualität, noch vor Österreich (98,5 Prozent), Malta und (97,7 Prozent) sowie
Kroatien (95,6 Prozent). Das hat der aktuellste Bericht zur Qualität der europäi-
schen Badegewässer der Europäischen Umweltagentur ergeben.
Anteil der Badegewässer mit ausgezeichneter Qualität in den europäischen Länder, 2019
Österreich 98,5%
2
Malta 97,7%
3
Griechenland 95,7%
4
Kroatien 95,6%
5
Deutschland 92,5%
6
Portugal 91,5%
7
Spanien 88,4%
8
Italien 88,4%
9
Dänemark 88,4%
10
Litauen 87,2%
11
Finnland 86,4%
12
Belgien 85,2%
13
EU 84,8%
14
Lettland 82,5%
15
Schweiz 82,1%
16
Tschechien 81,0%
17
Slowenien 80,9%
18
Frankreich 79,5%
19
Schweden 78,5%
20
Rumänien 76,0%
21
Niederlande 74,2%
22
Irland 72,8%
23
Ungarn 70,8%
24
Luxembourg 70,6%
25
UK 66,1%
26
Bulgarien 65,3%
27
Estland 63,0%
28
Slowakei 62,5%
29
Albanien 58,8%
30
Zypern 99,1%
1
Polen 21,6%
31
Quelle: WISE-Datenbank zur Badegewässerqualität
(Angaben aus den Jahresberichten 2019 der EU-Mitgliedstaaten, Albanien und der Schweiz)
33 September 2020
WELTWEIT
Fragen zum Baden in Zeiten von Covid-19
•	 Sieht die Badegewässerrichtlinie eine
Überwachung von Viren vor?
Zur Bewertung der Gesundheitsrisiken
sind nationale Behörden nach Maßga-
be der Europäischen Badegewässer-
richtlinie dazu verpflichtet, regelmäßig
die Badegewässer hinsichtlich der
mikrobiellen Fäkalindikatoren Escheri-
chia coli und intestinale Enterokokken
zu überwachen. Derzeit sind in der
Richtlinie keine viralen Indikatoren als
Parameter vorgegeben.
•	 Ist das Schwimmen an europäischen
Badegewässern sicher?
Abwässer, die in Küsten- und andere
sensible Gebiete gelangen, müssen in
der EU nach Maßgabe der Richtlinie
über die Behandlung von kommu-
nalem Abwasser nach sehr strengen
Vorgaben (einschließlich Desinfektion)
aufbereitet werden. Der Weltgesund-
heitsorganisation zufolge liegen keine
Nachweise darüber vor, dass das Co-
ronavirus über das Kanalnetz mit oder
ohne Abwasserbehandlung übertragen
wird. Die Zentren für die Kontrolle und
Prävention von Krankheiten der Ver-
einigten Staaten (Centers for Disease
Control and Prevention of the United
States, CDC) weisen darauf hin, dass
aufgrund der vorliegenden Informa-
tionen das Risiko einer Übertragung
des Coronavirus über eine sachgerecht
konzipierte und gewartete Kanalisation
als gering angesehen wird.
•	 Kann sich Covid-19 am Strand aus-
breiten?
Informationen über die Sicherheit von
Badestellen und die in der kommenden
Badesaison an den jeweiligen offenen
Badestellen getroffenen Sicherheitsmaß-
nahmen sollten bei den Strandbetrei-
bern, Strandwärtern und/oder zustän-
digen nationalen und lokalen Behörden
eingeholt werden. Darüber hinaus kann
es dieses Jahr aufgrund des Risikos der
Verbreitung von Covid-19 zu einem ein-
geschränkten Besuch von Badestellen
kommen. Nach der derzeitigen Fakten-
lage wird das Coronavirus in erster Linie
durch Tröpfchen- und Schmierinfektion
übertragen. Die Risiken einer Verbreitung
des Virus am Strand hängt von der Zahl
der Menschen ab, die sich an der entspre-
chenden Badestelle befinden sowie von
der Umsetzung der von den nationalen
Behörden herausgegebenen Leitlinien.
© AZImages, AdobeStock
Der Anteil der Badegewässer mit ausge-
zeichneter Wasserqualität in der EU hat
sich seit 2013 geringfügig verändert und
ist von 85,2 Prozent auf 87,4 Prozent
für Küstenbadegewässer und von 76,5
Prozent auf 79,1 Prozent für Binnenba-
degewässer gestiegen. Generell ist die
Qualität von Küstenbadegewässern auf-
grund des höheren Wasseraustauschs
und dem damit verbundenen besseren
Selbstreinigungsvermögens in den
Küstenregionen besser als die Qualität
in den Binnenbadegewässern.
Viele dieser Badegewässer Mitteleuro-
pas befinden sich an kleineren Seen
und Weihern sowie an Flüssen mit
geringer Fließgeschwindigkeit, die ins-
besondere im Sommer infolge starker
Niederschläge anfälliger für kurzzeitige
Verschmutzungen sind.
In sechs Ländern wiesen mindestens
drei Prozent der Badegewässer eine
mangelhafte Qualität auf: Albanien
(sieben Badegewässer, 5,9 Prozent), Est-
land (drei Badegewässer, 5,6 Prozent),
Ungarn (zehn Badegewässer, 3,9 Pro-
zent), Niederlande (24 Badegewässer,
3,3 Prozent), Irland (fünf Badegewässer,
3,4 Prozent) und Slowakei (ein Badege-
wässer, 3,1 Prozent).
Das Baden in Gewässern mit schlechter
Wasserqualität kann zu Erkrankungen
führen. Alle Badegewässer mit mangel-
hafter Wasserqualität müssen in der
darauffolgenden Saison für den Bade-
betrieb geschlossen werden. Außerdem
sind Maßnahmen zu ergreifen, um die
Verschmutzung zu verringern und das
Gesundheitsrisiko für die Badegäste zu
beseitigen.

Contenu connexe

Similaire à Leben und Arbeiten im Ausland - September 2020

Leben und Arbeiten im Ausland - September 2022
Leben und Arbeiten im Ausland - September 2022Leben und Arbeiten im Ausland - September 2022
Leben und Arbeiten im Ausland - September 2022BDAE GRUPPE
 
Leben und Arbeiten im Ausland - Juli 2020
Leben und Arbeiten im Ausland - Juli 2020Leben und Arbeiten im Ausland - Juli 2020
Leben und Arbeiten im Ausland - Juli 2020BDAE GRUPPE
 
Leben und Arbeiten im Ausland - August 2020
Leben und Arbeiten im Ausland - August 2020Leben und Arbeiten im Ausland - August 2020
Leben und Arbeiten im Ausland - August 2020BDAE GRUPPE
 
Leben und Arbeiten im Ausland - Juli 2022
Leben und Arbeiten im Ausland - Juli 2022Leben und Arbeiten im Ausland - Juli 2022
Leben und Arbeiten im Ausland - Juli 2022BDAE GRUPPE
 
Leben und Arbeiten im Ausland - Juni 2022
Leben und Arbeiten im Ausland - Juni 2022Leben und Arbeiten im Ausland - Juni 2022
Leben und Arbeiten im Ausland - Juni 2022BDAE GRUPPE
 
Leben und Arbeiten im Ausland - September 2021
Leben und Arbeiten im Ausland - September 2021Leben und Arbeiten im Ausland - September 2021
Leben und Arbeiten im Ausland - September 2021BDAE GRUPPE
 
Leben und Arbeiten im Ausland - März 2019
Leben und Arbeiten im Ausland - März 2019Leben und Arbeiten im Ausland - März 2019
Leben und Arbeiten im Ausland - März 2019BDAE GRUPPE
 
Leben und Arbeiten im Ausland - März 2020
Leben und Arbeiten im Ausland - März 2020Leben und Arbeiten im Ausland - März 2020
Leben und Arbeiten im Ausland - März 2020BDAE GRUPPE
 
Leben und Arbeiten im Ausland - Januar 2022
Leben und Arbeiten im Ausland - Januar 2022Leben und Arbeiten im Ausland - Januar 2022
Leben und Arbeiten im Ausland - Januar 2022BDAE GRUPPE
 
Leben und Arbeiten im Ausland - April 2022
Leben und Arbeiten im Ausland - April 2022Leben und Arbeiten im Ausland - April 2022
Leben und Arbeiten im Ausland - April 2022BDAE GRUPPE
 
Leben und Arbeiten im Ausland - August 2021
Leben und Arbeiten im Ausland - August 2021Leben und Arbeiten im Ausland - August 2021
Leben und Arbeiten im Ausland - August 2021BDAE GRUPPE
 
Leben und Arbeiten im Ausland - Juni 2020
Leben und Arbeiten im Ausland - Juni 2020Leben und Arbeiten im Ausland - Juni 2020
Leben und Arbeiten im Ausland - Juni 2020BDAE GRUPPE
 
Leben und Arbeiten im Ausland - Mai 2020
Leben und Arbeiten im Ausland - Mai 2020Leben und Arbeiten im Ausland - Mai 2020
Leben und Arbeiten im Ausland - Mai 2020BDAE GRUPPE
 
Leben und Arbeiten im Ausland - August 2022
Leben und Arbeiten im Ausland - August 2022Leben und Arbeiten im Ausland - August 2022
Leben und Arbeiten im Ausland - August 2022BDAE GRUPPE
 
Leben und Arbeiten im Ausland - März 2022
Leben und Arbeiten im Ausland - März 2022Leben und Arbeiten im Ausland - März 2022
Leben und Arbeiten im Ausland - März 2022BDAE GRUPPE
 
Leben und Arbeiten im Ausland - Januar 2021
Leben und Arbeiten im Ausland - Januar 2021 Leben und Arbeiten im Ausland - Januar 2021
Leben und Arbeiten im Ausland - Januar 2021 BDAE GRUPPE
 
Leben und Arbeiten im Ausland - Juli 2021
Leben und Arbeiten im Ausland - Juli 2021Leben und Arbeiten im Ausland - Juli 2021
Leben und Arbeiten im Ausland - Juli 2021BDAE GRUPPE
 
Leben und Arbeiten im Ausland - Oktober 2020
Leben und Arbeiten im Ausland - Oktober 2020Leben und Arbeiten im Ausland - Oktober 2020
Leben und Arbeiten im Ausland - Oktober 2020BDAE GRUPPE
 
Leben und Arbeiten im Ausland - Mai 2022
Leben und Arbeiten im Ausland - Mai 2022Leben und Arbeiten im Ausland - Mai 2022
Leben und Arbeiten im Ausland - Mai 2022BDAE GRUPPE
 
Interview_TravelManagementAustria_German
Interview_TravelManagementAustria_GermanInterview_TravelManagementAustria_German
Interview_TravelManagementAustria_GermanDenis Ruscheinsky
 

Similaire à Leben und Arbeiten im Ausland - September 2020 (20)

Leben und Arbeiten im Ausland - September 2022
Leben und Arbeiten im Ausland - September 2022Leben und Arbeiten im Ausland - September 2022
Leben und Arbeiten im Ausland - September 2022
 
Leben und Arbeiten im Ausland - Juli 2020
Leben und Arbeiten im Ausland - Juli 2020Leben und Arbeiten im Ausland - Juli 2020
Leben und Arbeiten im Ausland - Juli 2020
 
Leben und Arbeiten im Ausland - August 2020
Leben und Arbeiten im Ausland - August 2020Leben und Arbeiten im Ausland - August 2020
Leben und Arbeiten im Ausland - August 2020
 
Leben und Arbeiten im Ausland - Juli 2022
Leben und Arbeiten im Ausland - Juli 2022Leben und Arbeiten im Ausland - Juli 2022
Leben und Arbeiten im Ausland - Juli 2022
 
Leben und Arbeiten im Ausland - Juni 2022
Leben und Arbeiten im Ausland - Juni 2022Leben und Arbeiten im Ausland - Juni 2022
Leben und Arbeiten im Ausland - Juni 2022
 
Leben und Arbeiten im Ausland - September 2021
Leben und Arbeiten im Ausland - September 2021Leben und Arbeiten im Ausland - September 2021
Leben und Arbeiten im Ausland - September 2021
 
Leben und Arbeiten im Ausland - März 2019
Leben und Arbeiten im Ausland - März 2019Leben und Arbeiten im Ausland - März 2019
Leben und Arbeiten im Ausland - März 2019
 
Leben und Arbeiten im Ausland - März 2020
Leben und Arbeiten im Ausland - März 2020Leben und Arbeiten im Ausland - März 2020
Leben und Arbeiten im Ausland - März 2020
 
Leben und Arbeiten im Ausland - Januar 2022
Leben und Arbeiten im Ausland - Januar 2022Leben und Arbeiten im Ausland - Januar 2022
Leben und Arbeiten im Ausland - Januar 2022
 
Leben und Arbeiten im Ausland - April 2022
Leben und Arbeiten im Ausland - April 2022Leben und Arbeiten im Ausland - April 2022
Leben und Arbeiten im Ausland - April 2022
 
Leben und Arbeiten im Ausland - August 2021
Leben und Arbeiten im Ausland - August 2021Leben und Arbeiten im Ausland - August 2021
Leben und Arbeiten im Ausland - August 2021
 
Leben und Arbeiten im Ausland - Juni 2020
Leben und Arbeiten im Ausland - Juni 2020Leben und Arbeiten im Ausland - Juni 2020
Leben und Arbeiten im Ausland - Juni 2020
 
Leben und Arbeiten im Ausland - Mai 2020
Leben und Arbeiten im Ausland - Mai 2020Leben und Arbeiten im Ausland - Mai 2020
Leben und Arbeiten im Ausland - Mai 2020
 
Leben und Arbeiten im Ausland - August 2022
Leben und Arbeiten im Ausland - August 2022Leben und Arbeiten im Ausland - August 2022
Leben und Arbeiten im Ausland - August 2022
 
Leben und Arbeiten im Ausland - März 2022
Leben und Arbeiten im Ausland - März 2022Leben und Arbeiten im Ausland - März 2022
Leben und Arbeiten im Ausland - März 2022
 
Leben und Arbeiten im Ausland - Januar 2021
Leben und Arbeiten im Ausland - Januar 2021 Leben und Arbeiten im Ausland - Januar 2021
Leben und Arbeiten im Ausland - Januar 2021
 
Leben und Arbeiten im Ausland - Juli 2021
Leben und Arbeiten im Ausland - Juli 2021Leben und Arbeiten im Ausland - Juli 2021
Leben und Arbeiten im Ausland - Juli 2021
 
Leben und Arbeiten im Ausland - Oktober 2020
Leben und Arbeiten im Ausland - Oktober 2020Leben und Arbeiten im Ausland - Oktober 2020
Leben und Arbeiten im Ausland - Oktober 2020
 
Leben und Arbeiten im Ausland - Mai 2022
Leben und Arbeiten im Ausland - Mai 2022Leben und Arbeiten im Ausland - Mai 2022
Leben und Arbeiten im Ausland - Mai 2022
 
Interview_TravelManagementAustria_German
Interview_TravelManagementAustria_GermanInterview_TravelManagementAustria_German
Interview_TravelManagementAustria_German
 

Plus de BDAE GRUPPE

Leben und Arbeiten im Ausland - Februar
Leben und Arbeiten im Ausland - FebruarLeben und Arbeiten im Ausland - Februar
Leben und Arbeiten im Ausland - FebruarBDAE GRUPPE
 
Leben und Arbeiten im Ausland - Dezember 2021
Leben und Arbeiten im Ausland - Dezember 2021Leben und Arbeiten im Ausland - Dezember 2021
Leben und Arbeiten im Ausland - Dezember 2021BDAE GRUPPE
 
Leben und Arbeiten im Ausland - November 2021
Leben und Arbeiten im Ausland - November 2021Leben und Arbeiten im Ausland - November 2021
Leben und Arbeiten im Ausland - November 2021BDAE GRUPPE
 
Leben und Arbeiten im Ausland - Oktober 2021
Leben und Arbeiten im Ausland - Oktober 2021Leben und Arbeiten im Ausland - Oktober 2021
Leben und Arbeiten im Ausland - Oktober 2021BDAE GRUPPE
 
Leben und Arbeiten im Ausland - Juni 2021
Leben und Arbeiten im Ausland - Juni 2021Leben und Arbeiten im Ausland - Juni 2021
Leben und Arbeiten im Ausland - Juni 2021BDAE GRUPPE
 
Leben und Arbeiten im Ausland - Mai 2021
Leben und Arbeiten im Ausland - Mai 2021Leben und Arbeiten im Ausland - Mai 2021
Leben und Arbeiten im Ausland - Mai 2021BDAE GRUPPE
 
