Rechtssicherheit in Genehmigungsverfahren - Currenta GmbH

BDI
BDIBDI
BDI Symposium Rechtssicherheit in Genehmigungsverfahren | Seite 1
Currenta GmbH & Co. OHG, Frank Schmitz | 26.11.2019
BDI-Symposium Rechtssicherheit in
Genehmigungsverfahren
26. November, Berlin
Die Sicht eines Chemieparkbetreibers
… alles Stand der Technik?
BDI Symposium Rechtssicherheit in Genehmigungsverfahren | Seite 2
Currenta GmbH & Co. OHG, Frank Schmitz | 26.11.2019
Ausgangssituation CURRENTA/CHEMPARK
• Chemieparkbetreiber in NRW mit drei Standorten Dormagen, Leverkusen und Krefeld-Uerdingen
• CURRENTA ist Betreiber und Manager des CHEMPARK an drei Standorten
• U.a. Ver- und Entsorgungsleistungen, Infrastruktur und Services
• 80 Chemieparkpartner mit insgesamt ca. 47.000 Mitarbeitern
• Jährliche Investitionen an den Standorten in Höhe von ca. 500 Millionen Euro
• Aktuell 150 IED-Anlagen, in Summe > 200 genehmigungsbedürftige Anlagen und ca. 1.800
Anlagen mit baurechtlichem Hintergrund
Alle Anlagenbetreiber besitzen relevante Berührungspunkte mit
der Thematik „Genehmigung und ihre Folgen“!
BDI Symposium Rechtssicherheit in Genehmigungsverfahren | Seite 3
Currenta GmbH & Co. OHG, Frank Schmitz | 26.11.2019
Ausgangssituation CURRENTA/CHEMPARK
• CURRENTA ist verantwortlich für das komplette Genehmigungsmanagement aller Standorte
• Pro Jahr durchschnittlich 50 genehmigungsrechtliche Vorgängen zu Änderungen in Anlagen
• Wesentliche Änderungen nach § 16 BImSchG (incl. alle Rechtsgebiete gemäß § 13 BImSchG)
• Anzeigen nach 15 § BImSchG
• Historisch gewachsene Standorte im Umfeld städtischer „Gemengelagen“
• Genehmigungssituation wird zunehmend schwieriger („unmöglich“??)
• Die Erteilung einer Genehmigung ist zu einem wesentlichen Investitionsfaktor geworden
• Betreiber haben eine Vielzahl von Anlagen an einem Standort
• Ständige Investitionen (Änderungen/BImSchG) in den Anlagenpark sind erforderlich
Alle Änderungen im Umweltrecht beeinflussen maßgeblich die
Investitionsentscheidung der Betreiber in Deutschland!!!!!
BDI Symposium Rechtssicherheit in Genehmigungsverfahren | Seite 4
Currenta GmbH & Co. OHG, Frank Schmitz | 26.11.2019
Ein Beispiel (wie entscheidet ein Investor?)
• Ein Betreiber hat Anlagen am Standort Leverkusen und muss sich für die Errichtung einer
Neuanlage (Investition von ca. 50 Millionen Euro incl. 25 neuer Arbeitsplätze) zwischen
einem Standort in NRW, der EU oder im nicht europäischenAusland entscheiden. Welche
möglichen Vorteile sieht der Investor am Standort Leverkusen?
• Vorhandene (firmeneigene) genehmigte Infrastruktur (u.a. zur Abgasreinigung) in bestehenden
Anlagen kann genutzt werden kann
