Ce diaporama a bien été signalé.
Le téléchargement de votre SlideShare est en cours. ×

OER in der Praxis - Herausforderungen und Möglichkeiten

Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité

Consultez-les par la suite

1 sur 40 Publicité

OER in der Praxis - Herausforderungen und Möglichkeiten

Télécharger pour lire hors ligne

Kurze Präsentation beim 33. Treffen des Arbeitskreises „Physik in den Ingenieurswissenschaften“ des Netzwerks hdw nrw (Hochschuldidaktische Weiterbildung – Nordrhein-Westfalen)

Kurze Präsentation beim 33. Treffen des Arbeitskreises „Physik in den Ingenieurswissenschaften“ des Netzwerks hdw nrw (Hochschuldidaktische Weiterbildung – Nordrhein-Westfalen)

Publicité
Publicité

Plus De Contenu Connexe

Similaire à OER in der Praxis - Herausforderungen und Möglichkeiten (20)

Plus par Mathias Magdowski (20)

Publicité

OER in der Praxis - Herausforderungen und Möglichkeiten

  1. 1. OER in der Praxis – Herausforderungen und Möglichkeiten 33. Treffen des Arbeitskreises „Physik in den Ingenieurswissenschaften“ des Netzwerks hdw nrw (Hochschuldidaktische Weiterbildung – Nordrhein-Westfalen) Mathias Magdowski Lehrstuhl für Elektromagnetische Verträglichkeit Institut für Medizintechnik Otto-von-Guericke-Universität, Magdeburg 21. März 2022 Lizenz: cba CC BY-SA 4.0 (Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen) Folien: https://bit.ly/AKPhysOER bzw.
  2. 2. Grundlagen und Lizenzen OER-Plattformen Werkzeuge Offene Punkte Disclaimer Quelle: https://www.watson.ch/596081264-50-lustige-und-skurrile-witze-die-nur-nerds-verstehen OER in der Praxis 2
  3. 3. Grundlagen und Lizenzen OER-Plattformen Werkzeuge Offene Punkte Organisatorisches Folien: ja OER in der Praxis 3
  4. 4. Grundlagen und Lizenzen OER-Plattformen Werkzeuge Offene Punkte Organisatorisches Folien: ja Aufzeichnung: eventuell OER in der Praxis 3
  5. 5. Grundlagen und Lizenzen OER-Plattformen Werkzeuge Offene Punkte Organisatorisches Folien: ja Aufzeichnung: eventuell Fragen: gern OER in der Praxis 3
  6. 6. Grundlagen und Lizenzen OER-Plattformen Werkzeuge Offene Punkte Umfrage Drei Fragen zum Einstieg https://www.menti.com/123456 OER in der Praxis 4
  7. 7. Grundlagen und Lizenzen OER-Plattformen Werkzeuge Offene Punkte Übersicht Grundlagen und Lizenzen OER-Plattformen Inhaltsplattformen Informationsplattformen Nützliche Werkzeuge Offene Punkte OER in der Praxis 5
  8. 8. Grundlagen und Lizenzen
  9. 9. Grundlagen und Lizenzen OER-Plattformen Werkzeuge Offene Punkte Was sind OER? OER in der Praxis 7
  10. 10. Grundlagen und Lizenzen OER-Plattformen Werkzeuge Offene Punkte Was sind OER? Quelle: „Logo OER“ von Markus Büsges (leomaria design) für Wikimedia Deutschland e. V., CC-BY-SA 4.0 via Wikimedia Commons OER in der Praxis 7
  11. 11. Grundlagen und Lizenzen OER-Plattformen Werkzeuge Offene Punkte 5 V-Freiheiten Originale 5 Rs (von David Wiley): 1. Retain 2. Revise 3. Remix 4. Reuse 5. Redistribute Quelle: „5 V-Freiheiten“ von Jöran Muuß-Merholz nach Jörg Lohrer, CC-BY 4.0 via www.open-educational-resources.de OER in der Praxis 8
  12. 12. Grundlagen und Lizenzen OER-Plattformen Werkzeuge Offene Punkte Creative-Commons-Lizenzen Quelle: Infografik „Welches ist die richtige CC-Lizenz für mich?“ von Barbara Klute und Jöran Muuß-Merholz, CC-BY-SA 3.0 via www.joeran.de OER in der Praxis 9
  13. 13. Grundlagen und Lizenzen OER-Plattformen Werkzeuge Offene Punkte Umfrage Was sind aus deiner Sicht die wichtigsten Vorteile von OER? https://www.menti.com/123456 OER in der Praxis 10
  14. 14. OER-Plattformen
  15. 15. Grundlagen und Lizenzen OER-Plattformen Werkzeuge Offene Punkte ORCA.nrw https://www.orca.nrw/ OER in der Praxis 12
  16. 16. Grundlagen und Lizenzen OER-Plattformen Werkzeuge Offene Punkte OER Commons https://www.oercommons.org/ OER in der Praxis 13
  17. 17. Grundlagen und Lizenzen OER-Plattformen Werkzeuge Offene Punkte OERSI https://oersi.de/resources/ OER in der Praxis 14
