Ce diaporama a bien été signalé.
Le téléchargement de votre SlideShare est en cours. ×

AXE - Anticipated Experience Evaluation (deutsch)

Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité

Consultez-les par la suite

1 sur 14 Publicité

Plus De Contenu Connexe

Les utilisateurs ont également aimé (20)

Similaire à AXE - Anticipated Experience Evaluation (deutsch) (20)

Publicité

Plus récents (20)

AXE - Anticipated Experience Evaluation (deutsch)

  1. 1. WAS? • INTERVIEW-METHODE, UM PRODUKTE IM KONZEPT-STADIUM AUF UX ZU EVALUIEREN • GEGENSÄTZLICHE BILDPAARE DIENEN ALS STIMULUS UND INTERVIEW-GRUNDLAGE • RÜCKSCHLÜSSE, WIE SPÄTERE USER GEPLANTE SERVICES UND PRODUKTE WERTSCHÄTZEN UND ERLEBEN • IDEEN UND VORSCHLÄGE VON USERN SAMMELN
  2. 2. WARUM? • “SUPERIOR USER EXPERIENCE (UX) IS CONSIDERED AS ONE OF THE KEY COMPETITIVE FACTORS IN PRODUCT DEVELOPMENT.” • NEUE NICHT-FUNKTIONALE ANFORDERUNGEN {ÄSTHETIK, EMOTION, UNTERHALTUNG, FREUDE} DURCH HERKÖMMLICHESUSABILITY FRAMEWORK NICHT ABGEDECKT • MENSCHEN FÄLLT ES SCHWER, ZUKÜNFTIGE BEDÜRFNISSE ZU BESCHREIBEN, BESONDERS IN HINSICHT AUF DAS NUTZUNGSERLEBNIS (UX)
  3. 3. VORBEREITUNG • BILDPAARE AUSWÄHLEN: • CA 12 EIGENSCHAFTEN (PRAGMATISCHE UND HEDONISCHE) FESTLEGEN (ZB ANGENEHM – UNANGENEHM) • 2 PAARE FÜR DAS DEV TEAM FREILASSEN • PASSENDE BILDLICHE ENTSPRECHUNGEN BRAINSTORMEN • AUSSCHLUSSKRITERIEN: KEINE PROFESSIONELLEN AUFNAHMEN, VORURTEILE VERMEIDEN (GESCHLECHT, ALTER, HERKUNFT), KEINE BEARBEITETEN BILDER (ZB HINTERGRUND AUSSCHNEIDEN) • BILDER SOLLTEN ÄHNLICH SEIN (FARBE VS S/W, ABSTRAKT VS KONKRET) • BILDPAARE ZUVOR MIT EIN PAAR PERSONEN TESTEN
  4. 4. VORBEREITUNG • PRAGMATISCH -> USABILITY ZB STRUKTURIERT – UNSTRUKTURIERT • HEDONISCH -> IDENTIFIKATION/STIMULATION ZB ANSPRUCHSLOS – HERAUSFORDERND
  5. 5. BRIEFING – EVALUATION – ANALYSIS • ÄHNLICH WIE USABILITY TEST • BRIEFING SOLLTE JEDES MAL AUF GLEICHEART ERFOLGEN, UM VERGLEICHBARERESULTATE ZU ERHALTEN • PRODUKTBESCHREIBUNG VORLESEN UND AUSTEILEN • NARRATIVE (NUTZUNGSSZENARIO) VORLESEN UND AUSTEILEN (2. PERSON SINGULAR) • EVT. VORHANDENE PROTOTYPEN ODER SKIZZEN VORLEGEN • ALLES SOLLTE JEDERZEIT VERFÜGBAR SEIN
  6. 6. BRIEFING – EVALUATION – ANALYSIS • ERKLÄREN, WIE DER PROZESS ABLAUFEN WIRD UND WARM-UP ÜBUNG (WURDE ALLES VERSTANDEN?) • BILDPAARE EINES NACH DEM ANDEREN VORLEGEN UNDKONZEPT BEWERTEN LASSEN (KREUZ UND PFEIL)
  7. 7. BRIEFING – EVALUATION – ANALYSIS „Wo würdest du das Produkt derzeit platzieren und wo würdest du es lieber sehen?“ „Was bedeuten die Bilder für dich?“ „Warum siehst du das Produkt näher beim linken Bild?“ „Warum würdest du es lieber beim rechten Bild sehen?“ „Was müsste geschehen, damit das Produkt näher an das rechte Bild rückt?“
  8. 8. BRIEFING – EVALUATION – ANALYSIS • ERKLÄREN, WIE DER PROZESS ABLAUFEN WIRD UND WARM-UP ÜBUNG (WURDE ALLES VERSTANDEN?) • BILDPAARE EINES NACH DEM ANDEREN VORLEGEN UNDKONZEPT BEWERTEN LASSEN (KREUZ UND PFEIL) • ANTWORT DIENT ALSGRUNDLAGE FÜR DAS INTERVIEW: „WARUM?“ HILFT HERAUSZUFINDEN, WIE DIE PERSON DIE BILDER INTERPRETIERT • NACHBOHREN, NUR ADJEKTIVE BENUTZEN, DIE DIE PERSON SELBST BENUTZT HAT • ÄNDERUNGSWÜNSCHE HERAUSHÖREN UND ERFRAGEN!
  9. 9. BRIEFING – EVALUATION – ANALYSIS • TRANSKRIBIEREN: WORT FÜR WORT • SEGMENTIEREN: JEDES SEGMENT SOLL GENAU EINE AUSSAGE BEINHALTEN,IRRELEVANTE AUSSAGEN (DIE NICHT AUF DEM KONZEPT BERUHEN) VERWERFEN • KATEGORISIEREN: • SORTIEREN
  10. 10. BRIEFING – EVALUATION – ANALYSIS • TRANSKRIBIEREN: WORT FÜR WORT • SEGMENTIEREN: JEDES SEGMENT SOLL GENAU EINE AUSSAGE BEINHALTEN,IRRELEVANTE AUSSAGEN (DIE NICHT AUF DEM KONZEPT BERUHEN) VERWERFEN • KATEGORISIEREN: • SORTIEREN
  11. 11. BRIEFING – EVALUATION – ANALYSIS • TRANSKRIBIEREN:WORT FÜR WORT • SEGMENTIEREN: JEDES SEGMENT SOLL GENAU EINE AUSSAGE BEINHALTEN, IRRELEVANTE AUSSAGEN (DIE NICHT AUF DEM KONZEPT BERUHEN) VERWERFEN • KATEGORISIEREN: • SORTIEREN
  12. 12. PROS UND CONS • UNVOREINGENOMMENE HERANGEHENSWEISE • PROBAND KANN SICH FREI ÄUßERN • SAMMELN VON IDEEN UND KONKRETEN VERBESSERUNGSVORSCHLÄGEN • SEHR (ZEIT)AUFWÄNDIG (VORBEREITUNG, TEST, ANALYSE)
  13. 13. QUELLEN • „FOR WHAT IT IS WORTH – ANTICIPATED EXPERIENCE EVALUATION“ LUTZ GEGNER AND MIKAEL RUNONEN PDF AUF HTTPS://RESEDA.TAIK.FI/TAIK/JSP/TAIK/PUBLICATION_TYPES.JSP?ID=23583813 • HTTP://WWW.ALLABOUTUX.ORG/AXE-ANTICIPATED-EXPERIENCE-EVALUATION

×