SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 30
1. Vorstellungsrunde

2. Input – Input –Input

3. Erkundung
   partizipativer Aktionen
   im Social Web

4. Art meets Tech – neue
   Phänomene im Museum
Das Social Web als Handlungsraum der
Vermittlung? Webbasierte Partizipation

                         Bianca Bocatius
1. Museale Vermittlung
   im Internet

2. Was ist Social Media
   und was Partizipation?

3. One step ahead –
   museale Vermittlung
   mit Social Media
Lernen im Museum
•Vermischen der Begriffe
Lernen und Bilden

•Faktenwissen und Allgemeinwissen
•Erweiterung von Fähigkeiten
•Entwicklung von Normen und
Werten
•Genuss
•Wecken von Inspiration und
Kreativität
•Handlungs- oder Verhaltensnormen
•Persönliche Weiterentwicklung
Lernen im Internet

• selbstgesteuertes   Lernen

• örtliche Distanzen

• kooperativer Wissenserwerb


• Vielfalt als Voraussetzung für
pluralistisches Denken


                       (ASTLEITNER, 2004, 13f)
Statistik zum museumspädagogischen Angebot in Deutschland

Museumspädagogische Angebote auf
Museumswebsites




           INSTITUT FÜR MUSEUMSFORSCHUNG (Hrsg.), 2008: WWW, Tab. 35.
Museale Vermittlung im Internet
Kategorisierung der museumspädagogischen Webseiten nach PREHN (2002)




Museum für Kommunikation     Städel Museum Frankfurt:    Jüdisches Museum Berlin:
Berlin:
                             • Allg. + spezielle Infos   • Allg. + spezielle Infos
• Allgemeine Informationen
                             • Projektvorstellungen      • Online-Spiele
• Adressen
                             • Terminerinnerungen        • Glossar
• Ansprechpartner
                                                         • virtuelle Ausstellungen
• Kontakte
Museale Vermittlung im Internet
Museale Vermittlung – Beispiel aus Deutschland – Jüdisches Museum Berlin
Museale Vermittlung im Internet
Museale Vermittlung – Beispiel aus Deutschland – Jüdisches Museum Berlin




  ganzheitliches Angebot an Informations- und
  Lernmöglichkeiten online und „offline“


  Schwerpunkt liegt auf der rezeptiven sowie
  interaktiven Vermittlung
Museale Vermittlung im Internet
Webbasierte Partizipation




 Webbasierte Partizipation meint die aktive

 und gemeinsame Teilnahme von Besuchern an

 Programmen oder Veranstaltungsaktionen im

 Internet. Der Besucher bzw. Teilnehmer wird

 zum Prosumer.
Museale Vermittlung im Internet
Partizipationskategorien nach SIMON (2007)




                                     SIMON, 2007: WWW.
Museale Vermittlung im Internet
Museale Vermittlung – Beispiel aus Großbritannien – Tate Museen




                   rezeptiv                            partizipativ




        rezeptiv/interaktiv                              interaktiv

                                                                      12
Museale Vermittlung im Internet
 Museale Vermittlungsarbeit der TATE

                                        ganzheitliches Angebot an Info- und
                                       Lernmöglichkeiten online und
                                       „offline“



                                       zielgruppenorientierte Angebote mit
                                       unterschiedlichen
                                       Vermittlungsansätzen



                                       partizipative und
                                       gemeinschaftsfördernde Maßnahmen
                                       ohne Social Media




                                                                         13
One step ahead - museale Vermittlung mit Social Media
Was ist Social Media?




  Als Social Media werden eine Reihe
  von Technologien und
  Anwendungen bezeichnet, die die
  wechselseitige Kommunikation und
  den Austausch von Inhalten (UGC)
  unterstützen (STANOEVSKA-
  SLABEVA, 2008, 15f).
e step ahead - museale Vermittlung mit Social Media
Welche Funktionen hat Social Media ?


  Kommunikation und Information:
  Microblogging, Blogs, Social Networks,
  Podcasts

  Personalisierung: MySite Konzept,
  Downloadmöglichkeit, Social Bookmarking

  Vernetzung und Austausch: Social Networks,
  Wikis, Sharing Plattformen & Share
  Funktionen

  Partizipation/Kollaboration als
     Charakteristikum von Social Media

  (in Anlehnung an LILL & SCHWEIBENZ, 2009: WWW, 22)
e step ahead - museale Vermittlung mit Social Media
 Social Media und Social Software




       Blogs
       Wikis
       Social Tagging
       Flickr
       Facebook
       Twitter
       YouTube
One step ahead – museale Vermittlung mit Social Media
Der Nutzen der musealen Vermittlung im Social Web



                                  • Webbasierte Partizipation und
                                  Kollaboration möglich



                                  •learning by doing auch im Netz



                                  •Aktives Involvieren steigert die Motivation
                                  (Engagement), das Problembewusstsein, die
                                  Auseinandersetzung mit dem Lerninhalt
                                  (HAACK, 2002, 129)
Blogs




Schirn Frankfurt: Blogparade „Privatsphäre – Fluch oder Segen“
http://www.schirn-magazin.de/panorama/blogparade-privatsphare/.

