Ce diaporama a bien été signalé.
Le téléchargement de votre SlideShare est en cours. ×

Business Partner-Konzept: Integrationsszenarien von CRM, MDG und SRM

Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité

Consultez-les par la suite

1 sur 22 Publicité

Business Partner-Konzept: Integrationsszenarien von CRM, MDG und SRM

Inhalt:
Business-Partner-Stammdaten werden typischerweise in verschiedenen Systemen verwendet und gepflegt. Gründe hierfür sind einerseits organisatorisch (unterschiedliche Verantwortlichkeiten für bspw. Kunden- und Lieferantenstamm) oder prozessual (Erfassung und Pflege von Stammdaten erfolgt entweder zentral durch eine MDM-Abteilung oder dezentral durch den Kunden oder Lieferanten selbst (Portallösungen)). Dabei spielt das Business-Partner-Konzept eine entscheidende Rolle. In diesem Webinar wird beleuchtet, welche Grundvoraussetzungen erfüllt sein müssen, um eine sinnvolle Integration von Customer Relationship Management (CRM), Master Data Governance (MDG) und Supplier Relationship Management (SRM) umzusetzen. Es werden auch verschiedene Szenarien der Integration aufgezeigt und die häufigsten Fragen im Rahmen eines Umsetzungsprojekts geklärt.

Zielgruppe:
- Stammdatenverantwortliche
- Applikationsverantwortliche von SAP MDG
- System-Architekten
- Integrationsverantwortliche

Agenda:
1. Ausgangssituation
2. Integrationsszenario
3. Konzeption / Auswirkungen

Mehr über uns:
Website: https://www.ibsolution.com/
Karriereportal: https://ibsolution.de/karriere/
Webinare: https://www.ibsolution.com/academy/webinare
YouTube: https://www.youtube.com/user/IBSolution
LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/ibsolution-gmbh
Xing: https://www.xing.com/companies/ibsolutiongmbh
Facebook: https://de-de.facebook.com/IBsolutionGmbH/
Instagram: https://www.instagram.com/ibsolution/?hl=de
Weitere Informationen: https://www.ibsolution.com/s4hana/harmonization-package-for-sap-business-partner

Inhalt:
Business-Partner-Stammdaten werden typischerweise in verschiedenen Systemen verwendet und gepflegt. Gründe hierfür sind einerseits organisatorisch (unterschiedliche Verantwortlichkeiten für bspw. Kunden- und Lieferantenstamm) oder prozessual (Erfassung und Pflege von Stammdaten erfolgt entweder zentral durch eine MDM-Abteilung oder dezentral durch den Kunden oder Lieferanten selbst (Portallösungen)). Dabei spielt das Business-Partner-Konzept eine entscheidende Rolle. In diesem Webinar wird beleuchtet, welche Grundvoraussetzungen erfüllt sein müssen, um eine sinnvolle Integration von Customer Relationship Management (CRM), Master Data Governance (MDG) und Supplier Relationship Management (SRM) umzusetzen. Es werden auch verschiedene Szenarien der Integration aufgezeigt und die häufigsten Fragen im Rahmen eines Umsetzungsprojekts geklärt.

Zielgruppe:
- Stammdatenverantwortliche
- Applikationsverantwortliche von SAP MDG
- System-Architekten
- Integrationsverantwortliche

Agenda:
1. Ausgangssituation
2. Integrationsszenario
3. Konzeption / Auswirkungen

Mehr über uns:
Website: https://www.ibsolution.com/
Karriereportal: https://ibsolution.de/karriere/
Webinare: https://www.ibsolution.com/academy/webinare
YouTube: https://www.youtube.com/user/IBSolution
LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/ibsolution-gmbh
Xing: https://www.xing.com/companies/ibsolutiongmbh
Facebook: https://de-de.facebook.com/IBsolutionGmbH/
Instagram: https://www.instagram.com/ibsolution/?hl=de
Weitere Informationen: https://www.ibsolution.com/s4hana/harmonization-package-for-sap-business-partner

Publicité
Publicité

Plus De Contenu Connexe

Similaire à Business Partner-Konzept: Integrationsszenarien von CRM, MDG und SRM (20)

Plus par IBsolution GmbH (20)

Publicité

Plus récents (20)

