KANZLEI NICKERT - Präsentation zum 4. Personalabend

KANZLEI NICKERT
KANZLEI NICKERTKANZLEI NICKERT
4. Personalabend
Herzlich willkommen
                             zum 4. Personalabend in der
                                   KANZLEI NICKERT




KANZLEI NICKERT | RECHTSANWÄLTE & STEUERBERATER
1. Der demografische Wandel…




KANZLEI NICKERT | RECHTSANWÄLTE & STEUERBERATER   3
„Der demographische Wandel –
           agieren oder reagieren?“


Gefördert und
unterstützt durch:
Beispiel von 2 durchgeführten Altersstrukturanalysen
      (KMU`s im Ortenaukreis)


                     Firma: X              Firma: Y




Gefördert und
unterstützt durch:
Firma: Y – Simulation der Gesamtbelegschaft bis 2014 & 2020




Gefördert und
unterstützt durch:
Firma: X – Entwicklung der Mitarbeitergruppe: Produktionshelfer




Gefördert und
unterstützt durch:
Der demographische Wandel (?)

                     Demographie (griech.):
                     démos = Volk
                     graphé = Schrift, Beschreibung



Gefördert und
unterstützt durch:
„Der demografische Wandel“ ist nicht neu!

                        Seit über 100 Jahren:
           Aufzeichnungen über die Bevölkerungsentwicklung!

 Dr. R. Lotze „Volkstod?“ Veröffentlichung von 1932!
     Schrift über die Bevölkerungsveränderungen.


Gefördert und
unterstützt durch:
Dr. R. Lotze

       „Volkstod?“




                     Seite 47

Gefördert und
unterstützt durch:
Wir wissen, wir werden
                             weniger,



                           älter und
                            bunter.
Gefördert und
unterstützt durch:
Gefördert und
unterstützt durch:
Gefördert und
unterstützt durch:
Gefördert und
unterstützt durch:
Gefördert und
unterstützt durch:
Gefördert und
unterstützt durch:
Unsere Situation heute:

   Ein kritischer Bereich
   beginnt in 5 bis 10 Jahren,
   wenn die heute „45-plus-jährigen“
   in das 55-te Lebensjahr kommen.




                                   Quelle: Statistisches Bundesamt 2009
Gefördert und
unterstützt durch:
Beschäftigtenquote der über 55- bis 65-jährigen
                                    im internationalen Vergleich




       Quelle: EUROSTAT Feb. 2011



Gefördert und
unterstützt durch:
Unser Blick in die Zukunft 2030: Alle Kinder sind heute bereits geboren!




                     Bei dieser Tabelle wurde ein Bevölkerungssaldo von 100.000 Personen p.a. berücksichtigt.
Gefördert und
unterstützt durch:
Wie müsste es in 2040 aussehen,
damit ähnliche Voraussetzungen herrschen wie in 2010?
Antwort: Wir bräuchten eine „voll“ arbeitende Bevölkerung bis zum 73. Lebensjahr!!




Gefördert und
unterstützt durch:
Pressemitteilungen aus den letzten Monaten!!
Badische Zeitung:




Lahrer Zeitung:




Gefördert und
unterstützt durch:
Regionale Daten: Ortenaukreis




Gefördert und
unterstützt durch:
Gefördert und
unterstützt durch:
Gefördert und
unterstützt durch:
Gefördert und
unterstützt durch:
Gefördert und
unterstützt durch:
Negativszenario aus den strukturschwachen Bundesländern,
       welche bereits den demografischen Wandel spüren!




Gefördert und
unterstützt durch:
Wie entwickelt sich das
                        Konsumverhalten bei
                          zurückgehender
                           Bevölkerung?

                     Kann die Exportorientierung
                      aufrecht erhalten werden?
Gefördert und
unterstützt durch:
Sind mittel- und langfristig
                     genügend Arbeitsplätze in
                        erreichbarer Nähe?

                      Vereinbarkeit Familie &
                             Beruf?

Gefördert und
unterstützt durch:
PersonalMarketing, weil
      Personalverwaltung oder -Management
      in Zukunft nicht mehr ausreichen!

