Behm_Herne_NeMo.pptx

FIWARE
FIWAREFIWARE
© Neue Mobilität Paderborn
NEUE MOBILITÄT
PADERBORN
IM NETZWERK FÜR EINEN NACHHALTIGEN
UND DIGITALISIERTEN ÖPNV IN REGIOPOLEN
Globaler Klimawandel ist in der Region angekommen
© Vaira UG 2022
ÖPNV kann den Bedarf der Bevölkerung nicht abdecken
Region ist Vorreiter im Bereich regenerativer Energien
© CEphoto, Uwe Aranas
Ganzheitliche Lösung
5
© Neue Mobilität Paderborn
Bedarfsorientierung
Technologieoffenheit
Autonomes Fahren
Mobilität
Smart Services
IT-Infrastruktur
Geschäftsmodelle
Digitalisierung
Sozial gerecht
Szenario-Entwicklung
Transformation
Mittelpunkt - Mensch
Energiemanagement
Sektorenkopplung
Wasserstoff-Forschung
Energie
Erste Region Deutschlands mit autonomem,
nachhaltigem und sozial gerechtem Mobilitätsökosystem
• Starkes Netzwerk für gemeinsame Projekte
• Neuste Technologien und nachhaltige Konzepte vor Ort
• Blaupausen-Charakter zur breitflächigen Übertragbarkeit
• Gemeinsame Verantwortung für Mensch und Umwelt
• Attraktivität für Bevölkerung und Wirtschaft
Neue Mobilität Paderborn e.V.
6
© Neue Mobilität Paderborn
Bedarfsorientierung
Technologieoffenheit
Autonomes Fahren
Mobilität
Smart Services
IT-Infrastruktur
Geschäftsmodelle
Digitalisierung
Sozial gerecht
Szenario-Entwicklung
Transformation
Mittelpunkt - Mensch
Energiemanagement
Sektorenkopplung
Wasserstoff-Forschung
Energie
AWZ
NeMo.bil
Individuelle Startpunkte Fahrt im Konvoi
First Mile Überlandfahrt & Mobiles Laden
Individuelle Zielpunkte
Last Mile
Erheblich reduzierter Energiebedarf
Kostengünstigstes System
Mobilität für ALLE
7
© Neue Mobilität Paderborn
Vorhaben NeMo.bil
8
© Neue Mobilität Paderborn
• Entwicklung eines schwarmbasierten Mobilitätssystems
• Effiziente Entwicklung neuartiger Mobilitätsgefäße
• HOLON Mover als Basis für NeMo.Pro
• INYO Shuttle als Basis NeMo.Cab
• Ca. 20 geförderte Partner
• Neue Fahrzeug- und Systemtechnologien (BMWK)
• Projektvolumen: ca. 30 Millionen Euro
• Offizieller Projektstark: 01. Juli 2023
© HOLON
© INYO Mobility
Projektpartner: FIWARE Foundation
9
• Weltweit führende Open Source Technologien und Standards
• Digitalisierung von Städten und Kommunen
• Aufbau und Pflege von nachhaltigen
Open Source Ökosystemen
• Digitalplattform für als Basis für NeMo.bil
• Kompatibilität mit Gaia-X
• Anschlussfähigkeit an den Datenraum Mobilität,
sowie den zukünftigen EU Mobility Data Space
© Neue Mobilität Paderborn
Hub and Spoke
10
© Neue Mobilität Paderborn
AWZ
• HUB mit E-Ladesäulen & Wasserstoff-Tankstellen
• in der Peripherie von Städten
• im ländlichen Raum
• HUB als Mobilitäts-Schnittstelle
• zu Schiene, Luft, Fernzielen
• für Personen-, Güterverkehr, KEP
• für Shuttle
• zukünftig: als Standort für autonome Flotten
• HUB als Wasserstoff-Quelle
• Keine Stromleitungen erforderlich
• Nutzung optimaler Regionen
• Keine Überkapazitäten
• Ausbau eines HUB zum Anwendungszentrum
Aktiver Teil der Klima- und
Mobilitätswende sein
Soziale Verantwortung
übernehmen
Wirtschaft stärken
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Besuchen Sie uns online unter: nemo-paderborn.de oder nutzen Sie unseren QR-Code
1 sur 11