• Schnittstelle Europarecht versus nationales Recht (z.B. TA Luft oder neu TA Abstand)
• Die Dauer des gesamten Genehmigungsverfahren ist ein entscheidender Faktor, da
marktentscheidend für eine zügige Produkteinführung
• Art des durchzuführenden Genehmigungsverfahrens gemäß IED/BImSchG
• Wesentliche Infrastruktur im CHEMPARK ist vorhanden
• Anhaltende Diskussionen zum aktuellen Stand der Technik in der Umsetzung
BDI Symposium Rechtssicherheit in Genehmigungsverfahren | Seite 5
Currenta GmbH & Co. OHG, Frank Schmitz | 26.11.2019
Wer Ist Schuld? – Die IED!
„IVU war nett, jetzt wird’s ernst: IED“
Artikel 15 Abs. 3:
Die zuständige Behörde legt Emissionsgrenzwerte fest, mit denen sichergestellt wird, dass
die Emissionen unter normalen Betriebsbedingungen die mit den BVT assoziierten
Emissionswerte (BAT-AEL), wie sie in den Entscheidungen über die BVT-
Schlussfolgerungen gemäß Art. 13 Abs. 5 festgelegt sind, nicht überschreiten.
BDI Symposium Rechtssicherheit in Genehmigungsverfahren | Seite 6
Currenta GmbH & Co. OHG, Frank Schmitz | 26.11.2019
…und dann das dazu!
• Auszug aus dem nationalen Umsetzungsplan zur Erreichung der NERC-
Ziele (hier NOx)
• …. darüber hinaus gibt es weitere Maßnahmenoptionen, die bisher nicht bewertet worden
sind;
• Nationale Umsetzung der BVT-Schlussfolgerungen für Großfeuerungsanlagen (EU)
2017/1442 entsprechend der unteren Enden der vorgegebenen Bandbreiten
• WeitereVerschärfungen der Regelungen der zur Novellierung anstehenden TA-Luft
(TechnischeAnleitung zur Reinhaltung der Luft) für verschiedene Anlagen
BDI Symposium Rechtssicherheit in Genehmigungsverfahren | Seite 7
Currenta GmbH & Co. OHG, Frank Schmitz | 26.11.2019
Betroffenheit Stand der Technik im CHEMPARK
Chemieparkpartner (horizontale BREF)
• Chloralkali CAK-BREF
• Organische Großchemie LVOC-BREF
• Anorganische Großchemie LVIC-BREF
• Organische Feinchemie OFC-BREF
• Anorganische Spezialchemie SIC-BREF
• Polymerchemie POL-BREF
• Lagerung und Logistik EFS-BREF
CURRENTA(vertikaleBREF)
• Abluft –und Abwasserreinigung CWW-BREF/WGC-BREF (neu)
• Industrielle Kühlanlagen ICS-BREF
• Großfeuerungsanlagen LCP-BREF
• Abfallverbrennung WI-BREF
• Abfallbehandlung WT-BREF
BDI Symposium Rechtssicherheit in Genehmigungsverfahren | Seite 8
Currenta GmbH & Co. OHG, Frank Schmitz | 26.11.2019
Standardisierung = BREF = Normung = ?!
CWW
EFS
EFSWT
LCP
CWW/WGC
ICS
Reaktion Aufarbeitung
Abfallbehandlung Produktlagerung
Rohstofflager Kühlwasser-
versorgung
Kraftwerk
Produkt
Abfall
Abwasser
Kühlwasser
Rohstoff
z. B. LVIC, SIC, LVOC,
OFC, etc.
Abgas-
verbrennung
Kläranlage
AbgasAbgas
Abgas
AbgasAbwasserAbwasser
Abgas
Abwasser Abfall Produkt
Abgas
1 sur 8

