Digital Workplace: Wie neue IT-Tools die Zusammenarbeit in Unternehmen transformieren

Stephan Schillerwein
Stephan SchillerweinIntranet & Digital Workplace Advisor à Schillerwein Net Consulting Ltd.
1
Impuls-Referat
Digital Workplace:
Wie (traditionelle und) neue
IT-Tools die Zusammenarbeit
in Unternehmen vereinfachen
Zürich
25.10.2018
Stephan Schillerwein
stephan@schillerwein.net
www.schillerwein.net
www.intranet-matters.com
@IntranetMatters
Offices:
- CH – Klingnau (AG)
- CH – S. Antonio (TI)
Digital Transformation of Work
2
VORSTELLUNG
3
About Stephan Schillerwein
 20 years of experience in Digital Media and Information
Management, specializing in Digital Transformation of Work
through “New Ways of Working” enabled by Intranets, Social
Collaboration and Digital Workplaces etc.
 Formerly Online and Intranet Manager at several large
enterprises and Director at the Intranet Benchmarking Forum
 Business computer scientist – speaks language of “both sides”
 Partner of the Worldwide Intranet Challenge
CEO & Principal Consultant
140+
Projects
75+
Clients
0
Vendor
Contracts
1
Global
Net-
work
400+
Seminar
Particip.
250+
Bench-
marks
4
IMPULS
5
Das Wichtigste zuerst!
6
7
Typische Symptome, dass die doch Technologie im
Vordergrund steht
• Getrennte Tools
• Häufiger Gebrauch von
Buzzwords und Systemnamen
• Falsche Versprechen (z.B.
«dadurch hast Du dann
weniger Emails»)
• Evangelisten gehen von sich
selber aus («False-Consensus
Effect»)
• Lösen der falschen Probleme
• Künstliche Trennung von
«Social» und «Collaboration»
• Unterschätzung der Macht
von Email
• Diskussion über «schnellere
Pferde»
• …
8
Getrennte Tools waren eine schlechte Idee
Quelle: CYCL AG, www.cycl.ch
9
Denken Sie bitte immer an eine der
fundamentalsten UX-Regeln
You are not
the User!
10
Die falschen Probleme zu lösen ist keine Lösung!
Picture credits: Chris Tubb, http://www.christubb.com/
https://www.slideshare.net/WedgeBlack/the-spark-or-how-your-intranet-project-can-go-wrong-before-you-even-start-chris-tubb
«IT has already decided
to go to SharePoint, as it
fits their IT-Strategy
best…»
«We want to go to the
cloud for our future
Digital Workplace…»
«Office365 is constantly
bringing us cool new
features…»
«Sticking to the standard
will ensure our ability to
upgrade…»
11
Die Ausrichtung: echte
Probleme lösen
12
Wie können wir eine gute Employee Experience
gestalten?
“Design, by very definition, is the
act of solving problems. In order
for anything to be designed well,
we must first identify the problems
we are trying to solve and the goals
we are trying to reach.”
Quote by Jeff Croft, http://jeffcroft.com/blog/2008/jan/10/solutioneering-or-putting-solutions-problems/
13
Aus der Perspektive ihrer «Kunden» gilt es vor
allem 3 Schlüsselprobleme zu lösen
«Ich finde nichts!»
«Ich muss viel zu
viele Tools
benutzen, um
meinen Job zu
machen!»
«Es gibt zu viele
Hürden in
Zusammenarbeit
und Austausch!»
14
Aus der Perspektive ihrer Auftraggeber sollten
«effizientere Arbeitsweisen» ein Hauptziel sein
Skala: Zeitverlust in Minuten pro Mitarbeitendem und Tag
Datenbasis: 13 Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen mit 500 bis 28’000 MA
15
Dazu müssen wir vor allem den heute wichtigsten
Arbeitstypus besser verstehen lernen
Datenbasis: wie vor
16
Intrinsische Motivation, Bedeutung
Wissensarbeit ist anders!
«Handarbeit» «Sacharbeit» «Wissensarbeit»
3Arten von
Arbeit
Plan- & Steuerbarkeit, Prozesse,
Wiederholbarkeit, Standardisierbarkeit
Selbstorganisation, Autonomie,
Empowerment, Vernetzung
Kreativität, Lösungsfindung,
Soft Skills, soziale Intelligenz


  

