Ce diaporama a bien été signalé.
Le téléchargement de votre SlideShare est en cours. ×

Ausgewählte warengruppen im e commerce 2013 - Daten aus aktuellen Umfragen

Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Chargement dans…3
×

Consultez-les par la suite

1 sur 63 Publicité

Plus De Contenu Connexe

Diaporamas pour vous (18)

Les utilisateurs ont également aimé (20)

Publicité

Similaire à Ausgewählte warengruppen im e commerce 2013 - Daten aus aktuellen Umfragen (20)

Plus par Konzept_und_Markt (14)

Publicité

Plus récents (20)

Ausgewählte warengruppen im e commerce 2013 - Daten aus aktuellen Umfragen

  1. 1. /W Ausgewählte Individuelle Konzepte Warengruppen im Konzept & Markt GmbH Bischof-Blum-Platz 2 D-65366 Geisenheim/Wiesbaden + 49 (0) 6722 750 34 10 www.konzept-und-markt.com E-Commerce für Ihre Marktforschung Neueste Erkenntnisse aus Studien von Konzept & Markt © Konzept & Markt GmbH Verwendung mit Quellenangabe gestattet November 2013 K ONZEPT & M ARKT G MB H, G EISENHEIM · S EITE 1
  2. 2. Vorwort Konzept & Markt publiziert regelmäßig Studien zu unterschiedlichen Warengruppen und Schwerpunktthemen. Das Thema E-Commerce und Online-Marketing zieht sich wie ein roter Faden durch alle aktuellen Berichte. Auszugsweise möchten wir diese Ergebnisse unseren Geschäftspartnern zur Verfügung stellen. Sie beziehen sich auf die Bereiche - Mode - DiY-Sortimente aus Sicht der Handwerker - Heimtiernahrung - Elektrofahrräder und - die Zielgruppe der Best Ager Wir würden uns freuen, wenn Ihnen unsere Erkenntnisse bei Ihrer täglichen Arbeit weiterhelfen. Gern können Sie Auszüge dieses Booklets mit Quellenangabe verwenden. Ihr Konzept & Markt - Team K ONZEPT & M ARKT G MB H, G EISENHEIM · S EITE 2
  3. 3. Mode K ONZEPT & M ARKT G MB H, G EISENHEIM · S EITE 3
  4. 4. Grundgesamtheit: Deutschsprachige Personen im Alter von 16 bis 79 Jahren Erhebungsmethode: Webgestützte Onlinebefragung Stichprobe: Stationärkäufer n=6.035 Befragte Distanzhandelskäufer n=4.011 Befragte Befragungszeitraum: Mai/Juni 2013 K ONZEPT & M ARKT G MB H, G EISENHEIM · S EITE 4
  5. 5. Multichannel beim Modekauf Einkaufskanäle für Mode und Textilien Genutzte Einkaufskanäle Ladengeschäft 89% (wie Bekleidungshaus, -geschäft, Boutique, Warenhaus) Internet 46% Discounter 27% (wie z.B. Aldi, Lidl, Penny, Plus) (wie z.B. real,-, Globus, Kaufland, famila) TV-Shop (wie z.B. QVC, RTL-Shop) 65% 72% Versandhandel Super- / Verbrauchermarkt Bevorzugter Einkaufskanal 21% 5% 29% 13% 3% 3% 1% Basis: Bruttozählung / ca. 13.000 Befragte K ONZEPT & M ARKT G MB H, G EISENHEIM · S EITE 5
  6. 6. Multichannel beim Modekauf Schnittmenge über die Einkaufskanäle Stationär, Online & Versand Einkauf von Mode … Im Stationär-, Onlineund Versandhandel 36% Exklusiv im Stationärhandel 20% Exklusiv im Onlinehandel 4% Exklusiv im Versandhandel 1% Im Online- und Versandhandel 4% Im Stationär- und Versandhandel 6% Im Stationär- und Onlinehandel 29% Basis: Bruttozählung / ca. 13.000 Befragte K ONZEPT & M ARKT G MB H, G EISENHEIM · S EITE 6
