Publicité
Publicité

Contenu connexe

Similaire à SMGZH 55: Kommunikation und Krisenbewältigung in der Tourismus- und Reisebranche(20)

Plus de Bernet Relations(20)

Publicité

SMGZH 55: Kommunikation und Krisenbewältigung in der Tourismus- und Reisebranche

  1. SOCIALMEDIAGIPFEL.CH flickr.com/photos/socialmediagipfel facebook.com/SocialMediaGipfel twitter.com/smgzh slideshare.net/SocialMediaGipfel #smgzh / #smgbe
  2. SOCIALMEDIAGIPFEL.CH Kommunikation und Krisenbewältigung in der Reise- und Tourismusbranche Markus Berger Schweiz Tourismus Tobias Fries SWISS REFERENTEN Irène Messerli Bernet Relations Roger Wernli Previon MODERATION
  3. VERANSTALTER © 2020 SOCIAL MEDIA GIPFEL ZURICH SOCIALMEDIAGIPFEL.CH bernet.ch previon.ch
  4. SOCIALMEDIAGIPFEL.CH SPONSOR HERZLICHEN DANK
  5. SOCIALMEDIAGIPFEL.CH BEVOR ES LOSGEHT… HERZLICHEN DANK Maske aufsetzen, wenn Abstand nicht gewährt Kontaktieren Sie uns bitte per Mail, wenn Sie in den nächsten Tagen positiv auf COVID-19 getestet werden. info@bernet.ch
  6. SOCIALMEDIAGIPFEL.CH REFERENTEN Markus Berger Schweiz Tourismus Tobias Fries SWISS
  7. Markus Berger Schweiz Tourismus SOCIALMEDIAGIPFEL.CH @mb_switzerland Kommunikation und Krisenbewältigung für die Tourismusbranche
  8. Kommunikation und Krisenbewältigung für die Tourismusbranche. Markus Berger @ Social Media Gipfel 2. September 2020 Winterthur,ZurichRegion,©ST
  9. Agenda. 1. Wie startet man in eine Krise? 2. «Kommunikations»-Massnahmen 3. Erkenntnisse 11
  10. Ist das eine Krise? Wuhan,©tagesspiegel.de 12 1. Wie startet man in eine Krise?
  11. Start Task Force 24. Januar 2020. § Internes Thema ab 10. Januar. § Reines «China- Problem» § Informationen! Zum ersten Mal: § 24.1.: Update § 25.1.: Tagesschau § 27.1.: Prognose 13
  12. Das Kommunikations-Instrumentarium neu denken. 2. «Kommunikations»-Massnahmen Breithorn,Valais,©ST 14
  13. Interner Informationsbedarf. § Wöchentliches Update im Intranet. § Erklären, interpretieren, verweisen. § Bibliothek: Dokumente, Links. § Seit Lockdown: CEO Q&A (MS-Teams, zweiwöchentlich) 15
  14. Branche lechzt nach Informationen. § Know-how aus Märkten, 1:1, Büros in betroffenen Ländern. § Prognosen und Einschätzungen. § Wöchentlicher Branchencall mit interaktivem Element. § Bundes-Marketing-Finanzen via ST. 16
  15. Über 30 Updates Januar bis Juni.