Residenzmuseum München : MUSEO-Blogparade
http://www.residenz-muenchen-blog.de/?p=1327

LWL-Museum für Archäologie Herne: Fundgeschichten Blog
http://fundgeschichten.posterous.com/
Wikis




Coventry Transport Museum
http://wiki.transport-museum.com/default.aspx?AspxAutoDetectCookieSupport=1
Weimarpedia
www.weimarpedia.de
Social Tagging




ARTigo –Projekt der LMU München
www.artigo.org
Flickr




Luce Foundation Center of Art, Fill the gap!
http://www.flickr.com/photos/americanartmuseum/
unter Album Fill the Gap!
Facebook




Staatliche Museen zu Berlin, Kunstgeschichten
https://www.facebook.com/staatlichemuseenzuberlin
unter Fotos-Alben-Kunstgeschichten
Twitter




Ask a Curator!
http://www.askacurator.com/

DIY-Ausstellung, DASA Dortmund, Ask a curator!
http://www.diy-ausstellung.de/?p=5223 und
https://soundcloud.com/tinowa/ask-a-curator-tag-was-passiert
YouTube




Guggenheim NY, YouTube Play Biennial
http://www.guggenheim.org/new-york/interact/participate/youtube-play und
http://www.youtube.com/user/playbiennial
Art meets Tech – neue Phänomene im Museum
  Hackathons
                        • Kunstwort aus hack und marathon

                        •spielerische und ideenreiche
                        Programmieren einer Software an einem
                        oder mehreren aufeinanderfolgenden Tagen

                        • Resultate sind Spiele, Applikationen mit
                        nutzergenerierten Videos und Abbildungen
                        oder digitale 3D-Modelle

                        •Teilnehmer erfinden und interpretieren bei
                        hack days die Museumssammlung neu

                        •Vorteile: neue Sichtweisen auf ein
                        Kunstwerk, einen Künstler oder eine
                        Museumssammlung, Steigerung der
                        Bekanntheit von Künstlern oder
                        Museumssammlungen im Web (außerdem
                        bringt es Spaß für die Teilnehmer)
Art meets Tech – neue Phänomene im Museum
  Hackathon im Rijksmuseum Amsterdam
Art meets Tech – neue Phänomene im Museum
  Mashups


                        • Mashup = Vermischen



                        •Website oder Webapplikation, die Inhalte
                        mehrerer unterschiedlicher Quellen
                        kombiniert



                        •Google Maps bietet Straßenkarten, die mit
                        Wikipedia-Einträgen, Fotomaterial aus
                        Panoramia (Google Produkt) und Videos aus
                        YouTube (Google Produkt) kombiniert
                        werden können
One step ahead – neue Phänomene im Social Web
  Mashup – World Beach Projekt im V&A London
LITERATURNACHWEISE
•   ASTLEITNER, Hermann (2004): Qualität des Lernens im Internet. Frankfurt am Main [u.a.): Lang.

•   INSTITUT FÜR MUSEUMSFORSCHUNG (Hrsg.) (2008): Statistische Gesamterhebung an den Museen der
    Bundesrepublik Deutschland für das Jahr 2007, Heft 62, Berlin, Tab. 35.

•   PREHN, Andrea (2002): internet“, Vortrag zur MaitagunStreber oder Nachsitzer? Museumspädagogik im Internet –
    eine Übersicht über das deutsche Angebot. In: Elektronischer Tagungsband „museums and the internet“, Vortrag zur
    Maitagung 2002 - „museums and the internet“, Zugriff am 03.03.10 unter Internet URL www.mai-
    tagung.de/Maitagung+2002/wordprehn02.pdf.

•   STANOEVSKA-SLABEVA, Katarina (2008): Web 2.0 – Grundlagen, Auswirkungen und zukünftige Trends. In:
    Meckel, Miriam & Stanoevska-Slabeva, Katarina: Web 2.0 Die nächste Generation Internet, Baden-Baden: Nomos
    Verlag, 13-38.

•   SIMON, Nina (2007): Hierarchy of Social Participation, Museum 2.0, veröffentlicht am 20.03.2007. Zugriff am
    05.02.12 unter Internet URL http://museumtwo.blogspot.com/2007/03/hierarchy-of-social-participation.html.

•   SIMON, Nina (2009): Frameworks and Lessons from the Public Participation in Science Research Report, Museum
    2.0, veröffentlicht am 22.09.2009. Zugriff am 15.02.13 unter Internet URL
    http://museumtwo.blogspot.de/2009/09/frameworks-and-lessons-from-public.html.

•   LILL, Jens & SCHWEIBENZ, Werner (2009): Museen und Web 2.0 im deutschsprachigen Internet. Erste Eindrücke
    und Überlegungen zum Mitmach-Web. In: Elektronischer Tagungsband „museums and the g 2009 - „museums and
    the internet“, Zugriff am 14.02.10 unter Internet URL www.mai-
    tagung.de/Maitagung+2009/lillschweibenzwordmai2009.pdf.

•   HAACK, Johannes (2002): Interaktivität als Kennzeichen von Multimedia und Hypermedia. In: Issing, Ludwig J. &
    Klimsa, Paul (Hrsg.): Information und Lernen mit Multimedia und Internet / Lehrbuch für Studium und Praxis, 3.
    Auflage, Weinheim: Verlagsgruppe Beltz, 127-136.