Leben und Arbeiten im Ausland - April 2021
Leben und Arbeiten im Ausland - April 2021Leben und Arbeiten im Ausland - April 2021
Leben und Arbeiten im Ausland - April 2021BDAE GRUPPE
 
Leben und Arbeiten im Ausland - Dezember 2020
Leben und Arbeiten im Ausland - Dezember 2020Leben und Arbeiten im Ausland - Dezember 2020
Leben und Arbeiten im Ausland - Dezember 2020BDAE GRUPPE
 
Leben und Arbeiten im Ausland - November 2020
Leben und Arbeiten im Ausland - November 2020Leben und Arbeiten im Ausland - November 2020
Leben und Arbeiten im Ausland - November 2020BDAE GRUPPE
 
Leben und Arbeiten im Ausland - April 2020
Leben und Arbeiten im Ausland - April 2020Leben und Arbeiten im Ausland - April 2020
Leben und Arbeiten im Ausland - April 2020BDAE GRUPPE
 

Plus de BDAE GRUPPE (10)

Leben und Arbeiten im Ausland - Februar
Leben und Arbeiten im Ausland - FebruarLeben und Arbeiten im Ausland - Februar
Leben und Arbeiten im Ausland - Februar
 
Leben und Arbeiten im Ausland - Dezember 2021
Leben und Arbeiten im Ausland - Dezember 2021Leben und Arbeiten im Ausland - Dezember 2021
Leben und Arbeiten im Ausland - Dezember 2021
 
Leben und Arbeiten im Ausland - November 2021
Leben und Arbeiten im Ausland - November 2021Leben und Arbeiten im Ausland - November 2021
Leben und Arbeiten im Ausland - November 2021
 
Leben und Arbeiten im Ausland - Oktober 2021
Leben und Arbeiten im Ausland - Oktober 2021Leben und Arbeiten im Ausland - Oktober 2021
Leben und Arbeiten im Ausland - Oktober 2021
 
Leben und Arbeiten im Ausland - Juni 2021
Leben und Arbeiten im Ausland - Juni 2021Leben und Arbeiten im Ausland - Juni 2021
Leben und Arbeiten im Ausland - Juni 2021
 
Leben und Arbeiten im Ausland - Mai 2021
Leben und Arbeiten im Ausland - Mai 2021Leben und Arbeiten im Ausland - Mai 2021
Leben und Arbeiten im Ausland - Mai 2021
 
Leben und Arbeiten im Ausland - April 2021
Leben und Arbeiten im Ausland - April 2021Leben und Arbeiten im Ausland - April 2021
Leben und Arbeiten im Ausland - April 2021
 
Leben und Arbeiten im Ausland - Dezember 2020
Leben und Arbeiten im Ausland - Dezember 2020Leben und Arbeiten im Ausland - Dezember 2020
Leben und Arbeiten im Ausland - Dezember 2020
 
Leben und Arbeiten im Ausland - November 2020
Leben und Arbeiten im Ausland - November 2020Leben und Arbeiten im Ausland - November 2020
Leben und Arbeiten im Ausland - November 2020
 
Leben und Arbeiten im Ausland - April 2020
Leben und Arbeiten im Ausland - April 2020Leben und Arbeiten im Ausland - April 2020
Leben und Arbeiten im Ausland - April 2020
 

