Kulturevent Tourismus HD AK FTG JT 22_06_2007_def

Andreas Kagermeier
Andreas KagermeierRetired, former Prof. at University of Trier
Auf der Suche…
nach neuen Dimensionen des
Angebotes im historisch motivierten
Kultur-Event-Tourismus
Prof. Dr. Andreas Kagermeier und Dipl. Geogr. Jennifer Arleth (Universität Trier)
Freizeit- und Tourismusgeographie, Universität Trier
Arbeitskreis Freizeit und Tourismus
Heidelberg, 23. Juni 2007
Tell me, and I will forget
Show me, and I will remember
Involve me, and I will understand

Lao Tse
=
heritage
arts
„I really think museums have the reputation like
university professors, and you expect them to show things
which have the backing of scientific methods“
a young australian
(Black 2005)
=
solid, but boring
Kultur(tourismus)raum Stadt

Lifestyle Design
Tradition Fashion
Heritage

Arts
Arts

Quelle: eigene Darstellung in Anlehnung an DTV 2006, ETC/UNWTO 2005
Kultur(tourismus)raum Stadt
Shopping

Kulinarik
(Genuss)

Lifestyle Design
Tradition Fashion
Heritage

Arts
Arts

Quelle: eigene Darstellung in Anlehnung an DTV 2006, ETC/UNWTO 2005
Akteursnetzwerk im Kulturtourismusraum Stadt

Kulturverantwortliche

Kommunalmanagement

Heritage
Management

DMO
Inszenierung im Tourismus
... ist die marktorientierte Umsetzung eines tourismusrelevanten Themas
mit unterschiedlichen Einrichtungen, Akteuren, Partnern und Medien auf
der Grundlage einer klaren Handlungsanweisung.“
STEINECKE 1997, S. 8
„... (bezieht sich auf) schöpferische Prozesse, in denen etwas entworfen
und zur Erscheinung gebracht wird – auf Prozesse, welche in spezifischer
Weise Imaginäres, Fiktives und Reales (Empirisches) zueinander in
Beziehung setzen.“
SCHEURER 2003, S. 73

Inszenierung als Instrument zur Profilierung des touristischen Angebots
Etablierte Inszenierungsansätze im Kulturstädtetourismus

Klassisch:
Events
Freizeit- und Konsumeinrichtungen
Hotellerie und Gastronomie
Neue Generationen von Museen
Besucheransprache im Kulturtourismusraum Stadt
Aufnahme / absorption

Unterhaltung
Passive Beteiligung

Bildung

entertainment

educational

Aktive Beteiligung
active participation

passive participation

Ästhetik

(Flow)

esthetics

escapist
Eintauchen
Besuchereinbeziehung im Kulturerlebnisraum Stadt
Aufnahme / absorption

Unterhaltung
Passive Beteiligung

Bildung

entertainment

educational

Aktive Beteiligung
active participation

passive participation

Ästhetik

(Flow)

esthetics

escapist

Eintauchen / immersion
Kultur(tourismus)raum Stadt
Shopping

Kulinarik
(Genuss)

Lifestyle Design
Tradition Fashion
Heritage

Arts
Arts

Quelle: eigene Darstellung in Anlehnung an DTV 2006, ETC/UNWTO 2005
Aktuelle Inszenierungs-Elemente im Kulturstädtetourismus
Klassisch:
Events
Freizeit- und Konsumeinrichtungen
Hotellerie und Gastronomie
Neue Generationen von Museen
Aktuell:
z. B. Erlebnisführungen
Theaterartige „Bespielung“ von
Kulturdenkmälern im Städtetourismus
als neue Form des Kulturerlebnisses

Aber auch durch
neue Formen von
Events möglich!
Quelle: eigene Aufnahmen 2006
„Brot & Spiele“
Quelle: eigene Aufnahmen 2006
Fact Sheet „Brot & Spiele“
1x / Jahr im August seit 2002
in den antiken Stätten Triers:
Amphitheater, Kaiserthermen
Handwerkermarkt, Legionärszeltlager, Gladiatorenshow

Soziodemographische Merkmale der Eventbesucher:
Ca. 18.000 Besucher (2006)
Durchschnittlich 40 Jahre,
mittleres bis höheres
Einkommens- und Bildungsniveau,
v. a. Familien
67 % Tagesausflügler, 33 % Urlauber
Affinity Groups (AFG)
„Eine Affinity-Group ist ein szenebasiertes Netzwerk
von Konsumenten und Anbietern, das sich öffentlich
zu einer gemeinsamen Leidenschaft/Affinität bekennt
und sich organisiert“ (SCHERTLER 2006, S. 45).
Merkmale einer AFG
• Szene
Eventkultur als Ausdruck der
• Wertebasis
Gruppenindividualisierung
• Öffentliches Bekenntnis
• Gemeinsame Leidenschaft (Affinität)
• Konsumenten und Anbieter
Events zur Profilierung von Destinationen
• Offline- und Online-Institutionalisierung von Affinity Groups
• Eventkultur als Ausdruck der Gruppenindividualisierung
AFG auf Anbieter- und Nachfragerseite: AFG Netzwerk