                                                                                                                       42
Danke für Ihre Aufmerksamkeit!

       Bianca Bocatius
  biancabocatius@gmail.com

Meet me on LinkedIn and Xing

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Informationskompetenz - wie weiter?
Informationskompetenz - wie weiter?Informationskompetenz - wie weiter?
Informationskompetenz - wie weiter?Thomas Hapke
 
Kunst ist Kommunikation: Museen und Web 2.0
Kunst ist Kommunikation: Museen und Web 2.0Kunst ist Kommunikation: Museen und Web 2.0
Kunst ist Kommunikation: Museen und Web 2.0Helge_David
 
Web 2.0 und Geschichte
Web 2.0 und GeschichteWeb 2.0 und Geschichte
Web 2.0 und Geschichtee-teaching.org
 
Social Studying Platform
Social Studying PlatformSocial Studying Platform
Social Studying PlatformOleg Ishenko
 
150616 infoabend next-level
150616 infoabend next-level150616 infoabend next-level
150616 infoabend next-levellwhlingen
 
Lv vh sn koblenz 20180217 z_v
Lv vh sn koblenz 20180217 z_vLv vh sn koblenz 20180217 z_v
Lv vh sn koblenz 20180217 z_vBettina Waffner
 
www.museum-digital.de : Worum geht's dabei eigentlich
www.museum-digital.de : Worum geht's dabei eigentlichwww.museum-digital.de : Worum geht's dabei eigentlich
www.museum-digital.de : Worum geht's dabei eigentlichmuseum-digital
 
MOOCs _ Präsentation Campus Osttirol, 29. September 2014
MOOCs _ Präsentation Campus Osttirol, 29. September 2014MOOCs _ Präsentation Campus Osttirol, 29. September 2014
MOOCs _ Präsentation Campus Osttirol, 29. September 2014davidroethler
 
StA Linz im Web 2.0 Seminar Köln 5.6.2014
StA Linz im Web 2.0 Seminar Köln 5.6.2014StA Linz im Web 2.0 Seminar Köln 5.6.2014
StA Linz im Web 2.0 Seminar Köln 5.6.2014StadtarchivLinzRhein
 
Museum x.0: Digitale Zukunft oder Brennholzverleih?
Museum x.0: Digitale Zukunft oder Brennholzverleih?Museum x.0: Digitale Zukunft oder Brennholzverleih?
Museum x.0: Digitale Zukunft oder Brennholzverleih?Thomas Tunsch
 
Im Schnittfeld von Schul , Lern- und Medienkulturen- Medienbildung in der Schule
Im Schnittfeld von Schul , Lern- und Medienkulturen- Medienbildung in der SchuleIm Schnittfeld von Schul , Lern- und Medienkulturen- Medienbildung in der Schule
Im Schnittfeld von Schul , Lern- und Medienkulturen- Medienbildung in der SchuleBenjamin Jörissen
 
Digitalisierung des Kulturellen Erbes (Europa)
Digitalisierung des Kulturellen Erbes (Europa)Digitalisierung des Kulturellen Erbes (Europa)
Digitalisierung des Kulturellen Erbes (Europa)Marion R. Gruber
 

Was ist angesagt? (20)

Informationskompetenz - wie weiter?
Informationskompetenz - wie weiter?Informationskompetenz - wie weiter?
Informationskompetenz - wie weiter?
 
Wikipedia in der Schule
Wikipedia in der SchuleWikipedia in der Schule
Wikipedia in der Schule
 
Kunst ist Kommunikation: Museen und Web 2.0
Kunst ist Kommunikation: Museen und Web 2.0Kunst ist Kommunikation: Museen und Web 2.0
Kunst ist Kommunikation: Museen und Web 2.0
 
Web 2.0 und Geschichte
Web 2.0 und GeschichteWeb 2.0 und Geschichte
Web 2.0 und Geschichte
 
Webinar_Open_culture_bw_2105
Webinar_Open_culture_bw_2105Webinar_Open_culture_bw_2105
Webinar_Open_culture_bw_2105
 
Wiki-Vortrag 2012-06-13
Wiki-Vortrag 2012-06-13Wiki-Vortrag 2012-06-13
Wiki-Vortrag 2012-06-13
 
Praesentation aufbruch.museen.web2.0
Praesentation aufbruch.museen.web2.0Praesentation aufbruch.museen.web2.0
Praesentation aufbruch.museen.web2.0
 
Social Studying Platform
Social Studying PlatformSocial Studying Platform
Social Studying Platform
 
150616 infoabend next-level
150616 infoabend next-level150616 infoabend next-level
150616 infoabend next-level
 
Museen und Wikis
Museen und WikisMuseen und Wikis
Museen und Wikis
 
Lv vh sn koblenz 20180217 z_v
Lv vh sn koblenz 20180217 z_vLv vh sn koblenz 20180217 z_v
Lv vh sn koblenz 20180217 z_v
 
www.museum-digital.de : Worum geht's dabei eigentlich
www.museum-digital.de : Worum geht's dabei eigentlichwww.museum-digital.de : Worum geht's dabei eigentlich
www.museum-digital.de : Worum geht's dabei eigentlich
 
Web 2.0 & Bildung
Web 2.0 & BildungWeb 2.0 & Bildung
Web 2.0 & Bildung
 
MOOCs _ Präsentation Campus Osttirol, 29. September 2014
MOOCs _ Präsentation Campus Osttirol, 29. September 2014MOOCs _ Präsentation Campus Osttirol, 29. September 2014
MOOCs _ Präsentation Campus Osttirol, 29. September 2014
 
StA Linz im Web 2.0 Seminar Köln 5.6.2014
StA Linz im Web 2.0 Seminar Köln 5.6.2014StA Linz im Web 2.0 Seminar Köln 5.6.2014
StA Linz im Web 2.0 Seminar Köln 5.6.2014
 
Museum x.0: Digitale Zukunft oder Brennholzverleih?
Museum x.0: Digitale Zukunft oder Brennholzverleih?Museum x.0: Digitale Zukunft oder Brennholzverleih?
Museum x.0: Digitale Zukunft oder Brennholzverleih?
 
