Publicité
Kitz Zeitung Okotber 2022
Kitz Zeitung Okotber 2022
Kitz Zeitung Okotber 2022
Kitz Zeitung Okotber 2022
Publicité
Kitz Zeitung Okotber 2022
Kitz Zeitung Okotber 2022
Kitz Zeitung Okotber 2022
Kitz Zeitung Okotber 2022
Kitz Zeitung Okotber 2022
Publicité
Kitz Zeitung Okotber 2022
Kitz Zeitung Okotber 2022
Kitz Zeitung Okotber 2022
Kitz Zeitung Okotber 2022
Kitz Zeitung Okotber 2022
Publicité
Kitz Zeitung Okotber 2022
Kitz Zeitung Okotber 2022
Kitz Zeitung Okotber 2022
Kitz Zeitung Okotber 2022
Kitz Zeitung Okotber 2022
Publicité
Kitz Zeitung Okotber 2022
Kitz Zeitung Okotber 2022
Kitz Zeitung Okotber 2022
Kitz Zeitung Okotber 2022
Kitz Zeitung Okotber 2022
Publicité
Kitz Zeitung Okotber 2022
Kitz Zeitung Okotber 2022
Kitz Zeitung Okotber 2022
Kitz Zeitung Okotber 2022
Kitz Zeitung Okotber 2022
Publicité
Kitz Zeitung Okotber 2022
Kitz Zeitung Okotber 2022
Kitz Zeitung Okotber 2022
Prochain SlideShare
Kitz Zeitung Dezember 2022Kitz Zeitung Dezember 2022
Chargement dans ... 3
1 sur 32
Publicité

Contenu connexe

Dernier(20)

Publicité

Kitz Zeitung Okotber 2022

  1. Seite 1 Oktober 2022 43385S87U 142. Ausgabe Oktober 2022 Zugestellt durch post.at www.spoe-kaprun.at facebook.com/spoekaprun www.spoe-kaprun.at facebook.com/spoekaprun VEREINEFEST Vereinehauseinweihung in Kaprun Seite 20 & 21
  2. Oktober 2022 Seite 2 TELEFONISCH FÜR SIE ERREICHBAR Bgm Manfred Gaßner 0664 16 37 200 www.spoe-kaprun.at facebook.com/spoekaprun Offenlegung gemäß § 25 Mediengesetz: Medieninhaber: Sozialdemokratische Partei Österreichs, Ortsorganisation Kaprun: Kitz erscheint vierteljährlich. Grundlage der Berichterstattung ist das Parteiprogramm der SPÖ. Redaktionsteam: Manfred Gaßner, Misha Hollaus, Gerald Wiener, Evelin Reiter, Alois Eder, Irene Remesperger, Domenik David, Harald Walder, Manfred Hartl, Werner Schiffer, Norbert Bergerweiß, Christian Böhm, Fabian Mitterhauser Redaktion Inserate: Misha Hollaus - Berglandstraße 17 - A-5710 Kaprun - 0676 5653012 - E-Mail: misha.hollaus@sbg.at Layout Grafik: Stefan Hollaus - E-Mail: stefan.hollaus@sbg.at // Fotos: SPÖ Kaprun, Jürgen Feichter, Stefanie Oberhauser, SPÖ Salzburg Versand: Ulrike Walder - E-Mail: ulrike.walder@sbg.at // Druck: PRiNT ZELL GmbH - E-Mail: office@printzell.at Zeitungskontonummer: 01017052 bei der Raiba Kaprun - BLZ 35112 - IBAN: AT023511200001017052 - BIC: RVSAAT2S112 Website Online KITZ download: www.spoe-kaprun.at // Facebook: www.facebook.com/spoekaprun Inhalt Oktober 2022 INHALTSVERZEICHNIS Seite des BGM 3 Vorwort 4 Worte der Chefredakteurin und des Ortsvorsitzenden 75 Jahr-Jubiläum 6 Naturfreunde Kaprun Wohnungsneubau 7 Südtiroler Straße Neugestaltung 9 Ahorn-Spielplatz Kapruner 10-11 Motorik-Fun Weg Umbauarbeiten 12 Mittelschule Keine Gebühren- 13 erhöhung Die Burg 13 öffnet ihre Tore Erneuerungen 14 der Infrastruktur Kapruns 15 Gemeindebetriebe Teil 4 Auf den Punkt 16 gebracht Neubau eines 17 Boulderblockes Kapruner 18 Blumenschmuckwett- bewerb Rückblick Sommer- 19 saison 2022 Vereinefest 20-21 Mitglieder- 22 versammlung Feuerwehr Natur in der 23 Gemeinde Ferienprogramm 24 JUK 25 PVÖ 26-28
  3. Seite 3 Oktober 2022 SEITE DES BÜRGERMEISTERS Seite 3 Liebe Kaprunerinnen und Kapruner! Bürgermeister Manfred Gaßner Privatzimmer- und Pensions- gästebetten immer mehr vom heimischen Markt verschwin- den. Und hier gilt es entgegen- zusteuern. Wenn es auch nicht Aufgabe der Gemeinde ist, Zimmer und Betten zu errichten, so muss sie sich doch der Entwicklung stellen und sich mit Zukunfts- szenarien beschäftigen. Und dies bedeutet, keinen weiteren Ausbau der Bettenkapazität, aber ein Halten des derzeiti- gen Bettenangebotes und eine weitere Qualitätsverbesserung zu ermöglichen. Ein Fünf Ster- ne Hotel, von privater Seite, aber auch eines internationalen Konzerns würden nicht nur dem Ort, sondern der gesamten Re- gion guttun. Eine andere Gäste- schicht wird angesprochen, die Kaufkraft zukünftiger Gäste ist größer und das internationale Marketing würde allen heimi- schen Betrieben nützen. Daher muss der Bürgermeister und seine Gemeindevertretung auch den Blick auf zukünftige Entwicklungen im Ort richten, und notwendige Entscheidun- gen treffen. Basis für diese Ent- scheidungen muss stets das Wohlergehen des Ortes und seiner Bevölkerung sein. Daher appelliere ich auch an die politischen Entscheidungsträ- ger, die gegenwärtige Situation richtig einzuschätzen und zu- künftiges Entwicklungspoten- tial zu erkennen und entspre- chende Schritte zu setzen. „Die Zukunft hängt davon ab was du heute tust! (Mahatma Ghandi).“ Abschließend bedanke ich mich bei allen Kaprunerinnen und Ka- prunern, die sich bei den heuri- gen Veranstaltungen im Dorf mit ihrer persönlichen Leistung eingebracht haben. Euer Ein- satz hat unsere Feste zu Erleb- nissen werden lassen. Es zeigt das gegenseitige Verständnis, das füreinander Einstehen und den Zusammenhalt in unserem Dorf. Dafür gebührt allen Organisa- toren, Mitwirkenden und Besu- cherInnen ein herzliches Danke. Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie einen schönen Herbst! Bleiben Sie gesund! Herzliche Grüße Ihr Bürgermeister Manfred Gaßner Ein Sommer wie er früher war. Endlich ist wieder Normalität in unserem Dorf eingekehrt. Der Tourismus, unser wich- tigster Wirtschaftszweig, er- reichte im August die höchste Nächtigungszahl aller Zeiten. Er ist nicht nur der wichtigs- te Arbeitgeber in unserer Ge- meinde, er sichert uns auch den hohen Lebensstandard. Der Bau des Vereinehauses, die Kinderbetreuung, die ih- resgleichen sucht, die perfek- te Infrastruktur, die 3K K-on- nection, all das und noch viel mehr ist dank des florierenden Tourismus in Kaprun möglich. Wir haben jedoch zunehmend mit Nachfolgeproblemen in den heimischen Touristikbetrieben zu kämpfen. Unsere erfolgrei- chen, verdienten Touristiker gehen nach jahrzehntelanger Aufbauarbeit in den wohlver- dienten Ruhestand. Die Nach- folgegeneration ist aber oftmals nicht mehr bereit, diesen hohen Einsatz, über wenig Freizeit zu verfügen, viele Arbeitsstunden zu erbringen und wendet sich anderen Berufsfeldern zu. Hin- zu kommt, dass immer mehr Qualitätsnachfrage gegeben ist und hohe Investitionen auf vie- le Betriebe zukommen. Hier ein besonderer Dank an all jene, die die Ruhephasen der Pandemie dazu genützt haben ihren Be- trieb qualitativ zu verbessern. Aber es zeigt sich auch, dass
