Integration – Interaktion – Innovation: Das Convention Center der Zukunft

GCB German Convention Bureau e.V.
GCB German Convention Bureau e.V.GCB German Convention Bureau e.V.
Integration – Interaktion – Innovation
Das Convention Center der Zukunft
Bildrechte: Frank Heinen, Thomas Ott, Architekturbüro Ferdinand Heide
MEXCON 21.06.2018 Integration – Interaktion - Innovation 2
Problematik – warum müssen wir darüber diskutieren?
Fokus auf Architektur und Funktionalität
Großes Messegelände:
• Räumliche Grenze Messe und Stadt
• Stadt meist nur zu funktionalen Zwecken eingeschlossen
• Fachbesucher (national und international)
• Nachhaltigkeit: Fokus auf nachhaltigem Bauen/ Energieeffizienz/ Regionale Produkte
• Große versiegelte Flächen
• Leerstand
Kleines Veranstaltungshaus:
• Fehlende Nutzung im Alltag
MEXCON 21.06.2018 Integration – Interaktion - Innovation 3
Problematik – warum müssen wir darüber diskutieren?
Das Convention Center der Zukunft muss…
…ein lebendiger Teil der Stadt sein. Integration
…mit der Stadt interagieren. Interaktion
…ein Vorreiter von gesellschaftlichen Entwicklungen sein. Innovation
MEXCON 21.06.2018 Integration – Interaktion - Innovation 4
Quelle: Eigene Darstellung
MEXCON 21.06.2018 Integration – Interaktion - Innovation 5
Visiting
Welche Möglichkeiten ergeben sich aus der Interaktion zwischen
Veranstaltungsbesucher und lokaler Bevölkerung?
Wie können weitere Zielgruppen angesprochen werden?
Bildrechte: FU Berlin, Callison RTKL Inc.
MEXCON 21.06.2018 Integration – Interaktion - Innovation 6
Living
Wie kann der Leerstand effektiver genutzt werden?
Wie lässt sich mit einem Veranstaltungszentrum ein Stadtviertel aufwerten?
Bildrechte: VUW Studio, TAOASIS GmbH, Ontario Association of Architects
MEXCON 21.06.2018 Integration – Interaktion - Innovation 7
Nature
Wie kann eine naturnahe Verweilqualität
geschaffen werden?
Wie kann die aktive Nutzung von Naturangeboten
aussehen?
Welche Möglichkeiten zu Indoor und Outdoor
Angeboten gibt es?
Bildrechte: VUW Studio, Dezeen, LaVillaDeSoledad
MEXCON 21.06.2018 Integration – Interaktion - Innovation 8
Experience
Wie wird der Veranstaltungsbesuch zu einem Erlebnis?
Welche Möglichkeiten bieten die Einzigartigkeit einer Stadt, seiner Bevölkerung und Kultur?
Bildrechte: NZ-Archiv, Binde POS
MEXCON 21.06.2018 Integration – Interaktion - Innovation 9
Arbeitsauftrag
Bitte setzen Sie sich in vier Gruppen zusammen und diskutieren Sie
Vorschläge und Ideen zu dem jeweiligen Touchpoint Ihrer Gruppe.
Anschließend werden die Ergebnisse kurz vorgestellt
und im Plenum diskutiert.
Integration – Interaktion – Innovation
Das Convention Center der Zukunft…
…mit Ihren Ideen!
Bildrechte: Frank Heinen, Thomas Ott, Architekturbüro Ferdinand Heide
1 sur 10

