Was kann Software Saxony vom Silicon Valley lernen?
1. Was kann Software Saxony vom
Silicon Valley lernen?
Silicon Saxony Day
Dresden, 19. Mai 2010
Joachim Niemeier
2. Das Phänomen Silicon Valley
Was kann Software Saxony vom
Silicon Valley lernen?
Seite 2
3. Das Phänomen Silicon Valley
Was kann Software Saxony vom
Quelle: http://www.flickr.com/photos/revolweb/3984368513/ Silicon Valley lernen?
Seite 3
4. Das Phänomen Silicon Valley
HP-Garage in Palo Alto
Quelle: Wikipedia
Googleplex
Quelle: http://www.flickr.com/photos/jpstanley/673239990/
Was kann Software Saxony vom
Silicon Valley lernen?
Seite 4
5. Fakten zum Silicon Valley
• Gebiet: 2.980 km2
• 30 Städte
• Bevölkerung: 2,9 Millionen
• Arbeitsplätze: 1.311.634
• Durchschnittsgehalt: 75.390 $
• 7000 Unternehmen
• 4 renommierte Hochschulen
• Zahlreiche Institute und Zentren
für Wissens- und
Technologietransfer
• 20 der 100 größten Elektronik-
und Softwareunternehmen
wurden im Silicon Valley
gegründet
• 60% des Umsatzes der
Unternehmen im Silicon Valley
gehen auf Firmengründungen aus
der Universität zurück
Quelle: 2010 Silicon Valley Index u.a.
Was kann Software Saxony vom
Silicon Valley lernen?
Seite 5
6. Sich neu erfinden
Was kann Software Saxony vom
Silicon Valley lernen?
Seite 6
7. Sich neu erfinden
Was kann Software Saxony vom
Silicon Valley lernen?
Seite 7
8. Sich neu erfinden
Was kann Software Saxony vom
Silicon Valley lernen?
Seite 8
9. Stufen der Entwicklung regionaler Cluster
Gründung von Pionierunternehmen, oftmals basierend auf
spezifischem lokalen Wissen, gefolgt von Spin-offs neuer
Unternehmen
Bildung einer Reihe von spezialisierten Lieferanten und
Dienstleistungsunternehmen, sowie eines spezialisierten
Arbeitsmarktes
Bildung neuer Organisationen, welche die Clusterunternehmen
unterstützen
Anziehung von externen Betrieben, Facharbeitern, und Entstehung
eines fruchtbaren Bodens für neue lokale Unternehmen
Bildung von Beziehungsqualitäten außerhalb des Marktes, welche
die lokale Zirkulation von Information und Wissen fördern
Phase rückläufiger Entwicklung für die Cluster, da Situationen der
„Hemmung“ auftreten können
Quelle: European Network for SME Research ENSR 2002 Was kann Software Saxony vom
Silicon Valley lernen?
Seite 9
10. Kalifornische Schule
Traditionell:
Regionen ziehen aufgrund ihrer vorgegebenen
Ausstattung mit Standortfaktoren bestimmte
Industriebranchen an
Neu:
Es sind die Unternehmen, die ihre Standortumgebung
selbst gestalten und formen
Was kann Software Saxony vom
Silicon Valley lernen?
Seite 10
11. Erfolgsfaktoren (persönliche Sicht)
Spezifische Firmenkultur (Managementinnovationen UND
technologische Innovationen)
Hoher Stellenwert der Managementfunktion
Leidenschaft für harte Arbeit, Streben nach Perfektion und
hohes persönliches Engagement
Mut zum Risiko, unterstützt durch Erfolgsgeschichten
Enge Kooperation mit Universitäten und
Forschungseinichtungen
Kooperation und Wettbewerb
Konsensorientierung und Offenheit
Was kann Software Saxony vom
Silicon Valley lernen?
