Change Management geht Web 2.0: Urknall oder Irrweg?

Professor, Executive Consultant à Universität Stuttgart, centrestage GmbH
15 Jul 2009
Change Management geht Web 2.0: Urknall oder Irrweg?
Change Management geht Web 2.0: Urknall oder Irrweg?
Change Management geht Web 2.0: Urknall oder Irrweg?
Change Management geht Web 2.0: Urknall oder Irrweg?
Change Management geht Web 2.0: Urknall oder Irrweg?
Change Management geht Web 2.0: Urknall oder Irrweg?
Change Management geht Web 2.0: Urknall oder Irrweg?
Change Management geht Web 2.0: Urknall oder Irrweg?
Change Management geht Web 2.0: Urknall oder Irrweg?
Change Management geht Web 2.0: Urknall oder Irrweg?
Change Management geht Web 2.0: Urknall oder Irrweg?
Change Management geht Web 2.0: Urknall oder Irrweg?
Change Management geht Web 2.0: Urknall oder Irrweg?
Change Management geht Web 2.0: Urknall oder Irrweg?
Change Management geht Web 2.0: Urknall oder Irrweg?
Change Management geht Web 2.0: Urknall oder Irrweg?
Change Management geht Web 2.0: Urknall oder Irrweg?
Change Management geht Web 2.0: Urknall oder Irrweg?
Change Management geht Web 2.0: Urknall oder Irrweg?
Change Management geht Web 2.0: Urknall oder Irrweg?
Change Management geht Web 2.0: Urknall oder Irrweg?
Change Management geht Web 2.0: Urknall oder Irrweg?
Change Management geht Web 2.0: Urknall oder Irrweg?
Change Management geht Web 2.0: Urknall oder Irrweg?
Change Management geht Web 2.0: Urknall oder Irrweg?
Change Management geht Web 2.0: Urknall oder Irrweg?
Change Management geht Web 2.0: Urknall oder Irrweg?
Change Management geht Web 2.0: Urknall oder Irrweg?
Change Management geht Web 2.0: Urknall oder Irrweg?
Change Management geht Web 2.0: Urknall oder Irrweg?
Change Management geht Web 2.0: Urknall oder Irrweg?
Change Management geht Web 2.0: Urknall oder Irrweg?
Change Management geht Web 2.0: Urknall oder Irrweg?
Change Management geht Web 2.0: Urknall oder Irrweg?
Change Management geht Web 2.0: Urknall oder Irrweg?
Change Management geht Web 2.0: Urknall oder Irrweg?
Change Management geht Web 2.0: Urknall oder Irrweg?
Change Management geht Web 2.0: Urknall oder Irrweg?
Change Management geht Web 2.0: Urknall oder Irrweg?
Change Management geht Web 2.0: Urknall oder Irrweg?
Change Management geht Web 2.0: Urknall oder Irrweg?
Change Management geht Web 2.0: Urknall oder Irrweg?
Change Management geht Web 2.0: Urknall oder Irrweg?
Change Management geht Web 2.0: Urknall oder Irrweg?
Change Management geht Web 2.0: Urknall oder Irrweg?
Change Management geht Web 2.0: Urknall oder Irrweg?
Change Management geht Web 2.0: Urknall oder Irrweg?
Change Management geht Web 2.0: Urknall oder Irrweg?
Change Management geht Web 2.0: Urknall oder Irrweg?
Change Management geht Web 2.0: Urknall oder Irrweg?
Change Management geht Web 2.0: Urknall oder Irrweg?
Change Management geht Web 2.0: Urknall oder Irrweg?
Change Management geht Web 2.0: Urknall oder Irrweg?
1 sur 53

Contenu connexe

Tendances

Die Soziale RevolutionDie Soziale Revolution
Die Soziale Revolutionsocial apps
Unternehmen auf dem Weg zum Enterprise 2.0 (IHK-Vortrag)Unternehmen auf dem Weg zum Enterprise 2.0 (IHK-Vortrag)
Unternehmen auf dem Weg zum Enterprise 2.0 (IHK-Vortrag)Martina Goehring
Sieme Net Basic PresentationSieme Net Basic Presentation
Sieme Net Basic Presentationyoume.net
Wissensmanagement mit Web 2.0 (CeBIT 2009)Wissensmanagement mit Web 2.0 (CeBIT 2009)
Wissensmanagement mit Web 2.0 (CeBIT 2009)Martina Goehring
Powersphere Lotus ConnectionsPowersphere Lotus Connections
Powersphere Lotus ConnectionsAndreas Schulte
Warum ein Social Workplace mehr als ein Intranet 2.0 istWarum ein Social Workplace mehr als ein Intranet 2.0 ist
Warum ein Social Workplace mehr als ein Intranet 2.0 istnetmedianer GmbH

Similaire à Change Management geht Web 2.0: Urknall oder Irrweg?