  18. 18. Grundlagen und Lizenzen OER-Plattformen Werkzeuge Offene Punkte Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e. V. https://www.zum.de/portal/ OER in der Praxis 15
  19. 19. Grundlagen und Lizenzen OER-Plattformen Werkzeuge Offene Punkte OERhörnchen https://oerhoernchen.de/ OER in der Praxis 16
  20. 20. Grundlagen und Lizenzen OER-Plattformen Werkzeuge Offene Punkte OERinfo | Informationsstelle Open Educational Resources https://open-educational-resources.de/ OER in der Praxis 17
  21. 21. Grundlagen und Lizenzen OER-Plattformen Werkzeuge Offene Punkte JOINTLY unterstützt OER-Akteur:innen https://jointly.info/ OER in der Praxis 18
  22. 22. Grundlagen und Lizenzen OER-Plattformen Werkzeuge Offene Punkte OERcamp – Treffen der Praktiker*innen https://www.oercamp.de/ OER in der Praxis 19
  23. 23. Grundlagen und Lizenzen OER-Plattformen Werkzeuge Offene Punkte OER World Map https://oerworldmap.org/resource/ OER in der Praxis 20
  24. 24. Grundlagen und Lizenzen OER-Plattformen Werkzeuge Offene Punkte Umfrage Was sind deiner Meinung nach die drängendsten Nachteile von OER? https://www.menti.com/123456 OER in der Praxis 21
  25. 25. Nützliche Werkzeuge
  26. 26. Grundlagen und Lizenzen OER-Plattformen Werkzeuge Offene Punkte TULLU-Regel Quelle: Infografik von Julia Eggestein nach einem Konzept von Jöran Muuß-Merholz und Sonja Borski, CC-BY 4.0 via OERinfo OER in der Praxis 23
  27. 27. Grundlagen und Lizenzen OER-Plattformen Werkzeuge Offene Punkte Lizenzhinweisgenerator https://lizenzhinweisgenerator.de/ OER in der Praxis 24
  28. 28. Grundlagen und Lizenzen OER-Plattformen Werkzeuge Offene Punkte convOERter https://oertool.elearn.rwth-aachen.de/ OER in der Praxis 25
  29. 29. Offene Punkte
  30. 30. Grundlagen und Lizenzen OER-Plattformen Werkzeuge Offene Punkte Offene Punkte Gelöstes Problem: ▶ rechtssicherer Austausch von Bildungsmaterialien OER in der Praxis 27
  31. 31. Grundlagen und Lizenzen OER-Plattformen Werkzeuge Offene Punkte Offene Punkte Gelöstes Problem: ▶ rechtssicherer Austausch von Bildungsmaterialien Verbleibende Herausforderungen: ▶ OER-Policy der Hochschule OER in der Praxis 27
  32. 32. Grundlagen und Lizenzen OER-Plattformen Werkzeuge Offene Punkte Offene Punkte Gelöstes Problem: ▶ rechtssicherer Austausch von Bildungsmaterialien Verbleibende Herausforderungen: ▶ OER-Policy der Hochschule ▶ Kultur des Teilens OER in der Praxis 27
  33. 33. Grundlagen und Lizenzen OER-Plattformen Werkzeuge Offene Punkte Offene Punkte Gelöstes Problem: ▶ rechtssicherer Austausch von Bildungsmaterialien Verbleibende Herausforderungen: ▶ OER-Policy der Hochschule ▶ Kultur des Teilens ▶ Qualitätssicherung OER in der Praxis 27
  34. 34. Grundlagen und Lizenzen OER-Plattformen Werkzeuge Offene Punkte Offene Punkte Gelöstes Problem: ▶ rechtssicherer Austausch von Bildungsmaterialien Verbleibende Herausforderungen: ▶ OER-Policy der Hochschule ▶ Kultur des Teilens ▶ Qualitätssicherung ▶ OER-Strategie des Bundes OER in der Praxis 27
  35. 35. Grundlagen und Lizenzen OER-Plattformen Werkzeuge Offene Punkte Offene Punkte Gelöstes Problem: ▶ rechtssicherer Austausch von Bildungsmaterialien Verbleibende Herausforderungen: ▶ OER-Policy der Hochschule ▶ Kultur des Teilens ▶ Qualitätssicherung ▶ OER-Strategie des Bundes ▶ Versionskontrolle, Nachvollziehen von Änderungen OER in der Praxis 27
  36. 36. Grundlagen und Lizenzen OER-Plattformen Werkzeuge Offene Punkte Das Ding mit der Zahnbürste OER in der Praxis 28
  37. 37. Grundlagen und Lizenzen OER-Plattformen Werkzeuge Offene Punkte Das Ding mit der Zahnbürste Quelle: von Monfocus via Pixabay OER in der Praxis 28
  38. 38. Grundlagen und Lizenzen OER-Plattformen Werkzeuge Offene Punkte Umfrage Welche Frage zu OER ist noch offen? https://www.menti.com/123456 OER in der Praxis 29
  39. 39. Grundlagen und Lizenzen OER-Plattformen Werkzeuge Offene Punkte OER FAQ – Antworten auf alle Fragen rund um OER https://oer-faq.de/ OER in der Praxis 30
  40. 40. Grundlagen und Lizenzen OER-Plattformen Werkzeuge Offene Punkte Vielen Dank für Eure/Ihre Aufmerksamkeit! Gibt es weitere Fragen? OER in der Praxis 31

×