Bedeutet Selbstorganisation, dass jeder nur noch macht, worauf er Lust hat?

Lean Knowledge Base UG
Lean Knowledge Base UGLean Knowledge Base UG
Bedeutet Selbstorganisation, dass jeder nur noch macht, worauf er Lust hat?
Bedeutet Selbstorganisation, dass
jeder nur noch macht, worauf er
Lust hat?
Photo by Austin Distel on Unsplash
Für meine Kollegen Sergej,
Mariia, Oleksej, Ihor, Anna,
Vitaly, Anna, Vitaly, Daria
und all die anderen…
https://lnkd.in/dcj-reaa
Was hat das mit mir zu tun?
● Agile Coach
● Agile Konzepte nutzbringend anwenden
● viel Tech, viel Startup, viel internationale Teams
● aktuell Europace AG
“Wir dachten, wir wären ganz gut
selbstorganisiert. Dann bist du
gekommen und hast uns
gezeigt, was eigentlich möglich
ist.”
So gesagt von einem Mitglied, bei der Verabschiedung der Teamleitung.
Mein Grund für diesen Vortrag.
“Du musst mir helfen! Ab
morgen ist das Büro zu und ich
weiß nicht wie ich den Laden am
Laufen halte. Die machen ja jetzt
schon was sie wollen.”
Vier Monate früher
So gesagt von eben dieser Führungskraft 1 Tag vor dem ersten Lockdown
Der Beginn meiner Unterstützung für dieses Team
Was ist zwischen diesen beiden
Aussagen passiert?
Hintergrund
● Service Team
● Abwicklung von standardisierten Dienstleistungen
● Tickets
● 3 - 15 min kalkulierter Aufwand je Ticket
● Service Level Agreements mit Reaktionszeiten
Hintergrund
● Bisherige Führungskraft nicht präsent
● Team hat die Verantwortung für diese Dienstleistung
● Idealbild 100% Automatisierung
● Mehrere tausend Tickets pro Monat “out of SLA”
Bestandsaufnahme
Außensicht
Die Arbeit wird nicht gemacht.
Sehr viele SLA Breaches. Eskalation auf höchster Ebene.
Das Team zuckt mit den Schultern.
Teammitglieder haben keine Lust auf Tickets und greifen nach jeder sich bietenden
Ablenkung.
Innensicht
Wir sind gekommen, um spannende Automation-Projekte zu machen.
Und ertrinken jetzt in öden Tickets.
Wir tun, was wir können. Zu wenig Leute.
Wir organisieren uns mehr oder weniger gut selbst.
Außenwahrnehmung <>
Innenwahrnehmung
Firefighting
Photo by Dominik Sostmann on Unsplash
Feuerwehreinsatz: Akute Leistungsverbesserung
1. Klare Regeln
2. Visualisierung
3. Fokus auf Flow
Das ist doch nicht agil!
Es ist ein schlechter Zeitpunkt
das Wohnzimmer zu renovieren,
wenn das Haus brennt.
Anspruch an ein
eigenverantwortlichen Teams
bleibt bestehen.
Zwischenstand: 50x weniger
SLA Breaches
Nicht sustainable
Wiederaufbau
Photo by Guilherme Cunha on Unsplash
Schwerpunkte
1. Erreichten Stand halten
2. Eigenverantwortung und Initiative stärken
3. Verbindung der Innen- und Außensicht
Kontinuierlicher Fokus auf Performance
● Zentrale Kennzahlen Teil jedes “Dailies”
Fokus Arbeitsgruppen
● Ursachen analysieren
● Experimente erarbeiten
● Vorgehen bei der Umsetzung erarbeiten
● Umsetzen
Was bedeutet Qualität?
● Wer sind unsere Stakeholder?
● Was bedeutet für sie Qualität?
● Wie können wir das quantifizieren?
Erfolg macht stolz.
Weiterentwicklung
Photo by Francesco Gallarotti on Unsplash
Sustainable Pace
1. Bedürfnisse der Teammitglieder wieder stärker ins Bild bringen
2. Rückzug der Führung aus der operativen Steuerung
3. Freiraum für längerfristige Verbesserung nutzen
Bedeutet Selbstorganisation,
dass jeder nur noch macht,
worauf er Lust hat?
Nein.
Engagement, Fokus, Offenheit,
Respekt, Mut
Dem Kunden ist die interne
Organisation egal.
Photo by Tim Mossholder on Unsplash
1 sur 32

