SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Microsoft	Operations	Framework	4.0
Probleme	der	CIOs
- Komplexe	IT
https://t1.ftcdn.net/jpg/00/78/36/36/240_F_7836362
3_ZzNi7A0YeMfNz49JCnz2CNn4Gzc532CT.jpg
http://blog.making-it-easy.de/wp-
content/uploads/RZ-%C3%9Cberblick.png
(Capgemini,	2014,	S.	15-16)
- Kostendruck
Motivation	zum	ITSM
Steigerung	der	IT	Wertschöpfung
Erfüllung	von	Regulatorien
Steigerung	Service	Qualität
Agenda
Microsoft	Operations	Framework	4.0
1. Einleitung
2. MOF	Übersicht
3. Plan	Phase
4. Deliver	Phase
5. Operate	Phase
6. Manage	Layer
Einleitung
Kapitel 1/6
Kurze	Historie
• 1980er	
• BS	15000
• 1989	
• Central	Computer	and Telecommunications	Agency	(CCTA)	publizierte	ITIL
• 1999	MOF
• Microsoft	publizierte	MOF	1.0
• 2010	MOF	4.0
• Microsofts	Revision	von	2008	publiziertem	MOF	4.0
Das	IT	Service	Management	(ITSM)	nach	ITIL	
befasst	sich	mit	den	Prozessen	und	
Vorgehensweisen,	um	IT-Dienstleistungen	
zielgerichtet,	kundenfreundlich	und	
kostenoptimiert	zu	erbringen,	zu	planen,	zu	
steuern	und	zu	überwachen
(Olbrich,	2008,	S.	8-9)
MOF	Übersicht
Kapitel	2/6
IT	Service	Lifecycle
Phases
• 3	Phasen
• 1	Manage	Layer
• Beschreiben
• Ziele,	Aktivitäten,	Verantwortlichkeiten
• Beinhalten
• Service	Management	Functions (SMFs),	Management	Reviews	(MRs)
Service	Management	Functions
• 16	SMFs
• Beschreiben
• Prozesse,	Personen,	Aktivitäten
• Liefern
• Ergebnisartefakte	(Plan,	Dokumentation,	usw.)
Management	Reviews
• 6	MRs
• Beschreiben
• Interne	Kontrollen
• Liefern
• Management	Übersicht,	Kontrolle	der	SMF	Ergebnisse
Plan	Phase
Kapitel 3/6
Plan	Phase
• Fokus	auf	effektive	Planung	
• ist	in	4	SMFs	&	2	MR	
eingeteilt
MR Service	Alignment
• Möglichkeiten	für	neue	Projekte
identifizieren
• Änderungen	an	vorhanden
Projekten	einleiten
Service	Management	Functions
• Unternehmensziele	mit	IT-Zielen	
mappen
• Zuverlässigen	Service	
planen
• Genaue	Budgetierung	der	
Projekte
MR Portfolio
• Neue	Projekte	werden	priorisiert
• Formation	eines	Teams
Deliver	Phase
Kapitel 4/6
Delivery	Phase
• Entwicklung	der	genehmigten
Projekte	
• ist	in	5	SMFs	und	2	MR	eingeteilt
Service	Management	Functions
• Projekthandbuch	wird	erstellt	
• fachliche Anforderungen	werden	
erstellt	und	an	die	Entwicklung	weiter-
gegeben
MR Project	Plan	Approved
• Meilenstein	für	die	Entwicklung	der	Lösung
Service	Management	Functions
• Entwicklung	der	Lösung
• Stabilisierung	des	Entwicklung
• Produktive	Bereitstellung	der	Entwicklung
MR Release	Readiness
• Entscheidung	über	Einführung	eines	
Releases
Operate	Phase
Kapitel 5/6
Operate Phase
• Fokus	auf	die	Überwachung, Kontrolle	und	Verwaltung von	eingeführten	Systemen
• Ist	in	4	SMF	und	1	MR	eingeteilt
Service	Management	Functions
• Vorgaben	für	die	Wartung	der	IT	Services
• Überwachung	des	Betriebszustandes
• Annahme	von		Kundenproblemen
• Bei	Known Errors,	ein	RFC	öffnen
MR Operational	Health
• Identifizierung	von	Optimierungspotentialen
Manage	Layer
Kapitel 6/6
Der	Manage	Layer
• Fundament	des	Lifecycle
• Phasenübergreifende	SMFs	und	MRs
• Beinhaltet
• 3	SMFs,	1	MR
• Beschreibt
• Koordinierung	der	Phasen	SMFs
Service	Management	Functions
• GRC
• Entscheidungsfindung,	Risiko	Management,	Regulatorien
• CC
• Change	Planung,	Minimierung	ungeplanter	Changes
• Team
• Verantwortlichkeiten,	Rollen,	Arbeitszuweisungen
MR Policy and Control
• Mindestens	halbjährlich
• Input
• Neue	Policies,	Policy verstöße,	Policy Change
• Analyse
• Evaluierung	aus	den	Phasen,	Audits
• Output
• Aktionen	und	Verantwortlichkeiten,	RfCs
Q?	&	A!
Hicham	Boulahboub Karan	Kumar