Im Schnittfeld von Schul , Lern- und Medienkulturen- Medienbildung in der Schule
Im Schnittfeld von Schul , Lern- und Medienkulturen- Medienbildung in der SchuleIm Schnittfeld von Schul , Lern- und Medienkulturen- Medienbildung in der Schule
Im Schnittfeld von Schul , Lern- und Medienkulturen- Medienbildung in der Schule
 
Bibliothek2.0
Bibliothek2.0Bibliothek2.0
Bibliothek2.0
 
LIve Online
LIve OnlineLIve Online
LIve Online
 
Digitalisierung des Kulturellen Erbes (Europa)
Digitalisierung des Kulturellen Erbes (Europa)Digitalisierung des Kulturellen Erbes (Europa)
Digitalisierung des Kulturellen Erbes (Europa)
 

Andere mochten auch

Social media in museum education
Social media in museum educationSocial media in museum education
Social media in museum educationBianca Bocatius
 
Nativ hybride apps
Nativ hybride appsNativ hybride apps
Nativ hybride appsgradl
 
Storytelling Social Media Kulturbetriebe #scmuc
Storytelling Social Media Kulturbetriebe #scmucStorytelling Social Media Kulturbetriebe #scmuc
Storytelling Social Media Kulturbetriebe #scmucDoro Martin
 
German Museum Education with Social Media
German Museum Education with Social MediaGerman Museum Education with Social Media
German Museum Education with Social MediaBianca Bocatius
 
Vvonwatt Teil 2 - Umsetzung
Vvonwatt Teil 2 - UmsetzungVvonwatt Teil 2 - Umsetzung
Vvonwatt Teil 2 - UmsetzungCaspar Loesche
 
Vvonwatt teil 1 -Planung
Vvonwatt teil 1 -PlanungVvonwatt teil 1 -Planung
Vvonwatt teil 1 -PlanungCaspar Loesche
 
Dr. Lilian Landes: Web 2.0 für Geisteswissenschaftler? Neue Formate und Initi...
Dr. Lilian Landes: Web 2.0 für Geisteswissenschaftler? Neue Formate und Initi...Dr. Lilian Landes: Web 2.0 für Geisteswissenschaftler? Neue Formate und Initi...
Dr. Lilian Landes: Web 2.0 für Geisteswissenschaftler? Neue Formate und Initi...Sybille Greisinger
 
Theo Grassl: "Museum 5.0 - die (R)Evolution beginnt!"
Theo Grassl: "Museum 5.0 - die (R)Evolution beginnt!"Theo Grassl: "Museum 5.0 - die (R)Evolution beginnt!"
Theo Grassl: "Museum 5.0 - die (R)Evolution beginnt!"Sybille Greisinger
 
Museum 2.0 in Bayern - eine Bestandsaufnahme
Museum 2.0 in Bayern - eine BestandsaufnahmeMuseum 2.0 in Bayern - eine Bestandsaufnahme
Museum 2.0 in Bayern - eine BestandsaufnahmeSybille Greisinger
 
Projekt ʺTwittern in Kultureinrichtungenʺ: zwei Städte, zwei Ansätze, zwei Er...
Projekt ʺTwittern in Kultureinrichtungenʺ: zwei Städte, zwei Ansätze, zwei Er...Projekt ʺTwittern in Kultureinrichtungenʺ: zwei Städte, zwei Ansätze, zwei Er...
Projekt ʺTwittern in Kultureinrichtungenʺ: zwei Städte, zwei Ansätze, zwei Er...Sybille Greisinger
 
Arbeitsläden Leipzig
Arbeitsläden LeipzigArbeitsläden Leipzig
Arbeitsläden Leipzigmi-service
 
Apre 3t10
Apre 3t10Apre 3t10
Apre 3t10Cteep
 
Eine neue hypothese über die entwicklung der lebewesen
Eine neue hypothese über die entwicklung der lebewesenEine neue hypothese über die entwicklung der lebewesen
Eine neue hypothese über die entwicklung der lebewesenRino De Rosa
 
Die Medienkompetenz der Generation Z in Schule und Ausbildung nutzen
Die Medienkompetenz der Generation Z in Schule und Ausbildung nutzenDie Medienkompetenz der Generation Z in Schule und Ausbildung nutzen
Die Medienkompetenz der Generation Z in Schule und Ausbildung nutzenCorporate Learning & Change GmbH
 
Sebastian Kett: IMDA / Evolution der Verbreitungswege
Sebastian Kett: IMDA / Evolution der VerbreitungswegeSebastian Kett: IMDA / Evolution der Verbreitungswege
Sebastian Kett: IMDA / Evolution der VerbreitungswegeRadiocamp 2011
 
Vor dem vortrag
Vor dem vortragVor dem vortrag
Vor dem vortragIna Arendt
 
ChatFacebookTwitter
ChatFacebookTwitter ChatFacebookTwitter
ChatFacebookTwitter Didi Klement
 

Andere mochten auch (20)

Social media in museum education
Social media in museum educationSocial media in museum education
Social media in museum education
 
Nativ hybride apps
Nativ hybride appsNativ hybride apps
Nativ hybride apps
 
Storytelling Social Media Kulturbetriebe #scmuc
Storytelling Social Media Kulturbetriebe #scmucStorytelling Social Media Kulturbetriebe #scmuc
Storytelling Social Media Kulturbetriebe #scmuc
 
