Einleitung Yoga und Umgang mit sich und der äußeren Welt Wie begegne ich mir selbst und wie begegne ich der Welt? Hierbei geht es um bewusstes Denken und Handeln und um Verwandlung zum inneren Glück, das sich dann auch im Außen widerspiegeln kann. Sukadev beschreibt in seinem Artikel „Gedankenwelt und ihre Auswirkungen“, wie wir uns von unseren und den Gedanken anderer beeinflussen lassen, wenn wir nicht aufmerksam sind und wie wir mit positiven Gedanken zum Frieden beitragen. Swami Nirgunananda regt dazu an, sich mit der inneren Quelle unserer wahren Natur zu verbinden, um zu mehr innerem Frieden und zu Gelassenheit im Umgang mit dir selbst und mit der äußeren Welt zu kommen. Wie du deinen inneren heiligen Raum eintrittst, erfährst du von Julia Backhaus. Gopi Jana Kretschmer da Conceição hinterfragt, ob Frieden und Harmonie auch außerhalb eines Ashrams möglich sind und wie man Spiritualität in den Alltag einfließen lassen kann. Spannende Berichte aus unseren Centern und über Retreats mögen dich inspirieren für deine eigene Yogapraxis und natürlich gibt es wieder einen interessanten Bericht von unserem Ayurveda Spezialisten Dr. Devendra. Das Interview mit Daniela Hirt, der Ahimsa Beauftragten von Yoga Vidya zeigt uns Wege zu friedlichem Umgang mit Konfliktsituationen. Die Hatha Yoga Praxis, die uns Kaivalya Meike Schönknecht vorstellt, beinhaltet vor allem Partnerübungen für die gemeinsame Yogapraxis. Lass dich von Tara Devi Anja Schiebold überraschen, was es mit dem Zaubermondkreis und dem Buch der Schatten auf sich hat. Viele weitere Berichte über das Spüren, Fühlen, Atmen, über die Ernährung und das Fasten, über Yogatherapie, Naturspiritualität und Schamanismus bereichern diese Ausgabe. Wie Humor und Musik zu einem liebevollen Umgang mit sich und anderen beitragen können, erfährst du von Shankari Susanne Hill, Organisatorin unseres Musikfestivals. Wie immer gibt es ein Mandala, ein tolles veganes Rezept - diesmal köstliches Laddu, eine indische Süßspeise - und Neuigkeiten aus dem Verlag.