Recommandé

Warum sich (gute) Berater überflüssig machen müssen par
Warum sich (gute) Berater überflüssig machen müssenWarum sich (gute) Berater überflüssig machen müssen
Warum sich (gute) Berater überflüssig machen müssenLean Knowledge Base UG
93 vues9 diapositives
Wie der Traum vom Lean-Unternehmen doch noch Wirklichkeit werden kann. par
Wie der Traum vom Lean-Unternehmen doch noch Wirklichkeit werden kann.Wie der Traum vom Lean-Unternehmen doch noch Wirklichkeit werden kann.
Wie der Traum vom Lean-Unternehmen doch noch Wirklichkeit werden kann.Lean Knowledge Base UG
88 vues29 diapositives
Organisationsentwicklung, Lean und Change Management – ein Dreigestirn heutig... par
Organisationsentwicklung, Lean und Change Management – ein Dreigestirn heutig...Organisationsentwicklung, Lean und Change Management – ein Dreigestirn heutig...
Organisationsentwicklung, Lean und Change Management – ein Dreigestirn heutig...Lean Knowledge Base UG
144 vues16 diapositives
Lean – Warum gerade jetzt? par
Lean – Warum gerade jetzt?Lean – Warum gerade jetzt?
Lean – Warum gerade jetzt?Lean Knowledge Base UG
78 vues19 diapositives
Agile resource managment_AAC2019 par
Agile resource managment_AAC2019Agile resource managment_AAC2019
Agile resource managment_AAC2019Agile Austria Conference
157 vues71 diapositives
Resilienz in agilen crossfunktionalen Teams, AAC 2021 par
Resilienz in agilen crossfunktionalen Teams, AAC 2021Resilienz in agilen crossfunktionalen Teams, AAC 2021
Resilienz in agilen crossfunktionalen Teams, AAC 2021Agile Austria Conference
104 vues1 diapositive

Contenu connexe

Tendances

Agil arbeiten. 10 visualisierte Thesen par
Agil arbeiten. 10 visualisierte ThesenAgil arbeiten. 10 visualisierte Thesen
Agil arbeiten. 10 visualisierte ThesenFÖHR Agentur für Innovationskulturen
1.5K vues13 diapositives
Lean Leadership – Vom Troubleshooter zum Firestarter par
Lean Leadership – Vom Troubleshooter zum FirestarterLean Leadership – Vom Troubleshooter zum Firestarter
Lean Leadership – Vom Troubleshooter zum FirestarterLean Knowledge Base UG
138 vues30 diapositives
Lean und Lean Leadership in Zeiten der Unsicherheit: Was Menschen und Unterne... par
Lean und Lean Leadership in Zeiten der Unsicherheit: Was Menschen und Unterne...Lean und Lean Leadership in Zeiten der Unsicherheit: Was Menschen und Unterne...
Lean und Lean Leadership in Zeiten der Unsicherheit: Was Menschen und Unterne...Lean Knowledge Base UG
84 vues26 diapositives
Lean Change Management @ Lean Professionals - Stammtisch in München 23.07.15 par
Lean Change Management @ Lean Professionals - Stammtisch in München 23.07.15Lean Change Management @ Lean Professionals - Stammtisch in München 23.07.15
Lean Change Management @ Lean Professionals - Stammtisch in München 23.07.15agil werden
8.8K vues60 diapositives
Führung – Wertschöpfung statt Verschwendung! par
Führung – Wertschöpfung statt Verschwendung!Führung – Wertschöpfung statt Verschwendung!
Führung – Wertschöpfung statt Verschwendung!Learning Factory
1.6K vues18 diapositives
Warum sind Großveranstaltungen sinnvoll? par
Warum sind Großveranstaltungen sinnvoll?Warum sind Großveranstaltungen sinnvoll?
Warum sind Großveranstaltungen sinnvoll?grow.up. Managementberatung GmbH
100 vues11 diapositives

