Wie sozial darf (muss) unser nächstes Intranet sein?

T
Telekom MMSDeutsche Telekom MMS GmbH
T-Systems Multimedia Solutions GmbH
Dr. Frank Schönefeld
TelekomForum Internet Trends 24.03.2010

ENTERPRISE 2.0
WIE SOZIAL
DARF (MUSS!) UNSER NÄCHSTES INTRANET SEIN?
Dr. Frank Schönefeld | TelekomForum Internet Trends   24.03. 2010   2
Einige Fragen …



        ???
                                                                    ???

                                   ???
              Dr. Frank Schönefeld | TelekomForum Internet Trends     24.03. 2010   3
Einige Fragen …
  • Wer von Ihnen benutzt ein Intranet?
  • Darf man in Ihrem Intranet jeden Artikel kommentieren?
  • Haben Sie ein(e) persönliche(s) Seite/Profil im Intranet?
  • Können sich Bereiche/Abteilungen im Intranet selbst
    organisieren?
  • Können Sie sehen, was andere gerade im Intranet machen?
  • Können Sie alle IT-Applikationen mit denen Sie arbeiten aus dem
    Intranet erreichen?
  • Können Sie mit Ihren mobilen Geräten auf das Intranet zugreifen?


                Dr. Frank Schönefeld | TelekomForum Internet Trends   24.03. 2010   4
Und die Antworten …
  • Wer von Ihnen benutzt ein Intranet?  58 – 78 %
  • Darf man in Ihrem Intranet jeden Artikel kommentieren?  20 %
  • Haben Sie ein(e) persönliche(s) Seite/Profil im Intranet?  10 – 30%
  • Können sich Bereiche/Abteilungen im Intranet selbst
    organisieren?  25 -35 %
  • Können Sie sehen, was andere gerade im Intranet machen?  10%
  • Können Sie alle IT-Applikationen mit denen Sie arbeiten aus dem
    Intranet erreichen?  15 %
  • Können Sie mit Ihren mobilen Geräten auf das Intranet zugreifen?
     25 % plan to do so

       Sources: ForresterDr. Frank Schönefeld | TelekomForum Internet Trends
                          Workforce Technographics 2009;              McConnell: Global Intranet Trends for 2010 24.03. 2010   5
AGENDA.
   1. Trends im Intranet 2010 - 2012


   2. Das soziale Intranet: Ein Erfahrungsbericht



   3. Soziales Intranet: Adoptionsraten und Technologie



   4. Fazit: Warum Sie handeln müssen!



             Dr. Frank Schönefeld | TelekomForum Internet Trends   24.03. 2010   6
AGENDA.
   1. Trends im Intranet 2010 - 2012


   2. Das soziale Intranet: Ein Erfahrungsbericht



   3. Soziales Intranet: Adoptionsraten und Technologie



   4. Fazit: Warum Sie handeln müssen!



             Dr. Frank Schönefeld | TelekomForum Internet Trends   24.03. 2010   7
TRENDS IM INTRANET 2010 – 2012.

                                         The Front-Door Intranet
 The mobile Intranet                      Zugang zu allen Informations-,
  Access aus Home, Hotel,                 Business- und Collaborations-
   Travel                                  Applikationen und Ressourcen
  Access via SmartPhone, PDA             Prozessübergreifende Optimierung
  Mobile Access optimiertes              Personalisierter Zugang        The Team Intranet
   Intranet                                                                   Team Project Spaces
                                                                              Document Co-Creation,
                                                                               Sharing, Versioning
                                                                              Selbstorganisation
                                                                              Social Media, Social
    The Real Time Intranet           The Individual‘s Intranet                 Networking
       Signals, Subscribing        Personliche Profile und Pages
       Präsenz Anzeige             Social Networking
       Status Updates, „Twittern“  Comments, Tagging, Sharing,
                                     Digging
       Instant „Collaboration“                                              Nach: McConnell: Global Intranet Trends for 2010
                                                                             modifiziert und erweitert




                       Dr. Frank Schönefeld | TelekomForum Internet Trends                       24.03. 2010        8
TRENDS IM INTRANET 2010 – 2012.