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

MAXXYS Firmenpräsentation
MAXXYS FirmenpräsentationMAXXYS Firmenpräsentation
MAXXYS Firmenpräsentation
MAXXYS AG
 
Management of the system architecture in large-scale projects
Management of the system architecture in large-scale projectsManagement of the system architecture in large-scale projects
Management of the system architecture in large-scale projects
Capgemini
 
Looping Enterprise – Die neue Art Feedback zu erhalten
Looping Enterprise – Die neue Art Feedback zu erhaltenLooping Enterprise – Die neue Art Feedback zu erhalten
Looping Enterprise – Die neue Art Feedback zu erhalten
Marc Steffen
 
Performance-Analyse mit Bordmitteln
Performance-Analyse mit BordmittelnPerformance-Analyse mit Bordmitteln
Performance-Analyse mit Bordmitteln
OPITZ CONSULTING Deutschland
 
Anforderungen an einen modernen Service Desk
Anforderungen an einen modernen Service DeskAnforderungen an einen modernen Service Desk
Anforderungen an einen modernen Service Desk
Digicomp Academy AG
 
Digitale Verwaltung: Wann akzeptieren die Bürger die digitale Verwaltung und ...
Digitale Verwaltung: Wann akzeptieren die Bürger die digitale Verwaltung und ...Digitale Verwaltung: Wann akzeptieren die Bürger die digitale Verwaltung und ...
Digitale Verwaltung: Wann akzeptieren die Bürger die digitale Verwaltung und ...
Initiative D21
 
Von der Hotline zum Service Desk bei der Helm AG
Von der Hotline zum Service Desk bei der Helm AGVon der Hotline zum Service Desk bei der Helm AG
Von der Hotline zum Service Desk bei der Helm AG
Beck et al. GmbH
 
"Утес" (М.Ю. Лермонтов)
"Утес" (М.Ю. Лермонтов)"Утес" (М.Ю. Лермонтов)
"Утес" (М.Ю. Лермонтов)
Елена Павлова
 
Announcements- Tuesday, March 7, 2017
Announcements- Tuesday, March 7, 2017Announcements- Tuesday, March 7, 2017
Announcements- Tuesday, March 7, 2017
Ken Stayner
 
Azaroak 25
Azaroak 25Azaroak 25
Azaroak 25
Markonzaga
 
NFR Framework
NFR FrameworkNFR Framework
MDM Best Practices - Konzeption. Entstehung. Betrieb und typische Probleme
MDM Best Practices - Konzeption. Entstehung. Betrieb und typische Probleme MDM Best Practices - Konzeption. Entstehung. Betrieb und typische Probleme
MDM Best Practices - Konzeption. Entstehung. Betrieb und typische Probleme
OPITZ CONSULTING Deutschland
 
эпоха взаимного-доверия-романтика-или-прагматизм
эпоха взаимного-доверия-романтика-или-прагматизм эпоха взаимного-доверия-романтика-или-прагматизм
эпоха взаимного-доверия-романтика-или-прагматизм
Сергей Чумаченко
 
Was die IT von der Luftfahrt lernen kann
Was die IT von der Luftfahrt lernen kannWas die IT von der Luftfahrt lernen kann
Was die IT von der Luftfahrt lernen kann
OPITZ CONSULTING Deutschland
 