Personalmarketing 2.0Personalmarketing 2.0
Personalmarketing 2.0Bernd Schmitz
Social Media im UnternehmenSocial Media im Unternehmen
Social Media im UnternehmenHellmuth Broda
Ice 2007Ice 2007
Ice 2007Andreas Schulte
Business Turbo Web 2.0Business Turbo Web 2.0
Business Turbo Web 2.0AndraeM
Enterprise 2.0Enterprise 2.0
Enterprise 2.0Prof. Dr. Manfred Leisenberg
2010 10-28-dms expo-mk-v2.pptx2010 10-28-dms expo-mk-v2.pptx
2010 10-28-dms expo-mk-v2.pptxForschungsgruppe Kooperationssysteme

Similaire à Change Management geht Web 2.0: Urknall oder Irrweg?(20)

Plus de Joachim Niemeier

Lerngruppen zum Corporate Learning 2.0 MOOCLerngruppen zum Corporate Learning 2.0 MOOC
Lerngruppen zum Corporate Learning 2.0 MOOCJoachim Niemeier
Leading the Transformation and Change Process - Enterprise 2.0 Summit 2014Leading the Transformation and Change Process - Enterprise 2.0 Summit 2014
Leading the Transformation and Change Process - Enterprise 2.0 Summit 2014Joachim Niemeier
Enterprise 2.0 meets HREnterprise 2.0 meets HR
Enterprise 2.0 meets HRJoachim Niemeier
Hat E-Learning im Social Business-Zeitalter eine ZukunftHat E-Learning im Social Business-Zeitalter eine Zukunft
Hat E-Learning im Social Business-Zeitalter eine ZukunftJoachim Niemeier
Neue Wege zu Qualifizierung und Coaching für Enterprise 2.0Neue Wege zu Qualifizierung und Coaching für Enterprise 2.0
Neue Wege zu Qualifizierung und Coaching für Enterprise 2.0Joachim Niemeier
Social Software – Brauchen das Unternehmen überhaupt?Social Software – Brauchen das Unternehmen überhaupt?
Social Software – Brauchen das Unternehmen überhaupt?Joachim Niemeier

Plus de Joachim Niemeier(20)

Change Management geht Web 2.0: Urknall oder Irrweg?

Notes de l'éditeur

  1. Eine junge Frau setzte am Vormittag per Twitter eine der ersten Nachrichten im Web über den Amoklauf in Baden-Württemberg ab. Jetzt schallt es aus allen Ecken, Deutschland habe seinen ersten "Twitter-Fall". Das ist ein Irrtum. Dann heute Vormittag die Nachricht: "ACHTUNG: In der Realschule Winnenden gab es heute einen Amoklauf, Täter angeblich flüchtig - besser nicht in die Stadt kommen!!!!" - um ihre Freunde zu warnen. Dabei war Natali Haug gar nicht selbst vor Ort, sondern hatte das Geschehen nur über zwei Ecken mitbekommen. Ein typischer Fall von Freund-eines-Nachbarn-einer-Cousine . Und dennoch kontaktierten zahlreiche Medien im Verlauf des Tages die junge Frau. Die "Bild"-Zeitung soll angefragt haben, Journalisten aus Dänemark und von CNN in London versuchten, bei Twitter Kontakt mit "tontaube" aufzunehmen. Und das, obwohl die junge Frau schon früh betont hatte, dass sie eigentlich nichts gesehen habe: "Liebe Presse: ich weiss doch auch nichts von dem Verrückten..."
  2. Berichten und Informieren einer Community über aktuelle Aktionen.
  3. Account in Twitter einrichten Systematisch in zwei Schritten ein Netzwerk aufbauen: Following: ich verfolge Personen/Twitterer Follower
  4. Situation: Lernen aus der Projektkommunikation Wissen, das in Projekten entsteht, festhalten. Gegenseitig von den Experten des Projektteams lernen. So einfach wie E-Mail.
  5. Informationen und Aktivitäten aus anderen, auch formalen, Systemen vervollständigt das Wissen.
  6. Situation: Lernen aus der Projektkommunikation Wissen, das in Projekten entsteht, festhalten. Gegenseitig von den Experten des Projektteams lernen. So einfach wie E-Mail.