Publicité

OERK_5min_neu.pptx

13 Feb 2023
Publicité

Contenu connexe

Dernier(20)

Publicité

OERK_5min_neu.pptx

  1. DAS ROTE KREUZ WWW.ROTESKREUZ.AT
  2. 2 WWW.ROTESKREUZ.AT DAS ROTE KREUZ. EINE WELTWEITE BEWEGUNG Die weltweite Bewegung des Roten Kreuzes und Roten Halbmondes ist heute auf 189 nationale Gesellschaften – wie das Österreichische Rote Kreuz eine ist – angewachsen. In 189 Ländern arbeiten Millionen Rotkreuz-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter.  Internationales Komitee vom Roten Kreuz  Internationale Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften und die  nationalen Gesellschaften vom Roten Kreuz und Roten Halbmond
  3. 3 WWW.ROTESKREUZ.AT MISSION STATEMENT DER ROTKREUZ-BEWEGUNG „Das Leben von Menschen in Not und sozial Schwachen durch die Kraft der Menschlichkeit verbessern“
  4. 4 WWW.ROTESKREUZ.AT SIEBEN GRUNDSÄTZE Die sieben Grundsätze stellen den „Wertekatalog“ der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung dar. Menschlichkeit Unparteilichkeit Neutralität Unabhängigkei t Freiwilligkeit Universalität Einheit Wir dienen Menschen. Aber keinem System. Wir versorgen das Opfer. Aber genauso den Täter. Wir ergreifen die Initiative. Aber niemals Partei. Selbstbestimmung wahrt unsere Grundsätze. Wir arbeiten rund um die Uhr. Aber nicht in die eigene Tasche. Wir achten Nationen. Aber keine Grenzen. Wir haben viele Talente. Aber nur eine Vision.
  5. 5 WWW.ROTESKREUZ.AT DAS ROTE KREUZ – EIN ZEICHEN, DEM DIE WELT VERTRAUT Geschützt, damit es schützt. Das Rote Kreuz und der Rote Halbmond schützen in 189 Ländern der Welt humanitäre Helfer, medizinisches Personal, Gebäude und Equipment der nationalen Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften sowie die militärischen Sanitätsdienste in Zeiten von bewaffneten Auseinandersetzungen. Seit 2006 gibt es auch den Roten Kristall als Schutzzeichen.
  6. 6 WWW.ROTESKREUZ.AT OESTERREICHISCHE GESELLSCHAFT VOM ROTHEN KREUZE 1880 als nationale Institution der humanitären Hilfe entstanden
  7. 7 WWW.ROTESKREUZ.AT DAS ÖSTERREICHISCHE ROTE KREUZ IST FÖDERALISTISCH GEGLIEDERT 9 Landesverbände | 139 Bezirksstellen
  8. 8 WWW.ROTESKREUZ.AT DAS ÖSTERREICHISCHE ROTE KREUZ – DIE GRÖSSTE HUMANITÄRE NPO IN ÖSTERREICH Freiwillige Hauptberufliche Zivildienstleistende unterstützende Mitglieder und Spender/innen Helfen, ohne zu zögern Helfen, ohne zu hinterfragen Helfen in Situationen, wo manch einer sich die Frage stellt, warum er das überhaupt tun sollte Aus Liebe zum Menschen. Stand 2012 59.980 7.222 4.254 909.790
  9. 9 HUMANITÄRE BILANZ  Im Jahr 2012 erzielte das Österreichische Rote Kreuz durch Spenden und Mitgliedsbeiträge Einnahmen in der Höhe von € 59 Millionen.  Ca. 10,6 Mio. freiwillig geleistete Stunden ergeben eine bewertete Zeitspende von über € 287 Mio. (bewertet mit € 27/Std.). Leistungsvolumen 2012
  10. 10 WWW.ROTESKREUZ.AT RETTUNGSDIENST Der Rettungsdienst ist der bekannteste Leistungsbereich des Österreichischen Roten Kreuzes. In allen österreichischen Bundesländern bietet das Rote Kreuz den Rettungsdienst flächendeckend an.  etwa 2,9 Mio. Einsatzfahrten jährlich
  11. 11 WWW.ROTESKREUZ.AT BLUTSPENDEDIENST Alle 75 Sekunden brauchen wir in Österreich eine Blutkonserve. Täglich bis zu 1200 Konserven. Ganz gleich, ob bei Unfällen, Operationen, Krankheiten oder Geburten: Menschliches Blut zählt im Notfall zu den wichtigsten Medikamenten und kann nicht ersetzt werden. Die Blutspendedienste des Österreichischen Roten Kreuzes sorgen für die  Sicherstellung der Versorgung mit Blut und Blutkomponenten in Österreich  freiwillige und unentgeltliche Blutspende  maximale Sicherheit für Spender und Empfänger  Qualitätssicherung und Kontrolle