  4. Oktober 2022 Seite 4 Gerald Wiener Ortsvorsitzender der SPÖ Kaprun Vorwort Liebe Leserinnen und Leser unserer KITZ-Zeitung! ZEITUNG DER SPÖ KAPRUN Alles wird teurer und jeder und jede Einzelne spürt das. Seitens der Bundesregierung wird mit einer Einmalzahlung reagiert und prompt die CO2 Steuer (wohl verspätet aber doch) ein- geführt. Wir als Gemeinde versuchen so gut es geht nach unseren Mög- lichkeiten den Menschen direkt zu helfen. Die Ausbezahlung des Schulstartgeldes an alle Pflicht- schülerInnen, die Nichtanhebung der Gebühren für Kindergarten und Nachmittagsbetreuung, die Erhöhung des Heizkosten- zuschusses, um nur einige Bei- spiele zu nennen. Soziale Kälte? Vielleicht im Bund– nicht in der Gemeinde Kaprun. Kommen wir nun zu etwas er- freulicherem. Unser Kultur-, Ver- anstaltungs- und Vereinsleben durfte diesen Sommer wieder (fast) uneingeschränkt stattfin- den. Dafür gebührt allen Verant- wortlichen, aber auch allen Be- sucherinnen und Besuchern ein herzliches Dankeschön. Im Namen der SPÖ Kaprun wün- sche ich Ihnen einen schönen Herbst und alles Gute. Herzliche Grüße OV Gerald Wiener
  5. Seite 5 Oktober 2022 Misha Hollaus Chefredakteurin der Kitz Frieren oder Heizen? Liebe KITZ Leserinnen und Leser! ZEITUNG DER SPÖ KAPRUN Nichts Ungewöhnliches bei uns in Kaprun, ungemütlicher Kälteeinbruch im September. Aber in diesen Zeiten fragen wir uns, sollen wir die Heizung schon einschalten. Oder sollen wir dicke Pullover und gestrick- te Wollsocken anziehen, heißen Tee trinken oder uns mit einer Wolldecke uns zudecken? Energiesparen ist eigentlich im- mer eine gute Idee. Allerdings stoßen die Bemühungen im Winter schnell an ihre Grenzen, wenn es im Haus als Folge emp- findlich kalt wird. Ausgewoge- ne Maßnahmen sind daher ge- fragt. Auf der Grafik seht ihr, wie sich die Österreicher der Herausforderung stellen. Ich wünsche euch eine schöne Herbstzeit, mit noch einigen Sonnenstunden, die uns hof- fentlich vor dem wirklich kalten Winter erwärmen. Eure Chefredakteurin Misha Hollaus
  6. Oktober 2022 Seite 6 75 Jahre Jubiläum Naturfreunde Kaprun AUS DER GEMEINDE 75 Jahre, das will gefeiert wer- den! Bei traumhaftem Wetter luden die Naturfreunde Ka- prun unter Obfrau Dr. Birgit Laßnig zu einem gemütlichen Beisammensein zum Jagawirt ein. Bei der Gründung standen für die Naturfreunde Sportbewer- be und Sportwochen für Orts- gruppen aus ganz Österreich im Vordergrund. Heute ist das Kernthema die sportliche Be- tätigung für Jung und Alt in der Natur. Ein besonderes Anliegen der Kapruner Naturfreunde ist die Kinder und Jugendförde- rung. Bei der Jubiläumsfeier fanden sich zahlreiche Gratulanten und Ehrengäste ein. Wir möchten den Naturfreunden auf diesem Weg nochmals gratulieren und ihnen für die wertvolle Vereins- arbeit und vor allem ihren Ein- satz für die Kinder und Jugend- lichen danken. GR Irene Remesperger Wir sind auch auf Facebook: facebook.com/ spoekaprun Foto: SPÖ Salzburg / Bernhard Schmiderer v.l.n.r.: Gerald Wiener, Manfred Gaßner, Obf. Birgit Laßnig, Irene Remesperger, David Egger
  7. Seite 7 Oktober 2022 Irene Remesperger Gemeinderätin AUS DER GEMEINDE Wohnungsneubau in der Südtiroler Straße Wohnen im Zentrum ist ein großes Anliegen der Kapruner Bevölkerung. Mit dem Abriss eines Teiles der in die Jahre ge- kommenen Südtiroler Häuser und dem Baubeginn im Früh- jahr startete das neue Wohn- bauprojekt in der Südtiroler- straße. 30 Miet- und 6 Eigentumswoh- nungen sind geplant. Die Er- richtung der Zwei- und Drei- raumwohnungen schreitet zügig voran. Für heuer ist noch der Abriss des letzten verbliebenen Hauses, sowie die Dacherrich- tung geplant. Auch das bereits errichtete Heizhaus samt Heiz- anlage soll heuer noch in Betrieb gehen und das ebenfalls von der GSWB errichtete Haus in der Imbachstraße mitbetreiben. Die Fertigstellung der Wohnanla- ge erfolgt voraussichtlich Ende 2023. RESTAURANT BAR Tel.: 06547/8663 Tägl. ab 17:00 Uhr www.kitschundbitter.at Tel.: 0664/4091349 DRINKS DINNER ab 17:00 Uhr
  8. Oktober 2022 Seite 8 Schulstartgeld für Kapruner PflichtschülerInnen Aufgrund der stetig steigenden Preise unter- stützt die Gemeinde Kaprun heuer den Schul- sacheneinkauf mit 30,00 €. Vor Schulbeginn wurde der Gutschein an alle Pflichtschülerinnen und Pflichtschüler per Post zugestellt. Der entsprechende Beschluss fiel einstimmig und die Gutscheine können beim Kaufhaus Neumair für Schulartikel eingelöst werden. GR Gerald Wiener INFORMIERT Die SPÖ-Ausschussmitglieder im Ausschuss für Ju- gend, Vereine, Kultur und Bildung (vlnr. Gerald Wiener, Harald Walder, Christian Böhm und Domenik David)
  9. Seite 9 Oktober 2022 Gerald Wiener Gemeinderat AUS DER GEMEINDE Neugestaltung Ahorn-Spielplatz Mit Hilfe vom Gemeindebau- hof und der Firma „Spiel-Penz“ liefen die Montagearbeiten für die Neugestaltung des Ahorn- park-Spielplatzes auf Hoch- touren. Die bestehenden Spielgeräte wurden vom Gemeindebauhof abmontiert und werden auf- grund des guten Zustandes der Geräte an anderen Plätzen wiederverwertet. Die Fertig- stellung ist Mitte Oktober. WIR freuen uns auf die Fertigstel- lung des neuen Spielplatzes! Seite 9
  10. Oktober 2022 Seite 10 Domenik David Gemeindevertreter AUS DER GEMEINDE Kapruner Motorik- Fun Weg offiziell eröffnet Gemeinde Kaprun übernimmt mit einer beachtlichen Investitionssumme eine Vorreiterrolle. Im Sommer fand die offizielle Eröffnungsfeier des Kapruner Motorik-Fun Weges, mit Seg- nung durch Pfarrer Ananda Reddy Gopu, statt. Bürger- meister Manfred Gaßner und Vizebürgermeister Christoph Schett konnten dabei zahlrei- che Gäste am Mehrzweckplatz beim Vereinehaus Kaprun be- grüßen. Die musikalische Um- rahmung übernahmen Alexan- der Marath und Michael Moser. Zahlreiche Stationen für die körperliche und geistige Fit- ness errichtet Bei insgesamt 24 Stationen mit rund 70 Einzelgeräten, können die Einheimischen und Gäste ab sofort auf spielerischer Art und Weise ihren Körper trainieren. „Die Gemeinde Kaprun inves- tiert immer wieder stolze Be- träge in gesundheitsfördernden Maßnahmen – so war auch die Umsetzung, durch Motorik Fun GmbH und Motorik Penz, eines Motorik Weges möglich. Stolze 300.000 Euro brutto wurden seitens der Gemeinde inves- tiert, wobei noch Förde- rungen vom Land Salz- burg sowie vom Bund folgen werden. Fotos: Stefanie Oberhauser