  7. 7. Der Modekäufer ist multi-optional, was den Einkaufskanal betrifft K ONZEPT & M ARKT G MB H, G EISENHEIM · S EITE 7
  8. 8. Multichannel beim Modekauf Vorteile des stationären Modekaufs Man kann die Ware direkt anprobieren 81% Man kann die Ware direkt mitnehmen 47% Gute Beratung 16% Man kann die Ware anschauen und fühlen 67% Sparen von Versandkosten 18% Attraktives Einkaufserlebnis 10% Basis: Stationärhandelsaffine Modekäufer (n=6.035) Einfache Rückgabe/ Umtausch 16% Große Auswahl 10% Günstige Preise 7% Sicherheit beim Bezahlen 6% Brauche weder Internet noch Katalog 2% Sonstiges 1% Mehrfachnennungen möglich K ONZEPT & M ARKT G MB H, G EISENHEIM · S EITE 8
  9. 9. Multichannel beim Modekauf Vorteile des Modekaufs im Distanzhandel Bequemes Einkaufen von Zuhause aus 57% Einkaufsmöglichkeit rund um die Uhr 42% Lieferung nach Hause 47% Günstige Preise 36% Große Auswahl 36% Einfache Rückgabe / Umtausch 25% Gute Such- / Vergleichsmöglichkeiten 22% Basis: Distanzhandelsaffine Modekäufer (n=4.011) Attraktive Teilzahlungsmöglichkeiten 7% Sicherheit beim Bezahlen 4% Sonstiges 3% Mehrfachnennungen möglich K ONZEPT & M ARKT G MB H, G EISENHEIM · S EITE 9
  10. 10. Multichannel beim Modekauf Informationsquellen für neue Modestile & -trends Nutzung von Social Networks / Social Shopping Plattformen 19% Genutzte Informationsquellen* Facebook 65% Websites von Modehändlern 54% (z.B. H&M, Asos, Topshop) Ja Websites von Modezeitschriften 47% (z.B. InStyle, Glamour, Vogue, Elle) Websites von Lifestyle-Zeitschriften 27% (z.B. Brigitte, Freundin, GQ, Men‘s Health) 81% Nein Fashion-Blogs 20% (z.B. Les Mads, Garence Doré) Instagram 9% Pinterest Andere Social-Media-Plattformen Basis: Stationärhandelsaffine Modekäufer (n=6.035) 4% 2% *) Mehrfachnennungen möglich K ONZEPT & M ARKT G MB H, G EISENHEIM · S EITE 10
  11. 11. Fashion-Blogs und Social Media spielen (noch) keine große Rolle K ONZEPT & M ARKT G MB H, G EISENHEIM · S EITE 11
  12. 12. DIY / Handwerker K ONZEPT & M ARKT G MB H, G EISENHEIM · S EITE 12
  13. 13. Grundgesamtheit: Alle Handwerker in der Bundesrepublik Deutschland Erhebungsmethode: Webgestützte Onlinebefragung Stichprobe: n=1.000 Befragte Befragungszeitraum: Dez. 2012/Jan. 2013 K ONZEPT & M ARKT G MB H, G EISENHEIM · S EITE 13
  14. 14. Das Internet ist längst ein etablierter Einkaufskanal K ONZEPT & M ARKT G MB H, G EISENHEIM · S EITE 14
  15. 15. Bezugsquellen für DIY-Produkte Einkauf von DIY-Produkten 98% Bau- und Heimwerkermarkt 85% Fach-Einzelhandel 74% Großhandel Wo kaufen Sie Produkte / Waren, die im Zusammenhang mit Bauen, Heimwerken, Renovierungsarbeiten, Reparaturen, Gartenbedarf usw. stehen, überall ein? Basis: Alle Befragten (n=1.000) 63% Internet Hersteller Sonstige Bezugsquelle 12% 6% Mehrfachnennungen möglich K ONZEPT & M ARKT G MB H, G EISENHEIM · S EITE 15