German Museum Education with Social Media
German Museum Education with Social MediaGerman Museum Education with Social Media
German Museum Education with Social Media
 
Vvonwatt Teil 2 - Umsetzung
Vvonwatt Teil 2 - UmsetzungVvonwatt Teil 2 - Umsetzung
Vvonwatt Teil 2 - Umsetzung
 
Vvonwatt teil 1 -Planung
Vvonwatt teil 1 -PlanungVvonwatt teil 1 -Planung
Vvonwatt teil 1 -Planung
 
Dr. Lilian Landes: Web 2.0 für Geisteswissenschaftler? Neue Formate und Initi...
Dr. Lilian Landes: Web 2.0 für Geisteswissenschaftler? Neue Formate und Initi...Dr. Lilian Landes: Web 2.0 für Geisteswissenschaftler? Neue Formate und Initi...
Dr. Lilian Landes: Web 2.0 für Geisteswissenschaftler? Neue Formate und Initi...
 
Theo Grassl: "Museum 5.0 - die (R)Evolution beginnt!"
Theo Grassl: "Museum 5.0 - die (R)Evolution beginnt!"Theo Grassl: "Museum 5.0 - die (R)Evolution beginnt!"
Theo Grassl: "Museum 5.0 - die (R)Evolution beginnt!"
 
Museum 2.0 in Bayern - eine Bestandsaufnahme
Museum 2.0 in Bayern - eine BestandsaufnahmeMuseum 2.0 in Bayern - eine Bestandsaufnahme
Museum 2.0 in Bayern - eine Bestandsaufnahme
 
Projekt ʺTwittern in Kultureinrichtungenʺ: zwei Städte, zwei Ansätze, zwei Er...
Projekt ʺTwittern in Kultureinrichtungenʺ: zwei Städte, zwei Ansätze, zwei Er...Projekt ʺTwittern in Kultureinrichtungenʺ: zwei Städte, zwei Ansätze, zwei Er...
Projekt ʺTwittern in Kultureinrichtungenʺ: zwei Städte, zwei Ansätze, zwei Er...
 
Arbeitsläden Leipzig
Arbeitsläden LeipzigArbeitsläden Leipzig
Arbeitsläden Leipzig
 
Warm up-aufgabe
Warm up-aufgabeWarm up-aufgabe
Warm up-aufgabe
 
Apre 3t10
Apre 3t10Apre 3t10
Apre 3t10
 
Integr
IntegrIntegr
Integr
 
Eine neue hypothese über die entwicklung der lebewesen
Eine neue hypothese über die entwicklung der lebewesenEine neue hypothese über die entwicklung der lebewesen
Eine neue hypothese über die entwicklung der lebewesen
 
Vendeuse fiat
Vendeuse fiatVendeuse fiat
Vendeuse fiat
 
Die Medienkompetenz der Generation Z in Schule und Ausbildung nutzen
Die Medienkompetenz der Generation Z in Schule und Ausbildung nutzenDie Medienkompetenz der Generation Z in Schule und Ausbildung nutzen
Die Medienkompetenz der Generation Z in Schule und Ausbildung nutzen
 
Sebastian Kett: IMDA / Evolution der Verbreitungswege
Sebastian Kett: IMDA / Evolution der VerbreitungswegeSebastian Kett: IMDA / Evolution der Verbreitungswege
Sebastian Kett: IMDA / Evolution der Verbreitungswege
 
Vor dem vortrag
Vor dem vortragVor dem vortrag
Vor dem vortrag
 
ChatFacebookTwitter
ChatFacebookTwitter ChatFacebookTwitter
ChatFacebookTwitter
 

Ähnlich wie Workshop Webbasierte Partizipation

Netzsensibilität von Museen (PDF)
Netzsensibilität von Museen (PDF)Netzsensibilität von Museen (PDF)
Netzsensibilität von Museen (PDF)Thomas Tunsch
 
Netzsensibilität von Museen
Netzsensibilität von MuseenNetzsensibilität von Museen
Netzsensibilität von MuseenThomas Tunsch
 
Dr. Vogelsang, Bettina Minder - Audience + Museen und das Partizipative Web
Dr. Vogelsang, Bettina Minder - Audience + Museen und das Partizipative WebDr. Vogelsang, Bettina Minder - Audience + Museen und das Partizipative Web
Dr. Vogelsang, Bettina Minder - Audience + Museen und das Partizipative WebZHAW Zentrum für Kulturmanagement
 
Neue digitale Bildungs- und Kulturräume: Überlegungen zur Bildungsqualität de...
Neue digitale Bildungs- und Kulturräume: Überlegungen zur Bildungsqualität de...Neue digitale Bildungs- und Kulturräume: Überlegungen zur Bildungsqualität de...
Neue digitale Bildungs- und Kulturräume: Überlegungen zur Bildungsqualität de...Benjamin Jörissen
 
Vom „Museum der Wünsche“ zum „Netz der Dinge“. Digitales Kuratieren für das M...
Vom „Museum der Wünsche“ zum „Netz der Dinge“. Digitales Kuratieren für das M...Vom „Museum der Wünsche“ zum „Netz der Dinge“. Digitales Kuratieren für das M...
Vom „Museum der Wünsche“ zum „Netz der Dinge“. Digitales Kuratieren für das M...Helge_David
 