  16. Market Indicator System.
  17. Media Relations. § Exklusiv-Interviews und Anfragen/Auskünfte. § 275 (Top Coverage-)Beiträge in CH-Leitmedien Januar bis Juli. § Prognosen (bis Ende März), Umfragen. § Medienkonferenzen: physisch, hybrid und voll-virtuell. § «Der Schweizer Sommer». § Newsroom «revisited». § Medienteam (HQ: 7 VZÄ) 24/7 in 4 Sprachen 20
  18. Politik will «gepflegt» sein. § Public Affairs zentrale Aufgabe. § Tourismusgipfel mit Bundesrat. § Parlamentariergespräche. § Lobbying, Dossiers, Fact-Sheets. § Finanzierung. § Einbindung in Kampagne. 21
  19. Gästekommunikation angepasst. § Kampagnen total gestoppt und neu konzipiert. § International zeitlich angepasst. § Zwei Prioritäten: Information und Vertrauen. § #InLoveWithSwitzerland – darf pausieren. § #DreamNowTravelLater – findet international Beachtung. § Jetzt neu: #IneedSwitzerland mit «Übergang»: #WeNeedSwitzerland 22
  20. Forget the passive descriptions and list of features. To succeed in your mission, you must inspire action by communicating the clear, “what’s in it for me” benefits of doing so. ADVOCACY ! ACTION ! AWARENESS ! The 3-Stage Rocket of Effective MarketingTM Start by employing sufficient thrust to get off the ground, distance yourself from competing messages and escape the cluttered, noisy “me-too” atmosphere of the marketplace. ! Great brand experiences extend the reach of the mission, by inspiring constituents to launch efforts within their own orbits of influence. ! Jtaylordirect.com Empathy «Dream now – Travel later» Short term Financed by ST Awareness «We need Switzerland» Mid / long term Financed by government, ST & partners Performance «Book now» Long term Financed by government, ST & partners 1 2 3
  21. Ort,Region,©Fotograf
  22. Ort,Region,©Fotograf
  23. Ort,Region,©Fotograf
  24. Ort,Region,©Fotograf
  25. Und das Influencer Management? BuergenstockResort©@christy_tu,Instagram
  26. Influencer kochen CH-Rezepte 32 https://www.instagram.com/marlenesleben/?hl=de § Marleen aus München
  27. Influencer kochen CH-Rezepte 33 https://www.instagram.com/eatnlondon/
  28. Influencer aktuell in der Schweiz 34 § Deutscher Influencer Nikolaus Brinkmann § https://www.instagram.com/patheight/
  29. Influencer aktuell in der Schweiz 35 § Tschechischer Influencer Martin Molnar § https://www.instagram.com/molni31/
  30. Gut etablierte Instrumente und Prozesse sind die Basis. 3. Erkenntnisse NaturparkThal,JuraTroisLacs,©YvesMatiegka 36
  31. Learnings. § Schnell informieren, idealerweise mehrfach, immer korrekt und transparent. § Intern vor extern. § Regelmässigkeit und Regeln geben Halt. § Social Media & Community Management sind wichtige Säulen, aber andere Sprache und Themen (Empathie, Solidarität, Motivation). § Kräfte schonen, Team pflegen, Emotionen zulassen. 37
  32. Danke. Merci. Grazie. Grazia.
  33. SOCIALMEDIAGIPFEL.CH Tobias Fries SWISS Von der Krise zum New Normal @Toby_Fries
  34. Kommunikation in Zeiten von COVID-19 Tobias Fries Head of Strategic Communications & Channel Management Swiss International Air Lines Ltd. September 2020 Destination: New Normal
  35. COVID-19 Impact Beispielslose Folgen für die Luftfahrtindustrie und SWISS
  36. | Social Media Gipfel, 2. September 20203 Ein Blick zurück März 2020: COVID-19 zwingt Airlines weltweit auf den Boden
  37. Neue Reisebeschränkungen und regulatorische Anpassungen erfolgen kurzfristig und in unterschiedlichsten Ausmassen und Ausgestaltungen. Dies führt zu: • enormen operativen Herausforderung • grosser Unsicherheit bei Passagieren und Mitarbeitenden • einem Einbruch bzw. langsamer Erholung der Nachfrage COVID-19 führt zu massiven Reisebeschränkungen weltweit Luftverkehr erleidet historischen Einbruch Prognostizierter globaler Passagierrückgang von bis zu 60% in 2020* | Social Media Gipfel, 2. September 20204 *Quellen: IATA/ICAO
  38. Auch SWISS musste Kapazitäten stark reduzieren Zeitweise standen über 90% der Flugzeuge auf dem Boden | Social Media Gipfel, 2. September 20205 Kontinuierliche Flugplan- und Netzwerkanpassung [Kapazität = ASK – Available Seat Kilometer] ASK 100% 90% 66% 50% 20% Februar 18. März April Vor-Corona Reduktion 1 China, Iran, verschiedene Kurzstrecken Reduktion 2 EU Restriktionen Reduktion 3 US Restriktionen Weitere Einreise- Restriktionen May über 90% der SWISS Flotte nicht im Linienflug-Einsatz (incl. Wetlease) 10% 14. März June 3% Oktober Dezember 40% Minimalflugplan Juni-Flugplan 15-20% • bis zu 190 Flüge an 41 europäische Ziele • Zusätzliche Langstrecken • Sukzessive Erhöhung des Angebots Bis Ende Okt 40% • rund 1.400 wöchentliche Abflüge • 85 Prozent der Destinationen weltweit wieder im Flugplan