  16. 16. Bezugsquellen für DIY-Produkte Gründe für den Einkauf bei … Bau- und Heimwerkermarkt Großhandel FachEinzelhandel Internet Hersteller n=979 n=744 n=853 n=626 n=118 Große Auswahl / gutes Sortiment 45% 55% 33% 37% 5% Nähe / gute Erreichbarkeit 42% 8% 14% Gutes Preis-Leistungsverhältnis 34% 53% 29% 40% 26% Gute Beratung 3% 26% 17% Gute Qualität 7% 22% 14% Guter Service 6% 22% 3% 45%* 11% Allgemein gute Erfahrungen 6% 10% 9% 18% 16% Übersicht im Markt 6% Kompetentes Personal / Fachwissen 5% 24% 16% Freundliche, hilfsbereite Mitarbeiter 3% 14% 13% Sonstiges 6% 10% 11% 10% 10% Weiß nicht / keine Angabe 7% 6% 15% 8% 21% Basis: Alle Befragten, die in der jeweiligen Bezugsquelle einkaufen 37% *Einkauf rund um die Uhr, Ware wird geliefert K ONZEPT & M ARKT G MB H, G EISENHEIM · S EITE 16
  17. 17. Das Internet ist ferner eine wichtige Informationsquelle K ONZEPT & M ARKT G MB H, G EISENHEIM · S EITE 17
  18. 18. Speziell bei Werkzeugen K ONZEPT & M ARKT G MB H, G EISENHEIM · S EITE 18
  19. 19. Informationsquellen für die DIY-Warengruppen Informationsquellen vor dem Kauf von … Baumarkt Fachhandel Großhandel Hersteller Internet Kataloge Fachzeitschriften Freunde / Bekannte Sonstige Geschäfte Holzbedarf 60% 31% Alles für den Garten 60% 28% Kleineisenwaren 60% Fliesen, Kacheln 57% Farben, Lacke, Renovierungsprodukte 57% 28% 19% 8% Tapeten 57% 28% 4% 5% 17% 5% 20% 10% 7% Bodenbeläge 54% 35% Alles für‘s Bauen 54% 34% Werkzeuge 54% 31% 24% 35% 21% 7% 21% 10% 7% 6% 4% 16% 6% 28% 20% 6% 23% 20% 7% 25% 25% 13% 6% 6% 4% 23% 25% 17% 7% 13%5%9%5% 12% 8% 5% 3% 11% 7% 5% 4% 23% 10% 7% 5% 6% 8% 17% 24% 9% 8%6% 5% 45% 24% 13% 14%4% Basis: Alle Befragten (n=1.000) K ONZEPT & M ARKT G MB H, G EISENHEIM · S EITE 19
  20. 20. Informationsquellen für die DIY-Warengruppen Informationsquellen vor dem Kauf von … Baumarkt Fachhandel Großhandel Hersteller Internet Kataloge Fachzeitschriften Freunde / Bekannte Sonstige Geschäfte Sanitärbedarf 53% 37% 23% Lampen aller Art 53% 34% 17% 5% Elektrobedarf 53% 27% 9% 36% 24% 7% Bauelemente 49% Elektrowerkzeuge 48% 35% 22% Kleinmöbel, Regale aller Art 47% 34% Dekorationsartikel 47% 26% 24% 14%5% 11% 14% 14% 6%8% 5% 16% 5% 10% 7% 31% 16% 8% 40% 33% 16%5% 4% 7% 28% 13%6% 5% 6% 48% 38% 35% 23% 11% 12%5% 19% 5% 10% 7% 16% 5%9% 11% Autobedarf 30% 40% 16% 10% 36% 12% 9% 9% 5% Küchen 28% 45% 14% 10% 31% 15% 6% 10% 7% Basis: Alle Befragten (n=1.000) K ONZEPT & M ARKT G MB H, G EISENHEIM · S EITE 20
  21. 21. Allgemeine Einstellungen zum Online-Kauf Internetrecherche zu DIY-Produkten Nein 19% http://www. Ja 81% Basis: Alle Befragten (n=1.000) K ONZEPT & M ARKT G MB H, G EISENHEIM · S EITE 21
  22. 22. Suchmaschinen und Vergleichsportale stehen im Vordergrund K ONZEPT & M ARKT G MB H, G EISENHEIM · S EITE 22