I Want My $28! Rockin' Email Marketing ROI
I Want My $28! Rockin' Email Marketing ROII Want My $28! Rockin' Email Marketing ROI
I Want My $28! Rockin' Email Marketing ROI
Jessica Best
 
5º pimientos del padrón
5º pimientos del padrón5º pimientos del padrón
5º pimientos del padrón
LLOMALLARGA
 
8º romero
8º romero8º romero
8º romero
LLOMALLARGA
 
Ejercicios de ricardo sanchez
Ejercicios de ricardo sanchezEjercicios de ricardo sanchez
Ejercicios de ricardo sanchez
dgffdf34
 
Tipps & Tricks zum Aufbau einer Unternehmenscloud mit CC13
Tipps & Tricks zum Aufbau einer Unternehmenscloud mit CC13Tipps & Tricks zum Aufbau einer Unternehmenscloud mit CC13
Tipps & Tricks zum Aufbau einer Unternehmenscloud mit CC13
OPITZ CONSULTING Deutschland
 
Microsoft Azure
Microsoft AzureMicrosoft Azure
Microsoft Azure
Pavel Ryabov
 

Andere mochten auch (20)

MAXXYS Firmenpräsentation
MAXXYS FirmenpräsentationMAXXYS Firmenpräsentation
MAXXYS Firmenpräsentation
 
Management of the system architecture in large-scale projects
Management of the system architecture in large-scale projectsManagement of the system architecture in large-scale projects
Management of the system architecture in large-scale projects
 
Looping Enterprise – Die neue Art Feedback zu erhalten
Looping Enterprise – Die neue Art Feedback zu erhaltenLooping Enterprise – Die neue Art Feedback zu erhalten
Looping Enterprise – Die neue Art Feedback zu erhalten
 
Performance-Analyse mit Bordmitteln
Performance-Analyse mit BordmittelnPerformance-Analyse mit Bordmitteln
Performance-Analyse mit Bordmitteln
 
Anforderungen an einen modernen Service Desk
Anforderungen an einen modernen Service DeskAnforderungen an einen modernen Service Desk
Anforderungen an einen modernen Service Desk
 
Digitale Verwaltung: Wann akzeptieren die Bürger die digitale Verwaltung und ...
Digitale Verwaltung: Wann akzeptieren die Bürger die digitale Verwaltung und ...Digitale Verwaltung: Wann akzeptieren die Bürger die digitale Verwaltung und ...
Digitale Verwaltung: Wann akzeptieren die Bürger die digitale Verwaltung und ...
 
Von der Hotline zum Service Desk bei der Helm AG
Von der Hotline zum Service Desk bei der Helm AGVon der Hotline zum Service Desk bei der Helm AG
Von der Hotline zum Service Desk bei der Helm AG
 
"Утес" (М.Ю. Лермонтов)
"Утес" (М.Ю. Лермонтов)"Утес" (М.Ю. Лермонтов)
"Утес" (М.Ю. Лермонтов)
 
Announcements- Tuesday, March 7, 2017
Announcements- Tuesday, March 7, 2017Announcements- Tuesday, March 7, 2017
Announcements- Tuesday, March 7, 2017
 
Azaroak 25
Azaroak 25Azaroak 25
Azaroak 25
 
NFR Framework
NFR FrameworkNFR Framework
NFR Framework
 
MDM Best Practices - Konzeption. Entstehung. Betrieb und typische Probleme
MDM Best Practices - Konzeption. Entstehung. Betrieb und typische Probleme MDM Best Practices - Konzeption. Entstehung. Betrieb und typische Probleme
MDM Best Practices - Konzeption. Entstehung. Betrieb und typische Probleme
 
эпоха взаимного-доверия-романтика-или-прагматизм
эпоха взаимного-доверия-романтика-или-прагматизм эпоха взаимного-доверия-романтика-или-прагматизм
эпоха взаимного-доверия-романтика-или-прагматизм
 
Was die IT von der Luftfahrt lernen kann
Was die IT von der Luftfahrt lernen kannWas die IT von der Luftfahrt lernen kann
Was die IT von der Luftfahrt lernen kann
 
