ESG-Kriterien für den Finanzmarkt

BDI
BDIBDI
27. Januar 2022
Bundesverband der Deutschen Industrie e. V.
Sven Schönborn, Research, Industrie- und Wirtschaftspolitik
Was ist das und wo kommt es her?
2
ENVIRONMENT SOCIAL GOVERNACE
ESG
E S G
Umwelt und Klima Soziales Gute Unternehmensführung
SDGs – 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen [Staaten]
Übereinkommen von Paris [Staaten]
[Unternehmen]
N AC H H ALTIGE FIN AN ZIER U N G
Wofür braucht man es und wer ist alles betroffen?
3
*Das Verhältnis von klassischen Bewertungssystemen zu ESG-Systemen kann sich in einem ganzen
Spektrum von einfacher Ergänzung über Ausschluss- oder Premiumsysteme bis hin zur Vollintegration
von klassischer und ESG-Bewertung erstrecken.
Banken
[alle Finanzierungsformen]
Versicherungen
[Sachversicherungen]
Unternehmen Ratingagenturen
[Kredit- und ESG-Rating]
Kapitalverwalter
[Fonds et. alias]
Aufsichtsbehörden
Pensionsfonds Kleinanleger
Die wichtigsten Akteure
Nachhaltige Finanzierung
bezeichnet die Integration von ESG-Kriterien in das
Finanzsystem. Dabei können alle Formen der
(Unternehmens-)Finanzierung betroffen sein. Hierbei
fließen die ESG Kriterien in Ergänzung* zur üblichen
Risiko-Ertrags-Betrachtung in die
Finanzierungsentscheidung mit ein. Ziel ist die Lenkung
von Kapitalströmen in nachhaltigere Bereiche und eine
angepasste Risikobetrachtung.
Was verbirgt sich hinter dem E?
 Liefert einheitliche Definition für ökologische Nachhaltigkeit
 Klassifizierungsinstrument für den Finanzmarkt zur Steigerung
der Transparenz
 Enthält nur zwei Verpflichtungen
 [EU & Mitgliedsstaaten]: EU/Mitgliedsländer bei Erstellung
gesetzlicher Vorgaben grüner Finanzinstrumente
 [Privatwirtschaft]: Berichtspflichten für bestimmte
Unternehmen und Finanzunternehmen, Artikel 8
 Wichtig: keine Vorgaben für Durchführung von grünen
Finanzierungen, aber Signalwirkung an Markt
 Orientiert sich an Wirtschaftsaktivitäten, NACE Codes
•
4
E wie ENVIRONMENT [1/4]
EU-Taxonomie
Klimaschutz
Anpassung an den Klimawandel
Umwelttaxonomie
Klimataxonomie
Nachhaltige Nutzung und Schutz von Wasser- und
Meeresressourcen
Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft einschließlich
Abfallvermeidung und Recycling
Vermeidung und Verminderung der
Umweltverschmutzung
Schutz und Wiederherstellung von Biodiversität und
Ökosystemen
E w ie EN VIR ON MEN T [2/4]
Wann kann man als ökologisch nachhaltig angesehen werden?
5
… ein wesentlicher Beitrag zu mindestens
einem der sechs Nachhaltigkeitsziele vorliegt
(technische Bewertungskriterien, TSC),
… keine erhebliche
Beeinträchtigung bezüglich der
Erreichung der übrigen fünf
Nachhaltigkeitsziele besteht
(DNSH-Kriterien)
… der festgelegte
soziale
Mindestschutz
eingehalten wird
Ökologisch
nachhaltige
Wirtschaftsaktivität
gemäß
EU-Taxonomie
Wenn…
E w ie EN VIR ON MEN T [3/4]
Wer muss wann welche Informationen offenlegen?
6
EU-Klimaneutralität
2050
DE-Klimaneutralität
2050
2045
2022
Berichtspflicht für
Finanz/
Nicht-Finanzunternehmen
Klimataxonomie
(taxonomiefähig, GJ 2021)
1. Januar 2022
2023
Berichtspflicht für
Nicht-Finanzunternehmen
Klimataxonomie
(taxonomiekonform, GJ 2022)
Umwelttaxonomie
(taxonomiefähig, GJ 2022)
1. Januar 2023
2024
Berichtspflicht für
Nicht-Finanzunternehmen
Umwelttaxonomie,
Klimataxonomie
(taxonomiekonform, GJ 2023)
1. Januar 2024
2025
Erstes vollständiges
Taxonomie-Reporting für
Finanzunternehmen
(taxonomiekonform, GJ 2024)
1. Januar 2025
Erstanwendung CSRD
(GJ 2023)
1. Januar 2024 (geplant)
Aktuell
 Kapitalmarktorientierte Unternehmen (Industrie-
und Finanzunternhmen) mit mehr als 500
Mitarbeitern.
 Industrieunternehmen: Umsatz, OPEX, CAPEX
 Gestaffelte Einführung der Berichtspflichten
aufgrund von gestaffelter Entwicklung der
technischen Kriterien der sechs
Nachhaltigkeitsziele
Zukünftig
 abhängig vom Ausgang der Verhandlungen zur
CSRD, jedoch Erweiterung des
Anwendungskreises wahrscheinlich.
E w ie EN VIR ON MEN T [4/4]
Wie hat sich der Markt entwickelt?
7
Quelle: Bloomberg und EZB-Berechnungen, in Billion EUR
Was verbirgt sich hinter dem S & G?
8
S wie SOCIAL und G wie GOVERNANCE
Soziales
 Platform on Sustainable Finance, das
Beratungsgremium für die Europäische
Kommission, plant Veröffentlichung Blue
Print soziale Taxonomie Ende Februar
2022
 Im Anschluss entscheidet Kommission,
ob es einen gesetzlichen Vorschlag
geben soll
Governance
 Nicht ganz von Soziales abgrenzbar,
Soziales könnte Governance-Themen
beinhalten (bspw.
Lieferkettensorgfaltspflichten)
 Eventuelle Verknüpfung mit Paket
Sustainable Corporate Governance, dass
Q1 2022 erscheinen soll
9
www.bdi.eu
V E R B U N D E N B L E I B E N
Vielen Dank
Jetzt dem BDI auf Social Media folgen!
1 sur 9