 
Prozessfokus / automatisierbare Arbeit Personen

 
Kontrolle, Mikro-Management,
Zeit x Menge, klare Verantwortlichkeiten
  
Heute: Effizienz / Umsatz
Zukunft: Veränderung
& Innovation
Fokus 
17
Was braucht der Wissensarbeitende?
18
Deshalb: unser Ziel ist ein Digital Workplace der 3.
Generation
Information
(News & Content)
Collaboration
(Zusammenarbeit, Vernetzung &
Wissensaustausch)
Infrastruktur-Funktionen & übergreifende Funktionen
Transaktion
(Prozesse, Applikationen &
Integration)
Persönliches Dashboard
v. 3.0
19
Das GenerationenmodellGradderArbeitsoptimierung&Mehrwertfür’sUnternehmen
GradderIntegration,Kulturabhängigkeit,Anforderungen,…
Zeit&Reife
1. Generation:
Info-Intranet
Passiv
“Systems of Record”
2. Generation:
Arbeits-Intranet
Aktiv
“Systems of Engagement”
3. Generation:
Digitaler Arbeitsplatz
Verbunden
“Systems of Context”
Generation 4+:
Zukünftige Entwicklungen
Pro-aktiv
“Systems of Intent”
Stephan Schillerwein, version 1.9 –
Licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported License
Einfach
Mittel
Fortgeschritten
Allgemeine Unterstützung von
Zusammenarbeit,
Wissensaustausch, Vernetzung,
Projekten und Prozessen
Fortgeschrittene und spezifische
Unterstützung von
Zusammenarbeit,
Wissensaustausch, Vernetzung,
Projekten und Prozessen
…
…
Kommunikation & Information
Infrastruktur &
übergreifende
Funktionen
ca. 50 %+ aller
Unternehmen
sind noch hier
ca. 40 % <10 %
Ausrichtung und
Funktionen des
Intranets
«Top-down»-Paradigma Paradigma des vernetzten, offenen, selbst-organisierten, agilen Arbeitens
20
Was bietet der Markt?
21
Der Markt ist alles andere als klar und einfach
nachvollziehbar!
Quellen:
• DWP Vendor Map: https://www.realstorygroup.com/
• SharePoint intranets in-a-box report: https://www.clearbox.co.uk/
22
Die Angebote unterscheiden sich zum Teil
fundamental
Content Management
Systeme
Multi-funktionale
Portale
Intranet Suites Collaborations-
Plattformen
Enterprise Content
Management
Integrations-
Plattformen
Reine «Mobile
Intranet» Systeme
…
Zeit nehmen! Den Markt verstehen! Sauber evaluieren!
Schwerpunkte setzen! Die richtigen Kompromisse eingehen! …
23
Technologie-Bedarf nach Generationen
Documents
Findability
1. Generation:
Info-Intranet
2. Generation:
Arbeits-Intranet
3. Generation:
Digitaler Arbeitsplatz
Other, specific
Workflow &
Processes
Stephan Schillerwein, version 1.7 –
Licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported License
Content
Social
Collaboration Portal &
Integration
geschäftskritisch
Zusammenspiel mit anderen Systemen
(generisch  spezifisch)
24
Generelle Optionen nach DWP-Generationen
1. Generation
Info-Intranet
2. Generation
Arbeits-Intranet
3. Generation
Digitaler
Arbeitsplatz
Generation 4+
Zukünftige
Entwicklungen
???
???
???
???
CMS
Collaborations-Tool
Intranet Suite
Portal
Kombinationen aus den hier genannten Systemarten (und auch anderen) können sowohl die
Abdeckung der Generationen verbessern, als auch die Güte der Abdeckung innerhalb einer Generation!
25
Die «üblichen Verdächtigen» in den beiden
wichtigsten Marktsegmenten
Portale
• Alfresco
• Liferay
• SharePoint + ca. 70 «Turnkey
Solutions»
• IBM WebSphere
• SAP NetWeaver
• Oracle WebCenter Portal
Intranet Suites
• Adenin Technologies IntelliEnterprise
• Akumia Digital Workplace Experience Platform
• Atlassian Confluence
• Axero Solutions ommunifire
• Bitrix «Bitrix24»
• Claromentis
• Drupal
• Igloo
• Interact «Interact Intranet»
• Intranet BOX
• Intranet Connections
• Intranet Dashboard
• Microsoft Office 365
• MyHub Intranet Solutions
• OneGov Bundle (Box/Work)
• Plone / Quaive «Plone Intranet»
• Seitenbau Intramo
• ThoughtFarmer
• United Planet Intrexx
• Vialect Noodle
• Xelos
• …
26
DISKUSSION
27
Vielen Dank !
Digital Transformation of Work
1 sur 27

