„Märkte sind Gespräche“ stellte das Cluetrain-Manifest mit seiner ersten These bereits 1999 zu den Hochzeiten der New Economy fest. Es dauerte allerdings fast noch ein Jahrzehnt bis aus dem Web ein Social Web wurde und der Übergang vom e- zum Social Commerce steht uns erst noch bevor. Doch unsere Messinstrumente, Analytics-Werkzeuge wie Google Analytics, sind weitgehend dieselben geblieben. Sie messen Seitenaufrufe, Klick-Pfade und Konversionstrichter. Mark Zuckerberg, Gründer von Facebook, gab hingegen früh die Parole aus: „people, not pages“. Denn: „Die Märkte bestehen aus Menschen“, so das Cluetrain-Manifest in seiner zweiten These. Wer also Märkte verstehen will, muss die Menschen messen – und nicht die Seiten. Was die People Analytics von den Page Analytics unterscheidet, wo die Vorteile liegen und wohin die Reise geht, beleuchtet dieser Vortrag von Martin Szugat, Gründer von Datentreiber.de.