Publicité

EBE 2020 1:1 Personalisierung im eCommerce - Tino Hartmann

E-Commerce Berlin EXPO
19 Feb 2020
Publicité

Contenu connexe

Similaire à EBE 2020 1:1 Personalisierung im eCommerce - Tino Hartmann(20)

Plus de E-Commerce Berlin EXPO(20)

Publicité

Dernier(20)

EBE 2020 1:1 Personalisierung im eCommerce - Tino Hartmann

  1. 1:1 Personalisierung im E-Commerce
  2. „Deutschlands süßester Baby-Shop!“ - 3 -
  3. Was machen wir? Mobile First Wir legen den Fokus auf mobile Endgeräte und gehen damit mit der Zeit. - 4 - Eigenmarke Unsere Eigenmarke macht bereits jetzt über 57% des Shopumsatzes aus. Marketing 2/3 unserer Käufe erzielen wir über Social Media Kanäle. Logistik Unsere logistischen Prozesse sind hocheffizient und auf schnelle Skalierung ausgelegt. Wachstum Vor 3 Jahren gegründet, haben wir in 2019 bereits 3.700.000€ Umsatz erwirtschaftet. Social Media Wir sind eine der größten Communities für Mütter und junge Familien im deutschsprachigen Raum.
  4. Ein paar Zahlen… - 5 - Follower: 426.000 Follower: 50.200 Beitragsreichweite*: 4.800.000 Interaktionen*: 1.200.000 Beitragsreichweite*: 3.000.000 Interaktionen*: 22.000 * Pro Monat Interaktionen*: 86.600 Beitragsreichweite*: 1.660.000 Zielgruppe*: 741.000
  5. …und noch mehr Zahlen! - 6 - Anteil mobile: 90%+ Wachstum 2018-2019: 120,2% Umsatz 2019: ca. 3,7 Mio. € Retourenquote: < 6,0% Shopbesucher tgl.: > 15.000 Bestellungen pro Monat: > 12.000 * Ohne Amazon
  6. In welchem Markt bewegen wir uns? - 7 - Weltweit $ 240 Mrd. Babymode Deutschland € 1.1 Mrd. Babymode Umsatz von Babymode in Deutschland [mEUR] # verkaufter Produkte im deutschen Babymarkt [m pcs] Marktvolumen von Babymode in 2019 [mEUR] 3,0% (CAGR 2019-2023)
  7. Wer sind unsere Kunden? - 8 - (werdende) Eltern mit Kindern von 0-24 Monaten Frauen Im Alter von 25-34 Jahren Verwandte & Freunde als Geschenk- suchende Mittelschicht durchschnittliches Einkommen Affinität Online Shopping & Social Media
  8. Desktop Shop 5% Umsatz Mobile First! - 9 - Mobile Shop 50% Umsatz iOS und Android App 32% Umsatz Amazon 10% Umsatz Ebay 2% Umsatz Real.de 1% Umsatz
  9. Puhhhh… - 10 - Ganz schön viele Informationen, oder?
  10. Deshalb: Big Data! - 11 -
  11. Was ist eigentlich Big Data? - 12 - „Der Begriff Big Data stammt aus dem englischen Sprachraum. Erst als Phänomen oder als Hype wahrgenommen, fassen die Experten mittlerweile unter diesem Begriff zwei Aspekte zusammen. Demnach umschreibt er zum einen die immer rasanter wachsenden Datenmengen; zum anderen aber geht es auch um neue und explizit leistungsstarke IT-Lösungen und Systeme, mit denen Unternehmen die Informationsflut vorteilhaft verarbeiten können – Stichwort Machine Learning. Insbesondere unstrukturierte Daten – zum Beispiel aus den sozialen Netzwerken – machen dabei einen nicht unerheblichen Teil der Massendaten aus.“ Quelle: https://www.bigdata-insider.de/was-ist-big-data-a-562440/ > Sammlung > Analyse > Nutzung > Verwertung > Vermarktung …von Daten!
  12. Warum ist das Thema relevanter denn je? - 13 - Infografik Allianz Global Investors (2017): https://jp.allianzgi.com/ja-jp/jp-insights/ai/big-data-and-computer-infrastructure
  13. Was machen wir mit den Daten? - 14 - ➢ Über 95.000 aktive Kunden in 2019 ➢ Big Data Analysen, um die Kunden zu segmentieren und den Shop an ihre Bedürfnisse anzupassen ➢ Direkte und personalisierte Kundenansprache um die Wiederkaufsrate zu erhöhen ➢ Höhere Kundenzufriedenheit durch personalisierte Kundenansprache ➢ Projekt Big Data Marketing wurde bei Baby Sweets im Mai 2019 gestartet ➢ Relevante Kanäle ➢ OnSite, Web, App, Push, Social, Search, Newsletter, Postmailing, … 1:1 personalisierte Kundenansprache / Big Data Marketing > Sammlung > Analyse > Nutzung > Verwertung > Vermarktung
  14. Segmentierung vs. Personalisierung - 15 -
  15. Aufgaben einer Big Data AI - 16 - Artificial Intelligence Daten Input (via Shop Tracking) - Betriebssystem/Gerät - Browser - Produkteigenschaften - Geschlecht - Größe - Farbe - … - Demographie - IP / Lokalität (DSGVO) - Jahres- & Tageszeit - Wetter - … Daten Output - Profilcluster (Regeln) - Customer Lifetime Value - Recommendations („andere Kunden kauften auch“) - Verhaltensmuster - Produktmetriken - … = Neuer Daten Input! Weiterverarbeitung
  16. Möglichkeiten einer Big Data AI - 17 - Artificial Intelligence Marketing Entscheidungen (regelbasiert) APIs DYNAMIK (Prozess-) Automatisierung Reporting & Controlling Produktdesign …
  17. Infrastruktur! - 18 - Nichts geht ohne die richtige Infrastruktur! Inhouse oder Extern?
  18. Echtzeit-Personalisierung - Prozess - 19 - ! Evergage Whitepaper True Real-Time Personalization:https://www.evergage.com/resources/ebooks/true-real-time-personalization/
  19. Praxisbeispiele – Funnel I - 20 - 1 2 3 Was wissen wir? - Jungs-Mama? - Strampler & Overalls? - I love Mama & Papa? - Neutrale Farben? Was machen wir?
  20. Praxisbeispiele – Funnel II - 21 - Was passiert? - Mit jeder neuen Information können wir einen Kunden genauer clustern bzw. relevantere Empfehlungen ausspielen! - z.B. Clusterung nach Gender-Affinity oder Kindesalter & -größe - Customer Lifetime Value & gezielte Trigger oder
  21. Praxisbeispiele – Dynamik - 22 - vorher nachher Produkt-Personalisierung
  22. Praxisbeispiele – Nutzerprofile & Segmente - 23 -
  23. Praxisbeispiele – A/B-Testing & After Sales - 24 - A B
  24. Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit! - 25 - FRAGEN? (Diskussion)
  25. Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit! - 26 - Baby Sweets GmbH Tino Hartmann Pflaumenbaumweg 3 06237 Leuna OT Zöschen Deutschland Telefon: 034638 17999-2 E-Mail: tino@baby-sweets.de
Publicité