Leben und Arbeiten im Ausland - September 2020

  • 1. September 2020 www.bdae.com Das Auslands-Journal der BDAE Gruppe Mit dem Wohnmobil verreisen: Tipps für Anfänger Wie Corona die Reise- freiheit verändert Klimafreundliche Flüge finden AIRLINES RECHTLICHES VERMISCHTES
  • 2. Liebe Leserin, lieber Leser, inzwischen dürfte eines klar sein: Corona hat jetzt schon unsere Art zu reisen signifikant verändert. An vorderster Stelle betrifft dies vor allem unsere Reisefreiheit oder besser gesagt „Reise-Unfreiheit“. Das hat auch Auswirkungen auf den derzeitigen Wert eines Reisepasses, wie eine aktuelle Studie er- geben hat. Welche Nationen derzeit am meisten Reisefreiheit erleben, lesen Sie auf der Seite 12. Die Pandemie hat aber auch einen Reisetrend befeuert, der sich schon in den letzten Jahren abgezeichnet hat – Caravaning oder auch „Vanlife“ genannt. Was genau sich dahinter verbirgt und was angehende „Vanlifer“ beachten sollten, verraten wir in einem Beitrag auf Seite 23. Kaum jemand mag es, seine Steuererklärung zu machen, denn es ist eine mühsame Angelegenheit. Noch komplizierter ist sie für Ruheständler, die im Ausland leben. Was diese dabei be- achten sollten, lesen Sie auf Seite 12. Ich wünsche Ihnen viel Spaß bei der Lektüre – und denken Sie immer daran: Der BDAE begleitet Sie mit Sicherheit ins Ausland! Herzlichst, Ihr Philipp Belau (Geschäftsführer der BDAE Gruppe) Inhalt INTERN 3 Experten-Know-how für internationale Geschäftsreisen sichern: Jetzt zu Online-Seminaren der BDAE Consult an- melden 6 Mit dem BDAE die perfekte Reiseapotheke packen INTERVIEW 7 „Uns war wichtig, die typisch isländische Verbindung zwi- schen Mensch und Natur zu wahren“ RECHTLICHES 10 Wie Corona die Reisefreiheit verändert 12 Was Auslandsrentner bei der Steuererklärung beachten müssen EXPATRIATES 13 Wenn Expats wieder zu Hause sind: „reverse culture shock“ statt „home sweet home“ 14 Geschäftsreisen gehen zurück, sind aber kein Auslaufmo- dell AIRLINES 16 USA-Strecken bis weit ins nächste Jahr buchbar: Delta Air Lines verkündet Routen 17 Klimafreundlichere Flüge finden 18 Istanbul Airport nun mit eigenem Museum 18 Emirates startet Luftbrücke zwischen Dubai und dem Libanon VERMISCHTES 19 Mit dem Wohnmobil verreisen: Tipps für Anfänger 21 Als Freiwilliger ins Ausland, auch in Corona-Zeiten 22 Das sind die wertvollsten Biermarken der Welt 23 Wann und wo Reisende besonders viel Geld ausgeben GESUNDHEIT 25 Wegen Covid-19-Behandlungen: Mehr Antibiotika in briti- schem Abwasser 26 Eisenmangel dämpft offenbar Wirksamkeit von Impfstoffen 27 Das bewirkt Meditation im Gehirn 28 Mehrheitliche Zustimmung zu Corona-Test für Reiserückkehrer WELTWEIT 29 Covid-19-Risiko: Thailand zurzeit sicherstes Reiseziel 30 In diesen Städten wollen die Deutschen Kurzurlaub machen 31 Das sind die beliebtesten Denkmäler weltweit 32 Auf Zypern macht Baden am meisten Spaß Impressum Herausgeber BDAE Holding GmbH Kühnehöfe 3, 22761 Hamburg Tel. +49-40-306874-0 www.bdae-ev.de Redaktion Anne-Katrin Schwanitz (verantwortlich), akschwanitz@bdae.com Christoph Miosga, Christian Kniese Layout Lektorat Mihai Tufa, Sven Lewerentz Christian Kniese Copyright: Die Beiträge im BDAE-Newsletter sind urheberrechtlich ge- schützt und dürfen nicht ohne schriftliche Genehmigung durch den Herausgeber reproduziert werden. Die Beiträge des BDAE-Newsletters spie- geln die Meinung der Redaktion und nicht unbedingt die des BDAE wider. Folgen Sie uns auch auf Cover-Foto: © Abigail Marie, AdobeStock
  • 3. 3 September 2020 INTERN D ie BDAE Consult bietet Personal- verantwortlichen schon seit Jah- ren die notwendige Expertise, um einen Auslandseinsatz erfolgreich zu planen und sanktionsfrei durch- zuführen: in Form von praxisnahen Seminaren. 2020 bringen wir dieses Experten-Know-how direkt zu Ihnen: Melden Sie sich jetzt zu unseren On- line-Seminaren an und nehmen Sie einfach über Ihren Web-Browser teil! Mitarbeiterentsendung in die USA: Komplexe Herausforderung Seit Donald Trump Präsident der USA ist, wird eine Mitarbeiterentsendung dorthin zur immensen Herausforde- rung. Besonders deutlich wird dies bei der inzwischen extrem schwieri- gen Erlangung der Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis, wie das folgende Beispiel zeigt: Eigentlich war alles bereits in tro- ckenen Tüchern, wie man so schön sagt. Janina Karst, ihr Ehemann und die neunjährige Tochter freuten sich schon riesig auf ihr neues Leben in den USA. Im Oktober sollte es für drei Jahre nach Chicago gehen, wo Experten-Know-how für internationale Geschäftsreisen sichern: Jetzt zu Online-Seminaren der BDAE Consult anmelden Geschäftsreisen ins Ausland nehmen wieder verstärkt zu. Personalverantwortliche müssen bei der Vorbereitung und Begleitung von Auslandseinsätzen flexibel bleiben und ihr Wissen in immer neuer Weise einsetzen. Denn: Es gibt keine Standardentsen- dung und jeder Mitarbeitereinsatz im Ausland hat seine eigenen Voraussetzungen. © sodawhiskey, AdobeStock Teilnahmegebühr: 300 Euro (zuzüglich Mehrwertsteuer) pro Seminartermin. Infos und Anmeldung unter entsendeberatung.bdae.com Dienstag, 15. September 16 bis 18 Uhr Aufenthaltsrecht • Richtige Visa-Kategorie wählen • ESTA zu geschäftlichen Zwecken: ja oder nein? • Voraussetzungen und Vorlauf- zeiten Arbeitsrecht • Arbeitsrechtliche Auswirkungen bei Versetzung oder Entsendung • US-Arbeitsvertrag und Besonder- heiten des US-Arbeitsrechts • Deutscher Arbeitsvertrag versus Office-Letter Mittwoch, 16. September 14 bis 17 Uhr Sozialversicherungsrecht • Sozialversicherungsstatus bei Mit- arbeitereinsätzen in den USA • Rechtsfolgen des Sozialversiche- rungsabkommens • Unterschiede zwischen dem US- amerikanischen und deutschen Sozialversicherungssystem Steuerrecht • Persönliche Steuerpflicht bei Tätig- keit in den USA und Auswirkungen auf die Gehaltsabrechnung • Steuerlicher Handlungsbedarf des deutschen Arbeitgebers
  • 4. 4 September 2020 INTERN die Betriebswirtin als Vertrieblerin für ein Software-Beratungsunternehmen eine Niederlassung aufbauen und ein Team zusammenstellen sollte. Doch aus all dem wurde nichts. Die Personalabteilung hatte ein Visum be- antragt, bei dem es in den letzten Jah- ren nie Probleme gegeben hatte, doch aufgrund der verschärften Einwan- derungspolitik unter der Regierung Trump wurde die Einreise der Ver- triebsfachfrau mit dem beantragten Visum verweigert. Für die Familie und die Firma glich dies einer Katastrophe. Deutsche Referenten aus den USA zum Thema Aufenthaltsrecht Und dies ist kein Einzelfall, sondern passiert nahezu jeden Tag in deutschen Unternehmen. Die auf Auslandsentsen- dungen spezialisierte Unternehmensbe- ratung BDAE Consult berät seit Jahren etliche Firmen beim Mitarbeitereinsatz in den USA und hat ein Online-Semi- nar entwickelt, bei dem die Berater die wichtigsten Handlungsschritte für den Personaltransfer in die Staaten skizzieren. Neben aufenthaltsrechtli- chen Aspekten gehen die Referenten – darunter zwei aus den USA-zugeschal- tete deutsche Rechtsanwälte – auch auf sozialversicherungs-, arbeits- und steuerrechtliche Themen ein. Das Seminar besteht aus zwei Termi- nen am 15. und 16. September. Auch, wenn Interessierte die Seminartage einzeln buchen können, empfiehlt es sich, am gesamten zweitägigen Semi- nar teilzunehmen, da die Themenbe- reiche einander ergänzen. Und wer mehr über den Beispiel- fall Janina Karst wissen will, findet in unserem Fachbeitrag in der Personal- wirtschaft alle Details. Fallstricke bei der Abrechnung vermeiden Bei der Entgeltabrechnung gibt es kaum etwas Schlimmeres als die fehlerhafte Entrichtung von Steuer- und Sozial­ abgaben im In- und Ausland. Vor allem, wenn dem entsandten Mitarbeiter am Ende das falsche Netto-Gehalt ausge- zahlt wird, ist Ärger vorprogrammiert. Expertise und praxisbezogene Hilfe hierzu erhalten Fachkräfte in der Ent- geltabrechnung und Personalverant- wortliche bei unserem Online-Seminar. Auch hier empfiehlt es sich, das ge- samte Seminarprogramm zu buchen, auch wenn die separate Buchung der vier Module möglich ist. Dienstag, 22. September 10 bis 12 Uhr Auslandsvergütung und Beitragsbemessung • Vergütungsmodelle • Auswirkungen auf die Entgeltab- rechnung • Sozialversicherungsrechtliche Pflichten und erforderliche Anträge • Beitragsbemessung bei der Sozial- versicherung Dienstag, 22. September 14 bis 16 Uhr Steuerrechtliche Rahmenbedingungen • Auswirkungen auf die Lohnsteuer- pflichten • Notwendige Anträge • Steuerausgleichsmodelle • Unterschiede Brutto-/Nettolohn- vereinbarung • FallstrickeeinerNettolohnvereinbarung Mittwoch, 23. September 10 bis 13 Uhr Entsendung versus Versetzung • Unterschiede der Gestaltungsalter- nativen • Die „klassische“ Entsendung • Rückabwicklungsmöglichkeitenbei FehlernodergeändertenSachverhalten • Gehaltsabrechnung bei Versetzung ins Ausland Mittwoch, 23. September 15 bis 17 Uhr Gehaltsabrechnung bei Homeoffice im Ausland • Registrierungs- und Gehaltsab- rechnungspflichten • Unterschiedlicher Handlungsbe- darf je nach Arbeitsort (Tätigkeits- staat) • Mögliche Auswirkungen auf die Beitragspflichten • Lohnsteuerliche Behandlung von Arbeitstagen Teilnahmegebühr: 190 Euro (zuzüglich Mehrwertsteuer) pro Seminartermin. Infos und Anmeldung unter entsendeberatung.bdae.com Dienstag, 8. September 14 bis 16:30 Uhr Compliance-Anforderungen bei Geschäftsreisen innerhalb von EU/ EWR/Schweiz • Bestehende Verwaltungsanforde- rungen „von der Meldepflicht bis zur A1-Bescheinigung“ • Rechtliche Hintergründe zur Vermitt- lung eines umfassenden Verständ- nisses über diese Anforderungen • Besondere Herausforderungen und Risiken Mittwoch, 9. September 14 bis 17 Uhr Verwaltungsanforderung der unter- schiedlichen Meldeverfahren für EU/EWR/Schweiz • Maßgebliche Fragestellungen zur Durchführung der Meldeverfahren • Darstellung der unterschiedlichen Meldeverfahren anhand von Praxis- beispielen Teilnahmegebühr: 300 Euro (zuzüglich Mehrwertsteuer) pro Seminartermin. Infos und Anmeldung unter entsendeberatung.bdae.com
  • 5. 5 September 2020 Kleinteilige Fragestellungen und die Notwendigkeit, jeden Fall individuell zu beurteilen, machen die Entgelt- abrechnung bei Auslandseinsätzen komplexer, als es zunächst den Anschein haben mag. Das Problem: Personalverantwortliche möchten den zu entsendenden Mitarbeiter nicht schlechter stellen als während seiner Arbeitstätigkeit in Deutschland. Gleichzeitig soll das Auslandsgehalt auch im gewünschten Kostenrahmen bleiben. Ist die Vergütung schließlich ausge- handelt, ergeben sich die nächsten Probleme: Wie kann das Gehalt in der Abrechnung dargestellt werden? Wel- che steuerrechtlichen Konsequenzen ergeben sich aus dem Auslandeinsatz? Welche Vergütungsbestandteile müs- sen bezüglich der Sozialversicherung berücksichtigt werden? Das Online-Seminar der BDAE Consult hilft Ihnen, zukünftige Fälle besser zu strukturieren und gezielt zu bearbei- ten. Meldepflichten im Blick Wer schnell ist, kann sich vielleicht noch einen Platz für unser erstes On- line-Seminar am 8. und 9. September sichern. Unsere Juristen vermitteln hier, wie Sie Geschäftsreisen sowie Montage- und Projekteinsätze so pla- nen, dass sie die Compliance-Anforde- rungen der Zielländer erreichen. Personalverantwortliche lernen unter- schiedliche Verwaltungsanforderun- gen ausgewählter Länder kennen. Sie ermitteln, wie sie Geschäftsreisen sowie Montage- und Projekteinsätze so gestalten, dass ihr Unternehmen seine Ziele sanktionsfrei erreichen und die Compliance-Anforderungen der Zielländer erfüllen kann. Praxisnahe Beratung Interessierte können sich über eine formlose Nachricht an seminare@ bdae.com die Teilnahme sichern. Für eine verbindliche Anmeldung reicht die Angabe einer Rechnungsadresse und der Mail-Adressen aller Teilneh- mer. Bei inhaltlichen Nachfragen steht Lea Fiebelkorn per E-Mail (lfiebelkorn@ bdae.com) oder Telefon (+49-40-30 68 74-25) zur Verfügung. Die Experten der BDAE-Consult bieten gemeinsam mit starken Partnern es- senzielles Praxiswissen für Personal- verantwortliche und Travel-Manager. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! INTERN Alle Seminarprogramme zum PDF-Download Zum Download Zum Download Zum Download
  • 6. 6 September 2020 Mit dem BDAE die perfekte Reiseapotheke packen A uf unserem Youtube-Kanal erläu- tert Auslandsexpertin Anne-Katrin Schwanitz, welche besonderen Vorschriften bei der Mitnahme von Arz- neimitteln ins Ausland gelten und wie man die optimale Reiseapotheke packt. Dabei erläutert sie unter anderem, wie die Basisausstattung aussehen sollte. Gesundheit bereits vor Abreise zum Thema machen Bereits vor der Abreise sollte man prüfen, ob ein Medikament unter das Betäubungsmittelgesetz fällt. Denn so manches starke Schmerz- oder Beruhi- gungsmittel kann eventuell gar nicht ins Reiseland eingeführt werden. Gegebe- nenfalls ist die Mitnahme erlaubt – wenn eine besondere Bescheinigung vorliegt. Hilfreich ist in diesem Fall auch Attest vom Hausarzt in englischer Sprache. Das erläutert den Beamten vor Ort, warum und in welcher Dosierung der Reisende das Mittel tatsächlich einnehmen muss. Wer in heißere, feuchte Gegenden reist, sollte sich besonders frühzeitig um einen Impftermin beim Spezialisten für Reise- oder Tropenmedizin bemühen. Eine wichtige Impfung ist beispielsweise die gegen Hepatitis. Die Reise- oder Tropenmediziner informieren auch über vorgeschriebene und empfohlene Impfungen und geben wichtige Verhal- tensratschläge. Umfassender Gesundheitsschutz ist im Ausland leider nicht ohne weite- res gegeben: Wichtig für viele Reisen ist eine passende Auslandskranken- versicherung. Denn für Kosten einer medizinischen Behandlung außer- halb der EU wollen die gesetzlichen Kassen in der Regel nicht aufkommen. Außerdem werden Ausländer in vielen Ländern ausschließlich in teuren Privatkliniken behandelt. Und falls ein Kranken-Rücktransport notwendig wird, sollte man nicht darauf hoffen, dass die deutsche Krankenkasse die Küsten zurückerstattet. Grundausstattung für die Reise- apotheke Eine gute Basisausstattung enthält unter anderem diese Dinge: erstens, ein Medikament gegen Durchfall – schließlich ist dieses unangenehme „Reiseerleb- nis“ weltweit besonders stark verbreitet. Zweitens Elektrolytpulver, denn neben Wassermangel ist ein unausgeglichener Elektrolythaushalt häufiger Problem- verursacher im Urlaub. Drittens ein Fieberthermometer, um festzustellen, ob das heiße Klima oder vielleicht auch die Klimaanlage tatsächlich für eine Erkältung gesorgt hat. Das Video verrät nicht nur, welche sieben weiteren Dinge unbedingt in jeden Reisekoffer gehören. Es erklärt auch, wie man die Medikamente am bes- ten verpackt und lagert – keine Selbstver- ständlichkeit in heißen Gegenden! Wer regelmäßig Arzneimittel einnehmen muss, sollte vor Abreise ins Ausland aus- reichende Mengen davon einpacken. Denn manche Medikamente sind im Ausland gar nicht oder nur schwer erhältlich, oder rezeptpflichtig beziehungsweise nur in anderen Dosierungen zu haben. „Die Auslandsexperten“ YouTube-Kanal INTERN