  11. Seite 11 Oktober 2022 Große Herausforderungen bei diesem Vorhaben waren der Naturschutz und das Hochwas- ser in Teilen des Weges“, erklärt Sportgemeinderat Hans Jäger. Spaß und Trainingseffekt sind vorprogrammiert „Die Stationen basieren auf den Erkenntnissen der Trainingsleh- re und dem aktuellen Wissens- stand zum motorischen Lernen. So entstehen im Zusammen- spiel der Geräte mit der umge- benden Natur besondere und unvergessliche Bewegungser- lebnisse für die BenutzerInnen - bei kostenloser Nutzung“, er- klärt Initiator Domenik David. Bgm. Manfred Gaßner ergänzt: „Ich möchte mich bei der ge- samten Gemeindevertretung, hier besonders bei Gemeinde- rat Hans Jäger und Gemeinde- vertreter Domenik David für die hervorragende Vorberei- tung und für die Umsetzung des Projektes bedanken. Weiters möchte ich Bauhofleiter Man- fred Hartl mit seinem Team, dem ehemaligen Bauhofleiter Peter Lederer, den Grundbesit- zern für ihre Zustimmung der Inanspruchnahme der Grund- stücke und den bauausführen- den Firmen meinen Dank aus- sprechen.“ Die Gemeinde Kaprun wünscht viel Freude beim Ausprobie- ren! Oktober 2022 Seite 11
  12. Oktober 2022 Seite 12 AUS DER GEMEINDE Umbauarbeiten Mittelschule Die Adaptierung der Räumlichkeiten konnte termingerecht vor Schulbeginn abgeschlossen werden. In der Mittelschule waren die Baufirmen bis kurz vor Schul- beginn damit beschäftigt, die in die Jahre gekommenen Konferenzräume, sowie den EDV- Raum zu modernisieren. „Damit unseren Lehrerinnen und Lehrern zeitgerechte und moderne Arbeitsplätze zur Ver- fügung stehen, hat sich die Ge- meinde Kaprun einstimmig für diese wichtige Maßnahme ent- schieden“, so der Bürgermeister Manfred Gaßner nach einem Lokalaugenschein. Es wurden einige Zwischen- wände und Durchgänge ab- geändert, sowie die Böden, Deckenelemente und Einrich- tungen erneuert. Der Umwelt zuliebe wurden dort die alten Lampen durch moderne und energiesparende Leuchten er- setzt. Erfreulicherweise konnte ein Großteil der Umbauarbeiten durch heimische Betriebe um- gesetzt werden. Die Gesamt- kosten belaufen sich auf rund € 210.000,00 brutto. Die Gemeinde Piesendorf als Sprengelgemeinde beteiligt sich ebenfalls an den Kosten und vom Land Salzburg gibt es eine Förderung für die Errich- tung. Durch diese Maßnahmen ist es uns möglich, dem gesam- ten Lehrpersonal auch zukünf- tig adäquate und funktionelle Räumlichkeiten zu bieten. GV Harald Walder Das modernisierte Konferenzzimmer
  13. Seite 13 Oktober 2022 AUS DER GEMEINDE Christian Böhm Gemeindevertreter Keine Gebühren- erhöhung in der Kinderbetreuung Wir alle haben bereits schmerzlich die Entwicklun- gen der letzten Monate zu spüren bekommen. Gebühren und Kosten für Strom und Gas, aber auch andere Ge- genstände des täglichen Ge- brauchs steigen laufend, ein Ende dieser Teuerungswelle scheint derzeit noch nicht ab- sehbar zu sein. Um unsere Kapruner Familien daher zu unterstützen, hat die SPÖ Fraktion in der letzten Ge- meindevertretungssitzung den Antrag eingebracht, die Kos- ten für die Kinderbetreuung im Kindergartenjahr 22/23 im Haus der Kinder, die Schülernachmit- tagsbetreuung sowie die Ver- pflegung, nicht zu erhöhen. Dieser Beschluss wurde ein- stimmig von allen Fraktionen angenommen. INFORMIERT Die Burg öffnet ihre Tore Sternenadvent auf der Burg Kaprun am 10.12 11.12.2022 Der Sternenadvent ist einer der traditionellen Höhepunkte auf der Burg Kaprun. Der be- liebte Burgadvent findet heuer wieder am dritten Adventwo- chenende von 11 bis 20 Uhr statt, der Eintritt ist frei. 30 Aussteller sorgen in den alt- ehrwürdigen Mauern mit ihren bunten Ständen und ihrem viel- fältigen Sortiment für ein vor- weihnachtliches stimmungs- volles Ambiente. Garantiert werden Sie auf der Burg das perfekte Weihnachtsgeschenk für Ihre Liebsten finden. Die Aussteller sind in der ganzen Burg zu finden, somit ist ein Rundgang durch die wunder- schöne Burg garantiert. Unse- re wunderschöne Burg Krippe, lädt an einem besonderen Ort zum Entschleunigen ein. Diesmal findet das abwechs- lungsreiche Rahmenprogramm im Rittersaal statt und begeis- tert Kinder und Erwachse- ne gleichermaßen. Kasperl Co. lassen Kinderaugen heller strahlen, wie auch Lesungen, musikalische Leckerbissen und Konzerte den Burgadvent ab- runden. Kinderschminken und Basteln sind im Burgherrenzimmer zu finden und auch das Christkindl- engerl wird wieder sein Christ- kindel-Postamt, dieses Mal im Rittersaal, aufsperren. Im Burghof können die Kinder Marshmallows und Würstl für einen guten Zweck grillen. Glühwein, Maroni und natürlich unsere Burggastro laden zum Verweilen ein. Wir freuen uns auf euer Kommen. Euer Burg Team der Burg Kaprun. Misha Hollaus
  14. Oktober 2022 Seite 14 AUS DER GEMEINDE Erneuerungen der Infrastruktur Dieses Jahr im Frühling und Sommer wurden wieder einige Projekte in Kaprun umgesetzt. Neben der Fertigstellung der Auskleidung des Hochbehäl- ters Bürgkogel, dem Neubau der Tennstraße wurde auch der Vorderleitenweg, die Pichlhofstraße und der obere Teil der Häuslhofstraße neu as- phaltiert. Ende Juni wurden die Ausklei- dungsarbeiten im Hochbehälter Bürgkogel beendet. Nach der gründlichen Reini- gung durch zwei Bauhofmit- arbeiter und der Qualitätsprü- fung, konnte das Wasser aus dem Hintertal nun wieder in das Trinkwassersystem eingeleitet werden. In der Tennstraße sind der Schmutzwasserkanal, die Wasserleitung und der Regen- wasserkanal neu errichtet wor- den. Für die Salzburg AG wurden einige Leitungen zur Netzver- stärkung mitverlegt. In diesem Zuge wurde auch die Straßen- beleuchtung adaptiert. Die Asphaltierungsarbeiten werden aller Voraussicht nach Ende Oktober stattfinden. Der Vorderleitenweg, die Pichlhof- straße und auch der obere Teil der Häuslhofstraße, vom Birn- wiesenweg bis zur Schloßstra- ße, wurden mit einer neuen, 4 cm dicken Asphaltverschleiß- schicht versehen. GV Manfred Hartl
