SlideShare une entreprise Scribd logo
1  sur  3
Télécharger pour lire hors ligne
Schluss mit kostspieligen Überraschungen im Detail – welche Rolle ein
professionelles Konfigurationsmanagement für den Unternehmenserfolg spielt

Obwohl bei Ingenieuren meist nicht sonderlich beliebt sehen viele
Unternehmensführungen das Konfigurationsmanagement heute als wichtigen
Baustein für Qualität, Effektivität und Effizienz

von Jan-Henning Dose, Wirtschaftsberater und Hauke Thun, PM Firefighters

Projektmanagement – damit verbinden die Führungskräfte in den meisten Unternehmen in
erster Linie die Planung und Kontrolle von Projektzielen, Meilensteinen und Budgets. Aber es
gehört ein weiteres wichtiges Aufgabenfeld dazu, dass oft aus der Optik gerät und ein
Schattendasein fristet: das Konfigurationsmanagement. Es befasst sich mit den
Komponenten eines Produktes, ihrer Beschaffenheit und Anordnung untereinander. Einem
Arbeitsbereich also, der im Laufe eines teilweise mehrjährigen Entwicklungsprozesses
unzähligen Veränderungen und Optimierungsschritten unterworfen ist. Dass dabei der
Überblick schnell verloren geht, leuchtet ein. Dennoch verhält es sich mit dem
Konfigurationsmanagement wie mit dem Zähneputzen: Es bringt zunächst einmal keinen
spürbaren Mehrwert. Aber es zu unterlassen führt zu schmerzlichen Konsequenzen.

Zu allem Überfluss gibt es ein professionelles Konfigurationsmanagement nicht umsonst.
Hier angelegtes Geld aber ist gut investiert. Vor allem, wenn man den Aufwand in Beziehung
setzt zu den „Costs of Non-Quality“ – den Kosten für Nachbesserungen, Garantie- und
Schadensersatzleistungen und ein ramponiertes Image, die unausgereifte Produkte zur
Folge haben. Das Beispiel Toyota macht sofort deutlich, in welche astronomischen
Dimensionen das führen kann.

In vielen Branchen ist aber gar nicht die Frage, ob es ein Konfigurationsmanagement gibt
oder nicht – sondern nur, wie weitreichend es angelegt ist. Denn in sicherheitsrelevanten
Industrien wie im Luft- und Raumfahrtbereich, im Automotive-Sektor, der Medizintechnik
oder der Chemie- und der Pharmabranche sind derartige Steuerungsprozesse zwingend
vorgeschrieben, wenn die Produkte die regulatorischen Vorgaben erfüllen sollen. Ganz
generell gilt die Faustformel: Je höher die Zulassungsanforderungen an das Produkt und die
Komplexität des Projekts ausfallen, desto notwendiger ist ein konsequent angelegtes
Konfigurationsmanagement. Wenig überraschend also, dass Versäumnisse im
Konfigurationsmanagement in der Kleinserienfertigung deutlich häufiger auftreten als in der
Großserienproduktion. Einen der höchsten Reifegrade weist diesbezüglich die
Luftfahrtbranche auf: Hier wird während des gesamten Lebenszyklus‘ jedes Bauteil, jede
Ersatzkomponente und jede Wartung fein säuberlich dokumentiert, so dass Pannen in
einzelnen Subsystemen schnell aufgespürt und bei Bedarf innerhalb der gesamten Flotte
behoben werden können.

Ein Grund, warum es ein verlässliches Konfigurationsmanagement vielerorts nicht gibt, sind
mögliche Konflikte, die es mit sich bringt. Denn dieses Steuerungsfeld, für das der
Projektmanager (oder, bei komplexeren Projekten, der Konfigurationsmanager) zuständig ist,
greift in die Arbeitsabläufe und Zuständigkeiten der Entwicklungsingenieure ein. Und die
legen in der Regel größten Wert darauf, dass sich ihr Experimentiertrieb frei entfalten kann
und ihre ganze Aufmerksamkeit dem Produkt gilt statt dem unliebsamen „Papierkram“.
Dadurch entsteht mitunter ein buntes Eigenleben, bei dem zum Beispiel Restbestände aus
dem Baukasten zum Einsatz kommen, die längst aus der freigegebenen Konfiguration

