Ce diaporama a bien été signalé.
Le téléchargement de votre SlideShare est en cours. ×

Mobile Instandhaltung im Ex-Bereich

Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Prochain SlideShare
Konzepte für Remote-CAD
Konzepte für Remote-CAD
Chargement dans…3
×

Consultez-les par la suite

1 sur 26 Publicité

Mobile Instandhaltung im Ex-Bereich

Télécharger pour lire hors ligne

Messevortrag von Pepperl+Fuchs und der GIS auf der IN.STAND 2019 in Stuttgart. Produktportfolio der ecom im EX-Bereich. Funktechniken für den Datenaustausch. Mobile Instandhaltung mit Smartphone und Tablet im EX-Bereich von ecom. Instandhaltungs-App Insight Mobile von der GIS. Die on/offline-fähige Lösung läuft auf allen gängigen Betriebssystemen und kann darüber hinaus auf NON-SAP Systeme wie z. B. Prozessleitsysteme, GIS, DMS etc. zugreifen. Rundgänge und Checklisten sind ebenfalls abbildbar.

Messevortrag von Pepperl+Fuchs und der GIS auf der IN.STAND 2019 in Stuttgart. Produktportfolio der ecom im EX-Bereich. Funktechniken für den Datenaustausch. Mobile Instandhaltung mit Smartphone und Tablet im EX-Bereich von ecom. Instandhaltungs-App Insight Mobile von der GIS. Die on/offline-fähige Lösung läuft auf allen gängigen Betriebssystemen und kann darüber hinaus auf NON-SAP Systeme wie z. B. Prozessleitsysteme, GIS, DMS etc. zugreifen. Rundgänge und Checklisten sind ebenfalls abbildbar.

Publicité
Publicité

Plus De Contenu Connexe

Diaporamas pour vous (19)

Similaire à Mobile Instandhaltung im Ex-Bereich (20)

Publicité

Plus par RODIAS GmbH (20)

Plus récents (20)