Recommandé

Industrie 40 Symposium an der RFH Köln 7.7.2016 par
Industrie 40 Symposium an der RFH Köln 7.7.2016 Industrie 40 Symposium an der RFH Köln 7.7.2016
Industrie 40 Symposium an der RFH Köln 7.7.2016 Brockhaus Consulting GmbH
517 vues25 diapositives
Kanban.pdf par
Kanban.pdfKanban.pdf
Kanban.pdfHasanAKAR10
12 vues16 diapositives
Softwarepatente (computer-implementierte Erfindungen): Aktuelles aus deutsche... par
Softwarepatente (computer-implementierte Erfindungen): Aktuelles aus deutsche...Softwarepatente (computer-implementierte Erfindungen): Aktuelles aus deutsche...
Softwarepatente (computer-implementierte Erfindungen): Aktuelles aus deutsche...BARDEHLE PAGENBERG Partnerschaft mbB
2.4K vues92 diapositives
[DE] Records Management & MoReq2 | Dr. Ulrich Kampffmeyer | BKK Berlin | 2009 par
[DE] Records Management & MoReq2 | Dr. Ulrich Kampffmeyer | BKK Berlin | 2009[DE] Records Management & MoReq2 | Dr. Ulrich Kampffmeyer | BKK Berlin | 2009
[DE] Records Management & MoReq2 | Dr. Ulrich Kampffmeyer | BKK Berlin | 2009PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH
515 vues197 diapositives
Bauvorhaben in Russland par
Bauvorhaben in RusslandBauvorhaben in Russland
Bauvorhaben in RusslandNikolaj Kotiasvili
877 vues4 diapositives
[DE] GRC & RM | Dr. Ulrich Kampffmeyer | Saperion Anwendertagung | Berlin 2008 par
[DE] GRC & RM | Dr. Ulrich Kampffmeyer | Saperion Anwendertagung | Berlin 2008[DE] GRC & RM | Dr. Ulrich Kampffmeyer | Saperion Anwendertagung | Berlin 2008
[DE] GRC & RM | Dr. Ulrich Kampffmeyer | Saperion Anwendertagung | Berlin 2008PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH
881 vues52 diapositives