Tendances(20)

Lean und Lean Leadership in Zeiten der Unsicherheit: Was Menschen und Unterne... par Lean Knowledge Base UG
Lean und Lean Leadership in Zeiten der Unsicherheit: Was Menschen und Unterne...Lean und Lean Leadership in Zeiten der Unsicherheit: Was Menschen und Unterne...
Lean und Lean Leadership in Zeiten der Unsicherheit: Was Menschen und Unterne...
Lean Change Management @ Lean Professionals - Stammtisch in München 23.07.15 par agil werden
Lean Change Management @ Lean Professionals - Stammtisch in München 23.07.15Lean Change Management @ Lean Professionals - Stammtisch in München 23.07.15
Lean Change Management @ Lean Professionals - Stammtisch in München 23.07.15
agil werden8.8K vues
Führung – Wertschöpfung statt Verschwendung! par Learning Factory
Führung – Wertschöpfung statt Verschwendung!Führung – Wertschöpfung statt Verschwendung!
Führung – Wertschöpfung statt Verschwendung!
Learning Factory1.6K vues
Digitale Transformation scheitert oft schon am Wollen und Können #NEO15 Sessi... par Gunnar Sohn
Digitale Transformation scheitert oft schon am Wollen und Können #NEO15 Sessi...Digitale Transformation scheitert oft schon am Wollen und Können #NEO15 Sessi...
Digitale Transformation scheitert oft schon am Wollen und Können #NEO15 Sessi...
Gunnar Sohn3.5K vues
Was machen, wenn die Führer weg sind? par Learning Factory
Was machen, wenn die Führer weg sind?Was machen, wenn die Führer weg sind?
Was machen, wenn die Führer weg sind?
Learning Factory1.9K vues
Agiler Goliath: Den großen Stein ins Rollen bringen par Daniel Dubbel
Agiler Goliath: Den großen Stein ins Rollen bringenAgiler Goliath: Den großen Stein ins Rollen bringen
Agiler Goliath: Den großen Stein ins Rollen bringen
Daniel Dubbel428 vues
Duale organisation von John Kotter par Reinhart Nagel
Duale organisation von John KotterDuale organisation von John Kotter
Duale organisation von John Kotter
Reinhart Nagel4.5K vues
Change Management - Grundlagen und Kurzseminar par Florian Grolman
Change Management - Grundlagen und KurzseminarChange Management - Grundlagen und Kurzseminar
Change Management - Grundlagen und Kurzseminar
Florian Grolman178.6K vues
Lean Management und Agile Entwicklung - Widerspruch oder Symbiose par Wolfgang Wiedenroth
Lean Management und Agile Entwicklung - Widerspruch oder SymbioseLean Management und Agile Entwicklung - Widerspruch oder Symbiose
Lean Management und Agile Entwicklung - Widerspruch oder Symbiose
hafentalks #5 - André Häusling: "Mythos Agilität – über Sinn und Unsinn des a... par hafentalks
hafentalks #5 - André Häusling: "Mythos Agilität – über Sinn und Unsinn des a...hafentalks #5 - André Häusling: "Mythos Agilität – über Sinn und Unsinn des a...
hafentalks #5 - André Häusling: "Mythos Agilität – über Sinn und Unsinn des a...
hafentalks3.3K vues
Über den Nutzen von Organisationsmoden par Reinhart Nagel
Über den Nutzen von OrganisationsmodenÜber den Nutzen von Organisationsmoden
Über den Nutzen von Organisationsmoden
Reinhart Nagel1.2K vues
Lean Change Management @ M3.0-Stammtisch in München 08.06.15 par agil werden
Lean Change Management @ M3.0-Stammtisch in München 08.06.15Lean Change Management @ M3.0-Stammtisch in München 08.06.15
Lean Change Management @ M3.0-Stammtisch in München 08.06.15
agil werden7.1K vues
Denkfehler 4.0 – Warum Digitalisierung Ihr kleinstes Problem ist! par Learning Factory
Denkfehler 4.0 – Warum Digitalisierung Ihr kleinstes Problem ist!Denkfehler 4.0 – Warum Digitalisierung Ihr kleinstes Problem ist!
Denkfehler 4.0 – Warum Digitalisierung Ihr kleinstes Problem ist!
Learning Factory1.4K vues

Similaire à Bedeutet Selbstorganisation, dass jeder nur noch macht, worauf er Lust hat?