Recommandé

Behm_Herne_NeMo_akt.pptx par
Behm_Herne_NeMo_akt.pptxBehm_Herne_NeMo_akt.pptx
Behm_Herne_NeMo_akt.pptxFIWARE
14 vues11 diapositives
Katharina Hogrebe Herne Digital Days.pdf par
 Katharina Hogrebe Herne Digital Days.pdf Katharina Hogrebe Herne Digital Days.pdf
Katharina Hogrebe Herne Digital Days.pdfFIWARE
38 vues25 diapositives
TpM2016: Mobilität und Tourismus: State of the Art par
TpM2016: Mobilität und Tourismus: State of the ArtTpM2016: Mobilität und Tourismus: State of the Art
TpM2016: Mobilität und Tourismus: State of the ArtTourism professional Meeting TpM @ HES-SO Valais
654 vues43 diapositives
UniTü_2011_NeueWegeKommunen-Elektromobilität par
UniTü_2011_NeueWegeKommunen-ElektromobilitätUniTü_2011_NeueWegeKommunen-Elektromobilität
UniTü_2011_NeueWegeKommunen-ElektromobilitätDr. Jessica Le Bris
771 vues85 diapositives
Energie im Wandel -- Einladung zur Kampagne par
Energie im Wandel -- Einladung zur KampagneEnergie im Wandel -- Einladung zur Kampagne
Energie im Wandel -- Einladung zur KampagneEnergie im Wandel
752 vues25 diapositives
OKF-AT MeetUp: Open Transport Data in Entwicklungsländern par
OKF-AT MeetUp: Open Transport Data in EntwicklungsländernOKF-AT MeetUp: Open Transport Data in Entwicklungsländern
OKF-AT MeetUp: Open Transport Data in EntwicklungsländernOpen Knowledge Austria
2.3K vues20 diapositives

Contenu connexe

Similaire à Behm_Herne_NeMo.pptx

Smarter Cities – konkrete Umsetzungsbeispiele par
Smarter Cities – konkrete UmsetzungsbeispieleSmarter Cities – konkrete Umsetzungsbeispiele
Smarter Cities – konkrete Umsetzungsbeispieleengineeringzhaw
961 vues17 diapositives
Mehr als ein neuer Antrieb: Chancen und Grenzen für klimafreundliche Mobilitä... par
Mehr als ein neuer Antrieb: Chancen und Grenzen für klimafreundliche Mobilitä...Mehr als ein neuer Antrieb: Chancen und Grenzen für klimafreundliche Mobilitä...
Mehr als ein neuer Antrieb: Chancen und Grenzen für klimafreundliche Mobilitä...Oeko-Institut
505 vues15 diapositives
170530 mobilitätskultur münchner kreis print par
170530 mobilitätskultur münchner kreis print170530 mobilitätskultur münchner kreis print
170530 mobilitätskultur münchner kreis printKlaus Markus Hofmann
612 vues28 diapositives
Projektskizze Zukunftsmobilität.pdf par
Projektskizze Zukunftsmobilität.pdfProjektskizze Zukunftsmobilität.pdf
Projektskizze Zukunftsmobilität.pdfunn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
324 vues3 diapositives
Vermächtnis des World Congress par
Vermächtnis des World CongressVermächtnis des World Congress
Vermächtnis des World CongressFabio Walti
119 vues1 diapositive
Mobilitätswende 2030: vom Linienbus zur öffentlichen Mobilität der Zukunft par
Mobilitätswende 2030: vom Linienbus zur öffentlichen Mobilität der ZukunftMobilitätswende 2030: vom Linienbus zur öffentlichen Mobilität der Zukunft
Mobilitätswende 2030: vom Linienbus zur öffentlichen Mobilität der ZukunftStephan Tschierschwitz
260 vues61 diapositives

Similaire à Behm_Herne_NeMo.pptx(20)

