Ce diaporama a bien été signalé.
Le téléchargement de votre SlideShare est en cours. ×

Mikro-Impuls „Alternative Prüfungsformate“ für die Initiative „LiGa – Lernen im Ganztag“ in Sachsen-Anhalt

Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité

Consultez-les par la suite

1 sur 73 Publicité

Mikro-Impuls „Alternative Prüfungsformate“ für die Initiative „LiGa – Lernen im Ganztag“ in Sachsen-Anhalt

Télécharger pour lire hors ligne

Open-Book-Prüfung, Individualisierte Klausur & Online-Test – Schon mal ausprobiert? Pandemiebedingte Phasen des Distanzlernens, die Einführung und Umsetzung von Hybrid-Unterricht und die Förderung der 4Ks (Kreativität, Kommunikation, Kollaboration und kritisches Denken) – um nur einige Beispiele zu nennen – machen es notwendig, neben dem Unterricht auch die Leistungsüberprüfungen neu zu gestalten. Eine Lernkultur, die auf selbstwirksames Lernen sowie persönliche Entwicklung und Gemeinschaftlichkeit abzielt, bedingt auch eine Öffnung der Prüfungskultur.

Im kurzen Vortrag versuche ich dabei kurz häufige Fragestellungen wie
- Was machen zeitgemäße Prüfungsformate aus?
- Welche Chancen und Potenziale gehen mit ihnen einher?
- Gibt es immer wiederkehrende Einwände, die man relativieren oder ganz widerlegen kann?
zu klären.

Wer erfahren möchte, was jetzt bereits möglich ist und wo die Reise noch hingehen kann, ist in diesem Mikro-Impuls genau richtig! Neben Gedanken zur Veränderung der Prüfungskultur und den damit einhergehenden Chancen und Herausforderungen, stehen vor allem wichtige Erkenntnisse und Erfahrungen bereits erprobter zeitgemäßer Prüfungsformate sowie nützliche Werkzeuge zur Umsetzung im Mittelpunkt.

Als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik, Lehrstuhl Elektromagnetische Verträglichkeit, der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg konnte ich den letzten beiden Jahren viele Erfahrungen auf dem Gebiet von Online-Tests und kompetenzorientierten Prüfungen in Take-Home- und Präsenz-Settings sammeln. Diese möchte ich gern weitergeben und Inspirationen zur Übertragung solcher Formate auf den Schulkontext bieten.

Open-Book-Prüfung, Individualisierte Klausur & Online-Test – Schon mal ausprobiert? Pandemiebedingte Phasen des Distanzlernens, die Einführung und Umsetzung von Hybrid-Unterricht und die Förderung der 4Ks (Kreativität, Kommunikation, Kollaboration und kritisches Denken) – um nur einige Beispiele zu nennen – machen es notwendig, neben dem Unterricht auch die Leistungsüberprüfungen neu zu gestalten. Eine Lernkultur, die auf selbstwirksames Lernen sowie persönliche Entwicklung und Gemeinschaftlichkeit abzielt, bedingt auch eine Öffnung der Prüfungskultur.

Im kurzen Vortrag versuche ich dabei kurz häufige Fragestellungen wie
- Was machen zeitgemäße Prüfungsformate aus?
- Welche Chancen und Potenziale gehen mit ihnen einher?
- Gibt es immer wiederkehrende Einwände, die man relativieren oder ganz widerlegen kann?
zu klären.

Wer erfahren möchte, was jetzt bereits möglich ist und wo die Reise noch hingehen kann, ist in diesem Mikro-Impuls genau richtig! Neben Gedanken zur Veränderung der Prüfungskultur und den damit einhergehenden Chancen und Herausforderungen, stehen vor allem wichtige Erkenntnisse und Erfahrungen bereits erprobter zeitgemäßer Prüfungsformate sowie nützliche Werkzeuge zur Umsetzung im Mittelpunkt.