  • 7. 7 September 2020 Am 19. Juni 2020 durfte das Retreat Ho- tel wiedereröffnen und Gäste empfan- gen. Welche Veränderungen gibt es? Sæmundsen: Natürlich haben wir unsere Hygienestandards nochmal erweitert und zusammen mit dem Man- dat des isländischen Gesundheitsdirek- torats unsere Richtlinien überarbeitet. So wollen wir den Gästen ein höchstes Maß an Gesundheitsschutz bieten und ihnen eine unbeschwerte Zeit im Retreat ermöglichen. So gibt es bei uns zum Beispiel auch Abstandsregeln und weitere Vorsichtsmaßnahmen. Jedoch bleiben wir dabei unseren Prinzipien treu. Denn ein hoher Sauberkeits- standard hatte schon immer oberste Priorität in unserem Resort und das Wohlbefinden der Gäste steht nach wie vor an erster Stelle. Wie sehen diese Prinzipien, neben dem hohen Sauberkeitsstandard, aus? Sæmundsen: Nachhaltigkeit war von Beginn an ein Thema, dass uns sehr am Herzen liegt. Die Lava-Landschaft, die das Resort umgibt, ist auf dieser Welt einmalig. Deshalb war es uns, als wir mit dem Bau des Retreats begannen, sehr wichtig, so wenig wie möglich von der Natur zu zerstören. Es wurden strenge Richtlinien während des Bauprozesses aufgestellt und Pfade angelegt, die es den Besuchern ermöglichen, durch die Lavafelder zu wandern, ohne der vulka- nischen Umgebung zu schaden. Auch bei der Elektrizität, Heizung und Warm- wasserversorgung wurde eine nach- haltige Lösung gefunden. Der Svartsengi Resource Park, in dem sich das Retreat Hotel befindet, produziert und nutzt die geothermische Energie der Blauen Lagune als einzige Quelle für Elektrizität, Heizung und Warmwasser. In unserem wissenschaftlichen Zentrum, dem R&D Center, wird außerdem an Wegen zur Wiederverwertung von CO2 geforscht. Auch in unserem Moss Restaurant achten wir sehr auf Nachhaltigkeit. Die meisten Zutaten werden lokal geliefert und die Energie, mit der die Bio-Bauernhöfe und Gewächshäuser betrieben werden, ist ebenfalls geothermischen Ursprungs. Nachhaltigkeit spielt auch bei der Architektur und dem Design des Re- sorts eine große Rolle. Worauf wurde beim Bau besonders viel Wert gelegt? Sæmundsen: Seit dem ersten Spaten- stich im Jahr 2014 galt der Grundsatz: Harmonie statt Kontrast. Das Resort sollte sich in die Natur miteinfügen. Aus diesem Grund haben wir bei der Auswahl der Materialien vor allem auf Haltbarkeit, Reparierbarkeit und um- weltfreundliche Produktionsstandards, geachtet. Überall wo es möglich war, wurde die abgebaute Lava wieder mit in die Struktur integriert. Das gilt für das Außen-, sowie das minimalistische und moderne Innendesign. Obwohl wir etwas Neues erschaffen haben, war es uns wichtig die Verbindung zwischen Mensch und Natur zu bewahren. Auch wenn uns das vor die Herausforderung stellte, immer wieder improvisieren zu müssen. Grímur Sæmundsen ist Doktor der Medizin, Gründer und CEO von Blue Lagoon Iceland. Seit 1992 leitet er das Unternehmen. Im Interview gibt er Einblicke in das 2018 eröffnete Luxusresort The Retreat at Blue Lagoon Iceland und spricht darüber, was die Isländer zu einem besonders gastfreundlichen Volk macht. INTERVIEW © The Blue Lagoon Iceland „Uns war wichtig, die typisch isländische Verbindung zwischen Mensch und Natur zu wahren“ Grimur Sæmundsen
  • 8. 8 September 2020 INTERVIEW „Die Landschaft Islands ist in unserem Resort omnipräsent“ Das Ergebnis dieser „Improvisationen“ ist das luxuriöseste Hotel Islands. Was unterscheidet Ihrer Meinung nach das Retreat von anderen Luxusresorts? Sæmundsen: Unseren Architekten ist es gelungen, das Gebäude perfekt in die Umgebung einzufügen. Zwar ist es ein Hotel inmitten eines Lavafeldes, aber gleichzeitig ist es auch ein Teil dessen. Die Landschaft Islands mit Lavagestein, Moos und natürlich das blaue Wasser sind omnipräsent. Wir haben uns dem Willen der Natur gefügt und somit ste- hen die Außenmauern teilweise halb im Wasser oder an anderen Stellen bohren sich die dunklen Lavafelsen durch die Wände. Dadurch wird die Architektur des Hotels auf dieser Welt einmalig. Neben der einzigartigen Bauweise und Einrichtung bin ich aber auch ganz be- sonders stolz aus unseren Spa. Denn dieser liegt drei Meter unter der Erde und lässt kaum einen Wunsch offen. Auch hier legen wir sehr viel Wert auf die Kraft und Energie der Natur und nutzen das wohltuende Gewässer der Blauen Lagune, die das Spa mitein- schließt, um besondere Rituale wie Massagen im Wasser durchzuführen. Als Mediziner können Sie uns sicher erklären, welche Auswirkung das geothermale Wasser der Blauen La- gune auf unseren Körper hat. Sæmundsen: Gerade weil ich einen medizinischen Hintergrund habe, bin ich so fasziniert von der Kraft, die aus diesem Gewässer hervorgeht. Nach wie vor erforschen wir die Blaue Lagune und die Wirkung ihrer Inhaltsstoffe. Jedoch wissen wir, dass die Elemente und Mineralien im Wasser wie Algen und Kieselerde, eine heilende Wirkung auf die Haut haben. Nach zwei Stunden in der Blauen Lagune ist bereits ein deutlicher Unterschied auf der Haut zu spüren. Außerdem helfen die Elemente im Wasser nachweißlich gegen Schup- penflechte. Deshalb haben wir auch basierend auf diesen Elementen die zu 100 Prozent nachhaltige Blue-Lagoon- Hautpflege entwickelt. Warum ist die Blaue Lagune so blau? Sæmundsen: Die Blaue Lagune ist blau, weil Kieselsäure - das ikonische und am häufigsten vorkommende Ele- ment der Lagune – das sichtbare Licht reflektiert, wenn es im Wasser schwebt. Alle Materie reflektiert sichtbares Licht. Abhängig von der Molekular- struktur eines bestimmten Elements reflektiert es eine bestimmte Farbe des sichtbaren Lichts. Rote Farbe, zum Beispiel, ist rot, weil sie so konstruiert ist, dass sie nur die roten Wellenlän- gen des sichtbaren Lichts reflektiert. Alle anderen Wellenlängen – oder Farben – werden von der Farbe absor- biert. Um dieses Konzept zu erfassen, ist es nützlich, die Natur des sichtba- ren Lichts zu verstehen. Sichtbares Licht ist das Spektrum der elektromagnetischen Energie, das vom menschlichen Auge wahrgenom- men werden kann. Es bewegt sich mit 300.000 Metern pro Sekunde in Wellen, die ungefähr die Größe eines Steckna- delkopfes haben. Außerdem wird das gesamte Farbspektrum des sichtbaren Lichts von weißem Licht erfasst. Dies kann mit Hilfe eines Prismas gezeigt werden, das es uns ermöglicht, weißes Licht mühelos in einen Regenbogen von Farben zu spalten, wobei jede Farbe einer bestimmten Wellenlänge ent- spricht. Wenn sichtbares Licht auf Materie trifft, ist sein Verhalten von der Wellenlänge des Lichts und der Molekularstruktur der Materie abhängig. Im Allgemeinen werden die verschiedenen Wellenlän- gen entweder absorbiert oder reflek- tiert. Die reflektierten Farben sind das, was wir sehen. Die absorbierten Farben sind unsichtbar. Was war Ihre Motivation Island zu besuchen? Etwas Neues ausprobieren/ noch nie dort gewesen 81,9% 2 Urlaubszeit, dass ich schon immer besuchen wollte 80,0% 3 Interesse an den nordischen Ländern 74,1% 4 Naturbezogene Erholung 73,0% 5 Sicheres Reiseland 63,8% 6 Isländer/Isländische Kultur allgemein 54,1% 7 Wurde von Freunden oder Verwandten emfohlen 54,0% 8 Berichterstattung im Internet 53,3% 9 Isländische Landschaft war in Film und Fernsehen zu sehen 39,4% 10 Habe in der Zietung/Magazin über Island gelesen 35,8% 11 Attraktives Angebot/günstige Flüge 34,3% 12 Isländisches Essen/Esskultur 26,0% 13 Berichterstattung im TV/Radio 23,4% 14 Isländisches Design 23,3% 15 Isländische Musik 15,2% 16 Isländische Literatur oder ein spezielles Buch 15,2% 17 Möglichkeit des Zwischenstopps in Island 14,8% 18 Früherer Besuch 14,1% 19 Freunde/Familie in Island 11,1% 20 Natur oder bestimmte Naturschauspiele 92,4% 1 Quelle: Tourismusbehörde Island (www.ferdamalastofa.is), freepik.com © Trevor Cole, unsplash.com
  • 9. 9 September 2020 „Island ist die größte Vulkaninsel der Welt“ Was macht Island als Urlaubsziel so besonders? Sæmundsen: Island kann als ein wirk- lich einzigartiges Reiseziel bezeichnet werden, denn die heiß-kalte Insel kann mit vielen Besonderheiten aufwarten: Sie ist die jüngste europäische Insel, denn erst im Holozän, also nach der Eis- zeit vor rund 3,1 Millionen Jahren, began- nen die Gletscherkappen zu schmelzen und legten die Küstenbereiche Islands frei, das bereits über 20 Millionen Jahre davor aus spuckenden Vulkanen aus der Tiefe des Atlantiks entstanden ist. Gleichzeitig ist Island ist mit seiner Fläche von rund 103.000 Quadratkilometern die größte Vulkaninsel der Welt und rund ein Viertel der Insel ist von einem massiven Vulkangürtel bedeckt, dementsprechend besteht die Insel hauptsächlich aus Vulkangestein (Basalt). Einzigartig ist auch Islands Lage, die für die explosive heiß-kalte Mischung verantwortlich ist. Durchschnittlich erlebt Island alle fünf Jahre eine Eruption. Auch die Lage Islands ist besonders: Die Insel liegt genau auf der Nahtstelle zweier Erdplatten, hier berühren sich die eurasische und die nordamerikanische Platte. Das heißt, hier ist immer Bewegung im Spiel, pro Jahr bewegen sich die Platten etwa ein bis drei Zentimeter auseinander. Immer wieder strömt dabei Magma nach oben und sorgt so dafür, dass sich die Insel ständig verändert. Hier in Island können Reisende am eigenen Leib die perfekte Verbindung von Mensch und Natur er- leben, nicht zuletzt mit unseren Wellness- angeboten in der Blauen Lagune, die mitten in der spektakulären Landschaft die Elemente miteinander vereinen. Wie würden Sie den typischen Islän- der beschreiben? Welche besonderen kulturellen Eigenschaften haben charakterisieren sie? Sæmundsen: Die Isländer sind der- maßen weltoffen und gastfreundlich, dass sie vor einigen Jahren zum freund- lichsten Land der Welt gewählt wurden und so kommt man leicht ins Gespräch, denn Isländer sind meist gebildet und vielsprachig. Und der typische Isländer ist sportlich aktiv, naturverbunden, an vielem interessiert und sehr kreativ: Kunst, Theater, Tanz, Musik und Lite- ratur sind uns wichtig, so ist Island die Heimat unendlich vieler talentierter Musiker, Künstler und Autoren. Wer mehr darüber erfahren will, kann sich unsere Museen anschauen, die über alle Regionen der Insel verteilt sind, sie führen zum Beispiel in die Welt der Popmusik, aber auch in die Welt der Wale oder der Vulkane. Wer sich speziell für Kunst interessiert findet in Reykjavík häufig wechselnde Ausstellungen ver- schiedenster Künstler in zahlreichen Ga- lerien. Sie bieten nicht nur faszinierende Einblicke in unterschiedlichste Kunststile wie Fotografie, Installation oder Malerei bekommen, sondern man kann auch an Workshops teilnehmen und selbst kleine Kunstwerke erschaffen. Wir sind von der starken isländischen Natur und dem Klima geprägt. Das hat uns unabhängig, willensstark und be- lastbar gemacht. Wir halten zusammen und wir legen Wert auf Gleichberechti- gung. Bei einer Islandreise wird jedem schnell klar, dass viele Teile des Landes menschenleer sind – traumhafte Natur und sonst nichts. Kein Wunder, denn gut zwei Drittel der über 320.000 Einwohner leben im Großraum Reykjavik. Mit einem Durchschnitt von etwa drei Einwohner pro Quadratkilometer ist Island das am dünnsten besiedelte Land Europas. INTERVIEW Über die Blue Lagoon Iceland Die Blue Lagoon Iceland wurde 1992 ge- gründet, um die Möglichkeiten des geo- thermalen Meerwassers zu erschließen. Sie hat sich zu einem Unternehmen entwickelt, das transformative Spa-Er- lebnisse, Forschung und Entwicklung, Nachhaltigkeit, kulinarischen Genuss, eine renommierte Hautpflegeserie und die Zusammenführung von Gastlichkeit und Wellness bietet. Im Jahr 2012 wur- de das Herzstück des Unternehmens, die Blaue Lagune, von National Geo- graphic als eines von 25 Weltwundern genannt, wodurch das majestätische, heilende Wasser in die oberen Ränge der globalen Reiseziele gelangte. Im Jahr 2018 wurde das Retreat in der Blue Lagoon Iceland gegründet. Das Areal, das in die Liste der „World‘s 100 Greatest Places“ des Time Magazine aufgenommen wurde, umfasst ein 62-Zimmer-Luxushotel, ein unterirdi- sches Spa, eine mineralreiche Lagune und zwei neue Restaurants. Soziale und ökologische Verantwortung sind Kernaufgaben der Blue Lagoon Iceland, deswegen wird ihr gesamter Energie- bedarf aus nachhaltigen Ressourcen gewonnen. © The Blue Lagoon Iceland
  • 10. 10 September 2020 © Dmitry, AdobeStock RECHTLICHES Wie Corona die Reisefreiheit verändert A nfang Juli veröffentlichte EU eine Liste von zunächst sieben Ländern, deren Einwohner ab dem 1. Juli wieder ohne größere Einschränkungen in die Union einreisen dürfen. Nach einer Erweiterung am 16. Juli stehen inzwischen 15 Staaten auf dieser sogenannten „Positivliste“: Viele der Länder schneiden auch im Henley Passport Index traditionell sehr gut ab. Dieses jährlich erscheinende Ranking zeigt, in wie viele Länder Reisende mit ihren jeweiligen Reisepässen einreisen dürfen. Die USA sowie Brasilien und Russland zählen nach wie vor zu den Ländern, für welche die Union eine „vo- rübergehende Beschränkung des nicht notwendigen Reiseverkehrs“ vorsieht. Weniger Freiheit bei Reisepässen Ein halbes Jahr nach ihrer Veröffentlichung bietet die Henley-Rangliste für 2020 zwar kein aktuelles Abbild der Reisesituation mehr. Aber dafür kann sie als Indikator dienen, um zu beobachten, wie sich die Reisefreiheit entwickelt hat. Vor dem Covid-19-Ausbruch zum Beispiel rangierten Besitzer von US-Reisepässen im Henley Passport Index gewöhnlich unter den Top 10 auf Platz 6 oder 7. US-Bürger konnten 185 Reiseziele in der ganzen Welt ohne Visumpflicht erreichen. Unter der derzeiti- gen EU-Regelung sieht das Bild jedoch ganz anders aus. US-Staatsangehörige haben nun ungefähr das gleiche Maß an Reisefrei- heit wie die Bürger Uruguays. Dieses Land rangiert eigentlich auf Platz 28 des Index, steht aber im Gegensatz zu den Vereinigten Staaten auf der „Willkommensliste“ der EU. Ein weiterer Vergleich? US-Amerikaner verfügen nun über ein ähnliches Maß an Reisefreiheit, wie es normalerweise für Bürger Mexikos gilt (Platz 25 auf dem Index). Allerdings dürfte es nur eine Frage der Zeit sein, bis sich die Situation wieder ändert. Auch Inhaber von Brasilianischen Reise- pässen haben in Relation zu anderen Staaten an Reisefreiheit eingebüßt. Das Land nimmt in der Regel einen hohen Rang auf dem Index ein: zuletzt auf Platz 19. Aber der Verlust des EU-Zugangs be- deutet, dass Brasilianer derzeit ungefähr das gleiche Maß an Reisefreiheit haben wie Bürger Paraguays (Platz 36). Japaner genießen traditionell große Reisefreiheit Anfang des Jahres hatte der Henley Passport Index Japan (zum dritten Mal in Folge) zum Land mit dem leistungsstärksten Reisepass der Welt gekürt. Seit Juni 2019 gewährt Brasilien japanischen Staatsbürgern visafreien Zugang, was bedeutet, dass japanische Passinhaber zumindest im Veröffentlichungszeitraum des Index visafreien Zugang bei der Ankunft zu beeindruckenden 191 Ländern hatten. Ihren Reisepässen haben die Bürger mancher Staaten mehr Reisefreiheiten zu verdanken als andere. Doch durch die Corona-Pandemie müssen Staaten auf der ganzen Welt die Frage neu bewerten, wer einreisen darf. Von hier ist eine EU-Einreise relativ problemlos möglich • Algerien • Australien • Kanada • Georgien • Japan • Montenegro • Marokko • Neuseeland • Ruanda • Serbien • Südkorea • Thailand • Tunesien • Uruguay • China (vorbehaltlich einer Bestätigung der Gegenseitigkeit) Quelle: Europäische Union
  • 11. 11 September 2020 RECHTLICHES Ein weiterer asiatischer Staat, Singa- pur, lag mit 190 Reisezielen an zweiter Stelle. Deutschland und Südkorea folgten mit visafreien Reisen in 189 Gerichtsbarkeiten. Reisebeschränkungen innerhalb der EU Die Positivliste der EU soll alle zwei Wochen evaluiert werden. Für alle anderen Drittstaaten, die nicht aufge- führt sind, setzen die Mitgliedstaaten und die assoziierten Schengen-Län- der alle nicht unbedingt notwendigen Reisenin den erweiterten EU-Raum vorübergehend aus. Das bedeutet, dass nur bestimmte Kategorien von Reisenden einreisen können. Zum er- weiterten EU-Raum zählen 30 Länder: 26 der 27 EU-Länder sowie die vier assoziierten Schengen-Länder (Island, Liechtenstein, Norwegen und die Schweiz). Irland wendet die Reisebe- schränkung derzeit nicht an. Die Kriterien zur Festlegung der Drittstaaten, für die die derzeitige Reisebeschränkung aufgehoben werden sollte, betreffen insbeson- dere die epidemiologische Lage und die Eindämmungsmaßnahmen, ein- schließlich räumlicher Distanzierung, sowie wirtschaftliche und soziale Erwägungen. Während die Beschränkungen nicht unbedingt notwendiger Reisen und ihre Aufhebung vom Wohnsitz des Reisenden abhängen, ist die Visum- pflicht weiterhin eine Frage der Staatsangehörigkeit. Reisende, die in einem Land wohnen, für welches die Beschränkungen aufgehoben wurden, aber Staatsangehörige eines visum- pflichtigen Landes sind, müssen in ihrem Wohnsitzland beim Konsulat des Mitgliedstaats, in den sie reisen möchte, ein Visum beantragen. Mehr Informationen zu den Einreise- bestimmungen der EU finden sich beispielsweise auf den Seiten der Europäischen Kommission oder des Auswärtigen Amtes. Außerdem ist zu bedenken, dass die Positivliste nicht das alleinige Einreisekriterium dar- stellt. Das deutsche Innenministerium beispielsweise führt eine eigene Posi- tivliste, die strenger ausfällt. passport passport Die mächtigsten/schwächsten Reisepässe der Welt Anzahl der Länder, die mit folgenden Reisepässen visafrei bereist werden können, 2020 Singapur 190 2 Deutschland 189 3 Südkorea 189 3 ... Schweiz 185 7 ... Syrien 29 105 Irak 28 106 Japan 191 1 Afghanistan 26 107 Quelle: Henley & Partners, IATA Die hier bereitgestellten Informationen spiegeln das Henley Passport Index-Ranking 2020 am 7. Juli 2020 wider. In bestimmten Fällen haben Reiseverbote im Zusammenhang mit Coronaviren möglicher- weise Vorrang vor den hier aufgezeichneten Visainformationen. Henley Passport Index Die aktuell wertvollsten Pässe der Welt passport passport Singapur 190 163 2 passport passport Südkorea 189 189 3 passport passport USA 185 158 4 passport passport Brasilien 170 143 5 passport passport Mexiko 159 132 6 passport passport Japan 191 191 1 passport passport Uruguay 153 153 7 Juli 2020, HPI-visumfreies Ergebnis, ohne Reisebeschränkungen Juli 2020, HPI-visumfreies Ergebnis, nur mit EU-Reisebeschränkungen Quelle: henleypassportindex.com