Smarter Cities – konkrete Umsetzungsbeispiele par engineeringzhaw
Smarter Cities – konkrete UmsetzungsbeispieleSmarter Cities – konkrete Umsetzungsbeispiele
Smarter Cities – konkrete Umsetzungsbeispiele
engineeringzhaw961 vues
Mehr als ein neuer Antrieb: Chancen und Grenzen für klimafreundliche Mobilitä... par Oeko-Institut
Mehr als ein neuer Antrieb: Chancen und Grenzen für klimafreundliche Mobilitä...Mehr als ein neuer Antrieb: Chancen und Grenzen für klimafreundliche Mobilitä...
Mehr als ein neuer Antrieb: Chancen und Grenzen für klimafreundliche Mobilitä...
Oeko-Institut505 vues
Vermächtnis des World Congress par Fabio Walti
Vermächtnis des World CongressVermächtnis des World Congress
Vermächtnis des World Congress
Fabio Walti119 vues
Mobilitätswende 2030: vom Linienbus zur öffentlichen Mobilität der Zukunft par Stephan Tschierschwitz
Mobilitätswende 2030: vom Linienbus zur öffentlichen Mobilität der ZukunftMobilitätswende 2030: vom Linienbus zur öffentlichen Mobilität der Zukunft
Mobilitätswende 2030: vom Linienbus zur öffentlichen Mobilität der Zukunft
1 Der City Scout Neue Chancen für Stadt & Tourismus par Telekom MMS
1 Der City Scout Neue Chancen für Stadt & Tourismus1 Der City Scout Neue Chancen für Stadt & Tourismus
1 Der City Scout Neue Chancen für Stadt & Tourismus
Telekom MMS940 vues
Dokumentation-ergebniskonferenz_2016_schaufenster_elektromobilitaet par Bellmann
Dokumentation-ergebniskonferenz_2016_schaufenster_elektromobilitaetDokumentation-ergebniskonferenz_2016_schaufenster_elektromobilitaet
Dokumentation-ergebniskonferenz_2016_schaufenster_elektromobilitaet
Bellmann344 vues
Präsentation von Prof. Dr. Henning Kagermann, Vorsitzender der Nationalen Pla... par eMobilitySummit
Präsentation von Prof. Dr. Henning Kagermann, Vorsitzender der Nationalen Pla...Präsentation von Prof. Dr. Henning Kagermann, Vorsitzender der Nationalen Pla...
Präsentation von Prof. Dr. Henning Kagermann, Vorsitzender der Nationalen Pla...
eMobilitySummit1.9K vues
Renewbility II: Szenario für einen anspruchsvollen Klimaschutzbeitrag des Ver... par Oeko-Institut
Renewbility II: Szenario für einen anspruchsvollen Klimaschutzbeitrag des Ver...Renewbility II: Szenario für einen anspruchsvollen Klimaschutzbeitrag des Ver...
Renewbility II: Szenario für einen anspruchsvollen Klimaschutzbeitrag des Ver...
Oeko-Institut582 vues
Digital Automotive: Transformationsansätze und Best Practices im Automobil-Se... par TWT
Digital Automotive: Transformationsansätze und Best Practices im Automobil-Se...Digital Automotive: Transformationsansätze und Best Practices im Automobil-Se...
Digital Automotive: Transformationsansätze und Best Practices im Automobil-Se...
TWT2.3K vues
Optimiertes Mobilitätsverhalten par ecokie
Optimiertes Mobilitätsverhalten Optimiertes Mobilitätsverhalten
Optimiertes Mobilitätsverhalten
ecokie428 vues
Paradigmenwechsel - Elektromobilität als Teil der individuellen Mobilität der... par Oeko-Institut
Paradigmenwechsel - Elektromobilität als Teil der individuellen Mobilität der...Paradigmenwechsel - Elektromobilität als Teil der individuellen Mobilität der...
Paradigmenwechsel - Elektromobilität als Teil der individuellen Mobilität der...
Oeko-Institut636 vues
EcoLibro: Haushaltsentlastung durch intelligente Mobilität par Volker Gillessen
EcoLibro: Haushaltsentlastung durch intelligente MobilitätEcoLibro: Haushaltsentlastung durch intelligente Mobilität
EcoLibro: Haushaltsentlastung durch intelligente Mobilität
Volker Gillessen240 vues
Konzept internetstadtkoeln januar 2012 par Marc Manthey
Konzept internetstadtkoeln januar 2012Konzept internetstadtkoeln januar 2012
Konzept internetstadtkoeln januar 2012
Marc Manthey2.8K vues