Quelle: SCHERTLER 2006, S. 128
Anbieter der „Römischen Alltagskultur“
Städtedestination Trier:
• finanzielle Förderung
• Kulturbüro der Stadt Trier als Auftraggeber des Events
• Image als „Römerstadt“

Denkmalpflegeverwaltung:
• gemeinsame Erarbeitung eines Inszenierungskonzepts für die Inwertsetzung
der antiken Stätten mit der Stadt Trier

Medienfabrik GmbH:
• „Diese Fabrik haucht alten Steinen Leben ein“ (FUSENIG 2007) mit
Deutschlands größtem Römerspektakel

• „Kunden gewinnen, Kommunikationsstrategien (und) Konzepte entwickeln,
das Unternehmen leiten und Ideen haben“ (mündl. Mitteilung FRANK 2007)
Das römerzeitliche Event „Brot und Spiele“
Nachfragerseite !? – AFG „Römische Alltagskultur“
Inszenierung des Stadtraums mittels AFG
Erlebnisorientiertes AFG-Marketing =
•
•
•
•

•
•
•
•

•

Leidenschaften von Individuen ansprechen,
die sich in Gruppen zu Netzwerken organisieren,
Vereine und/oder Events als Begegnungsplattformen wählen und
direkt oder indirekt mit den Erlebnis-Marketinginstrumenten adressiert werden können.

Optimierung der erlebnisorientierten Inszenierung durch detailliertes Expertenwissen
der AFG (höhere Zufriedenheit); kostengünstig
Größere Authentizität durch Selbstkonzept und Übertragbarkeit auf Publikum sowie
durch Mitarbeit der AFG-Manager
AFG-Netzwerk fördert Kooperationsfähigkeit und –bereitschaft auf Anbieterseite:
auch bei zuliefernden Leistungsträgern und Sponsoren (B2B)
Auf gesellschaftliche Rahmenbedingungen (Erlebnisorientierung) kann durch
Customer Integration besser und flexibler reagiert werden
höhere Kundenorientierung
Hoher Multiplikatoreffekt (v. a. persönliche Empfehlung)
KulturERLEBNISraum Stadt
Kultur(tourismus)raum Stadt
Shopping

Kulinarik
(Genuss)

Lifestyle Design
Tradition Fashion
Heritage

Arts
Arts
Akteursnetzwerk im Kulturtourismusraum Stadt

Kulturverantwortliche

Heritage
Management
Affinity
Groups

Kommunalmanagement

DMO
Wir danken für Ihre
Aufmerksamkeit …
… und freuen uns auf
eine angeregte
Diskussion.
1 sur 25

Recommandé

Präsentation Kultur & Tourismus Wirtschaftsuniversität Wien 2012 par
Präsentation Kultur & Tourismus Wirtschaftsuniversität Wien 2012Präsentation Kultur & Tourismus Wirtschaftsuniversität Wien 2012
Präsentation Kultur & Tourismus Wirtschaftsuniversität Wien 2012Kreativ Reisen Österreich / Creativelena.com
1K vues13 diapositives
Kagermeier erfolgsfaktoren inwertsetzung mainz_15_12_2011 par
Kagermeier erfolgsfaktoren inwertsetzung mainz_15_12_2011Kagermeier erfolgsfaktoren inwertsetzung mainz_15_12_2011
Kagermeier erfolgsfaktoren inwertsetzung mainz_15_12_2011Andreas Kagermeier
1.1K vues23 diapositives
Kagermeier Konstantin Ausstellung DGT JT Trier 04_12_2008 par
Kagermeier Konstantin Ausstellung DGT JT Trier 04_12_2008Kagermeier Konstantin Ausstellung DGT JT Trier 04_12_2008
Kagermeier Konstantin Ausstellung DGT JT Trier 04_12_2008Andreas Kagermeier
666 vues14 diapositives
Social Web im Tourismus Kagermeier DGT JT Chur 12_2010_kurz par
Social Web im Tourismus Kagermeier DGT JT Chur 12_2010_kurzSocial Web im Tourismus Kagermeier DGT JT Chur 12_2010_kurz
Social Web im Tourismus Kagermeier DGT JT Chur 12_2010_kurzAndreas Kagermeier
607 vues14 diapositives
Kagermeier Fahrradtourismus Marketing Stralsund AK FTG JT 27_05_2011_4_auf_1 par
Kagermeier Fahrradtourismus Marketing Stralsund AK FTG JT 27_05_2011_4_auf_1Kagermeier Fahrradtourismus Marketing Stralsund AK FTG JT 27_05_2011_4_auf_1
Kagermeier Fahrradtourismus Marketing Stralsund AK FTG JT 27_05_2011_4_auf_1Andreas Kagermeier
551 vues11 diapositives
Centro UEC Lehrerfortbildung Bayreuth par
Centro UEC Lehrerfortbildung BayreuthCentro UEC Lehrerfortbildung Bayreuth
Centro UEC Lehrerfortbildung BayreuthAndreas Kagermeier
517 vues19 diapositives