  • 12. 12 September 2020 RECHTLICHES D en Ruhestand dort verbringen, wo andere Urlaub machen: für viele ein Zukunftstraum. Doch was gilt es in Sachen Steuererklärung zu beachten? Wo wird die Rente versteuert, im Ausland oder in Deutschland? Gibt es einen Freibetrag? Was muss man bei der Steuererklärung beachten? Der Lohnsteuerhilfeverein Ver- einigte Lohnsteuerhilfe hat die wichtigsten Informationen zum Thema Rente und Steuern im Ausland zusammengetragen. Fast 1,8 Millionen Renten überwies die Deutsche Rentenversicherung (DRV) im Jahr 2018 ins Ausland. Das sind beinahe sieben Prozent aller Rentenzahlungen. Viele der Zahlungen gingen dem Rentenatlas 2019 der DRV zufolge nach Österreich und Spa- nien, in die Schweiz oder nach Frankreich. DochauchimAuslandsindBeziehereiner deutschenRentezurAbgabeeinerSteuerer- klärungverpflichtet.SeitdemAlterseinkünfte- gesetz2005werdensämtlicheAuslandsrent- nernachundnacherfasstundangeschrieben. Wie viele Rentner zwischen zwei Län- dern pendeln, bleibt dabei übrigens un- klar. Wer die deutsche Staatsangehörig- keit besitzt, muss sich für den Sommer in Griechenland oder das Überwintern in Italien nirgendwo abmelden. Auslandsrentner sind „beschränkt steuerpflichtig“ Deutsche Rentner, die ihren Wohnsitz ins Ausland verlegen, sind in Deutschland „beschränkt steuerpflichtig“. Diese Be- zeichnung beschreibt einen Nachteil. Den deutschen Rentnern im Ausland steht dem- nach kein steuerfreier Grundfreibetrag zu. Stattdessen müssen sie den steuer- pflichtigen Teil ihrer Rente vom ersten Euro an versteuern. Schon bei einer kleinen Rente fallen also Steuern an. Zum Vergleich: Ab 2020 darf ein allein lebender Rentner in Deutschland 9.408 Euro jährlich steuerfrei beziehen. Das sind immerhin 784 Euro im Monat. Für verheiratete oder verpartnerte Rentner ist der doppelte Betrag steuerfrei. Antrag auf „unbeschränkte Steuerpflicht“ stellen Unter bestimmten Voraussetzungen können Auslandsrentner einen Antrag auf unbeschränkte Steuerpflicht stellen. Das Formular dazu gibt es auf den Internetseiten des zuständigen Finanz- amts zum Download. Auf Nachfrage schickt das Finanzamt das Formular aber auch per Post. Wenn dem An- trag auf unbeschränkte Steuerpflicht stattgegeben wird, wird der Auslands- rentner vom Fiskus genauso behandelt, als würde er in Deutschland leben. Ihm steht dann also der Grundfreibetrag zu. Das sind die Voraussetzungen, um die un- beschränkte Steuerpflicht zu erhalten: Der Auslandsrentner besteuert sein Einkom- men entweder zum weitaus größten Teil (nämlich 90 Prozent) in Deutschland und hat daneben nur kleine Einkünfte. Oder aber seine Einkünfte aus dem Ausland, die nicht in Deutschland versteuert werden, liegen nicht über dem Grundfreibetrag in Höhe von 9.408 Euro. In diesem Fall sollte der Auslandsrentner seinem Antrag auf unbeschränkte Steuerpflicht einen Nachweis darüber beilegen, wie viele Ein- nahmen er außerhalb Deutschlands tat- sächlich bezieht. Zum Beispiel eine Rente aus dem Land, in dem er aktuell wohnt. In diesem Fall muss der Nachweis von der Auszahlungsstelle dieses Landes kommen. Aber Achtung: Das Bundesfinanzminis- terium hat die Staaten außerhalb der EU in sogenannte Ländergruppen eingeteilt. Je nach Ländergruppe gilt ein anderer Grundfreibetrag. Denn das Finanzamt geht davon aus, dass in anderen Ländern ein anderes Einkommensniveau herrscht. Es nimmt also bei der Berechnung an, dass die Lebenserhaltungskosten nicht im- mer denen in Deutschland entsprechen. So wird etwa auf den Philippinen der Grundfreibetrag um 75 Prozent gekürzt. In welcher Höhe der Grundfreibetrag im je- weiligen Land gekürzt wird, lässt sich dem Amtlichen Einkommensteuer-Handbuch des Finanzministeriums entnehmen. Doppelbesteuerungsabkommen legt fest, wohin die Steuererklärung geht Mit bestimmten Ländern hat Deutsch- land ein Abkommen geschlossen, Rentner nicht doppelt zu besteuern. Durch dieses Doppelbesteuerungs- abkommen (DBA) ist geregelt, ob entweder der alte Heimat- oder der neue Wohnsitzstaat die Steuer er- heben darf. So müssen Bezieher einer gesetzlichen Rente in Deutschland Steuern zahlen, wenn sie etwa in fol- genden Ländern ihren neuen Wohn- sitz haben: • Belgien • Dänemark • Großbritannien • Irland • Italien • Kroatien • Österreich • Polen Wer beispielsweise in Griechenland oder in den USA lebt, muss keine Steuern in Deutschland zahlen. Allerdings ist die deutsche Bundes- regierung daran interessiert, beim Abschluss neuer Abkommen ihre eige- nen Besteuerungsrechte möglichst auszuweiten. Rentner im Ausland schicken ihre Steuererklärung nach Neubrandenburg Das Finanzamt Neubrandenburg ist die zentrale steuerrechtliche Behörde für Auslandsrenten. Auslandsrentner schicken ihre Steuererklärung alle steuerpflichtigen Rentner nutzen die Anlage R) deshalb an folgende Adresse: Finanzamt Neubrandenburg, Postfach 110 140, 17041 Neubrandenburg Nicht zuständig sind die Neubranden- burger Finanzbeamten für Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung, die Auslandsrentner aus Deutschland be- ziehen. Hierfür müssen sie die Anlage V ausgefüllt an das Finanzamt schi- cken, in dessen Bereich die Immobilie liegt. Auch der BDAE berät Auslandsrentner zum Thema Steuererklärung im Aus- land. Mehr Informationen zum Bera- tungspaket finden Sie hier. Was Auslandsrentner bei der Steuererklärung beachten müssen © Art_Photo, AdobeStock
  • 13. 13 September 2020 Seit drei Wochen ist unsere Familie nun wieder in Deutschland. Nach 12 Stunden Maske tragen in diversen Flugzeugen und einem Würgereiz verursachenden Corona-Test hatte uns der Frankfurter Flughafen Anfang August in Richtung Baden-Württemberg entlassen. Nach drei Jahren USA endlich wieder in das eigene Haus einzuziehen und Freunde und Familie zu sehen, war ein tolles Gefühl. I ch war mir eigentlich sicher, dass un- sere weitere „Repatriation“ problem- los ablaufen würde, aber stattdessen komme ich nun so gar nicht mit meiner Heimat klar. Ich habe ständig das Gefühl, dass die Menschen um mich he- rum mich nicht verstehen, vieles nervt und in manchen Momenten würde ich am liebsten in ein Flugzeug zurück nach Minnesota, „nach Hause“, steigen. Ich telefoniere mit einer guten Freundin, die gerade im Mutterschutz ist, viel Zeit zum Zuhören hat und glücklicherweise nebenbei auch noch Psychologin ist. Ich höre durchs Telefon, wie sie sich, nach- dem sie meine Klagen gehört hat, kurz zu- rücklehnt, seufzt, und sagt: „Meine Liebe, Du hast einen „reverse culture shock“. Oh je, denke ich, was ist das denn? Ein „reverse culture shock“ ist ein Kultur- schock von der eigenen Kultur. Das Ge- meine ist, dass Dich dieser Kulturschock quasi aus dem Nichts befällt, denn wer rechnet schon damit, sich schlecht zu fühlen, wenn er „nach Hause“ kommt. Aber: Expats, die mehrere Jahre in einer anderen Kultur gelebt haben, haben sich im Laufe der Zeit so sehr angepasst und deren Sitten und Gebräuche verinner- licht, dass sie sich im eigenen Land auch erst einmal wie Fremde fühlen. Dazu kommt noch, dass nicht nur sie sich während der Zeit im Ausland verändert haben, sondern auch ihr Heimatland, ihre Freunde und die Familie haben sich in der Zwischenzeit verändert. Beide Seiten müssen also wieder zueinander finden – und das kann durchaus einige Monate dauern. Ich habe mir jetzt vorgenommen, die Tipps meiner Freundin zur Über- windung meines „reverse culture shocks“ zu befolgen. Ich werde mir und meiner Umgebung Zeit lassen, uns neu kennenzulernen, ich werde aufhören, ständig Vergleiche anzustellen und ich werde akzeptieren, dass sich nicht jeder in meinem Umfeld für „USA-Ge- schichten“ interessiert. Und wenn mich doch wieder die ganz große „reverse homesickness“ erwischt (ja, auch die gibt es), dann telefoniere ich einfach mit Minnesota. EXPATRIATES Wenn Expats wieder zuhause sind: „reverse culture shock“ statt „home sweet home“ © Gajus, AdobeStock Die Autorin Alexandra Lehr hat bis vor Kur- zem drei Jahre mit ihrer 4-köpfi- gen Familie in Minnesota gelebt und ist nun in ihre Heimat in Süd- deutschland zurückgekehrt. Kontakt alexandra75015@icloud.com
  • 14. 14 September 2020 EXPATRIATES Geschäftsreisen gehen zurück, sind aber kein Auslaufmodell Geschäftsreisen und der persönliche Kontakt werden aus Sicht des Verbands Deutsches Reisemanagement e. V. (VDR) auch nach der Corona-Pandemie wichti- ger Bestandteil der Geschäftstätigkeit deutscher Unternehmen sein. D ie Zeitung DIE WELT etwa hatte berichtet, dass rund 60 Prozent der deutschen Unternehmen planen, Dienstreisen und Vor-Ort- Meetings dauerhaft einzuschränken. Das zeige eine bisher unveröffentlich- te repräsentative Personalleiterbefra- gung des Ifo-Instituts im Auftrag des Personaldienstleisters Randstad. Der Verband geht zwar auch davon aus, dass die Corona-Pandemie An- zahl und Struktur der Geschäftsreisen verändern wird. Die überwiegende Mehrheit der Geschäftsreise-Exper- ten der VDR-Mitgliedsunternehmen rechnet allerdings derzeit mit Rück- gängen bei der Reisetätigkeit von zehn bis maximal 30 Prozent. „Wir nehmen momentan wahr, dass der Trend nach oben zeigt. Die fatalistischen Progno- sen, die derzeit in Medien kursieren, kann ich nicht teilen und halte die Darstellung für irreführend“, sagt VDR-Präsident Christoph Carnier in Frankfurt. „Auch die persönliche Verständigung zwischen den Menschen und Unter- nehmen wird wichtig bleiben und ist nicht dauerhaft durch virtuelle Kommu- nikationsinstrumente zu ersetzen“, so Carnier weiter. Geschäftsreisen mit gesamtwirtschaftlicher Bedeutung Neben ihrer wirtschaftlichen Bedeutung für Unternehmen leisten Geschäftsrei- sen zudem einen wichtigen Beitrag zur gesamtwirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland. So haben deutsche Unter- nehmen vor der Corona-Pandemie über 53 Milliarden Euro für Business-Trips ausgegeben – die regionale Wertschöp- fung, also die Ausgaben der Reisenden am Zielort etwa für gastronomische Christoph Carnier, VDR-Präsident © VDR e.V. © Maridav, AdobeStock
  • 15. 15 September 2020 EXPATRIATES Online-Seminartipp: „Fallstricke bei der Dienstreise-Planung vermeiden“ Dienstreisen und Montage-Einsätze sind wieder möglich – dank immer mehr offener Grenzen weltweit. Doch Travel- Manager stehen vor vielen Herausfor- derungen. Ein Online-Seminar der BDAE Consult verschafft Abhilfe. Es bestehen aufgrund der anhaltenden Corona-Pan- demie nicht nur erhöhte Anforderungen an den Gesundheitsschutz. Ein richtiges Travel-Management darf außerdem nicht vernachlässigen, dass aufgrund der novellierten Entsenderichtline immer häufiger Kontrollen bei Dienstreisen statt- finden. Schlimmstenfalls drohen scharfe Sanktionen. Angesichts länderspezifischer Anforderungen bringen die Meldepflich- ten innerhalb von EU und EWR einen be- sonderen Verwaltungsaufwand mit sich. Das Online-Seminar findet am 8. Und 9. September statt und kostet insgesamt 300 Euro (zuzüglich Mehrwertsteuer). Weitere Infos und Anmeldung hier. oder kulturelle Angebote nicht mit ein- berechnet. Es sei wichtig, dass die notwendigen Ge- schäftsreisen in Zukunft vor allem so si- cher – unter Beachtung der Sicherheits- und Hygienebestimmungen – aber auch so effektiv wie möglich durchgeführt werden können. Tokio für Geschäftsreisende am teuersten Vor der Corona-Pandemie war Tokio die teuerste Stadt für Geschäftsreisende. Das zeigt eine Studie des Unternehmens Business Travel News. In dem Ranking wurden Metropolen weltweit verglichen. Grundlage für die Berechnung waren die durchschnittlichen Kosten für eine Hotelübernachtung, eine Taxifahrt vom Flughafen ins Stadtzentrum, bzw. einen Mietwagen für einen Tag und die Kosten für ein Frühstück, Mittagessen und Abendessen. Der Flugpreis wurde hin- gegen nicht mit einbezogen. In Tokio bezahlen Geschäftsreisende dem- nach im Schnitt 529,47 US-Dollar (487,18 Euro) pro Tag. Auch San Francisco und New York zählen zu den besonders teuren Zielen für Businessreisen, wie die Statista- Grafik zeigt. Teuerste Stadt in Deutschland ist dem Ranking zufolge München, mit Kosten von durchschnittlich 371,18 US- Dollar (341,53 Euro) pro Tag. * Kosten für: Hotelübernachtung, Taxikosten vom Flughafen ins Stadtzentrum (USA: Tagespreis für ein Mietwagen) und Verpflegung für einen Tag Quelle: Business Travel News Das sind die teuersten Städte für Geschäftsreisende Weltweites Ranking nach durchschnittlichen Kosten pro Tag 2019 (in US-Dollar)* San Francisco 557,33 New York 544,71 Oslo 524,47 London 514,37 Genf 498,61 Zürich 493,94 Paris 473,70 Tokio 592,47 München ... 371,18 © painterstock, freepik.com
  • 16. 16 September 2020 AIRLINES USA-Strecken bis weit ins nächste Jahr buchbar: Delta Air Lines verkündet Routen A b November ist geplant, beide Strecken fünf Mal wöchentlich zu bedienen. Darüber hinaus geht es im Winterflugplan ebenfalls nonstop vier Mal pro Woche von Frankfurt nach Atlanta sowie drei Mal die Woche von München aus. AuchfürdenSommer-Flugplanstehenbereits Verbindungenfest.SobietetDeltatäglicheFlü- gevonFrankfurtnachNewYork-JFK,Atlanta undDetroitan.Ebenfallstäglichgehtesvon MünchennachAtlanta.DieStreckeStuttgart- AtlantasollinsgesamtfünfMalproWoche bedientwerden,Zürich-NewYork-JFKwird estäglichgeben.Aufgrundderweltweiten Covid-19-PandemieunterliegtderFlugplan möglichenAnpassungendurchveränderte Kundennachfrage,behördlicheReisebestim- mungensowieGesundheitsvorgaben. Erst vor wenigen Tagen hatte Delta um- fangreiche Maßnahmen verkündet, die die Flugreise für Gäste noch sicherer machen sollen. So wird die Airline noch bis mindes- tens Anfang Januar 2021 den Mittelsitz frei lassen, sodass Reisende Abstand halten Delta Air Lines hat die Strecken ab Deutschland und der Schweiz für die kommen- de Saison sowie Sommer 2021 bekanntgegeben. Für den Winterurlaub können sich Gäste im Oktober auf je vier wöchentliche Nonstop-Verbindungen von Frank- furt und Zürich nach New York-JFK freuen. © 1STunningART, AdobeStock Quelle: OAG Weltweiter Flugverkehr erholt sich nur langsam Anzahl der Abflüge an Flughäfen weltweit J a n u a r F e b r u a r M ä r z A p r i l M a i J u n i J u l i A u g u s t 800.000 600.000 400.000 200.000 2019 2020 793.078 413.436 4. Mai 2020 ggü. 4. Mai 2019: -70,1%