  12. 12 WWW.ROTESKREUZ.AT PFLEGE UND BETREUUNG Österreich im Jahr 2050: Mehr als 900.000 Menschen sind über 80 Jahre alt. Wer pflegt die, die sich nicht mehr selbst helfen können? Rotkreuz-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter sind schon heute für hilfs- und pflegebedürftige Menschen da.  157.539 betreute Personen im Jahr 2012  mobile Pflege und Betreuung  Besuchs- und Begleitdienst  Essen auf Rädern, Rufhilfegeräte  Hospizarbeit, individuelle Spontanhilfe
  13. 13 WWW.ROTESKREUZ.AT KATASTROPHENHILFE Das Österreichische Rote Kreuz verfügt über einen Katastrophenhilfsdienst, der für Einsätze im In- und Ausland jederzeit abrufbereit ist. Ziel der Rotkreuz-Katastrophenhilfe ist es, Menschen in Notsituationen rasch und unbürokratisch zu helfen. Diese Hilfe erfolgt finanziell, materiell und personell. Die Rotkreuz-Trinkwasserspezialisten können mit 10 Trinkwasseraufbereitungsanlagen pro Stunde 125.000 Liter Wasser produzieren.
  14. 14 WWW.ROTESKREUZ.AT ENTWICKLUNGSZUSAMMENARBEIT Ein internationaler Einsatz beginnt sofort nach einer Katastrophe. Doch wann ist er zu Ende? Wenn die Menschen in der Lage sind, sich selbst zu helfen. Von der Katastrophenhilfe zur Entwicklungs-zusammenarbeit Die langfristige und nachhaltige Hilfe des Österreichischen Roten Kreuzes innerhalb des größten humanitären Netzwerks weltweit schließt nahtlos an die Katastrophenhilfe an.
  15. 15 WWW.ROTESKREUZ.AT
  16. 16 WWW.ROTESKREUZ.AT VERBREITUNG DES HUMANITÄREN VÖLKERRECHTS  Regelmäßige Durchführung von Seminaren über das humanitäre Völkerrecht (HVR) gemeinsam mit dem BMeiA  Mitwirkung an der Umsetzung des HVR in Österreich  Mitwirkung an der Weiterentwicklung des HVR auf internationaler Ebene, z. B. bezüglich des Einsatzes von Atomwaffen
  17. 17 WWW.ROTESKREUZ.AT SUCHDIENST Von seinen Angehörigen getrennt zu sein, nichts von deren Verbleib zu wissen und in Ungewissheit zu leben, kann eine enorme psychische Belastung darstellen. Der Suchdienst des Österreichischen Roten Kreuzes unterstützt Menschen, die aufgrund von Kriegen, bewaffneten Konflikten, Katastrophen oder durch Migration voneinander getrennt wurden, bei der Wiederherstellung des Kontaktes mit ihren Familienangehörigen bzw. bei der Klärung von Schicksalen aus dem Zweiten Weltkrieg.
  18. 18 WWW.ROTESKREUZ.AT AUSBILDUNG Der Schulung der Bevölkerung wird im Roten Kreuz genauso viel Augenmerk geschenkt wie der Aus- und Fortbildung der eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.  Teilnehmer/innen an Rotkreuz-Kursen (gesamt): 226.046
  19. 19 WWW.ROTESKREUZ.AT MIGRATION Das Österreichische Rote Kreuz kümmert sich gemäß seinen Grundsätzen und Satzungen um Asylwerber/innen, Flüchtlinge, Migrantinnen und Migranten.  Familienzusammenführung  Bildung  Spontanhilfe  Gesundheit  Suchdienst
  20. 20 WWW.ROTESKREUZ.AT JUGENDROTKREUZ Das Jugendrotkreuz hilft jungen Menschen im In- und Ausland im Krisenfall, um humanitäre Gesinnung erlebbar zu gestalten. Die vielfältigen Aktivitäten des ÖJRK zielen auf die Entwicklung von (Eigen- )Initiative, Hilfs-bereitschaft und Verantwortung für sich und die Mitmenschen ab. Auf Basis der Grundsätze des Roten Kreuzes steht das ÖJRK für Lernen und Handeln im Dienste von Humanität, Solidarität und Toleranz im Sinne von Achtung der Menschenwürde und Friedensliebe.
  21. 21  Helfi – Erste-Hilfe-Ausbildungen  Rettungsschwimmen, Radfahrprüfungen  Katastrophenhilfe und Entwicklungszusammenarbeit  Sommer- und Therapieveranstaltungen WWW.ROTESKREUZ.AT JUGENDROTKREUZ
  22. 22 DIENSTSTELLE | ABTEILUNG
  23. 23 DIENSTSTELLE | ABTEILUNG
  24. 24 DIENSTSTELLE | ABTEILUNG
  25. 25 DIENSTSTELLE | ABTEILUNG
  26. 26 DIENSTSTELLE | ABTEILUNG
  27. 27 DIENSTSTELLE | ABTEILUNG
  28. 28 DIENSTSTELLE | ABTEILUNG
  29. 29 DIENSTSTELLE | ABTEILUNG
  30. 30 DIENSTSTELLE | ABTEILUNG
  31. 31 WWW.ROTESKREUZ.AT DANKE FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT!
Publicité