Recommandé

Five keys to marketing's "new golden age" par
Five keys to marketing's "new golden age"Five keys to marketing's "new golden age"
Five keys to marketing's "new golden age"McKinsey & Company
29.1K vues27 diapositives
How future-ready is your IT –Next Gen Tech Function.pdf par
How future-ready is your IT –Next Gen Tech Function.pdfHow future-ready is your IT –Next Gen Tech Function.pdf
How future-ready is your IT –Next Gen Tech Function.pdfYiannis Paraschos
66 vues12 diapositives
The Industrialist: Trends & Innovations - March 2023 par
The Industrialist: Trends & Innovations - March 2023The Industrialist: Trends & Innovations - March 2023
The Industrialist: Trends & Innovations - March 2023accenture
193 vues12 diapositives
Reinventing the Last Mile: Win the Race to the Top (AU) par
Reinventing the Last Mile: Win the Race to the Top (AU)Reinventing the Last Mile: Win the Race to the Top (AU)
Reinventing the Last Mile: Win the Race to the Top (AU)accenture
2.6K vues20 diapositives
EY Advisory Services par
EY Advisory ServicesEY Advisory Services
EY Advisory ServicesMohit Madan
654 vues27 diapositives
Accelerating hybrid-cloud adoption in banking and securities par
Accelerating hybrid-cloud adoption in banking and securitiesAccelerating hybrid-cloud adoption in banking and securities
Accelerating hybrid-cloud adoption in banking and securitiesMcKinsey & Company
6K vues14 diapositives

Contenu connexe

Tendances

Maersk Everything Will Be Digitized Nordics Digital Enterprise Festival Copen... par
Maersk Everything Will Be Digitized Nordics Digital Enterprise Festival Copen...Maersk Everything Will Be Digitized Nordics Digital Enterprise Festival Copen...
Maersk Everything Will Be Digitized Nordics Digital Enterprise Festival Copen...CIO Edge
483 vues29 diapositives
Rethinking Accenture's network par
Rethinking Accenture's networkRethinking Accenture's network
Rethinking Accenture's networkaccenture
854 vues7 diapositives
Accenture Learning Academy par
Accenture Learning AcademyAccenture Learning Academy
Accenture Learning Academyaccenture
17.4K vues9 diapositives
Right Cloud Mindset: Survey Results Aviation | Accenture par
Right Cloud Mindset: Survey Results Aviation | AccentureRight Cloud Mindset: Survey Results Aviation | Accenture
Right Cloud Mindset: Survey Results Aviation | Accentureaccenture
7.9K vues24 diapositives
Digital transformation in the manufacturing industry par
Digital transformation in the manufacturing industryDigital transformation in the manufacturing industry
Digital transformation in the manufacturing industryBenji Harrison
321 vues7 diapositives
Roland berger automotive_landscape_2025_20110314 par
Roland berger automotive_landscape_2025_20110314Roland berger automotive_landscape_2025_20110314
Roland berger automotive_landscape_2025_20110314lauri213
9.2K vues46 diapositives