  15. Seite 15 Oktober 2022 REPORTAGE Harald Walder Gemeindevertreter Kapruns Gemeindebetriebe Teil 4 Die fleißigen Hände in den Schulgebäuden Viele fleißige Hände im Hin- tergrund sorgen nicht nur für den reibungslosen Betrieb, sondern auch für Hygiene und Sauberkeit in den öffentlichen Gebäuden wie der Mittelschu- le, der Volksschule, der Sport- halle und der Kletterhalle. Das Team, bestehend aus ei- nem Schul- und Hauswart so- wie sechs Reinigungsdamen, die in Teilzeit beschäftigt sind, kümmern sich um diese wichti- gen Aufgaben. So ist der Schul- und Hauswart Helmut Oberaigner, unter an- derem für die Beaufsichtigung, die technische Instandhaltung und Reinigung der Gebäude sowie die Pflege der Außen- bereiche zuständig. Er teilt das Reinigungspersonal ein und kümmert sich unter anderem um die Haustechnik, die Hei- zungsanlage und das elektro- nische Schließsystem. Bedient und gesteuert werden diese Anlagen über ein modernes Hausleittechniksystem. Auch die Verwaltung der Sport- und Kletterhalle und die Betreuung der technischen Einrichtungen, für dort stattfindende Veran- staltungen gehören zu seinen Aufgaben. Hygiene ist sehr wichtig und hat gerade in Zeiten wie diesen einen besonders hohen Stellen- wert. Damit die Räumlichkeiten Gebäude sauber sind und ein gepflegtes Erscheinungsbild haben, sind die Reinigungsda- men unermüdlich im Einsatz. Wie man sich vorstellen kann, gibt es genug zu tun, um die Einrichtungen in Schuss zu hal- ten. Auch die Gedenkstätte der Brandkatastrophe wird einmal im Jahr gründlich gereinigt. Schulveranstaltungen wie Schi- rennen, Leichtathletiktage usw. könnten ohne die Unterstützung von Hr. Oberaigner und seinem Team nur schwer durchgeführt werden. Auch hier sind zahl- reiche Auf- und Abbauarbeiten sowie die technische Betreu- ung notwendig, während sich die Damen um die Versorgung der Schülerinnen und Schü- ler mit Getränken und Snacks kümmern. So sieht eine gelebte Schulgemeinschaft aus! Im Namen der Kapruner SPÖ ein herzliches Dankeschön an das gesamte Team! Das Team mit Schul- und Hauswart Helmut Oberaigner
  16. Oktober 2022 Seite 16 SANITÄR/HEIZUNG/KLIMA/SCHWIMMBAD/ELEKTRO 5710 Kaprun  Pichlhofstraße 8  Tel: 06547/20135 Auf den Punkt gebracht Neuigkeiten aus dem Ortsgeschehen 3 Defibrillatoren installiert Die Gemeinde Kaprun instal- lierte kürzlich drei Defibrilla- toren, welche an folgenden öf- fentlichen Plätzen angebracht sind: Gemeindeamt Eingang Polizei, Vereinehaus Eingangs- bereich und Vereinsheim FC Kaprun (Sportplatzstraße). Die Defibrillatoren werden zur Erst- behandlung bei Herzstillstand verwendet und können so Le- ben retten! Parkplätze Bergrettung Im Bereich des Zeughauses der Kapruner Bergrettung wurden für die Bergrettung 3 Parkplät- ze mit Rasengitter in Eigenregie des Gemeindebauhofs gebaut. Gemeinde App GEM2GO Wir dürfen wieder einmal die Gemeinde App „GEM2GO“ in Erinnerung rufen. GEM2GO ist Österreichs einzige mobi- le Bürgerservice App, welche alle Gemeinden Österreichs in einer App vereint. Informatio- nen über die Gemeinde Kaprun sind nun schnell, bequem und mit einem Fingerklick abrufbar. Die Nutzung für die Gemeinde- bürgerInnen ist kostenlos. Förderung ÖBB-Vorteilskarte und Super s´cool Card Die Gemeinde fördert auch in diesem Jahr wieder für Jugend- liche mit Hauptwohnsitz in Kap- run die ÖBB-Vorteilskarte mit € 19,00 und die Super s´cool Card mit € 30,00. Mit der jeweiligen Karte einfach in das Gemeinde- amt (Finanzverwaltung) gehen, dort erfolgt die Auszahlung. Gewusst? Dass die Gemeinde Kaprun über 90 Dienstnehmerinnen AUS DER AMTSSTUBE bzw. Dienstnehmer hat und die- se in fünf Abteilungen (Bauhof mit Recyclinghof, Schulen mit Sporthalle, Haus der Kinder, Se- niorenhaus und Gemeindeamt) aufgeteilt sind. GV Domenik David
  17. Seite 17 Oktober 2022 Manfred Hartl Gemeindevertreter ORTSGESCHEHEN Neubau eines frei- zugänglichen Boulderblockes Sportangebot in Kaprun erweitert Anfang Juni startete, nach ein- stimmigem Beschluss der Ka- pruner Gemeindevertretung, der Bau eines Boulderblockes auf der Schulsportanlage. In Zusammenarbeit mit der Fir- ma Eder Bau und zwei Bauhof- arbeitern wurde das Fundament und das Grundgerüst aus Stahl- beton hergestellt. Nach dem Aushärten des Betons montier- ten Mitarbeiter der Firma DCD, die als Bestbieter den Auftrag erhielten, die speziellen Plat- ten, womit auch einige Über- hänge geschaffen wurden. Wei- ters befestigte ein Spezialist die Griffe und Tritte als Routen in den verschiedensten Schwie- rigkeitsklassen, sodass für An- fänger und Fortgeschrittene jeden Alters etwas zur Auswahl steht. Die Griffe werden jährlich um- positioniert, damit auch in Zu- kunft immer abwechslungsrei- che Varianten zur Verfügung stehen und die Attraktivität un- seres Standortes erhöht wird. Eisschützenverein Viel Betrieb auf der Kapruner Stockbahn Kapruner Stockschützen sind Bezirkssieger Die Herren des Eisschützen- vereins Kaprun wurden in der vergangenen Saison in der Be- zirksliga 1 Bezirksmeister! WIR gratulieren den siegreichen Team zum sensationellen Titel! Spannende Spiele beim Betrie- be- und Vereineturnier Der EV Kaprun veranstaltete wieder das traditionelle Be- triebe- und Vereineturnier im September. Dabei spielten 18 Mannschaften in 3 Gruppen um den Tagessieg. Schlussendlich konnten sich, wie im vergan- genen Jahr, wieder die EV Her- ren gegen die Zsom Gsuachten durchsetzen. WIR gratulieren den Mannschaften und ein gro- ßer Dank an die Organisation des Turniers! GV Domenik David