Als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik, Lehrstuhl Elektromagnetische Verträglichkeit, der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg konnte ich den letzten beiden Jahren viele Erfahrungen auf dem Gebiet von Online-Tests und kompetenzorientierten Prüfungen in Take-Home- und Präsenz-Settings sammeln. Diese möchte ich gern weitergeben und Inspirationen zur Übertragung solcher Formate auf den Schulkontext bieten.

Publicité
Publicité

Plus De Contenu Connexe

Similaire à Mikro-Impuls „Alternative Prüfungsformate“ für die Initiative „LiGa – Lernen im Ganztag“ in Sachsen-Anhalt (9)

Plus par Mathias Magdowski (20)

Publicité

Plus récents (20)

Mikro-Impuls „Alternative Prüfungsformate“ für die Initiative „LiGa – Lernen im Ganztag“ in Sachsen-Anhalt

  1. 1. Mikro-Impuls „Alternative Prüfungsformate“ für die Initiative „LiGa – Lernen im Ganztag“ in Sachsen-Anhalt Mathias Magdowski Lehrstuhl für Elektromagnetische Verträglichkeit Institut für Medizintechnik Otto-von-Guericke-Universität, Magdeburg 31. Mai 2022 Lizenz: cb CC BY 4.0 (Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen)
  2. 2. Motivation Ziele, Chancen und Herausforderungen Alternative Prüfungsformen Disclaimer Quelle: https://www.watson.ch/596081264-50-lustige-und-skurrile-witze-die-nur-nerds-verstehen Alternative Prüfungsformate 2
  3. 3. Motivation Ziele, Chancen und Herausforderungen Alternative Prüfungsformen Umfrage: Du oder Sie? Ist das Workshop-Du okay für Sie/Dich? 1. Ja, „Du“ ist super. 2. Nein, ich bleibe lieber beim „Sie“. Alternative Prüfungsformate 3
  4. 4. Motivation Ziele, Chancen und Herausforderungen Alternative Prüfungsformen Organisatorisches Folien: ja Alternative Prüfungsformate 4
  5. 5. Motivation Ziele, Chancen und Herausforderungen Alternative Prüfungsformen Organisatorisches Folien: ja Aufzeichnung: eventuell Alternative Prüfungsformate 4
  6. 6. Motivation Ziele, Chancen und Herausforderungen Alternative Prüfungsformen Organisatorisches Folien: ja Aufzeichnung: eventuell Fragen: gern Alternative Prüfungsformate 4
  7. 7. Motivation Ziele, Chancen und Herausforderungen Alternative Prüfungsformen Anonyme Fragen- und Chatwand URL: https://frag.jetzt/ Raum-Code: 12345678 Alternative Prüfungsformate 5
  8. 8. Motivation
  9. 9. Motivation Ziele, Chancen und Herausforderungen Alternative Prüfungsformen Die große Frage Alternative Prüfungsformate 7
  10. 10. Motivation Ziele, Chancen und Herausforderungen Alternative Prüfungsformen Die große Frage + = ? Quelle links: https://pixabay.com/photos/school-exam-french-bad-wrong-fail-683553/ Quelle rechts: https://pixabay.com/vectors/germ-bacillus-angry-fight-against-158107/ Alternative Prüfungsformate 7
  11. 11. Motivation Ziele, Chancen und Herausforderungen Alternative Prüfungsformen Die einfache Antwort Alternative Prüfungsformate 8
  12. 12. Motivation Ziele, Chancen und Herausforderungen Alternative Prüfungsformen Die einfache Antwort Quelle: jeferrb via Pixabay https://pixabay.com/de/vectors/netzwerk-iot-internet-der-dinge-782707/ Alternative Prüfungsformate 8
  13. 13. Motivation Ziele, Chancen und Herausforderungen Alternative Prüfungsformen Die komplizierte Antwort Alternative Prüfungsformate 9