Recommandé

Parlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit Intro par
Parlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit IntroParlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit Intro
Parlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit IntroFrancesca Giardina
126 vues30 diapositives
Citizen Wiki - Partizipative Verwaltung - Government 2.0 par
Citizen Wiki - Partizipative Verwaltung - Government 2.0Citizen Wiki - Partizipative Verwaltung - Government 2.0
Citizen Wiki - Partizipative Verwaltung - Government 2.0Willi Schroll
872 vues11 diapositives
Was Smart Cities von der T-City Friedrichshafen lernen können par
Was Smart Cities von der T-City Friedrichshafen lernen könnenWas Smart Cities von der T-City Friedrichshafen lernen können
Was Smart Cities von der T-City Friedrichshafen lernen könnenMichael Lobeck
2.4K vues12 diapositives
Stadt luzern präsentation_klimaplattform_der_wirtschaft par
Stadt luzern präsentation_klimaplattform_der_wirtschaftStadt luzern präsentation_klimaplattform_der_wirtschaft
Stadt luzern präsentation_klimaplattform_der_wirtschaftSchulz Kommunikation
326 vues8 diapositives
5 Thesen für gute Smart Cities par
5 Thesen für gute Smart Cities5 Thesen für gute Smart Cities
5 Thesen für gute Smart CitiesMichael Lobeck
2.3K vues28 diapositives
Paula smart cities 2011 par
Paula smart cities 2011Paula smart cities 2011
Paula smart cities 2011mipaula
428 vues15 diapositives

Contenu connexe

Similaire à Integration – Interaktion – Innovation: Das Convention Center der Zukunft

2050 Frankfurt GreenCity with Serious Games and Crowdsoucing par
2050 Frankfurt GreenCity with Serious Games and Crowdsoucing2050 Frankfurt GreenCity with Serious Games and Crowdsoucing
2050 Frankfurt GreenCity with Serious Games and CrowdsoucingIP-ShareMedia UG (haftungsbeschränkt)
1.6K vues18 diapositives
FNW 2010-02 CleantechD par
FNW 2010-02 CleantechDFNW 2010-02 CleantechD
FNW 2010-02 CleantechDAQAL Group
480 vues2 diapositives
Partizipationskonzept: Entwicklung eines digitalen Diskursraumes par
Partizipationskonzept: Entwicklung eines digitalen DiskursraumesPartizipationskonzept: Entwicklung eines digitalen Diskursraumes
Partizipationskonzept: Entwicklung eines digitalen DiskursraumesMarja Annecke
2K vues83 diapositives
BIM-Cluster Stuttgart par
BIM-Cluster StuttgartBIM-Cluster Stuttgart
BIM-Cluster StuttgartVirtual Dimension Center (VDC) Fellbach
1.1K vues8 diapositives
Das volkswirtschaftliche Potential von Open Government Data: Ein Auftrag für ... par
Das volkswirtschaftliche Potential von Open Government Data: Ein Auftrag für ...Das volkswirtschaftliche Potential von Open Government Data: Ein Auftrag für ...
Das volkswirtschaftliche Potential von Open Government Data: Ein Auftrag für ...Semantic Web Company
632 vues29 diapositives
Crowdsourcing_PS_WS2011_12_Uni_Salzburg par
Crowdsourcing_PS_WS2011_12_Uni_SalzburgCrowdsourcing_PS_WS2011_12_Uni_Salzburg
Crowdsourcing_PS_WS2011_12_Uni_Salzburgdavidroethler
409 vues138 diapositives

Similaire à Integration – Interaktion – Innovation: Das Convention Center der Zukunft(20)

