2. LagE
Peru ist ein Staat in Südamerika. Es liegt
an der Westküste des Kontinents.
Peru ist außerdem das drittgrößte Land
des südamerikanischen Kontinents.
Peru ist das Land mehr als dreieinhalbmal
so groß wie Deutschland, hat allerdings
gerade mal ein Drittel der Einwohnerzahl.
1. GeOgRapHIe
3. DanIeL bEJarANo
GreNzEN
Die Nachbarländer Perus sind:
im Norden: Ecuador und Kolumbien
im Osten: Brasilien und Bolivien
Im Süden: Chile.
Im Westen: Peru bildet der Pazifische Ozean
die Grenze des Landes.
DatEN zuM lANd
Fläche: 1,29 Mio km2.
Einwohner : 32,2 Mio. (Urban: 77,8% Rural: 22,3%)
Lebenserwartung: 70 Jahre.
Hauptstadt: Lima.
Religion: Katholisch (70 %) Evangelisch (18 %) Anden (0,5)
Sprachen: Spanisch und die indigenen Sprachen Quechua
und Aymará sind Amtssprachen
4. DanIeL bEJarANo
GeOgRapHIsChe AufTEilUNg
Regenwald: „selva“
▪ 59% der Landesfläche
▪ 12% der Bevölkerung
▪ feuchtes und tropisches Klima
Gebirge: „sierra“
▪ 30% der Landesfläche
▪ 36% der Bevölkerung
▪ trockenes und mildes Klima
Regenwald: „selva“
▪ 59% der Landesfläche
▪ 12% der Bevölkerung
▪ feuchtes und tropisches Klima
Peruanisches Meer: „Meer von Grau“
▪ 89% der Landesfläche, 1,14 Mio km2.
▪ Sein Wasser ist kalt, salzig und blaugrüne Farbe
▪ Es gibt zwei Meeresströmungen, El Niño (heiße)
und Humboldt (kalte).
5. DiE acHt NatURreGIonEN
Die geographischen Vorstellungen der
alten Kulturen der Anden, die von den
Spaniern vergessen wurden, werden
nach Relief, Höhenlage, Klima, Flora und
Fauna charakterisiert.
1. Chala oder Küste
2. Yunga
3. Quechua
4. Suni oder Jalca
5. Puna
6. Janca oder Cordillere.
7. Hoher Dschungel oder Rupa Rupa
8. Selva Baja oder Omagua
1
2
3
4
5
6
7
8
6. ChaLA-reGIon: 0 - 500 m ü. NhN
Klima:
Das Klima ist trocken-tropisch im Norden
und trocken-subtropisch in der Mitte und
im Süden.
Durchschnittstemperatur ist 21 °C.
mindestens 13 im Winter und maximal 32
Grad im Sommer
Relief:
Flach und hügelig, mit gebirgigen Teilen,
besonders an der Südküste. Es
präsentiert Pampas, Dünen, Hügel,
Tablazos; in einer sandigen Wüste, die
von saisonalen Flüssen unterbrochen
wird, in deren Tälern sich die wichtigsten
Städte Perus erheben.
Aktivitäten: Fischerei, Landwirtschaft und
Viehzucht.
7. Flora:
Es gibt 557 Pflanzenarten wie
Amancaes, Farne, wilde Kamille,
Tuberose, Johannisbrot, Kakteen,
Olivenbäume
ChaLA-reGIon 0 - 500 m ü. NhN
8. Fauna:
Es gibt mehr als 100 Tierarten
Der Kolibri
die Eule
Der Sittiche
Huerequeque.
Pottwal
Schwertfisch
.
Blauer Hai.
Lederschildkröte Pikenier
Skorpion
Flussgarnelen
9. YunGA: ab 500 biS 2300 m ü. NhN
Klima:
Im Westen ist es halb warm und trocken mit
ganzjähriger Sonne.