Tendances(20)

Maersk Everything Will Be Digitized Nordics Digital Enterprise Festival Copen... par CIO Edge
Maersk Everything Will Be Digitized Nordics Digital Enterprise Festival Copen...Maersk Everything Will Be Digitized Nordics Digital Enterprise Festival Copen...
Maersk Everything Will Be Digitized Nordics Digital Enterprise Festival Copen...
CIO Edge483 vues
Rethinking Accenture's network par accenture
Rethinking Accenture's networkRethinking Accenture's network
Rethinking Accenture's network
accenture854 vues
Accenture Learning Academy par accenture
Accenture Learning AcademyAccenture Learning Academy
Accenture Learning Academy
accenture17.4K vues
Right Cloud Mindset: Survey Results Aviation | Accenture par accenture
Right Cloud Mindset: Survey Results Aviation | AccentureRight Cloud Mindset: Survey Results Aviation | Accenture
Right Cloud Mindset: Survey Results Aviation | Accenture
accenture7.9K vues
Digital transformation in the manufacturing industry par Benji Harrison
Digital transformation in the manufacturing industryDigital transformation in the manufacturing industry
Digital transformation in the manufacturing industry
Benji Harrison321 vues
Roland berger automotive_landscape_2025_20110314 par lauri213
Roland berger automotive_landscape_2025_20110314Roland berger automotive_landscape_2025_20110314
Roland berger automotive_landscape_2025_20110314
lauri2139.2K vues
Transforming the Industry That Transformed the World par accenture
Transforming the Industry That Transformed the WorldTransforming the Industry That Transformed the World
Transforming the Industry That Transformed the World
accenture8.5K vues
Dyer at kearny presentation par CALSTART
Dyer at kearny presentationDyer at kearny presentation
Dyer at kearny presentation
CALSTART4.7K vues
Successful Shared Services Implementation par Regional Health
Successful Shared Services ImplementationSuccessful Shared Services Implementation
Successful Shared Services Implementation
Regional Health16.7K vues
End-to-End OT SecOps Transforming from Good to Great par accenture
End-to-End OT SecOps Transforming from Good to GreatEnd-to-End OT SecOps Transforming from Good to Great
End-to-End OT SecOps Transforming from Good to Great
accenture10.2K vues
Organizational Sustainability Transformation | Accenture par accenture
Organizational Sustainability Transformation | AccentureOrganizational Sustainability Transformation | Accenture
Organizational Sustainability Transformation | Accenture
accenture1.9K vues
Digital and Innovation Strategies for the Infrastructure Industry: Tim McManu... par Smart City
Digital and Innovation Strategies for the Infrastructure Industry: Tim McManu...Digital and Innovation Strategies for the Infrastructure Industry: Tim McManu...
Digital and Innovation Strategies for the Infrastructure Industry: Tim McManu...
Smart City2.5K vues
Accenture Intelligent Enterprise Services Survey par accenture
Accenture Intelligent Enterprise Services SurveyAccenture Intelligent Enterprise Services Survey
Accenture Intelligent Enterprise Services Survey
accenture9.5K vues
Federal Vision 2030 par accenture
Federal Vision 2030Federal Vision 2030
Federal Vision 2030
accenture10.7K vues
Meet Me in the Metaverse | Higher Education | Accenture par accenture
Meet Me in the Metaverse | Higher Education | AccentureMeet Me in the Metaverse | Higher Education | Accenture
Meet Me in the Metaverse | Higher Education | Accenture
accenture13K vues
Paradigm shift in supply chain management for chemical operating models par EY
Paradigm shift in supply chain management for chemical operating modelsParadigm shift in supply chain management for chemical operating models
Paradigm shift in supply chain management for chemical operating models
EY910 vues
How-to-Build-a-Career-in-AI.pdf par Dustin Liu
How-to-Build-a-Career-in-AI.pdfHow-to-Build-a-Career-in-AI.pdf
How-to-Build-a-Career-in-AI.pdf
Dustin Liu116 vues
The Industrialist: Trends & Innovations - June 2023 par accenture
The Industrialist: Trends & Innovations - June 2023The Industrialist: Trends & Innovations - June 2023
The Industrialist: Trends & Innovations - June 2023
accenture126 vues