PM FIREFIGHTERS Project Management GmbH l Gänsemarkt 44 l 20354 Hamburg l E-Mail: kontakt@pmff.eu
gestrichen wurden. Auch fällt bei Entwicklungen nach dem Trial and Error-Prinzip die
Dokumentation der einzelnen Schritte mitunter recht dürftig aus. Der Projektmanager muss
deshalb einen Kompromiss suchen aus einem notwendigen Mindestmaß an Steuerung und
Kontrolle einerseits und der Vermeidung von innovationshemmendem Formalismus
andererseits.

Fragen von Sicherheit, Qualität und gesetzlichen Vorschriften sind aber nur eine Seite der
Medaille. Auf der anderen Seite steht das Konfigurationsmanagement als wichtiger Effizienz-
und Effektivitätsfaktor, der den Ressourceneinsatz fokussiert und für zügige Prozesse sorgt
ebenso wie für vorzeigbare Ergebnisse. Und auch, wenn hier hauptsächlich von der
Entwicklung von Produkten die Rede ist: Konfigurationsmanagement hört nicht auf, wenn
diese ihre Serienreife erlangt haben. Vielmehr geht die Verantwortung in diesem Moment
vom Projektmanager auf den Produktmanager über, der das Konfigurationsmanagement im
Rahmen der Produktpflege und des Kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP) für die
gesamte Lebensdauer des Artikels fortführt. Das ist eine entscheidende Voraussetzung,
wenn es später etwa um Updates (im Software-Bereich), Kundendienstleistungen und
zusätzliche Verkaufs-Maßnahmen geht.

Welche Kernaufgaben schließt das Konfigurationsmanagement mit ein?

   Am Anfang steht im Rahmen der Projektplanung der Identifikationsprozess: Hier geht es
   darum, innerhalb des Gesamtprodukts sinnvolle Sub-Einheiten zu definieren, auf denen
   das Konfigurationsmanagement aufsetzt. Dabei legen Projektmanager, Systemarchitekt
   und Konfigurationsmanager fest, welche Eigenschaften das Produkt in welcher
   Entwicklungsversion haben soll.

   Im Rahmen der sogenannten „Änderungslenkung“ werden notwendige
   Konfigurationsänderungen gesteuert, die sich im Laufe des Entwicklungsprozesses als
   notwendig erweisen. Diese Aufgabe liegt ebenfalls in der Hand des Projektmanagers, der
   zusammen mit seinem „Konfigurationsgremium“, dem Fachvertreter aller relevanten
   Abteilungen angehören, über die Änderungen entscheidet.

   Aufgabe des „Konfigurationsnachweises” ist die lückenlose Dokumentation sämtlicher
   Konfigurationen der eingesetzten Komponenten – auch solcher, die es nicht bis in die
   Serienfertigung schaffen.

   Eine ganz besonders wichtige Rolle genießen Konfigurationsprüfungen. Im Rahmen von
   Audits wird überprüft, ob die tatsächliche Konfiguration der Entwicklungsprodukte zu
   festgelegten Zeitpunkten den vereinbarten Planungsvorgaben entspricht. Die Praxis
   zeigt, dass dies allzu häufig nicht der Fall ist und immer wieder mit zum Teil kostspieligen
   Überraschungen im Detail zu rechnen ist. Deshalb gilt hier das Credo: Fail early, fail
   cheap!

Fazit
Unternehmen, die mit komplexen technischen Produkten befasst sind, die mit hohem
Entwicklungsaufwand und in großer Stückzahl gefertigt werden, ist die Bedeutung eines
umfassenden Konfigurationsmanagements vertraut. Ihre Herausforderung liegt darin, die
Einhaltung der geltenden Standards auf Dauer zu gewährleisten und sie stetig weiter zu
entwickeln. Anders sieht es in Unternehmen aus, die von einem stärker manufakturartigen
Entwicklungs- und Produktionsprozess geprägt sind. Für sie geht es darum, alle Beteiligten

PM FIREFIGHTERS Project Management GmbH l Gänsemarkt 44 l 20354 Hamburg l E-Mail: kontakt@pmff.eu
von der Notwendigkeit des Konfigurationsmanagements zu überzeugen und es zu einem
verlässlichen Bestandteil der Arbeitsroutinen zu machen. Beide Seiten profitieren am Ende
von mehr Effizienz und Produktivität, besseren Produkten und einer wachsenden
Entwicklungsintelligenz, die sich langfristig bezahlt macht.