Recommandé

Die Roadmap zum Digital Workplace par
Die Roadmap zum Digital WorkplaceDie Roadmap zum Digital Workplace
Die Roadmap zum Digital WorkplaceStephan Schillerwein
7.7K vues36 diapositives
Change Management für Intranet-Projekte par
Change Management für Intranet-ProjekteChange Management für Intranet-Projekte
Change Management für Intranet-ProjekteStephan Schillerwein
25K vues10 diapositives
Digital Mindset – Ein Blick auf die Digitale Transformation jenseits von Proz... par
Digital Mindset – Ein Blick auf die Digitale Transformation jenseits von Proz...Digital Mindset – Ein Blick auf die Digitale Transformation jenseits von Proz...
Digital Mindset – Ein Blick auf die Digitale Transformation jenseits von Proz...Katja Paar
2.6K vues71 diapositives
Wieso Kollaboration? Wir haben doch schon ein Wiki! par
Wieso Kollaboration? Wir haben doch schon ein Wiki!Wieso Kollaboration? Wir haben doch schon ein Wiki!
Wieso Kollaboration? Wir haben doch schon ein Wiki!netmedianer GmbH
977 vues15 diapositives
AUSWIRKUNG DIGITALISIERUNG AUF DIE ARBEITSWELT - FUTURE-WORK@DT und DTC par
AUSWIRKUNG DIGITALISIERUNG AUF DIE ARBEITSWELT - FUTURE-WORK@DT und DTCAUSWIRKUNG DIGITALISIERUNG AUF DIE ARBEITSWELT - FUTURE-WORK@DT und DTC
AUSWIRKUNG DIGITALISIERUNG AUF DIE ARBEITSWELT - FUTURE-WORK@DT und DTCMarc Wagner
1.2K vues22 diapositives
FUTURE-WORK TEASER - DETECON & ORANGE COUNCIL par
FUTURE-WORK TEASER - DETECON & ORANGE COUNCILFUTURE-WORK TEASER - DETECON & ORANGE COUNCIL
FUTURE-WORK TEASER - DETECON & ORANGE COUNCILMarc Wagner
3K vues57 diapositives

Contenu connexe

Tendances

Future Workplace: Was adidas Group Mitarbeitende, Studierende und Jungunterne... par
Future Workplace: Was adidas Group Mitarbeitende, Studierende und Jungunterne...Future Workplace: Was adidas Group Mitarbeitende, Studierende und Jungunterne...
Future Workplace: Was adidas Group Mitarbeitende, Studierende und Jungunterne...University St. Gallen
6.4K vues34 diapositives
THE DAY AFTER TOMORROW - DIGITALISIERUNG UND DIE ZUKUNFT DER ARBEIT par
THE DAY AFTER TOMORROW - DIGITALISIERUNG UND DIE ZUKUNFT DER ARBEITTHE DAY AFTER TOMORROW - DIGITALISIERUNG UND DIE ZUKUNFT DER ARBEIT
THE DAY AFTER TOMORROW - DIGITALISIERUNG UND DIE ZUKUNFT DER ARBEITMarc Wagner
3K vues22 diapositives
STUDIE: INNOVATIONSKULTUR VON KONZERNEN - WIR KÖNNEN ZWAR EFFIZIENZ, ABER NIC... par
STUDIE: INNOVATIONSKULTUR VON KONZERNEN - WIR KÖNNEN ZWAR EFFIZIENZ, ABER NIC...STUDIE: INNOVATIONSKULTUR VON KONZERNEN - WIR KÖNNEN ZWAR EFFIZIENZ, ABER NIC...
STUDIE: INNOVATIONSKULTUR VON KONZERNEN - WIR KÖNNEN ZWAR EFFIZIENZ, ABER NIC...Marc Wagner
2.5K vues27 diapositives
Webinar: Erfolgsfaktoren und Akzeptanzmaßnahmen bei der Einführung von ShareP... par
Webinar: Erfolgsfaktoren und Akzeptanzmaßnahmen bei der Einführung von ShareP...Webinar: Erfolgsfaktoren und Akzeptanzmaßnahmen bei der Einführung von ShareP...
Webinar: Erfolgsfaktoren und Akzeptanzmaßnahmen bei der Einführung von ShareP...netmedianer GmbH
2.5K vues30 diapositives
Vorschau zum Seminar "Strategisches Intranet-Projektmanagement" [DE] par
Vorschau zum Seminar "Strategisches Intranet-Projektmanagement" [DE]Vorschau zum Seminar "Strategisches Intranet-Projektmanagement" [DE]
Vorschau zum Seminar "Strategisches Intranet-Projektmanagement" [DE]Stephan Schillerwein
10.2K vues63 diapositives
FUTURE HR: WAS KOMMT NACH DEM 3-ROLLENMODELL? par
FUTURE HR: WAS KOMMT NACH DEM 3-ROLLENMODELL?FUTURE HR: WAS KOMMT NACH DEM 3-ROLLENMODELL?
FUTURE HR: WAS KOMMT NACH DEM 3-ROLLENMODELL?Marc Wagner
5K vues34 diapositives

Tendances(20)