  18. Oktober 2022 Seite 18 Kapruner Blumenschmuckwettbewerb Zahlreiche schöne Blumenecken wurden gesichtet Den Blumenschmuckwettbe- werb führte 2020 die Gemein- de Kaprun in Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband Kaprun durch die Initiato- rin GV Simone Orgler im Ort ein. Zwei Tage lang fuhr auch heuer die unabhängigen Ju- rymitglieder Simone Orgler, Claudia Schmerold, Maria Gruber v. Ballegooijen und Do- menik David durch Kaprun. „Dabei bewerteten wir die 35 angemeldeten Kapruner Blu- menliebhaberinnen und Blu- menliebhaber in den verschie- denen Kategorien“, erklärt die Organisatorin Simone Orgler. Die Jury bewertete die Far- benauswahl, Wuchs/Volumen, Vielfältigkeit sowie den Ge- samteindruck in den Kategorien Privatgarten, Pensionen/Apart- ments, Bauernhäuser, Hotels/ Restaurants und Balkone von Privat- bzw. Mehrparteienhäu- sern. Seit dem letzten Jahr wird auch die Kategorie Schreber- gärten bewertet. Am 11. September fand die Sie- gerehrung im Zuge des Bauern- herbstfestes am Salzburger Platz statt. Dabei nahmen die Vorsitzende des Ausschusses für Tourismus, Landwirtschaft und Wirtschaft sowie Organisa- torin Simone Orgler, Birgit Ar- nold vom TVB Kaprun als Ver- tretung von Claudia Schmerold ORTSGESCHEHEN und Jurymitglied und GV Do- menik David die Siegerehrung vor. Alle TeilnehmerInnen wur- den bei der Siegerehrung auf ein Essen und Getränke seitens der Gemeinde Kaprun einge- laden und erhielten ein kleines Present des TVBs Kaprun. Die ersten 3 je Kategorie waren: • Privatgärten: 1. Platz Her- mi Leireiter , 2. Platz Anni Schernthaner, 3. Platz Moni- ka Nindl-Egger • Balkone von Privat- bzw. Mehrparteienhäusern: 1. Platz Rainer Casna, , 2. Platz Elsa Reiter, 3. Platz Anita Schwabegger • Pensionen/Apartments: 1. Platz App. Voglreiter, 2. Platz App. zur Mühle, 3. Platz Hanslhof • Bauernhäuser: 1. Platz Fam. Heim-Weißsteinalm,2.Platz Fam. Köhlbichler-Stroh- hof, 3. Platz Fam. Hofer - Hauserhof • Hotels/ Restaurants: 1. Platz Hotel Kaprunerhof, 2. Platz Schneiderei, 3. Platz Gast- hof zur Mühle • Schrebergärten: 1. Platz Fam. Schönegger, 2. Platz Fam. Jahns, 3. Platz Fam. Putnik „Alle Teilnehmerinnen und Teil- nehmer bekamen ein kleines Geschenk sowie eine Urkunde überreicht. Die ersten drei Plät- ze bekamen Gutscheine von den örtlichen Blumengeschäf- ten, welche die Gemeinde Kap- run sponserte. Herzliche Gratu- lationen an alle teilgenommen Blumenliebhaberinnen und Blu- menliebhaber“, so das Trio bei der Siegerehrung. „Wir freuen uns bereits auf das nächste Jahr und ein großer Dank ergeht an alle, die teilge- nommen haben“, freut sich Si- mone Orgler. GV Simone Orgler und GV Domenik David
  19. Seite 19 Oktober 2022 Rückblick Sommer- saison 2022 Ausblick auf Wintersaison 2022/23 Werner Schiffer Gemeindevertreter ORTSGESCHEHEN Nach den Einschränkungen der letzten zwei Jahre (Coro- na) ist die heurige Sommersai- son 2022 erfreulicherweise für Kaprun sehr gut gelaufen. Der diesjährige August brachte überhaupt das beste Ergebnis, das wir in Kaprun je hatten. Für den gesamten Tourismus sehr erfreulich. Aber auch für alle Betriebe und Unternehmen. An dieser Stelle möchte ich mich im Namen meiner Fraktion bei allen Beteiligten für den tollen Einsatz und gute Zusammen- arbeit bedanken. Die Statistik für den vergangenen Sommer 2022 in Kaprun kann sich sehen lassen. Kaprun Nächtigungszahlen • Sommersaison 2020 – Nächtigungen 223 159 • Sommersaison 2021 – Nächtigungen 284 955 • Sommersaison 2022 – Nächtigungen 409 052 • Ergibt ein durchschnittli- ches Plus von fast 44% bzw. eine Bettenauslastung von nicht ganz 50% Der Ausblick auf den kommen- den Winter ist in der aktuellen Situation nicht klar erkennbar. Nach Aussagen der Hoteliers und Beherbergern ist die Bu- chungslage über die Feiertage gut bis sehr gut. Natürlich ist es zum jetzigen Zeitpunkt schwie- rig Prognosen zu erstellen. Alles hängt von der Gesamtentwick- lung des Weltgeschehens ab. (Leistbarkeit) Wir wollen aber alle das Beste hoffen. Jedenfalls Kaprun ist mit seinen Betrieben auf einen guten Winterstart vorbereitet. Ich wünsche allen Unternehmer – innen einen wirtschaftlich guten Winter, allen Kapruner – innen für die kommende Zeit Gesundheit und einen sorgen- freien Winter.
  20. Oktober 2022 Seite 20 Vereinehauseinweihung mit Vereinefest am 23. und 24. September 2022 mit großem Festzelt Am 23.und 24.September2022 konnte die Gemeinde Kaprun ihr neues Vereinehaus, pande- miebedingt etwas verspätet, offiziell einweihen. Im Mai diesen Jahres begannen die Vorbereitungen und Planun- gen für dieses Fest. Schnell war klar, dass die Vereinehausein- weihung ein spezieller Anlass ist, der auch mit einem großen Fest zelebriert werden muss. Unzählige Stunden wurden da- mit verbracht, die Abläufe zu be- sprechen, Verträge mit Firmen und Lieferanten aufzusetzen und generell das Fest zu planen. Die Woche um den 23. Septem- VEREINE ber rückte schnell näher und die letzten Vorbereitungen, wie der Aufbau des Festzeltes am Baum- barparkplatz, haben begonnen. Es sollte ein großes Fest werden, daher wurde auch ein großes Festzelt benötigt. Am Dienstag, den 20. September, wurde dann das Zelt geliefert und mit Hilfe des Bauhofs der Gemeinde Kap- run, Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr, der Musikkapelle unddesKameradschaftsbundes, konnte das 1.500-Personen Zelt auch schnell aufgestellt werden. An den darauffolgenden Tagen ging es dann darum, das Innere des Zeltes „funktionsbereit“ zu machen. Die Stromkabel und Wasserleitungen wurden ver- legt, der Ausschank- und der Barbereich aufgebaut und die Lampen und Girlanden aufge- hängt. Am letzten Tag vor dem Fest wurde dann die Getränke- versorgung noch sichergestellt und dem Festzelt der letzte Fein- schliff verpasst. Am Freitag, dem 23. September, war es dann endlich soweit. Am Vormittag fanden noch letzte or- ganisatorische Vorbereitungen statt. Am Nachmittag konnten die Gäste das Vereinehaus von innen betrachten - unter an- Fotos: Jürgen Feichter
  21. Seite 21 Oktober 2022 derem die Räumlichkeiten der Musikkapelle, der Line Dancer, bei welchen es auch Kaffee und Kuchen gab, des Kamerad- schaftsbundes, der Crew-Tau- ern und des Jugendzentrums. Die Freiwillige Feuerwehr Kap- run bot währenddessen auf dem Parkplatz vor dem Vereinehaus Brandlöschsimulationen an. Ge- gen 18:00 Uhr trafen dann die ersten Vereine ein. Insgesamt 26 Vereine aus Kaprun und den umliegenden Nach- b a r g e m e i n d e n nahmen vor dem Vereinehaus Aufstellung. Um 19:00 Uhr begann pünktlich der feierli- che Festakt mit der Fest- fanfare von Josef Mess- ner, gespielt von 9 Musikkapellen und dirigiert vom Ka- pellmeister der Musikka- pelle Kaprun, Thomas Gold. An- schließend erfolgte die Meldung durch den Hauptmann der Eh- renkompanie, gestellt von den Falkenbachschützen Kaprun, an den politisch höchstanwe- senden, den Abgeordneten zum Bundesrat David Egger. Nach der Begrüßung der Ehrengäste und Vereine durch den Haupt- organisator des Festes, Gerald Wiener, folgte der geistliche Teil und die Segnung des neu- en Vereinehauses durch Pfarrer Ananda Reddy Gopu, eingeleitet durch ein Gesamtspiel mit „Lobe den Herren“. Nach dem