Hamburg, 20. April 2010

Die Autoren
                       Jan-Henning Dose ist selbständiger Consultant und IPMA Level C zertifizierter Project
                       Manager mit den fachlichen Schwerpunkten strategische Unternehmensführung,
                       Qualitätsmanagement, Organisation sowie Projektmanagement. Im Rahmen von CMMI
                       basierten Prozessverbesserungsprojekten in multinationalen Entwicklungsumfeldern
                       hat sich der Dipl.-Oec. intensiv mit dem Thema Konfigurationsmanagement für Hard-
                       und Software auseinander gesetzt. Der gebürtige Bremer war u. a. für die PM
                       Firefighters (Project Manager) als auch für die PMFX Consulting (Mitgründer und
                       Managing Director) tätig und ist heute als Associate im Netzwerk beider Firmen aktiv.




                       Hauke Thun ist Gründer und Inhaber von PM Firefighters (www.pm-firefighters.eu).
                       Vor der Gründung seines Unternehmens im Jahr 2003 war der Dipl.-Ing. der
                       Technischen Informatik 18 Jahre in unterschiedlichen Funktionen in den Bereichen
                       Software-Entwicklung, Projektmanagement und Unternehmensführung tätig. Zu seinen
                       Stationen gehören die IDM Inc., G+J EMS GmbH, HTC Babelsberg GmbH, e-dict
                       GmbH (Geschäftsführer), 7d AG (Vorstand), divine GmbH (Director Quality
                       Management). Thun verfügt über Zertifizierungen nach GPM / IPMA Level D und PMI /
                       PMP. Er engagiert sich außerdem international, so etwa als Assessor für den
                       International Project Excellence Award (IPMA).




PM FIREFIGHTERS Project Management GmbH l Gänsemarkt 44 l 20354 Hamburg l E-Mail: kontakt@pmff.eu

Contenu connexe

En vedette

Wissensmanagement von Netzwerkern für Netzwerker
Wissensmanagement von Netzwerkern für NetzwerkerWissensmanagement von Netzwerkern für Netzwerker
Wissensmanagement von Netzwerkern für Netzwerkerwisit gmbh
 
eLearning mit Handys in der Berufsschule
eLearning mit Handys in der BerufsschuleeLearning mit Handys in der Berufsschule
eLearning mit Handys in der BerufsschuleKarsten Meier
 
Presentacion del libro mu 2006
Presentacion del libro mu 2006Presentacion del libro mu 2006
Presentacion del libro mu 2006Mónica Urigüen
 
Copia de recién nacido 13 14
Copia de recién nacido 13 14Copia de recién nacido 13 14
Copia de recién nacido 13 14javiheisenberg
 

En vedette (20)

YASUNI
YASUNIYASUNI
YASUNI
 
Grundlagen der Archivierung: Geschichte im Verein bewahren und veröffentlichen
Grundlagen der Archivierung: Geschichte im Verein bewahren und veröffentlichenGrundlagen der Archivierung: Geschichte im Verein bewahren und veröffentlichen
Grundlagen der Archivierung: Geschichte im Verein bewahren und veröffentlichen
 
Kapitel 12
Kapitel 12Kapitel 12
Kapitel 12
 
Ezekiel man of visions spanish pda
Ezekiel man of visions spanish pdaEzekiel man of visions spanish pda
Ezekiel man of visions spanish pda
 
Sp loc-08-30-con jesusenlamontana
Sp loc-08-30-con jesusenlamontanaSp loc-08-30-con jesusenlamontana
Sp loc-08-30-con jesusenlamontana
 