      Der Arbeitgeber als „Marke“ –
      weg vom (Behörden...!)-image hin
      zum „Arbeitgeber als     Erlebnis“.


Gefördert und
unterstützt durch:
PersonalMarketing =
      •      wertschätzende Mitarbeiter-Kultur
      •      Führungskräfte- und Personalentwicklung
      •      Weiterbildung und lebenslanges Lernen
      •      Rekrutierung von jungen Nachwuchskräften
      •      Gender Mainstream (Wiedereingliederungen von Frauen),
      •      Mitarbeiter mit Migrationshintergrund
      •      Mitarbeiterbindungsprogramme
      •      arbeitsplatznahe BGM-Maßnahmen (körperlich und geistig)
      •      Arbeitgebermarkenbildung = „Employer Branding“

Gefördert und
unterstützt durch:
Das PersonalMarketing oder das
              „Employer Branding“ muss neue Werte
              und Inhalte anbieten, wie z.B.:

              •      Verlässlichkeit
              •      Sinnhaftigkeit
              •      Flexibilität
              •      Gemeinschaft...

Gefördert und
unterstützt durch:
Die Erfolgsfaktoren attraktiver Arbeitgeber
   1. Engagiertes Top-Management
   Top-Management und Führungskräfte sind Vorbilder und werden von
   den Mitarbeitern unmittelbar mit der Organisation identifiziert
   2. Unverwechselbare Unternehmenskultur
   Wertschätzungskultur, Neulinge passen zu Werten und der Kultur, intensive
   Kommunikation
   3. Abgestimmte Human-Ressource-Programme
   HR-Programme sind auf die Unternehmensstrategie abgestimmt
   4. Talent-Management
   Strategische Entwicklung eigener Nachwuchskräfte
   5. Übertragung von Verantwortung
   Anerkennung von herausragenden Leistungen
   Hewitt-Studie „Attraktive Arbeitgeber“ (2008)



Gefördert und
unterstützt durch:
Gefördert und
unterstützt durch:
Nochmals zum Verständnis:

   Für den demographischen Wandel gibt es
           kein Erfahrungswissen!

                          ALLES = NEU!


Gefördert und
unterstützt durch:
Was kann ich tun?



Gefördert und
unterstützt durch:
Das hier - funktioniert nicht mehr!




Gefördert und
unterstützt durch:
Hier nicht mit dem Finger auf andere
       zeigen!




Gefördert und
unterstützt durch:
Gefördert und
unterstützt durch:
Der demographische Wandel ist ein
                     Querschnittsthema und betrifft in
                         seiner Komplexität ganz
                     verschiedene und unterschiedliche
                                Bereiche.

Gefördert und
unterstützt durch:
Eine erfolgreiche Demographie-Politik kann
               auch bedeuten, dass einige Vorhaben
                      nicht an den Start gehen.
             Es kann sich eine aktuelle Problemlage durch absehbare
             Änderungen der Bevölkerungsstruktur schon in wenigen
             Jahren ganz anders gestalten. In diesem Fall ist möglichst früh
             zu prüfen, ob die Investitionskosten und zukünftige Fixkosten
             notwendig sind oder ob sie durch intelligente, flexible
             Alternativen ersetzt werden können.

             Wir brauchen einen „demographischen Blick“
             für raumübergreifende Konzepte und Projekte.

Gefördert und
unterstützt durch:
Wirkungsvolle Maßnahmen:

                     - ein Gesamtkonzept
                     - ressortübergreifend
                     - vernetzend
                     - klare Prioritäten

Gefördert und
unterstützt durch:
Wir helfen dabei!
                          Deshalb gibt es die:




                     (Badische Demografie Agentur)


Gefördert und
unterstützt durch:
Handlungsbedarf

                     Altersstruktur                   Demografie- Handlungsfelder
                      Entwicklung                                    Arbeitsorganisation
                                                   Gesundheit        Arbeitsplätze
                      betriebliche
                     Altersstruktur
                                                   Wissenstransfer   Unternehmens-
                                                   Qualifikation     entwicklung
                     Demografische
                     Trends / Region
                     und Arbeitsmarkt             Personal            Unternehmens-
                                                  Rekrutierung        kultur/führung


                                        Situations- Prozessanalyse



Gefördert und
unterstützt durch:
Gefördert und
unterstützt durch:
Wenn nicht jetzt – wann dann?