  23. 23. Allgemeine Einstellungen zum Online-Kauf Vorgehensweise bei der Internetrecherche http://www. 27% Direkte Eingabe der Internetadresse des Baumarktes 93% Suche auf Suchmaschinen nach dem gewünschten Produkt 32% Suche auf Suchmaschinen nach gewünschtem Baumarkt 51% Suche über Preisvergleichsseiten 4% Sonstiges Basis: Alle Befragten, die sich im Internet über DIY-Produkte informieren K ONZEPT & M ARKT G MB H, G EISENHEIM · S EITE 23
  24. 24. Allgemeine Einstellungen zum Online-Kauf Newsletter-Nutzung zu aktuellen Produktangeboten / Preisaktionen Nein 44% ------------ Verbraucher 2012: 50% Ja, bei mehreren Baumärkten 32% ------------ Verbraucher 2012: 14% Ja, aber nicht bei Baumärkten 11% ------------ Verbraucher 2012: 23% Ja, bei einem Baumarkt 14% ------------ Verbraucher 2012: 13% Basis: Alle Befragten, die sich im Internet über DIY-Produkte informieren K ONZEPT & M ARKT G MB H, G EISENHEIM · S EITE 24
  25. 25. Allgemeine Einstellungen zum Online-Kauf Online-Kauf von DIY-Produkten Verbraucher (2012) Ja 77% Ja 42% Nein Nein 58% 23% Basis: Alle Befragten, die sich im Internet über DIY-Produkte informieren K ONZEPT & M ARKT G MB H, G EISENHEIM · S EITE 25
  26. 26. Allgemeine Einstellungen zum Online-Kauf Gründe für den (Nicht-)Kauf von DIY-Produkten im Internet Kauf-Gründe Nichtkauf-Gründe Günstigere Preise 80% Einkaufsmöglichkeit rund um die Uhr 58% Lieferung nach Hause Komplizierte Rückgabe / Umtausch 47% Fehlende Beratung 46% 56% Fehlendes Einkaufserlebnis Sparen von Versandkosten Bessere Such- / Vergleichsmöglichkeiten 36% 34% 53% Fehlende Sicherheit beim Bezahlen Online-Einkauf ist zu umständlich 12% 49% Einkaufen von Zuhause aus 31% Größere Auswahl Sonstiges 13% 1% Basis: Alle Befragten, die sich im Internet über DIY-Produkte informieren Sonstige Einzelnennungen 3% Weiß nicht / keine Angabe 2% Mehrfachnennungen möglich K ONZEPT & M ARKT G MB H, G EISENHEIM · S EITE 26
  27. 27. Die Online-Spezialisten schlagen die WarenSpezialisten K ONZEPT & M ARKT G MB H, G EISENHEIM · S EITE 27
  28. 28. Online-Anbieter von DIY-Produkten Online-Kauf von DIY-Bedarf bei … Top 10 30% 27% 18% 7% 6% 5% 4% 3% 2% 1% Basis: Alle Befragten, die im Internet DIY-Produkte bestellen Mehrfachnennungen möglich K ONZEPT & M ARKT G MB H, G EISENHEIM · S EITE 28
  29. 29. Online-Anbieter von DIY-Produkten Bevorzugter Online-Anbieter Top 10 19% 17% 15% 1. Platz 2. Platz 3. Platz Basis: Alle Befragten, die im Internet DIY-Produkte bestellen K ONZEPT & M ARKT G MB H, G EISENHEIM · S EITE 29
  30. 30. Smartphones K ONZEPT & M ARKT G MB H, G EISENHEIM · S EITE 30
  31. 31. Smartphone-Nutzung Smartphone-Besitz & Nutzung von URL‘s an der Warenpräsentation Besitz Ja 63% Nein 37% Nutzung von URL‘s in Bau- und Heimwerkermärkten, um benötigte Produktinformationen zu erhalten: Verbraucher (2012) Verbraucher (2012) Ja 49% Nein 51% Sehr oft Oft 8% 6% 10% 9% Gelegentlich 19% 16% Selten 18% 18% Nie 45% 51% Basis: Alle Befragten (n=1.000) K ONZEPT & M ARKT G MB H, G EISENHEIM · S EITE 31
