Publicité
Publicité

Contenu connexe

Plus de IBsolution GmbH(20)

Publicité

Dernier(20)

Do's and Don'ts im Personalcontrolling

  1. HR Analytics heute Do's and Don'ts im Personalcontrolling
  2. Ihre heutigen Moderatoren © 2023 - IBsolution GmbH 2 Alexander Bätz Projekt Manager Business Intelligence Alexander.Baetz@ibsolution.com Jochen Emenlauer Experte Personalcontrolling Jochen.Emenlauer@ibsolution.com
  3. Zielgruppe ▪ Personalleiter ▪ HR-Controller ▪ Finanzcontroller ▪ IT-Leiter ▪ HR-Business Partner © 2023 - IBsolution GmbH 3
  4. Agenda 1. Trends und Herausforderungen im HR Analytics 2. Von der Unternehmensstrategie zum HR-Kennzahlensystem 3. Organisationseffizienz Umkehr Bringschuld zur Holschuld 4. Wie transportiere ich die richtigen Inhalte? 5. Berechtigungen & Datenschutz 6. Projekt-Insights
  5. © 2023 - IBsolution GmbH 5 ▪ Veränderter Bewerbermarkt: über eine Millionen Fachkräfte werden in 2030 fehlen ▪ Gesellschaftlicher Wertewandel: Priorisierung von Nachhaltigkeit, Diversity, Equal Payment, Work-Life-Balance Allgemeine Trends im HR Analytics Makroebene ▪ Höhere Awareness für HR Analytics mit steigenden Ansprüchen ▪ Stetig steigende Zahl verfügbarer Daten und stärker integrierte HR-Systeme führen zu neuen Möglichkeiten Unternehmen / Technologie
  6. © 2023 - IBsolution GmbH 6 ▪ Qualitätsgesicherte Daten & Kennzahlen für faktenbasierte Entscheidungen ▪ Generierung von Handlungsoptionen ▪ Hohe Reaktionsgeschwindigkeit ▪ Emanzipation „HR Analytics“ als strategische Unternehmensfunktion Herausforderungen im HR Analytics ▪ Verteilte Systeme mit heterogenen Stammdaten und Prozessen ▪ Fehlerhafte Berichte und Datenlücken ▪ Eingeschränkte Steuerungsfähigkeit ▪ Mangelnde Vergleichbarkeit ▪ Hohe manuelle Aufwände „Belastbare HR Analytics-Lösungen sind das Fundament für eine zukunftsgewandte, gestalterische Personalarbeit: in Bezug auf die Personalgewinnung, -Erhaltung und -Entwicklung“ Anspruch Wirklichkeit
  7. Konsequente Zukunftsorientierung als zentraler Erfolgsfaktor 7 Verschiebung der Aufgabengewichtung im Controlling-Umfeld Aufgabenstruktur Aktuelle Aufgabenverteilung Soll-Aufgabenverteilung © 2023 - IBsolution GmbH Retrospektiv Prädiktiv Quantitativ Qualitativ 17% 15% 13% 55% Retrospektiv Prädiktiv Quantitativ Qualitativ 26% 23% 18% 33% Analyse & Storytelling Retrospektiv Prädiktiv Quantitativ Qualitativ Datenbasierte Dokumentation Maßnahmen & Tracking Simulation & Forecast 1 2 4 3 Quel l e: IBso l u t i o n -S t u d i e 2022 – Erfolgr e i c h e Unter n e hm e n ss t e u e r u n g bei zunehm e n d e r Verän d e r u n gs d y n am ik des Marktum f e l d e s
  8. © 2023 - IBsolution GmbH 8 Fragestellungen ▪ Was ist Ihre Unternehmens- und Personalstrategie? ▪ Welche Personalziele verfolgen Sie? ▪ Welche Kennzahlen benötigt Ihre Organisation, um diese zu erreichen? Von der Unternehmensstrategie zum HR-Kennzahlensystem Identifizierung der relevanten Kennzahlen „Personalkennzahlen dienen nicht einem Selbstzweck, sie zahlen auf Ihre Unternehmensstrategie ein!“ Grundlegende Fragestellungen
  9. © 2023 - IBsolution GmbH 9 Mit welchen Kennzahlen steuern Sie Ihre Organisation? Die HR-Kennzahlen müssen zur Unternehmensstrategie passen „Letztlich wollen Sie Maßnahmen diskutieren und nicht die Auswahl der Kennzahlen!“ ▪ Betrachten Sie KPIs in Bezug auf zukünftige Aufgaben & Funktionen ▪ Vermeiden Sie Zielkonflikte ▪ Denken Sie an eine integrierte Unternehmenssicht ▪ Achten Sie auf Messbarkeit & Datenqualität ▪ Beschränken Sie die # KPI Strategie Profitabilität Wachstum Fokus auf bspw.: - Altersstruktur - Produktivität - Durchschnittsgehälter - Fehlzeitenquoten - ø Führungsspanne - … Fokus auf bspw.: - Fluktuation - Frühfluktuation - Mitarbeiterzufriedenheit - Austrittsgründe - Time to hire - … Kontinuierliche Reflexion und Justierung der Steuerungsmechanismen, Wertehebel und Wertetreiber! Vision & Mission