FNW 2010-02 CleantechD par AQAL Group
FNW 2010-02 CleantechDFNW 2010-02 CleantechD
FNW 2010-02 CleantechD
AQAL Group480 vues
Partizipationskonzept: Entwicklung eines digitalen Diskursraumes par Marja Annecke
Partizipationskonzept: Entwicklung eines digitalen DiskursraumesPartizipationskonzept: Entwicklung eines digitalen Diskursraumes
Partizipationskonzept: Entwicklung eines digitalen Diskursraumes
Marja Annecke2K vues
Das volkswirtschaftliche Potential von Open Government Data: Ein Auftrag für ... par Semantic Web Company
Das volkswirtschaftliche Potential von Open Government Data: Ein Auftrag für ...Das volkswirtschaftliche Potential von Open Government Data: Ein Auftrag für ...
Das volkswirtschaftliche Potential von Open Government Data: Ein Auftrag für ...
Crowdsourcing_PS_WS2011_12_Uni_Salzburg par davidroethler
Crowdsourcing_PS_WS2011_12_Uni_SalzburgCrowdsourcing_PS_WS2011_12_Uni_Salzburg
Crowdsourcing_PS_WS2011_12_Uni_Salzburg
davidroethler409 vues
Vorstellung CreativeMonday & weitere Communities, Eventformate bei bayern design par Markus Teschner
Vorstellung CreativeMonday & weitere Communities, Eventformate bei bayern designVorstellung CreativeMonday & weitere Communities, Eventformate bei bayern design
Vorstellung CreativeMonday & weitere Communities, Eventformate bei bayern design
Markus Teschner1.8K vues
G1 tempelhofer feld konzept-2011_04_17_ul par Ulrike Linde
G1 tempelhofer feld konzept-2011_04_17_ulG1 tempelhofer feld konzept-2011_04_17_ul
G1 tempelhofer feld konzept-2011_04_17_ul
Ulrike Linde138 vues
MINT Challenge - Die Krise als Chance 4.0 par mmbuehler
MINT Challenge - Die Krise als Chance 4.0MINT Challenge - Die Krise als Chance 4.0
MINT Challenge - Die Krise als Chance 4.0
mmbuehler69 vues
Umweltbundesamt auf die plätze, fertig, energiewende! - kommunen zwischen st... par metropolsolar
Umweltbundesamt  auf die plätze, fertig, energiewende! - kommunen zwischen st...Umweltbundesamt  auf die plätze, fertig, energiewende! - kommunen zwischen st...
Umweltbundesamt auf die plätze, fertig, energiewende! - kommunen zwischen st...
metropolsolar2.6K vues
Prof. Dr. Gernot Wolfram: Die Bedeutung der Creative Industries für internati... par Raabe Verlag
Prof. Dr. Gernot Wolfram: Die Bedeutung der Creative Industries für internati...Prof. Dr. Gernot Wolfram: Die Bedeutung der Creative Industries für internati...
Prof. Dr. Gernot Wolfram: Die Bedeutung der Creative Industries für internati...
Raabe Verlag1.1K vues

Plus de GCB German Convention Bureau e.V.

Leadership 4.0: Die (R)Evolution der Führungsrolle - Marco Niebling & Anja Wa... par
Leadership 4.0: Die (R)Evolution der Führungsrolle - Marco Niebling & Anja Wa...Leadership 4.0: Die (R)Evolution der Führungsrolle - Marco Niebling & Anja Wa...
Leadership 4.0: Die (R)Evolution der Führungsrolle - Marco Niebling & Anja Wa...GCB German Convention Bureau e.V.
2.4K vues45 diapositives
Wir arbeiten anders: Agiles Arbeiten mit Design Thinking par
Wir arbeiten anders: Agiles Arbeiten mit Design ThinkingWir arbeiten anders: Agiles Arbeiten mit Design Thinking
Wir arbeiten anders: Agiles Arbeiten mit Design ThinkingGCB German Convention Bureau e.V.
177 vues18 diapositives
Erfolgsfaktor Unternehmenskultur: Aktion statt Reaktion beim Fachkräftemangel... par
Erfolgsfaktor Unternehmenskultur: Aktion statt Reaktion beim Fachkräftemangel...Erfolgsfaktor Unternehmenskultur: Aktion statt Reaktion beim Fachkräftemangel...
Erfolgsfaktor Unternehmenskultur: Aktion statt Reaktion beim Fachkräftemangel...GCB German Convention Bureau e.V.
128 vues24 diapositives
Erfolgsfaktor Unternehmenskultur: Aktion statt Reaktion beim Fachkräftemangel par
Erfolgsfaktor Unternehmenskultur: Aktion statt Reaktion beim FachkräftemangelErfolgsfaktor Unternehmenskultur: Aktion statt Reaktion beim Fachkräftemangel
Erfolgsfaktor Unternehmenskultur: Aktion statt Reaktion beim FachkräftemangelGCB German Convention Bureau e.V.
2.1K vues58 diapositives
Swiss-Austrian Lecture - Marc Stoffel, Organizations beyond Hierarchy par
Swiss-Austrian Lecture - Marc Stoffel, Organizations beyond HierarchySwiss-Austrian Lecture - Marc Stoffel, Organizations beyond Hierarchy
Swiss-Austrian Lecture - Marc Stoffel, Organizations beyond HierarchyGCB German Convention Bureau e.V.
317 vues40 diapositives
Safety First: Wie reagieren Sie als Destinatination auf die aktuellen Sicherh... par
Safety First: Wie reagieren Sie als Destinatination auf die aktuellen Sicherh...Safety First: Wie reagieren Sie als Destinatination auf die aktuellen Sicherh...
Safety First: Wie reagieren Sie als Destinatination auf die aktuellen Sicherh...GCB German Convention Bureau e.V.
2.2K vues22 diapositives