Marsch „Mein Heimatland“ und den Grußworten des Hausherren, Bürgermeister Manfred Gaßner sowie der Festrede durch David Egger, folgte eine Ehrensalve der Falkenbachschützen Kaprun und anschließend die Salzburger Landeshymne. Zum Abschluss des Festaktes wurden den an- getretenen Vereinen ihre Ehren- damen- und herren zugewiesen und der Rainer Marsch gespielt. Nach Beendigung des Festaktes marschierten die insgesamt 9 Marschblöcke durch Kaprun in Richtung Gemeindeamt, wo an- schließend die Defilierung statt- fand. Nach der Defilierung ging der Festumzug direkt zum Fest- zelt am Baumbarparkplatz. Im Festzelt warteten bereits „Die Lungauer“ darauf, den Abend musikalisch abzurunden und für gute Stimmung zu sorgen. Bis 02:00 Uhr nachts wurde im Fest- zelt gefeiert und getanzt - ob vor der Bühne oder dahinter, wo sich die „Vereinebar“ befand. Am Samstagvormittag wurde das Festzelt wieder auf Vorder- mann gebracht, die Tische ab- gewischt, der Boden gefegt und der Getränkenachschub wieder sichergestellt. Um 17:00 Uhr startete die Männer von „Alpen- blech“ aus Bayern mit der musi- kalischen Unterhaltung im Fest- zelt, ehe sie um 21:00 Uhr von „Manfred Gradwohl und seinen Oberkrainer Allstars“ abgelöst wurden. Das Festzelt war zwar am Samstag nicht mehr so gut gefüllt wie noch am Freitag aber die Stimmung hat auf jeden Fall gepasst. Nach vielen Wochen und Mo- naten der Vorbereitung und Pla- nung, unzähligen Telefonaten und Gesprächen mit Vereinen, Firmen, Sponsoren usw. zeig- ten sich die Organisatoren am Sonntag, nach Abbau des Fest- zeltes, erleichtert. „Es hat fast alles so funktioniert, wie wir es geplant hatten. Alles in Allem war es einfach schön, wieder ein großes Fest in Kaprun zu haben, besonders nach der pandemie- bedingten Pause. Ein großes Dankeschön unsererseits an die Gemeinde Kaprun, die un- zähligen freiwilligen Helfer der diversen Kapruner Vereine, die in der Festwoche im Einsatz wa- ren. Ohne euch, wäre das alles nicht möglich gewesen! Natür- lich auch ein Vergelt‘s Gott an alle Vereine aus den Nachbar- gemeinden und alle Gäste, ohne die dieses Fest nicht ansatzwei- se so schön gewesen wäre.“ Markus Buchner Oktober 2022
  22. Oktober 2022 Seite 22 Hintergrund stellten die größte Anzahl an Stunden für die Mit- glieder dar, nämlich 1 010 Stun- den fielen an Tätigkeiten und Verwaltung an. Im Zuge der Mitgliederver- sammlung wurde HV Christian Karlsböck für seine 40-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr ausgezeichnet. HV Domenik DAVID/FF Kaprun Allerheiligen für Sie geöffnet. Torten Kuchen gerne auch zum mitnehmen! Mitgliederversammlung 2022 mit Ortsfeuerwehrkommandanten Wahl Am Freitag, den 24. Juni 2022 wurde im Zuge der Mitglieder- versammlung der Feuerwehr Kaprun der bisherige Ortsfeu- erwehrkommandant von Kap- run Gerhard Lederer mit einem großartigen Ergebnis in seine 3. Funktionsperiode gewählt. Bürgermeister Manfred Gaßner, welcher als Wahlleiter fungierte, und Abschnittsfeuerwehrkom- mandant BR Franz Eder gratu- lierten in ihren Ansprachen dem wiedergewählten OFK zu sei- nem großartigen Ergebnis und dankten für seine Bereitschaft diese Funktion zu übernehmen. Über 2 700 ehrenamtliche Stun- den im Jahr 2021 leisteten die Kapruner Feuerwehrkräfte für die Sicherheit der Kapruner Be- völkerung und der Gäste. In Spitzenzeiten sind in Kaprun über 10 000 Menschen wohn- haft bzw. auf Urlaub in Kaprun. Bei über 37 Einsätzen mit einem Stundenaufwand von 1 090 Stunden rückten die Kapruner Feuerwehrmänner 2021 aus, da- runter sind jedoch keine Wes- pennestbekämpfungen sowie Wassertransporte oder etwaige Kleinsteinsätze angeführt. Der Großbrand auf der Fürthermoa- ralm forderte die Kapruner Feu- erwehrkräfte mit ihren Nachbar- feuerwehren im Jahr 2021 sehr. Insgesamt wurden 654 Stunden für die Ausbildung im Jahr 2021 aufgewandt. Die Arbeiten im VEREINE AFK2 BR Eder, OFK HBI Lederer, OFK-Stv. OBI Gschossmann und Bgm. Gaßner gratulierten dem Geehrten HV Karlsböck
  23. Seite 23 Oktober 2022 Natur in der Gemeinde Gemeindeflächen werden umgestaltet Durch den Beitritt zu dem „Na- tur in der Gemeinde“ Netz- werk, ist die Gemeinde und vor allem der Bauhof in der Phase der Umsetzung angelangt. Sie haben es vielleicht bemerkt, dass tatkräftige Mitarbeiter des Bauhofs mit verschiedensten Geräten aufgefahren sind und öffentliche Gemeindeflächen umgestaltet haben. Die struk- turlose Rasenfläche hat wenigen Tier- und Pflanzenarten einen Lebensraum geboten. Nun darf eine artenreiche Blumenwiese entstehen, die attraktiven Le- bens- und Nahrungsraum bie- tet. Auch die dritten Klassen der Volksschule Kaprun konnten in dieses Projekt miteingebunden werden und halfen das Insekten- hotel zu befüllen. Es wird zwar noch einige Zeit benötigen, wir können uns aber schon auf ein buntes Treiben und auf das Sum- men und Brummen der Insekten und Wildbienen freuen! Die ar- tenreiche Blühfläche braucht Zeit, viele heimische Pflanzen sind mehrjährig und blühen erst im zweiten Jahr. Jedes Jahr werden die Flächen anders aus- sehen und in den nächsten drei Jahren werden noch einige Plät- ze dazukommen. Viel Freude beim genaueren Betrachten, Beobachten und Erforschen der Flächen, ihrer Pflanzenvielfalt und ihrer neu gewonnenen fliegenden Ge- meindebewohner! GV Manfred Hartl ORTSGESCHEHEN
  24. Oktober 2022 Seite 24 Sommerferienprogramm der Gemeinde Kaprun Heuer ist es uns gelungen, als Ausschuss für Jugend, Vereine, Kultur und Bildung ein gemein- sames Ferienprogramm für alle Kapruner Kinder und Jugendli- che auf die Beine zu stellen. Das bunte Sommerprogramm erstreckte sich über 8 Wochen und wurde von den Kids und den Eltern sehr gut angenommen. Ein herzlicher Dank geht an Si- moneOrglerfürdiegemeinsame Erstellung und Koordinierung des Ferienprogrammes. DANKE auch an alle, die dieses gemein- same Ferienprogramm möglich gemacht und unterstützt haben. Für die Kinderfreunde ergeht ein besonderer Dank an Elke Mayr und ihr Team. WIR freuen uns schon, wenn SOMMER IN KAPRUN wir nächstes Jahr wieder ge- meinsam ein so tolles Ferien- programm auf die Beine stellen können. Zum Schluss darf noch allen ge- dankt werden, die dieses tolle Angebot angenommen haben. GR Gerald Wiener Das Kaffeehäferl am Dorffest Nach der coronabedingten Pause konnte heuer das Dorffest wie- der stattfinden und auch wir waren mit dem altbekannten Kaffe- häferlstand wieder mit von der Partie. Torten, Kuchen und süße Backwaren von Kaprunerinnen und Kaprunern versüßten einmal mehr die Gaumen der Besucher. Heuer war das Kaffehäferl auf einem neuen Standplatz vor dem Tourismusbüro mit einem grö- ßeren Zelt angesiedelt. Wir möchten uns bei allen Besuchern, Bäckern und Bäckerinnen, beim größartigen Serviceteam und bei allen Helfern und Helferinnen herzlichst bedanken. Wir sind auch auf Facebook: facebook.com/ spoekaprun