Social Media in Bibliotheken. Geschichte einer Immigration ins Digitale
Social Media in Bibliotheken. Geschichte einer Immigration ins DigitaleSocial Media in Bibliotheken. Geschichte einer Immigration ins Digitale
Social Media in Bibliotheken. Geschichte einer Immigration ins DigitaleHans-Christoph Hobohm
 
museum-digital: Gemeinsam stark im Internet
museum-digital: Gemeinsam stark im Internetmuseum-digital: Gemeinsam stark im Internet
museum-digital: Gemeinsam stark im Internetmuseum-digital
 
Unsere forschungskultur neu denken
Unsere forschungskultur neu denkenUnsere forschungskultur neu denken
Unsere forschungskultur neu denkenMareike König
 
Bildung In Second Life
Bildung In Second LifeBildung In Second Life
Bildung In Second LifeMichael Lange
 
Tagung Social Web und Museen
Tagung Social Web und MuseenTagung Social Web und Museen
Tagung Social Web und MuseenBettina Riedrich
 
014 programmflyer 210x200_fin_web
014 programmflyer 210x200_fin_web014 programmflyer 210x200_fin_web
014 programmflyer 210x200_fin_webPallaske Uni Köln
 
Open Access in Museen. Vorteile der Offenheit und wie Museen mehr Offenheit w...
Open Access in Museen. Vorteile der Offenheit und wie Museen mehr Offenheit w...Open Access in Museen. Vorteile der Offenheit und wie Museen mehr Offenheit w...
Open Access in Museen. Vorteile der Offenheit und wie Museen mehr Offenheit w...Juliane Stiller
 
Ein interaktives Schulbuch für den Geschichtsunterricht
Ein interaktives Schulbuch für den GeschichtsunterrichtEin interaktives Schulbuch für den Geschichtsunterricht
Ein interaktives Schulbuch für den Geschichtsunterrichtakoenig
 
Create Berlin (Input) am 08.04.09
Create Berlin (Input) am 08.04.09Create Berlin (Input) am 08.04.09
Create Berlin (Input) am 08.04.09jintan
 
ODS Projektvorstellung Österreich
ODS Projektvorstellung ÖsterreichODS Projektvorstellung Österreich
ODS Projektvorstellung ÖsterreichMomonika
 

Ähnlich wie Workshop Webbasierte Partizipation (20)

Netzsensibilität von Museen (PDF)
Netzsensibilität von Museen (PDF)Netzsensibilität von Museen (PDF)
Netzsensibilität von Museen (PDF)
 
Netzsensibilität von Museen
Netzsensibilität von MuseenNetzsensibilität von Museen
Netzsensibilität von Museen
 
Deutscher Archivtag 2012 - Web 2.0
Deutscher Archivtag 2012 - Web 2.0Deutscher Archivtag 2012 - Web 2.0
Deutscher Archivtag 2012 - Web 2.0
 
Dr. Vogelsang, Bettina Minder - Audience + Museen und das Partizipative Web
Dr. Vogelsang, Bettina Minder - Audience + Museen und das Partizipative WebDr. Vogelsang, Bettina Minder - Audience + Museen und das Partizipative Web
Dr. Vogelsang, Bettina Minder - Audience + Museen und das Partizipative Web
 
Neue digitale Bildungs- und Kulturräume: Überlegungen zur Bildungsqualität de...
Neue digitale Bildungs- und Kulturräume: Überlegungen zur Bildungsqualität de...Neue digitale Bildungs- und Kulturräume: Überlegungen zur Bildungsqualität de...
Neue digitale Bildungs- und Kulturräume: Überlegungen zur Bildungsqualität de...
 
MARS Exploratory Media Lab -- Monika Fleischmann & Wolfgang Strauss
MARS Exploratory Media Lab -- Monika Fleischmann & Wolfgang StraussMARS Exploratory Media Lab -- Monika Fleischmann & Wolfgang Strauss
MARS Exploratory Media Lab -- Monika Fleischmann & Wolfgang Strauss
 
Vom „Museum der Wünsche“ zum „Netz der Dinge“. Digitales Kuratieren für das M...
Vom „Museum der Wünsche“ zum „Netz der Dinge“. Digitales Kuratieren für das M...Vom „Museum der Wünsche“ zum „Netz der Dinge“. Digitales Kuratieren für das M...
Vom „Museum der Wünsche“ zum „Netz der Dinge“. Digitales Kuratieren für das M...
 
Social Media in Bibliotheken. Geschichte einer Immigration ins Digitale
Social Media in Bibliotheken. Geschichte einer Immigration ins DigitaleSocial Media in Bibliotheken. Geschichte einer Immigration ins Digitale
Social Media in Bibliotheken. Geschichte einer Immigration ins Digitale
 
museum-digital: Gemeinsam stark im Internet
museum-digital: Gemeinsam stark im Internetmuseum-digital: Gemeinsam stark im Internet
museum-digital: Gemeinsam stark im Internet
 
Unsere forschungskultur neu denken
Unsere forschungskultur neu denkenUnsere forschungskultur neu denken
Unsere forschungskultur neu denken
 
Openmuseum
OpenmuseumOpenmuseum
Openmuseum
 
Social Media Grundlagen
Social Media GrundlagenSocial Media Grundlagen
Social Media Grundlagen
 
Bildung In Second Life
Bildung In Second LifeBildung In Second Life
Bildung In Second Life
 
Tagung Social Web und Museen
Tagung Social Web und MuseenTagung Social Web und Museen
Tagung Social Web und Museen
 
014 programmflyer 210x200_fin_web
014 programmflyer 210x200_fin_web014 programmflyer 210x200_fin_web
014 programmflyer 210x200_fin_web
 
Open Access in Museen. Vorteile der Offenheit und wie Museen mehr Offenheit w...
Open Access in Museen. Vorteile der Offenheit und wie Museen mehr Offenheit w...Open Access in Museen. Vorteile der Offenheit und wie Museen mehr Offenheit w...
Open Access in Museen. Vorteile der Offenheit und wie Museen mehr Offenheit w...
 