  • 17. 17 September 2020 AIRLINES Klimafreundlichere Flüge finden Ab sofort können Verbraucher Flüge nach ihrem CO2 -Ausstoß vergleichen und so klimabewusster reisen. Dafür ko- operiert das Vergleichsportal Idealo mit der Klimaschutzorganisation Atmosfair. Die Kooperation soll ein nachhaltigeres Konsum- und Reiseverhalten fördern, indem Informationen über die CO2 -Emis- sionen im unmittelbaren Umfeld der Bu- chung transparent sichtbar gemacht wer- den. Dank der Integration von Atmosfair können Idealo-Nutzer bei der Suche auf Idealo nach einer passenden Flugverbin- dung neben dem günstigsten Preis auch die CO2 -Effizienz des jeweiligen Fluges auf einen Blick erkennen und vergleichen. Beim Fliegen den ökologischen Fußabdruck kompensieren Darüber hinaus können Nutzer bei ihrer Buchung die Treibhausgase ihrer Flugreise kompensieren. Auf Basis der errechneten Emissionen können sie einen Klimaschutz- beitrag an die gemeinnützige Organisation Atmosfair spenden, mit dem die Emissio- nen des gebuchten Fluges durch Klima- schutzprojekte wieder eingespart werden. Seit 2013 arbeitet Idealo daran, den eige- nen CO2-Fußabdruck kontinuierlich zu reduzieren. Die Kooperation mit Atmos- fair ist eine Weiterführung dieser Mission. Das kostet die CO2 -Kompensation von Flugreisen Wer mit dem Flugzeug reist, verursacht mehr CO2 -Emissionen als mit dem Auto oder der Bahn. Wie die Statista-Grafik für Flüge ab oder bis Frankfurt am Main zeigt, fällt der Betrag je nach Entfernung des Reiseziels unterschiedlich hoch aus. So werden für Hin- und Rückflug nach Mallorca pro Person moderate drei bis zehn Euro fällig. Fuerteventura schlägt mit bis zu 27 Euro zu Buche. Bei Reisen in die Vereinigten Staaten oder nach Australien liegen die Ausgleichszahlungen dann mehrheitlich im dreistelligen Bereich. © petrovalexey, AdobeStock können. Gruppen von drei oder mehr Passagieren haben aber dennoch auch weiterhin im Check-in die Möglichkeit, Sitze nebeneinander zu wählen. Darüber hinaus setzt Delta bis mindestens 31. Oktober 2020 weitere Maßnahmen um. So begrenzt die Airline prinzipiell die Auslastung der Flü- ge und nur die Hälfte der Sitze in der ersten Klasse wird vergeben. Ist absehbar, dass ein Flug sich stark füllt, bemüht sich Delta zudem um einen größeren Flugzeugtyp. Weltweiter Flugverkehr erholt sich nur langsam Das Corona-Virus beeinträchtigt den weltweiten Flugverkehr immer noch deutlich. Das zeigt die Statista-Grafik auf Basis von Daten des Reisedaten- dienstes OAG. So starteten am 10. Au- gust 2020 weltweit 413.436 Flugzeuge. Genau ein Jahr zuvor waren es noch 793.078 Starts. Das entspricht einem Minus von 48 Prozent. Die Talsohle war am 4. Mai 2020 erreicht – hier betrug das Minus gegenüber dem Vorjahres- tag 70,1 Prozent. Auch der deutsche Luftverkehr liegt weiterhin noch deut- lich unter Vorjahresniveau. Am 10. August lag das Minus bei 63 Prozent. In Japan und China starten hingegen wieder mehr Flugzeuge, der Rückgang liegt derzeit bei Minus 28 Prozent (Ja- pan) und Minus 10,5 Prozent (China). * in CO2-Äquivalenten, 1 Person, Hin- und Rückflug, Economy Class, Direktflug (nach Sydney mit Zwischenstop in Doha) ** bei den Anbietern Atmosfair und Prima Klima Stand: 13.08.2019 Quelle: Umweltbundesamt, AtmosfaIR, Prima Klima Das kostet die CO2-Kompensation von Flugreisen Treibhausgasemissionen durch Flüge von/bis Frankfurt/Main und Kompernsationkosten Mallorca 690 kg 10-11 Euro 2 Fuerteventura 1.790 kg 25-27 Euro 3 New York 3.060 kg 46-68 Euro 4 Los Angeles 5.730 kg 86-111 Euro 5 Berlin Ziel 190 kg 3-10 Euro Kosten für Kompensation** Emissionen* 1 Sydney 10.400 kg 156-259 Euro 6
  • 18. 18 September 2020 Istanbul Airport nun mit eigenem Museum Hilfsgüter für Beirut: Emirates startet Luftbrücke zwischen Dubai und dem Libanon AIRLINES Am Flughafen Istanbul steht ab sofort für alle internationalen Passagiere ein besonderes kulturelles Angebot zur Verfügung: das neue Istanbul Airport Museum. Gefeiert wird die Eröffnung mit der Ausstellung „Schätze der Türkei: Gesichter der Epochen“. Der Flugha- fen wird so zum Veranstaltungsort für Kunst und Kultur, der Reisende dazu einlädt, die Kunstwerke der türkischen Geschichte zu entdecken. Damit reiht sich der Flughafen Istanbul in eine Liste weiterer Flughäfen mit eigenem Museum ein, etwa San Francisco oder Amsterdam. Das Istanbul Airport Museum versorgt die Besucher auch mit einführenden Informationen zu den 18 Orten in der Türkei, die von der UNESCO zu Stätten des Weltkulturerbes erklärt worden sind. Unterschiedliche Epochen türki- scher Kultur „Schätze der Türkei: Gesichter der Epo- chen“ zeigt 316 verschiedene Stücke aus 29 türkischen Museen. Die Aus- stellung ist eine Sammlung aus unter- schiedlichen Kunstwerken, wie dem Ägyptisch-Hethitischen Friedensver- trag, dem ersten bekannten Friedens- vertrag der Menschheitsgeschichte. Die Ausstellung umfasst ebenso Exponate von den prähistorischen Fundorten Göbekli Tepe und Çatalhöyük sowie Artefakte anatolischer Zivilisationen und Funde aus römischer sowie by- zantinischer Zeit. „Das neue Museum vereint die unterschiedlichsten Kunst- werke in einer Ausstellung, die man so normalerweise nicht gleichzeitig besichtigen kann“, sagt Kadri Samsun- lu. Das Museum ist täglich von 9 bis 21 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt 5 Euro, für Kinder unter 8 Jahren ist der Eintritt frei. Einen ersten Einblick in das Museum bietet dieses Video. Nach den verheerenden Explosionen im Hafen von Beirut, die weite Teile der libanesischen Hauptstadt verwüs- tet haben, stehen neben zahlreichen anderen Unternehmen und Organisa- tionen auch Fluglinien dem Libanon zur Seite, um Hilfe und Unterstützung für die hunderttausenden Betroffenen zu leisten. Engagement zeigt unter anderem die Fluggesellschaft Emirates. Deren Fracht-Tochter SkyCargo plant, ihre Frachtdienste in den Libanon deut- lich auszuweiten und über 50 Flüge für dringend benötigte Lufttransporte in das Land bereitzustellen. Emirates bietet Menschen auf der gan- zen Welt zudem die Möglichkeit, über die Emirates Airline Foundation Bargeld oder deren Flugmeilen zu spenden. Für jede eingehende Spende wird humanitä- ren Organisationen Frachtkapazität auf Emirates SkyCargo-Flügen zur Verfügung gestellt, um dringend benötigte Güter direkt nach Beirut zu transportieren. In den kommenden drei Monaten wird die Stiftung ihrerseits die Lieferung von dringend benötigten Lebensmitteln, medizinischen Hilfsgütern und anderen Gegenständen direkt mit einer Reihe von NGO-Partnern koordinieren. Emirates ist eine von vielen Airlines, die nach der Explosion in Beirut Anfang August schnell reagierten. Etihad Airways, die Flug- linie der Vereinigten Arabischen Emirate, hatte 16 Tonnen an staatlich organisierten Hilfsgütern in den Libanon transportiert. AirFrance wiederum hatte mit einer Spendenkampagne die Bevölkerung dazu ermuntert, selbst zu spenden, und konnte Mitte August drei Tonnen an Hilfsgütern in das Katastrophengebiet fliegen. Wer über Internationale Organisationen spenden möchte, findet Spendenauf- rufe beispielsweise auch beim Bündnis Entwicklung Hilft oder bei der Aktion Deutschland Hilft. © emirates.com
  • 19. 19 September 2020 VERMISCHTES Mit dem Wohnmobil verreisen: Tipps für Anfänger D ie Reisenden – auch „Vanlifer“ genannt geben auf dem sozialen Netzwerk Instagram unter dem Hastag #vanlife spannende Einblicke in ihre abenteuerlichen Roadtrips. Das richtige Fahrzeug finden Das Portal für Freizeitangebote jochen- schweizer.de gibt Tipps, wie Anfänger das richtige Fahrzeug finden. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, die zu den individuellen Reiseplänen passen. Für alle, die länger an einem zentralen Ort bleiben und von dort aus die Umgebung erkun- den möchten, eignet sich ein Wohnwagen. Der kann abgestellt werden, das Auto steht für Tagestouren zur Verfügung. Ist der Plan ein Roadtrip mit ständig wechselnden Stellplätzen, beispielsweise entlang der Küste, dann ist ein Camper, bei dem Fahrerkabine und Wohnraum zusammenhängen, die bequemste Wahl. Besonders beliebt sind hier nach wie vor VW-Busse. Mit den wendigen Vans ist man auch in engen Gassen und kurvigen Straßen flexibel unterwegs. Eine weitere Möglichkeit ist ein Dachzelt. Dieses lässt sich auf das eigene Autodach montieren. Leihen oder Kaufen? Beides hat seine Vor- und Nachteile, im Endeffekt muss jeder selbst entscheiden, ob es ein eigenes oder geliehenes Gefährt sein soll. Für Campinganfänger empfiehlt es sich, erstmal zu leihen und zu testen: Passt das Vanlife überhaupt zum eigenen Reisestil? Leihen kann man beispielsweise bei Indiecampers. Angaben des Unter- nehmens zufolge verzeichnet dieses einen Anstieg an Wohnmobilvermietungen von 824 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Wer es klassisch mag, der kann sich bei- spielsweise einen alten VW T2 mit einem vollausgestatteten Camper inklusive Stand Up Paddle Board losziehen. Aber auch für die Autozelt-Variante gibt es aus- gestattete Mietmodelle, beispielsweise inklusive Slackline, Fahrradträger, Tisch- tennis-Set, Beachball und Crossboule. Immer mehr Menschen entscheiden sich zu investieren und sich einen eigenen Van anzuschaffen, den sie dann nach ihren individuellen Wünschen ausbauen. Für den Umbau ist es ratsam, etwas mehr Zeit und Budget einzuplanen. Sebastian: „Wir haben uns einen Iveco Transporter für 6.000 Euro gekauft. Wir dachten, der Umbau wird drei Wochen dauern, daraus wurden vier Monate. Budget- und zeittechnisch haben wir uns da ziemlich verschätzt. Wir hatten sowas davor auch noch nie gemacht. Aber mit ein bisschen Ausprobieren und Urlaub in der freien Natur steht nicht erst seit Coronazeiten ganz oben auf der Liste vieler Menschen. Mobill und frei unterwegs sein, erfreut sich seit Jahren enor- mer und zunehmender Beliebtheit und ist unter dem Begriff „Vanlife“ zu einem Trend geworden. Dabei dient der Campervan schon lange nicht mehr nur als Vehi- kel für den Urlaub, sondern wird sogar für Weltreisen genutzt. © Jochen Schweizer
  • 20. 20 September 2020 VERMISCHTES Rekord bei Caravan-Neuzulassungen Der Boom bei Reisemobilen und Cara- vans nach dem Corona-„Lockdown“ er- reichte im Juli 2020 neu Höhen, berichtet der Caravaning Industrieverband i.V.. Die Neuzulassungen von Freizeitfahrzeugen stiegen auf unglaubliche 16.112 Einhei- ten. Das sind exorbitante 85,6 Prozent mehr als im Juli 2019. Es ist das beste jemals gemessene Ergebnis für einen einzelnen Monat. Seit Jahresbeginn wurden damit bereits mehr als 70.000 Freizeitfahrzeuge neu zugelassen. Die Caravan-Neuzulassungen stiegen um herausragende 61,7 Prozent und erreich- ten mit 5.169 Fahrzeugen das beste Juli-Er- gebnis in der Geschichte. Auf das Kalender- jahr 2020 gesehen ist der Corona-bedingte Einbruch damit fast vollständig aufgeholt. Die Neuzulassungen von Reisemobilen verdoppelt sich sogar im Vergleich zum Juli des Vorjahres. 10.943 Fahrzeuge sind der höchste jemals erreichte Wert für einen einzelnen Monat. Seit Jahresbe- ginn wurde damit fast ein Viertel mehr Reisemobile neuzugelassen als zum selben Zeitpunkt des Rekord-Vorjahres. Neuzulassungen Freizeitfahrzeuge in Deutschland J a n u a r F e b r u a r M ä r z A p r i l M a i J u n i J u l i A u g u s t S e p t e m b e r O k t o b e r N o v e m b e r D e z e m b e r 12.000 10.000 8.000 6.000 4.000 2.000 0 Reisemobile 2019 Caravans 2019 Reisemobile 2020 Caravans 2020 Quelle: CIVD-Auswertung der Zahlen des Kraftfahrt- Bundesamtes (KBA) © macrovector/freepik.com vielen Fehlversuchen sind wir fertig ge- worden.“, sagt Sebastian, der auf seinem Instagram-Kanal @sebastian_schieren über sein Leben als Vanlifer berichtet. Für das Umbau-Budget sollte ein Puffer von 20 Prozent einkalkuliert werden. Beim Fahrzeug gibt es grundlegend zwei Wahlmöglichkeiten: einen großen Kastenwagen mit Stehhöhe, beispiels- weise einen Fiat Ducato, oder einen kompakten Transporter wie den VW T6. Passende Modelle sind auf dem Gebrauchtmarkt zwischen 5.000 und 10.000 Euro zu finden. Ein genauer Fahrzeug-Check lohnt sich, denn Repa- raturen können teuer werden. Sanie- rungsmaßnahmen, beispielsweise Rost- beseitigung, sollten vor dem Ausbau angegangen werden. Außerdem sollten potenzielle Vanlife-Abenteurer klären, wo der Ausbau stattfinden wird, wer bei Schwierigkeiten hilft und welches Werk- zeug und Material benötigt wird. Eine wichtige Frage für die Gestaltung des Innenraums ist die bevorzugte Urlaubsweise: Fährt man meist auf Campingplätze mit kompletter Infra- struktur oder möchte man nach dem Motto “wild & free” möglichst frei in der Natur campen, wo es erlaubt ist? Wer letzteres möchte, benötigt umso mehr Technik im Fahrzeug. Das fängt an bei der Stromversorgung geht über genügend Wasser- und Gasreserven bis hin zur Küchen- und Sanitäraus- stattung. Insbesondere für Vanlife-Anfänger muss die Ausstattung nicht perfekt sein, oftmals zeigt sich erst auf Tour, was wirklich benötigt wird. Konkrete Pack- listen für den ersten Campingurlaub gibt es zu genüge im Internet, hier lohnt es sich die Liste laufend zu ergänzen und somit von Trip zu Trip die perfekte Packstrategie zu entwickeln. Während der Tour lohnt es sich dann, eine Liste zu führen, auf der alle Dinge gesammelt werden, die in der Campingausstattung noch fehlen und bei Gelegenheit an- geschafft werden sollten. Es ist sinnvoll, eine “Grundausstattung” an Koch- und Schlafutensilien und haltbaren Le- bensmitteln parat zu haben. So ist der Camper jederzeit startklar für einen spontanen Trip. Frische Lebensmittel und Getränke können dann unterwegs nach Bedarf eingekauft werden. Tipp: regionale Märkte besuchen und so auf Reisen die Spezialitäten des jeweiligen Landes entdecken. © Jochen Schweizer
  • 21. 21 September 2020 VERMISCHTES Als Freiwilliger ins Ausland auch in Corona-Zeiten Noch immer sind Reisen in viele Länder nur schwer möglich. Doch Jugendliche können auch im Pandemie-Jahr durch internationale Freiwilligendienste die Welt entdecken. Informationen über die Möglichkeiten gibt eine aktuelle Übersicht des Jugendinformations-Netzwerks Eurodesk über Freiwilligendienste. © Drobot Dean, AdobeStock D ie in 36 Ländern vertretene und von EU-Seite geförderte Organi- sation hat einen Überblick über Projekte erstellt, mit denen Jugend- liche auch in Zeiten einer Pandemie internationale Erfahrungen sammeln können. So sind aktuell noch zahlreiche freie Plätze in Sommer-Workcamps ausgeschrieben, betont das Netzwerk. Jugendliche und junge Erwachsene, die für eine längere Zeit ins Ausland möchten, finden auch Angebote, die im Spätsommer und Herbst starten sollen. Was ist zu beachten? Klar ist, dass Angebote wie Workcamps und Jugendaustausche nicht in der üb- lichen Form stattfinden. Alle Formate wur- den an die veränderten Voraussetzungen und Hygienevorschriften angepasst. Aber Jugendliche müssen sehr flexibel sein, was die Länder- und Projektauswahl angeht. Denn das steigert die Chancen einer erfolgreichen Umsetzung derzeit deut- lich. Bei allen Angeboten ist zu beachten, dass sich kurzfristig Änderungen in den Planungen ergeben können. Jugendliche und ihre Eltern sollten Reisewarnungen im Blick haben und im engen Kontakt mit den Trägerorganisationen bleiben, um deren Einschätzungen einer erfolgreichen Pro- grammumsetzung jederzeit zu kennen. Last-Minute-Optionen nutzen Wer internationale Angebote für ein bis drei Wochen sucht, wird im Last-Mi- nute-Markt von Eurodesk Deutschland fündig. So kann man mit Jugendlichen aus verschiedenen Ländern in einem Schweizer Nationalpark mitarbeiten oder ein Strandhaus in Estland für neue Gäste vorbereiten. Alle Angebote im Last-Minute-Markt sind öffentlich ge- fördert und werden bezuschusst. Viele Entsendeorganisationen in Deutsch- land planen mit Ausreisen ab Spätsom- mer oder Herbst 2020. Aktuell finden sich über 240 geförderte Freiwilligendienste mit Startterminen ab August, Septem- ber, Oktober 2020 sowie ab 2021 in der Eurodesk-Datenbank. Über Freiwillige freuen sich etwa Finnland, Griechenland, Irland, Tschechien oder Neuseeland. Und die Einsatzbereiche sind vielfältig. Von der Mitarbeit in einem Nationalpark bis zur Mithilfe in Kultureinrichtungen und Schulen reicht das Angebot. Gute Chan- cen gibt es auch in Projekten mit und