  14. 14. Motivation Ziele, Chancen und Herausforderungen Alternative Prüfungsformen Die komplizierte Antwort Think outside the box! Verbinde die 9 Punkte mit 4 Geraden ohne Abzusetzen! Alternative Prüfungsformate 9
  15. 15. Motivation Ziele, Chancen und Herausforderungen Alternative Prüfungsformen Die komplizierte Antwort Think outside the box! Verbinde die 9 Punkte mit 4 Geraden ohne Abzusetzen! Alternative Prüfungsformate 10
  16. 16. Motivation Ziele, Chancen und Herausforderungen Alternative Prüfungsformen Zugrundeliegendes Problem Eine reine Digitalisierung vorhandener analoger Prüfungsformate ohne weitere Anpassung ist nicht zielführend. Alternative Prüfungsformate 11
  17. 17. Motivation Ziele, Chancen und Herausforderungen Alternative Prüfungsformen Zugrundeliegendes Problem Eine reine Digitalisierung vorhandener analoger Prüfungsformate ohne weitere Anpassung ist nicht zielführend. Thorsten Dirks, CEO von Telefónica Deutschland: „Wenn sie einen Scheißprozess digitalisieren, dann haben sie einen scheiß digitalen Prozess.“ Quelle: E-Plus-Gruppe, CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index. php?curid=40920042 Alternative Prüfungsformate 11
  18. 18. Motivation Ziele, Chancen und Herausforderungen Alternative Prüfungsformen Traditionelle Prüfungsformen vs. reale Arbeitswelt Quelle: https://pixabay.com/de/photos/ taschenrechner-notizblock-1687962/ Alternative Prüfungsformate 12
  19. 19. Motivation Ziele, Chancen und Herausforderungen Alternative Prüfungsformen Traditionelle Prüfungsformen vs. reale Arbeitswelt Quelle: https://pixabay.com/de/photos/ taschenrechner-notizblock-1687962/ Quelle: https://pixabay.com/de/ arbeitsplatz-team-gesch%C3% A4ftstreffen-1245776/ Alternative Prüfungsformate 12
  20. 20. Motivation Ziele, Chancen und Herausforderungen Alternative Prüfungsformen Schlüsselkompetenzen und fachliche Kompetenzen Um die Kompetenzen des 4K-Modells (Kreativität, Kommunikation, Kollaboration und kritisches Denken) zusammen mit fachlichen Kompetenzen zu Prüfen, braucht es neue Prüfungsformate. Alternative Prüfungsformate 13
  21. 21. Motivation Ziele, Chancen und Herausforderungen Alternative Prüfungsformen Imagine you go to some place and there is no Wi-Fi Das Internet gehört intrinsisch zur Lebenswelt der Studierenden. Man kann es im Unterricht und in Prüfungen nicht ausblenden. Quelle: https://pixabay.com/de/photos/h%C3%A4nde-ipad-tablette-technologie-820272/ Alternative Prüfungsformate 14
  22. 22. Motivation Ziele, Chancen und Herausforderungen Alternative Prüfungsformen Warum kein Proctoring? Proctoring und Videofernüberwachung von Prüflingen in Online-Prüfungen sind bei unpassenden Aufgaben entweder nutzlos oder unverhältnismäßig gegenüber möglichen Betrugsversuchen von Studierenden. Alternative Prüfungsformate 15
  23. 23. Motivation Ziele, Chancen und Herausforderungen Alternative Prüfungsformen Überblick Motivation Ziele, Chancen und Herausforderungen Alternative Prüfungsformen Alternative Prüfungsformate 16
  24. 24. Ziele, Chancen und Herausforderungen
  25. 25. Motivation Ziele, Chancen und Herausforderungen Alternative Prüfungsformen Ziele Warum prüfen wir überhaupt? ▶ Das haben wir schon immer (so) gemacht!? Alternative Prüfungsformate 18