  25. Seite 25 Oktober 2022 JUGENDSEITE SO GEHT SOMMER! Ferienspiel Kaprun – Sommer 2022 Gemeinsam mit Kindern zwi- schen 6 und 11 Jahren hatten wir an 12 Tagen 88 Stunden jede Menge Spaß, Action und kreative sowie experimentelle Momente. Ein abwechslungs- reiches Programm sorgte da- für, dass für alle was dabei war. Sowohl bei der Instrumenten- werkstatt als auch beim Insek- tenhotelbau, Upcycling dem Klima zuliebe stand auch bei den jüngsten hoch im Kurs. Und was es mit klimafreundlicher Ernährung auf sich hat und wa- rum Wassertrinken besser als Softdrinks ist, wissen jetzt auch alle teilnehmenden Kids. Das große Highlight dieser Som- meraktion war ein Papierwork- shop der Buchbinderei Fuchs. Mit liebevoller Handwerkskunst entstanden dabei wunderschö- ne Werke. Kunstvoll ging es dann beim Ac- tionpainting weiter. Auf großen Leintüchern entstanden große Kunstwerke. Die Werkzeuge dafür wurden von den Kindern teilweise selbst kreiert. Große Pinsel aus Papprollen und Wol- le, Spritzen und co waren eben- falls im Einsatz. Echtes Sommerfeeling kam beim Wasserspielen, Eises- sen und Sonnetanken auf. Und dazu jede Menge Bewegung am Motorikfunweg. Für die Umset- zung sorgte das JUKTEAM Alex und Elke MOVE FOR FUN Heuer fand diese vom Land Salzburg geförderte Jugend- aktion zum ersten Mal in Ka- prun statt. Junge Menschen hatten an 12 Tagen jeweils von 16:00 – 20:00 Uhr die Möglich- keit, an einem abwechslungs- reichen Bewegungsprogramm kostenlos und unverbindlich teilzunehmen. 197 Kinder und Jugendliche nutzten dieses An- gebot und hatten jede Menge Spaß beim Jonglieren, Skaten, Schläger und Ballspielen sowie Gruppenspiele. Selbstverständ- lich wurde der Motorikfunweg auch bei dieser Aktion mit ein- gebaut. Leiterin des JUK Eure Elke Mayer
  26. Oktober 2022 Seite 26 Bertl Bergerweiß Obmann des PVÖ Kaprun Liebe Kapruner Pensionisten/innen Liebe Mitglieder und Freunde unserer Ortsgruppe! Ich hoffe, ihr habt ALLE den Sommer gut überstanden und seid gesund und wohlbehal- ten aus dem Urlaub zurückge- kehrt. Der goldene Herbst wird uns noch wunderschöne Herbstta- ge bereiten, welche wir in vol- len Zügen genießen können. Der Alltag hat uns wieder ein- geholt, Preiserhöhungen und rasende Inflation prägen unse- ren Alltag und wir warten ALLE bis endlich die hohe Politik dar- auf reagiert, reagiert mit Taten und nicht mit schönen Worten. Wir von der Ortsgruppe haben uns bemüht Euch einen kleinen Einblick in unser Vereinsge- schehen zu liefern und würden uns freuen, so manchen von Euch bei unseren nächsten Ver- anstaltungen begrüßen zu dür- fen. In diesem Sinne wünsche ich ALLEN Kaprunern/innen einen schönen und gesunden Herbst, viel Freude und Ent- spannung. OV Norbert Bergerweiß Gute Laune, gemütliches Bei- sammensein und bewölktes bis sonniges Wetter begleite- ten den Tagesausflug am 15. September in Mondsee. Eine Schifffahrt am See und Einkehr in der Jausenstation Erlachmühle machten den Tag perfekt. Mit dabei Loisi Haslinger mit Gitarre und Hermann Steger mit seiner Ziehharmonika, die beiden sorgten mit ihrer musi- kalischen Unterhaltung an Bord und beim Nachmittagskaffee für beste Stimmung. Ein gelun- gener Tag für alle. Ulli Punz Ausflug des PVÖ Kaprun Tagesausflug am 15. September 2022 nach Mondsee
  27. Seite 27 Oktober 2022 PVÖ Gemütlicher Nachmittag am Kirchbichl Am 1. Juli bei etwas unbestän- digen Wetter kamen ca. 40 Pensionisten/innen der Einla- dung von unserem Freund und Gönner GR Hans Jäger jun. gerne nach und trafen sich zu unserem „gemütlichen Nach- mittag am Kirchbichl“. Unsere beiden Musiker Peter Rudi unterhielten Weiblein und Männlein bestens und unser Siegi mit seiner „Zugin“ heizte die gute Stimmung noch zu- sätzlich an. Hans, nochmals ein herzliches Dankeschön für diesen netten Nachmittag und wir freuen uns heute schon auf den „Kirch- bichlhucka“ bei hoffentlich schönerem Wetter 2023! OV Norbert Bergerweiß Pensionisten Kegler Kaprun Am 27. Juni trafen sich 28 rei- selustige Kegler/innen zu ei- nem Trip in die schöne Steier- mark. Unsere Reise führte uns zur Riegersburg inkl. Besichti- gung, weiter nach Söchau zum HamHam und GluggGlugg in eine Buschenschenke, an- schließend zum Scharch- Schnarch in unser Hotel. Nach dem Frühstück ging es zu- nächst zur VULKANO Schinken- Manufaktur, dann weiter nach GrazzueinemStadtspaziergang mit Mittagessen. Die Heimfahrt mit kleinem Stopp zum Kräfte- sammeln und Ankunft um 19.00 Uhr in Kaprun bildete das Ende unserer Kulturreise. Ein großes Dankeschön an alle Kegelfreun- de für die hervorragende Kame- radschaft! OV Norbert Bergerweiß Oktober 2022
  28. Oktober 2022 Seite 28 PVÖ Frühjahrsausflug am 23. Juni 2022 zum Staller Sattel Am 23. Juni machten wir, der PVÖ mit dem Seniorenbund gemeinsam erstmals unseren Frühjahrsausflug. Unsere Fahrt führte uns durch das schöne Osttirol auf den Staller Sattel. Nach einigen kurzen Aufwärm- übungen machte sich unsere Crew auf den Weg, die einen etwas gemütlicher, die anderen etwas sportlicher, rund um den Obersee. Beide Teile kamen bei dieser Runde, genauso wie beim anschließenden Mittages- sen, auf ihren Geschmack. Bei- des, Natur und Küche, fanden die Zustimmung ALLER! Nach einer kurzen Pause in Li- enz setzten wir die Heimreise gestärkt fort und kamen plan- mäßig um 19.00 Uhr in Kaprun an und ALLEN war klar, dass der Satz „wenn Engel reisen“ für uns immer noch stimmt. Ein herzliches Dankeschön un- serer Reiseleiterin Ulli. Super, toll gemacht! OV Norbert Bergerweiß Unser Wanderführer ist wieder der ALTE „Gott sei Dank“ ist Toni wieder total im Geschehen und voller Pläne für 2023. Von der PVÖ Wandergruppe Kaprun konnten heuer bis jetzt 5 sehr schöne Wanderungen durchgeführt werden. Es waren dies: 29.04. Stablberg – Maishofen, 13 Personen, 31.05. Rieseraste – Taxenbach, 16 Pers. 06.09. Palf- neralm – Rauris, 19 Personen, 06.09. Plattenkogel – Krimml , 13 Pers. 23.09. Mußbachalm – Hintertal mit 8 Personen. War auch das Wetter nicht im- mer optimal, so machten wir daraus immer das Beste und hatten bei all unseren Wande- rungen eine große Kamerad- schaft und eine „Riesen Gaudi“ Ein herzliches „Berg Heil“, TONI. OV Norbert Bergerweiß Seite 28