  • 22. September 2020 22 VERMISCHTES Das sind die wertvollsten Biermarken der Welt Die US-amerikanische Biermarke Bud- weiser ist die wertvollste weltweit, vor Heineken aus den Niederlanden und dem belgischen Stella Artois. Laut BrandZ Top 100 Most Valuable Global Brands 2020 wird Budweisers Markenwert mit 14,7 Milliarden US-Dollar bemessen – 3,6 Milliarden mehr als der des zweitplatzierten Heineken. Sechs der Top acht Biermarken gehören zur größten Brauereigruppe der Welt – die Anheuser-Busch InBev vereint 260 Brauereien und 630 Biermarken unter einem Dach. Nur Heineken und Guiness gehören nicht zu dem Großkonzern. Die Corona-Pandemie hat nicht nur für das gleichnamige Bier einen riesigen Imageschaden verursacht, auch die anderen Marken leiden unter den Res- triktionen der Krise. Schließungen von Bars und Restaurants, sowie das Aus- bleiben großer Sportevents verringern den Absatz deutlich. Im Vergleich zum Vorjahr fiel der Wert der Kategorie Bier insgesamt um etwa vier Prozent. © breakingthewalls, AdobeStock Budweiser ist das wertvollste Bier Markenwert der wertvollsten Biermarken weltweit, 2020 (in Mrd. US-Dollar) Heineken 11,1 2 Stella Artois 10,0 3 Bud Light 9,7 4 Corona 7,9 5 Skol 6,8 6 Guinness 3,9 7 Budweiser 14,7 1 Brahma 3,7 8 Quellen: Kantar Millward Brown, Bloomberg © freepik.com für Menschen mit Behinderung. Weitere Infos zu den Einsatzstellen und zur Be- werbung gibt es online. Auch bei Freiwilligendiensten liegt „Re- mote Working“ im Trend. Aktuell wer- den internationale Jugendbegegnungen und sogar Praktika virtuell angeboten. So funktioniert freiwilliges Engagement weltweit auch von zu Hause aus. Alter- nativen und Ideen, damit Plan B ein voller Erfolg wird, finden sich hier. Kostenlose und neutrale Beratung durch Eurodesk Für viele Auslandsformate wie zum Beispiel Schulaufenthalte gelten auch regulär Vorlaufzeiten von bis zu zwölf Monaten. Eurodesk Deutschland steht Jugendlichen, die einen Auslandsauf- enthalt planen, auch per E-Mail zur Seite. Zudem finden sich auf der Homepage Tipps und Informationen zum Nachlesen, die regelmäßig aktualisiert werden.
  • 23. 23 September 2020 VERMISCHTES D ies macht auch günstige Ange- bote und Rabatte in populären Destinationen weniger wirksam. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Queen Mary University of London. „Angesichts der momentanen Co- ronavirus-Krise hat dieses Ergebnis Implikationen für Reiseveranstalter. Touristen achten an überfüllten Orten weniger auf Sonderangebote, aber durch das Verlangen nach Social Distancing könnten sie ruhige Ziele vorziehen. Dort sind sie deutlich sen- sibler für Preisänderungen“, erklärt Studienleiter Yuansi Hou. Für die Studie haben Hou und sein Team eine Umfrage sowie zwei Experi- mente mit insgesamt 435 US-Tou- risten durchgeführt. Es stellte sich heraus, dass die meisten Menschen an einem von Touristen überrannten Ort weniger auf Preise achten. Bei Käufen im Ausland verlassen sich viele eher auf ihr Bauchgefühl als auf ihren Hausverstand. An einem überfüllten Ort haben Preisaktionen also wenig Sinn, weil Touristen sie kaum wahrnehmen. Den Forschern zufolge können Tourismus- betriebe ihre Preise den Menschen- massen anpassen. Sie können aber auch absichtlich weniger Personen zu- lassen, um Kunden zu einer größeren Wertschätzung von Sonderangeboten zu bringen. In Dubai müssen Touristen am meisten Geld ausgeben Am meisten Geld geben einer Mas- tercard-Studie zufolge Touristen in Dubai aus. Laut aktuellsten Daten aus dem Jahr 2018 konnte das Emirat allein durch Reisende 30,82 Milliarden US-Dollar einnehmen. Auf Range Zwei Je überfüllter ein Reiseziel, desto mehr verlieren Touristen das Preis-Leistungsver- hältnis aus den Augen und werden mehr Geld ausgeben. Dann tätigen Reisende ihre Kaufentscheidungen nämlich eher nach Gefühl. © beatrice prève, AdobeStock Wann und wo Reisende besonders viel Geld ausgeben
  • 24. 24 September 2020 VERMISCHTES liegt Makkah in Saudi-Arabien (20,09 Milliarden US-Dollar durch Touristen), gefolgt von Bangkok in Thailand mit 20,03 Milliarden US-Dollar. Das teuerste europäische Touristenzentrum ist der Erhebung zufolge London (16,47 Milliar- den US-Dollar), gefolgt von Paris (14,06 Milliarden Euro) und Palma de Mallorca (12,69 Milliarden US-Dollar). Geld ausgeben In Dubai geben Touristen am meisten Geld aus. Teuerste Touristendestina- tion in Europa ist London. Touristen in Bangkok geben durchschnittlich 184 US-Dollar täglich aus, was im Vergleich zu Dubai mit täglich 553 US-Dollar im Mittel wenig ist. In Paris investieren Reisende im Schnitt 296 US-Dollar am Tag. Vergleichs- weise niedrig sind dagegen die Ausgaben von Türkei-Urlaubern, die in Istanbul im Schnitt 106 US-Dollar täglich locker mach- ten und im beliebten Badeort Antalya mit gerade einmal 44 US-Dollar gut auska- men. Auf der deutschen liebsten Urlaubs- insel Mallorca investierten Touristen im täglichen Median 233 US-Dollar. Rund 1.600 Dollar für eine Suite in Tokyo Wer Luxus-Hotels liebt, muss in Tokyo am meisten Geld für eine Übernach- tung berappen. Der durchschnittliche Übernachtungspreis in einer Suite eines 5-Sterne-Hotels liegt dort bei schlappen 1.594 US-Dollar. Dagegen mutet eine Übernachtung in einem 5-Sterne-Haus in Miami mit 782 US-Dollar geradezu günstig an. In Europa zählt Zürich zu den teuersten Städten weltweit für die Über- nachtung in einer Luxushotel-Suite. Das zeigt eine aktuelle Auswertung der Bank Julius Bär unter 5-Sterne-Hotels der Mar- riott Gruppe weltweit. Durchschnittlich 840 US-Dollar kostet die Übernachtung in einer Luxushotel-Suite in der Schwei- zer Metropole, damit belegt sie Platz sechs im Ranking. Das kostet eine Nacht im Luxushotel Übernachtungspreis in der Suite eines 5-Sterne-Hotels weltweit, 2019* New York City 1.551 US-Dollar 2 Los Angeles 1.377 US-Dollar 3 Hongkong 1.070 US-Dollar 4 Johannesburg 1.060 US-Dollar 5 Zürich 840 US-Dollar 6 Tokio 1.594 US-Dollar 1 Miami 782 US-Dollar 7 * Hotels der Mariott Gruppe Quelle: Bank Julius Bär Rank Stadt Total Spend (in Mrd.US Dollar) 1 Dubai 30,82 2 Makkah 20,09 3 Bangkok 20,03 4 Singapur 16,56 5 London 16,47 6 New York 16,43 7 Paris 14,06 Rank Stadt Total Spend (in Mrd.US Dollar) 8 Tokyo 13,77 9 Palma de Mallorca 12,69 10 Phuket 12,01 11 Kuala Lumpur 11,13 12 Seoul 9,31 13 Las Palmas 9,02 14 Bali 8,86 Rank Stadt Total Spend (in Mrd.US Dollar) 15 Istanbul 8,26 16 Los Angeles 8,24 17 Sydney 8,03 18 Barcelona 7,86 19 Miami 7,70 20 Antalya 7,65 Quelle: Mastercard In diesen Städten geben Touristen am meisten aus
  • 25. 25 September 2020 L aut den Experten drohen erhöhte Werte von Antibiotika in Flüssen und Küstengewässern Großbritan- niens, die ihrerseits zum Anstieg der antimikrobiellen Resistenzen führen, bei denen Bakterien gegen die Wirkung von Antibiotika resistent werden. Das wäre vor allem bei Wasser von Abwas- serreinigungsanlagen denkbar, die die Abwässer großer Krankenhäuser oder Institutionen mit vielen Covid-19-Patien- ten reinigen. Fast alle Corona-Patienten erhal- ten Antibiotika Diese Forschungsergebnisse basieren auf Berichten, wonach bis zu 95 Prozent der stationären Covid-19-Patienten Antibiotika als Teil ihrer Behandlung erhalten. Eine derartig groß angelegte Verabreichung dieser Medikamente könnte größere ökologische Folgen haben. Laut Forschungsleiter Sean Comber hat Covid-19 Auswirkungen auf fast jeden Lebensbereich. Von früheren Studien sei bekannt, dass signifikante Mengen von häufig verschriebenen Medikamenten durch die Kläranlagen ins Wasser gelangen. Sind die Auswirkungen besser be- kannt, könnten die künftigen Entschei- dungen bei Verschreibungen während Pandemien besser getroffen werden. Das gelte auch für den Standort von Notfallkliniken und das breitere Arz- neimittel- und Abfallmanagement. Die Covid-19-Richtlinie des National Ins- titute for Health and Care Excellence (NICE) empfiehlt, dass Patienten mit Covid-19 mit Doxycyclin und entweder Amoxicillin oder einer Kombination von anderen Medikamenten behan- delt werden sollten, wenn Verdacht auf eine bakterielle Infektion besteht. Notfallkrankenhaus Harrogate als Forschungsgegenstand Die Studie hat Patientenzahlen von temporären Notfallspitälern in Groß- britannien mit der Kapazität der Abwasserreinigungsanlagen und der durch Flusswasser zur Verfügung stehenden Verwässerung kombiniert. Mittels Daten zur Umweltauswirkung und Modellsoftware der Wasser- industrie konzentrierten sich die Forscher auf das Notfallkrankenhaus Harrogate. Dort können bis zu 500 Patienten behandelt werden. Das Risiko bei Doxycyclin fiel gering aus. Dabei wurde von der Annahme aus- gegangen, dass das Krankenhaus voll belegt ist. Laut Co-Autor Tom Hutchinson konnte nur eine geringe Bedrohung der Fischpopulationen und der Nahrungsnetze, von denen diese ab- hängen, festgestellt werden. Es gebe jedoch mögliche Umweltaspekte für antimikrobielle Resistenzen, wenn das Krankenhaus voll ausgelastet ist. Amoxicillin wird für die Behandlung einer Lungenentzündung bis hin zu Infektionen von Haut und Ohren ein- gesetzt. GESUNDHEIT Die Antibiotika-Behandlung von Corona-Patienten zur Verhinderung möglicher bakterieller Sekundärinfektionen könnte während der Pandemie Abwasserreini- gungsanlagen zusätzlich belasten. Zu dem Schluss kommen Forscher der Univer- sity of Plymouth und des Royal Cornwall Hospital Trust. Details wurden im „Journal of Antimicrobial Chemotherapy“ veröffentlicht. © Антон Медведев, AdobeStock Wegen Covid-19-Behandlungen: MehrAntibiotikainbritischemAbwasser
  • 26. 26 September 2020 GESUNDHEIT Eisenmangel dämpft offenbar Wirksamkeit von Impfstoffen T rotz weltweiter Impfprogramme, die zusehends mehr Personen er- reichen, sterben immer noch jedes Jahr etwa 1,5 Millionen Kinder an Krank- heiten, die durch Impfungen hätten ver- hindert werden können. Hinzu kommt, dass Impfungen in Ländern mit geringem Einkommen weniger gut funktionieren als im Globalen Norden. Allerdings war bisher nicht klar, woran das liegt. Babys mit kleinerem Eisenvorrat Nun legen Resultate von zwei klinischen Studien mit Kindern in Kenia nahe, dass der Eisenmangel die Schuld am verringerten Schutz der Impfungen trägt. In der ersten Studie hat die For- schungsgruppe Departement Gesund- heitswissenschaften und Technologie – in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern aus Kenia, Großbritannien, den Nieder- landen und den USA – den Eisenstatus sowie Antikörper gegen Antigene der verabreichten Impfungen in Blutproben von 303 Kindern während den ersten 18 Lebensmonaten bestimmt. „Bei uns kommen die Babys mit einem Eisenvorrat zur Welt, der normalerweise für die ersten sechs Monate ausreicht“, sagt Michael Zimmermann, Professor für Humanernährung. „Doch in Kenia und anderen südlich der Sahara gelege- nen Ländern ist der Vorrat viel kleiner, vor allem bei Kindern mit geringem Ge- burtsgewicht.“ Wenn diese Kinder Infek- tionen und blutigen Durchfall bekämen, sei ihr Eisenvorrat oft schon nach zwei bis drei Monaten erschöpft. Mehr als doppelt so hohes Risiko Tatsächlich war in der Studie mehr als die Hälfte der Kinder schon im Alter von zehn Wochen von Blutarmut oder Anämie betroffen, und im Alter von 24 Wochen wiesen mehr als 90 Prozent der Kinder tiefe Hämoglobin-Werte und eine niedrige Anzahl roter Blutkörper- chen aus. Das Risiko, dass im Alter von 18 Monaten trotz mehrmaliger Imp- fungen keine schützenden Antikörper gegen Pneumokokken und andere Erreger im Blut zu finden sind, war bei anämischen Kindern mehr als doppelt so hoch wie bei Kindern mit genügend hohen Hämoglobin-Werten, haben die Forschenden um Zimmermann mit statistischen Analysen aufgezeigt. In einer zweiten Studie haben die Wissenschaftler 127 etwas mehr als halbjährigen Kleinkindern während vier Monaten täglich ein Pulver mit Mikro- nährstoffen verabreicht. Bei 85 dieser Kinder enthielt das Pulver auch Eisen, bei den 42 anderen Kindern nicht. Als die Kinder im Alter von neun Monaten – wie vom kenianischen Impfplan vorge- sehen – gegen Masern geimpft wurden, entwickelten die Kinder, die auch Eisen als Nahrungsergänzung erhielten, eine in zweifacher Hinsicht stärkere Immun- antwort: Sie hatten im Alter von 12 Monaten nicht nur mehr Masern-Anti- körper im Blut, sondern ihre Antikörper erkannten die Erreger auch besser. Blutarmut mit zusätzlichem Eisen abwenden Die Weltgesundheitsorganisation WHO empfiehlt, Kleinkinder in den ersten sechs Lebensmonaten ausschließlich durch Stillen zu ernähren, um Krankhei- ten zu vermeiden, die sich in verunrei- nigtem Wasser übertragen. Deshalb ha- ben die Forschenden um Zimmermann in ihrer Studie den Kindern erst im Alter von sieben Monaten das Nahrungs- ergänzungspulver abgegeben, obwohl in der Regel zu diesem Zeitpunkt die meisten Impfungen schon stattgefun- den haben – und nur noch die Masern- Impfung fehlt. Weltweit leiden etwa 40 Prozent der Kinder an Blutarmut, weil sie nicht genügend Eisen zu sich nehmen. Nun zeigen Untersuchungen von Forschenden der ETH in Zürich, dass der Eisenmangel auch den Schutz von Impfungen schmälert. © Oksana Kuzmina, AdobeStock
  • 27. 27 September 2020 E in Forschungsteam am Leibnitz- Institut für Neurobilologie (LIN) hat in den elektrophysiologischen Wellen des Gehirns nach Spuren der Meditation gesucht und gezeigt, dass der Grundstein für eine verbesserte Informationsverarbeitung schon bei der ersten Meditationsübung gelegt wird. Die Forschenden haben in ihrer Studie untersucht, ob Achtsamkeitstrai- ning neuronale Netzwerke auf einen kritischen Zustand einstellt und dafür die höhere zeitliche Auflösung von Hirnaktivität mittels Magnetencepha- lographie (MEG) genutzt. Sie führten eine frequenzspezifische Analyse der Kritikalität im MEG durch, welches auf- gezeichnet wurde, während sich die Probanden durch Achtsamkeitsmedi- tation in einem definierten kognitiven Zustand befanden. Meditation erfordert achtsame, fokussierte Aufmerksamkeit WennsichMenschenohnejeglicheMedita- tionserfahrungausschließlichaufIhreAtmung konzentrieren,wirddieneuronaleAktivitätüber weiteTeilederHirnrindehinwegoptimalkoordi- niert–derneuronaleSchlüsselzurAchtsamkeit. „Im Gegensatz zum Ruhezustand erfordert achtsame, fokussierte Aufmerksamkeit, dass man das Wandern der Gedanken bemerkt und unterdrückt und sich immer wieder neu auf den Atem konzentriert. Es geht also um ständige Überwachung und exekutive Kontrolle, insbesondere bei Anfängern“, so einer der Forschungsleiter Stefan Dürschmid. „Dies könnte durch Hirnzustände umgesetzt werden, die an einem instabilen kritischen Punkt zwischen Ordnung und Unordnung, der Kritikalität, ausbalanciert sind und eine flexible Fokus- sierung der Aufmerksamkeit ermöglichen.“ In ihrer Studie verglichen die Autoren eine Gruppe von Probanden, die Acht- samkeitsmeditation durchführten, mit einer Gruppe in Ruhe. Bei den Meditations-Neulingen wurde eine einfache Achtsamkeits-Atmungsauf- gabe gestellt. Die Wissenschaftler fanden heraus, dass hochfrequente Aktivität des Ge- hirns im Vergleich zum Ruhezustand Kritikalität zeigt, wobei der frontale Kortex neuronale Aktivitätskaskaden auslöst und diese Aktivitäten durch andere kortikale Regionen führen als im Ruhezustand. Mit der Studie konnten sie zeigen, dass Meditation lokale funktionelle Veränderungen des Gehirns verursacht, was die damit verbundene Verbesserung der Informationsverarbeitung erklärt. Die Studie kann hier heruntergeladen werden. GESUNDHEIT Was geschieht im Gehirn, wenn man beginnt, das Meditieren zu erlernen? Milliarden von Neuronen sorgen dafür, dass wichtige Informationen verarbeitet und unwichtige ignoriert werden. Meditation als Technik der Selbstregulation kann helfen, diese Fähig- keiten noch zu verbessern. © Krakenimages.com, AdobeStock Das bewirkt Meditation im Gehirn