Future Workplace: Was adidas Group Mitarbeitende, Studierende und Jungunterne... par University St. Gallen
Future Workplace: Was adidas Group Mitarbeitende, Studierende und Jungunterne...Future Workplace: Was adidas Group Mitarbeitende, Studierende und Jungunterne...
Future Workplace: Was adidas Group Mitarbeitende, Studierende und Jungunterne...
THE DAY AFTER TOMORROW - DIGITALISIERUNG UND DIE ZUKUNFT DER ARBEIT par Marc Wagner
THE DAY AFTER TOMORROW - DIGITALISIERUNG UND DIE ZUKUNFT DER ARBEITTHE DAY AFTER TOMORROW - DIGITALISIERUNG UND DIE ZUKUNFT DER ARBEIT
THE DAY AFTER TOMORROW - DIGITALISIERUNG UND DIE ZUKUNFT DER ARBEIT
Marc Wagner3K vues
STUDIE: INNOVATIONSKULTUR VON KONZERNEN - WIR KÖNNEN ZWAR EFFIZIENZ, ABER NIC... par Marc Wagner
STUDIE: INNOVATIONSKULTUR VON KONZERNEN - WIR KÖNNEN ZWAR EFFIZIENZ, ABER NIC...STUDIE: INNOVATIONSKULTUR VON KONZERNEN - WIR KÖNNEN ZWAR EFFIZIENZ, ABER NIC...
STUDIE: INNOVATIONSKULTUR VON KONZERNEN - WIR KÖNNEN ZWAR EFFIZIENZ, ABER NIC...
Marc Wagner2.5K vues
Webinar: Erfolgsfaktoren und Akzeptanzmaßnahmen bei der Einführung von ShareP... par netmedianer GmbH
Webinar: Erfolgsfaktoren und Akzeptanzmaßnahmen bei der Einführung von ShareP...Webinar: Erfolgsfaktoren und Akzeptanzmaßnahmen bei der Einführung von ShareP...
Webinar: Erfolgsfaktoren und Akzeptanzmaßnahmen bei der Einführung von ShareP...
netmedianer GmbH2.5K vues
Vorschau zum Seminar "Strategisches Intranet-Projektmanagement" [DE] par Stephan Schillerwein
Vorschau zum Seminar "Strategisches Intranet-Projektmanagement" [DE]Vorschau zum Seminar "Strategisches Intranet-Projektmanagement" [DE]
Vorschau zum Seminar "Strategisches Intranet-Projektmanagement" [DE]
FUTURE HR: WAS KOMMT NACH DEM 3-ROLLENMODELL? par Marc Wagner
FUTURE HR: WAS KOMMT NACH DEM 3-ROLLENMODELL?FUTURE HR: WAS KOMMT NACH DEM 3-ROLLENMODELL?
FUTURE HR: WAS KOMMT NACH DEM 3-ROLLENMODELL?
Marc Wagner5K vues
e-Mail Flut im Unternehmen besser organisieren par HIRSCHTEC
e-Mail Flut im Unternehmen besser organisierene-Mail Flut im Unternehmen besser organisieren
e-Mail Flut im Unternehmen besser organisieren
HIRSCHTEC3.6K vues
Future work@detecon teaser 2016 incl. references par Marc Wagner
Future work@detecon teaser 2016 incl. referencesFuture work@detecon teaser 2016 incl. references
Future work@detecon teaser 2016 incl. references
Marc Wagner15.2K vues
Akzeptanz von Social Software: Umfrageergebnisse der WiMa-Tage 2014 + Maßnahmen par netmedianer GmbH
Akzeptanz von Social Software: Umfrageergebnisse der WiMa-Tage 2014 + MaßnahmenAkzeptanz von Social Software: Umfrageergebnisse der WiMa-Tage 2014 + Maßnahmen
Akzeptanz von Social Software: Umfrageergebnisse der WiMa-Tage 2014 + Maßnahmen
netmedianer GmbH1.9K vues
Kreative Kollaboration: strategische Perspektiven für die Medien par netmedianer GmbH
Kreative Kollaboration: strategische Perspektiven für die MedienKreative Kollaboration: strategische Perspektiven für die Medien
Kreative Kollaboration: strategische Perspektiven für die Medien
netmedianer GmbH2.9K vues
ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW WORK - STUDIENERGEBNISSE par Marc Wagner
ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW WORK - STUDIENERGEBNISSEICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW WORK - STUDIENERGEBNISSE
ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW WORK - STUDIENERGEBNISSE
Marc Wagner5K vues
Digitale Technologien und Intrapreneurship - Status Quo und ein Blick in die ... par Corporate Startup Summit
Digitale Technologien und Intrapreneurship - Status Quo und ein Blick in die ...Digitale Technologien und Intrapreneurship - Status Quo und ein Blick in die ...
Digitale Technologien und Intrapreneurship - Status Quo und ein Blick in die ...
Let's get digital wie unternehmen heute schon wie morgen arbeiten par netmedianer GmbH
Let's get digital   wie unternehmen heute schon wie morgen arbeitenLet's get digital   wie unternehmen heute schon wie morgen arbeiten
Let's get digital wie unternehmen heute schon wie morgen arbeiten
netmedianer GmbH3.7K vues
Leadership 2.0: Leadership-Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung ... par ivonne_preusser
Leadership 2.0: Leadership-Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung ...Leadership 2.0: Leadership-Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung ...
Leadership 2.0: Leadership-Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung ...
ivonne_preusser2.5K vues
Fünf Erfolgsstrategien für Mitarbeiterportale und Intranet - Was ein Unterneh... par Thorsten Riemke-Gurzki
Fünf Erfolgsstrategien für Mitarbeiterportale und Intranet - Was ein Unterneh...Fünf Erfolgsstrategien für Mitarbeiterportale und Intranet - Was ein Unterneh...
Fünf Erfolgsstrategien für Mitarbeiterportale und Intranet - Was ein Unterneh...
Digital Leadership - wenn Digitalisierung auf Führung trifft par crowdmedia GmbH
Digital Leadership - wenn Digitalisierung auf Führung trifftDigital Leadership - wenn Digitalisierung auf Führung trifft
Digital Leadership - wenn Digitalisierung auf Führung trifft
crowdmedia GmbH1.7K vues
Arbeitswelt 4.0 - Auswirkungen auf die Personalarbeit par Ursula Vranken
Arbeitswelt 4.0 - Auswirkungen auf die PersonalarbeitArbeitswelt 4.0 - Auswirkungen auf die Personalarbeit
Arbeitswelt 4.0 - Auswirkungen auf die Personalarbeit
Ursula Vranken1.3K vues

