Charts zum Vortrag "Enterprise 2.0 meet HR" von Joachim Niemeier, centrestage und Stephan Grabmeier, Innovation Evangelists, im Rahmen der HRM WebConference "HR Meets Social Media" am 24. Oktober 2013.
Die nackte Wahrheit
.. im Januar 2016 werden 50% der
großen Unternehmen interne
soziale Netzwerke haben....
...80% der Unternehmen werden mit
ihrer Social Business Initiative nicht
die gewünschten Ziele erreichen...
(Gartner 11/2012)
2 2
Es geht um vier zentrale Faktoren
1. Um Unternehmens- und
Organisationsentwicklung, nicht um Einführung
von Software
2. Es braucht Führungs- und Verhaltensänderungen
3. „Neues Arbeiten“ muss gelernt werden
4. Um Arbeitspraktiken zu verändern muss man
verstehen wie Menschen in den Unternehmen
arbeiten und welche Bedarfe sie haben
5 5
Welche geschäftlichen Herausforderungen können wir
mit Social Software lösen?
Internes
Innovationsmanagement
Open Innovation
Projekt- und
Teamvernetzung
Austausch von Wissen
Prozess- und
Projektmanagement
Führung und interne
Kommunikation
Human Resources und
Qualifizierung
Marketing und Vertrieb
Externe Komunikation /
Reputationsmanagement
Strategie und
Unternehmenssteuerung
7
Typische Einsatzfelder heute
Es gibt eine thematische Zuständigkeit
Können auch bei einer begrenzten Reichweite im
Nutzungsumfang und der Nutzungsintensität erfolgreich sein
Fordern einen eher lokaler Wandel
Sind durch Selbstorganisation beherrschbar
Bauen auf bestehenden Organisationsformen und
Arbeitsweisen auf
10
Blaupausen mit großen Nutzenpotentialen, aber auch
hohen Realisierungsbarrieren
Engagement der Führung ist zwingend notwendig
Weitreichende Veränderungen, die eine systematische
Steuerung erforderlich machen
Weiterentwicklung der bestehenden Organisationsformen und
Arbeitsweisen durch Organisations- und Kompetenzentwicklung erforderlich
Globaler Wandel, der häufig nicht nur das Unternehmen selbst
sondern gesamte Wertschöpfungsketten und Branchen betrifft
12
Enterprise2.0-Strategie Deutsche Telekom AG
Wie wir handeln
Beitrag Center of Excellence E2.0
Anspruch DTAG
Wir beschleunigen die Vernetzung
der Telekom, um…
1
Externe Stakeholder in den
Wertschöpfungsprozess
einbinden.
1
2
Kommunikation extern wie
intern offen und
dialogorientiert gestalten.
1
3
ein glaubwürdiger Partner für
Vernetztes Leben und
Arbeiten zu sein.
um agiler miteinander zu
arbeiten.
„Unsere Kunden sollen sagen:
Die Telekom ist meine erste
Wahl für vernetztes Leben und
Arbeiten!“
Wissen transparent und
Menschen sichtbar
machen.
13
Enterprise 2.0 meets HR
• Welche Rolle spielt HR bei Enterprise 2.0Aktivitäten?
• Kann HR von Enterprise 2.0 profitieren?
• Wie kann HR die Realisierung von Enterprise 2.0
unterstützen? Welche Erfahrungen gibt es?
14
Teilnehmerabfrage (Chat)
In welchen Bereichen nutzen
Sie Social Media / Enterprise
2.0 in HR bereits heute?
Bitte antworten Sie im Chat …
(1-2 Minuten)
16
E2.0 Mentoring
Mögliche Einsatzbereiche
Rekrutierung
Vernetzung und Expertensuche
Die richtigen Talente fürs Unternehmen
gewinnen: Attraktive, dialogorientierte
Karrierewebseiten
Experten unkompliziert im Unternehmen
identifizieren und kontaktieren:
Expertennetzwerke, Communities, Profile
Onboarding
Führung und Kommunikation
Mitarbeiter zeitnah produktiv einsetzen: Social
Software, E-Learning und Erfahrungsaustausch
Transparenter Führungsstil, der Beteiligung
einfordert: Blogs, Kommentierung und
Diskussion
Ständiges Lernen
Wissensmanagement
Wandel und laufende Weiterbildung werden
Normalität: Selbstlernkompetenz aufbauen und
sich mit anderen austauschen können
Ein Thema, das seit Jahren in Unternehmen
behandelt wird: Social Media bietet neue
Chancen, Wissen zu teilen und zu bewahren
Mitarbeitermotivation
Change Management
Motivierte Mitarbeiter sind produktivere
Mitarbeiter: Feedbackmechanismen,
Meritokratie, Gamification
Den latenten Wandel im Unternehmen
begleiten: neue Kulturtechniken (z.B. Corporate
Barcamps, Communities)
17
Ein paar Links zur Vertiefung
Unternehmen 2.0: kollaborativ. innovativ. erfolgreich.
http://goo.gl/rWf7b7 (BITKOM)
Blaupausen für Social Business
http://goo.gl/eLNX97
Wer ist in den Unternehmen für Enterprise 2.0 und Social
Business verantwortlich?
http://goo.gl/qOFs7I
Social Business und die Rolle von HR
http://goo.gl/K6itDr
IT-Tools zur Unterstützung von flexiblen Arbeitsbedingungen
http://goo.gl/xFwMEP (MFG)
Vielen Dank für Ihre Beteiligung!
Stephan Grabmeier
stephan.grabmeier@innovation-evangelists.com
www.innovation-evangelists.com
+49 171 9305126
Joachim Niemeier
joachim.niemeier@centrestage.de
http://www.centrestage.de
+49 171 2233865
.. und auf allen Social Media Kanälen