"Rudolf von Habsburg an Kaiser Franz Joseph von Österreich" - Zur Nachwirkung der Speyerer Kaisergräber im Haus Habsburg
1.
Rudolf von Habsburg an Kaiser Franz Joseph von
Österreich
Zur Nachwirkung der Speyerer Kaisergräber im
Haus Habsburg
1. Rudolf von Habsburg an Kaiser Franz Joseph von
Österreich
2. Die Anfänge: Rudolf von Habsburg (+ 1291)
3. Das Haus Habsburg und die Speyerer Kaisergräber (18.
Jahrhundert)
4. „Nachwirkungen“ im 19. Jahrhundert
Mühlhausen, 4. März 2014
1
2.
1. Rudolf von Habsburg an Kaiser Franz Joseph
von Österreich
2
4.
1. Rudolf von Habsburg an Kaiser Franz Joseph
von Österreich
• Habsburger im Speyerer Dom (Rudolf, 1291; Albrecht, 1308)
• 1863: Frankfurter Fürstentag (Mitte August/Anfang
September), auf Initiative Kaiser Franz Josephs (1830-1916)
• Hintergrund: Bundesreformplan (großdeutsch) – scheitert.
• Kam Franz Joseph 1863 nach Speyer?
• Überlieferung des Gedichts: Familienarchiv Foillot de
Crenneville-Poutet (HHStA Wien)
4
5.
1. Rudolf von Habsburg an Kaiser Franz Joseph
von Österreich
• Besuch von Erzherzogin
Sophie von Österreich
(Mutter Franz Josephs),
Anfang September 1863
• Wilhelm Molitor (18191880): Speyerer
Domkapitular, Dichter
und (politischer) Publizist
5
6.
2. Die Anfänge: Rudolf von Habsburg (+ 1291)
• Vorbemerkung 1: Kursorische Übersicht, Schlaglichter
(18./19. Jh.)
• Vorbemerkung 2: Speyerer
Reichstage/Reichskammergericht, Herrscheraufenthalte
• Vorbemerkung 3: Kaiser Friedrich III. (1440-1493)
• Vorbemerkung 4: Domkapitel bittet Kaiser Maximilian I.
um Unterstützung bezüglich der Kaisergräber
• Kaisergräber im Mittelalter („Saliermonument“…)
6
8.
2. Die Anfänge: Rudolf von Habsburg (+ 1291)
• „Grabesritt“ König Rudolfs
von Habsburg (14./15. Juli
1291)
• Motive der Bestattung in
Speyer
• Kaiser Maximilian I. (Plan:
Ergänzung des Königschors
um ein Marmordenkmal)
8
9.
3. Das Haus Habsburg und die Speyerer
Kaisergräber (18. Jahrhundert)
• Stadtbrand 1689: Zäsur
auch für Dom und
Kaisergräber
• Teilweise Aufbruch der
Gräber; Abdeckung
danach mit Bodenplatten
(ohne weitere
Hinweise/Namen)
9
10.
3. Das Haus Habsburg und die Speyerer
Kaisergräber (18. Jahrhundert)
• „Öffnung“ der Gräber
1739 auf Bitte Kaiser
Karls VI. (1685-1740,
„letzter“ Habsburger)
• Bericht u.a. durch
Georg Litzel (1751,
ergänzt gedruckt 1826)
10
11.
3. Das Haus Habsburg und die Speyerer
Kaisergräber (18. Jahrhundert)
• Spätere Bitte des
Domkapitels an Kaiserin
Maria Theresia um
Beisteuer (1770er Jahre)
• Aktenüberlieferung:
Karlsruhe/Wien
• Alternative: Überführung
der beiden Habsburger
nach Wien?
11
13.
4. „Nachwirkungen“ im 19. Jahrhundert
• 1815, Kaiser Franz I. (1768-1835) in Speyer:
• „Rudolf von Habsburg und Albrecht von Österreich
flehen um ein ehrenvolles Grab“
• (Erneute) Verbringung der Grabplatte Rudolfs in den
Dom
• Wiederherstellung des Domes im 19. Jh.
• Nazarenische Ausmalung (Schraudolph)
• Westbau mit Vorhalle (Neoromanik)
13
15.
4. „Nachwirkungen“ im 19. Jahrhundert
• Erneute Pläne zur Öffnung und Wiedherstellung (1850er
Jahre)
• Johannes Praun (Zeitschrift für die Geschichte des
Oberrheins, 1899; mehrfach nachgedruckt): „So liegen also,
wenn nicht die Anzeichen trügen, bis zum heutigen Tage
die Gebeine Rudolfs, des allverehrten volkstümlichen
Herrschers, des erlauchten Begründers des
habsburgischen Kaiserhauses, verstört und geschändet
unter dem Estrich des Königschores.“
15
16.
4. „Nachwirkungen“ im 19. Jahrhundert
• Freilegung und Öffnung der Kaisergräber (1900/1906)
16
17.
Vielen Dank!
Fragen?
joachim.kemper@stadt-speyer.de
http://www.stadtarchiv.speyer.de
17
Il semblerait que vous ayez déjà ajouté cette diapositive à .
Créer un clipboard
Vous avez clippé votre première diapositive !
En clippant ainsi les diapos qui vous intéressent, vous pourrez les revoir plus tard. Personnalisez le nom d’un clipboard pour mettre de côté vos diapositives.
Créer un clipboard
Partager ce SlideShare
Vous avez les pubs en horreur?
Obtenez SlideShare sans publicité
Bénéficiez d'un accès à des millions de présentations, documents, e-books, de livres audio, de magazines et bien plus encore, sans la moindre publicité.
Offre spéciale pour les lecteurs de SlideShare
Juste pour vous: Essai GRATUIT de 60 jours dans la plus grande bibliothèque numérique du monde.
La famille SlideShare vient de s'agrandir. Profitez de l'accès à des millions de livres numériques, livres audio, magazines et bien plus encore sur Scribd.
Apparemment, vous utilisez un bloqueur de publicités qui est en cours d'exécution. En ajoutant SlideShare à la liste blanche de votre bloqueur de publicités, vous soutenez notre communauté de créateurs de contenu.
Vous détestez les publicités?
Nous avons mis à jour notre politique de confidentialité.
Nous avons mis à jour notre politique de confidentialité pour nous conformer à l'évolution des réglementations mondiales en matière de confidentialité et pour vous informer de la manière dont nous utilisons vos données de façon limitée.
Vous pouvez consulter les détails ci-dessous. En cliquant sur Accepter, vous acceptez la politique de confidentialité mise à jour.