Similaire à Digital Workplace: Wie neue IT-Tools die Zusammenarbeit in Unternehmen transformieren

Digital Workplace by Andreas Knauer par
Digital Workplace by Andreas KnauerDigital Workplace by Andreas Knauer
Digital Workplace by Andreas KnauerAndreas Knauer
337 vues21 diapositives
Sharepoint, Liferay & Co.: Social Business Integration in der Praxis par
Sharepoint, Liferay & Co.: Social Business Integration in der PraxisSharepoint, Liferay & Co.: Social Business Integration in der Praxis
Sharepoint, Liferay & Co.: Social Business Integration in der Praxisinovex GmbH
1.8K vues18 diapositives
From Social Like to Business Leading ­ Mit Business Web Mehrwert schaffen par
From Social Like to Business Leading ­  Mit Business Web Mehrwert schaffenFrom Social Like to Business Leading ­  Mit Business Web Mehrwert schaffen
From Social Like to Business Leading ­ Mit Business Web Mehrwert schaffenMichael Krusche
791 vues35 diapositives
Barcamp Braunschweig: Kommunikation im B2B par
Barcamp Braunschweig: Kommunikation im B2BBarcamp Braunschweig: Kommunikation im B2B
Barcamp Braunschweig: Kommunikation im B2Bnetmedianer GmbH
1.2K vues37 diapositives
Anleitung zum Handeln: Wissensmanagement im Enterprise 2.0 par
Anleitung zum Handeln: Wissensmanagement im Enterprise 2.0Anleitung zum Handeln: Wissensmanagement im Enterprise 2.0
Anleitung zum Handeln: Wissensmanagement im Enterprise 2.0SoftwareSaxony
36.5K vues71 diapositives
Social Media im Unternehmen par
Social Media im UnternehmenSocial Media im Unternehmen
Social Media im UnternehmenHellmuth Broda
608 vues31 diapositives

Similaire à Digital Workplace: Wie neue IT-Tools die Zusammenarbeit in Unternehmen transformieren(20)