Contenu connexe

En vedette

Kagermeier Kulinarik Tourismus AK FTG JT Göttingen 21_10_2010 par
Kagermeier Kulinarik Tourismus AK FTG JT Göttingen 21_10_2010Kagermeier Kulinarik Tourismus AK FTG JT Göttingen 21_10_2010
Kagermeier Kulinarik Tourismus AK FTG JT Göttingen 21_10_2010Andreas Kagermeier
591 vues14 diapositives
Social Media Markeweintourismusmarketing_kagermeier_harms_dgt_wein_2012_22_04... par
Social Media Markeweintourismusmarketing_kagermeier_harms_dgt_wein_2012_22_04...Social Media Markeweintourismusmarketing_kagermeier_harms_dgt_wein_2012_22_04...
Social Media Markeweintourismusmarketing_kagermeier_harms_dgt_wein_2012_22_04...Andreas Kagermeier
612 vues14 diapositives
Tourismus Maghreb Quo Vadis par
Tourismus Maghreb Quo Vadis Tourismus Maghreb Quo Vadis
Tourismus Maghreb Quo Vadis Andreas Kagermeier
1.9K vues21 diapositives
Kulturtourismus AK JT Eichstaett 20_10_2006 par
Kulturtourismus AK JT Eichstaett 20_10_2006Kulturtourismus AK JT Eichstaett 20_10_2006
Kulturtourismus AK JT Eichstaett 20_10_2006Andreas Kagermeier
796 vues11 diapositives
Vulkaneifel Naturerlebnisangebote Kagermeier Karlsruhe AK FTG JT 01_07_2009 par
Vulkaneifel Naturerlebnisangebote Kagermeier Karlsruhe AK FTG JT 01_07_2009Vulkaneifel Naturerlebnisangebote Kagermeier Karlsruhe AK FTG JT 01_07_2009
Vulkaneifel Naturerlebnisangebote Kagermeier Karlsruhe AK FTG JT 01_07_2009Andreas Kagermeier
702 vues12 diapositives
Kagermeier Mobilitätsangebote Verkehrswissenschaft DVWG JT 2013 Kiel par
Kagermeier Mobilitätsangebote Verkehrswissenschaft DVWG JT 2013 KielKagermeier Mobilitätsangebote Verkehrswissenschaft DVWG JT 2013 Kiel
Kagermeier Mobilitätsangebote Verkehrswissenschaft DVWG JT 2013 KielAndreas Kagermeier
489 vues11 diapositives

En vedette(20)