  26. 26. Motivation Ziele, Chancen und Herausforderungen Alternative Prüfungsformen Ziele Warum prüfen wir überhaupt? ▶ Das haben wir schon immer (so) gemacht!? ▶ Bewertung, Bepunktung, Benotung Alternative Prüfungsformate 18
  27. 27. Motivation Ziele, Chancen und Herausforderungen Alternative Prüfungsformen Ziele Warum prüfen wir überhaupt? ▶ Das haben wir schon immer (so) gemacht!? ▶ Bewertung, Bepunktung, Benotung ▶ Lernerfolgskontrolle Alternative Prüfungsformate 18
  28. 28. Motivation Ziele, Chancen und Herausforderungen Alternative Prüfungsformen Ziele Warum prüfen wir überhaupt? ▶ Das haben wir schon immer (so) gemacht!? ▶ Bewertung, Bepunktung, Benotung ▶ Lernerfolgskontrolle ▶ Feedback für die Lernenden Alternative Prüfungsformate 18
  29. 29. Motivation Ziele, Chancen und Herausforderungen Alternative Prüfungsformen Herausforderungen ▶ Passung zur Lernmethode und den Lernzielen (Constructive Alignment) Alternative Prüfungsformate 19
  30. 30. Motivation Ziele, Chancen und Herausforderungen Alternative Prüfungsformen Herausforderungen ▶ Passung zur Lernmethode und den Lernzielen (Constructive Alignment) ▶ Korrekturaufwand/Skalierbarkeit Alternative Prüfungsformate 19
  31. 31. Motivation Ziele, Chancen und Herausforderungen Alternative Prüfungsformen Herausforderungen ▶ Passung zur Lernmethode und den Lernzielen (Constructive Alignment) ▶ Korrekturaufwand/Skalierbarkeit ▶ Authentizität & Originalität Alternative Prüfungsformate 19
  32. 32. Motivation Ziele, Chancen und Herausforderungen Alternative Prüfungsformen Herausforderungen ▶ Passung zur Lernmethode und den Lernzielen (Constructive Alignment) ▶ Korrekturaufwand/Skalierbarkeit ▶ Authentizität & Originalität ▶ Datenschutz Alternative Prüfungsformate 19
  33. 33. Motivation Ziele, Chancen und Herausforderungen Alternative Prüfungsformen Herausforderungen ▶ Passung zur Lernmethode und den Lernzielen (Constructive Alignment) ▶ Korrekturaufwand/Skalierbarkeit ▶ Authentizität & Originalität ▶ Datenschutz ▶ Rechtssicherheit Alternative Prüfungsformate 19
  34. 34. Motivation Ziele, Chancen und Herausforderungen Alternative Prüfungsformen Herausforderungen ▶ Passung zur Lernmethode und den Lernzielen (Constructive Alignment) ▶ Korrekturaufwand/Skalierbarkeit ▶ Authentizität & Originalität ▶ Datenschutz ▶ Rechtssicherheit ▶ Transparenz & Chancengleichheit Alternative Prüfungsformate 19
  35. 35. Motivation Ziele, Chancen und Herausforderungen Alternative Prüfungsformen Herausforderungen ▶ Passung zur Lernmethode und den Lernzielen (Constructive Alignment) ▶ Korrekturaufwand/Skalierbarkeit ▶ Authentizität & Originalität ▶ Datenschutz ▶ Rechtssicherheit ▶ Transparenz & Chancengleichheit ▶ Verfügbarkeit & Integrität Alternative Prüfungsformate 19
  36. 36. Motivation Ziele, Chancen und Herausforderungen Alternative Prüfungsformen Risiken Austausch: Alternative Prüfungsformate 20
  37. 37. Motivation Ziele, Chancen und Herausforderungen Alternative Prüfungsformen Risiken Austausch: Plagiat: Alternative Prüfungsformate 20
  38. 38. Motivation Ziele, Chancen und Herausforderungen Alternative Prüfungsformen Risiken Austausch: Plagiat: Contract Cheating: Alternative Prüfungsformate 20