Emilioblogdraws
EmilioblogdrawsEmilioblogdraws
Emilioblogdraws
 
Jonah and the big fish spanish cb
Jonah and the big fish spanish cbJonah and the big fish spanish cb
Jonah and the big fish spanish cb
 
Mehrwertgeld
MehrwertgeldMehrwertgeld
Mehrwertgeld
 
Sp loc-08-38-los labradoresmalvados
Sp loc-08-38-los labradoresmalvadosSp loc-08-38-los labradoresmalvados
Sp loc-08-38-los labradoresmalvados
 
Repteis
RepteisRepteis
Repteis
 
From persecutor to preacher spanish cb
From persecutor to preacher spanish cbFrom persecutor to preacher spanish cb
From persecutor to preacher spanish cb
 
Año 1 semana-3
Año 1 semana-3Año 1 semana-3
Año 1 semana-3
 
Wissensmanagement von Netzwerkern für Netzwerker
Wissensmanagement von Netzwerkern für NetzwerkerWissensmanagement von Netzwerkern für Netzwerker
Wissensmanagement von Netzwerkern für Netzwerker
 
eLearning mit Handys in der Berufsschule
eLearning mit Handys in der BerufsschuleeLearning mit Handys in der Berufsschule
eLearning mit Handys in der Berufsschule
 
Präsentation und Freischaltung der Speyerer Urkunden im Internet
Präsentation und Freischaltung der Speyerer Urkunden im InternetPräsentation und Freischaltung der Speyerer Urkunden im Internet
Präsentation und Freischaltung der Speyerer Urkunden im Internet
 
Daniel the captive spanish cb
Daniel the captive spanish cbDaniel the captive spanish cb
Daniel the captive spanish cb
 
Presentacion del libro mu 2006
Presentacion del libro mu 2006Presentacion del libro mu 2006
Presentacion del libro mu 2006
 
Año 1 semana-19
Año 1 semana-19Año 1 semana-19
Año 1 semana-19
 
Copia de recién nacido 13 14
Copia de recién nacido 13 14Copia de recién nacido 13 14
Copia de recién nacido 13 14
 
El poder de jesus en respuesta a la fe
El poder de jesus en respuesta a la feEl poder de jesus en respuesta a la fe
El poder de jesus en respuesta a la fe
 

Schluss mit kostspieligen Überraschungen im Detail – welche Rolle ein professionelles Konfigurationsmanagement für den Unternehmenserfolg spielt