  32. 32. Smartphone-Nutzung Durchführung von Preisvergleichen im Baumarkt über das Smartphone PREISVERGLEICH Nein 67% Anbieter A 20,99 Euro Anbieter B 22,99 Euro Anbieter C 23,99 Euro Ja 33% Verbraucher (2012) --- Ja 23% Nein 77% Basis: Alle Befragten, die ein Smartphone besitzen K ONZEPT & M ARKT G MB H, G EISENHEIM · S EITE 32
  33. 33. Online-Angebote sind (auch) für Handwerker eine interessante Alternative. K ONZEPT & M ARKT G MB H, G EISENHEIM · S EITE 33
  34. 34. Und werden auf Dauer zu einer zunehmend ernsthafteren Konkurrenz für die B+H-Märkte. K ONZEPT & M ARKT G MB H, G EISENHEIM · S EITE 34
  35. 35. Heimtiernahrung K ONZEPT & M ARKT G MB H, G EISENHEIM · S EITE 35
  36. 36. Grundgesamtheit: Personen im Haushalt, die überwiegend die Einkäufe von Tiernahrung und Zubehör erledigen Erhebungsmethode: Webgestützte Onlinebefragung Stichprobe: n=2.000 Befragungszeitraum: Juni/Juli 2013 K ONZEPT & M ARKT G MB H, G EISENHEIM · S EITE 36
  37. 37. Bei Heimtiernahrung spielt der Onlinekauf eine wesentliche Rolle K ONZEPT & M ARKT G MB H, G EISENHEIM · S EITE 37
  38. 38. Multichannel beim Kauf von Tiernahrung & Zubehör Einkaufskanäle für Tiernahrung & Zubehör Genutzte Einkaufskanäle Bevorzugter Einkaufskanal Fachhandelsgeschäfte 74% Super- / Verbrauchermarkt 38% 55% (wie z.B. real,-, Globus, Kaufland, famila, Rewe, Edeka) Internet 44% Drogeriemärkte 44% 17% (wie z.B. dm, Rossmann, Müller) Discounter 41% (wie z.B. Aldi, Lidl, Penny, Plus) Bau- und Heimwerkermarkt, Gartencenter, Landhandel 26% 19% 10% 10% 5% (wie z.B. OBI, Hornbach, Dehner, Kölle, Raiffeisen) Sonstige 2% 1% Basis: Alle Befragten (n=2.000) K ONZEPT & M ARKT G MB H, G EISENHEIM · S EITE 38
  39. 39. Aber noch dominiert der Stationärhandel K ONZEPT & M ARKT G MB H, G EISENHEIM · S EITE 39
  40. 40. Multichannel beim Kauf von Tiernahrung & Zubehör Schnittmenge über die Einkaufskanäle Stationär & Online Einkauf von Tiernahrung & Zubehör… Exklusiv im Stationärhandel 57% Im Stationär- und Onlinehandel 41% Exklusiv im Onlinehandel 2% Basis: Alle Befragten (n=2.000) K ONZEPT & M ARKT G MB H, G EISENHEIM · S EITE 40
  41. 41. Multichannel beim Kauf von Tiernahrung & Zubehör Käuferprofil pro Schnittmenge 57% Exklusive Stationärkäufer 2% Exklusive Onlinekäufer  Hoher Anteil ab 36-Jährigen  Höchstes Durchschnittsalter  Mehrpersonen-Haushalte mit Kindern unter 18 Jahren  1-2 Personen-Haushalte ohne Kinder  Überproportionaler Anteil an Teilzeitbeschäftigten  Sehr hohe Anteile an „Rentner / Pensionär“ und „Hausfrau / Hausmann“  Geringes HaushaltsEinkommen  2/3 haben keine Versicherung fürs Tier abschlossen  Durchschnittliches Einkommen  Leben eher außerhalb einer Stadt  Überproportional Hundebesitzer  Mehrheit ist in Besitz einer Tier-Haftpflichtversicherung 41% Stationär- und Onlinekäufer  Überproportionaler Anteil bis 35-Jährige  Berufstätig (in Voll- / Teilzeit)  Überdurchschnittliches Haushalts-Einkommen  Hoher Anteil „Stadtbewohner“  Mehrere Tiere im Haushalt (vor allem Hund, Fische, sonstige Tiere)  Überproportionaler Anteil ist in Besitz einer Krankenversicherung fürs Tier Basis: Alle Befragten (n=2.000) K ONZEPT & M ARKT G MB H, G EISENHEIM · S EITE 41