Contenu connexe

Similaire à Rechtssicherheit in Genehmigungsverfahren - Currenta GmbH

[DE] Neue Compliance–Anforderungen im ECM 2014 | Dr. U. Kampffmeyer, M. Hartb... par
[DE] Neue Compliance–Anforderungen im ECM 2014 | Dr. U. Kampffmeyer, M. Hartb...[DE] Neue Compliance–Anforderungen im ECM 2014 | Dr. U. Kampffmeyer, M. Hartb...
[DE] Neue Compliance–Anforderungen im ECM 2014 | Dr. U. Kampffmeyer, M. Hartb...PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH
818 vues35 diapositives
Abluftreinigung bei Rotoflex | weyer spezial par
Abluftreinigung bei Rotoflex | weyer spezialAbluftreinigung bei Rotoflex | weyer spezial
Abluftreinigung bei Rotoflex | weyer spezialweyer gruppe
315 vues2 diapositives
Praxisratgeber Vergaberecht - Freihändige Vergaben gemäß VOL/A par
Praxisratgeber Vergaberecht - Freihändige Vergaben gemäß VOL/APraxisratgeber Vergaberecht - Freihändige Vergaben gemäß VOL/A
Praxisratgeber Vergaberecht - Freihändige Vergaben gemäß VOL/AThomas Ferber
2.3K vues82 diapositives
Luftverkehr und Klimaschutz - Herausforderungen und Instrumente par
Luftverkehr und Klimaschutz - Herausforderungen und InstrumenteLuftverkehr und Klimaschutz - Herausforderungen und Instrumente
Luftverkehr und Klimaschutz - Herausforderungen und InstrumenteOeko-Institut
913 vues13 diapositives
Beschichtete Fugenblechsysteme DBV.pdf par
Beschichtete Fugenblechsysteme DBV.pdfBeschichtete Fugenblechsysteme DBV.pdf
Beschichtete Fugenblechsysteme DBV.pdfAdrian Pflieger
43 vues5 diapositives
Dem Installateur das Leben einfacher machen par
Dem Installateur das Leben einfacher machenDem Installateur das Leben einfacher machen
Dem Installateur das Leben einfacher machenTANNER AG
669 vues24 diapositives

Similaire à Rechtssicherheit in Genehmigungsverfahren - Currenta GmbH(20)