Kagermeier Kulinarik Tourismus AK FTG JT Göttingen 21_10_2010 par Andreas Kagermeier
Kagermeier Kulinarik Tourismus AK FTG JT Göttingen 21_10_2010Kagermeier Kulinarik Tourismus AK FTG JT Göttingen 21_10_2010
Kagermeier Kulinarik Tourismus AK FTG JT Göttingen 21_10_2010
Social Media Markeweintourismusmarketing_kagermeier_harms_dgt_wein_2012_22_04... par Andreas Kagermeier
Social Media Markeweintourismusmarketing_kagermeier_harms_dgt_wein_2012_22_04...Social Media Markeweintourismusmarketing_kagermeier_harms_dgt_wein_2012_22_04...
Social Media Markeweintourismusmarketing_kagermeier_harms_dgt_wein_2012_22_04...
Vulkaneifel Naturerlebnisangebote Kagermeier Karlsruhe AK FTG JT 01_07_2009 par Andreas Kagermeier
Vulkaneifel Naturerlebnisangebote Kagermeier Karlsruhe AK FTG JT 01_07_2009Vulkaneifel Naturerlebnisangebote Kagermeier Karlsruhe AK FTG JT 01_07_2009
Vulkaneifel Naturerlebnisangebote Kagermeier Karlsruhe AK FTG JT 01_07_2009
Kagermeier Mobilitätsangebote Verkehrswissenschaft DVWG JT 2013 Kiel par Andreas Kagermeier
Kagermeier Mobilitätsangebote Verkehrswissenschaft DVWG JT 2013 KielKagermeier Mobilitätsangebote Verkehrswissenschaft DVWG JT 2013 Kiel
Kagermeier Mobilitätsangebote Verkehrswissenschaft DVWG JT 2013 Kiel
Kagermeier Wein Tourismus Marokko DGT AK-Wein 2013 20_05_2013_komp par Andreas Kagermeier
Kagermeier Wein Tourismus Marokko DGT AK-Wein 2013 20_05_2013_kompKagermeier Wein Tourismus Marokko DGT AK-Wein 2013 20_05_2013_komp
Kagermeier Wein Tourismus Marokko DGT AK-Wein 2013 20_05_2013_komp
Kagermeier fes demographie udn tourismus _def 2011 par Andreas Kagermeier
Kagermeier fes demographie udn tourismus _def 2011Kagermeier fes demographie udn tourismus _def 2011
Kagermeier fes demographie udn tourismus _def 2011
Kagermeier Cross Border Tourismus Montenegro Albanien AK-TF JT 2013 Konstanz par Andreas Kagermeier
Kagermeier Cross Border Tourismus Montenegro Albanien AK-TF JT 2013 KonstanzKagermeier Cross Border Tourismus Montenegro Albanien AK-TF JT 2013 Konstanz
Kagermeier Cross Border Tourismus Montenegro Albanien AK-TF JT 2013 Konstanz
Kagermeier Destination Governance Performance Destination Kenya DGT JT 2012 2... par Andreas Kagermeier
Kagermeier Destination Governance Performance Destination Kenya DGT JT 2012 2...Kagermeier Destination Governance Performance Destination Kenya DGT JT 2012 2...
Kagermeier Destination Governance Performance Destination Kenya DGT JT 2012 2...
Andreas Kagermeier1.1K vues
Kagermeier Atlas Revive Roman Times Tourism RSA 28_05_2009 par Andreas Kagermeier
Kagermeier Atlas Revive Roman Times Tourism RSA 28_05_2009Kagermeier Atlas Revive Roman Times Tourism RSA 28_05_2009
Kagermeier Atlas Revive Roman Times Tourism RSA 28_05_2009
Kagermeier RGS London 2003 trg_module_2_01_09_2003 par Andreas Kagermeier
Kagermeier RGS London 2003 trg_module_2_01_09_2003Kagermeier RGS London 2003 trg_module_2_01_09_2003
Kagermeier RGS London 2003 trg_module_2_01_09_2003
From distant criticism to constructive engagement: A philippic on the future... par Andreas Kagermeier
From distant criticism to constructive engagement:  A philippic on the future...From distant criticism to constructive engagement:  A philippic on the future...
From distant criticism to constructive engagement: A philippic on the future...
Remplacem maire morne vert par Joseph Nodin
Remplacem maire morne vertRemplacem maire morne vert
Remplacem maire morne vert
Joseph Nodin351 vues
Ist die Zukunft des Bezahlens wirklich mobil? par Connected-Blog
Ist die Zukunft des Bezahlens wirklich mobil?Ist die Zukunft des Bezahlens wirklich mobil?
Ist die Zukunft des Bezahlens wirklich mobil?
Connected-Blog1.2K vues

Similaire à Kulturevent Tourismus HD AK FTG JT 22_06_2007_def

Kagermeier erlebnis tourismus hybrid_konstanz_20_06_2012_komp_150dpi par
Kagermeier erlebnis tourismus hybrid_konstanz_20_06_2012_komp_150dpiKagermeier erlebnis tourismus hybrid_konstanz_20_06_2012_komp_150dpi
Kagermeier erlebnis tourismus hybrid_konstanz_20_06_2012_komp_150dpiAndreas Kagermeier
1.3K vues40 diapositives
Handout Kultur & Tourismus 2012 par
Handout Kultur & Tourismus 2012Handout Kultur & Tourismus 2012
Handout Kultur & Tourismus 2012Kreativ Reisen Österreich / Creativelena.com
1.5K vues10 diapositives
Museum outreach par
Museum outreachMuseum outreach
Museum outreachIvana Scharf
4.8K vues25 diapositives
Outreach, Museen & Diversity par
Outreach, Museen & DiversityOutreach, Museen & Diversity
Outreach, Museen & DiversityIvana Scharf
8.8K vues27 diapositives
Presentation igr tourisme_11_2009 kagermeier tendances tourisme 300dpi par
Presentation igr tourisme_11_2009 kagermeier tendances tourisme 300dpiPresentation igr tourisme_11_2009 kagermeier tendances tourisme 300dpi
Presentation igr tourisme_11_2009 kagermeier tendances tourisme 300dpiAndreas Kagermeier
533 vues11 diapositives
BODDy 2014 - Workshop 4: Helene Hahn par
BODDy 2014 - Workshop 4: Helene HahnBODDy 2014 - Workshop 4: Helene Hahn
BODDy 2014 - Workshop 4: Helene HahnBerlinOpenDataDay
1.2K vues30 diapositives

Similaire à Kulturevent Tourismus HD AK FTG JT 22_06_2007_def(20)