  • 28. 28 September 2020 A uch die Akzeptanz gegenüber den übrigen Bestimmungen zur Eindämmung liegt weiterhin auf einem hohen Niveau. So werden die Abstandsregelung, die Maskenpflicht sowie die Absage von Veranstaltungen von jeweils mehr als 85 Prozent der Be- fragten als angemessen eingestuft. Die gängigen Schutzmaßnahmen sind anscheinend für viele schon zur Rou- tine geworden. So gaben jeweils min- destens 90 Prozent der Befragten an, Masken zu tragen, sich gründlicher die Hände zu waschen und mehr Abstand zu anderen zu halten. Wie bereits in den Wochen zuvor gibt auch in der aktuellen Befragung rund ein Drittel an, die App der Bundesregierung zu nutzen. Übertriebene Berichterstattung? Eine deutliche Veränderung zeigt sich dagegen bei der wahrgenommenen Informiertheit der Befragten. Seit Juni hatten jeweils knapp über 60 Prozent der Befragten angegeben, sich gut über das Geschehen zum neuartigen Coronavirus informiert zu fühlen. In der aktuellen Erhebung sank dieser Wert auf 52 Prozent ab. Relativ unver- ändert blieben die genutzten Informa- tionskanäle sowie die Einschätzung der Medienberichterstattung: Nach wie vor bewerten rund zwei Drittel diese als angemessen, während 29 Prozent die Berichterstattung als übertrieben empfinden. Über die Sommermonate hinweg hat sich die Beunruhigung der Bevöl- kerung über die Auswirkungen des neuartigen Coronavirus auf verschie- dene Lebensbereiche unterschiedlich entwickelt: Während die Befürchtun- gen in Bezug auf soziale Beziehungen sowie der körperlichen und psychi- schen Gesundheit leicht zugenommen haben, blieb die Sorge über die eigene wirtschaftliche Situation vergleichs- weise stabil. Das BfR passt seine Fragen und Antwor- ten zum Thema Coronavirus laufend dem Stand der Wissenschaft an. 91 Prozent der der Deutschen befürworten es, dass Rückkehrer aus dem Ausland einen Corona-Test machen müssen. Das zeigt der BfR-Corona-Monitor (Stand 19. August 2020), eine regelmäßige Erhebung des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR). GESUNDHEIT Mehrheitliche Zustimmung zu Corona-Test für Reiserückkehrer © ANR Production, AdobeStock Quelle: Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)
  • 29. 29 September 2020 D ieser hat zusammen mit dem Reise- sicherheitsexperten Johann Jones anhand einer Reihe von Kernkriteri- en eine Rangliste der 15 besonders siche- ren Reiseländer trotz Covid-19 erstellt. Ausschlaggebend waren fünf Sicher- heitsfaktoren. 1. Analyse der 14-tägigen Covid-19-Fallmel- derate gemäß der European Centre for Disease Prevention and Control (ECDC) 2. Kapazitäts-Score der Internationalen Gesundheitsvorschriften 3. Bevölkerungsdichte des Landes 4. Flugverbindungen von Deutschland 5. Sonnenstunden pro Tag für Aktivitä- ten im Freien Thailand punktet aktuell mit einer sehr niedrigen Corona-Fallmelderate von 0.1, einer hervorragenden medizinischen Kapazität sowie einer direkten Flugver- bindung von Deutschland. China hat die Corona-Fallzahlen mit einer Rate von 0.1 auf einem sehr niedrigen Niveau stabilisiert, auch das Robert-Koch-Institut führt China nicht mehr als Risikogebiet. Zusätzlich punk- tet das Land mit einer ausgezeichneten medizinischen Kapazität gemäß der internationalen Gesundheitsvorschrif- ten, einer direkten Flugverbindung von Deutschland aus und einer verhältnis- mäßig geringen Bevölkerungsdichte. Jordanien ist das drittsicherste Reise- ziel im Tourlane-Ranking der sichersten Reiseziele. Grund sind hier die nahezu ausbleibenden Neuinfektionen, eine hohe Anzahl an Sonnenstunden für Aktivitäten im Freien und eine direkte Flugverbindung. Französisch-Polynesien rangiert an dritter Stelle der sichersten Reiseziele.​Das Land glänzt mit ausblei- benden Neuinfektionen, einem guten medizinischen Kapazitäts-Score und zahlreichen Möglichkeiten, in Boutique- Unterkünften abgeschieden zu über- nachten. Damit ist der französische Inselstaat eine sichere Wahl für einen Urlaub trotz der Corona-Krise. Kanada steht für endlose Weiten in der Natur, schier undurchdring- liche Wälder und einsame Seenland- schaften – ideal also für einen Urlaub fernab touristischer Hotspots. Auch der exzellente Kapazitätsscore der internationalen Gesundheitsvorschrif- ten von 99 Prozent, stabile Wetterbe- dingungen für zahlreiche Aktivitäten im Freien und eine direkte Flugver- bindung von Deutschland machen Kanada zu einem sicheren Reiseland trotz Corona. Uruguay hat ebenfalls eine sehr ge- ringe Corona-Fallmelderate, eine sehr guten medizinischen Kapazität – mit 84 Prozent liegt der Kapazitätsscore internationaler Gesundheitsvorschrif- ten (IHR) sogar über dem europäi- schen Score von 75 – und einer geringen Bevölkerungsdichte. Auch das sonnige Wetter und die Möglich- keit, das grüne Landesinnere oder die Strände entlang der Atlantikküste im Mietwagen auf eigene Faust zu erkunden, tragen zu einem geringen Infektionsrisiko bei. WELTWEIT Zu den fünf sichersten Reisezielen, wenn es um Covid-19 geht, zählen derzeit (Stand 28. August 2020) Thailand, China, Jordanien, Kanada und Uruguay. Grundlage ist eine Datenerhebung vom Online-Reiseanbieter Tourlane. Covid-19-Risiko: Thailand zurzeit sicherstes Reiseziel © Kalyakan, AdobeStock Ao Phra Nang Beach, Railay Bay, Krabi, Thailand
  • 30. 30 September 2020 WELTWEIT Die Tabellenkategorien enthalten die Originalwerte in der jeweiligen Maßeinheit. Um die Daten zu standardisieren, wurde jeder Kategorie ein Wert von 0-10 zugeordnet, der summiert wurde (s. Spalte „Gesamt gewichtet“) und die Grundlage der Rangliste bildet. Die maximal mögliche Punktzahl ist 50. Die Daten wurden am 24. August 2020 erhoben. Quelle: Tourlane GESUNDHEIT BEVÖLKERUNG WETTER REISE Rank Land COVID-19 Analyse bei 14-tägiger Fallmelderate Kapazitäts-Score Internationaler Gesundheitsvorschriften (IHR) in % Bevölkerungsdichte Sonnenstunden pro Tag Flugverbindung Gesamt gewichtet 1 Thailand 0.1 85 135 6.6 Direkt 40.94 2 China 0.1 94 148 5.7 Direkt 40.4 3 Jordanien 2.1 43 112 8.6 Direkt 38.08 4 Kanada 14.2 99 4 5.4 Direkt 37.34 5 Uruguay 5.3 84 20 6.7 Ein Stopp 35.78 6 Italien 10.3 85 206 5.6 Direkt 33.95 7 Kenia 13.8 43 90 7.5 Direkt 31.8 8 Uganda 0.9 66 213 6.6 Ein Stopp 31.61 9 Kambodscha 0.2 46 92 6.9 Ein Stopp 31.5 10 Japan 13 95 347 5.2 Direkt 31.33 11 Seychellen 1 53 210 7 Ein Stopp 30.46 12 Griechenland 24.4 57 83 7.4 Direkt 29.58 13 Vietnam 0.3 61 308 5.4 Ein Stopp 27.41 14 Sambia 18.5 60 23 6.8 Ein Stopp 27.22 15 Sri Lanka 0.3 54 346 6 Ein Stopp 26.87 16 Botswana 21.4 30 4 9.3 Ein Stopp 26.58 17 Mauritius 0.2 62 623 7.3 Ein Stopp 25.96 18 Ruanda 3.7 71 499 5.5 Ein Stopp 24.61 19 Irland 25.4 64 71 3.8 Paris 23.85 Die sichersten Reiseziele trotz Corona In diesen Städten wollendieDeutschen Kurzurlaub machen Nachdem die Reisebeschränkungen für viele Länder seit dem 15. Juni aufgeho- ben sind, wünschen sich immer mehr Deutsche einen Stadturlaub im Jahr 2020. Wie viele, hat die Vergleich.org-Redaktion anhand der Google-Suchanfragen her- ausgefunden. Am meisten interessieren sich Suchende für Amsterdam mit 17.220 Suchanfragen, auf Platz Zwei und Drei folgen Rom und Paris, die mit 8.040 und 8.030 Anfragen fast gleichauf liegen. Wer in diesem Jahr trotz Corona nicht auf einen Stadturlaub verzichten möchte, sollte aber unbedingt auf alle empfohlenen Verhaltensmaßnahmen wie Händewaschen, Maskenpflicht und Abstandsregelungen achten und sich vor der Reise auch nochmal über die kon- kreten Regeln im Zielland informieren. Auch auf eine Auslandskrankenversicherung, die bei einer Covid-19-Erkrankung leistet, sollte man selbst bei einem Wochenende- trip nicht verzichten. © Patrick Daxenbichler, AdobeStock Urlaub in Corona-Zeiten Das sind die beliebtesten Reiseziele in Deutschland, laut monatliche Google-Suchanfragen Amsterdam 17.220 1 Rom 8.040 2 Paris 8.030 3 Prag 5.950 4 Berlin 5.590 5 Lissabon 4.320 6 Wien 4.240 7 Budapest 1.760 8 Stockholm 1.730 9 Athen 1.720 10 Quelle: vergleich.org Amsterdam, Niederlande
  • 31. 31 September 2020 WELTWEIT I m Jahr 2018 strömten 17 Millionen Besucher in den ehemaligen Palast der Ming-Dynastie, dessen Gelände sich im Zentrum Pekings über 72 Hektar erstreckt. Auf dieser Fläche gibt es zwar genug Platz für die Besucherströme. Doch die wachsen- de Zahl von Touristen und das gestiegene Interesse an wichtigen Sehenswürdigkeiten bereitet einigen Orten noch immer Sorgen. Bewohner von Städten wie Paris und Bar- celona, die Attraktionen wie den Eiffelturm (Top 7) und die Sagrada Familia (Top 12) beherbergen, haben sich über die unhalt- bar hohe Zahl von Touristen beklagt. Diese beanspruchen nicht nur Platz auf den teil- weise überfüllten Straßen. Sie treiben auch für die Einwohner die Preise in die Höhe. Lange Wartezeiten unvermeidlich An zweiter Stelle der Liste steht das Ver- sailler Schloss in Versailles in der Nähe von Paris, ebenfalls eine geräumige Angele- genheit. Dennoch kann es selbst für Be- sucher mit Eintrittskarten zu Wartezeiten von bis zu 1,5 Stunden kommen, und die Menschen stehen in der Regel lange vor der Öffnung des Schlosses Schlange. Das Taj Mahal in Indien wird von fast ebenso vielen Menschen besucht wie Versailles, und vor kurzem wurden die Besuchszei- ten auf drei Stunden pro Person begrenzt. „The Mall“ in Washington D.C. steht drei- mal auf der Liste. Der den Denkmälern gewidmete Raum hält Touristen vom Stadtzentrum fern und erhebt auch kei- nen Eintrittspreis. Auch die russische Stadt St. Petersburg steht zweimal auf der Top 15-Liste. Der Peterhof-Palast, eigentlich nach dem Vorbild von Versailles, und das Zarskoje Selo-Palastmuseum zogen zu- sammen 8,9 Millionen Besucher an. Die Liste der meistbesuchten Denk- mäler der Welt wurde von Wikipedia zusammengestellt. Die Autoren haben hierzu den Museumsindex der The- med Entertainment Association, Daten der ALVA (UK), des U.S. National Parks Service und der nationalen Kulturminis- terien zusammengetragen. Aufgrund der Corona-Krise bleibt vielen Menschen dieses Jahr ein Besuch dieser Kulturgüter verwehrt. Wem es darum geht, Neues zu entdecken, der kann auch zu Hause auf virtuelle Reise gehen. Vielen berühmten Reisezielen kann man dann zumindest digital einen Besuch abstatten. Und das eine oder andere Reiseziel ist auch dabei, das man real nie besucht hätte. © ake1150, AdobeStock Das sind die beliebtesten Denkmäler weltweit Die meist besuchten Denkmäler der Welt Meist besuchte historische und kulturelle Touristenattraktionen im Jahr 2018 (Millionen Besucher) Verbotene Stadt Peking 17,0 1 Eiffelturm Paris 6,2 7 Schloss Versailles Versailles 8,1 2 Lincoln Monument Washington, D.C. 7,8 3 Colosseum/Forum Romanum Rom 7,7 4 Taj Mahal Agra 7,5 5 Parthenon Athen 7,2 6 Schloss Peterhof Sankt Petersburg 5,2 8 ausgenommen Pilgerstätten und Wallfahrtsorte Quelle: Museum Index von Themed Entertainment Association, ALVA (UK), U.S. National Parks Service, Kulturministeriums Die Verbotene Stadt in Peking, China, ist das beliebteste aller Denkmäler weltweit. Das zeigt ein weltweites Ranking aller Denkmäler beziehungsweise historischer Stätten, Stand 2019. Verbotene Stadt, China
  • 32. 32 September 2020 WELTWEIT D emnach hat sich generell die Ba- degewässerqualität in Europa in den letzten Jahrzehnten deutlich verbessert. Die Zahl der Badegewässer in Europa steigt von Jahr zu Jahr. 2019 wiesen die Europäischen Länder 22 295 Badestellen aus. Dies sind 164 Stellen mehr als im Vorjahr und 813 mehr als in der Badesaison 2015. Zwei Drittel der Badestellen in Europa befinden sich an den Küsten. Die Qualität der Badege- wässer in Europa ist weiterhin hoch. 95 Prozent der Badestellenerfüllten 2019 die Mindestanforderungen an die Wasserqualität. Der Anteil der Badestel- len mit ausgezeichneter Wasserqualität stieg seit 2015 kontinuierlich an und liegt seitdem bei rund 85 Prozent. Der Anteil der Badestellen mit man- gelhafter Wasserqualität ist seit 2013 rückläufig. Gegenüber 2 Prozent im Jahr 2013 wiesen 2019 1,3 Prozent der Badegewässer eine mangelhafte Qualität in der EU aus. Diese Ergebnis- se weisen auf Verbesserungenbei der Bewirtschaftung der als mangelhaft eingestuften Badestellen in Europa hin. Einen hohen Anteil an mangelhaften Gewässern haben unter anderen Alba- nien, Slowakei, Estland, Bulgarien und Großbritannien. © Jenny Sturm, AdobeStock Auf Zypern macht Baden am meisten Spaß Zypern hat mit 99,1 Prozent den größten Anteil an Badegewässern mit ausgezeich- neter Qualität, noch vor Österreich (98,5 Prozent), Malta und (97,7 Prozent) sowie Kroatien (95,6 Prozent). Das hat der aktuellste Bericht zur Qualität der europäi- schen Badegewässer der Europäischen Umweltagentur ergeben. Anteil der Badegewässer mit ausgezeichneter Qualität in den europäischen Länder, 2019 Österreich 98,5% 2 Malta 97,7% 3 Griechenland 95,7% 4 Kroatien 95,6% 5 Deutschland 92,5% 6 Portugal 91,5% 7 Spanien 88,4% 8 Italien 88,4% 9 Dänemark 88,4% 10 Litauen 87,2% 11 Finnland 86,4% 12 Belgien 85,2% 13 EU 84,8% 14 Lettland 82,5% 15 Schweiz 82,1% 16 Tschechien 81,0% 17 Slowenien 80,9% 18 Frankreich 79,5% 19 Schweden 78,5% 20 Rumänien 76,0% 21 Niederlande 74,2% 22 Irland 72,8% 23 Ungarn 70,8% 24 Luxembourg 70,6% 25 UK 66,1% 26 Bulgarien 65,3% 27 Estland 63,0% 28 Slowakei 62,5% 29 Albanien 58,8% 30 Zypern 99,1% 1 Polen 21,6% 31 Quelle: WISE-Datenbank zur Badegewässerqualität (Angaben aus den Jahresberichten 2019 der EU-Mitgliedstaaten, Albanien und der Schweiz)
  • 33. 33 September 2020 WELTWEIT Fragen zum Baden in Zeiten von Covid-19 • Sieht die Badegewässerrichtlinie eine Überwachung von Viren vor? Zur Bewertung der Gesundheitsrisiken sind nationale Behörden nach Maßga- be der Europäischen Badegewässer- richtlinie dazu verpflichtet, regelmäßig die Badegewässer hinsichtlich der mikrobiellen Fäkalindikatoren Escheri- chia coli und intestinale Enterokokken zu überwachen. Derzeit sind in der Richtlinie keine viralen Indikatoren als Parameter vorgegeben. • Ist das Schwimmen an europäischen Badegewässern sicher? Abwässer, die in Küsten- und andere sensible Gebiete gelangen, müssen in der EU nach Maßgabe der Richtlinie über die Behandlung von kommu- nalem Abwasser nach sehr strengen Vorgaben (einschließlich Desinfektion) aufbereitet werden. Der Weltgesund- heitsorganisation zufolge liegen keine Nachweise darüber vor, dass das Co- ronavirus über das Kanalnetz mit oder ohne Abwasserbehandlung übertragen wird. Die Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten der Ver- einigten Staaten (Centers for Disease Control and Prevention of the United States, CDC) weisen darauf hin, dass aufgrund der vorliegenden Informa- tionen das Risiko einer Übertragung des Coronavirus über eine sachgerecht konzipierte und gewartete Kanalisation als gering angesehen wird. • Kann sich Covid-19 am Strand aus- breiten? Informationen über die Sicherheit von Badestellen und die in der kommenden Badesaison an den jeweiligen offenen Badestellen getroffenen Sicherheitsmaß- nahmen sollten bei den Strandbetrei- bern, Strandwärtern und/oder zustän- digen nationalen und lokalen Behörden eingeholt werden. Darüber hinaus kann es dieses Jahr aufgrund des Risikos der Verbreitung von Covid-19 zu einem ein- geschränkten Besuch von Badestellen kommen. Nach der derzeitigen Fakten- lage wird das Coronavirus in erster Linie durch Tröpfchen- und Schmierinfektion übertragen. Die Risiken einer Verbreitung des Virus am Strand hängt von der Zahl der Menschen ab, die sich an der entspre- chenden Badestelle befinden sowie von der Umsetzung der von den nationalen Behörden herausgegebenen Leitlinien. © AZImages, AdobeStock Der Anteil der Badegewässer mit ausge- zeichneter Wasserqualität in der EU hat sich seit 2013 geringfügig verändert und ist von 85,2 Prozent auf 87,4 Prozent für Küstenbadegewässer und von 76,5 Prozent auf 79,1 Prozent für Binnenba- degewässer gestiegen. Generell ist die Qualität von Küstenbadegewässern auf- grund des höheren Wasseraustauschs und dem damit verbundenen besseren Selbstreinigungsvermögens in den Küstenregionen besser als die Qualität in den Binnenbadegewässern. Viele dieser Badegewässer Mitteleuro- pas befinden sich an kleineren Seen und Weihern sowie an Flüssen mit geringer Fließgeschwindigkeit, die ins- besondere im Sommer infolge starker Niederschläge anfälliger für kurzzeitige Verschmutzungen sind. In sechs Ländern wiesen mindestens drei Prozent der Badegewässer eine mangelhafte Qualität auf: Albanien (sieben Badegewässer, 5,9 Prozent), Est- land (drei Badegewässer, 5,6 Prozent), Ungarn (zehn Badegewässer, 3,9 Pro- zent), Niederlande (24 Badegewässer, 3,3 Prozent), Irland (fünf Badegewässer, 3,4 Prozent) und Slowakei (ein Badege- wässer, 3,1 Prozent). Das Baden in Gewässern mit schlechter Wasserqualität kann zu Erkrankungen führen. Alle Badegewässer mit mangel- hafter Wasserqualität müssen in der darauffolgenden Saison für den Bade- betrieb geschlossen werden. Außerdem sind Maßnahmen zu ergreifen, um die Verschmutzung zu verringern und das Gesundheitsrisiko für die Badegäste zu beseitigen.