  29. Seite 29 Oktober 2022
  30. Oktober 2022 Seite 30 BEZAHLTE ANZEIGE VIELFÄLTIGES SOMMERAN- GEBOT HAT SICH BEWÄHRT Einheimische wie auswärtige Gäste zog es vor allem auf die Wanderwege, Naturspielplätze und MTB-Trails unserer beiden Hausberge. Die preiswerten Hike- und Bike-Tickets fanden in diesem Zusammenhang gro- ßen Anklang. • Mittels MK Maiskogelbahn gings mit den Wanderschu- hen bzw. dem Mountainbike zunächst auf den Maiskogel. Während Familien die auch für Kleinkinder geeignete „Mais- kogel Hüttenrunde“ gingen, fuhren Freeride-Einsteiger und -Kids den 4,6 Kilometer langen „Maiskogel Trail“ hinab zur Sta- tion Stanger. • Weiter mit der 3K K-onnec- tion aufs Kitzsteinhorn: Am Langwiedboden war stets Kin- derlachen und Geplätscher vom Wasserspielplatz zu hören. Fortgeschrittene Freerider stie- gen in den 7,7 Kilometer langen „Wüstlau Trail“ ein, Wanderer in den Alexander-Enzinger-Weg. • Wer den gesamten Höhen- weg begehen wollte, fuhr mit dem Gletscherjet 2 weiter zum Ausgangspunkt beim Alpin- center auf 2.450 Meter, oder wählte eine andere der zahl- reichen Wanderrouten am Kitz- steinhorn. Familien zog es vor allem zum Erlebnisspielplatz „Kids-steinhorn“ beim Restau- rant Gletschermühle. Nebenan starteten die erfahrenen Freeri- der in den „Geißstein Trail“, der nach 476 Höhenmetern zum Bereich Langwied führt (wo es dann über den „Wüstlau Trail“, den „Bachler Trail“ und die Kes- selfall-Route zurück zur MK Maiskogelbahn geht). TOP OF SALZBURG Auch die hochalpine Erlebnis- welt auf 3.029 Metern war im Sommer bestens besucht. Vie- le Kapruner:innen haben sich hier mit einem „Gipfel Früh- stück“ einen ganz besonderen Start in den Tag gegönnt. Das Gipfel Restaurant ist Salzburgs höchstgelegene Gaststätte und gewährt mit seinen durchgängi- gen Fensterfronten übers ganze Jahr spektakuläre Ausblicke auf die umliegende hochalpine Berglandschaft und den Natio- nalpark Hohe Tauern. MAISI ALM • Renovierung: Bis Ende Ok- tober 2022 gestaltet die Kap- runer Tischlerei Kogler einen Teil der Innenausstattung neu. Der Sommer 2022 am Kitz Maiskogel Wasserspielplatz am Langwiedboden Die Gletscherbahnen Kaprun AG kann eine positive Bilanz aus der Sommersaison ziehen: Von Juni bis September lagen die Gästezahlen erfreulicher- weise in Summe leicht über jenen aus der Vor-Corona-Sai- son 2018/19 – und das, obwohl geringe Altschneemengen aus dem vergangenen Winter, die Einfärbung durch Saharastaub sowie außergewöhnlich hohe Temperaturen im Juli und Au- gust unserem Gletscher stark zugesetzt haben.
  31. Seite 31 Oktober 2022 Die Betriebszeiten bleiben da- bei unverändert: Die Maisi Alm ist täglich von 09:00 bis 19:00 Uhr geöffnet. Ebenso bleibt der Maisi Flitzer ganzjährig in Be- trieb. • Maisi Familienfest: Am 19. Au- gust haben kleine Feinschme- cker ganz groß aufgekocht. Die Familienveranstaltung im Zei- chen der gesunden Ernährung wurde in der Maisi Alm erstma- lig ausgetragen. Große wie klei- ne Teilnehmer:innen waren be- geistert. Der Event ist für 2023 wieder geplant. DER HYPE UMS BIKE Kinder und Jugendliche aus der Region Zell am See-Kaprun nehmen das hiesige Bikeange- bot sehr gut an. Die Gletscher- bahnen Kaprun AG plant des- halb fürs kommende Jahr, das eigene Angebot rund um Kurse, wie etwa den „Kids Bike Day“, weiterzuentwickeln sowie den Beginner-Park am eigenen Fir- menareal auszubauen. Nach dem außerordentlich hei- ßen Sommer folgte ein kühler September mit ersten nach- haltigen Schneefällen am Kitz- steinhorn. Diese ermöglichten es schließlich, die Wintersaison planmäßig am 7. Oktober zu er- öffnen. Damit haben Gäste mehr vom Wintersport, mehr vom Schnee und mehr vom Skipass. VORVERKAUF GESTARTET Die Ski ALPIN CARD gibt es bis 8. und die SuperSkiCard Pre- mium bis 6. Dezember zum ver- günstigten Vorverkaufspreis. Täglich erhältlich an den Kassen: • Kaprun Center: 08:30–17:00 Uhr • Gletscherjet 1 / Panorama- bahn: 08:15–16:30 Uhr SAVE THE DATE: SNOWTIME Von 4. bis 6. November 2022 heißt es für alle Wintersportbe- geisterten: Rauf aufs Kitz und nach Kaprun zur SnowTime. Auf dem Programm steht: • Freeride Filmfestival 2022 4. November, Burg Kaprun • SnowTime Expert Talk feat. Aksel Lund Svindal 5. November, Burg Kaprun • Freestyle-Contest „Cash4Tricks“ 5. November, Kitzsteinhorn, Glacier Park (2.900 m) • Ski Snowboards der Win- tersaison 2022/23 kostenlos testen 5. 6. November, Ausgabe Testmaterial: Kitzsteinhorn, beim Alpincenter (2.450 m) • Ski- Snowboard-Workshops für Fortgeschrittene 5. 6. November, Kitzsteinhorn • „Mein erster 3.000er“ – Win- tertour 5. 6. November, Kitzsteinhorn • Höhenmeter-Wettbewerb „Kitzsteinhorn SnowTime Cup“ • u. v. m. Details Anmeldung: kitzsteinhorn.at/snowtime Pistengenuss am Kitzsteinhorn von Herbst bis Frühsommer Winter-(Vor)Freude Freeride-Spaß für Einsteiger Familien Seite 31
  32. Oktober 2022 Seite 32 WIR für Kaprun Für ein starkes Kaprun mit Freude und Leidenschaft Alle Kitz Ausgaben auch ONLINE verfügbar auf unserer Website! Wir sind auch auf Facebook: facebook.com/ spoekaprun DAS TEAM DER SPÖ KAPRUN Manfred Gaßner Bürgermeister Irene Remesperger Gemeinderätin (Gemeindevorstehung) Hans Jäger Gemeinderat (Gemeindevorstehung) Gerald Wiener Gemeinderat (Gemeindevorstehung) Domenik David Gemeindevertreter Christian Böhm Gemeindevertreter Alois Eder Gemeindevertreter Harald Walder Gemeindevertreter Manfred Hartl Gemeindevertreter Werner Schiffer Gemeindevertreter Die SPÖ Kaprun ist eine moderne Ortspartei. Ein zukunftsorientiertes Team, das für Zusam- menhalt in allen Belan- gen steht. Kommunal- politik muss die sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Wünsche der Menschen im Fokus ha- ben. Dafür setzen wir uns ein! www.spoe-kaprun.at Fabian Mitterhauser Ersatzmitglied
Publicité