Es ist feucht subtropisch mit Regen
besonders im Sommer
Relief:
bergig und komplex. Es werden enge und
tiefe Täler sowie steile Andenausläufer
beobachtet.
Aktivitäten:
Landwirtschaft und Viehzucht, einschließlich
menschlicher Beschäftigung.
34. Die meisten Flüsse entspringen in den Anden von
Peru.
Ein großer Teil der Flüsse mündet in den
Pazifischen Ozean und die anderen durchqueren
die Dschungel-Region, die im Amazonas
zusammenfließt, der in den Atlantischen Ozean
mündet.
GewÄSseR
36. BilDUnGsSySteM vON peRU
ScHulSySteM
Peru hat eine obligatorische und kostenlose
Bildungsstufe für die Grund-, Primar- und
Sekundarstufe zwischen 6 und 15 Jahren.
■ Initial Level = 3 Jahre, beginnt bei 3 Jahren.
■ Primarstufe = 6 Jahre, beginnt bei 6 Jahren.
■ Sekundarstufe = 5 Jahre, ab 12 Jahren
In ländlichen Gebieten setzen viele Kinder ihre
Sekundarschulbildung nicht fort, weil sie keine
angemessenen Bedingungen haben, insbesondere
Frauen aus ländlichen Gebieten.
37. UniVErSitÄTsSySteM.
Peru hat sowohl öffentliche als auch private Universitäten.
Die beiden wichtigsten Universitäten Perus befinden sich
in Lima und sind:
■ Nationale Universität von San Marcos.
gegründet am 12. Mai 1551.
■ Nationale Universität für Ingenieurwissenschaften.
gegründet am 18. März 1876.
In beiden Bildung ist kostenlos.
Nur 31,3 % der Gesamtbevölkerung haben die höhere Stufe
abgeschlossen.
Universitität San Marcos
Universität für Ingenieurwissenschaften
38. 38
Vor 530 Jahren hieß Peru Tahuantinsuyo.
Dort hatten die Inkas gelebt.
Bevölkerung: 11 Millionen Einwohner
Gouverneur: Die Inka
Religion: Andina - Sumak Kawsay (Das gute Leben.)
Fläche: 2.500.000 km²
Sprache: Quechua, Pukina, Aymara
39. ● Perú, das reichste Land der Welt für seine biologische
Vielfalt, Kultur, Gastronomie, Geschichte, Geographie
und Mikroklima, Fusionen und Kreativität usw.
40. DanIeL bEJarANo
1. eIn BisScHen GEsChiChTE
● Die erste Zivilisation Amerikas war in
Lima, Peru.
● Die Geschichte von Peru begann vor
6000 Jahren in Lima,
● nachdem er 1994 die Pyramiden von
Caral entdeckt hatte.
● Caral ist 3 Stunden mit dem Auto
nördlich von Lima.
● Caral wurde durch Landwirtschaft,
Tauschhandel, Kunst,
Astronomie geprägt.
● Sie in Frieden lebten friedlich -
es wurden keine Waffen gefunden
41. 41
Peru heute
Bevölkerung: 33 396 698 Millionen Einwohner
Fläche: 1 285 2152
km²
Sprachen: Spanish, Quechua, Aymara
Religion: Katolische 75%
Christliche 15%
Andina 10%
Höchster Punkt: Huascaran Gletscherberg
6757 m ü. M.
42. Geografie
Wo ist das Land
Nachbarländer
Berge
Meer
see
klima
Größe des Landes
Einwohner
Hauptstatdt
Essen
Getränke
48. DanIeL bEJarANo
1. eIn BisScHen GEsChiChTE
2. EnTdeCkUNg.
3. wiE koMmT maN dORtHin?
4. WiE haBEn SiE es GEmaChT?
5. wiChTIge PlÄTze.
InHalT
49. DanIeL bEJarANo
1. eIn BisScHen GEsChiChTE
● Machu Picchu gilt als Heiligtum und gleichzeitig als
Meisterwerk der Architektur und Ingenieurskunst.