  39. 39. Motivation Ziele, Chancen und Herausforderungen Alternative Prüfungsformen Chancen ▶ formatives vs. summatives Prüfen Alternative Prüfungsformate 21
  40. 40. Motivation Ziele, Chancen und Herausforderungen Alternative Prüfungsformen Chancen ▶ formatives vs. summatives Prüfen ▶ Prozess statt Resultat bewerten Alternative Prüfungsformate 21
  41. 41. Motivation Ziele, Chancen und Herausforderungen Alternative Prüfungsformen Chancen ▶ formatives vs. summatives Prüfen ▶ Prozess statt Resultat bewerten ▶ Barrierefreiheit von Online-Prüfungen (z. B. zum Vorlesen oder zur Übersetzung) Alternative Prüfungsformate 21
  42. 42. Motivation Ziele, Chancen und Herausforderungen Alternative Prüfungsformen Chancen ▶ formatives vs. summatives Prüfen ▶ Prozess statt Resultat bewerten ▶ Barrierefreiheit von Online-Prüfungen (z. B. zum Vorlesen oder zur Übersetzung) ▶ mehr Wert auf Feedback statt auf die Notenvergabe legen Alternative Prüfungsformate 21
  43. 43. Motivation Ziele, Chancen und Herausforderungen Alternative Prüfungsformen Chancen ▶ formatives vs. summatives Prüfen ▶ Prozess statt Resultat bewerten ▶ Barrierefreiheit von Online-Prüfungen (z. B. zum Vorlesen oder zur Übersetzung) ▶ mehr Wert auf Feedback statt auf die Notenvergabe legen ▶ Reform der Prüfungskultur −→ Veränderung der Lehr- und Lernkultur Alternative Prüfungsformate 21
  44. 44. Motivation Ziele, Chancen und Herausforderungen Alternative Prüfungsformen Chancen ▶ formatives vs. summatives Prüfen ▶ Prozess statt Resultat bewerten ▶ Barrierefreiheit von Online-Prüfungen (z. B. zum Vorlesen oder zur Übersetzung) ▶ mehr Wert auf Feedback statt auf die Notenvergabe legen ▶ Reform der Prüfungskultur −→ Veränderung der Lehr- und Lernkultur ▶ erlaubte Kollaboration und Kommunikation in Gruppenprüfungen Alternative Prüfungsformate 21
  45. 45. Motivation Ziele, Chancen und Herausforderungen Alternative Prüfungsformen Was macht eine gute Prüfung aus? „Gute“ Prüfungen sind: ▶ authentisch Alternative Prüfungsformate 22
  46. 46. Motivation Ziele, Chancen und Herausforderungen Alternative Prüfungsformen Was macht eine gute Prüfung aus? „Gute“ Prüfungen sind: ▶ authentisch ▶ zeitgemäß Alternative Prüfungsformate 22
  47. 47. Motivation Ziele, Chancen und Herausforderungen Alternative Prüfungsformen Was macht eine gute Prüfung aus? „Gute“ Prüfungen sind: ▶ authentisch ▶ zeitgemäß ▶ kompetenzorientiert Alternative Prüfungsformate 22
  48. 48. Motivation Ziele, Chancen und Herausforderungen Alternative Prüfungsformen Was macht eine gute Prüfung aus? „Gute“ Prüfungen sind: ▶ authentisch ▶ zeitgemäß ▶ kompetenzorientiert ▶ nicht „googlebar“ Alternative Prüfungsformate 22
  49. 49. Motivation Ziele, Chancen und Herausforderungen Alternative Prüfungsformen Was macht eine gute Prüfung aus? „Gute“ Prüfungen sind: ▶ authentisch ▶ zeitgemäß ▶ kompetenzorientiert ▶ nicht „googlebar“ Stattdessen: Straßenlampen-Effekt: Dort suchen, wo es am am einfachsten scheint, nicht wo es am relevantesten ist. Quelle: https://twitter.com/beatdoebeli/status/1444225274128879617 Alternative Prüfungsformate 22