Publicité

Mobile Instandhaltung im Ex-Bereich

  1. 1. Mehr Effizienz bei der Instandhaltung durch Mobile Computing im Ex-Bereich Frank Ostwald Hendrik Haag
  2. 2. Pepperl+Fuchs im Überblick Ein Unternehmen | Unbegrenzte Lösungsmöglichkeiten Unbegrenzte LÖSUNGSMÖGLICHKEITEN die unsere Experten weltweit anbieten 50 STANDORTE auf 6 Kontinenten 6 PRODUKTIONS- STANDORTE 3 FIRMEN- ZENTRALEN in Europa, USA und Asien 670 MILLIONEN € Umsatz 2 GRÜNDER- FAMILIEN besitzen 100% des Unternehmens das jede Herausforderung löst 1 UNTERNEHMEN 74 JAHRE seit der Unternehmens- gründung in Mannheim 50.000 PRODUKTE für all Ihre Anforderungen 600+ INGENIEURE die heute schon die Lösungen von morgen entwickeln 6.200 MITARBEITER unterstützen Sie weltweit bei allen Aufgabenstellungen Frank Ostwald und Hendrik Haag Page 2
  3. 3. Die Pepperl+Fuchs Gruppe in der Übersicht Ein Unternehmen mit Lösungen für jede Fragestellung der Automatisierungstechnik Industrielle Sensorik Explosionsschutz 3-D-Mess-/Scantechnik Industrie 4.0 Lösungen Präventive InstandhaltungBildverarbeitungslösungen IoT Infrastruktur Mobile Lösungen Frank Ostwald und Hendrik Haag Page 3
  4. 4. Wo wir unterwegs sind Mobile Lösungen für gefährdete Bereich Chemie & PetrochemieÖl & Gas Bergbau Pharma Nahrungsmittel Frank Ostwald und Hendrik Haag Page 4
  5. 5. ecom Produkt Portfolio Hardware und Software Kommunikation Mobile Computing Portable Handlampen Mess- & Kalibriertechnik Digitale Produkte & Services Frank Ostwald und Hendrik Haag Page 5
  6. 6. ecom Produkt Portfolio  Heutzutage gibt es diverse Funktechniken zur Datenaufnahme, als auch zur Datenübertragung.  Zur Datenübertragung steht in modernen Handhelds bzw. Smartphones + Tablets entweder die Kommunikation mittels WWAN (UMTS, HSPA, LTE) oder WLAN (IEEE 802.11 a/b/g/n/ac/e/k/r/h) zur Verfügung.  Im WWAN werden heute vermehrt private APN eingesetzt. Hierbei kommuniziert man über eine eigene geschützte WWAN-Zelle, die bei diversen Mobilfunkanbietern angemietet werden kann.  Die Datenaufnahme erfolgt in modernen Handhelds bzw. Smartphones über Scanfunktion, Handeingabe, NFC (Near Field Communication, RFID-Technik 13,56 MHz) oder Bluetooth Kopplung. Funktechniken zur Datenaufnahme Frank Ostwald und Hendrik Haag Page 6
  7. 7. Der verbundene Mobile Worker Effizienz an jedem Ort  Exploring Mobility - ecom zeigt neue Wege für den Mobile Worker in der Öl- und Gasindustrie, der Chemie, der Petrochemie, der Pharmazie, der Energie- und Umweltindustrie sowie im Bergbau.  Bahnbrechende Innovationen und ganzheitliche Lösungen für mobile Computer und Kommunikationstechnologien können Unternehmen dabei unterstützen, die Produktivität zu steigern, die Qualität ihrer Daten zu verbessern und die Entscheidungsfindung zu beschleunigen und zu optimieren. Steigende Effizienz ohne Sicherheitsverlust Frank Ostwald und Hendrik Haag Page 7
  8. 8. Smart-Ex® 02 Smartphone Key Features Frank Ostwald und Hendrik Haag  Großer 5” Gorilla® Glass Display und ergonomisches Design  21 LTE Frequenzbänder  Weltweite Zulassungen  Leistungsstarkes Android™ 9 Pie OS  Google-Zertifizierung  4.400 mAh Akku  Dedizierte und frei belegbare Hardwaretasten Zone 1/21 & Div. 1 Zone 2/22 & Div. 2 Page 8
  9. 9. Tab-Ex® 02 Tablet Key Features Frank Ostwald und Hendrik Haag  Ermöglicht und maximiert die Effizienz und Produktivität der mobilen Arbeiter  Stellt Datenerfassung und Echtzeitinformationen zur Entscheidungsfindung zur Verfügung  Robuster 8” Display mit Handschuh-Modus  Android™ Oreo 8.1 oder Android™ 9 Pie OS  Schneller Prozessor und Sensoren / Gyroskop ermöglichen Augmented Reality  Samsung Knox: sichere mobile Datensicherheit für Unternehmen Zone 1/21 & Div. 1 Zone 2/22 & Div. 2 Rugged Page 9