Praesi kti audit_02
Praesi kti audit_02Praesi kti audit_02
Praesi kti audit_02
 
Ein interaktives Schulbuch für den Geschichtsunterricht
Ein interaktives Schulbuch für den GeschichtsunterrichtEin interaktives Schulbuch für den Geschichtsunterricht
Ein interaktives Schulbuch für den Geschichtsunterricht
 
Create Berlin (Input) am 08.04.09
Create Berlin (Input) am 08.04.09Create Berlin (Input) am 08.04.09
Create Berlin (Input) am 08.04.09
 
ODS Projektvorstellung Österreich
ODS Projektvorstellung ÖsterreichODS Projektvorstellung Österreich
ODS Projektvorstellung Österreich
 

Workshop Webbasierte Partizipation

  • 1. 1. Vorstellungsrunde 2. Input – Input –Input 3. Erkundung partizipativer Aktionen im Social Web 4. Art meets Tech – neue Phänomene im Museum
  • 2. Das Social Web als Handlungsraum der Vermittlung? Webbasierte Partizipation Bianca Bocatius
  • 3. 1. Museale Vermittlung im Internet 2. Was ist Social Media und was Partizipation? 3. One step ahead – museale Vermittlung mit Social Media
  • 4. Lernen im Museum •Vermischen der Begriffe Lernen und Bilden •Faktenwissen und Allgemeinwissen •Erweiterung von Fähigkeiten •Entwicklung von Normen und Werten •Genuss •Wecken von Inspiration und Kreativität •Handlungs- oder Verhaltensnormen •Persönliche Weiterentwicklung
  • 5. Lernen im Internet • selbstgesteuertes Lernen • örtliche Distanzen • kooperativer Wissenserwerb • Vielfalt als Voraussetzung für pluralistisches Denken (ASTLEITNER, 2004, 13f)
  • 6. Statistik zum museumspädagogischen Angebot in Deutschland Museumspädagogische Angebote auf Museumswebsites INSTITUT FÜR MUSEUMSFORSCHUNG (Hrsg.), 2008: WWW, Tab. 35.
  • 7. Museale Vermittlung im Internet Kategorisierung der museumspädagogischen Webseiten nach PREHN (2002) Museum für Kommunikation Städel Museum Frankfurt: Jüdisches Museum Berlin: Berlin: • Allg. + spezielle Infos • Allg. + spezielle Infos • Allgemeine Informationen • Projektvorstellungen • Online-Spiele • Adressen • Terminerinnerungen • Glossar • Ansprechpartner • virtuelle Ausstellungen • Kontakte
  • 8. Museale Vermittlung im Internet Museale Vermittlung – Beispiel aus Deutschland – Jüdisches Museum Berlin
  • 9. Museale Vermittlung im Internet Museale Vermittlung – Beispiel aus Deutschland – Jüdisches Museum Berlin ganzheitliches Angebot an Informations- und Lernmöglichkeiten online und „offline“ Schwerpunkt liegt auf der rezeptiven sowie interaktiven Vermittlung
  • 10. Museale Vermittlung im Internet Webbasierte Partizipation Webbasierte Partizipation meint die aktive und gemeinsame Teilnahme von Besuchern an Programmen oder Veranstaltungsaktionen im Internet. Der Besucher bzw. Teilnehmer wird zum Prosumer.
  • 11. Museale Vermittlung im Internet Partizipationskategorien nach SIMON (2007) SIMON, 2007: WWW.
  • 12. Museale Vermittlung im Internet Museale Vermittlung – Beispiel aus Großbritannien – Tate Museen rezeptiv partizipativ rezeptiv/interaktiv interaktiv 12
  • 13. Museale Vermittlung im Internet Museale Vermittlungsarbeit der TATE ganzheitliches Angebot an Info- und Lernmöglichkeiten online und „offline“ zielgruppenorientierte Angebote mit unterschiedlichen Vermittlungsansätzen partizipative und gemeinschaftsfördernde Maßnahmen ohne Social Media 13
  • 14. One step ahead - museale Vermittlung mit Social Media Was ist Social Media? Als Social Media werden eine Reihe von Technologien und Anwendungen bezeichnet, die die wechselseitige Kommunikation und den Austausch von Inhalten (UGC) unterstützen (STANOEVSKA- SLABEVA, 2008, 15f).
  • 15. e step ahead - museale Vermittlung mit Social Media Welche Funktionen hat Social Media ? Kommunikation und Information: Microblogging, Blogs, Social Networks, Podcasts Personalisierung: MySite Konzept, Downloadmöglichkeit, Social Bookmarking Vernetzung und Austausch: Social Networks, Wikis, Sharing Plattformen & Share Funktionen Partizipation/Kollaboration als Charakteristikum von Social Media (in Anlehnung an LILL & SCHWEIBENZ, 2009: WWW, 22)
  • 16. e step ahead - museale Vermittlung mit Social Media Social Media und Social Software Blogs Wikis Social Tagging Flickr Facebook Twitter YouTube
  • 17. One step ahead – museale Vermittlung mit Social Media Der Nutzen der musealen Vermittlung im Social Web • Webbasierte Partizipation und Kollaboration möglich •learning by doing auch im Netz •Aktives Involvieren steigert die Motivation (Engagement), das Problembewusstsein, die Auseinandersetzung mit dem Lerninhalt (HAACK, 2002, 129)