                                         The Front-Door Intranet
 The mobile Intranet                      Zugang zu allen Informations-,
  Access aus Home, Hotel,                 Business- und Collaborations-
   Travel                                  Applikationen und Ressourcen
  Access via SmartPhone, PDA             Prozessübergreifende Optimierung
  Mobile Access optimiertes              Personalisierter Zugang        The Team Intranet
   Intranet                                                                   Team Project Spaces

                            Das soziale Intranet
                                                                              Document Co-Creation,
                                                                               Sharing, Versioning
                                                                              Selbstorganisation
                                                                              Social Media, Social
    The Real Time Intranet           The Individual‘s Intranet                 Networking
       Signals, Subscribing        Personliche Profile und Pages
       Präsenz Anzeige             Social Networking
       Status Updates, „Twittern“  Comments, Tagging, Sharing,
                                     Digging
       Instant „Collaboration“


                       Dr. Frank Schönefeld | TelekomForum Internet Trends                 24.03. 2010   9
AGENDA.
   1. Trends im Intranet 2010 - 2012


   2. Das soziale Intranet: Ein Erfahrungsbericht



   3. Soziales Intranet: Adoptionsraten und Technologie



   4. Fazit: Warum Sie handeln müssen!



             Dr. Frank Schönefeld | TelekomForum Internet Trends   24.03. 2010   10
Ein Erfahrungsbericht: Life Demo.
  • Kommentare …
  • Profile, Personal Pages, Status Updates …
  • Selbstorganisation im Intranet …
  • Das Real-Time Intranet …, Signalling und Searching
  • Veränderung von Führung und Kommunikation …
  • Veränderung von Arbeitsprozessen …




                Dr. Frank Schönefeld | TelekomForum Internet Trends   24.03. 2010   11
ENTERPRISE 2.0 – VERWENDUNG EMERGENTER
SOZIALER SOFTWARE PLATTFORMEN.

                                                     Social Book-
                                                       marking
                                        RSS                               Tagging


                                  Blogs                    E 2.0
                                                           E 2.0
                                                           Tools
                                                           Tools                   Wikis
                               & Microblogs

                                                               Rich Media
                                     Mashups
                                                                 Content
                                                  Social Networks

 Nach einer Idee von D. Röhrborn www.communardo.de




                             Dr. Frank Schönefeld | TelekomForum Internet Trends           24.03. 2010   12
DIE ERWEITERUNG DES INTRANETS UM SOZIALE
FUNKTIONALITÄT.
                 Entdeckbarkeit von Ressourcen (Discovery)
  via Suche via Links via Extensions via Tags via Signals via Anordnung
  via Dashboard via Integrationsapplikation

          Corporate Intranet                                               Social Intranet
                        Kommunikations                     Selbstdarstellung
   Unternehmens-                                              & Sicht der          Interaktionskanal
    nachrichten            -kanal
                                                               Bereiche

   Unternehmens-             Prozesse                          Interessen-
     strukturen              Richtlinien                                            Communities
                                                                 gruppen

   Unternehmens-            Ressourcen                         Individuelle           Work in
    applikationen
                            (Links, Referenzen,                 Experten              Progress
                              Wissensbanken)                     (Blogs, Wikis)




                    Dr. Frank Schönefeld | TelekomForum Internet Trends                       24.03. 2010   13
DIE ERWEITERUNG DES INTERNETS UM SOZIALE
FUNKTIONALITÄT.
                  Entdeckbarkeit von Ressourcen (Discovery)
 Keyword Optimierung        Link Optimierung               Bookmark und Tag Optimierung
 Feed und Tweet Optimierung Channel Optimierung Social Network Optimierung

                  Corporate Internet                                      Social Internet

      Corporate            Kampagnen                        Expert Blogs,             Social
       Website              Microsites                       Interaktion             Networks
                                                                                     (Communities)



                          Dediziertes
      Customer           Extra-Web für                      Social Media              Social
                                                              (Video, Tweets,
      Services            Kunden und                            Slideshows)         Bookmarks
                            Partner




                    Dr. Frank Schönefeld | TelekomForum Internet Trends                          24.03. 2010   14
DAS NEUE GESAMTBILD.




          Dr. Frank Schönefeld | TelekomForum Internet Trends   24.03. 2010   15
REALISIERUNG COLLABORATIVER/SOZIALER INT-*-NETS.




            Dr. Frank Schönefeld | TelekomForum Internet Trends   24.03. 2010   16
AGENDA.
   1. Trends im Intranet 2010 - 2012


   2. Das soziale Intranet: Ein Erfahrungsbericht



   3. Soziales Intranet: Adoptionsraten und Technologie



   4. Fazit: Warum Sie handeln müssen!



             Dr. Frank Schönefeld | TelekomForum Internet Trends   24.03. 2010   17
Neue Formen von:
Kundeninteraktion Zusammenarbeit                                                                                Wertschöpfung
                                                                                Prozessmanagement

                                                                 Skillmanagement

                                                                                                     Team-Organisation

                                                                                              Dokumentation

                                                                                   Projektmanagement

                                                             Anforderungsmanagement

                                           Reputation und Kommunikation

                                                                     Ideen und Innovationen

                                                                Lernen und Change Management

                                                                               …




                            Kunden
Quelle: KPMG, Enterprise 2.0: Fad or Future?                                   Mitarbeiter                               Partner