Plus de FIWARE

Christoph Mertens_IDSA_Introduction to Data Spaces.pptx par
Christoph Mertens_IDSA_Introduction to Data Spaces.pptxChristoph Mertens_IDSA_Introduction to Data Spaces.pptx
Christoph Mertens_IDSA_Introduction to Data Spaces.pptxFIWARE
46 vues20 diapositives
Evangelists + iHubs Promo Slides.pptx par
Evangelists + iHubs Promo Slides.pptxEvangelists + iHubs Promo Slides.pptx
Evangelists + iHubs Promo Slides.pptxFIWARE
22 vues11 diapositives
Lukas Künzel Smart City Operating System.pptx par
Lukas Künzel Smart City Operating System.pptxLukas Künzel Smart City Operating System.pptx
Lukas Künzel Smart City Operating System.pptxFIWARE
36 vues19 diapositives
Pierre Golz Der Transformationsprozess im Konzern Stadt.pptx par
Pierre Golz Der Transformationsprozess im Konzern Stadt.pptxPierre Golz Der Transformationsprozess im Konzern Stadt.pptx
Pierre Golz Der Transformationsprozess im Konzern Stadt.pptxFIWARE
46 vues35 diapositives
Dennis Wendland_The i4Trust Collaboration Programme.pptx par
Dennis Wendland_The i4Trust Collaboration Programme.pptxDennis Wendland_The i4Trust Collaboration Programme.pptx
Dennis Wendland_The i4Trust Collaboration Programme.pptxFIWARE
35 vues17 diapositives
Ulrich Ahle_FIWARE.pptx par
Ulrich Ahle_FIWARE.pptxUlrich Ahle_FIWARE.pptx
Ulrich Ahle_FIWARE.pptxFIWARE
41 vues16 diapositives

Plus de FIWARE(20)

