Ce diaporama a bien été signalé.
Le téléchargement de votre SlideShare est en cours. ×

SaintNicholasGerm

Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Chargement dans…3
×

Consultez-les par la suite

1 sur 7 Publicité

Plus De Contenu Connexe

Les utilisateurs ont également aimé (20)

Publicité

Plus récents (20)

Publicité

SaintNicholasGerm

  1. 1. Der Priester, der gut insgeheim macht Die Geschichte des Heiligen Nikolaus / eine Lektion der deutschen Sprache für Kinder zwischen 7 und 12 Jahren
  2. 2. Es war einmal, es war ein armer alter Mann, der hatte drei Töchter. Er sagte: • Meine drei Töchter sind für die Ehe, aber ich bin arm. • Was werde ich tun? Was werden meine Töchter tun? • Wir haben nicht genug Geld, selbst für ihre Hochzeiten.
  3. 3. Ein Priester namens Nikolaus das hörte. Er dachte bei sich: • Ich verdiene genug Geld. Ich habe Geld zu helfen. • Ich kann helfen. Ich werde diesem armen Mann und seinen drei Töchtern helfen. • Ich kann ihnen Säcke mit Gold geben. Aber ich will dies im Verborgenen tun. Wenn sie wissen, dass ich der Helfer bin, können sie sie mir zurückgeben. Ich will nicht, dass die Leute mir die Geschenke zurückgeben.
  4. 4. Er sprach weiter: • Jetzt sehe ich dass sie ihre Strümpfe am Kamin hängen stellen. • Ich werde den Säcke mit Gold durch den Schornstein werfen, und sie werden in den Strümpfen fallen.
  5. 5. Dies wurde getan. Die drei Schwestern früh aufgewacht. Sie sahen die Geschenke und sagte: • Es gibt das Geld in jedem Paar Strümpfe. Jetzt ist unsere Situation stabil genug. Wir können heiraten.
  6. 6. Und jetzt Priest Nikolaus heißt Sankt Nikolaus. Er ist auch als Weihnachtsmann, verschenkt Geschenken an Weihnachten bekannt. • Schluss: Liebe Kinder, Weihnachtsmann ist sehr beschäftigt, und nun gibt er Geschenken für alle Menschen auf der ganzen Welt. Also, fragen sie ihn nach einfachen Dingen.
  7. 7. Was kann ich aus dieser Lektion lernen ist: • Modalverben: werden, können • Präsens, Futur in blau - Aussagesätze und Fragesätze, einige negative Sätze auch; Präteritum (nur Aussagesätze) ist in den Sätzen in rot. • Die Verwendung des "genug" mit Substantiven und Adjektiven; • Die Verwendung des "jeder".

×