  10. 10. Pepperl+Fuchs GmbH Lilienthalstraße 200 68307 Mannheim Germany www.pepperl-fuchs.com Pepperl+Fuchs GmbH Lilienthalstraße 200 68307 Mannheim Germany www.pepperl-fuchs.com Hendrik Haag Technischer Vertriebsspezialist MCC hhaag@de.pepperl-fuchs.com +49 170 7967439 Pepperl+Fuchs Vertrieb Deutschland
  11. 11. GIS - GESELLSCHAFT FÜR INTEGRIERTE SYSTEMPLANUNG MBH Insight Mobile®
  12. 12. Was wir bieten  Über 35 Jahre Erfahrung in der Beratung, Bereitstellung und Umsetzung von Instandhaltungslösungen in diversen Branchen überwiegend im DACH Bereich  Dabei kombiniert die GIS das Know-how im Zusammenführen von Instandhaltungsprozessen und Softwareentwicklung in auf Kundenanforderungen optimierten Enterprise Asset Management Lösungen  Neben der Implementierung und Anpassung etablierter EAM Lösungen, entwickelt die GIS auf die jeweilige Plattform abgestimmte Zusatzlösungen im Bereich Mobile, Analytics, BI, Internet of Things (IoT)  Mitglieder der ROBUR Industry Service Group mit ca. 2.000 Mitarbeitern für Industrieservices. GIS verantwortet die Digitalisierung der ROBUR. 12 Frank Ostwald und Hendrik Haag
  13. 13. Mehrwert für unsere Kunden 13  GIS Lösungen zielen auf minimale Ausfallzeiten und optimalen Lebenszyklus von Industrieanlagen.  Die dem individuellen Bedarf der Kunden angepassten Lösungen fokussieren dabei auf den wirtschaftlichen Betrieb. Frank Ostwald und Hendrik Haag
  14. 14. Über uns  International agierendes, mittelständisches Beratungs- und Systemhaus  Mehr als 15.000 Anwender  Firmensitz in Erlangen, Software Zentrum in Weinheim  71 Mitarbeiter  Fokus: Implementierung von Enterprise Asset Management Lösungen und Support  In Deutschland und in der Schweiz sind nahezu alle aktiven Kernkraftwerke langjährige GIS-Kunden  Zertifikate / Business Partnerschaften  Mitgliedschaften 14 Frank Ostwald und Hendrik Haag
  15. 15. Beispielszenario 15 Techniker SchadenscodeSchadensfotoAnlagen Maschinen zusätzliche Informationen Bekannte StörmeldungenOnline / Offline Auftrag übernehmen, Zeit starten Folgeauftrag anlegenPushnotification In ArbeitFreigabe Zeit stoppen (autom.) Techn. Rückmeldung Material Zeiten Abschluss Rückmeldung ErfassungPlanungDurchführung Online Online / Offline Folgearbeiten Neue Meldung Optimierung Laufende / Geplante Arbeiten Gemeinsamkeiten erkennen Duplikate vermeiden Erfahrungsdatenbank Anlage/Maschine Schadenscode Schadensbild Ursache Behebung Überblick FHM Anleitungen Dokumente Arbeitspapiere Störmeldungen Wartungsplan Frank Ostwald und Hendrik Haag
  16. 16. 16 Insight Mobile ®  Individuell konfigurierbare Use Cases  Templates als Basis für Konfiguration  Online- und offline Funktionalität • Pull von datenintensiven Master-Data • Push für operative Daten (z.B. Aufträge meines Teams) • Integrierter Konflikt-Handling Prozess  Barcode / QR-Code / RFID  Automatisches Update heruntergeladener Daten  Up- / Download von Anhängen / Fotos  Pushnotifications  Optimierte Benutzerführung (Bedienfluss)  Responsives Design  Kein Coding notwendig  Browser, iOS, Android, Windows 10 Frank Ostwald und Hendrik Haag
  17. 17. 17  Einplanung von Komponenten zum Auftrag (Bestellfunktionalität)  Stammdatenänderungen von technischen Plätzen und Equipment  Änderung von Klassifikationsdaten zur Maschine/Anlage  Anlage von neuen Assets  Abbildung von Rundgängen  Checklistenbearbeitung  Unterstützung weiterer Module (z.B. Mobiles Lagermanagement)  Insight Mobile ist Bestandteil des Insight Control Panel mit weiteren Zusatzlösungen wie z.B. Plantafel, Kartenintegration, Volltextsuche, Explorer für die Anlagenstruktur und Dashboards für Ad-hoc-Analysen Insight Mobile® - Funktionen (Auszug)  Download von Meldungen/Aufträgen aus SAP PM, IBM Maximo und Infor EAM  Verteilung auf Techniker gemäß Konfiguration (z.B. Arbeitsplatz, Person, Partner, etc.)  Anlage und Bearbeitung von Meldungen/ Aufträgen, die auf dem mobilen Gerät angelegt wurden  Rückmeldungen von Zeiten (Arbeits- und Wegezeiten), statistische Kennzahlen für Pauschalen, CATS Anbindung  Rückmeldung von Materialien  Zählerstandserfassung  Erfassung von Dokumenten (z.B. Schadensfotos zu Meldung/Auftrag), Synchronisation zum ERP System und ggf. Ablage im DMS Frank Ostwald und Hendrik Haag
