Ce diaporama a bien été signalé.
Le téléchargement de votre SlideShare est en cours. ×

Digitalisierung: Neue Geschaeftmodelle und der Druck der Märkte

Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Prochain SlideShare
B2B Marketing Automation
B2B Marketing Automation
Chargement dans…3
×

Consultez-les par la suite

1 sur 25 Publicité

Plus De Contenu Connexe

Diaporamas pour vous (18)

Similaire à Digitalisierung: Neue Geschaeftmodelle und der Druck der Märkte (20)

Publicité

Digitalisierung: Neue Geschaeftmodelle und der Druck der Märkte

  1. 1. Digitalisierung: Neue Geschäftsmodelle und der Druck der Märkte Ellipsis-BeraterKongress, Weimar 7. September 2017
  2. 2. AGENDA Pabstwahl 2005 DIGITALISIERUNG Seite 2
  3. 3. AGENDA Pabstwahl 2013 DIGITALISIERUNG Seite 3
  4. 4. Seite 8 Treiber der digitalen Transformation DIGITALISIERUNG Hyper- Innovation Mächtige Endgeräte 1977 Apple II 2015 iPhone 6s 1000 fache Performance weltweit 2 Mrd. Stück Weltweite Vernetzung … LTE, 5G Weltweite Vernetzung Festnetz über IP Connectivity Always on Cloud Computing Bis 2020, 40 Zettabyte (1021) Datenvolumen weltweit Digitalisierung … Prozesse Enterprise 2.0 Services Neue Geschäftsmodelle Industrie 4.0 Produkte Data driven Decisions Connected Car
  5. 5. Seite 9 Ganzheitlich gestalten. DIGITALE TRANSFORMATION Digitale Gesamt-Strategie Kunde/ Verbraucher Digitales Kundenerlebnis Suche & Finden Kennenlernen Kaufen Nutzen Engagieren Digitale Produkte und Services Digitale Produkte Digitale Zusatzdienste Neue Geschäfts- Modelle Digitale Prozesse & Organization Geschäftsprozesse Industrie 4.0 Mitarbeiter, Kultur und Führung Datengetriebene Entscheidungen Source: In Anlehnung an MIT Center for Digital Business (2011) Digitale Fähigkeiten Cloud Agilität Sicherheit Wissen Innovation Big Data
  6. 6. AGENDA Angriff auf das Geschäfts- modell DRUCK DER MÄRKTE Seite 10
  7. 7. 8,5 Millionen Kunden 0 Filialen
  8. 8. 21,7 Millionen Fahrgäste 1 Bus
  9. 9. Angriff der Technologieführer und Startups
  10. 10. Wen trifft es? Seite 15 Dr. Holger Schmidt, https://netzoekonom.de/2015/06/29/digital-disruption-die-reihenfolge-der-erfassten-branchen/
  11. 11. AGENDA Transformation Geschäfts- modell BERATUNGSPOTENZIAL Seite 16
  12. 12. Geschäftsmodell TRANSFORMATIONSEBENE GESCHÄFTSMODELL Produkte Erlösmodel Wertschöpfung Wie ist das Erlösmodel? Wie findet Wertschöpfung statt? Was wird dem Kunden geboten?Was? Warum? Wie? Wer? Was ist das Zielgruppensegment? Quelle: Uni St. Gallen, Prof. Frankenberger Seite 17 Ändern sich zwei Dimensionen, so spricht man von der Veränderung des Geschäftsmodells
  13. 13. 55 Pattern der Business Model Innovation TRANSFORMATIONSEBENE GESCHÄFTSMODELL Add-On Affiliation Aikido Auction Barter Cash Machine Cross-Selling Crowd- funding Crowd- Sourcing Customer Loyality Digitali- zation Direct Selling E-Commerce Experience Selling Flatrate Fractiona- lized Ownership Franchising Freemium From Push- to-Pull Guaranteed Availability Hidden Revenue Ingredient Branding Integrator Layer Player Leverage Customer Data License Lock-In Long Tail Make more of it Mass Customi- zation No Frills Open Business Model Open Source Orchestrator Pay per Use Pay what you want Peer-to-Peer Performance based contracting Razor and Blade Rent instead of Buy Revenue sharing Reverse Engineering Reverse Innovation Robin Hood Self-Service Shop-in- Shop Solution Provider Sub- scription Super- market Target the poor Trash to Cash Two-sided Market Ultimate Luxury User designed White Label Quelle: Uni St. Gallen, Prof. Frankenberger Seite 18