  • 1. Schluss mit kostspieligen Überraschungen im Detail – welche Rolle ein professionelles Konfigurationsmanagement für den Unternehmenserfolg spielt Obwohl bei Ingenieuren meist nicht sonderlich beliebt sehen viele Unternehmensführungen das Konfigurationsmanagement heute als wichtigen Baustein für Qualität, Effektivität und Effizienz von Jan-Henning Dose, Wirtschaftsberater und Hauke Thun, PM Firefighters Projektmanagement – damit verbinden die Führungskräfte in den meisten Unternehmen in erster Linie die Planung und Kontrolle von Projektzielen, Meilensteinen und Budgets. Aber es gehört ein weiteres wichtiges Aufgabenfeld dazu, dass oft aus der Optik gerät und ein Schattendasein fristet: das Konfigurationsmanagement. Es befasst sich mit den Komponenten eines Produktes, ihrer Beschaffenheit und Anordnung untereinander. Einem Arbeitsbereich also, der im Laufe eines teilweise mehrjährigen Entwicklungsprozesses unzähligen Veränderungen und Optimierungsschritten unterworfen ist. Dass dabei der Überblick schnell verloren geht, leuchtet ein. Dennoch verhält es sich mit dem Konfigurationsmanagement wie mit dem Zähneputzen: Es bringt zunächst einmal keinen spürbaren Mehrwert. Aber es zu unterlassen führt zu schmerzlichen Konsequenzen. Zu allem Überfluss gibt es ein professionelles Konfigurationsmanagement nicht umsonst. Hier angelegtes Geld aber ist gut investiert. Vor allem, wenn man den Aufwand in Beziehung setzt zu den „Costs of Non-Quality“ – den Kosten für Nachbesserungen, Garantie- und Schadensersatzleistungen und ein ramponiertes Image, die unausgereifte Produkte zur Folge haben. Das Beispiel Toyota macht sofort deutlich, in welche astronomischen Dimensionen das führen kann. In vielen Branchen ist aber gar nicht die Frage, ob es ein Konfigurationsmanagement gibt oder nicht – sondern nur, wie weitreichend es angelegt ist. Denn in sicherheitsrelevanten Industrien wie im Luft- und Raumfahrtbereich, im Automotive-Sektor, der Medizintechnik oder der Chemie- und der Pharmabranche sind derartige Steuerungsprozesse zwingend vorgeschrieben, wenn die Produkte die regulatorischen Vorgaben erfüllen sollen. Ganz generell gilt die Faustformel: Je höher die Zulassungsanforderungen an das Produkt und die Komplexität des Projekts ausfallen, desto notwendiger ist ein konsequent angelegtes Konfigurationsmanagement. Wenig überraschend also, dass Versäumnisse im Konfigurationsmanagement in der Kleinserienfertigung deutlich häufiger auftreten als in der Großserienproduktion. Einen der höchsten Reifegrade weist diesbezüglich die Luftfahrtbranche auf: Hier wird während des gesamten Lebenszyklus‘ jedes Bauteil, jede Ersatzkomponente und jede Wartung fein säuberlich dokumentiert, so dass Pannen in einzelnen Subsystemen schnell aufgespürt und bei Bedarf innerhalb der gesamten Flotte behoben werden können. Ein Grund, warum es ein verlässliches Konfigurationsmanagement vielerorts nicht gibt, sind mögliche Konflikte, die es mit sich bringt. Denn dieses Steuerungsfeld, für das der Projektmanager (oder, bei komplexeren Projekten, der Konfigurationsmanager) zuständig ist, greift in die Arbeitsabläufe und Zuständigkeiten der Entwicklungsingenieure ein. Und die legen in der Regel größten Wert darauf, dass sich ihr Experimentiertrieb frei entfalten kann und ihre ganze Aufmerksamkeit dem Produkt gilt statt dem unliebsamen „Papierkram“. Dadurch entsteht mitunter ein buntes Eigenleben, bei dem zum Beispiel Restbestände aus dem Baukasten zum Einsatz kommen, die längst aus der freigegebenen Konfiguration PM FIREFIGHTERS Project Management GmbH l Gänsemarkt 44 l 20354 Hamburg l E-Mail: kontakt@pmff.eu
  • 2. gestrichen wurden. Auch fällt bei Entwicklungen nach dem Trial and Error-Prinzip die Dokumentation der einzelnen Schritte mitunter recht dürftig aus. Der Projektmanager muss deshalb einen Kompromiss suchen aus einem notwendigen Mindestmaß an Steuerung und Kontrolle einerseits und der Vermeidung von innovationshemmendem Formalismus andererseits. Fragen von Sicherheit, Qualität und gesetzlichen Vorschriften sind aber nur eine Seite der Medaille. Auf der anderen Seite steht das Konfigurationsmanagement als wichtiger Effizienz- und Effektivitätsfaktor, der den Ressourceneinsatz fokussiert und für zügige Prozesse sorgt ebenso wie für vorzeigbare Ergebnisse. Und auch, wenn hier hauptsächlich von der Entwicklung von