  42. 42. Wichtige Motive für den Internetkauf sind Bequemlichkeit und ein günstiger Preis K ONZEPT & M ARKT G MB H, G EISENHEIM · S EITE 42
  43. 43. Multichannel beim Kauf von Tiernahrung & Zubehör Vorteile der Einkaufskanäle Stationär- vs. Onlinehandel STATIONÄRHANDEL ONLINEHANDEL 71% Ware direkt mitnehmen 41% Sparen von Versandkosten 71% Lieferung nach Hause 52% Bequemes Einkaufen von Zuhause Anschauen und Riechen der Ware 30% Günstige Preise 26% Gute Beratung 24% Große Auswahl 38% Große Auswahl 21% Einkaufsmöglichkeit rund um die Uhr 37% Einfache Rückgabe / Umtausch 10% Sicherheit beim Bezahlen 10% Attraktives Einkaufserlebnis 10% Hinweis auf Neuigkeiten 9% 46% Günstige Preise 21% Gute Such-/Vergleichsmöglichkeiten Einfache Rückgabe / Umtausch 4% Sicherheit beim Bezahlen 3% Kein Bedarf von Internet 2% Attraktive Teilzahlungsmöglichkeiten 2% Sonstiges 4% Sonstiges 4% Basis: Alle Befragten, die den jeweiligen Einkaufskanal bevorzugen Mehrfachnennungen möglich K ONZEPT & M ARKT G MB H, G EISENHEIM · S EITE 43
  44. 44. Multichannel beim Kauf von Tiernahrung & Zubehör Kauf von Tiernahrung & Zubehör im Internet 77% 14% Kaufe ausschließlich Tiernahrung 9% Kaufe ausschließlich Zubehör Kaufe sowohl Tiernahrnung als auch Zubehör Basis: Alle Befragten, die online Tiernahrung / Zubehör einkaufen K ONZEPT & M ARKT G MB H, G EISENHEIM · S EITE 44
  45. 45. Für die Produktinformation spielen Foren und Hersteller-Webseiten eine nicht unerhebliche Rolle K ONZEPT & M ARKT G MB H, G EISENHEIM · S EITE 45
  46. 46. Multichannel beim Kauf von Tiernahrung & Zubehör Informationsquellen für neue Produkte Nutzung von Social Networks / Internetforen Genutzte Informationsquellen* Internetforen 30% Ja 72% (z.B. haustiere.de, deinetierwelt.de, tierfreunde.de) Websites von Herstellern 65% Facebook 43% Internet-Blogs 70% Nein 27% (z.B. futterfreund-blog.de, amovendo.com) 4% Sonstiges Basis: Alle Befragten (n=2.000) Twitter 3% * Mehrfachnennungen möglich K ONZEPT & M ARKT G MB H, G EISENHEIM · S EITE 46
  47. 47. Elektroräder/E-Bikes K ONZEPT & M ARKT G MB H, G EISENHEIM · S EITE 47
  48. 48. Grundgesamtheit: Deutschsprachige Personen im Alter von 25 bis 79 Jahren Erhebungsmethode: Webgestützte Onlinebefragung Stichprobe: n=1.000 Elektrorad-Besitzer n=1.000 Personen mit Anschaffungsabsicht in den nächsten 6-12 Monaten Befragungszeitraum: Juli 2013 K ONZEPT & M ARKT G MB H, G EISENHEIM · S EITE 48