  39. ReAct Faktenbasiert, schnell und transparent kommunizieren
  40. Wechsel ins Krisen-Setup noch vor Shutdown Themensteuerung durch Krisenstäbe und Newsrooms | Social Media Gipfel, 2. September 20207 Krisenstäbe Newsrooms Stakeholder Issues SWISS ECC LHG Krisenstab SWISS Newsroom LHG Newsroom Mitarbeitende Kunden Medien Politik Partner Personalverbände Themen Formate Kanäle Aufträge Behörden/ Politik Operations Produkt Planung Netzwerk/ Kommerz Komm. Fachabteilungen Management Taskforces InputsInputs
  41. | Social Media Gipfel, 2. September 20208 Der Newsroom erleichtert die Krisenkommunikation Themenmanagement, Koordination, «one spirit» • aktiv, schnell, regelmässig und transparent auf allen Kanälen mit Stakeholder kommunizieren • Themen/Issues werden frühzeitig erkannt und rechtzeitig auf den richtigen Kanälen verarbeitet • sich in jeder Kommunikation auf bekannte Fakten konzentrieren und nicht spekulieren • Interne Kommunikation erfolgt stets vor externer Kommunikation • die ergriffenen (Krisen-)Massnahmen erklären und «sense of urgency» hervorheben • Empathie und Lösungen für die Anliegen der Stakeholder zeigen  SWISS auch in der Krise als zuverlässige und glaubwürdige Informationsquelle positionieren Flugplananpassungen Umbuchungsmöglichkeiten Einreisebestimmungen Massnahmen zur Liquiditätssicherung Flugzeug-Parking/Storage Minimalflugplan Rückholaktion EDA Frachtflüge Bankenkredit Masken-Empfehlung Massnahmen für sicheres Reisen Oster-Schoggi Spende Monothematisch (COVID-19), aber viele Facetten
  42. Der (virtuelle) Newsroom in Zeiten von COVID-19 Setup angepasst, Abläufe noch stärker digitalisiert | Social Media Gipfel, 2. September 20209 09:15h Meeting Leitungsteam Comm. 09:30h Lufthansa Group «Morgenrunde» 09:40h SWISS Newsroom Meeting 10:00h Verlängerung «Spezialthemen» 10:30h Krisenstab 13:30h Debriefing Krisenstab 13:30h Planungsmeeting 16:30h Abendrunde 07:00h Mitarbeiter-Info Finanzzahlen 07:00h CEO-Video 07:00h Medienmitteilung 07:00h Tweet 11:00h Medienkonferenz (Stream) 13:00h Interviews 14:00h my SWISS Beitrag 16:00h Mitarbeiter-Webcast mit MB Planung & Koordination Produktion Distribution Evaluation Planung ProduktionDistribution Evaluation Kollaboration • Stark verschlankt (externe Kosten) Teams Comms.Cal. Teams Production Plan
  43. | Social Media Gipfel, 2. September 202010 Best Practices in der ReAct-Phase (Re-)agieren, priorisieren, informieren und antizipieren
  44. | Social Media Gipfel, 2. September 2020 Best Practices in der ReAct-Phase Quick and dirty: #swissatheart Mini-Kampagne 11 35 Repat- Flüge* 800+ Cargo Flüge 2/3 der Flotte wieder im Einsatz 27k Tonnen Fracht *inkl. Edelweiss
  45. ReFocus Abarbeiten, neue Prioritäten setzen und Themen “planen”
  46. Communication Strategy (incl. Focus Topics) entails communication targets and focus topics based on corporate strategy and environmental analysis Campaign Plan high-level overview of all communication campaigns and their underlying strategy elements Monthly Plan overview of planned internal and external communication measures across all channels Detailed Campaign Plans overarching storyline, key messages and communication plan for each campaign Communication Production Plan Daily overview of all internal and external communication Measures across the Lufthansa Group | Social Media Gipfel, 2. September 202013 Erster Schritt Sich von liebgewonnenen Dingen verabschieden SWISS Media Monitor daily media monitoring service provided by Unicepta (Mail and App) Press Digest daily media review distributed and curated by Media Relations Weekly Highlights entails active and proactive media activities in the course of a week (review and outlook) Monthly and Quarterly Reporting entails qualitative evaluation and outlook of internal and external communication measures Half-year Reporting entails qualitative and quantitative evaluation of internal and external communication measures Strategy & Planning Reporting X X X X X X X