Similaire à ESG-Kriterien für den Finanzmarkt

Controlling und Nachhaltigkeit - Zwischen hard facts und heart facts? par
Controlling und Nachhaltigkeit - Zwischen hard facts und heart facts?Controlling und Nachhaltigkeit - Zwischen hard facts und heart facts?
Controlling und Nachhaltigkeit - Zwischen hard facts und heart facts?Daniel Ette
163 vues58 diapositives
Hansgrohe se green controlling preis 2012 par
Hansgrohe se green controlling preis 2012Hansgrohe se green controlling preis 2012
Hansgrohe se green controlling preis 2012ICV_eV
3.2K vues11 diapositives
Studie Green Business - IT als Innovatiionstreiber für Nachhaltigkeit (2012) par
Studie Green Business - IT als Innovatiionstreiber für Nachhaltigkeit (2012)Studie Green Business - IT als Innovatiionstreiber für Nachhaltigkeit (2012)
Studie Green Business - IT als Innovatiionstreiber für Nachhaltigkeit (2012)Florian König
1.8K vues28 diapositives
ESG-Herausforderungen für Großunternehmen in Deutschland par
ESG-Herausforderungen für Großunternehmen in DeutschlandESG-Herausforderungen für Großunternehmen in Deutschland
ESG-Herausforderungen für Großunternehmen in DeutschlandBankenverband
3.1K vues26 diapositives
trendone-fintropolis-trendreport-nachhaltigkeit.pdf par
trendone-fintropolis-trendreport-nachhaltigkeit.pdftrendone-fintropolis-trendreport-nachhaltigkeit.pdf
trendone-fintropolis-trendreport-nachhaltigkeit.pdfAngelaDohle
7 vues94 diapositives
brain beats budget - Controlling abgeleitet aus den Sustainable Development G... par
brain beats budget - Controlling abgeleitet aus den Sustainable Development G...brain beats budget - Controlling abgeleitet aus den Sustainable Development G...
brain beats budget - Controlling abgeleitet aus den Sustainable Development G...Daniel Ette
87 vues48 diapositives

Similaire à ESG-Kriterien für den Finanzmarkt(20)