Kagermeier erlebnis tourismus hybrid_konstanz_20_06_2012_komp_150dpi par Andreas Kagermeier
Kagermeier erlebnis tourismus hybrid_konstanz_20_06_2012_komp_150dpiKagermeier erlebnis tourismus hybrid_konstanz_20_06_2012_komp_150dpi
Kagermeier erlebnis tourismus hybrid_konstanz_20_06_2012_komp_150dpi
Andreas Kagermeier1.3K vues
Outreach, Museen & Diversity par Ivana Scharf
Outreach, Museen & DiversityOutreach, Museen & Diversity
Outreach, Museen & Diversity
Ivana Scharf8.8K vues
Presentation igr tourisme_11_2009 kagermeier tendances tourisme 300dpi par Andreas Kagermeier
Presentation igr tourisme_11_2009 kagermeier tendances tourisme 300dpiPresentation igr tourisme_11_2009 kagermeier tendances tourisme 300dpi
Presentation igr tourisme_11_2009 kagermeier tendances tourisme 300dpi
Museum & Outreach - Eine Frage der Haltung par Ivana Scharf
Museum & Outreach - Eine Frage der HaltungMuseum & Outreach - Eine Frage der Haltung
Museum & Outreach - Eine Frage der Haltung
Ivana Scharf12.3K vues
Programm Workshop "Kulturorganisationen (weiter-)entwickeln", 20. - 21. Septe... par Christopher Buschow
Programm Workshop "Kulturorganisationen (weiter-)entwickeln", 20. - 21. Septe...Programm Workshop "Kulturorganisationen (weiter-)entwickeln", 20. - 21. Septe...
Programm Workshop "Kulturorganisationen (weiter-)entwickeln", 20. - 21. Septe...
Dr. Christian Antz: Kulturtourismus. Empfehlungen für einen langfristigen Erfolg par Raabe Verlag
Dr. Christian Antz: Kulturtourismus. Empfehlungen für einen langfristigen ErfolgDr. Christian Antz: Kulturtourismus. Empfehlungen für einen langfristigen Erfolg
Dr. Christian Antz: Kulturtourismus. Empfehlungen für einen langfristigen Erfolg
Raabe Verlag1.4K vues
A way to more diversity in cultural institutions: Outreach par Ivana Scharf
A way to more diversity in cultural institutions: OutreachA way to more diversity in cultural institutions: Outreach
A way to more diversity in cultural institutions: Outreach
Ivana Scharf2.4K vues
Flyer Workshop "Kulturorganisationen (weiter-)entwickeln", 20. - 21. Septembe... par Christopher Buschow
Flyer Workshop "Kulturorganisationen (weiter-)entwickeln", 20. - 21. Septembe...Flyer Workshop "Kulturorganisationen (weiter-)entwickeln", 20. - 21. Septembe...
Flyer Workshop "Kulturorganisationen (weiter-)entwickeln", 20. - 21. Septembe...
Dr. Susanne Litzel: Mehr als nur Sahnehäubchen par Raabe Verlag
Dr. Susanne Litzel: Mehr als nur SahnehäubchenDr. Susanne Litzel: Mehr als nur Sahnehäubchen
Dr. Susanne Litzel: Mehr als nur Sahnehäubchen
Raabe Verlag1.1K vues

Plus de Andreas Kagermeier

Kagermeier-Herausforderung_Resilienzsteigerung_Deidesheim_2023-11-09_Stand-20... par
Kagermeier-Herausforderung_Resilienzsteigerung_Deidesheim_2023-11-09_Stand-20...Kagermeier-Herausforderung_Resilienzsteigerung_Deidesheim_2023-11-09_Stand-20...
Kagermeier-Herausforderung_Resilienzsteigerung_Deidesheim_2023-11-09_Stand-20...Andreas Kagermeier
3 vues16 diapositives
Einfach-Anfangen_Radgesetz-Bayern_VCD_Rosenheim_2023-07-12_web.pdf par
Einfach-Anfangen_Radgesetz-Bayern_VCD_Rosenheim_2023-07-12_web.pdfEinfach-Anfangen_Radgesetz-Bayern_VCD_Rosenheim_2023-07-12_web.pdf
Einfach-Anfangen_Radgesetz-Bayern_VCD_Rosenheim_2023-07-12_web.pdfAndreas Kagermeier
24 vues30 diapositives
Vortrag-VCD-Debatte-Paris_2023-10-19_Kagermeier_web.pdf par
Vortrag-VCD-Debatte-Paris_2023-10-19_Kagermeier_web.pdfVortrag-VCD-Debatte-Paris_2023-10-19_Kagermeier_web.pdf
Vortrag-VCD-Debatte-Paris_2023-10-19_Kagermeier_web.pdfAndreas Kagermeier
2 vues21 diapositives
VCD_LA_Radgesetz-Bayern_2023-06-27.pdf par
VCD_LA_Radgesetz-Bayern_2023-06-27.pdfVCD_LA_Radgesetz-Bayern_2023-06-27.pdf
VCD_LA_Radgesetz-Bayern_2023-06-27.pdfAndreas Kagermeier
2 vues17 diapositives
2023-01-16_RE-BY_Praesentation_VCD-MV-STA-FFB_final.pdf par
2023-01-16_RE-BY_Praesentation_VCD-MV-STA-FFB_final.pdf2023-01-16_RE-BY_Praesentation_VCD-MV-STA-FFB_final.pdf
2023-01-16_RE-BY_Praesentation_VCD-MV-STA-FFB_final.pdfAndreas Kagermeier
5 vues18 diapositives
2023-03-02_RE-BY_Praesentation_Coburg_2023-02-29-Start_2-auf-1.pdf par
2023-03-02_RE-BY_Praesentation_Coburg_2023-02-29-Start_2-auf-1.pdf2023-03-02_RE-BY_Praesentation_Coburg_2023-02-29-Start_2-auf-1.pdf
2023-03-02_RE-BY_Praesentation_Coburg_2023-02-29-Start_2-auf-1.pdfAndreas Kagermeier
2 vues29 diapositives