Abluftreinigung bei Rotoflex | weyer spezial par weyer gruppe
Abluftreinigung bei Rotoflex | weyer spezialAbluftreinigung bei Rotoflex | weyer spezial
Abluftreinigung bei Rotoflex | weyer spezial
weyer gruppe315 vues
Praxisratgeber Vergaberecht - Freihändige Vergaben gemäß VOL/A par Thomas Ferber
Praxisratgeber Vergaberecht - Freihändige Vergaben gemäß VOL/APraxisratgeber Vergaberecht - Freihändige Vergaben gemäß VOL/A
Praxisratgeber Vergaberecht - Freihändige Vergaben gemäß VOL/A
Thomas Ferber2.3K vues
Luftverkehr und Klimaschutz - Herausforderungen und Instrumente par Oeko-Institut
Luftverkehr und Klimaschutz - Herausforderungen und InstrumenteLuftverkehr und Klimaschutz - Herausforderungen und Instrumente
Luftverkehr und Klimaschutz - Herausforderungen und Instrumente
Oeko-Institut913 vues
Dem Installateur das Leben einfacher machen par TANNER AG
Dem Installateur das Leben einfacher machenDem Installateur das Leben einfacher machen
Dem Installateur das Leben einfacher machen
TANNER AG669 vues
Rechtsanwalt in Vietnam Dr. Oliver Massmann – Automobilindustrie – Probleme u... par Dr. Oliver Massmann
Rechtsanwalt in Vietnam Dr. Oliver Massmann – Automobilindustrie – Probleme u...Rechtsanwalt in Vietnam Dr. Oliver Massmann – Automobilindustrie – Probleme u...
Rechtsanwalt in Vietnam Dr. Oliver Massmann – Automobilindustrie – Probleme u...
Maschinenrichtlinie | weyer spezial par weyer gruppe
Maschinenrichtlinie | weyer spezial Maschinenrichtlinie | weyer spezial
Maschinenrichtlinie | weyer spezial
weyer gruppe426 vues
Vortrag Anlagensubstanzbewertung zur Konferenz Smart Maintenance 2015 par MCP Deutschland GmbH
Vortrag Anlagensubstanzbewertung zur Konferenz Smart Maintenance 2015Vortrag Anlagensubstanzbewertung zur Konferenz Smart Maintenance 2015
Vortrag Anlagensubstanzbewertung zur Konferenz Smart Maintenance 2015
Das Product Carbon Footprint Konzept - Andrea Peiffer par LLCO
Das Product Carbon Footprint Konzept - Andrea PeifferDas Product Carbon Footprint Konzept - Andrea Peiffer
Das Product Carbon Footprint Konzept - Andrea Peiffer
LLCO2K vues
Thomas Dieringer (Selected Services) par Praxistage
Thomas Dieringer (Selected Services)Thomas Dieringer (Selected Services)
Thomas Dieringer (Selected Services)
Praxistage12 vues

Plus de BDI

BDI Webinar „Urteil des EuGH zur Einstufung von Titandioxid par
BDI Webinar „Urteil des EuGH zur Einstufung von TitandioxidBDI Webinar „Urteil des EuGH zur Einstufung von Titandioxid
BDI Webinar „Urteil des EuGH zur Einstufung von TitandioxidBDI
108 vues23 diapositives
BDI Webinar zum EuG Urteil vom 23.11.2022 zur Einstufung von Titandioxid (ver... par
BDI Webinar zum EuG Urteil vom 23.11.2022 zur Einstufung von Titandioxid (ver...BDI Webinar zum EuG Urteil vom 23.11.2022 zur Einstufung von Titandioxid (ver...
BDI Webinar zum EuG Urteil vom 23.11.2022 zur Einstufung von Titandioxid (ver...BDI
94 vues23 diapositives
HySupply_WorkingPaper_Meta-Analysis_1.1.pdf par
HySupply_WorkingPaper_Meta-Analysis_1.1.pdfHySupply_WorkingPaper_Meta-Analysis_1.1.pdf
HySupply_WorkingPaper_Meta-Analysis_1.1.pdfBDI
250 vues61 diapositives
ESG-Kriterien für den Finanzmarkt par
ESG-Kriterien für den FinanzmarktESG-Kriterien für den Finanzmarkt
ESG-Kriterien für den FinanzmarktBDI
240 vues9 diapositives
Auswirkungen der Corona-Pandemie im New Space-Sektor par
Auswirkungen der Corona-Pandemie im New Space-SektorAuswirkungen der Corona-Pandemie im New Space-Sektor
Auswirkungen der Corona-Pandemie im New Space-SektorBDI
357 vues16 diapositives
Rechtssicherheit bei Genehmigungsverfahren - spenner par
Rechtssicherheit bei Genehmigungsverfahren - spennerRechtssicherheit bei Genehmigungsverfahren - spenner
Rechtssicherheit bei Genehmigungsverfahren - spennerBDI
192 vues9 diapositives

Plus de BDI(20)