                      Wenn nicht wir – wer sonst?




Gefördert und
unterstützt durch:
Der Einzige der das „TUN“ verhindern kann!




                     Der innere Schweinehund!
Gefördert und
unterstützt durch:
Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

                     Der Referent: Ulrich REINER
                     Freier Mitarbeiter der Badische Demografie Agentur
                     Landratsamt Ortenaukreis


                                                                               Ulrich REINER Inhaber:
                                                                      - Ortenauer Demographie Centrum
                                                         DemographieManagement & Demographieberatung


                                                                     Leiter der Landesgeschäftsstelle
                                                           Baden-Württemberg für den Bundesverband der
                                                                    Demographie-Experten e.V. in Hagen
                                                                                          Hauptstr. 1 b
                                                                                       77652 Offenburg
                                                                      eMail: ure@demographie-berater.eu
                                                                             www.demographie-berater.eu
Gefördert und
unterstützt durch:
2. Was ist Mitarbeitern wichtig?




KANZLEI NICKERT | RECHTSANWÄLTE & STEUERBERATER          49
Vorhandene Mitarbeiter
                                                            Anerkennung der
                                                              erbrachten
                                                               Leistung

                                                                               Info über Ziele
                                               Gehalt
                                                                              und Perspektiven




                          Höflichkeit der
                                                                                               Positives Klima
                          Führungskräfte




                         Wirtschaftliches
                                                                                                 Ausstattung
                          Wohlergehen
                                                                                                 Arbeitsplatz
                         des Arbeitgebers




                                            Möglichkeiten
                                                                                 Sicherer
                                                 der
                                                                                Arbeitsplatz
                                            Weiterbildung
                                                               Loyalität
                                                               zwischen
                                                            Arbeitgeber und
                                                             Arbeitnehmer



KANZLEI NICKERT | RECHTSANWÄLTE & STEUERBERATER                                                                  50
Was ist Auszubilenden wichtig?
                                                     …Akzeptanz


                                   Identifikation
                                     mit dem
                                                                    Wertschätzung
                                   Unternehmen




                        Entwicklungsch
                            ancen                                                  Sicherheit




                                    Berufseinstieg                  Arbeitsklima



                                                      Geregeltes
                                                     Arbeitsleben




KANZLEI NICKERT | RECHTSANWÄLTE & STEUERBERATER                                                 51
Was ist Bewerbern wichtig?
                                                    Home-Office




                                                                           Flexible
                                                                        Arbeitszeiten,
                               Gute                                   Arbeitszeitmodelle
                         Verkehrsanbindung




                                                  Work-Life-Balance




KANZLEI NICKERT | RECHTSANWÄLTE & STEUERBERATER                                            52
„Was erwarten Frauen von ihrem
       Arbeitgeber?“…
            Familienbewusstes Unternehmensimage
            Vereinbarkeit Beruf-Familie (Krankheit
            des Kindes, Heimarbeitsplatz)
            Unterstützung Kinderbetreuung
            (Nettolohnoptimierung)




KANZLEI NICKERT | RECHTSANWÄLTE & STEUERBERATER      53
3. Talentgewinnung




KANZLEI NICKERT | RECHTSANWÄLTE & STEUERBERATER                        54
Talent



                                           Jeder hat Talent




KANZLEI NICKERT | RECHTSANWÄLTE & STEUERBERATER               55
Woran erkenne ich „Talent“?