Produkten die Rede ist: Konfigurationsmanagement hört nicht auf, wenn diese ihre Serienreife erlangt haben. Vielmehr geht die Verantwortung in diesem Moment vom Projektmanager auf den Produktmanager über, der das Konfigurationsmanagement im Rahmen der Produktpflege und des Kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP) für die gesamte Lebensdauer des Artikels fortführt. Das ist eine entscheidende Voraussetzung, wenn es später etwa um Updates (im Software-Bereich), Kundendienstleistungen und zusätzliche Verkaufs-Maßnahmen geht. Welche Kernaufgaben schließt das Konfigurationsmanagement mit ein? Am Anfang steht im Rahmen der Projektplanung der Identifikationsprozess: Hier geht es darum, innerhalb des Gesamtprodukts sinnvolle Sub-Einheiten zu definieren, auf denen das Konfigurationsmanagement aufsetzt. Dabei legen Projektmanager, Systemarchitekt und Konfigurationsmanager fest, welche Eigenschaften das Produkt in welcher Entwicklungsversion haben soll. Im Rahmen der sogenannten „Änderungslenkung“ werden notwendige Konfigurationsänderungen gesteuert, die sich im Laufe des Entwicklungsprozesses als notwendig erweisen. Diese Aufgabe liegt ebenfalls in der Hand des Projektmanagers, der zusammen mit seinem „Konfigurationsgremium“, dem Fachvertreter aller relevanten Abteilungen angehören, über die Änderungen entscheidet. Aufgabe des „Konfigurationsnachweises” ist die lückenlose Dokumentation sämtlicher Konfigurationen der eingesetzten Komponenten – auch solcher, die es nicht bis in die Serienfertigung schaffen. Eine ganz besonders wichtige Rolle genießen Konfigurationsprüfungen. Im Rahmen von Audits wird überprüft, ob die tatsächliche Konfiguration der Entwicklungsprodukte zu festgelegten Zeitpunkten den vereinbarten Planungsvorgaben entspricht. Die Praxis zeigt, dass dies allzu häufig nicht der Fall ist und immer wieder mit zum Teil kostspieligen Überraschungen im Detail zu rechnen ist. Deshalb gilt hier das Credo: Fail early, fail cheap! Fazit Unternehmen, die mit komplexen technischen Produkten befasst sind, die mit hohem Entwicklungsaufwand und in großer Stückzahl gefertigt werden, ist die Bedeutung eines umfassenden Konfigurationsmanagements vertraut. Ihre Herausforderung liegt darin, die Einhaltung der geltenden Standards auf Dauer zu gewährleisten und sie stetig weiter zu entwickeln. Anders sieht es in Unternehmen aus, die von einem stärker manufakturartigen Entwicklungs- und Produktionsprozess geprägt sind. Für sie geht es darum, alle Beteiligten PM FIREFIGHTERS Project Management GmbH l Gänsemarkt 44 l 20354 Hamburg l E-Mail: kontakt@pmff.eu
  • 3. von der Notwendigkeit des Konfigurationsmanagements zu überzeugen und es zu einem verlässlichen Bestandteil der Arbeitsroutinen zu machen. Beide Seiten profitieren am Ende von mehr Effizienz und Produktivität, besseren Produkten und einer wachsenden Entwicklungsintelligenz, die sich langfristig bezahlt macht. Hamburg, 20. April 2010 Die Autoren Jan-Henning Dose ist selbständiger Consultant und IPMA Level C zertifizierter Project Manager mit den fachlichen Schwerpunkten strategische Unternehmensführung, Qualitätsmanagement, Organisation sowie Projektmanagement. Im Rahmen von CMMI basierten Prozessverbesserungsprojekten in multinationalen Entwicklungsumfeldern hat sich der Dipl.-Oec. intensiv mit dem Thema Konfigurationsmanagement für Hard- und Software auseinander gesetzt. Der gebürtige Bremer war u. a. für die PM Firefighters (Project Manager) als auch für die PMFX Consulting (Mitgründer und Managing Director) tätig und ist heute als Associate im Netzwerk beider Firmen aktiv. Hauke Thun ist Gründer und Inhaber von PM Firefighters (www.pm-firefighters.eu). Vor der Gründung seines Unternehmens im Jahr 2003 war der Dipl.-Ing. der Technischen Informatik 18 Jahre in unterschiedlichen Funktionen in den Bereichen Software-Entwicklung, Projektmanagement und Unternehmensführung tätig. Zu seinen Stationen gehören die IDM Inc., G+J EMS GmbH, HTC Babelsberg GmbH, e-dict GmbH (Geschäftsführer), 7d AG (Vorstand), divine GmbH (Director Quality Management). Thun verfügt über Zertifizierungen nach GPM / IPMA Level D und PMI / PMP. Er engagiert sich außerdem international, so etwa als Assessor für den International Project Excellence Award (IPMA). PM FIREFIGHTERS Project Management GmbH l Gänsemarkt 44 l 20354 Hamburg l E-Mail: kontakt@pmff.eu