New Work im Projekt: Vorbildwirkung oder alles nur heiße Luft?
1. S E L B S T S I C H E R Z U M E R F O L G
borisgloger consulting GmbH
New Work im Projekt:
Vorbildwirkung oder alles nur heiße Luft?
12. PM Symposium 2022 | 09.06.2022
Christoph Schmiedinger
@cschmiedinger
2. S E L B S T S I C H E R Z U M E R F O L G
Die Arbeitswelt hat sich verändert…
2
3. S E L B S T S I C H E R Z U M E R F O L G
… doch was ist dieses New Work eigentlich?
3
Der Mensch im New Work Kosmos
soll nicht mehr reine Arbeit verrichten,
sondern sich mit Hilfe der Arbeit selbst verwirklichen.
Frithjof Bergmann
Sinnstiftung Freiheit Selbstständigkeit
4. S E L B S T S I C H E R Z U M E R F O L G
… und nochmal in genau?
4
5. S E L B S T S I C H E R Z U M E R F O L G
Können wir in Projekten hier eine Vorreiter-Rolle einnehmen?
5
aus zweierlei Gründen
YES
NO
6. S E L B S T S I C H E R Z U M E R F O L G
Die Macht der Projektorganisation
6
Veränderungen lassen sich leichter umsetzen
Virtuelle Organisation
Projekt = Gewisse
Komplexität
Projekterfolg = Key
7. S E L B S T S I C H E R Z U M E R F O L G
Umstellung auf neue Arbeitsweisen oft über Piloten
7
Projekt(e)
8. S E L B S T S I C H E R Z U M E R F O L G
Also seid mutig und probiert aus…
8
9. S E L B S T S I C H E R Z U M E R F O L G
Work from anywhere and anytime
9
Team members have to be only one Slack away!
§ Es muss auch wirklich genutzt werden = hohe
Informationsdichte, schneller Austausch
§ Spontanbesprechungen müssen möglich sein,
Video ist ein Schlüssel
§ Unterstützende Tools wie digitale Taskboards
& Whiteboards sind ein Must!
10. S E L B S T S I C H E R Z U M E R F O L G
Absolute Informationstransparenz
10
Prämissen:
§ Alles zu jeder Zeit digital und für jeden frei
einsehbar & verfügbar
§ Neuigkeiten (z.B. von Kunde) werden (über
Chatsysteme) sofort mitgeteilt
§ Grundsatz: Fragen statt Suchen!
§ Lieber zu viel als zu wenig kommunizieren!
11. S E L B S T S I C H E R Z U M E R F O L G
Mehr Eigenverantwortung für die Teammitglieder…
11
… was gelernt sein will
Ziel
WAS?
Rahmen-
Bedingungen
WIE
… ein Prozess, der über Monate gehen kann.
12. S E L B S T S I C H E R Z U M E R F O L G
Projektleiter als laterale Führungskraft wirklich leben
12
Servant Leadership
„Was braucht ihr von mir,
damit ihr die Arbeit erledigen könnt?“
„Wie würdest du/ihr das entscheiden?“
„Was behindert euch in eurer Arbeit?“
Vorgabe des Ziels & WAS
Autonomie im WIE erlauben
13. S E L B S T S I C H E R Z U M E R F O L G
Everyone is a leader
13
The Circle Way
14. S E L B S T S I C H E R Z U M E R F O L G
Nutzen von Konsent Entscheidungen
14
Trennen von:
1. Informationsphase
2. Meinungsrunden
3. Konsentabfrage
Fist of Five
NO Different shades of YES
15. S E L B S T S I C H E R Z U M E R F O L G
Auf Unerwartetes reagieren
16
16. S E L B S T S I C H E R Z U M E R F O L G
Geteilte Verantwortung als Stärkung der Wichtigkeit von Führung
17
§ Externe Sicht (= Kunde)
§ Zielbild
§ Wirtschaftlichkeit
§ Fachlichkeit
§ Interne Sicht (= Team)
§ Produktivität
§ Effektivität
§ Menschlichkeit
17. S E L B S T S I C H E R Z U M E R F O L G
Fokus auf herzeigbare & feedbackbare Ergebnisse
18
2 Wochen
Output
!=
Outcome
18. S E L B S T S I C H E R Z U M E R F O L G
Übertrag des Gelernten in die Line als Schlüssel zur nachhaltigen Veränderung
19
Projektkontext
?!
19. S E L B S T S I C H E R Z U M E R F O L G
borisgloger consulting GmbH
Christoph Schmiedinger
Executive Consultant
+49 (0) 175 59 29 734
christoph.schmiedinger@borisgloger.com
20