Wie teams selbstorganisiert werden manageagile2019 par
Wie teams selbstorganisiert werden manageagile2019Wie teams selbstorganisiert werden manageagile2019
Wie teams selbstorganisiert werden manageagile2019Kai Brausewetter
78 vues17 diapositives
Agility Brainfucks - Von Menschen, Bildern und Steampunk-Management par
Agility Brainfucks - Von Menschen, Bildern und Steampunk-ManagementAgility Brainfucks - Von Menschen, Bildern und Steampunk-Management
Agility Brainfucks - Von Menschen, Bildern und Steampunk-ManagementGerrit Beine
1.5K vues75 diapositives
Performancesysteme und Relative Ziele (BetaCodex 10) par
Performancesysteme und Relative Ziele (BetaCodex 10)Performancesysteme und Relative Ziele (BetaCodex 10)
Performancesysteme und Relative Ziele (BetaCodex 10)Niels Pflaeging
5.2K vues56 diapositives
Next Generation Leadership – Welchen Weg gehen wir? par
Next Generation Leadership – Welchen Weg gehen wir?Next Generation Leadership – Welchen Weg gehen wir?
Next Generation Leadership – Welchen Weg gehen wir?HWZ Hochschule für Wirtschaft
2.9K vues19 diapositives
Agil ist nicht genug par
Agil ist nicht genugAgil ist nicht genug
Agil ist nicht genugFrank Düsterbeck
569 vues33 diapositives
Psychologische Sicherheit für Teams par
Psychologische Sicherheit für TeamsPsychologische Sicherheit für Teams
Psychologische Sicherheit für TeamsScreamin Wrba
1.2K vues53 diapositives

Similaire à Bedeutet Selbstorganisation, dass jeder nur noch macht, worauf er Lust hat?(20)

Wie teams selbstorganisiert werden manageagile2019 par Kai Brausewetter
Wie teams selbstorganisiert werden manageagile2019Wie teams selbstorganisiert werden manageagile2019
Wie teams selbstorganisiert werden manageagile2019
Agility Brainfucks - Von Menschen, Bildern und Steampunk-Management par Gerrit Beine
Agility Brainfucks - Von Menschen, Bildern und Steampunk-ManagementAgility Brainfucks - Von Menschen, Bildern und Steampunk-Management
Agility Brainfucks - Von Menschen, Bildern und Steampunk-Management
Gerrit Beine1.5K vues
Performancesysteme und Relative Ziele (BetaCodex 10) par Niels Pflaeging
Performancesysteme und Relative Ziele (BetaCodex 10)Performancesysteme und Relative Ziele (BetaCodex 10)
Performancesysteme und Relative Ziele (BetaCodex 10)
Niels Pflaeging5.2K vues
Psychologische Sicherheit für Teams par Screamin Wrba
Psychologische Sicherheit für TeamsPsychologische Sicherheit für Teams
Psychologische Sicherheit für Teams
Screamin Wrba1.2K vues
Vom Entwickler zur Führungskraft par Mayflower GmbH
Vom Entwickler zur FührungskraftVom Entwickler zur Führungskraft
Vom Entwickler zur Führungskraft
Mayflower GmbH3.3K vues
Feedback - Hidden Champion of Change par ecomenta
Feedback - Hidden Champion of ChangeFeedback - Hidden Champion of Change
Feedback - Hidden Champion of Change
ecomenta 646 vues
Neue Arbeitsformen in der digitalen Welt par Oliver Buhr
Neue Arbeitsformen in der digitalen WeltNeue Arbeitsformen in der digitalen Welt
Neue Arbeitsformen in der digitalen Welt
Oliver Buhr182 vues
Was Sie zu Lessons Learned und Retrospektiven wissen müssen –der KVP im Proje... par AnnaPauels
Was Sie zu Lessons Learned und Retrospektiven wissen müssen –der KVP im Proje...Was Sie zu Lessons Learned und Retrospektiven wissen müssen –der KVP im Proje...
Was Sie zu Lessons Learned und Retrospektiven wissen müssen –der KVP im Proje...
AnnaPauels48 vues
Agilität in Bibliotheken - Zweite Fassung par Beat Mattmann
Agilität in Bibliotheken - Zweite FassungAgilität in Bibliotheken - Zweite Fassung
Agilität in Bibliotheken - Zweite Fassung
Beat Mattmann694 vues
Mindful Analytics - Wie Achtsamkeit uns noch besser macht par Rising Media Ltd.
Mindful Analytics - Wie Achtsamkeit uns noch besser machtMindful Analytics - Wie Achtsamkeit uns noch besser macht
Mindful Analytics - Wie Achtsamkeit uns noch besser macht
Die kundenzentrierte Versicherung: Kann ein agiles Projekt die Organisation r... par Stefan Nagel
Die kundenzentrierte Versicherung: Kann ein agiles Projekt die Organisation r...Die kundenzentrierte Versicherung: Kann ein agiles Projekt die Organisation r...
Die kundenzentrierte Versicherung: Kann ein agiles Projekt die Organisation r...
Stefan Nagel127 vues
Mythos High Performance Teams par adesso AG
Mythos High Performance TeamsMythos High Performance Teams
Mythos High Performance Teams
adesso AG848 vues
Sag mir was ich tun soll! - Widerstände bei der Selbstorganisation überwinden par Peter Rubarth
Sag mir was ich tun soll! - Widerstände bei der Selbstorganisation überwindenSag mir was ich tun soll! - Widerstände bei der Selbstorganisation überwinden
Sag mir was ich tun soll! - Widerstände bei der Selbstorganisation überwinden
Peter Rubarth472 vues