● Historiker behaupten, dass es der Herrscher Inka
Pachacutec war, der die Zitadelle geplant und
gebaut hat.
● Es gibt einige Hypothesen, dass es mehr als 10.000
Jahre alt ist.
● Seit 1983 gehört es zum UNESCO-Weltkulturerbe.
● Im Juli 2007 wurde Machu Picchu zu einem der
sieben Weltwunder der Moderne erklärt.
50. DanIeL bEJarANo
● Seit 500 Jahren suchen viele Entdecker bis
heute nach der goldenen Stadt der Inkas
„Paititi“.
● Es war der Bauer aus Cusco, Agustin
Lizarraga, der es 1902 Macchu Picchu
entdeckte.
● Forscher Hiram Bingham, der es 1911 der
Welt vorstellte.
2. EnTdeCkUNg.
1902
1911
1. eIn BisScHen GEsChiChTE
51. DanIeL bEJarANo
● Das wissenschaftliche Wissen der Anden
und seine angestammte Technologie sind
unbekannt.
● Aber lokale Weise bestätigen, dass die
Andenwissenschaft für ihren
Einfallsreichtum, ihre Einfachheit und ihre
sozialen Werte bekannt ist.
● Andenwerte sind:
○ Liebe (Munay)
○ Wissen als Bildung (Yachay)
○ die Familie und Beziehungen (Allyu)
○ Gegenseitigkeit (Ayni)
○ Pflicht oder Arbeit (Llankay)
○ Respekt als Liebe (Sonkoy)
4. WiE haBEn SiE es GEmaChT?
52. Es gibt zwei Möglichkeiten von der
Stadt Cusco aus:
1. mit dem Bus und dann zwei bis drei
Stunden zu Fuß. 30 Euro
2. mit dem Bus (10 Euro) und dann
mit dem Zug, von 80 Euro bis 600
Euro.
3. wiE koMmT maN dORt Hin?
53. DanIeL bEJarANo
● Das wissenschaftliche Wissen der Anden
und seine angestammte Technologie sind
unbekannt.
● Aber lokale Weise bestätigen, dass die
Andenwissenschaft für ihren
Einfallsreichtum, ihre Einfachheit und ihre
sozialen Werte bekannt ist.
● Andenwerte sind:
○ Liebe (Munay)
○ Wissen als Bildung (Yachay)
○ die Familie und Beziehungen (Allyu)
○ Gegenseitigkeit (Ayni)
○ Pflicht oder Arbeit (Llankay)
○ Respekt als Liebe (Sonkoy)
4. WiE haBEn SiE es ERbaUT?
54. DanIeL bEJarANo
● Die Inkas hatten die wichtigsten
demografischen Probleme von heute
gelöst:
1. Lebensmittel für alle.
2. Arbeit für alle.
3. Wohnen für alle.
4. alle waren krankenversichert
5. Alle lebten in Harmonie.
● Sie brauchten nur 100 Jahre, um sich
fast in ganz Südamerika
auszudehnen.
4. WiE haBEn SiE es GEmaChT?
55. DanIeL bEJarANo
● Die Inkas hatten die wichtigsten
demografischen Probleme von heute
gelöst:
1. Lebensmittel für alle.
2. Arbeit für alle.
3. Wohnen für alle.
4. alle waren krankenversichert
5. Alle lebten in Harmonie.
● Sie brauchten nur 100 Jahre, um sich
fast in ganz Südamerika
auszudehnen.
4. InKa
56. 5. wiChTIge PlÄTze.
1. Haustür.
2. Granitsteinbruch oder Bergwerk.
3. Heiliger Platz.
5. Tempel der drei Fenster.
8. Hauptplatz
9. Solaruhr
10 heiliger Stein.
11. Huaynapicchu-Berg.
12. Frauenhaus
13. Tempel der Wasserspiegel.
14 Kondor Tempel
16. Sonnentempel
17. Prinzessin Haus