                                               Dr. Frank Schönefeld | TelekomForum Internet Trends                       24.03. 2010   18
Neue Formen von:
Kundeninteraktion Zusammenarbeit                                                                                Wertschöpfung
                                                                                Prozessmanagement

                                                                 Skillmanagement

                                                                                                     Team-Organisation

                                                                                              Dokumentation

                                                                                   Projektmanagement

                                                             Anforderungsmanagement

                                           Reputation und Kommunikation

                                                                     Ideen und Innovationen

                                                                Lernen und Change Management

                                                                               …




                            Kunden
Quelle: KPMG, Enterprise 2.0: Fad or Future?                                   Mitarbeiter                               Partner


                                               Dr. Frank Schönefeld | TelekomForum Internet Trends                       24.03. 2010   19
Neue Formen von:
Kundeninteraktion Zusammenarbeit                                                                                Wertschöpfung
                                                                                Prozessmanagement

                                                                 Skillmanagement

                                                                                                     Team-Organisation

                                                                                              Dokumentation

                                                                                   Projektmanagement

                                                             Anforderungsmanagement

                                           Reputation und Kommunikation

                                                                     Ideen und Innovationen

                                                                Lernen und Change Management

                                                                               …




                            Kunden
Quelle: KPMG, Enterprise 2.0: Fad or Future?                                   Mitarbeiter                               Partner


                                               Dr. Frank Schönefeld | TelekomForum Internet Trends                       24.03. 2010   20
Neue Formen von:
Kundeninteraktion Zusammenarbeit                                                                                Wertschöpfung
                                                                                Prozessmanagement

                                                                 Skillmanagement

                                                                                                     Team-Organisation

                                                                                              Dokumentation

                                                                                   Projektmanagement

                                                             Anforderungsmanagement

                                           Reputation und Kommunikation

                                                                     Ideen und Innovationen

                                                                Lernen und Change Management

                                                                               …




                            Kunden
Quelle: KPMG, Enterprise 2.0: Fad or Future?                                   Mitarbeiter                               Partner


                                               Dr. Frank Schönefeld | TelekomForum Internet Trends                       24.03. 2010   21
Soziale Software im Enterprise 2.0

                                                              Informationsmanagement

                                                                Rich Media Content
                                                                Rich Media Content
                                                                     Mashups
                                                                       RSS         Wikis

                                                        Blogs                             Tagging
                             Identitäts-                               E 2.0                        Zusammenarbeits-
                             management                                Tools                        management

                                                                                                      UC
                                                       Social
                                                         Social                     Social Book-
                                                                                     Social Book-
                                                      Networks
                                                       Networks                       marking
                                                                                       marking



                                                              Beziehungsmanagement
Erweitert nach einer Idee von D. Röhrborn www.communardo.de




                                        Dr. Frank Schönefeld | TelekomForum Internet Trends                            24.03. 2010   22
Soziale Software durchdringt alle Bereiche des
Unternehmens
                                            Führung
                                                 Prozessmanagement

                                     Skillmanagement

                                                                         Team-Organisation

           Strategie                                              Dokumentation
                                                                                    Kunden
                                                       Projektmanagement

                                 Anforderungsmanagement
                                           Menschen
               Reputation und Kommunikation

        Prozesse                         Ideen und Innovationen
                                                                                  Gesellschaft
                                    Lernen und Change Management

                                                   …



                                          Ressourcen
        Kunden                                     Mitarbeiter                                   Partner


                   Dr. Frank Schönefeld | TelekomForum Internet Trends                           24.03. 2010   23
ENTERPRISE 2.0 ADOPTION BY INDUSTRY.




Source: 77 members of the 2.0 Adoption Council                                            Source: Forrester Research, Inc.; Enterprise And SMB Software S
www.20adoptioncouncil.com                                                                 North America And Europe, Q4 2008



                                    Dr. Frank Schönefeld | TelekomForum Internet Trends                                      24.03. 2010       24
TECHNOLOGY: FREEDOM OR CONFUSION?
                                                       ECM
                    EMC eRoom                                       Drupal        Vignette 7.2
                                        Open Text                               Fat Wire                             Cloud
                                                              Live World




                                                                                                        FORUM
                                                   IBM Lotus                          Mzinga
             Socialtext
                                                  Connections
                                                      Social                      Telligent
                                 Atlassian                             Jive                                          Open
  WI K I




                                                     Business
                               Confluence             Suites           SBS                                           Source