Plus de Andreas Kagermeier(20)

Kagermeier-Herausforderung_Resilienzsteigerung_Deidesheim_2023-11-09_Stand-20... par Andreas Kagermeier
Kagermeier-Herausforderung_Resilienzsteigerung_Deidesheim_2023-11-09_Stand-20...Kagermeier-Herausforderung_Resilienzsteigerung_Deidesheim_2023-11-09_Stand-20...
Kagermeier-Herausforderung_Resilienzsteigerung_Deidesheim_2023-11-09_Stand-20...
Einfach-Anfangen_Radgesetz-Bayern_VCD_Rosenheim_2023-07-12_web.pdf par Andreas Kagermeier
Einfach-Anfangen_Radgesetz-Bayern_VCD_Rosenheim_2023-07-12_web.pdfEinfach-Anfangen_Radgesetz-Bayern_VCD_Rosenheim_2023-07-12_web.pdf
Einfach-Anfangen_Radgesetz-Bayern_VCD_Rosenheim_2023-07-12_web.pdf
Vortrag-VCD-Debatte-Paris_2023-10-19_Kagermeier_web.pdf par Andreas Kagermeier
Vortrag-VCD-Debatte-Paris_2023-10-19_Kagermeier_web.pdfVortrag-VCD-Debatte-Paris_2023-10-19_Kagermeier_web.pdf
Vortrag-VCD-Debatte-Paris_2023-10-19_Kagermeier_web.pdf
2023-01-16_RE-BY_Praesentation_VCD-MV-STA-FFB_final.pdf par Andreas Kagermeier
2023-01-16_RE-BY_Praesentation_VCD-MV-STA-FFB_final.pdf2023-01-16_RE-BY_Praesentation_VCD-MV-STA-FFB_final.pdf
2023-01-16_RE-BY_Praesentation_VCD-MV-STA-FFB_final.pdf
2023-03-02_RE-BY_Praesentation_Coburg_2023-02-29-Start_2-auf-1.pdf par Andreas Kagermeier
2023-03-02_RE-BY_Praesentation_Coburg_2023-02-29-Start_2-auf-1.pdf2023-03-02_RE-BY_Praesentation_Coburg_2023-02-29-Start_2-auf-1.pdf
2023-03-02_RE-BY_Praesentation_Coburg_2023-02-29-Start_2-auf-1.pdf
2023-03-29_RE-BY_Praesentation_VCD-Debatte-MUC_Revision-web.pdf par Andreas Kagermeier
2023-03-29_RE-BY_Praesentation_VCD-Debatte-MUC_Revision-web.pdf2023-03-29_RE-BY_Praesentation_VCD-Debatte-MUC_Revision-web.pdf
2023-03-29_RE-BY_Praesentation_VCD-Debatte-MUC_Revision-web.pdf
2023-05-11_Kagermeier_Radverkehrsfoerderung-Bayern_DVWG-Nordbayern_final.pdf par Andreas Kagermeier
2023-05-11_Kagermeier_Radverkehrsfoerderung-Bayern_DVWG-Nordbayern_final.pdf2023-05-11_Kagermeier_Radverkehrsfoerderung-Bayern_DVWG-Nordbayern_final.pdf
2023-05-11_Kagermeier_Radverkehrsfoerderung-Bayern_DVWG-Nordbayern_final.pdf
Challenges to reconciling the interests of residents with those of visitors par Andreas Kagermeier
Challenges to reconciling the interests of residents with those of visitorsChallenges to reconciling the interests of residents with those of visitors
Challenges to reconciling the interests of residents with those of visitors
Optimiser les approches de gouvernance du tourisme rural au Maroc Opportunit... par Andreas Kagermeier
Optimiser les approches de gouvernance du tourisme rural au Maroc Opportunit...Optimiser les approches de gouvernance du tourisme rural au Maroc Opportunit...
Optimiser les approches de gouvernance du tourisme rural au Maroc Opportunit...
RE-BY_Praesentation-Green-World-Tour-Muenchen_VCD-Kagermeier_Entwurf_Stand_20... par Andreas Kagermeier