BDI Webinar „Urteil des EuGH zur Einstufung von Titandioxid par BDI
BDI Webinar „Urteil des EuGH zur Einstufung von TitandioxidBDI Webinar „Urteil des EuGH zur Einstufung von Titandioxid
BDI Webinar „Urteil des EuGH zur Einstufung von Titandioxid
BDI108 vues
BDI Webinar zum EuG Urteil vom 23.11.2022 zur Einstufung von Titandioxid (ver... par BDI
BDI Webinar zum EuG Urteil vom 23.11.2022 zur Einstufung von Titandioxid (ver...BDI Webinar zum EuG Urteil vom 23.11.2022 zur Einstufung von Titandioxid (ver...
BDI Webinar zum EuG Urteil vom 23.11.2022 zur Einstufung von Titandioxid (ver...
BDI94 vues
HySupply_WorkingPaper_Meta-Analysis_1.1.pdf par BDI
HySupply_WorkingPaper_Meta-Analysis_1.1.pdfHySupply_WorkingPaper_Meta-Analysis_1.1.pdf
HySupply_WorkingPaper_Meta-Analysis_1.1.pdf
BDI250 vues
ESG-Kriterien für den Finanzmarkt par BDI
ESG-Kriterien für den FinanzmarktESG-Kriterien für den Finanzmarkt
ESG-Kriterien für den Finanzmarkt
BDI240 vues
Auswirkungen der Corona-Pandemie im New Space-Sektor par BDI
Auswirkungen der Corona-Pandemie im New Space-SektorAuswirkungen der Corona-Pandemie im New Space-Sektor
Auswirkungen der Corona-Pandemie im New Space-Sektor
BDI357 vues
Rechtssicherheit bei Genehmigungsverfahren - spenner par BDI
Rechtssicherheit bei Genehmigungsverfahren - spennerRechtssicherheit bei Genehmigungsverfahren - spenner
Rechtssicherheit bei Genehmigungsverfahren - spenner
BDI192 vues
Rechtssicherheit bei Genehmigungsverfahren - Duisburg Hafen AG par BDI
Rechtssicherheit bei Genehmigungsverfahren - Duisburg Hafen AGRechtssicherheit bei Genehmigungsverfahren - Duisburg Hafen AG
Rechtssicherheit bei Genehmigungsverfahren - Duisburg Hafen AG
BDI173 vues
Rechtssicherheit in Genehmigungsverfahren - Sachsen Guss GmbH par BDI
Rechtssicherheit in Genehmigungsverfahren - Sachsen Guss GmbHRechtssicherheit in Genehmigungsverfahren - Sachsen Guss GmbH
Rechtssicherheit in Genehmigungsverfahren - Sachsen Guss GmbH
BDI193 vues
Rechtssicherheit bei Genehmigungsverfahren - textil+mode par BDI
Rechtssicherheit bei Genehmigungsverfahren - textil+modeRechtssicherheit bei Genehmigungsverfahren - textil+mode
Rechtssicherheit bei Genehmigungsverfahren - textil+mode
BDI178 vues
SDScom XML Implementation par BDI
SDScom XML ImplementationSDScom XML Implementation
SDScom XML Implementation
BDI277 vues
SDScom Technical Workgroup par BDI
SDScom Technical WorkgroupSDScom Technical Workgroup
SDScom Technical Workgroup
BDI218 vues
International Enhancements in SDScom 5.0 par BDI
International Enhancements in SDScom 5.0International Enhancements in SDScom 5.0
International Enhancements in SDScom 5.0
BDI197 vues
SDSComXML in Automotive Industry par BDI
SDSComXML in Automotive IndustrySDSComXML in Automotive Industry
SDSComXML in Automotive Industry
BDI304 vues
ESCom XML 2.0 Implementation and Version 2.1 Status par BDI
ESCom XML 2.0 Implementation and Version 2.1 StatusESCom XML 2.0 Implementation and Version 2.1 Status
ESCom XML 2.0 Implementation and Version 2.1 Status
BDI271 vues
Clp Article 45 support in SDScom 4.4.0 par BDI
Clp Article 45 support in SDScom 4.4.0Clp Article 45 support in SDScom 4.4.0
Clp Article 45 support in SDScom 4.4.0
BDI200 vues
Overview on regulatory environm par BDI
Overview on regulatory environmOverview on regulatory environm
Overview on regulatory environm
BDI273 vues
Präsentation, Dook Noij (IHEC), ESCom developments, 18. April 2018 par BDI
Präsentation, Dook Noij (IHEC), ESCom developments, 18. April 2018Präsentation, Dook Noij (IHEC), ESCom developments, 18. April 2018
Präsentation, Dook Noij (IHEC), ESCom developments, 18. April 2018
BDI237 vues
Präsentation, Irantzu Garmendia Aguirre (FECC), Distributor: The LINK in the ... par BDI
Präsentation, Irantzu Garmendia Aguirre (FECC), Distributor: The LINK in the ...Präsentation, Irantzu Garmendia Aguirre (FECC), Distributor: The LINK in the ...
Präsentation, Irantzu Garmendia Aguirre (FECC), Distributor: The LINK in the ...
BDI220 vues
Präsentation, Dirk Henckels (Qualisys GmbH), A Global Product Data Extension,... par BDI
Präsentation, Dirk Henckels (Qualisys GmbH), A Global Product Data Extension,...Präsentation, Dirk Henckels (Qualisys GmbH), A Global Product Data Extension,...
Präsentation, Dirk Henckels (Qualisys GmbH), A Global Product Data Extension,...
BDI191 vues
Präsentation, Herbert Desel (BfR), CLP Article 45 (PCN XML), 18. April 2018 par BDI
Präsentation, Herbert Desel (BfR), CLP Article 45 (PCN XML), 18. April 2018Präsentation, Herbert Desel (BfR), CLP Article 45 (PCN XML), 18. April 2018
Präsentation, Herbert Desel (BfR), CLP Article 45 (PCN XML), 18. April 2018
BDI293 vues