Digital Workplace by Andreas Knauer par Andreas Knauer
Digital Workplace by Andreas KnauerDigital Workplace by Andreas Knauer
Digital Workplace by Andreas Knauer
Andreas Knauer337 vues
Sharepoint, Liferay & Co.: Social Business Integration in der Praxis par inovex GmbH
Sharepoint, Liferay & Co.: Social Business Integration in der PraxisSharepoint, Liferay & Co.: Social Business Integration in der Praxis
Sharepoint, Liferay & Co.: Social Business Integration in der Praxis
inovex GmbH1.8K vues
From Social Like to Business Leading ­ Mit Business Web Mehrwert schaffen par Michael Krusche
From Social Like to Business Leading ­  Mit Business Web Mehrwert schaffenFrom Social Like to Business Leading ­  Mit Business Web Mehrwert schaffen
From Social Like to Business Leading ­ Mit Business Web Mehrwert schaffen
Michael Krusche791 vues
Barcamp Braunschweig: Kommunikation im B2B par netmedianer GmbH
Barcamp Braunschweig: Kommunikation im B2BBarcamp Braunschweig: Kommunikation im B2B
Barcamp Braunschweig: Kommunikation im B2B
netmedianer GmbH1.2K vues
Anleitung zum Handeln: Wissensmanagement im Enterprise 2.0 par SoftwareSaxony
Anleitung zum Handeln: Wissensmanagement im Enterprise 2.0Anleitung zum Handeln: Wissensmanagement im Enterprise 2.0
Anleitung zum Handeln: Wissensmanagement im Enterprise 2.0
SoftwareSaxony36.5K vues
Vorschau zum Seminar Intranet Strategie und Governance [DE] par Stephan Schillerwein
Vorschau zum Seminar Intranet Strategie und Governance [DE]Vorschau zum Seminar Intranet Strategie und Governance [DE]
Vorschau zum Seminar Intranet Strategie und Governance [DE]
Ilja Hauß: "Der Enterprise 2.0 Irrtum" par migruening
Ilja Hauß: "Der Enterprise 2.0 Irrtum"Ilja Hauß: "Der Enterprise 2.0 Irrtum"
Ilja Hauß: "Der Enterprise 2.0 Irrtum"
migruening556 vues
Business Turbo Web 2.0 par AndraeM
Business Turbo Web 2.0Business Turbo Web 2.0
Business Turbo Web 2.0
AndraeM962 vues
Social u-smart-arbeiten twenty-one par TwentyOne AG
Social u-smart-arbeiten twenty-oneSocial u-smart-arbeiten twenty-one
Social u-smart-arbeiten twenty-one
TwentyOne AG449 vues
Erfahrungsschatz für interne Social Media Projekte: 
Mitarbeiterblogs bei der... par Alexander Derno
Erfahrungsschatz für interne Social Media Projekte: 
Mitarbeiterblogs bei der...Erfahrungsschatz für interne Social Media Projekte: 
Mitarbeiterblogs bei der...
Erfahrungsschatz für interne Social Media Projekte: 
Mitarbeiterblogs bei der...
Alexander Derno3.1K vues
Xing LearningZ: Nutzenpotenziale der digitalen Transformation entdecken par Digicomp Academy AG
Xing LearningZ: Nutzenpotenziale der digitalen Transformation entdeckenXing LearningZ: Nutzenpotenziale der digitalen Transformation entdecken
Xing LearningZ: Nutzenpotenziale der digitalen Transformation entdecken
Webinar: Office 365 erfolgreich einführen - Handout | HIRSCHTEC par HIRSCHTEC
Webinar: Office 365 erfolgreich einführen - Handout | HIRSCHTECWebinar: Office 365 erfolgreich einführen - Handout | HIRSCHTEC
Webinar: Office 365 erfolgreich einführen - Handout | HIRSCHTEC
HIRSCHTEC504 vues
Wirtschaftsinformatik Basics für Betriebswirte und Ingenieure par Claus Brell
Wirtschaftsinformatik Basics für Betriebswirte und IngenieureWirtschaftsinformatik Basics für Betriebswirte und Ingenieure
Wirtschaftsinformatik Basics für Betriebswirte und Ingenieure
Claus Brell149 vues
Intranet-Trends 2021 – 8 Expert*innen im Interview par Staffbase
Intranet-Trends 2021 – 8 Expert*innen im InterviewIntranet-Trends 2021 – 8 Expert*innen im Interview
Intranet-Trends 2021 – 8 Expert*innen im Interview
Staffbase213 vues

Plus de Stephan Schillerwein

The Changing Role of Internal Communications when moving from Intranet to Dig... par
The Changing Role of Internal Communications when moving from Intranet to Dig...The Changing Role of Internal Communications when moving from Intranet to Dig...
The Changing Role of Internal Communications when moving from Intranet to Dig...Stephan Schillerwein
478 vues27 diapositives
The Busisness Case for Digital Workplace Projects par
The Busisness Case for Digital Workplace ProjectsThe Busisness Case for Digital Workplace Projects
The Busisness Case for Digital Workplace ProjectsStephan Schillerwein
7.6K vues31 diapositives
Humanizing the Digital Workplace par
Humanizing the Digital WorkplaceHumanizing the Digital Workplace
Humanizing the Digital WorkplaceStephan Schillerwein
9.4K vues34 diapositives
Change that Works (for the Digital Workplace) par
Change that Works (for the Digital Workplace)Change that Works (for the Digital Workplace)
Change that Works (for the Digital Workplace)Stephan Schillerwein
3.1K vues42 diapositives
Digital Workplace Evolution: ready for the next step? par
Digital Workplace Evolution: ready for the next step?Digital Workplace Evolution: ready for the next step?
Digital Workplace Evolution: ready for the next step?Stephan Schillerwein
12.6K vues25 diapositives
Finding the right digital tools for your internal communication strategy par
Finding the right digital tools for your internal communication strategyFinding the right digital tools for your internal communication strategy
Finding the right digital tools for your internal communication strategyStephan Schillerwein
25.2K vues45 diapositives

Plus de Stephan Schillerwein(16)

