Publicité

Lean Management wird nicht, ist nicht und war nie grün! Lean Management hat auch rein gar nichts mit Bewusstsein, Natur und Herz zu tun!

Lean Knowledge Base UG
28 Mar 2023
Publicité

Contenu connexe

Similaire à Lean Management wird nicht, ist nicht und war nie grün! Lean Management hat auch rein gar nichts mit Bewusstsein, Natur und Herz zu tun! (20)

Plus de Lean Knowledge Base UG(20)

Publicité

Dernier(20)

Lean Management wird nicht, ist nicht und war nie grün! Lean Management hat auch rein gar nichts mit Bewusstsein, Natur und Herz zu tun!

  1. leanaroundtheclock.de
  2. Philipp Jungk Melanie Kraschitzer 16.03.2023 – LATC23 Lean Management wird nicht, ist nicht und war nie grün! Lean Management hat auch rein gar nichts mit Bewusstsein, Natur und Herz zu tun!
  3. 1 6 . 0 3 . 2 02 3 3 Die Reise beginnt… Wie siehst Du das?
  4. 1 6 . 0 3 . 2 02 3 4 Das Lean Management Massiv
  5. 1 6 . 0 3 . 2 02 3 5 Ab in den Dschungel…
  6. 1 6 . 0 3 . 2 02 3 Q u e l l e : D u d e n 6 1. Wort – anhaltende Wirkung über längere Zeit 2. Forstwirtschaft – Prinzip: nicht mehr Holz gefällt, als nachwachsen kann 3. Ökologie – Prinzip: nicht mehr verbraucht, als • Nachwachsen • sich regenerieren • künftig wieder bereitgestellt werden kann Was bedeutet Nachhaltigkeit?
  7. 1. bewusst vertretene Überzeugungen eines Menschen 2. psychische Vorgänge, durch die sich ein Mensch der Außenwelt und seiner selbst bewusst wird (Psychologie) Q u e l l e : D u d e n 7 Was verstehen wir unter Bewusstsein? 1 6 . 0 3 . 2 02 3
  8. 1 6 . 0 3 . 2 02 3 Q u e l l e n : S p i r a l D y n a m i c s ® ( D o n B e c k / C h r i s C o w a n ) , 2 0 0 7 ; B i l d i m u A u g s b u r g G m b H & C o . K G 8 Bewusstseinsebenen individuelle und kulturelle Entwicklungsstufen Beige | Überleben Rot | Macht Orange | Erkenntnis Purpur | Zugehörigkeit Blau | Sicherheit Grün | Miteinander
  9. 1 6 . 0 3 . 2 02 3 Q u e l l e n : S p i r a l D y n a m i c s ® ( D o n B e c k / C h r i s C o w a n ) , 2 0 0 7 u n d V i e r - Q u a d r a n t e n - M o d e l l ( K e n W i l b e r ) , 1 9 9 5 M o d e l l e n t w i c k l u n g i m u A u g s b u r g , E n z l e r , L u g e r , 2 0 1 3 / E r w e i t e r u n g e n R a u s c h , N i t s c h e 2 0 1 8 9 Haltung Verhalten Kultur Prozesse ich wir Innen subjektiv, erlebbar Außen objektiv, beobachtbar Steigende Komplexität Vier Perspektiven Steigende Komplexität
  10. 1 6 . 0 3 . 2 02 3 1 0 Haltung, Denken, Fühlen Innen (subjektiv, erlebbar) ich Motivation Als informatives Gefühl Authentizität Angst Harmonie, Sinn Erfolg Sicherheit Macht Vor Ablehnung Vor Versagen Vor Strafe Vor Willkür, vor Machtverlust Q u e l l e n : S p i r a l D y n a m i c s ® ( D o n B e c k / C h r i s C o w a n ) , 2 0 0 7 u n d V i e r - Q u a d r a n t e n - M o d e l l ( K e n W i l b e r ) , 1 9 9 5 M o d e l l e n t w i c k l u n g i m u A u g s b u r g , E n z l e r , L u g e r , 2 0 1 3 / E r w e i t e r u n g e n R a u s c h , N i t s c h e 2 0 1 8