                                                                   Leistungsprofil
                          Welche
                                                                    Kandidat mit
                      Mitarbeiter mit             Anforderungen
                                                                  Anforderungsprofil
                      welchem Profil               formulieren
                                                                      der Stelle
                     sind erfolgreich?
                                                                     abgleichen




KANZLEI NICKERT | RECHTSANWÄLTE & STEUERBERATER                                        56
4. Kreative Rekrutierung




KANZLEI NICKERT | RECHTSANWÄLTE & STEUERBERATER                        57
„Schulabbrecher…“…

            Praktikumsplätze, Jahrespraktikum
            Ferienjobber
            Intensive Führung/Begleitung
            „Nachhilfe“ für Azubis, deren Schulnoten
            schlechter als …. – zur Sicherung des
            eigenen Nachwuchses




KANZLEI NICKERT | RECHTSANWÄLTE & STEUERBERATER        58
Mitarbeiter als Empfehler
            Auf Homepage der KANZLEI NICKERT „Meine
            ersten 100 Tage“
            Sehen Mitarbeiter sich als „Empfehler“? Wissen sie,
            dass das gewollt ist?
            Wissen Mitarbeiter, wie sie Empfehlung
            aussprechen sollen
            Wissen Mitarbeiter wer gesucht ist?
            Sind sie für den Mitarbeiter empfehlungswürdiger
            Arbeitgeber (s.o.)



KANZLEI NICKERT | RECHTSANWÄLTE & STEUERBERATER                   59
Mitarbeiter als Empfehler -
       Nutzen
            Mitarbeiter passen besser ins
            Unternehmen
            Ggfs. schneller
            Eingewöhnung/Integration
            Weniger Kosten für Mitarbeitergewinnung




KANZLEI NICKERT | RECHTSANWÄLTE & STEUERBERATER       60
Ausblick

            5. Personalabend am 17.07.2012 Thema
            Vergütungs- und Arbeits(zeit)gestaltung
            (flexible Vergütung,
            Mitarbeiterbeteiligung,
            Zielvereinbarungen,
            6. Personalabend am 16.10 oder
            23.10.2012 Thema? Fragebogen: was ist
            Ihr Wunschthema?


KANZLEI NICKERT | RECHTSANWÄLTE & STEUERBERATER       61
Weitere Veranstaltungen der KN

            23.05.2012 BWL: Finanzierung
            29.06. Baufrühstück
            21.09. Baufrühstück
            27.09.2012 Bankenworkshop
            10.10.2012 BWL-U-Planung
            09.11.2012 Unternehmen Online
            21.11.2012 BWL: BWA


KANZLEI NICKERT | RECHTSANWÄLTE & STEUERBERATER   62
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
                     Besuchen Sie uns im Internet:
                          www.kanzlei-nickert.de
Über KANZLEI NICKERT, Offenburg:

         KANZLEI NICKERT ist eine Unternehmerkanzlei im besten Sinne: Sie bietet in den Bereichen Rechtsberatung, Steuerberatung
         und betriebswirtschaftliche Beratung all diejenigen Dienstleistungen an, die ein Unternehmen / Unternehmer klassischerweise
         benötigt. Zudem hat sie Kompetenzzentren für die Bereiche Bau, Sanierungsberatung sowie Personalwesen eingerichtet.
         Rechtsanwälte, Fachanwälte für Steuerrecht und Steuerberater arbeiten dabei Hand in Hand.

         KANZLEI NICKERT ist seit März 2009 zertifiziert nach ISO 9001:2008 und für die Steuerberatung zusätzlich nach dem DStV-
         Qualitätssiegel, dem Qualitätsstandard des Deutschen Steuerberaterverbandes. 2009 und 2011 wurde die Kanzlei von FOCUS
         MONEY in die Liste der TOP-Steuerberater aufgenommen.