The Changing Role of Internal Communications when moving from Intranet to Dig... par Stephan Schillerwein
The Changing Role of Internal Communications when moving from Intranet to Dig...The Changing Role of Internal Communications when moving from Intranet to Dig...
The Changing Role of Internal Communications when moving from Intranet to Dig...
Digital Workplace Evolution: ready for the next step? par Stephan Schillerwein
Digital Workplace Evolution: ready for the next step?Digital Workplace Evolution: ready for the next step?
Digital Workplace Evolution: ready for the next step?
Finding the right digital tools for your internal communication strategy par Stephan Schillerwein
Finding the right digital tools for your internal communication strategyFinding the right digital tools for your internal communication strategy
Finding the right digital tools for your internal communication strategy
Intranet-Plattformen - Neue Möglichkeiten jenseits der SharePoint-Monokultur par Stephan Schillerwein
Intranet-Plattformen - Neue Möglichkeiten jenseits der SharePoint-MonokulturIntranet-Plattformen - Neue Möglichkeiten jenseits der SharePoint-Monokultur
Intranet-Plattformen - Neue Möglichkeiten jenseits der SharePoint-Monokultur
Collaboration - Just idle Chatter or Business-critical Core Capability? par Stephan Schillerwein
Collaboration - Just idle Chatter or Business-critical Core Capability?Collaboration - Just idle Chatter or Business-critical Core Capability?
Collaboration - Just idle Chatter or Business-critical Core Capability?
From Intranets to the Digital Workplace - how far have we really come so far? par Stephan Schillerwein
From Intranets to the Digital Workplace - how far have we really come so far?From Intranets to the Digital Workplace - how far have we really come so far?
From Intranets to the Digital Workplace - how far have we really come so far?
Optimierte Vorgehensweisen für Intranet-Projekte [DE] par Stephan Schillerwein
Optimierte Vorgehensweisen für Intranet-Projekte [DE]Optimierte Vorgehensweisen für Intranet-Projekte [DE]
Optimierte Vorgehensweisen für Intranet-Projekte [DE]

Digital Workplace: Wie neue IT-Tools die Zusammenarbeit in Unternehmen transformieren