  11. 1 6 . 0 3 . 2 02 3 1 1 Werte, Kultur, Beziehung Innen (subjektiv, erlebbar) Sinn, Vision Globale Menschheitsfragen Fortschritt, Profitabilität Qualität, Verlässlichkeit Gesellschaftliche- & ökologische Verantwortung Persönlicher Nutzen Werte Diversität als Stärke Nachhaltigkeit, Verbundenheit Erfolg, Fortschritt Ordnung, Sicherheit Stärke, Macht Q u e l l e n : S p i r a l D y n a m i c s ® ( D o n B e c k / C h r i s C o w a n ) , 2 0 0 7 u n d V i e r - Q u a d r a n t e n - M o d e l l ( K e n W i l b e r ) , 1 9 9 5 M o d e l l e n t w i c k l u n g i m u A u g s b u r g , E n z l e r , L u g e r , 2 0 1 3 / E r w e i t e r u n g e n R a u s c h , N i t s c h e 2 0 1 8 wir
  12. 1 6 . 0 3 . 2 02 3 1 2 Fähigkeiten, Verhalten, Wissen Außen (objektiv, beobachtbar) Selbstmanagement Im Einklang handeln Führungsverhalten Achtsamkeit, Caring Work-Life-Balance, Zeitmanagement To-Do Listen Hidden Agenda Kontrolle Anweisung Zielorientiert Begeisternd, Leadership 4.0 Selbstorganisiert, unterstützt situativ Q u e l l e n : S p i r a l D y n a m i c s ® ( D o n B e c k / C h r i s C o w a n ) , 2 0 0 7 u n d V i e r - Q u a d r a n t e n - M o d e l l ( K e n W i l b e r ) , 1 9 9 5 M o d e l l e n t w i c k l u n g i m u A u g s b u r g , E n z l e r , L u g e r , 2 0 1 3 / E r w e i t e r u n g e n R a u s c h , N i t s c h e 2 0 1 8 ich
  13. 1 6 . 0 3 . 2 02 3 1 3 Prozesse, Produkte, Strukturen Außen (objektiv, beobachtbar) Kommunikationsform Transparente, kollegiale Kommunikation Verständnisorientierter Dialog Sachliche Diskussionen, Meetings Monologe Besprechungen Direkt ungeplant Prozesse, Methoden Frei, disziplinübergreifend Organisationsübergreifend Flexibel Standardisiert U-Boot Q u e l l e n : S p i r a l D y n a m i c s ® ( D o n B e c k / C h r i s C o w a n ) , 2 0 0 7 u n d V i e r - Q u a d r a n t e n - M o d e l l ( K e n W i l b e r ) , 1 9 9 5 M o d e l l e n t w i c k l u n g i m u A u g s b u r g , E n z l e r , L u g e r , 2 0 1 3 / E r w e i t e r u n g e n R a u s c h , N i t s c h e 2 0 1 8 wir
  14. 1 6 . 0 3 . 2 02 3 1 4 Haltung, Denken, Fühlen: LEAN Innen (subjektiv, erlebbar) Lean Haltung Hitozukuri Kizuki Monozukuri Q u e l l e n : S p i r a l D y n a m i c s ® ( D o n B e c k / C h r i s C o w a n ) , 2 0 0 7 u n d V i e r - Q u a d r a n t e n - M o d e l l ( K e n W i l b e r ) , 1 9 9 5 M o d e l l e n t w i c k l u n g i m u A u g s b u r g , E n z l e r , L u g e r , 2 0 1 3 / E r w e i t e r u n g e n R a u s c h , N i t s c h e 2 0 1 8 ich
  15. 1 6 . 0 3 . 2 02 3 1 5 Werte, Kultur, Beziehung: LEAN Innen (subjektiv, erlebbar) Lean Philosophie Respect for Humanity Kaizen Genbutsu MURA MURI, Kaikaku MUDA Respect for People Q u e l l e n : S p i r a l D y n a m i c s ® ( D o n B e c k / C h r i s C o w a n ) , 2 0 0 7 u n d V i e r - Q u a d r a n t e n - M o d e l l ( K e n W i l b e r ) , 1 9 9 5 M o d e l l e n t w i c k l u n g i m u A u g s b u r g , E n z l e r , L u g e r , 2 0 1 3 / E r w e i t e r u n g e n R a u s c h , N i t s c h e 2 0 1 8 wir