Controlling und Nachhaltigkeit - Zwischen hard facts und heart facts? par Daniel Ette
Controlling und Nachhaltigkeit - Zwischen hard facts und heart facts?Controlling und Nachhaltigkeit - Zwischen hard facts und heart facts?
Controlling und Nachhaltigkeit - Zwischen hard facts und heart facts?
Daniel Ette163 vues
Hansgrohe se green controlling preis 2012 par ICV_eV
Hansgrohe se green controlling preis 2012Hansgrohe se green controlling preis 2012
Hansgrohe se green controlling preis 2012
ICV_eV3.2K vues
Studie Green Business - IT als Innovatiionstreiber für Nachhaltigkeit (2012) par Florian König
Studie Green Business - IT als Innovatiionstreiber für Nachhaltigkeit (2012)Studie Green Business - IT als Innovatiionstreiber für Nachhaltigkeit (2012)
Studie Green Business - IT als Innovatiionstreiber für Nachhaltigkeit (2012)
Florian König1.8K vues
ESG-Herausforderungen für Großunternehmen in Deutschland par Bankenverband
ESG-Herausforderungen für Großunternehmen in DeutschlandESG-Herausforderungen für Großunternehmen in Deutschland
ESG-Herausforderungen für Großunternehmen in Deutschland
Bankenverband3.1K vues
trendone-fintropolis-trendreport-nachhaltigkeit.pdf par AngelaDohle
trendone-fintropolis-trendreport-nachhaltigkeit.pdftrendone-fintropolis-trendreport-nachhaltigkeit.pdf
trendone-fintropolis-trendreport-nachhaltigkeit.pdf
AngelaDohle7 vues
brain beats budget - Controlling abgeleitet aus den Sustainable Development G... par Daniel Ette
brain beats budget - Controlling abgeleitet aus den Sustainable Development G...brain beats budget - Controlling abgeleitet aus den Sustainable Development G...
brain beats budget - Controlling abgeleitet aus den Sustainable Development G...
Daniel Ette87 vues
Nachhaltigkeit-Sustainability-220406.pdf par STRIMgroup
Nachhaltigkeit-Sustainability-220406.pdfNachhaltigkeit-Sustainability-220406.pdf
Nachhaltigkeit-Sustainability-220406.pdf
STRIMgroup254 vues
Gemeinwohl-Ökonomie - Impulsvortrag für das Wohnprojekt LebensWert in Singen par Ralph J. Schiel
 Gemeinwohl-Ökonomie - Impulsvortrag für das Wohnprojekt LebensWert in Singen Gemeinwohl-Ökonomie - Impulsvortrag für das Wohnprojekt LebensWert in Singen
Gemeinwohl-Ökonomie - Impulsvortrag für das Wohnprojekt LebensWert in Singen
Ralph J. Schiel246 vues
Pressestatement von Martin Litsch (Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverban... par AOK-Bundesverband
Pressestatement von Martin Litsch (Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverban...Pressestatement von Martin Litsch (Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverban...
Pressestatement von Martin Litsch (Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverban...
GRI207 -Steuerthemen als Teil der nichtfinanziellen Berichterstattung par Linda Sternberger
GRI207 -Steuerthemen als Teil der nichtfinanziellen BerichterstattungGRI207 -Steuerthemen als Teil der nichtfinanziellen Berichterstattung
GRI207 -Steuerthemen als Teil der nichtfinanziellen Berichterstattung
Green Deal, SDGs und Beteiligungsprozesse - mit Controlling den Wandel gestal... par Daniel Ette
Green Deal, SDGs und Beteiligungsprozesse - mit Controlling den Wandel gestal...Green Deal, SDGs und Beteiligungsprozesse - mit Controlling den Wandel gestal...
Green Deal, SDGs und Beteiligungsprozesse - mit Controlling den Wandel gestal...
Daniel Ette120 vues
Sustainability Reporting trends in Switzerland, Germany and Austria 2012 par BSD Consulting
Sustainability Reporting trends in Switzerland, Germany and Austria 2012Sustainability Reporting trends in Switzerland, Germany and Austria 2012
Sustainability Reporting trends in Switzerland, Germany and Austria 2012
BSD Consulting831 vues
cometis IR-Panel III/2013 IR-Manager: ESG wichtig - aber (noch) nicht für den... par cometis AG
cometis IR-Panel III/2013 IR-Manager: ESG wichtig - aber (noch) nicht für den...cometis IR-Panel III/2013 IR-Manager: ESG wichtig - aber (noch) nicht für den...
cometis IR-Panel III/2013 IR-Manager: ESG wichtig - aber (noch) nicht für den...
cometis AG586 vues
Ideenwerkstatt_Quarterly_2022_36_DE.pdf par aloahe2
Ideenwerkstatt_Quarterly_2022_36_DE.pdfIdeenwerkstatt_Quarterly_2022_36_DE.pdf
Ideenwerkstatt_Quarterly_2022_36_DE.pdf
aloahe2528 vues
Die Gestaltung sozialökologischer Transformationen: Erkenntnisse aus den Fors... par Oeko-Institut
Die Gestaltung sozialökologischer Transformationen: Erkenntnisse aus den Fors...Die Gestaltung sozialökologischer Transformationen: Erkenntnisse aus den Fors...
Die Gestaltung sozialökologischer Transformationen: Erkenntnisse aus den Fors...
Oeko-Institut74 vues
Sustainable Finance - Die Rolle der privaten Banken par Bankenverband
Sustainable Finance - Die Rolle der privaten BankenSustainable Finance - Die Rolle der privaten Banken
Sustainable Finance - Die Rolle der privaten Banken
Bankenverband449 vues
Circular Creatives: Module 1- German.pptx par Aine42
Circular Creatives: Module 1- German.pptxCircular Creatives: Module 1- German.pptx
Circular Creatives: Module 1- German.pptx
Aine4222 vues