  47. Zweiter Schritt Ein gemeinsames Verständnis schaffen | Social Media Gipfel, 2. September 202014 Ursprüngliche Komm.-Strategie und Fokus-Themen COVID-19 Komm.-Strategie und Fokus-Themen vs. Foster stakeholder support, decrease stakeholder opposition – keeping up license to operate Visible Consistent Responsive Transparent Authentic Distinctive
  48. | Social Media Gipfel, 2. September 202015 Dritter Schritt Corporate Strategy Issues Monitoring and Evaluation Issues Management (24/7) e.g. Corrosion B777 Issue xy reak Expert Talk Measure xy Measure xy Gleichgewicht zwischen Adhoc und geplant finden Strategic PlanningAdhoc Planning Communication Focus Topics Long-term Business Priorities Long-term Communication Strategy New Destinations Campaign xy CEO Interview Media Release Measure xy Measure xy Measure xy Incidents Leaks Industry Society & Politics Distribution (internal and external communication channels) Business Decisions FeedbackProcess
  49. | Social Media Gipfel, 2. September 202016 Vierter Schritt Ressourcen: In der Not Neues schaffen Mitarbeitende als «Produzenten» und «Experten» einspannen Wo notwendig neue Formate und Kanäle etablieren
  50. ReStart Das Business beim Wiederhoch- fahren tatkräftig unterstützen
  51. | Social Media Gipfel, 2. September 202018 Strategisches Themenmangement Ein Stück Normalität kehrt zurück: Vorausplanung Der strategische Rahmen Die operative Umsetzung Kommunikationsstrategie und -management Fokus-Themen (Sub-)Themen Story Inhalte Formate Kanäle Kreation/ Produktion Planung Distribution Evaluation Interne & externe Einflussfaktoren
  52. | Social Media Gipfel, 2. September 202019 Beispiel Sicheres Fliegen ist auch in Zeiten von COVID-19 möglich Der strategische Rahmen Die operative Umsetzung Kommunikationsstrategie und -management Fokus-Themen: Verantwortung (CR) (Sub-)Themen: Sicherheit Story: Sicheres Fliegen in der Pandemie Inhalte: Daten, Fakten, Expertise, Zusammenhänge Formate: Interview, Medienhinweis, Infografik, Erklärvideo Kanäle: Medien, .com, my SWISS, Blog, Instagram, Aeropolitics Kreation/ Produktion Planung Distribution Evaluation Interne & externe Einflussfaktoren
  53. Beispiel Sicheres Fliegen ist auch in Zeiten von COVID-19 möglich | Social Media Gipfel, 2. September 202020
  54. | Social Media Gipfel, 2. September 202021 Best Practices in der ReStart Phase Behind the Scences, People und Metall gehen immer!
  55. Best Practices in der ReStart Phase Kommerz unterstützen: Travel Inspiration | Social Media Gipfel, 2. September 202022
  56. ReNew Ein Blick in die Kristallkugel
  57. | Social Media Gipfel, 2. September 202024 Weg ins “New Normal” länger als erwartet Kommunikationsmanagement wird sehr herausfordernd Shutdown Restart Recovery New Normal Kapazität(ASK) 2020 2021 2022 2023 ReFocus ReStart ? Purpose / Customer orientation / People / Operational Stability / Financial Steering 2024 Unsicherheitsgrad FocusPhasen ReAct ReNew
  58. | Social Media Gipfel, 2. September 202025 Einschätzung zur Zukunft der Kommunikation Agilität und strategisches Themenmanagement
  59. Operativ • Verantwortlichkeiten und Prozesse klären. Aufgaben priorisieren • Informationen transparent, schnell und korrekt teilen • Orientierungspunkte für Stakeholder schaffen • Flexibel und anpassungsfähig bleiben • wenn möglich immer zuerst intern kommunizieren • Die richtige Kommunikationskadenz und Informationstiefe finden • «Ticker»-Logik auf Kanälen umsetzen • Szenarien/Varianten ausarbeiten, Themen/Issues antizipieren Enabling • Gute Vorbereitung (Contingency plan) verschafft entscheidende Vorteile. Immer. • Integrierte Kommunikation, strategisches Themenmanagement und Newsroom-Logik zahlen sich aus • Digitalisierung (Prozesse, Massnahmen) ist alternativlos – und ist auch gar nicht so schwierig! • Remote Office muss zwingend gewährleistet sein • Sauber protokollieren und zentrale FAQs anlegen • Es muss in die kommunikative Partizipation der Mitarbeitenden investiert werden. | Social Media Gipfel, 2. September 202026 Key Take-aways Keep calm and go digital
  60. SOCIALMEDIAGIPFEL.CH SPONSOR HERZLICHEN DANK
  61. Danke fürs Kommen. Wir sehen uns am nächsten #smgzh/#smgbe. 4. November 3. Februar 7. April
Publicité