Plus de Lean Knowledge Base UG

LOST IN TRANSFORMATION? – a story of decarbonization from then to wow par
LOST IN TRANSFORMATION? – a story of decarbonization from then to wowLOST IN TRANSFORMATION? – a story of decarbonization from then to wow
LOST IN TRANSFORMATION? – a story of decarbonization from then to wowLean Knowledge Base UG
4 vues10 diapositives
CSRD Nachhaltgikeitsbericht & Wesentlichkeitsanalyse par
CSRD Nachhaltgikeitsbericht & WesentlichkeitsanalyseCSRD Nachhaltgikeitsbericht & Wesentlichkeitsanalyse
CSRD Nachhaltgikeitsbericht & WesentlichkeitsanalyseLean Knowledge Base UG
50 vues19 diapositives
Green Supply-Chain-Management - der Schlüssel zukünftiger Wettbewerbsfähigkeit par
Green Supply-Chain-Management - der Schlüssel zukünftiger Wettbewerbsfähigkeit Green Supply-Chain-Management - der Schlüssel zukünftiger Wettbewerbsfähigkeit
Green Supply-Chain-Management - der Schlüssel zukünftiger Wettbewerbsfähigkeit Lean Knowledge Base UG
8 vues20 diapositives
Nachhaltigkeit – von Strategie bis Best-Practice par
Nachhaltigkeit – von Strategie bis Best-PracticeNachhaltigkeit – von Strategie bis Best-Practice
Nachhaltigkeit – von Strategie bis Best-PracticeLean Knowledge Base UG
10 vues27 diapositives
GWÖ meets Lean Management = Tanz mit dem Teufel? par
GWÖ meets Lean Management = Tanz mit dem Teufel?GWÖ meets Lean Management = Tanz mit dem Teufel?
GWÖ meets Lean Management = Tanz mit dem Teufel?Lean Knowledge Base UG
9 vues12 diapositives
Lean bei DB Regio Bus, Region Bayern – die vielen Haltestellen einer Lean-Reise par
Lean bei DB Regio Bus, Region Bayern – die vielen Haltestellen einer Lean-ReiseLean bei DB Regio Bus, Region Bayern – die vielen Haltestellen einer Lean-Reise
Lean bei DB Regio Bus, Region Bayern – die vielen Haltestellen einer Lean-ReiseLean Knowledge Base UG
20 vues12 diapositives

Plus de Lean Knowledge Base UG(20)