Plus de BDI

BDI Webinar „Urteil des EuGH zur Einstufung von Titandioxid par
BDI Webinar „Urteil des EuGH zur Einstufung von TitandioxidBDI Webinar „Urteil des EuGH zur Einstufung von Titandioxid
BDI Webinar „Urteil des EuGH zur Einstufung von TitandioxidBDI
108 vues23 diapositives
BDI Webinar zum EuG Urteil vom 23.11.2022 zur Einstufung von Titandioxid (ver... par
BDI Webinar zum EuG Urteil vom 23.11.2022 zur Einstufung von Titandioxid (ver...BDI Webinar zum EuG Urteil vom 23.11.2022 zur Einstufung von Titandioxid (ver...
BDI Webinar zum EuG Urteil vom 23.11.2022 zur Einstufung von Titandioxid (ver...BDI
94 vues23 diapositives
HySupply_WorkingPaper_Meta-Analysis_1.1.pdf par
HySupply_WorkingPaper_Meta-Analysis_1.1.pdfHySupply_WorkingPaper_Meta-Analysis_1.1.pdf
HySupply_WorkingPaper_Meta-Analysis_1.1.pdfBDI
250 vues61 diapositives
Auswirkungen der Corona-Pandemie im New Space-Sektor par
Auswirkungen der Corona-Pandemie im New Space-SektorAuswirkungen der Corona-Pandemie im New Space-Sektor
Auswirkungen der Corona-Pandemie im New Space-SektorBDI
357 vues16 diapositives
Rechtssicherheit bei Genehmigungsverfahren - spenner par
Rechtssicherheit bei Genehmigungsverfahren - spennerRechtssicherheit bei Genehmigungsverfahren - spenner
Rechtssicherheit bei Genehmigungsverfahren - spennerBDI
192 vues9 diapositives
Rechtssicherheit bei Genehmigungsverfahren - Duisburg Hafen AG par
Rechtssicherheit bei Genehmigungsverfahren - Duisburg Hafen AGRechtssicherheit bei Genehmigungsverfahren - Duisburg Hafen AG
Rechtssicherheit bei Genehmigungsverfahren - Duisburg Hafen AGBDI
173 vues10 diapositives

Plus de BDI(20)

BDI Webinar „Urteil des EuGH zur Einstufung von Titandioxid par BDI
BDI Webinar „Urteil des EuGH zur Einstufung von TitandioxidBDI Webinar „Urteil des EuGH zur Einstufung von Titandioxid
BDI Webinar „Urteil des EuGH zur Einstufung von Titandioxid
BDI108 vues
BDI Webinar zum EuG Urteil vom 23.11.2022 zur Einstufung von Titandioxid (ver... par BDI
BDI Webinar zum EuG Urteil vom 23.11.2022 zur Einstufung von Titandioxid (ver...BDI Webinar zum EuG Urteil vom 23.11.2022 zur Einstufung von Titandioxid (ver...
BDI Webinar zum EuG Urteil vom 23.11.2022 zur Einstufung von Titandioxid (ver...
BDI94 vues
HySupply_WorkingPaper_Meta-Analysis_1.1.pdf par BDI
HySupply_WorkingPaper_Meta-Analysis_1.1.pdfHySupply_WorkingPaper_Meta-Analysis_1.1.pdf
HySupply_WorkingPaper_Meta-Analysis_1.1.pdf
BDI250 vues
Auswirkungen der Corona-Pandemie im New Space-Sektor par BDI
Auswirkungen der Corona-Pandemie im New Space-SektorAuswirkungen der Corona-Pandemie im New Space-Sektor
Auswirkungen der Corona-Pandemie im New Space-Sektor
BDI357 vues
Rechtssicherheit bei Genehmigungsverfahren - spenner par BDI
Rechtssicherheit bei Genehmigungsverfahren - spennerRechtssicherheit bei Genehmigungsverfahren - spenner
Rechtssicherheit bei Genehmigungsverfahren - spenner
BDI192 vues
Rechtssicherheit bei Genehmigungsverfahren - Duisburg Hafen AG par BDI
Rechtssicherheit bei Genehmigungsverfahren - Duisburg Hafen AGRechtssicherheit bei Genehmigungsverfahren - Duisburg Hafen AG
Rechtssicherheit bei Genehmigungsverfahren - Duisburg Hafen AG
BDI173 vues