Seite 11
13. Erfolgsfaktoren (offizielle Sicht, Silicon Valley Index)
Hoher Anteil am gesamten verfügbaren Risikokapital (25%)
Unternehmer, die bereits mit dem dritten oder vierten Start-Up
aktiv sind
Unternehmerische Leuchttürme
Kreativ- und Innovationsdienstleistunger, die helfen Ideen in
Produkte bzw. Services oder Unternehmen umzusetzen
Stetiger Zuzug neuer Technologien (Internet, Bio- und
Nanotechnologie)
Die besten Köpfe holen und auf den eigenen Nachwuchs
setzen
Quelle: 2006 Silicon Valley Index
Was kann Software Saxony vom
Silicon Valley lernen?
Seite 13
14. Ein paar Ideen für sächsische Softwareunternehmen
„Globale Konnektivität“ ermöglichen
Was kann Software Saxony vom
Silicon Valley lernen?
Seite 14
16. Ein paar Ideen für sächsische Softwareunternehmen
„Globale Konnektivität“ ermöglichen
Tradition der Zusammenarbeit von Wissenschaft und
Hochschulen aufbauen. Hochschulen nicht nur als Talentpool
sehen
Was kann Software Saxony vom
Silicon Valley lernen?
Seite 16
17. Ein paar Ideen für sächsische Softwareunternehmen
„Globale Konnektivität“ ermöglichen
Tradition der Zusammenarbeit von Wissenschaft und
Hochschulen aufbauen. Hochschulen nicht nur als Talentpool
sehen
Chancen der Vernetzung aufgrund der räumlichen Nähe
ausloten
Was kann Software Saxony vom
Silicon Valley lernen?
Seite 17
18. Drei Kategorien der Vernetzung
Regionale Kompetenzfelder
Innovationsnetzwerke
Kritische Masse
an Unternehmen Cluster
Auf auf
vorhanden, aber
Wissenstransfer Regelmässige
noch keine
und Technologie- Kooperation,
intensive
entwicklung strategische
Kooperation
konzentriert Weiterentwicklung
der Akteure
Was kann Software Saxony vom
Silicon Valley lernen?
Seite 18
19. Erfolgreiche Unternehmen sind besser vernetzt
Quelle: IMP3rove, March, 2008, results from field test; N = 1280
Was kann Software Saxony vom
Silicon Valley lernen?
Seite 19
20. Erfolgreich durch engere Vernetzung
Beschäftigungs- Umsatzrentablität Umsatzrentablität bei
wachstum während während der letzten vier neuen Produkten /
der letzten vier Jahre Jahre Dienstleistungen
19
20 15 30 25
15 10
10 20
10 3,9
3 5 10
5 10
0
0
Growth Other SMEs 0
Growth Other
Companies Growth Other SMEs
Companies SMEs
Companies
Quelle: IMP3rove, March, 2008, results from field test
21. Ein paar Ideen für sächsische Softwareunternehmen
„Globale Konnektivität“ ermöglichen
Tradition der Zusammenarbeit von Wissenschaft und
Hochschulen aufbauen. Hochschulen nicht nur als Talentpool
sehen
Chancen der Vernetzung aufgrund der räumlichen Nähe
ausloten
Technologische Trends genau beobachten und auf
Innovationen bauen
Was kann Software Saxony vom
Silicon Valley lernen?
Seite 21
22. Zusammenarbeit und Vertrauen als Erfolgsfaktoren
Geografisch Aktive Kanäle
orientierte für
Konzentration wirtschaftliche
wechselseitig Transaktionen,
abhängiger Dialog und
Unternehmen Kommunikation
Was kann Software Saxony vom
Silicon Valley lernen?
Seite 22
23. Merkmale regionaler Cluster
Geografisch begrenzte Konzentration wechselseitig
abhängiger Unternehmen
Aktive Kanäle für wirtschaftliche Transaktionen, Dialog und
Kommunikation
Manche Geheimnisse sind
wertvoller, wenn man sie mit
anderen teilt
Was kann Software Saxony vom
Silicon Valley lernen?
Seite 23