Christoph Mertens_IDSA_Introduction to Data Spaces.pptx par FIWARE
Christoph Mertens_IDSA_Introduction to Data Spaces.pptxChristoph Mertens_IDSA_Introduction to Data Spaces.pptx
Christoph Mertens_IDSA_Introduction to Data Spaces.pptx
FIWARE46 vues
Evangelists + iHubs Promo Slides.pptx par FIWARE
Evangelists + iHubs Promo Slides.pptxEvangelists + iHubs Promo Slides.pptx
Evangelists + iHubs Promo Slides.pptx
FIWARE22 vues
Lukas Künzel Smart City Operating System.pptx par FIWARE
Lukas Künzel Smart City Operating System.pptxLukas Künzel Smart City Operating System.pptx
Lukas Künzel Smart City Operating System.pptx
FIWARE36 vues
Pierre Golz Der Transformationsprozess im Konzern Stadt.pptx par FIWARE
Pierre Golz Der Transformationsprozess im Konzern Stadt.pptxPierre Golz Der Transformationsprozess im Konzern Stadt.pptx
Pierre Golz Der Transformationsprozess im Konzern Stadt.pptx
FIWARE46 vues
Dennis Wendland_The i4Trust Collaboration Programme.pptx par FIWARE
Dennis Wendland_The i4Trust Collaboration Programme.pptxDennis Wendland_The i4Trust Collaboration Programme.pptx
Dennis Wendland_The i4Trust Collaboration Programme.pptx
FIWARE35 vues
Ulrich Ahle_FIWARE.pptx par FIWARE
Ulrich Ahle_FIWARE.pptxUlrich Ahle_FIWARE.pptx
Ulrich Ahle_FIWARE.pptx
FIWARE41 vues
Aleksandar Vrglevski _FIWARE DACH_OSIH.pptx par FIWARE
Aleksandar Vrglevski _FIWARE DACH_OSIH.pptxAleksandar Vrglevski _FIWARE DACH_OSIH.pptx
Aleksandar Vrglevski _FIWARE DACH_OSIH.pptx
FIWARE4 vues
Water Quality - Lukas Kuenzel.pdf par FIWARE
Water Quality - Lukas Kuenzel.pdfWater Quality - Lukas Kuenzel.pdf
Water Quality - Lukas Kuenzel.pdf
FIWARE10 vues
Cameron Brooks_FGS23_FIWARE Summit_Keynote_Cameron.pptx par FIWARE
Cameron Brooks_FGS23_FIWARE Summit_Keynote_Cameron.pptxCameron Brooks_FGS23_FIWARE Summit_Keynote_Cameron.pptx
Cameron Brooks_FGS23_FIWARE Summit_Keynote_Cameron.pptx
FIWARE24 vues
FiWareSummit.msGIS-Data-to-Value.2023.06.12.pptx par FIWARE
FiWareSummit.msGIS-Data-to-Value.2023.06.12.pptxFiWareSummit.msGIS-Data-to-Value.2023.06.12.pptx
FiWareSummit.msGIS-Data-to-Value.2023.06.12.pptx
FIWARE11 vues
Boris Otto_FGS2023_Opening- EU Innovations from Data_PUB_V1_BOt.pptx par FIWARE
Boris Otto_FGS2023_Opening- EU Innovations from Data_PUB_V1_BOt.pptxBoris Otto_FGS2023_Opening- EU Innovations from Data_PUB_V1_BOt.pptx
Boris Otto_FGS2023_Opening- EU Innovations from Data_PUB_V1_BOt.pptx
FIWARE13 vues
Bjoern de Vidts_FGS23_Opening_athumi - bjord de vidts - personal data spaces.... par FIWARE
Bjoern de Vidts_FGS23_Opening_athumi - bjord de vidts - personal data spaces....Bjoern de Vidts_FGS23_Opening_athumi - bjord de vidts - personal data spaces....
Bjoern de Vidts_FGS23_Opening_athumi - bjord de vidts - personal data spaces....
FIWARE18 vues
Abdulrahman Ibrahim_FGS23 Opening - Abdulrahman Ibrahim.pdf par FIWARE
Abdulrahman Ibrahim_FGS23 Opening - Abdulrahman Ibrahim.pdfAbdulrahman Ibrahim_FGS23 Opening - Abdulrahman Ibrahim.pdf
Abdulrahman Ibrahim_FGS23 Opening - Abdulrahman Ibrahim.pdf
FIWARE15 vues
FGS2023_Opening_Red Hat Keynote Andrea Battaglia.pdf par FIWARE
FGS2023_Opening_Red Hat Keynote Andrea Battaglia.pdfFGS2023_Opening_Red Hat Keynote Andrea Battaglia.pdf
FGS2023_Opening_Red Hat Keynote Andrea Battaglia.pdf
FIWARE13 vues
HTAG_Skalierung_Plattform_lokal_final_versand.pptx par FIWARE
HTAG_Skalierung_Plattform_lokal_final_versand.pptxHTAG_Skalierung_Plattform_lokal_final_versand.pptx
HTAG_Skalierung_Plattform_lokal_final_versand.pptx
FIWARE18 vues
EU Opp_Clara Pezuela - German chapter.pptx par FIWARE
EU Opp_Clara Pezuela - German chapter.pptxEU Opp_Clara Pezuela - German chapter.pptx
EU Opp_Clara Pezuela - German chapter.pptx
FIWARE18 vues
OSIH.pptx par FIWARE
OSIH.pptxOSIH.pptx
OSIH.pptx
FIWARE9 vues
Markets and Strategies - digital twins for decision support Gareth Lewis UNEX... par FIWARE
Markets and Strategies - digital twins for decision support Gareth Lewis UNEX...Markets and Strategies - digital twins for decision support Gareth Lewis UNEX...
Markets and Strategies - digital twins for decision support Gareth Lewis UNEX...
FIWARE22 vues
Franck Le Gall - Econom’o digital twin driven Smart Irrigation.pptx par FIWARE
Franck Le Gall - Econom’o digital twin driven Smart Irrigation.pptxFranck Le Gall - Econom’o digital twin driven Smart Irrigation.pptx
Franck Le Gall - Econom’o digital twin driven Smart Irrigation.pptx
FIWARE20 vues
Franck Le Gall - ICT4Water cluster Renewed Action Plan.pptx par FIWARE
Franck Le Gall - ICT4Water cluster Renewed Action Plan.pptxFranck Le Gall - ICT4Water cluster Renewed Action Plan.pptx
Franck Le Gall - ICT4Water cluster Renewed Action Plan.pptx
FIWARE12 vues