Plus de GCB German Convention Bureau e.V.(20)

Integration – Interaktion – Innovation: Das Convention Center der Zukunft

  • 1. Integration – Interaktion – Innovation Das Convention Center der Zukunft Bildrechte: Frank Heinen, Thomas Ott, Architekturbüro Ferdinand Heide
  • 2. MEXCON 21.06.2018 Integration – Interaktion - Innovation 2 Problematik – warum müssen wir darüber diskutieren? Fokus auf Architektur und Funktionalität Großes Messegelände: • Räumliche Grenze Messe und Stadt • Stadt meist nur zu funktionalen Zwecken eingeschlossen • Fachbesucher (national und international) • Nachhaltigkeit: Fokus auf nachhaltigem Bauen/ Energieeffizienz/ Regionale Produkte • Große versiegelte Flächen • Leerstand Kleines Veranstaltungshaus: • Fehlende Nutzung im Alltag
  • 3. MEXCON 21.06.2018 Integration – Interaktion - Innovation 3 Problematik – warum müssen wir darüber diskutieren? Das Convention Center der Zukunft muss… …ein lebendiger Teil der Stadt sein. Integration …mit der Stadt interagieren. Interaktion …ein Vorreiter von gesellschaftlichen Entwicklungen sein. Innovation
  • 4. MEXCON 21.06.2018 Integration – Interaktion - Innovation 4 Quelle: Eigene Darstellung
  • 5. MEXCON 21.06.2018 Integration – Interaktion - Innovation 5 Visiting Welche Möglichkeiten ergeben sich aus der Interaktion zwischen Veranstaltungsbesucher und lokaler Bevölkerung? Wie können weitere Zielgruppen angesprochen werden? Bildrechte: FU Berlin, Callison RTKL Inc.
  • 6. MEXCON 21.06.2018 Integration – Interaktion - Innovation 6 Living Wie kann der Leerstand effektiver genutzt werden? Wie lässt sich mit einem Veranstaltungszentrum ein Stadtviertel aufwerten? Bildrechte: VUW Studio, TAOASIS GmbH, Ontario Association of Architects
  • 7. MEXCON 21.06.2018 Integration – Interaktion - Innovation 7 Nature Wie kann eine naturnahe Verweilqualität geschaffen werden? Wie kann die aktive Nutzung von Naturangeboten aussehen? Welche Möglichkeiten zu Indoor und Outdoor Angeboten gibt es? Bildrechte: VUW Studio, Dezeen, LaVillaDeSoledad
  • 8. MEXCON 21.06.2018 Integration – Interaktion - Innovation 8 Experience Wie wird der Veranstaltungsbesuch zu einem Erlebnis? Welche Möglichkeiten bieten die Einzigartigkeit einer Stadt, seiner Bevölkerung und Kultur? Bildrechte: NZ-Archiv, Binde POS
  • 9. MEXCON 21.06.2018 Integration – Interaktion - Innovation 9 Arbeitsauftrag Bitte setzen Sie sich in vier Gruppen zusammen und diskutieren Sie Vorschläge und Ideen zu dem jeweiligen Touchpoint Ihrer Gruppe. Anschließend werden die Ergebnisse kurz vorgestellt und im Plenum diskutiert.
  • 10. Integration – Interaktion – Innovation Das Convention Center der Zukunft… …mit Ihren Ideen! Bildrechte: Frank Heinen, Thomas Ott, Architekturbüro Ferdinand Heide