I Want My $28! Rockin' Email Marketing ROI
I Want My $28! Rockin' Email Marketing ROII Want My $28! Rockin' Email Marketing ROI
I Want My $28! Rockin' Email Marketing ROI
 
5º pimientos del padrón
5º pimientos del padrón5º pimientos del padrón
5º pimientos del padrón
 
8º romero
8º romero8º romero
8º romero
 
Ejercicios de ricardo sanchez
Ejercicios de ricardo sanchezEjercicios de ricardo sanchez
Ejercicios de ricardo sanchez
 
Tipps & Tricks zum Aufbau einer Unternehmenscloud mit CC13
Tipps & Tricks zum Aufbau einer Unternehmenscloud mit CC13Tipps & Tricks zum Aufbau einer Unternehmenscloud mit CC13
Tipps & Tricks zum Aufbau einer Unternehmenscloud mit CC13
 
Microsoft Azure
Microsoft AzureMicrosoft Azure
Microsoft Azure
 

Ähnlich wie IT Service Management - Microsoft Operations Framework

Powerdiät für Ihr Unternehmen gefällig?
Powerdiät für Ihr Unternehmen gefällig?Powerdiät für Ihr Unternehmen gefällig?
Powerdiät für Ihr Unternehmen gefällig?
Torben Haagh
 
ITIL goes live – Einführung des IT Service Management in der KSD
ITIL goes live – Einführung des IT Service Management in der KSDITIL goes live – Einführung des IT Service Management in der KSD
ITIL goes live – Einführung des IT Service Management in der KSD
Digicomp Academy AG
 
CWMC Insights 2020|11 - Technische Grundlagen zur Industrie 4.0 Umsetzung
CWMC Insights 2020|11 - Technische Grundlagen zur Industrie 4.0 UmsetzungCWMC Insights 2020|11 - Technische Grundlagen zur Industrie 4.0 Umsetzung
CWMC Insights 2020|11 - Technische Grundlagen zur Industrie 4.0 Umsetzung
CWMC - Christian Wild Management Consultants
 
CWMC Insights 2020|05 - MES Betrieb nach stufenweisem Rollout
CWMC Insights 2020|05 - MES Betrieb nach stufenweisem RolloutCWMC Insights 2020|05 - MES Betrieb nach stufenweisem Rollout
CWMC Insights 2020|05 - MES Betrieb nach stufenweisem Rollout
CWMC - Christian Wild Management Consultants
 
Requirements-Management: Nutzen im Kontext PLM und wie es sich ins PLM integr...
Requirements-Management: Nutzen im Kontext PLM und wie es sich ins PLM integr...Requirements-Management: Nutzen im Kontext PLM und wie es sich ins PLM integr...
Requirements-Management: Nutzen im Kontext PLM und wie es sich ins PLM integr...
Intelliact AG
 
CWMC Insights 2020|07 - Technischer Überblick SAP MII
CWMC Insights 2020|07 - Technischer Überblick SAP MIICWMC Insights 2020|07 - Technischer Überblick SAP MII
CWMC Insights 2020|07 - Technischer Überblick SAP MII
CWMC - Christian Wild Management Consultants
 
Wie sich die SBB-Informatik durch integriertes Service Management im Multipro...
Wie sich die SBB-Informatik durch integriertes Service Management im Multipro...Wie sich die SBB-Informatik durch integriertes Service Management im Multipro...
Wie sich die SBB-Informatik durch integriertes Service Management im Multipro...Digicomp Academy AG
 
Benötigt IT Service Management einen kulturellen Wandel? Oder: warum ITSM-Pro...
Benötigt IT Service Management einen kulturellen Wandel? Oder: warum ITSM-Pro...Benötigt IT Service Management einen kulturellen Wandel? Oder: warum ITSM-Pro...
Benötigt IT Service Management einen kulturellen Wandel? Oder: warum ITSM-Pro...
Digicomp Academy AG
 
Infrastructure Solution Day | Private
Infrastructure Solution Day | PrivateInfrastructure Solution Day | Private
Infrastructure Solution Day | Private
Microsoft Österreich
 