  • 18. Blogs Schirn Frankfurt: Blogparade „Privatsphäre – Fluch oder Segen“ http://www.schirn-magazin.de/panorama/blogparade-privatsphare/. Residenzmuseum München : MUSEO-Blogparade http://www.residenz-muenchen-blog.de/?p=1327 LWL-Museum für Archäologie Herne: Fundgeschichten Blog http://fundgeschichten.posterous.com/
  • 20. Social Tagging ARTigo –Projekt der LMU München www.artigo.org
  • 21. Flickr Luce Foundation Center of Art, Fill the gap! http://www.flickr.com/photos/americanartmuseum/ unter Album Fill the Gap!
  • 22. Facebook Staatliche Museen zu Berlin, Kunstgeschichten https://www.facebook.com/staatlichemuseenzuberlin unter Fotos-Alben-Kunstgeschichten
  • 23. Twitter Ask a Curator! http://www.askacurator.com/ DIY-Ausstellung, DASA Dortmund, Ask a curator! http://www.diy-ausstellung.de/?p=5223 und https://soundcloud.com/tinowa/ask-a-curator-tag-was-passiert
  • 24. YouTube Guggenheim NY, YouTube Play Biennial http://www.guggenheim.org/new-york/interact/participate/youtube-play und http://www.youtube.com/user/playbiennial
  • 25. Art meets Tech – neue Phänomene im Museum Hackathons • Kunstwort aus hack und marathon •spielerische und ideenreiche Programmieren einer Software an einem oder mehreren aufeinanderfolgenden Tagen • Resultate sind Spiele, Applikationen mit nutzergenerierten Videos und Abbildungen oder digitale 3D-Modelle •Teilnehmer erfinden und interpretieren bei hack days die Museumssammlung neu •Vorteile: neue Sichtweisen auf ein Kunstwerk, einen Künstler oder eine Museumssammlung, Steigerung der Bekanntheit von Künstlern oder Museumssammlungen im Web (außerdem bringt es Spaß für die Teilnehmer)
  • 26. Art meets Tech – neue Phänomene im Museum Hackathon im Rijksmuseum Amsterdam
  • 27. Art meets Tech – neue Phänomene im Museum Mashups • Mashup = Vermischen •Website oder Webapplikation, die Inhalte mehrerer unterschiedlicher Quellen kombiniert •Google Maps bietet Straßenkarten, die mit Wikipedia-Einträgen, Fotomaterial aus Panoramia (Google Produkt) und Videos aus YouTube (Google Produkt) kombiniert werden können
  • 28. One step ahead – neue Phänomene im Social Web Mashup – World Beach Projekt im V&A London
  • 29. LITERATURNACHWEISE • ASTLEITNER, Hermann (2004): Qualität des Lernens im Internet. Frankfurt am Main [u.a.): Lang. • INSTITUT FÜR MUSEUMSFORSCHUNG (Hrsg.) (2008): Statistische Gesamterhebung an den Museen der Bundesrepublik Deutschland für das Jahr 2007, Heft 62, Berlin, Tab. 35. • PREHN, Andrea (2002): internet“, Vortrag zur MaitagunStreber oder Nachsitzer? Museumspädagogik im Internet – eine Übersicht über das deutsche Angebot. In: Elektronischer Tagungsband „museums and the internet“, Vortrag zur Maitagung 2002 - „museums and the internet“, Zugriff am 03.03.10 unter Internet URL www.mai- tagung.de/Maitagung+2002/wordprehn02.pdf. • STANOEVSKA-SLABEVA, Katarina (2008): Web 2.0 – Grundlagen, Auswirkungen und zukünftige Trends. In: Meckel, Miriam & Stanoevska-Slabeva, Katarina: Web 2.0 Die nächste Generation Internet, Baden-Baden: Nomos Verlag, 13-38. • SIMON, Nina (2007): Hierarchy of Social Participation, Museum 2.0, veröffentlicht am 20.03.2007. Zugriff am 05.02.12 unter Internet URL http://museumtwo.blogspot.com/2007/03/hierarchy-of-social-participation.html. • SIMON, Nina (2009): Frameworks and Lessons from the Public Participation in Science Research Report, Museum 2.0, veröffentlicht am 22.09.2009. Zugriff am 15.02.13 unter Internet URL http://museumtwo.blogspot.de/2009/09/frameworks-and-lessons-from-public.html. • LILL, Jens & SCHWEIBENZ, Werner (2009): Museen und Web 2.0 im deutschsprachigen Internet. Erste Eindrücke und Überlegungen zum Mitmach-Web. In: Elektronischer Tagungsband „museums and the g 2009 - „museums and the internet“, Zugriff am 14.02.10 unter Internet URL www.mai- tagung.de/Maitagung+2009/lillschweibenzwordmai2009.pdf. • HAACK, Johannes (2002): Interaktivität als Kennzeichen von Multimedia und Hypermedia. In: Issing, Ludwig J. & Klimsa, Paul (Hrsg.): Information und Lernen mit Multimedia und Internet / Lehrbuch für Studium und Praxis, 3. Auflage, Weinheim: Verlagsgruppe Beltz, 127-136. 42
  • 30. Danke für Ihre Aufmerksamkeit! Bianca Bocatius biancabocatius@gmail.com Meet me on LinkedIn and Xing