Rechtssicherheit in Genehmigungsverfahren - Sachsen Guss GmbH par BDI
Rechtssicherheit in Genehmigungsverfahren - Sachsen Guss GmbHRechtssicherheit in Genehmigungsverfahren - Sachsen Guss GmbH
Rechtssicherheit in Genehmigungsverfahren - Sachsen Guss GmbH
BDI193 vues
Rechtssicherheit bei Genehmigungsverfahren - textil+mode par BDI
Rechtssicherheit bei Genehmigungsverfahren - textil+modeRechtssicherheit bei Genehmigungsverfahren - textil+mode
Rechtssicherheit bei Genehmigungsverfahren - textil+mode
BDI178 vues
Rechtssicherheit in Genehmigungsverfahren - Currenta GmbH par BDI
Rechtssicherheit in Genehmigungsverfahren - Currenta GmbHRechtssicherheit in Genehmigungsverfahren - Currenta GmbH
Rechtssicherheit in Genehmigungsverfahren - Currenta GmbH
BDI191 vues
SDScom XML Implementation par BDI
SDScom XML ImplementationSDScom XML Implementation
SDScom XML Implementation
BDI277 vues
SDScom Technical Workgroup par BDI
SDScom Technical WorkgroupSDScom Technical Workgroup
SDScom Technical Workgroup
BDI218 vues
International Enhancements in SDScom 5.0 par BDI
International Enhancements in SDScom 5.0International Enhancements in SDScom 5.0
International Enhancements in SDScom 5.0
BDI197 vues
SDSComXML in Automotive Industry par BDI
SDSComXML in Automotive IndustrySDSComXML in Automotive Industry
SDSComXML in Automotive Industry
BDI304 vues
ESCom XML 2.0 Implementation and Version 2.1 Status par BDI
ESCom XML 2.0 Implementation and Version 2.1 StatusESCom XML 2.0 Implementation and Version 2.1 Status
ESCom XML 2.0 Implementation and Version 2.1 Status
BDI271 vues
Clp Article 45 support in SDScom 4.4.0 par BDI
Clp Article 45 support in SDScom 4.4.0Clp Article 45 support in SDScom 4.4.0
Clp Article 45 support in SDScom 4.4.0
BDI200 vues
Overview on regulatory environm par BDI
Overview on regulatory environmOverview on regulatory environm
Overview on regulatory environm
BDI273 vues
Präsentation, Dook Noij (IHEC), ESCom developments, 18. April 2018 par BDI
Präsentation, Dook Noij (IHEC), ESCom developments, 18. April 2018Präsentation, Dook Noij (IHEC), ESCom developments, 18. April 2018
Präsentation, Dook Noij (IHEC), ESCom developments, 18. April 2018
BDI237 vues
Präsentation, Irantzu Garmendia Aguirre (FECC), Distributor: The LINK in the ... par BDI
Präsentation, Irantzu Garmendia Aguirre (FECC), Distributor: The LINK in the ...Präsentation, Irantzu Garmendia Aguirre (FECC), Distributor: The LINK in the ...
Präsentation, Irantzu Garmendia Aguirre (FECC), Distributor: The LINK in the ...
BDI220 vues
Präsentation, Dirk Henckels (Qualisys GmbH), A Global Product Data Extension,... par BDI
Präsentation, Dirk Henckels (Qualisys GmbH), A Global Product Data Extension,...Präsentation, Dirk Henckels (Qualisys GmbH), A Global Product Data Extension,...
Präsentation, Dirk Henckels (Qualisys GmbH), A Global Product Data Extension,...
BDI191 vues
Präsentation, Herbert Desel (BfR), CLP Article 45 (PCN XML), 18. April 2018 par BDI
Präsentation, Herbert Desel (BfR), CLP Article 45 (PCN XML), 18. April 2018Präsentation, Herbert Desel (BfR), CLP Article 45 (PCN XML), 18. April 2018
Präsentation, Herbert Desel (BfR), CLP Article 45 (PCN XML), 18. April 2018
BDI293 vues