Schlanke Maschinendatenerfassung für produzierende Unternehmen
Schlanke Maschinendatenerfassung für produzierende UnternehmenSchlanke Maschinendatenerfassung für produzierende Unternehmen
Schlanke Maschinendatenerfassung für produzierende Unternehmen
LineMetrics
 
Lost in translation – ein praktischer Wegweiser
Lost in translation – ein praktischer WegweiserLost in translation – ein praktischer Wegweiser
Lost in translation – ein praktischer WegweiserDigicomp Academy AG
 
ITIL® oder Cobit® - warum das die falsche Frage ist
ITIL® oder Cobit® - warum das die falsche Frage istITIL® oder Cobit® - warum das die falsche Frage ist
ITIL® oder Cobit® - warum das die falsche Frage ist
Digicomp Academy AG
 
Digicomp change management_2 0_m_schweizer_v3_150317
Digicomp change management_2 0_m_schweizer_v3_150317Digicomp change management_2 0_m_schweizer_v3_150317
Digicomp change management_2 0_m_schweizer_v3_150317
Markus Schweizer
 
Referat: Change Management 2.0
Referat: Change Management 2.0Referat: Change Management 2.0
Referat: Change Management 2.0
Digicomp Academy AG
 
Office 365 Akademie News - Mai 2020
Office 365 Akademie News - Mai 2020Office 365 Akademie News - Mai 2020
Office 365 Akademie News - Mai 2020
Thomas Maier
 
Daniel Schmid: Mehr Transparenz über Ihr internationales ERP-System: Microsof...
Daniel Schmid: Mehr Transparenz über Ihr internationales ERP-System: Microsof...Daniel Schmid: Mehr Transparenz über Ihr internationales ERP-System: Microsof...
Daniel Schmid: Mehr Transparenz über Ihr internationales ERP-System: Microsof...
InboundLabs (ex mon.ki inc)
 
Swisscom runs SAP Lumira
Swisscom runs SAP LumiraSwisscom runs SAP Lumira
Swisscom runs SAP Lumira
Mohamed Abdel Hadi
 
Keynote Mobile Business Forum 2015
Keynote Mobile Business Forum 2015Keynote Mobile Business Forum 2015
Keynote Mobile Business Forum 2015
Sabine Berghaus
 
BATbern41 Die Evolution zu Microservices
BATbern41 Die Evolution zu MicroservicesBATbern41 Die Evolution zu Microservices
BATbern41 Die Evolution zu Microservices
BATbern
 
IT-Governance - die Wolke fest im Griff. Wiedemann Proventa SecTXL (Hamburg) ...
IT-Governance - die Wolke fest im Griff. Wiedemann Proventa SecTXL (Hamburg) ...IT-Governance - die Wolke fest im Griff. Wiedemann Proventa SecTXL (Hamburg) ...
IT-Governance - die Wolke fest im Griff. Wiedemann Proventa SecTXL (Hamburg) ...
Dietmar Georg Wiedemann
 

Ähnlich wie IT Service Management - Microsoft Operations Framework (20)

Powerdiät für Ihr Unternehmen gefällig?
Powerdiät für Ihr Unternehmen gefällig?Powerdiät für Ihr Unternehmen gefällig?
Powerdiät für Ihr Unternehmen gefällig?
 
ITIL goes live – Einführung des IT Service Management in der KSD
ITIL goes live – Einführung des IT Service Management in der KSDITIL goes live – Einführung des IT Service Management in der KSD
ITIL goes live – Einführung des IT Service Management in der KSD
 
CWMC Insights 2020|11 - Technische Grundlagen zur Industrie 4.0 Umsetzung
CWMC Insights 2020|11 - Technische Grundlagen zur Industrie 4.0 UmsetzungCWMC Insights 2020|11 - Technische Grundlagen zur Industrie 4.0 Umsetzung
CWMC Insights 2020|11 - Technische Grundlagen zur Industrie 4.0 Umsetzung
 
CWMC Insights 2020|05 - MES Betrieb nach stufenweisem Rollout
CWMC Insights 2020|05 - MES Betrieb nach stufenweisem RolloutCWMC Insights 2020|05 - MES Betrieb nach stufenweisem Rollout
CWMC Insights 2020|05 - MES Betrieb nach stufenweisem Rollout
 
Requirements-Management: Nutzen im Kontext PLM und wie es sich ins PLM integr...
Requirements-Management: Nutzen im Kontext PLM und wie es sich ins PLM integr...Requirements-Management: Nutzen im Kontext PLM und wie es sich ins PLM integr...
Requirements-Management: Nutzen im Kontext PLM und wie es sich ins PLM integr...
 