  50. 50. Motivation Ziele, Chancen und Herausforderungen Alternative Prüfungsformen Weitere Fragestellungen: ▶ Wie schwierig und aufwendig wäre es, einer dritten fachfremden Person die richtige Lösung der Prüfungsaufgabe zu erklären? Alternative Prüfungsformate 23
  51. 51. Motivation Ziele, Chancen und Herausforderungen Alternative Prüfungsformen Weitere Fragestellungen: ▶ Wie schwierig und aufwendig wäre es, einer dritten fachfremden Person die richtige Lösung der Prüfungsaufgabe zu erklären? ▶ Wie schlimm wäre es, wenn meine Prüfungsaufgaben (sinngemäß) frei verfügbar sind? Alternative Prüfungsformate 23
  52. 52. Motivation Ziele, Chancen und Herausforderungen Alternative Prüfungsformen Weitere Fragestellungen: ▶ Wie schwierig und aufwendig wäre es, einer dritten fachfremden Person die richtige Lösung der Prüfungsaufgabe zu erklären? ▶ Wie schlimm wäre es, wenn meine Prüfungsaufgaben (sinngemäß) frei verfügbar sind? ▶ Wie wäre es, wenn die Lernenden nie an der Lehrveranstaltung teilnehmen und „nur“ die Prüfung absolvieren? Alternative Prüfungsformate 23
  53. 53. Motivation Ziele, Chancen und Herausforderungen Alternative Prüfungsformen Weitere Fragestellungen: ▶ Wie schwierig und aufwendig wäre es, einer dritten fachfremden Person die richtige Lösung der Prüfungsaufgabe zu erklären? ▶ Wie schlimm wäre es, wenn meine Prüfungsaufgaben (sinngemäß) frei verfügbar sind? ▶ Wie wäre es, wenn die Lernenden nie an der Lehrveranstaltung teilnehmen und „nur“ die Prüfung absolvieren? ▶ Wenn sich die Lernenden selbst prüfen könnten, wie weit wäre mein Prüfungsformat davon entfernt? Alternative Prüfungsformate 23
  54. 54. Alternative Prüfungsformen
  55. 55. Motivation Ziele, Chancen und Herausforderungen Alternative Prüfungsformen Umfrage Wie viel Erfahrung hast Du/haben Sie mit alternativen Prüfungsformate? 1. viel, auch als Lehrperson/Lernbegleiter 2. etwas, ich habe selbst schon an alternativen Prüfungen teilgenommen 3. wenig, ich habe aber davon gelesen 4. gar keine Alternative Prüfungsformate 25
  56. 56. Motivation Ziele, Chancen und Herausforderungen Alternative Prüfungsformen Open-Book-Online-Prüfung Bildquelle: https://pixabay.com/de/photos/studium-pr%C3%BCfungen-vorbereitung-951818/ Weitere Informationen: https://bit.ly/TakeHomePruefung Alternative Prüfungsformate 26
  57. 57. Motivation Ziele, Chancen und Herausforderungen Alternative Prüfungsformen Open-Book-Prüfung in Präsenz Weitere Informationen: https://bit.ly/OpenBookPruefung Alternative Prüfungsformate 27
  58. 58. Motivation Ziele, Chancen und Herausforderungen Alternative Prüfungsformen Open-Book-Präsenzprüfung mit elektronischer Einreichung Weitere Informationen: https://twitter.com/MMagdowski/status/1523400987268239360 Alternative Prüfungsformate 28
  59. 59. Motivation Ziele, Chancen und Herausforderungen Alternative Prüfungsformen Munteres Prüfungsaufgaben-Brainstorming Quelle: https://twitter.com/MMagdowski/status/1354109440967008260 Alternative Prüfungsformate 29
  60. 60. Motivation Ziele, Chancen und Herausforderungen Alternative Prüfungsformen Gruppenphase bei Zulassungsklausuren Weitere Informationen: https://bit.ly/Gruppenpruefung Alternative Prüfungsformate 30
  61. 61. Motivation Ziele, Chancen und Herausforderungen Alternative Prüfungsformen Personalisierbare Aufgaben mit anonymem Peer Review Weitere Informationen: https://youtu.be/LDw_Ifmg2WM Alternative Prüfungsformate 31