ESG-Kriterien für den Finanzmarkt

  • 1. 27. Januar 2022 Bundesverband der Deutschen Industrie e. V. Sven Schönborn, Research, Industrie- und Wirtschaftspolitik
  • 2. Was ist das und wo kommt es her? 2 ENVIRONMENT SOCIAL GOVERNACE ESG E S G Umwelt und Klima Soziales Gute Unternehmensführung SDGs – 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen [Staaten] Übereinkommen von Paris [Staaten] [Unternehmen]
  • 3. N AC H H ALTIGE FIN AN ZIER U N G Wofür braucht man es und wer ist alles betroffen? 3 *Das Verhältnis von klassischen Bewertungssystemen zu ESG-Systemen kann sich in einem ganzen Spektrum von einfacher Ergänzung über Ausschluss- oder Premiumsysteme bis hin zur Vollintegration von klassischer und ESG-Bewertung erstrecken. Banken [alle Finanzierungsformen] Versicherungen [Sachversicherungen] Unternehmen Ratingagenturen [Kredit- und ESG-Rating] Kapitalverwalter [Fonds et. alias] Aufsichtsbehörden Pensionsfonds Kleinanleger Die wichtigsten Akteure Nachhaltige Finanzierung bezeichnet die Integration von ESG-Kriterien in das Finanzsystem. Dabei können alle Formen der (Unternehmens-)Finanzierung betroffen sein. Hierbei fließen die ESG Kriterien in Ergänzung* zur üblichen Risiko-Ertrags-Betrachtung in die Finanzierungsentscheidung mit ein. Ziel ist die Lenkung von Kapitalströmen in nachhaltigere Bereiche und eine angepasste Risikobetrachtung.
  • 4. Was verbirgt sich hinter dem E?  Liefert einheitliche Definition für ökologische Nachhaltigkeit  Klassifizierungsinstrument für den Finanzmarkt zur Steigerung der Transparenz  Enthält nur zwei Verpflichtungen  [EU & Mitgliedsstaaten]: EU/Mitgliedsländer bei Erstellung gesetzlicher Vorgaben grüner Finanzinstrumente  [Privatwirtschaft]: Berichtspflichten für bestimmte Unternehmen und Finanzunternehmen, Artikel 8  Wichtig: keine Vorgaben für Durchführung von grünen Finanzierungen, aber Signalwirkung an Markt  Orientiert sich an Wirtschaftsaktivitäten, NACE Codes • 4 E wie ENVIRONMENT [1/4] EU-Taxonomie Klimaschutz Anpassung an den Klimawandel Umwelttaxonomie Klimataxonomie Nachhaltige Nutzung und Schutz von Wasser- und Meeresressourcen Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft einschließlich Abfallvermeidung und Recycling Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung Schutz und Wiederherstellung von Biodiversität und Ökosystemen
  • 5. E w ie EN VIR ON MEN T [2/4] Wann kann man als ökologisch nachhaltig angesehen werden? 5 … ein wesentlicher Beitrag zu mindestens einem der sechs Nachhaltigkeitsziele vorliegt (technische Bewertungskriterien, TSC), … keine erhebliche Beeinträchtigung bezüglich der Erreichung der übrigen fünf Nachhaltigkeitsziele besteht (DNSH-Kriterien) … der festgelegte soziale Mindestschutz eingehalten wird Ökologisch nachhaltige Wirtschaftsaktivität gemäß EU-Taxonomie Wenn…
  • 6. E w ie EN VIR ON MEN T [3/4] Wer muss wann welche Informationen offenlegen? 6 EU-Klimaneutralität 2050 DE-Klimaneutralität 2050 2045 2022 Berichtspflicht für Finanz/ Nicht-Finanzunternehmen Klimataxonomie (taxonomiefähig, GJ 2021) 1. Januar 2022 2023 Berichtspflicht für Nicht-Finanzunternehmen Klimataxonomie (taxonomiekonform, GJ 2022) Umwelttaxonomie (taxonomiefähig, GJ 2022) 1. Januar 2023 2024 Berichtspflicht für Nicht-Finanzunternehmen Umwelttaxonomie, Klimataxonomie (taxonomiekonform, GJ 2023) 1. Januar 2024 2025 Erstes vollständiges Taxonomie-Reporting für Finanzunternehmen (taxonomiekonform, GJ 2024) 1. Januar 2025 Erstanwendung CSRD (GJ 2023) 1. Januar 2024 (geplant) Aktuell  Kapitalmarktorientierte Unternehmen (Industrie- und Finanzunternhmen) mit mehr als 500 Mitarbeitern.  Industrieunternehmen: Umsatz, OPEX, CAPEX  Gestaffelte Einführung der Berichtspflichten aufgrund von gestaffelter Entwicklung der technischen Kriterien der sechs Nachhaltigkeitsziele Zukünftig  abhängig vom Ausgang der Verhandlungen zur CSRD, jedoch Erweiterung des Anwendungskreises wahrscheinlich.
  • 7. E w ie EN VIR ON MEN T [4/4] Wie hat sich der Markt entwickelt? 7 Quelle: Bloomberg und EZB-Berechnungen, in Billion EUR
  • 8. Was verbirgt sich hinter dem S & G? 8 S wie SOCIAL und G wie GOVERNANCE Soziales  Platform on Sustainable Finance, das Beratungsgremium für die Europäische Kommission, plant Veröffentlichung Blue Print soziale Taxonomie Ende Februar 2022  Im Anschluss entscheidet Kommission, ob es einen gesetzlichen Vorschlag geben soll Governance  Nicht ganz von Soziales abgrenzbar, Soziales könnte Governance-Themen beinhalten (bspw. Lieferkettensorgfaltspflichten)  Eventuelle Verknüpfung mit Paket Sustainable Corporate Governance, dass Q1 2022 erscheinen soll
  • 9. 9 www.bdi.eu V E R B U N D E N B L E I B E N Vielen Dank Jetzt dem BDI auf Social Media folgen!