Rechtssicherheit in Genehmigungsverfahren - Currenta GmbH

  • 1. BDI Symposium Rechtssicherheit in Genehmigungsverfahren | Seite 1 Currenta GmbH & Co. OHG, Frank Schmitz | 26.11.2019 BDI-Symposium Rechtssicherheit in Genehmigungsverfahren 26. November, Berlin Die Sicht eines Chemieparkbetreibers … alles Stand der Technik?
  • 2. BDI Symposium Rechtssicherheit in Genehmigungsverfahren | Seite 2 Currenta GmbH & Co. OHG, Frank Schmitz | 26.11.2019 Ausgangssituation CURRENTA/CHEMPARK • Chemieparkbetreiber in NRW mit drei Standorten Dormagen, Leverkusen und Krefeld-Uerdingen • CURRENTA ist Betreiber und Manager des CHEMPARK an drei Standorten • U.a. Ver- und Entsorgungsleistungen, Infrastruktur und Services • 80 Chemieparkpartner mit insgesamt ca. 47.000 Mitarbeitern • Jährliche Investitionen an den Standorten in Höhe von ca. 500 Millionen Euro • Aktuell 150 IED-Anlagen, in Summe > 200 genehmigungsbedürftige Anlagen und ca. 1.800 Anlagen mit baurechtlichem Hintergrund Alle Anlagenbetreiber besitzen relevante Berührungspunkte mit der Thematik „Genehmigung und ihre Folgen“!
  • 3. BDI Symposium Rechtssicherheit in Genehmigungsverfahren | Seite 3 Currenta GmbH & Co. OHG, Frank Schmitz | 26.11.2019 Ausgangssituation CURRENTA/CHEMPARK • CURRENTA ist verantwortlich für das komplette Genehmigungsmanagement aller Standorte • Pro Jahr durchschnittlich 50 genehmigungsrechtliche Vorgängen zu Änderungen in Anlagen • Wesentliche Änderungen nach § 16 BImSchG (incl. alle Rechtsgebiete gemäß § 13 BImSchG) • Anzeigen nach 15 § BImSchG • Historisch gewachsene Standorte im Umfeld städtischer „Gemengelagen“ • Genehmigungssituation wird zunehmend schwieriger („unmöglich“??) • Die Erteilung einer Genehmigung ist zu einem wesentlichen Investitionsfaktor geworden • Betreiber haben eine Vielzahl von Anlagen an einem Standort • Ständige Investitionen (Änderungen/BImSchG) in den Anlagenpark sind erforderlich Alle Änderungen im Umweltrecht beeinflussen maßgeblich die Investitionsentscheidung der Betreiber in Deutschland!!!!!
  • 4. BDI Symposium Rechtssicherheit in Genehmigungsverfahren | Seite 4 Currenta GmbH & Co. OHG, Frank Schmitz | 26.11.2019 Ein Beispiel (wie entscheidet ein Investor?) • Ein Betreiber hat Anlagen am Standort Leverkusen und muss sich für die Errichtung einer Neuanlage (Investition von ca. 50 Millionen Euro incl. 25 neuer Arbeitsplätze) zwischen einem Standort in NRW, der EU oder im nicht europäischenAusland entscheiden. Welche möglichen Vorteile sieht der Investor am Standort Leverkusen? • Vorhandene (firmeneigene) genehmigte Infrastruktur (u.a. zur Abgasreinigung) in bestehenden Anlagen kann genutzt werden kann • Schnittstelle Europarecht versus nationales Recht (z.B. TA Luft oder neu TA Abstand) • Die Dauer des gesamten Genehmigungsverfahren ist ein entscheidender Faktor, da marktentscheidend für eine zügige Produkteinführung • Art des durchzuführenden Genehmigungsverfahrens gemäß IED/BImSchG • Wesentliche Infrastruktur im CHEMPARK ist vorhanden • Anhaltende Diskussionen zum aktuellen Stand der Technik in der Umsetzung
  • 5. BDI Symposium Rechtssicherheit in Genehmigungsverfahren | Seite 5 Currenta GmbH & Co. OHG, Frank Schmitz | 26.11.2019 Wer Ist Schuld? – Die IED! „IVU war nett, jetzt wird’s ernst: IED“ Artikel 15 Abs. 3: Die zuständige Behörde legt Emissionsgrenzwerte fest, mit denen sichergestellt wird, dass die Emissionen unter normalen Betriebsbedingungen die mit den BVT assoziierten Emissionswerte (BAT-AEL), wie sie in den Entscheidungen über die BVT- Schlussfolgerungen gemäß Art. 13 Abs. 5 festgelegt sind, nicht überschreiten.
  • 6. BDI Symposium Rechtssicherheit in Genehmigungsverfahren | Seite 6 Currenta GmbH & Co. OHG, Frank Schmitz | 26.11.2019 …und dann das dazu! • Auszug aus dem nationalen Umsetzungsplan zur Erreichung der NERC- Ziele (hier NOx) • …. darüber hinaus gibt es weitere Maßnahmenoptionen, die bisher nicht bewertet worden sind; • Nationale Umsetzung der BVT-Schlussfolgerungen für Großfeuerungsanlagen (EU) 2017/1442 entsprechend der unteren Enden der vorgegebenen Bandbreiten • WeitereVerschärfungen der Regelungen der zur Novellierung anstehenden TA-Luft (TechnischeAnleitung zur Reinhaltung der Luft) für verschiedene Anlagen
  • 7. BDI Symposium Rechtssicherheit in Genehmigungsverfahren | Seite 7 Currenta GmbH & Co. OHG, Frank Schmitz | 26.11.2019 Betroffenheit Stand der Technik im CHEMPARK Chemieparkpartner (horizontale BREF) • Chloralkali CAK-BREF • Organische Großchemie LVOC-BREF • Anorganische Großchemie LVIC-BREF • Organische Feinchemie OFC-BREF • Anorganische Spezialchemie SIC-BREF • Polymerchemie POL-BREF • Lagerung und Logistik EFS-BREF CURRENTA(vertikaleBREF) • Abluft –und Abwasserreinigung CWW-BREF/WGC-BREF (neu) • Industrielle Kühlanlagen ICS-BREF • Großfeuerungsanlagen LCP-BREF • Abfallverbrennung WI-BREF • Abfallbehandlung WT-BREF
  • 8. BDI Symposium Rechtssicherheit in Genehmigungsverfahren | Seite 8 Currenta GmbH & Co. OHG, Frank Schmitz | 26.11.2019 Standardisierung = BREF = Normung = ?! CWW EFS EFSWT LCP CWW/WGC ICS Reaktion Aufarbeitung Abfallbehandlung Produktlagerung Rohstofflager Kühlwasser- versorgung Kraftwerk Produkt Abfall Abwasser Kühlwasser Rohstoff z. B. LVIC, SIC, LVOC, OFC, etc. Abgas- verbrennung Kläranlage AbgasAbgas Abgas AbgasAbwasserAbwasser Abgas Abwasser Abfall Produkt Abgas