  49. 49. Informationswege Informationsquellen i ElektroradBesitzer 69% Fachgeschäft Allgemeine Webseiten über Fahrräder 39% ElektroradPlankäufer 77% 56% 36% 43% Verwandte / Freunde / Kollegen 34% 28% 43% Hersteller-Webseiten 32% 34% 29% Internetforen 32% 31% 34% Zeitungen / Zeitschriften 30% 24% 36% Fahrrad-Fachzeitschriften 29% 23% 34% 4% 8% Sonstiges 5% Basis: Alle Befragten (n=2.000) K ONZEPT & M ARKT G MB H, G EISENHEIM · S EITE 49
  50. 50. Einkaufsstättenwahl Einkaufsstätte: Vertriebskanal ElektroradBesitzer ElektroradPlankäufer Fachhandel / Fachmärkte 70% 59% Internet 11% 8% Lebensmittel-Discounter 3% 1% SB-Warenhaus 3% 1% Direkt beim Hersteller 2% 2% Klassischer Versandhandel 2% 1% Baumarkt 2% 0% Sonstiges 3% 0% Noch keine genaue Vorstellung 29% Basis: Alle Befragten (n=2.000) K ONZEPT & M ARKT G MB H, G EISENHEIM · S EITE 50
  51. 51. Einkaufsstättenwahl Gründe für den Kauf des Elektrorads beim … Total Fachhandel Internet LM-Discounter SBWarenhaus Versandhandel Baumarkt Hersteller Gutes Preis-Leistungsverhältnis 36% 24% 70% 74% 66% 45% 72% 24% Gute Beratung / Fachkompetenz 20% 28% 17% 6% Nähe / gute Lage 18% 24% Gute Auswahl / Sortiment 15% 15% Guter Service / Wartung / Reparatur 13% 18% Fachhändler / gut, zuverlässig 11% 14% 3% 1% Gute Erfahrungen 9% 10% 13% 20% Empfehlung / guter Ruf 6% 7% 3% Gut, sympathisch 5% 4% 7% 13% Verfügbarkeit / bequemer Einkauf 4% 3% 6% 6% Probefahrt war möglich 3% 5% Zahlungsvereinbarung 3% 2% Schnelle, kostenlose Lieferung 2% Sonstiges 5% 2% 3% 6% 14% 15% 6% 24% Weiß nicht / keine Angabe 3% 3% 1% 6% 3% 5% 6% 6% Basis: Elektrorad-Besitzer 3% 12% 14% 13% 24% 10% 6% 12% 6% 8% 10% 10% 7% 24% 18% 6% 15% 6% 4% Mehrfachnennungen möglich K ONZEPT & M ARKT G MB H, G EISENHEIM · S EITE 51
  52. 52. Das Internet ist eine zwar wichtige Informationsquelle K ONZEPT & M ARKT G MB H, G EISENHEIM · S EITE 52
  53. 53. Aber bei beratungsbedürftigen Produkten dominiert der Fachhandel K ONZEPT & M ARKT G MB H, G EISENHEIM · S EITE 53
  54. 54. Best Ager K ONZEPT & M ARKT G MB H, G EISENHEIM · S EITE 54
  55. 55. Grundgesamtheit: Best Ager im Alter von 50 bis 87 Jahren Erhebungsmethode: Webgestützte Onlinebefragung im Senior Scout® Panel der Agentur für Generationenmarketing Stichprobe: n=187 Befragungszeitraum: Januar 2013 K ONZEPT & M ARKT G MB H, G EISENHEIM · S EITE 55
  56. 56. Statistik / Bildungsniveau Frage : Welchen höchsten Schul- bzw. Bildungsabschluss haben Sie? Die Senior-Scouts® bilden keinen repräsentativen Querschnitt der Best Ager. Sie sind bzw. waren zum Großteil in Führungspositionen beruflich tätig und haben ein hohes Bildungsniveau. Senior-Scouts® 50 bis 65 Jahre (n=87) Alle Befragten (n=168) Haupt-/ Volksschule Real-/ Mittelschule Hochschulreife / Abitur Studium 7% 7% 31% 15% 6% 28% 33% 13% 47% Senior-Scouts® 66 Jahre bis 87 (n=168) 19% 52% 42% K ONZEPT & M ARKT G MB H, G EISENHEIM · S EITE 56