CWMC Insights 2020|07 - Technischer Überblick SAP MII
CWMC Insights 2020|07 - Technischer Überblick SAP MIICWMC Insights 2020|07 - Technischer Überblick SAP MII
CWMC Insights 2020|07 - Technischer Überblick SAP MII
 
Wie sich die SBB-Informatik durch integriertes Service Management im Multipro...
Wie sich die SBB-Informatik durch integriertes Service Management im Multipro...Wie sich die SBB-Informatik durch integriertes Service Management im Multipro...
Wie sich die SBB-Informatik durch integriertes Service Management im Multipro...
 
Benötigt IT Service Management einen kulturellen Wandel? Oder: warum ITSM-Pro...
Benötigt IT Service Management einen kulturellen Wandel? Oder: warum ITSM-Pro...Benötigt IT Service Management einen kulturellen Wandel? Oder: warum ITSM-Pro...
Benötigt IT Service Management einen kulturellen Wandel? Oder: warum ITSM-Pro...
 
Infrastructure Solution Day | Private
Infrastructure Solution Day | PrivateInfrastructure Solution Day | Private
Infrastructure Solution Day | Private
 
Schlanke Maschinendatenerfassung für produzierende Unternehmen
Schlanke Maschinendatenerfassung für produzierende UnternehmenSchlanke Maschinendatenerfassung für produzierende Unternehmen
Schlanke Maschinendatenerfassung für produzierende Unternehmen
 
Lost in translation – ein praktischer Wegweiser
Lost in translation – ein praktischer WegweiserLost in translation – ein praktischer Wegweiser
Lost in translation – ein praktischer Wegweiser
 
ITIL® oder Cobit® - warum das die falsche Frage ist
ITIL® oder Cobit® - warum das die falsche Frage istITIL® oder Cobit® - warum das die falsche Frage ist
ITIL® oder Cobit® - warum das die falsche Frage ist
 
Digicomp change management_2 0_m_schweizer_v3_150317
Digicomp change management_2 0_m_schweizer_v3_150317Digicomp change management_2 0_m_schweizer_v3_150317
Digicomp change management_2 0_m_schweizer_v3_150317
 
Referat: Change Management 2.0
Referat: Change Management 2.0Referat: Change Management 2.0
Referat: Change Management 2.0
 
Office 365 Akademie News - Mai 2020
Office 365 Akademie News - Mai 2020Office 365 Akademie News - Mai 2020
Office 365 Akademie News - Mai 2020
 
Daniel Schmid: Mehr Transparenz über Ihr internationales ERP-System: Microsof...
Daniel Schmid: Mehr Transparenz über Ihr internationales ERP-System: Microsof...Daniel Schmid: Mehr Transparenz über Ihr internationales ERP-System: Microsof...
Daniel Schmid: Mehr Transparenz über Ihr internationales ERP-System: Microsof...
 
Swisscom runs SAP Lumira
Swisscom runs SAP LumiraSwisscom runs SAP Lumira
Swisscom runs SAP Lumira
 
Keynote Mobile Business Forum 2015
Keynote Mobile Business Forum 2015Keynote Mobile Business Forum 2015
Keynote Mobile Business Forum 2015
 
BATbern41 Die Evolution zu Microservices
BATbern41 Die Evolution zu MicroservicesBATbern41 Die Evolution zu Microservices
BATbern41 Die Evolution zu Microservices
 
IT-Governance - die Wolke fest im Griff. Wiedemann Proventa SecTXL (Hamburg) ...
IT-Governance - die Wolke fest im Griff. Wiedemann Proventa SecTXL (Hamburg) ...IT-Governance - die Wolke fest im Griff. Wiedemann Proventa SecTXL (Hamburg) ...
IT-Governance - die Wolke fest im Griff. Wiedemann Proventa SecTXL (Hamburg) ...
 

IT Service Management - Microsoft Operations Framework