RE-BY_Praesentation-Green-World-Tour-Muenchen_VCD-Kagermeier_Entwurf_Stand_20...RE-BY_Praesentation-Green-World-Tour-Muenchen_VCD-Kagermeier_Entwurf_Stand_20...
RE-BY_Praesentation-Green-World-Tour-Muenchen_VCD-Kagermeier_Entwurf_Stand_20...
Destinations vs living environment: the ambivalence of concurrent/competing c... par Andreas Kagermeier
Destinations vs living environment: the ambivalence of concurrent/competing c...Destinations vs living environment: the ambivalence of concurrent/competing c...
Destinations vs living environment: the ambivalence of concurrent/competing c...
Optimierung von Governance-Ansätzen für den Tourismus im ländlichen Raum Mar... par Andreas Kagermeier
Optimierung von Governance-Ansätzen für den Tourismus  im ländlichen Raum Mar...Optimierung von Governance-Ansätzen für den Tourismus  im ländlichen Raum Mar...
Optimierung von Governance-Ansätzen für den Tourismus im ländlichen Raum Mar...
Overtourismus: Entstehungskontexte und Handlungsoptionen par Andreas Kagermeier
Overtourismus: Entstehungskontexte und Handlungsoptionen Overtourismus: Entstehungskontexte und Handlungsoptionen
Overtourismus: Entstehungskontexte und Handlungsoptionen
Erlebnisorientierung im New Urban Tourism. Spurensuche am Beispiel Berlin par Andreas Kagermeier
Erlebnisorientierung im New Urban Tourism. Spurensuche am Beispiel BerlinErlebnisorientierung im New Urban Tourism. Spurensuche am Beispiel Berlin
Erlebnisorientierung im New Urban Tourism. Spurensuche am Beispiel Berlin
Overtourismus-Effekte: Entstehungskontexte und Handlungsoptionen par Andreas Kagermeier
Overtourismus-Effekte: Entstehungskontexte und Handlungsoptionen Overtourismus-Effekte: Entstehungskontexte und Handlungsoptionen
Overtourismus-Effekte: Entstehungskontexte und Handlungsoptionen
The Overtourism phenomenon: explorations on the iceberg below the water surface par Andreas Kagermeier
The Overtourism phenomenon:  explorations on the iceberg below the water surfaceThe Overtourism phenomenon:  explorations on the iceberg below the water surface
The Overtourism phenomenon: explorations on the iceberg below the water surface
Das Phänomen Overtourism: Erkundungen am Eisberg unterhalb der Wasseroberfläche par Andreas Kagermeier
Das Phänomen Overtourism: Erkundungen am Eisberg unterhalb der WasseroberflächeDas Phänomen Overtourism: Erkundungen am Eisberg unterhalb der Wasseroberfläche
Das Phänomen Overtourism: Erkundungen am Eisberg unterhalb der Wasseroberfläche
Handlungsansätze für den Umgang mit Overtourismus-Effekten par Andreas Kagermeier
Handlungsansätze für den Umgang mit Overtourismus-EffektenHandlungsansätze für den Umgang mit Overtourismus-Effekten
Handlungsansätze für den Umgang mit Overtourismus-Effekten