  57. 57. Ausstattung der Haushalte Frage : Welche der folgenden technischen Geräte besitzen Sie im Haushalt? Nahezu jeder Haushalt besitzt ein Mobiltelefon. Modernere Kommunikationsmittel sind dagegen nur in einem Viertel der Best Agers-Haushalte zu finden. Senior-Scouts® 50 bis 65 Jahre (n=87) Alle Senior-Scouts® (n=168) 90% Mobiltelefon / Handy Senior-Scouts® 66 bis 87 Jahre (n=81) 89% 91% Smartphone, z.B. ein iPhone 27% 31% 22% Internet-Fernsehen, z.B. entertain der Telekom 26% 31% 21% Tablet-PC, z.B. ein iPad 14% 15% 12% K ONZEPT & M ARKT G MB H, G EISENHEIM · S EITE 57
  58. 58. Selbst gut ausgebildete Best Agers bleiben bei Social Media skeptisch K ONZEPT & M ARKT G MB H, G EISENHEIM · S EITE 58
  59. 59. Nutzung von Internet-Angeboten Frage : Welche der folgenden Internet-Angebote nutzen Sie? Zwei Drittel der Senior-Scouts® mit Online-Zugang nutzen Onlineshopping und Online-Banking. Auch ältere Befragte zeigen sich aufgeschlossen! Alle Senior-Scouts® (n=168) Online-Shopping-Angebote, wie Amazon, Shop 24.de Nutze keines dieser Angebote 50 bis 65 Jahre (n=87) 68% 62% 54% 47% 51% 49% 42% 14% 67% 61% 52% 25% 66 bis 87 Jahre (n=81) 70% 61% Online-Banking Vergleichsportale, wie Idealo oder billiger.de Online-Auktionshäuser, wie ebay Private Online-Angebote wie Autoscout 24 Social-Media Plattformen, wie Facebook, twitter oder XING Senior-Scouts® Senior-Scouts® 52% 28% 13% 44% 31% 22% 15% K ONZEPT & M ARKT G MB H, G EISENHEIM · S EITE 59
  60. 60. Gegenüber Transaktionen im Internet sind die Best Agers sehr reserviert eingestellt K ONZEPT & M ARKT G MB H, G EISENHEIM · S EITE 60
  61. 61. Einstellung zum Online-Shopping Frage: Bitte geben Sie an, inwieweit Sie diesen Aussagen zustimmen Kaum Unterschiede in den Altersgruppen. Ich benutze das Internet sehr häufig Ich suche im Internet oft nach Informationen über Produkte, die ich kaufen möchte Ich schreibe oft Emails an Familie, Freunde und Bekannte Ich nutze das Internet oft, um Preise zu vergleichen Ich informiere mich oft über allgemeine Themen im Internet Ich nutze das Internet oft, um die neuesten Nachrichten aus aller Welt zu erfahren Ich kaufe oft und gern im Online-Versandhandel ein Ich buche oft und gern Reisen im Internet 1 Skala von „1=stimme überhaupt nicht zu “ bis „6=stimme voll und ganz zu“ 2 3 Total (n=168) 66 Jahre und älter (n=81) 4 5 6 bis 65 Jahre (n=87) K ONZEPT & M ARKT G MB H, G EISENHEIM · S EITE 61
  62. 62. Fazit • • Der Online-Handel ist längst etabliert. Oft ist Online der zweit- oder drittwichtigste Einkaufskanal Das Internet ist eine wichtige Informationsquelle • • • • • Suchmaschinen Portale Hersteller Webseiten Blogs und Social-Media sind nicht so bedeutsam Der Internetkauf überzeugt durch • • • Bequemlichkeit Auswahl Günstige Preise K ONZEPT & M ARKT G MB H, G EISENHEIM · S EITE 62
  63. 63. Kontakt Konzept & Markt GmbH Dr. Ottmar Franzen Bischof-Blum-Platz 2 65366 Geisenheim / Rheingau ++ 49 6722 75034 11 ++ 49 6722 75034 19 franzen@konzept-und-markt.com Mehr unter www.konzept-und-markt.com K ONZEPT & M ARKT G MB H, G EISENHEIM · S EITE 63

×