Ce diaporama a bien été signalé.
Le téléchargement de votre SlideShare est en cours. ×

Verbindung von TYPO3 und Shopware

Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité

Consultez-les par la suite

1 sur 6 Publicité

Verbindung von TYPO3 und Shopware

Télécharger pour lire hors ligne

Der TYPO3 Connector verknüpft das CMS TYPO3 (>= 7.6) mit dem Shopsystem Shopware (>= 5.2) und ermöglicht die Stärken beider Systeme zu vereinen. Shopware Funktionalitäten wie Warenkorbstatus oder Artikel werden im TYPO3 Frontend als Contentelemente angezeigt und verlinkt. Damit kann zum Beispiel eine bestehende Unternehmens-Webseite ohne das Betreiben einer separaten Domain um einen Shop erweitert werden.

Der TYPO3 Connector verknüpft das CMS TYPO3 (>= 7.6) mit dem Shopsystem Shopware (>= 5.2) und ermöglicht die Stärken beider Systeme zu vereinen. Shopware Funktionalitäten wie Warenkorbstatus oder Artikel werden im TYPO3 Frontend als Contentelemente angezeigt und verlinkt. Damit kann zum Beispiel eine bestehende Unternehmens-Webseite ohne das Betreiben einer separaten Domain um einen Shop erweitert werden.

Publicité
Publicité

Plus De Contenu Connexe

Similaire à Verbindung von TYPO3 und Shopware (19)

Plus récents (20)

Publicité

Verbindung von TYPO3 und Shopware

  1. 1. TYPO3Camp Mitteldeutschland – Dresden, 28.01.2018
  2. 2. Case Study 1: TYPO3 <-> Shopware Connector • Shopware ist Hauptsystem – d.h. alle User-Daten (Registrierung, Auth, etc.) werden primär von Shopware verwaltet • TYPO3 als Content-Portal, da CMS Funktionalitäten in Shopware beschränkt sind • Kunde bietet viel zusätzlichen Content neben den eigentlichen Produkten • TYPO3 <-> Shopware Connector erlaubt • das Einbinden von Produkt-Teaser Elementen in TYPO3 • die Einbindung/ Weiterverwendung einer (bestehenden) Solr Suche, sowohl für TYPO3 als auch für Shopware • das Einbinden des Shop Header/ Footer Bereichs für ein einheitliches Website-Layout in Content und Shop Bereich • http://www.portrino.de/typo3-connector-verbindung-von-typo3- und-shopware/
  3. 3. Case Study 2: TYPO3 als Oauth2 Server • TYPO3 ist/ war Hauptsystem – d.h. alle User-Daten (Registrierung, Auth, etc.) werden primär von TYPO3 verwaltet • Authentifizierung in Fremd-System (z.B. Shopware) soll über bestehende TYPO3 User erfolgen LIVE DEMO !
  4. 4. • TYPO3 <-> Showpare Connector https://github.com/portrino/px_shopware • https://github.com/portrino/shopware-typo3-connector TYPO3 OAuth2 Server <-> Shopware OAuth2 Client • https://github.com/portrino/csl_oauth2 (Branch: pagetype-endpoint) • https://github.com/portrino/shopware-hybrid-auth • https://github.com/portrino/shopware-hybrid-auth-typo3 ( noch nicht veröffentlicht – kontaktiert uns  ) Packagist (Open Source portrino Pakete) • https://packagist.org/packages/portrino/
  5. 5. Kontakt Axel Böswetter boeswetter@portrino.de • https://github.com/portrino/ • http://www.portrino.de

×