Kulturevent Tourismus HD AK FTG JT 22_06_2007_def

  • 1. Auf der Suche… nach neuen Dimensionen des Angebotes im historisch motivierten Kultur-Event-Tourismus Prof. Dr. Andreas Kagermeier und Dipl. Geogr. Jennifer Arleth (Universität Trier) Freizeit- und Tourismusgeographie, Universität Trier Arbeitskreis Freizeit und Tourismus Heidelberg, 23. Juni 2007
  • 2. Tell me, and I will forget Show me, and I will remember Involve me, and I will understand Lao Tse
  • 3. = heritage arts „I really think museums have the reputation like university professors, and you expect them to show things which have the backing of scientific methods“ a young australian (Black 2005) = solid, but boring
  • 4. Kultur(tourismus)raum Stadt Lifestyle Design Tradition Fashion Heritage Arts Arts Quelle: eigene Darstellung in Anlehnung an DTV 2006, ETC/UNWTO 2005
  • 5. Kultur(tourismus)raum Stadt Shopping Kulinarik (Genuss) Lifestyle Design Tradition Fashion Heritage Arts Arts Quelle: eigene Darstellung in Anlehnung an DTV 2006, ETC/UNWTO 2005
  • 6. Akteursnetzwerk im Kulturtourismusraum Stadt Kulturverantwortliche Kommunalmanagement Heritage Management DMO
  • 7. Inszenierung im Tourismus ... ist die marktorientierte Umsetzung eines tourismusrelevanten Themas mit unterschiedlichen Einrichtungen, Akteuren, Partnern und Medien auf der Grundlage einer klaren Handlungsanweisung.“ STEINECKE 1997, S. 8 „... (bezieht sich auf) schöpferische Prozesse, in denen etwas entworfen und zur Erscheinung gebracht wird – auf Prozesse, welche in spezifischer Weise Imaginäres, Fiktives und Reales (Empirisches) zueinander in Beziehung setzen.“ SCHEURER 2003, S. 73 Inszenierung als Instrument zur Profilierung des touristischen Angebots
  • 8. Etablierte Inszenierungsansätze im Kulturstädtetourismus Klassisch: Events Freizeit- und Konsumeinrichtungen Hotellerie und Gastronomie Neue Generationen von Museen
  • 9. Besucheransprache im Kulturtourismusraum Stadt Aufnahme / absorption Unterhaltung Passive Beteiligung Bildung entertainment educational Aktive Beteiligung active participation passive participation Ästhetik (Flow) esthetics escapist Eintauchen
  • 10. Besuchereinbeziehung im Kulturerlebnisraum Stadt Aufnahme / absorption Unterhaltung Passive Beteiligung Bildung entertainment educational Aktive Beteiligung active participation passive participation Ästhetik (Flow) esthetics escapist Eintauchen / immersion
  • 11. Kultur(tourismus)raum Stadt Shopping Kulinarik (Genuss) Lifestyle Design Tradition Fashion Heritage Arts Arts Quelle: eigene Darstellung in Anlehnung an DTV 2006, ETC/UNWTO 2005
  • 12. Aktuelle Inszenierungs-Elemente im Kulturstädtetourismus Klassisch: Events Freizeit- und Konsumeinrichtungen Hotellerie und Gastronomie Neue Generationen von Museen Aktuell: z. B. Erlebnisführungen Theaterartige „Bespielung“ von Kulturdenkmälern im Städtetourismus als neue Form des Kulturerlebnisses Aber auch durch neue Formen von Events möglich!
  • 16. Fact Sheet „Brot & Spiele“ 1x / Jahr im August seit 2002 in den antiken Stätten Triers: Amphitheater, Kaiserthermen Handwerkermarkt, Legionärszeltlager, Gladiatorenshow Soziodemographische Merkmale der Eventbesucher: Ca. 18.000 Besucher (2006) Durchschnittlich 40 Jahre, mittleres bis höheres Einkommens- und Bildungsniveau, v. a. Familien 67 % Tagesausflügler, 33 % Urlauber
  • 17. Affinity Groups (AFG) „Eine Affinity-Group ist ein szenebasiertes Netzwerk von Konsumenten und Anbietern, das sich öffentlich zu einer gemeinsamen Leidenschaft/Affinität bekennt und sich organisiert“ (SCHERTLER 2006, S. 45). Merkmale einer AFG • Szene Eventkultur als Ausdruck der • Wertebasis Gruppenindividualisierung • Öffentliches Bekenntnis • Gemeinsame Leidenschaft (Affinität) • Konsumenten und Anbieter Events zur Profilierung von Destinationen • Offline- und Online-Institutionalisierung von Affinity Groups • Eventkultur als Ausdruck der Gruppenindividualisierung
  • 18. AFG auf Anbieter- und Nachfragerseite: AFG Netzwerk Quelle: SCHERTLER 2006, S. 128
  • 19. Anbieter der „Römischen Alltagskultur“ Städtedestination Trier: • finanzielle Förderung • Kulturbüro der Stadt Trier als Auftraggeber des Events • Image als „Römerstadt“ Denkmalpflegeverwaltung: • gemeinsame Erarbeitung eines Inszenierungskonzepts für die Inwertsetzung der antiken Stätten mit der Stadt Trier Medienfabrik GmbH: • „Diese Fabrik haucht alten Steinen Leben ein“ (FUSENIG 2007) mit Deutschlands größtem Römerspektakel • „Kunden gewinnen, Kommunikationsstrategien (und) Konzepte entwickeln, das Unternehmen leiten und Ideen haben“ (mündl. Mitteilung FRANK 2007)
  • 20. Das römerzeitliche Event „Brot und Spiele“
  • 21. Nachfragerseite !? – AFG „Römische Alltagskultur“
  • 22. Inszenierung des Stadtraums mittels AFG Erlebnisorientiertes AFG-Marketing = • • • • • • • • • Leidenschaften von Individuen ansprechen, die sich in Gruppen zu Netzwerken organisieren, Vereine und/oder Events als Begegnungsplattformen wählen und direkt oder indirekt mit den Erlebnis-Marketinginstrumenten adressiert werden können. Optimierung der erlebnisorientierten Inszenierung durch detailliertes Expertenwissen der AFG (höhere Zufriedenheit); kostengünstig Größere Authentizität durch Selbstkonzept und Übertragbarkeit auf Publikum sowie durch Mitarbeit der AFG-Manager AFG-Netzwerk fördert Kooperationsfähigkeit und –bereitschaft auf Anbieterseite: auch bei zuliefernden Leistungsträgern und Sponsoren (B2B) Auf gesellschaftliche Rahmenbedingungen (Erlebnisorientierung) kann durch Customer Integration besser und flexibler reagiert werden höhere Kundenorientierung Hoher Multiplikatoreffekt (v. a. persönliche Empfehlung)
  • 24. Akteursnetzwerk im Kulturtourismusraum Stadt Kulturverantwortliche Heritage Management Affinity Groups Kommunalmanagement DMO
  • 25. Wir danken für Ihre Aufmerksamkeit … … und freuen uns auf eine angeregte Diskussion.