  18. 18. 18  Mobiler Explorer W/I-Vorschau, Störmeldungen und Arbeitsaufträge an betroffenen Maschinen/Anlagen über Barcode / QR-Erkennung inklusive den entsprechenden Arbeitsplänen und Dokumentationen in einer Übersicht  Arbeitsmanagement Mobiles Erstellen, Freigeben und Rückmelden von Arbeitsaufträgen und Meldungen  Lager Artikelsuche über Barcodeerkennung; Vorbelegung mit errechnetem Bestand  Reparaturhistorie Anzeige aller abgeschlossenen Meldungen und Arbeitsaufträge an den Maschinen/Anlagen Mobile Templates Stand 07/2017 Frank Ostwald und Hendrik Haag
  19. 19. Template mobiler Explorer 19 Sofortige Anzeige der relevanten Daten inklusive verbundener Objekte wie z.B. Equipments, Arbeitsaufträge, Meldungen etc. Effiziente Suche im EAM- System über Barcode / QR- Code / RFID Unterschiedliche Aktionen direkt in Menüleiste starten, z.B. Erfassung einer neuen IH- Meldung Frank Ostwald und Hendrik Haag
  20. 20. Template mobiler Explorer 20 Zusätzliche Dokumentation über Fotos möglich. Zuordnung zu Maschinen/Anlagen vorausgefüllt, zusätzliche Informationen werden einfach hinzugefügt. Speichern und Vergabe der Nummer (im Onlinemodus) Frank Ostwald und Hendrik Haag
  21. 21. Template mobiler Explorer 21 Synchronisierte Systeme sobald Verbindung zum Netz besteht (Beispiel SAP PM) IH-Anforderung/Störmeldung sofort im EAM System Frank Ostwald und Hendrik Haag
  22. 22. Template Arbeitsmanagement 22  Sofortige Anzeige der relevanten Daten  Erfassung der Rückmeldedaten  Materialverbrauch  Checkliste  Ist-Zeiten Personalisierte Arbeitsliste 1 2 3 1 3 2 Frank Ostwald und Hendrik Haag
  23. 23. Schneller Return on Invest 23 Zeitersparnis  Objekte werden über alle Transaktionen hinweg sofort gefunden.  Daten werden in einem Bruchteil der Zeit eingegeben/erfasst. Qualität  Die Qualität der Daten wird signifikant gesteigert. Drag&Drop verhindert Schreibfehler und auf Grund der einfachen Bedienbarkeit werden mehr Daten in kürzerer Zeit erfasst. Motivation  Techniker sind wesentlich motivierter, da das EAM System mit dieser Zusatzlösung intuitiver, schneller und einfacher zu bedienen ist. Flexibel  Geräte-unabhängig  Unabhängig vom Backendsystem SAP PM/CS, IBM Maximo, Infor EAM etc. Effizient  Sich ergänzende und aufeinander abgestimmte Zusatzlösungen  Schnelle Datenexploration Einfaches Setup  Keine zusätzlichen Kosten für Server  Minimale Projektkosten Geringe Betriebskosten  Release-sicher  Einfache Administration  Investitionsschutz Minimaler Konfigurationsaufwand  Fertige Templates  Erstellung / Erweiterung von Anwendungsfällen durch Konfiguration Frank Ostwald und Hendrik Haag
  24. 24. Insight Control Panel Referenzen 24 05/15 Initiale Ankündigung 07/15 Release v1 01/16 User base > 1200 12/15 Insight Mobile Beta Test 07/16 Release v2 09/16 12/16 User base > 3000 Frank Ostwald und Hendrik Haag
  25. 25. GIS - Gesellschaft für integrierte Systemplanung mbH Eisleber Straße 4 | 69469 Weinheim Germany f.ostwald@gis-systemhaus.de www.gis-systemhaus.de Telephone +49 203 75 69 79 4 oder +49 173 473 12 81 25 Kontakt Frank Ostwald Vertriebsleiter SAP - Instandhaltung Frank Ostwald und Hendrik Haag
  26. 26. Pepperl+Fuchs GmbH Lilienthalstraße 200 68307 Mannheim Germany www.pepperl-fuchs.com Pepperl+Fuchs GmbH Lilienthalstraße 200 68307 Mannheim Germany www.pepperl-fuchs.com Besuchen Sie uns auf unserem Gemeinschaftsstand 2B31 Frank Ostwald Hendrik Haag

×