         Weitere Informationen finden Sie unter: www.kanzlei-nickert.de




KANZLEI NICKERT | RECHTSANWÄLTE & STEUERBERATER                                                                                        66
1 sur 64

Contenu connexe

En vedette(16)

Shopleiter Magazin Nr. 5 - SEO-, SEM- und eCommerce-TippsShopleiter Magazin Nr. 5 - SEO-, SEM- und eCommerce-Tipps
Shopleiter Magazin Nr. 5 - SEO-, SEM- und eCommerce-Tipps
wallaby IT-Systems - Gründerberater und SEO-Berater483 vues
Gbt.Liw.08.2009 001Gbt.Liw.08.2009 001
Gbt.Liw.08.2009 001
Kastor247 vues
Präsentation zum 5. BaufrühstückPräsentation zum 5. Baufrühstück
Präsentation zum 5. Baufrühstück
KANZLEI NICKERT983 vues
Sindicato y sindicalismoSindicato y sindicalismo
Sindicato y sindicalismo
Lourdsbcf291 vues
Club Med groups & incentivesClub Med groups & incentives
Club Med groups & incentives
MICEboard1.6K vues
Cambiar puntero del mouseCambiar puntero del mouse
Cambiar puntero del mouse
canadiense285 vues
Follow meFollow me
Follow me
Alexander Schwarz469 vues
Econ Desk - Die Online-Auskunft für die WirtschaftswissenschaftenEcon Desk - Die Online-Auskunft für die Wirtschaftswissenschaften
Econ Desk - Die Online-Auskunft für die Wirtschaftswissenschaften
ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft1.1K vues
Presentación1Presentación1
Presentación1
Antonio López Blasco150 vues
Payoff express 2008 11Payoff express 2008 11
Payoff express 2008 11
Massimo S. Bardelli877 vues
Persuasives WebdesignPersuasives Webdesign
Persuasives Webdesign
Webmontag MRN1.2K vues
Kurzvorstellung publicplan GmbHKurzvorstellung publicplan GmbH
Kurzvorstellung publicplan GmbH
publicplan GmbH1K vues
JACOB'S LADDER FESTIVALJACOB'S LADDER FESTIVAL
JACOB'S LADDER FESTIVAL
jacobsladder149 vues

Similaire à KANZLEI NICKERT - Präsentation zum 4. Personalabend(20)

Plus de KANZLEI NICKERT(20)

HaftungHaftung
Haftung
KANZLEI NICKERT2.2K vues
Präsentation zum 5. PersonalabendPräsentation zum 5. Personalabend
Präsentation zum 5. Personalabend
KANZLEI NICKERT1K vues
Präsentation zum 4. BaufrühstückPräsentation zum 4. Baufrühstück
Präsentation zum 4. Baufrühstück
KANZLEI NICKERT1.2K vues
Präsentation zum 1. Themen-Abend BWLPräsentation zum 1. Themen-Abend BWL
Präsentation zum 1. Themen-Abend BWL
KANZLEI NICKERT2.3K vues