  14. 14. 55 Pattern der Business Model Innovation TRANSFORMATIONSEBENE GESCHÄFTSMODELL Add-On Affiliation Aikido Auction Barter Cash Machine Cross-Selling Crowd- funding Crowd- Sourcing Customer Loyality Digitali- zation Direct Selling E-Commerce Experience Selling Flatrate Fractiona- lized Ownership Franchising Freemium From Push- to-Pull Guaranteed Availability Hidden Revenue Ingredient Branding Integrator Layer Player Leverage Customer Data License Lock-In Long Tail Make more of it Mass Customi- zation No Frills Open Business Model Open Source Orchestrator Pay per Use Pay what you want Peer-to-Peer Performance based contracting Razor and Blade Rent instead of Buy Revenue sharing Reverse Engineering Reverse Innovation Robin Hood Self-Service Shop-in- Shop Solution Provider Sub- scription Super- market Target the poor Trash to Cash Two-sided Market Ultimate Luxury User designed White Label Quelle: Uni St. Gallen, Prof. Frankenberger Seite 19
  15. 15. – intern – © Sven Jänchen / Geschäftsprozess-Innovation & Digitalisierung2008.09.2017Quelle:https://mm1.de/download-seite-lean-startup/
  16. 16. Lineares Geschäftsmodell Seite 21 • Verkauf eines Produkts/Dienstleistung an einen Kunden • Eigentum auf einer der Transaktionsseiten • Produkt/Leistung hat inhärenten Wert Geschäftsmodell Vergleich Die Nutzung des Produkt schafft mir einen Wert. Die Nutzung des Produkt schafft mir einen Wert.
  17. 17. AGENDA Plattform Geschäfts- modell BERATUNGSPOTENZIAL Seite 22
  18. 18. Seite 23 Marken und Geschäftsmodell PLATTFORM GESCHÄFTSMODELL ▪ Übermacht der Software- und IT- Unternehmen ▪ Plattformgeschäfts- modell verdrängt Produktgeschäfts- modell 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13
  19. 19. Seite 24 Stakeholder beim Plattform-Geschäftsmodell PLATTFORM GESCHÄFTSMODELL Quelle: http://digital-ahead.de/platform-innovation-toolkit/
  20. 20. Von der Idee zur Marktstrategie PLATTFORM GESCHÄFTSMODELL Seite 25 Quelle: http://digital-ahead.de/platform-innovation-toolkit/
  21. 21. Plattform Geschäftsmodell Seite 26 • Ermöglicht Transaktionen zwischen mehreren Parteien • Eigentum an der Infrastruktur • Plattformen ermöglichen Netzwerk-Gewinne Geschäftsmodell Vergleich Die Nutzung der Plattform durch andere schafft mir einen Wert. Die Nutzung der Plattform durch andere schafft mir einen Wert.
  22. 22. FAZIT Seite 27 Jetzt Starten! • Digitaler Reifegrad, Quick Win, Digitale Roadmap • Kundenprozesse • Interner Prozesse • Geschäftsmodelle prüfen • Agile Methoden nutzen • Design Thinking anwenden
  23. 23. REFERENT Seite 28 Sven Jänchen Principal Consultant Schandauer Straße 34 01309 Dresden Telefon 0351 46766 - 457 Telefax 0351 46766 – 66 webit! consulting Gesellschaft für digitale Beratung mbh jaenchen@webit.de www.webit.de @TechnVertrieb
  24. 24. 02 VORTEIL 3 VORTEIL 5 01 03 Personas & Digital Customer Journeys Story Telling & Content-Strategie Planung cross-medialer Touchpoints Digital Assessment & Roadmap Plattform-Geschäftsmodell-Entwicklung Change Management & Digital Leadership Marketing Automation Kampagnen-Konzeption IT-System Auswahl & Anpassung Marketing & Sales Alignment Seite 29 Was Sie erwarten können. Online-Strategie Lead Management Geschäftsmodell Innovation WEBIT! CONSULTING
  25. 25. Zeit für Fragen Seite 30

×