Business Partner-Konzept: Integrationsszenarien von CRM, MDG und SRM

  1. 1. Business-Partner-Konzept: Integrationsszenarien von CRM, MDG und SRM
  2. 2. Ihr heutiger Moderator Luca Donner Stammdaten-Experte Luca.Donner@ibsolution.com © 2023 - IBsolution GmbH
  3. 3. Zielgruppe ▪ Stammdatenverantwortliche ▪ Applikationsverantwortliche von SAP MDG ▪ System-Architekten ▪ Integrationsverantwortliche © 2023 - IBsolution GmbH
  4. 4. Agenda 1. Ausgangssituation 2. Integrationsszenario
  5. 5. Zielsetzung MDG ▪ Vorteile ▪ Nachteile Integration ▪ Verschiedene Integrationen ▪ Vor und Nachteile © 2023 - IBsolution GmbH
  6. 6. # Ausgangssituation
  7. 7. © 2023 - IBsolution GmbH Systemlandschaft Ist Zustand ERP SAP CRM SAP SRM
  8. 8. © 2023 - IBsolution GmbH Beispiel: Systemlandschaft Ist Zustand Am Kunden CRM ERP BP BP Middelware BDoc ▪ Funktionierende Systeme ▪ Kundenindividuelle Anpassungen ▪ Vertriebs-optimiert ▪ Alte Systeme ▪ Veraltete Technik ▪ Zukunftsnah kein Support mehr
  9. 9. # Integrationsszenario
  10. 10. © 2023 - IBsolution GmbH Systemlandschaft Soll Zustand MDG SAP CRM S/4 SAP SRM ERP
  11. 11. © 2023 - IBsolution GmbH Beispiel: Systemlandschaft Soll Zustand Am Kunden CRM MDG BP BP Web Service ▪ Umstellung der Geschäftsprozesse ▪ Hohe Instandhaltungskosten ▪ Viele Systeme ▪ Zentrale Stammdatenanlage ▪ Prozessgesteuerte Anlage ▪ Höhere Datenqualität
  12. 12. © 2023 - IBsolution GmbH Systemlandschaft Soll Zustand Inkl. Cloud Systeme MDG SAP CRM Ariba C4 S/4 SAP SRM ERP CPI
  13. 13. © 2023 - IBsolution GmbH Beispiel: Systemlandschaft Ist Zustand Am Kunden CRM MDG BP BP CPI Web Service C4 BP CPI Web Service ▪ Zentrale Stammdatenanlage ▪ Prozessgesteuerte Anlage ▪ Höhere Datenqualität ▪ Umstellung der Geschäftsprozesse ▪ Hohe Instandhaltungskosten ▪ Viele Systeme
  14. 14. © 2023 - IBsolution GmbH Systemlandschaft Soll Zustand Inkl. Cloud Systeme ERP SAP CRM Ariba C4 S/4 SAP SRM CPI
  15. 15. © 2023 - IBsolution GmbH Beispiel: Systemlandschaft Ist Zustand Am Kunden CRM C4 BP BP CPI Web Service ▪ Direktverbindung zwischen CRM und C4 ▪ Automatischer Austausch von Stammdaten ▪ Direktaustausch der Stammdaten ▪ Hohe Einmalkosten ▪ Knowhow benötigt ▪ Daten werden ohne Prozess angelegt
  16. 16. © 2023 - IBsolution GmbH Systemlandschaft Ist Zustand Inkl. Cloud Systeme ERP SAP CRM Ariba C4 S/4 SAP SRM CPI
  17. 17. © 2023 - IBsolution GmbH Beispiel: Systemlandschaft Ist Zustand Am Kunden CRM C4 BP BP ERP Kunde ▪ geringe Einmalkosten ▪ Wenig Instandhaltung ▪ Kein Know-how benötigt ▪ hohe Fehlerwahrscheinlichkeit ▪ hohen Zeitaufwand ▪ Ggf. unterschiedliche Nummern
  18. 18. © 2023 - IBsolution GmbH Systemlandschaft Soll Zustand Inkl. Cloud Systeme ERP SAP CRM Ariba C4 S/4 SAP SRM CPI
  19. 19. © 2023 - IBsolution GmbH MDG Vorteile Zentrale Stammdatenanlage Data Quality Data Governance Stammdaten- verteilung MDG
  20. 20. © 2023 - IBsolution GmbH ▪ zweistufiger Prozess mit Fast-Close (FC) –Integration ▪ 4-Augen-Prinzip kann aktiviert werden ▪ Dublettenprüfung auf Basis GP-Daten ▪ Absprung in Dublette → geänderte Daten werden auf Dublette angewandt ▪ Kein Absprung → neuer Datensatz wird weiter bearbeitet ▪ Follow-up-CR bei Buchungskreisdaten ▪ GP wird ohne BUKRS bereits aktiviert und verteilt ▪ Entzerrung des Prozesses ▪ IBsolution-Standardregeln werden angewandt IBsolution Standard-Prozess
  21. 21. Zusammenfassung Organisation ▪ Prozesslandschaft ▪ Stammdatenverantwortung ▪ Datenqualität ▪ Änderungsbereitschaft Technologie ▪ Zentrale Stammdatenanlage ▪ Prozessgestützte Anlage ▪ Ableitungen und Regeln ▪ Monitoring Integration ▪ Standardverteilung ▪ Vordefinierte Services ▪ SAP-Content (iFlows) ▪ Standard Integrationen ▪ Monitoring © 2023 - IBsolution GmbH
  22. 22. © 2023 - IBsolution GmbH Weitere Informationen finden Sie auf www.ibsolution.com/academy Unser Service für Sie: Ab morgen finden Sie dieses Webinar und die Folien unter: ibsolution.com/academy/webinar-aufzeichnungen Warum nicht auch Ihren Kollegen zeigen? Nächstes Webinar: 19. Januar 2023: Saubere Datenmigrations-Konzepte Anmeldung unter ibsolution.com/academy/webinare Subscribe to our Channel

×