  62. 62. Motivation Ziele, Chancen und Herausforderungen Alternative Prüfungsformen Peer Exam Quelle: https://twitter.com/MMagdowski/status/1409950308701253634 Alternative Prüfungsformate 32
  63. 63. Motivation Ziele, Chancen und Herausforderungen Alternative Prüfungsformen H5P zum Erstellen von interaktiven Inhalten Quelle: Joubel, GPL, https://commons.wikimedia.org/w/index. php?curid=74052798 Inhaltstypen (u. a.): ▶ Quizze und Fragebögen ▶ Lernspiele ▶ Aufsätze schreiben ▶ Bild-Hotspots und Schiebebilder ▶ Virtuelle Rundgänge ▶ Interaktive Videos Beispiele: https://h5p.org/content-types-and-applications Alternative Prüfungsformate 33
  64. 64. Motivation Ziele, Chancen und Herausforderungen Alternative Prüfungsformen Was zeichnet eine gute Single-Choice-Frage aus? Wie heißt die Hauptstadt von Sambia? 1. Livingstone 2. Lusaka 3. Mongu 4. Solwezi Alternative Prüfungsformate 34
  65. 65. Motivation Ziele, Chancen und Herausforderungen Alternative Prüfungsformen Was zeichnet eine gute Single-Choice-Frage aus? Wie heißt die Hauptstadt von Sambia? 1. Livingstone 2. Lusaka 3. Mongu 4. Solwezi Wie heißt die Hauptstadt von Sambia? 1. London 2. Lusaka 3. Moskau 4. Stockholm Alternative Prüfungsformate 34
  66. 66. Motivation Ziele, Chancen und Herausforderungen Alternative Prüfungsformen Berechnete Frage Alternative Prüfungsformate 35
  67. 67. Motivation Ziele, Chancen und Herausforderungen Alternative Prüfungsformen Medienkompetenz-Prüfungen Mögliche Prüfungsformen: ▶ Erstellung von Erklärvideos durch Schüler*innen ▶ Video-Dokumentationen der Lösung von Aufgaben ▶ Aufzeichnungen von Podcasts ▶ Blog-Artikel schreiben ▶ elektronische Portfolios ▶ Wikipedia-Artikel übersetzen Quelle: Pixabay https://pixabay.com/vectors/internet-web-page-video-article-3738875/ Alternative Prüfungsformate 36
  68. 68. Motivation Ziele, Chancen und Herausforderungen Alternative Prüfungsformen Schüler*innen erstellen Videos selbst vidumath – creative video for mathematics – VG-SPS-BE-15-24-013795 Weitere Informationen: http://vidumath.eu/ Alternative Prüfungsformate 37
  69. 69. Motivation Ziele, Chancen und Herausforderungen Alternative Prüfungsformen Improvisiertes Stativ zum Abfilmen der Handschrift Weitere Informationen: https://bit.ly/ImproStativ Alternative Prüfungsformate 38
  70. 70. Motivation Ziele, Chancen und Herausforderungen Alternative Prüfungsformen WordPress-Blog für das Donkey-Car-Projekt Weitere Informationen: https://ovgudonkey.wordpress.com/ Alternative Prüfungsformate 39
  71. 71. Motivation Ziele, Chancen und Herausforderungen Alternative Prüfungsformen Twitter-Kanal für die EMV-Messtechnik Weitere Informationen: https://twitter.com/EmvOvgu Alternative Prüfungsformate 40
  72. 72. Motivation Ziele, Chancen und Herausforderungen Alternative Prüfungsformen https://twitter.com/MarkusRidderbu8/status/ 1523708966039351297 Vielen Dank für Ihre/Eure Aufmerksamkeit! Gibt es weitere Fragen? Alternative Prüfungsformate 41
  73. 73. Motivation Ziele, Chancen und Herausforderungen Alternative Prüfungsformen Anonyme Fragen- und Chatwand URL: https://frag.jetzt/ Raum-Code: 12345678 Alternative Prüfungsformate 42

×