KANZLEI NICKERT - Präsentation zum 4. Personalabend

  • 2. Herzlich willkommen zum 4. Personalabend in der KANZLEI NICKERT KANZLEI NICKERT | RECHTSANWÄLTE & STEUERBERATER
  • 3. 1. Der demografische Wandel… KANZLEI NICKERT | RECHTSANWÄLTE & STEUERBERATER 3
  • 4. „Der demographische Wandel – agieren oder reagieren?“ Gefördert und unterstützt durch:
  • 5. Beispiel von 2 durchgeführten Altersstrukturanalysen (KMU`s im Ortenaukreis) Firma: X Firma: Y Gefördert und unterstützt durch:
  • 6. Firma: Y – Simulation der Gesamtbelegschaft bis 2014 & 2020 Gefördert und unterstützt durch:
  • 7. Firma: X – Entwicklung der Mitarbeitergruppe: Produktionshelfer Gefördert und unterstützt durch:
  • 8. Der demographische Wandel (?) Demographie (griech.): démos = Volk graphé = Schrift, Beschreibung Gefördert und unterstützt durch:
  • 9. „Der demografische Wandel“ ist nicht neu! Seit über 100 Jahren: Aufzeichnungen über die Bevölkerungsentwicklung! Dr. R. Lotze „Volkstod?“ Veröffentlichung von 1932! Schrift über die Bevölkerungsveränderungen. Gefördert und unterstützt durch:
  • 10. Dr. R. Lotze „Volkstod?“ Seite 47 Gefördert und unterstützt durch:
  • 11. Wir wissen, wir werden weniger, älter und bunter. Gefördert und unterstützt durch:
  • 17. Unsere Situation heute: Ein kritischer Bereich beginnt in 5 bis 10 Jahren, wenn die heute „45-plus-jährigen“ in das 55-te Lebensjahr kommen. Quelle: Statistisches Bundesamt 2009 Gefördert und unterstützt durch:
  • 18. Beschäftigtenquote der über 55- bis 65-jährigen im internationalen Vergleich Quelle: EUROSTAT Feb. 2011 Gefördert und unterstützt durch:
  • 19. Unser Blick in die Zukunft 2030: Alle Kinder sind heute bereits geboren! Bei dieser Tabelle wurde ein Bevölkerungssaldo von 100.000 Personen p.a. berücksichtigt. Gefördert und unterstützt durch:
  • 20. Wie müsste es in 2040 aussehen, damit ähnliche Voraussetzungen herrschen wie in 2010? Antwort: Wir bräuchten eine „voll“ arbeitende Bevölkerung bis zum 73. Lebensjahr!! Gefördert und unterstützt durch:
  • 21. Pressemitteilungen aus den letzten Monaten!! Badische Zeitung: Lahrer Zeitung: Gefördert und unterstützt durch:
  • 22. Regionale Daten: Ortenaukreis Gefördert und unterstützt durch:
  • 27. Negativszenario aus den strukturschwachen Bundesländern, welche bereits den demografischen Wandel spüren! Gefördert und unterstützt durch:
  • 28. Wie entwickelt sich das Konsumverhalten bei zurückgehender Bevölkerung? Kann die Exportorientierung aufrecht erhalten werden? Gefördert und unterstützt durch:
  • 29. Sind mittel- und langfristig genügend Arbeitsplätze in erreichbarer Nähe? Vereinbarkeit Familie & Beruf? Gefördert und unterstützt durch:
  • 30. PersonalMarketing, weil Personalverwaltung oder -Management in Zukunft nicht mehr ausreichen! Der Arbeitgeber als „Marke“ – weg vom (Behörden...!)-image hin zum „Arbeitgeber als Erlebnis“. Gefördert und unterstützt durch:
  • 31. PersonalMarketing = • wertschätzende Mitarbeiter-Kultur • Führungskräfte- und Personalentwicklung • Weiterbildung und lebenslanges Lernen • Rekrutierung von jungen Nachwuchskräften • Gender Mainstream (Wiedereingliederungen von Frauen), • Mitarbeiter mit Migrationshintergrund • Mitarbeiterbindungsprogramme • arbeitsplatznahe BGM-Maßnahmen (körperlich und geistig) • Arbeitgebermarkenbildung = „Employer Branding“ Gefördert und unterstützt durch:
  • 32. Das PersonalMarketing oder das „Employer Branding“ muss neue Werte und Inhalte anbieten, wie z.B.: • Verlässlichkeit • Sinnhaftigkeit • Flexibilität • Gemeinschaft... Gefördert und unterstützt durch:
  • 33. Die Erfolgsfaktoren attraktiver Arbeitgeber 1. Engagiertes Top-Management Top-Management und Führungskräfte sind Vorbilder und werden von den Mitarbeitern unmittelbar mit der Organisation identifiziert 2. Unverwechselbare Unternehmenskultur Wertschätzungskultur, Neulinge passen zu Werten und der Kultur, intensive Kommunikation 3. Abgestimmte Human-Ressource-Programme HR-Programme sind auf die Unternehmensstrategie abgestimmt 4. Talent-Management Strategische Entwicklung eigener Nachwuchskräfte 5. Übertragung von Verantwortung Anerkennung von herausragenden Leistungen Hewitt-Studie „Attraktive Arbeitgeber“ (2008) Gefördert und unterstützt durch:
  • 35. Nochmals zum Verständnis: Für den demographischen Wandel gibt es kein Erfahrungswissen! ALLES = NEU! Gefördert und unterstützt durch:
  • 36. Was kann ich tun? Gefördert und unterstützt durch:
  • 37. Das hier - funktioniert nicht mehr! Gefördert und unterstützt durch:
  • 38. Hier nicht mit dem Finger auf andere zeigen! Gefördert und unterstützt durch:
  • 40. Der demographische Wandel ist ein Querschnittsthema und betrifft in seiner Komplexität ganz verschiedene und unterschiedliche Bereiche. Gefördert und unterstützt durch:
  • 41. Eine erfolgreiche Demographie-Politik kann auch bedeuten, dass einige Vorhaben nicht an den Start gehen. Es kann sich eine aktuelle Problemlage durch absehbare Änderungen der Bevölkerungsstruktur schon in wenigen Jahren ganz anders gestalten. In diesem Fall ist möglichst früh zu prüfen, ob die Investitionskosten und zukünftige Fixkosten notwendig sind oder ob sie durch intelligente, flexible Alternativen ersetzt werden können. Wir brauchen einen „demographischen Blick“ für raumübergreifende Konzepte und Projekte. Gefördert und unterstützt durch:
  • 42. Wirkungsvolle Maßnahmen: - ein Gesamtkonzept - ressortübergreifend - vernetzend - klare Prioritäten Gefördert und unterstützt durch:
  • 43. Wir helfen dabei! Deshalb gibt es die: (Badische Demografie Agentur) Gefördert und unterstützt durch:
  • 44. Handlungsbedarf Altersstruktur Demografie- Handlungsfelder Entwicklung Arbeitsorganisation Gesundheit Arbeitsplätze betriebliche Altersstruktur Wissenstransfer Unternehmens- Qualifikation entwicklung Demografische Trends / Region und Arbeitsmarkt Personal Unternehmens- Rekrutierung kultur/führung Situations- Prozessanalyse Gefördert und unterstützt durch:
  • 46. Wenn nicht jetzt – wann dann? Wenn nicht wir – wer sonst? Gefördert und unterstützt durch:
  • 47. Der Einzige der das „TUN“ verhindern kann! Der innere Schweinehund! Gefördert und unterstützt durch:
  • 48. Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Der Referent: Ulrich REINER Freier Mitarbeiter der Badische Demografie Agentur Landratsamt Ortenaukreis Ulrich REINER Inhaber: - Ortenauer Demographie Centrum DemographieManagement & Demographieberatung Leiter der Landesgeschäftsstelle Baden-Württemberg für den Bundesverband der Demographie-Experten e.V. in Hagen Hauptstr. 1 b 77652 Offenburg eMail: ure@demographie-berater.eu www.demographie-berater.eu Gefördert und unterstützt durch:
  • 49. 2. Was ist Mitarbeitern wichtig? KANZLEI NICKERT | RECHTSANWÄLTE & STEUERBERATER 49
  • 50. Vorhandene Mitarbeiter Anerkennung der erbrachten Leistung Info über Ziele Gehalt und Perspektiven Höflichkeit der Positives Klima Führungskräfte Wirtschaftliches Ausstattung Wohlergehen Arbeitsplatz des Arbeitgebers Möglichkeiten Sicherer der Arbeitsplatz Weiterbildung Loyalität zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer KANZLEI NICKERT | RECHTSANWÄLTE & STEUERBERATER 50