Behm_Herne_NeMo.pptx

  • 1. © Neue Mobilität Paderborn NEUE MOBILITÄT PADERBORN IM NETZWERK FÜR EINEN NACHHALTIGEN UND DIGITALISIERTEN ÖPNV IN REGIOPOLEN
  • 2. Globaler Klimawandel ist in der Region angekommen © Vaira UG 2022
  • 3. ÖPNV kann den Bedarf der Bevölkerung nicht abdecken
  • 4. Region ist Vorreiter im Bereich regenerativer Energien © CEphoto, Uwe Aranas
  • 5. Ganzheitliche Lösung 5 © Neue Mobilität Paderborn Bedarfsorientierung Technologieoffenheit Autonomes Fahren Mobilität Smart Services IT-Infrastruktur Geschäftsmodelle Digitalisierung Sozial gerecht Szenario-Entwicklung Transformation Mittelpunkt - Mensch Energiemanagement Sektorenkopplung Wasserstoff-Forschung Energie
  • 6. Erste Region Deutschlands mit autonomem, nachhaltigem und sozial gerechtem Mobilitätsökosystem • Starkes Netzwerk für gemeinsame Projekte • Neuste Technologien und nachhaltige Konzepte vor Ort • Blaupausen-Charakter zur breitflächigen Übertragbarkeit • Gemeinsame Verantwortung für Mensch und Umwelt • Attraktivität für Bevölkerung und Wirtschaft Neue Mobilität Paderborn e.V. 6 © Neue Mobilität Paderborn Bedarfsorientierung Technologieoffenheit Autonomes Fahren Mobilität Smart Services IT-Infrastruktur Geschäftsmodelle Digitalisierung Sozial gerecht Szenario-Entwicklung Transformation Mittelpunkt - Mensch Energiemanagement Sektorenkopplung Wasserstoff-Forschung Energie AWZ
  • 7. NeMo.bil Individuelle Startpunkte Fahrt im Konvoi First Mile Überlandfahrt & Mobiles Laden Individuelle Zielpunkte Last Mile Erheblich reduzierter Energiebedarf Kostengünstigstes System Mobilität für ALLE 7 © Neue Mobilität Paderborn
  • 8. Vorhaben NeMo.bil 8 © Neue Mobilität Paderborn • Entwicklung eines schwarmbasierten Mobilitätssystems • Effiziente Entwicklung neuartiger Mobilitätsgefäße • HOLON Mover als Basis für NeMo.Pro • INYO Shuttle als Basis NeMo.Cab • Ca. 20 geförderte Partner • Neue Fahrzeug- und Systemtechnologien (BMWK) • Projektvolumen: ca. 30 Millionen Euro • Offizieller Projektstark: 01. Juli 2023 © HOLON © INYO Mobility
  • 9. Projektpartner: FIWARE Foundation 9 • Weltweit führende Open Source Technologien und Standards • Digitalisierung von Städten und Kommunen • Aufbau und Pflege von nachhaltigen Open Source Ökosystemen • Digitalplattform für als Basis für NeMo.bil • Kompatibilität mit Gaia-X • Anschlussfähigkeit an den Datenraum Mobilität, sowie den zukünftigen EU Mobility Data Space © Neue Mobilität Paderborn
  • 10. Hub and Spoke 10 © Neue Mobilität Paderborn AWZ • HUB mit E-Ladesäulen & Wasserstoff-Tankstellen • in der Peripherie von Städten • im ländlichen Raum • HUB als Mobilitäts-Schnittstelle • zu Schiene, Luft, Fernzielen • für Personen-, Güterverkehr, KEP • für Shuttle • zukünftig: als Standort für autonome Flotten • HUB als Wasserstoff-Quelle • Keine Stromleitungen erforderlich • Nutzung optimaler Regionen • Keine Überkapazitäten • Ausbau eines HUB zum Anwendungszentrum
  • 11. Aktiver Teil der Klima- und Mobilitätswende sein Soziale Verantwortung übernehmen Wirtschaft stärken Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Besuchen Sie uns online unter: nemo-paderborn.de oder nutzen Sie unseren QR-Code