LOST IN TRANSFORMATION? – a story of decarbonization from then to wow par Lean Knowledge Base UG
LOST IN TRANSFORMATION? – a story of decarbonization from then to wowLOST IN TRANSFORMATION? – a story of decarbonization from then to wow
LOST IN TRANSFORMATION? – a story of decarbonization from then to wow
Green Supply-Chain-Management - der Schlüssel zukünftiger Wettbewerbsfähigkeit par Lean Knowledge Base UG
Green Supply-Chain-Management - der Schlüssel zukünftiger Wettbewerbsfähigkeit Green Supply-Chain-Management - der Schlüssel zukünftiger Wettbewerbsfähigkeit
Green Supply-Chain-Management - der Schlüssel zukünftiger Wettbewerbsfähigkeit
Lean bei DB Regio Bus, Region Bayern – die vielen Haltestellen einer Lean-Reise par Lean Knowledge Base UG
Lean bei DB Regio Bus, Region Bayern – die vielen Haltestellen einer Lean-ReiseLean bei DB Regio Bus, Region Bayern – die vielen Haltestellen einer Lean-Reise
Lean bei DB Regio Bus, Region Bayern – die vielen Haltestellen einer Lean-Reise
Erfahrungsbericht zur Einführung von Lean Administration bei tegut… gute Lebe... par Lean Knowledge Base UG
Erfahrungsbericht zur Einführung von Lean Administration bei tegut… gute Lebe...Erfahrungsbericht zur Einführung von Lean Administration bei tegut… gute Lebe...
Erfahrungsbericht zur Einführung von Lean Administration bei tegut… gute Lebe...
"Work smarter, not harder" -wie Prozess Ninjas bei der Etablierung des Lean-G... par Lean Knowledge Base UG
"Work smarter, not harder" -wie Prozess Ninjas bei der Etablierung des Lean-G..."Work smarter, not harder" -wie Prozess Ninjas bei der Etablierung des Lean-G...
"Work smarter, not harder" -wie Prozess Ninjas bei der Etablierung des Lean-G...
Behördenwesen: Vorgaben für den Kunden oder Kunden orientiertes Handeln? par Lean Knowledge Base UG
Behördenwesen: Vorgaben für den Kunden oder Kunden orientiertes Handeln?Behördenwesen: Vorgaben für den Kunden oder Kunden orientiertes Handeln?
Behördenwesen: Vorgaben für den Kunden oder Kunden orientiertes Handeln?
Raus aus dem Reaktions-Modus - Ansätze für eine clever Einkaufsorganisation b... par Lean Knowledge Base UG
Raus aus dem Reaktions-Modus - Ansätze für eine clever Einkaufsorganisation b...Raus aus dem Reaktions-Modus - Ansätze für eine clever Einkaufsorganisation b...
Raus aus dem Reaktions-Modus - Ansätze für eine clever Einkaufsorganisation b...
Personal-Entwicklung neu gedacht: wie geht Führungskräfte-Training und Lean-M... par Lean Knowledge Base UG
Personal-Entwicklung neu gedacht: wie geht Führungskräfte-Training und Lean-M...Personal-Entwicklung neu gedacht: wie geht Führungskräfte-Training und Lean-M...
Personal-Entwicklung neu gedacht: wie geht Führungskräfte-Training und Lean-M...
Von der Baustelle bis zur Kleinbaugruppe – Schnelle und einfache Zeitdatenerm... par Lean Knowledge Base UG
Von der Baustelle bis zur Kleinbaugruppe – Schnelle und einfache Zeitdatenerm...Von der Baustelle bis zur Kleinbaugruppe – Schnelle und einfache Zeitdatenerm...
Von der Baustelle bis zur Kleinbaugruppe – Schnelle und einfache Zeitdatenerm...
Lean Management wird nicht, ist nicht und war nie grün! Lean Management hat a... par Lean Knowledge Base UG
Lean Management wird nicht, ist nicht und war nie grün! Lean Management hat a...Lean Management wird nicht, ist nicht und war nie grün! Lean Management hat a...
Lean Management wird nicht, ist nicht und war nie grün! Lean Management hat a...

Bedeutet Selbstorganisation, dass jeder nur noch macht, worauf er Lust hat?