  • 51. Was ist Auszubilenden wichtig? …Akzeptanz Identifikation mit dem Wertschätzung Unternehmen Entwicklungsch ancen Sicherheit Berufseinstieg Arbeitsklima Geregeltes Arbeitsleben KANZLEI NICKERT | RECHTSANWÄLTE & STEUERBERATER 51
  • 52. Was ist Bewerbern wichtig? Home-Office Flexible Arbeitszeiten, Gute Arbeitszeitmodelle Verkehrsanbindung Work-Life-Balance KANZLEI NICKERT | RECHTSANWÄLTE & STEUERBERATER 52
  • 53. „Was erwarten Frauen von ihrem Arbeitgeber?“… Familienbewusstes Unternehmensimage Vereinbarkeit Beruf-Familie (Krankheit des Kindes, Heimarbeitsplatz) Unterstützung Kinderbetreuung (Nettolohnoptimierung) KANZLEI NICKERT | RECHTSANWÄLTE & STEUERBERATER 53
  • 54. 3. Talentgewinnung KANZLEI NICKERT | RECHTSANWÄLTE & STEUERBERATER 54
  • 55. Talent Jeder hat Talent KANZLEI NICKERT | RECHTSANWÄLTE & STEUERBERATER 55
  • 56. Woran erkenne ich „Talent“? Leistungsprofil Welche Kandidat mit Mitarbeiter mit Anforderungen Anforderungsprofil welchem Profil formulieren der Stelle sind erfolgreich? abgleichen KANZLEI NICKERT | RECHTSANWÄLTE & STEUERBERATER 56
  • 57. 4. Kreative Rekrutierung KANZLEI NICKERT | RECHTSANWÄLTE & STEUERBERATER 57
  • 58. „Schulabbrecher…“… Praktikumsplätze, Jahrespraktikum Ferienjobber Intensive Führung/Begleitung „Nachhilfe“ für Azubis, deren Schulnoten schlechter als …. – zur Sicherung des eigenen Nachwuchses KANZLEI NICKERT | RECHTSANWÄLTE & STEUERBERATER 58
  • 59. Mitarbeiter als Empfehler Auf Homepage der KANZLEI NICKERT „Meine ersten 100 Tage“ Sehen Mitarbeiter sich als „Empfehler“? Wissen sie, dass das gewollt ist? Wissen Mitarbeiter, wie sie Empfehlung aussprechen sollen Wissen Mitarbeiter wer gesucht ist? Sind sie für den Mitarbeiter empfehlungswürdiger Arbeitgeber (s.o.) KANZLEI NICKERT | RECHTSANWÄLTE & STEUERBERATER 59
  • 60. Mitarbeiter als Empfehler - Nutzen Mitarbeiter passen besser ins Unternehmen Ggfs. schneller Eingewöhnung/Integration Weniger Kosten für Mitarbeitergewinnung KANZLEI NICKERT | RECHTSANWÄLTE & STEUERBERATER 60
  • 61. Ausblick 5. Personalabend am 17.07.2012 Thema Vergütungs- und Arbeits(zeit)gestaltung (flexible Vergütung, Mitarbeiterbeteiligung, Zielvereinbarungen, 6. Personalabend am 16.10 oder 23.10.2012 Thema? Fragebogen: was ist Ihr Wunschthema? KANZLEI NICKERT | RECHTSANWÄLTE & STEUERBERATER 61
  • 62. Weitere Veranstaltungen der KN 23.05.2012 BWL: Finanzierung 29.06. Baufrühstück 21.09. Baufrühstück 27.09.2012 Bankenworkshop 10.10.2012 BWL-U-Planung 09.11.2012 Unternehmen Online 21.11.2012 BWL: BWA KANZLEI NICKERT | RECHTSANWÄLTE & STEUERBERATER 62
  • 63. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Besuchen Sie uns im Internet: www.kanzlei-nickert.de
  • 64. Über KANZLEI NICKERT, Offenburg: KANZLEI NICKERT ist eine Unternehmerkanzlei im besten Sinne: Sie bietet in den Bereichen Rechtsberatung, Steuerberatung und betriebswirtschaftliche Beratung all diejenigen Dienstleistungen an, die ein Unternehmen / Unternehmer klassischerweise benötigt. Zudem hat sie Kompetenzzentren für die Bereiche Bau, Sanierungsberatung sowie Personalwesen eingerichtet. Rechtsanwälte, Fachanwälte für Steuerrecht und Steuerberater arbeiten dabei Hand in Hand. KANZLEI NICKERT ist seit März 2009 zertifiziert nach ISO 9001:2008 und für die Steuerberatung zusätzlich nach dem DStV- Qualitätssiegel, dem Qualitätsstandard des Deutschen Steuerberaterverbandes. 2009 und 2011 wurde die Kanzlei von FOCUS MONEY in die Liste der TOP-Steuerberater aufgenommen. Weitere Informationen finden Sie unter: www.kanzlei-nickert.de KANZLEI NICKERT | RECHTSANWÄLTE & STEUERBERATER 66