  • 1. 1 Impuls-Referat Digital Workplace: Wie (traditionelle und) neue IT-Tools die Zusammenarbeit in Unternehmen vereinfachen Zürich 25.10.2018 Stephan Schillerwein stephan@schillerwein.net www.schillerwein.net www.intranet-matters.com @IntranetMatters Offices: - CH – Klingnau (AG) - CH – S. Antonio (TI) Digital Transformation of Work
  • 3. 3 About Stephan Schillerwein  20 years of experience in Digital Media and Information Management, specializing in Digital Transformation of Work through “New Ways of Working” enabled by Intranets, Social Collaboration and Digital Workplaces etc.  Formerly Online and Intranet Manager at several large enterprises and Director at the Intranet Benchmarking Forum  Business computer scientist – speaks language of “both sides”  Partner of the Worldwide Intranet Challenge CEO & Principal Consultant 140+ Projects 75+ Clients 0 Vendor Contracts 1 Global Net- work 400+ Seminar Particip. 250+ Bench- marks
  • 6. 6
  • 7. 7 Typische Symptome, dass die doch Technologie im Vordergrund steht • Getrennte Tools • Häufiger Gebrauch von Buzzwords und Systemnamen • Falsche Versprechen (z.B. «dadurch hast Du dann weniger Emails») • Evangelisten gehen von sich selber aus («False-Consensus Effect») • Lösen der falschen Probleme • Künstliche Trennung von «Social» und «Collaboration» • Unterschätzung der Macht von Email • Diskussion über «schnellere Pferde» • …
  • 8. 8 Getrennte Tools waren eine schlechte Idee Quelle: CYCL AG, www.cycl.ch
  • 9. 9 Denken Sie bitte immer an eine der fundamentalsten UX-Regeln You are not the User!
  • 10. 10 Die falschen Probleme zu lösen ist keine Lösung! Picture credits: Chris Tubb, http://www.christubb.com/ https://www.slideshare.net/WedgeBlack/the-spark-or-how-your-intranet-project-can-go-wrong-before-you-even-start-chris-tubb «IT has already decided to go to SharePoint, as it fits their IT-Strategy best…» «We want to go to the cloud for our future Digital Workplace…» «Office365 is constantly bringing us cool new features…» «Sticking to the standard will ensure our ability to upgrade…»
  • 12. 12 Wie können wir eine gute Employee Experience gestalten? “Design, by very definition, is the act of solving problems. In order for anything to be designed well, we must first identify the problems we are trying to solve and the goals we are trying to reach.” Quote by Jeff Croft, http://jeffcroft.com/blog/2008/jan/10/solutioneering-or-putting-solutions-problems/
  • 13. 13 Aus der Perspektive ihrer «Kunden» gilt es vor allem 3 Schlüsselprobleme zu lösen «Ich finde nichts!» «Ich muss viel zu viele Tools benutzen, um meinen Job zu machen!» «Es gibt zu viele Hürden in Zusammenarbeit und Austausch!»
  • 14. 14 Aus der Perspektive ihrer Auftraggeber sollten «effizientere Arbeitsweisen» ein Hauptziel sein Skala: Zeitverlust in Minuten pro Mitarbeitendem und Tag Datenbasis: 13 Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen mit 500 bis 28’000 MA
  • 15. 15 Dazu müssen wir vor allem den heute wichtigsten Arbeitstypus besser verstehen lernen Datenbasis: wie vor
  • 16. 16 Intrinsische Motivation, Bedeutung Wissensarbeit ist anders! «Handarbeit» «Sacharbeit» «Wissensarbeit» 3Arten von Arbeit Plan- & Steuerbarkeit, Prozesse, Wiederholbarkeit, Standardisierbarkeit Selbstorganisation, Autonomie, Empowerment, Vernetzung Kreativität, Lösungsfindung, Soft Skills, soziale Intelligenz         Prozessfokus / automatisierbare Arbeit Personen    Kontrolle, Mikro-Management, Zeit x Menge, klare Verantwortlichkeiten    Heute: Effizienz / Umsatz Zukunft: Veränderung & Innovation Fokus 
  • 17. 17 Was braucht der Wissensarbeitende?
  • 18. 18 Deshalb: unser Ziel ist ein Digital Workplace der 3. Generation Information (News & Content) Collaboration (Zusammenarbeit, Vernetzung & Wissensaustausch) Infrastruktur-Funktionen & übergreifende Funktionen Transaktion (Prozesse, Applikationen & Integration) Persönliches Dashboard v. 3.0
  • 19. 19 Das GenerationenmodellGradderArbeitsoptimierung&Mehrwertfür’sUnternehmen GradderIntegration,Kulturabhängigkeit,Anforderungen,… Zeit&Reife 1. Generation: Info-Intranet Passiv “Systems of Record” 2. Generation: Arbeits-Intranet Aktiv “Systems of Engagement” 3. Generation: Digitaler Arbeitsplatz Verbunden “Systems of Context” Generation 4+: Zukünftige Entwicklungen Pro-aktiv “Systems of Intent” Stephan Schillerwein, version 1.9 – Licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported License Einfach Mittel Fortgeschritten Allgemeine Unterstützung von Zusammenarbeit, Wissensaustausch, Vernetzung, Projekten und Prozessen Fortgeschrittene und spezifische Unterstützung von Zusammenarbeit, Wissensaustausch, Vernetzung, Projekten und Prozessen … … Kommunikation & Information Infrastruktur & übergreifende Funktionen ca. 50 %+ aller Unternehmen sind noch hier ca. 40 % <10 % Ausrichtung und Funktionen des Intranets «Top-down»-Paradigma Paradigma des vernetzten, offenen, selbst-organisierten, agilen Arbeitens
  • 21. 21 Der Markt ist alles andere als klar und einfach nachvollziehbar! Quellen: • DWP Vendor Map: https://www.realstorygroup.com/ • SharePoint intranets in-a-box report: https://www.clearbox.co.uk/
  • 22. 22 Die Angebote unterscheiden sich zum Teil fundamental Content Management Systeme Multi-funktionale Portale Intranet Suites Collaborations- Plattformen Enterprise Content Management Integrations- Plattformen Reine «Mobile Intranet» Systeme … Zeit nehmen! Den Markt verstehen! Sauber evaluieren! Schwerpunkte setzen! Die richtigen Kompromisse eingehen! …
  • 23. 23 Technologie-Bedarf nach Generationen Documents Findability 1. Generation: Info-Intranet 2. Generation: Arbeits-Intranet 3. Generation: Digitaler Arbeitsplatz Other, specific Workflow & Processes Stephan Schillerwein, version 1.7 – Licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported License Content Social Collaboration Portal & Integration geschäftskritisch Zusammenspiel mit anderen Systemen (generisch  spezifisch)
  • 24. 24 Generelle Optionen nach DWP-Generationen 1. Generation Info-Intranet 2. Generation Arbeits-Intranet 3. Generation Digitaler Arbeitsplatz Generation 4+ Zukünftige Entwicklungen ??? ??? ??? ??? CMS Collaborations-Tool Intranet Suite Portal Kombinationen aus den hier genannten Systemarten (und auch anderen) können sowohl die Abdeckung der Generationen verbessern, als auch die Güte der Abdeckung innerhalb einer Generation!
  • 25. 25 Die «üblichen Verdächtigen» in den beiden wichtigsten Marktsegmenten Portale • Alfresco • Liferay • SharePoint + ca. 70 «Turnkey Solutions» • IBM WebSphere • SAP NetWeaver • Oracle WebCenter Portal Intranet Suites • Adenin Technologies IntelliEnterprise • Akumia Digital Workplace Experience Platform • Atlassian Confluence • Axero Solutions ommunifire • Bitrix «Bitrix24» • Claromentis • Drupal • Igloo • Interact «Interact Intranet» • Intranet BOX • Intranet Connections • Intranet Dashboard • Microsoft Office 365 • MyHub Intranet Solutions • OneGov Bundle (Box/Work) • Plone / Quaive «Plone Intranet» • Seitenbau Intramo • ThoughtFarmer • United Planet Intrexx • Vialect Noodle • Xelos • …
  • 27. 27 Vielen Dank ! Digital Transformation of Work