  16. 1 6 . 0 3 . 2 02 3 1 6 Fähigkeiten, Verhalten, Wissen: LEAN Außen (objektiv, beobachtbar) Lean Mitarbeiterentwicklung Coaching-KATA Hansei Harada Methode Q u e l l e n : S p i r a l D y n a m i c s ® ( D o n B e c k / C h r i s C o w a n ) , 2 0 0 7 u n d V i e r - Q u a d r a n t e n - M o d e l l ( K e n W i l b e r ) , 1 9 9 5 M o d e l l e n t w i c k l u n g i m u A u g s b u r g , E n z l e r , L u g e r , 2 0 1 3 / E r w e i t e r u n g e n R a u s c h , N i t s c h e 2 0 1 8 ich
  17. 1 6 . 0 3 . 2 02 3 1 7 Prozesse, Produkte, Strukturen: LEAN Außen (objektiv, beobachtbar) Verbesserungs-KATA Jidoka, Gemba, Heijunka, Just in Time, One Piece Flow 5S, Andon, Poka Yoke, Kanban Lean Methoden Q u e l l e n : S p i r a l D y n a m i c s ® ( D o n B e c k / C h r i s C o w a n ) , 2 0 0 7 u n d V i e r - Q u a d r a n t e n - M o d e l l ( K e n W i l b e r ) , 1 9 9 5 M o d e l l e n t w i c k l u n g i m u A u g s b u r g , E n z l e r , L u g e r , 2 0 1 3 / E r w e i t e r u n g e n R a u s c h , N i t s c h e 2 0 1 8 wir
  18. 1 6 . 0 3 . 2 02 3 1 8 Spiralknoten im Hirn?!?
  19. 1 6 . 0 3 . 2 02 3 Q u e l l e n : T e r r a I n s t i t u t e , T h e R e g e n e r a t o r s . c o 1 9 Wo würdest Du Dein Unternehmen einordnen? restaurativ regenerativ Sukzessive Wiederherstellung der Ressourcen, Menschen gestalten die Natur Dient dem gesamten Ökosystem; Menschen sind Teil der Natur konventionell „grün“ nachhaltig Im Rahmen der Gesetze Weniger negative Auswirkungen, relative Verbesserung Neutral - keinen zusätzlichen Schaden hinzufügen Degenerativer Ansatz Regenerativer Ansatz
  20. 1 6 . 0 3 . 2 02 3 2 0 • OEE • Downtime • Yield, cost and throughput • Customer rejections • … Übliche Messgrößen
  21. 1 6 . 0 3 . 2 02 3 2 1 Brauchen wir neue Ziele und Messgrößen?
  22. 1 6 . 0 3 . 2 02 3 Q u e l l e : C a p g e m i n i , U n i t e d N a t i o n s 2 2 Anteil von Technologiemetallen aus nachhaltig zertifiziertem Bergbau [%] Recyclinganteil der beschafften Technologiemetalle in der Lieferkette [%] Anteil der vollständig zirkulären Teile / Baugruppen aller Produkte [%] Anteil von Produkten aus ökologischer Landwirtschaft im gesamten Produktportfolio [%] Menge der Treibhausgasemissionen pro verkauftem Endprodukt [tCO2e/Stückzahl, kg, l] Neue Ziele und Messgrößen (SDG 9) (SDG12) (SDG 9) (SDG 12) (SDG 12)
  23. 1 6 . 0 3 . 2 02 3 Q u e l l e n : T e r r a I n s t i t u t e , T h e R e g e n e r a t o r s . c o 2 3 SDGs als Brücke zu einer regenerativen Kultur restaurativ regenerativ Degenerativer Ansatz Regenerativer Ansatz konventionell „grün“ nachhaltig Sukzessive Wiederherstellung der Ressourcen, Menschen gestalten die Natur Dient dem gesamten Ökosystem; Menschen sind Teil der Natur Im Rahmen der Gesetze Weniger negative Auswirkungen, relative Verbesserung Neutral - keinen zusätzlichen Schaden hinzufügen
  24. 1 6 . 0 3 . 2 02 3 2 4 Die Reise endet… Wie siehst Du das?
  25. 1 6 . 0 3 . 2 02 3 2 5 Mehr Infos...
  26. Philipp Jungk CEO | Vision Domes GmbH phil@vision-domes.de Melanie Kraschitzer FÜR einen Klimawandel – innen & außen hello@melaniekraschitzer.com 2 6 Vielen Dank für das gemeinsame Reisen!
  27. Für Frieden und Vielfalt
Publicité