Wo ist der Bezug von OSGi zu
anderen Standards?
HGI ETSI M2M
Vertikal/Industrie
Cable DSL Powerline Wireless
Breitband Netzwerk
OSGi
Service Delivery
Home ZigBee /
Plug LonWorks 6LoWPAN KNX
ZWave
Lokales Netzwerk
DECT EnOcean Bluetooth M-Bus UPnP
10
QIVICON-‐Lösung
der
DTAG
“on
OSGi“
DTAG
QIVICON
• Home
Management
Pla.orm
der
DTAG
für
die
Integra9on
und
Kombina9on
von
Partner-‐
Lösungen
• Markteinführung
2013
• OSGi
im
SG
und
auf
Backendseite
• Weitere
Info’s
unter:
h"p://
www.qivicon.de
Home Gateway von Sumitomo
Sumitomo MR510x – QIVICON BOX
• Innovatives Service Gateway
der “MR510x“ Serie
• Speziell für Projekte mit großen
Stückzahlen (z.B. Service
Provider)
• OSGi-basierte
Softwareinfrastruktur
Cisco
Home
Gateway
TES301
–
IP
Managed
Services
Home
Gateway
• Das
Cisco®
„TES301“
bietet
Service
Providern
die
Möglichkeit,
flexible
und
schnell
auf
neue
Marktanforderungen
zu
reagieren.
• Speziell
ausgelegt,
zur
stufenweisen
Einführung
von
innova9ven
Diensten
in
den
Bereichen
Hausautoma9on
und
-‐
scenario
überwachung,
Smart
Metering
und
Target
Energiemanagement.
• Das
“ TES301”
beinhaltet
eine
OSGi-‐fähige
Soawareinfrastruktur
Plaeorm
zur
Hausautoma9on
–
OSGi-‐basierte
Apps
mit
OSGi
AlertMe.com
Ltd.
• Die
Portallösung
von
alertme
ermöglicht
Echtzeitüberwachung
und
-‐steuerung
des
Hauses,
der
Energieparameter
und
der
Geräte
von
überall
und
zu
jeder
Zeit.
• Neben
der
Nutzung
des
Smart
Grid,
bietet
das
Gateway
von
alertme
die
Möglichkeit
der
Verwaltung
einer
Vielzahl
von
Smart-‐Home-‐basierten
Diensten
und
Apps.
• Das
AlertMe
Hub
und
Backend
basiert
auf
OSGi
Mac-‐basierte
Hausautoma9on
nutzt
OSGi-‐basierte
Produkte
ClareControls,
Inc.
• Erstes
Mac-‐basiertes
Hausautoma9ons-‐
system,
das
sich
vollständig
aus
der
‘Cloud’
steuern
lässt.
• ClareHome
Controller
ist
das
Gateway
zur
ClareCloud
und
ermöglicht
die
Bereitstellung
von
Diensten
zur
Geräte-‐
und
Systemsteuerung.
• Die
Systemkomponenten
‚ClareHome‘,
‚ClareAssure‘
sowie
‚ClareVision‘
basieren
auf
OSGi
Gebäudeautoma9on
von
Berker
mit
OSGi
Berker
(RaumComputer)
–
Gebäudeautoma9on
• Intelligente
Gebäudeautoma9on
und
Einsatzort
z.B.
Köln-‐Triangle
erweitertes
Facility
Management
• Anbindung
und
Kontrolle
von
Sensoren/
Aktoren
für
Temperatur,
Licht,
Sonnenstand,
Alarm,
etc.
• Ermöglicht
Systemsteuerung
über
eine
Vielzahl
von
Schnijstellen
(z.B.
PC,
Touch-‐Screen,
PDA
oder
Ciscos’
IP-‐
Phone)
Embedded
PC
“RC-‐BOS“
• Embedded
PC
“RC-‐BOS”
von
RaumComputer
mit
OSGi
Busch-‐Jaeger
setzt
beim
Busch-‐ComfortPanel
auf
ProSyst
Busch-‐Jaeger
(ABB
Gruppe)
–
Busch-‐ComfortPanel
• Busch-‐ComfortTouch
vereint
die
Funk9onen
einer
Haussteuerung,
eines
Infotainment-‐
und
eines
Entertainment-‐
Centers
• Schalten
oder
dimmen
von
Licht,
Jalousiensteuerung,
Regulierung
der
Raumtemperaturen
oder
kombinierte
Schaltung
von
Szenen
• Busch-‐ComfortPanel
basiert
auf
OSGi
„Smart-‐Grid“-‐fähig
mit
Unterstützung
von
OSGi
Miele
–
Miele@home
Geräteserie
• Demonstra9on
der
ersten
“Smart-‐
Grid”-‐fähigen
Hausgeräten
auf
der
IFA
2010
• „Smart-‐Grid“-‐fähige
Geräte
von
Miele
erkennen
eigenständig
preiswerte
Tarifstrukturen
• Funk9on
„Smart
Start“
kann
vom
Kunden
am
Gerät
ak9viert
werden
• Das
Miele@home
Gateway
basiert
auf
OSGi
Überwachungslösung
von
Xanboo
Xanboo
–
Remote
Monitor
Service
• “XG1000
Gateway”
von
Xanboo
mit
OSGi
• Der
Zentralrechner
von
Xanboo
basiert
auf
OSGi-‐basierter
Fernwartungs-‐soaware
• Kunden
u.a.
at&t
und
Telecom
Italia