  10. © 2023 - IBsolution GmbH 10 ▪ „Jede Führungskraft steuert nach ihren Zahlen...“ ▪ „Ich möchte meinen statischen Bericht im Posteingang“ ▪ „Warum schon wieder diese Abweichung?“ ▪ „Ich will den Bericht für meinen Bereich ein bisschen anders!“ ▪ „Business Partner, kannst Du bitte mal…“ Effizienz und Wertbeitrag der HR-Organisation Von der Bringschuld zur Holschuld „Die Personalorganisation muss sich an Ihrem Wertbeitrag für das Unternehmen messen lassen!“ ▪ Kaskadierung der Unternehmens- und Personalstrategie in die Organisation ▪ Automatisiertes Self-Service-Reporting mit standardisierten Kennzahlen ▪ Bereitstellung flexible Sichten & Aufrisse ▪ Entlastung der Personalabteilung bei der Berichtserstellung ▪ Entwicklung zur strategisch beratenden Funktion Don‘ts Do‘s
  11. © 2023 - IBsolution GmbH 11 ▪ Die richtigen Formate für ihre Zielgruppe und deren Aufgabenwahrnehmung − Dashboards für das Management − Flexible Tools für Power-User (z.B. Excel für Controller) − Intuitive Lay-Outs zur Dateneingabe (im Kontext Planung) − Mobile Szenarien für mobile Mitarbeiter ▪ Gleichartige Formate mit hoher Wiedererkennbarkeit − Gap Analysen zur Steuerung i.v.m. IBCS-Formaten − Berücksichtigung unternehmensweiter Reporting-Vorgaben ▪ Performance, Performance, Performance Wie transportiere ich die richtigen Inhalte? Die richtigen Formate für Ihre Zielgruppe wählen „Bei dem Aufbau Ihrer HR Analytics-Lösung orientieren wir uns an Ihren benötigten Kennzahlen, der Herkunft Ihrer Personaldaten und Ihrer IT-Strategie!“
  12. © 2023 - IBsolution GmbH 12 Berechtigungen & Datenschutz Was benötigen Sie und wie kommen Sie dorthin? Berücksichtigung Ihrer Datenvorhalte- und Lösch-Verpflichtungen Etablierung von Anonymisierungs - und Löschverfahren Hohe Usability Etablierung Single Sign -On § ▪ ,,,,, „Sie tun nichts Falsches, wenn Sie belastbare HR Analytics -Lösungen aufbauen. Im Gegenteil, Sie erzeugen Transparenz im Hinblick auf Aufgabenwahrnehmung und Datenzugriffe!“ Abgesicherte Zugriffe auf Personaldaten Keep it Simple! Denken Sie Zugriffe auf MA-Daten von der Aufgabenwahrnehmung her; Unterbinden Sie Exportfunktionen Sichere Datenübertragung & Verschlüsslung Einsatz ISO -zertifizierter Lösungen Einwilligung von Betriebsräten & Datenschutz Einbindung der Gremien von Anfang an
  13. Projekt-Insights und kritische Erfolgsfaktoren Klare Definition der HR-Kennzahlen und Kommunikation Definition klarer Verantwortlichkeiten– Prozesse, Daten, KPIs Dauerhafte, konsequente Optimierung der Stammdatenqualität Zielgruppenanalyse und Auswahl der richtigen Tools Hohe Usability, Single Sign-On Sukzessiver Roll-Out von Themen; Sichtbarkeit durch Prototyping Management Attention © 2023 - IBsolution GmbH 13 Aufbau von Expertise für Analysetools im Fachbereich
  14. Weitere Informationen finden Sie auf www.ibsolution.com/academy © 2023 - IBsolution GmbH 14 Unser Service für Sie: Ab morgen finden Sie dieses Webinar und die Folien unter: ibsolution.com/academy/webinar-aufzeichnungen Warum nicht auch Ihren Kollegen zeigen? Nächstes Webinar: 20. April 2023: Do's and Don'ts der Personalkostenplanung Anmeldung unter ibsolution.com/academy/webinare Subscribe to our Channel
Publicité