                                                                                                        COMMUNI TY
                               Media Wiki                                           Awareness
                                               MS Sharepoint +
             PBwiki
                                               UC + MOSS 2010                              Lithium
           TWiki
                                                                                                                     Standard
                   Six Apart
                        BLOG                                          SOCIAL NETWORKS


                          Dr. Frank Schönefeld | TelekomForum Internet Trends                        24.03. 2010        25
Die SocialSoftwareMatrix.Org




             Dr. Frank Schönefeld | TelekomForum Internet Trends   24.03. 2010   26
AGENDA.
   1. Trends im Intranet 2010 - 2012


   2. Das soziale Intranet: Ein Erfahrungsbericht



   3. Soziales Intranet: Adoptionsraten und Technologie



   4. Fazit: Warum Sie handeln müssen!



             Dr. Frank Schönefeld | TelekomForum Internet Trends   24.03. 2010   27
Workforce Attractor.
52% können nicht irren.




             Dr. Frank Schönefeld | TelekomForum Internet Trends   24.03. 2010   28
Fähigkeit und Qualität von Zusammenarbeit bestimmen
die Leistungsfähigkeit einer Organisation.




             Dr. Frank Schönefeld | TelekomForum Internet Trends   24.03. 2010   29
Danke! - Interessiert an mehr?
                                  DIE INHALTE:


                                  ► Das Enterprise 2.0 im digitalen Lebens- und
                                      Geschäftsraum
                                  ► Vom Web 2.0 zum Enterprise 2.0
                                  ► Soziale Software im Enterprise 2.0
                                  ► Die Netzwerkeffekte im Enterprise 2.0
                                  ► Die Wertversprechen des Enterprise 2.0
                                  ► Der Status quo von Enterprise 2.0
                                  ► Eine Referenzarchitektur für das Enterprise 2.0
                                  ► Ein Reifegradmodell für das Enterprise 2.0
www.rules-of-the-game.de
                                  ► Ein Vorgehensmodell für die Etablierung von
twitter.com/frank_open                Enterprise 2.0
delicious.com/frank_open                                frank.schoenefeld@t-systems.com


                     Dr. Frank Schönefeld | TelekomForum Internet Trends          24.03. 2010   30
BE PART OF OUR COLLECTIVE INTELLIGENCE.
AND LET US BE PART OF YOURS.
 T-Systems Multimedia Solutions GmbH
 Internet:   www.t-systems-mms.com
 Blog:       www.dresdner-zukunftsforum.de
 Flickr:     MMS in Flickr
 Video:      Webcasts
 XING:       Xing with us!
 2ndLife:    www.second-life.com

 Adress: 01129 Dresden
 Phone: 0351/28 20-2500
 Fax:       0351/28 20-5115
 e-Mail:    frank.schoenefeld@t-systems.com
 Twitter: twitter.com/frank_open
 Social BM: delicious.com/frank_open und delicious.com/praxisleitfaden_e20


                     Dr. Frank Schönefeld | TelekomForum Internet Trends     24.03. 2010   31
Backup.




Unternehmenspräsentation | T-Systems Multimedia Solutions GmbH   30.04.2010   32
A methodology putting all pieces together:
                                                 Framework Enterprise 2.0
                                                     5
                                                           Enterprise 2.0 -
          Phases
                                                          Assessment and
            of the                                            Review
      Methodology
                                                                                            Maturity Level
                                                                                                 n+1
                                                     4
                                                            Enterprise 2.0 –
                                                             Rollout and
                                                              Adoption

                         1                                                          2

                               Enterprise 2.0 -                                         Enterprise 2.0 -
                              Self Assessment                                           Target Scenario

                                                      3
                                                           Enterprise 2.0 -
                             Maturity Level
                                                           Technology and
                                                             Governance                                      Project
                                      n                      Frameworks                                      Management
                                                                                                             Process
                         Initialize       Plan            Execute         Control           Finish




                                    Unternehmenspräsentation | T-Systems Multimedia Solutions GmbH
Source: F. Schönefeld: Praxisleitfaden Enterprise 2.0. Hanser 2009.                                                 30.04.2010   33
Responsible
                                                                                       Responsible
     2      Enterprise 2.0 - Target Scenario                                           Project Team
                                                                                       Project Team     Business units
                                                                                       Sponsor C-Level
                                                                                       Sponsor C-Level


Input
Input                             Tasks
                                  Tasks                                                              Output
                                                                                                     Output
 Results of
 Results of                       Statements of planned advances wrt.
                                   Statements of planned advances wrt.                               Target description,
                                                                                                      Target description,
  Enterprise 2.0
  Enterprise 2.0                         technology
                                          technology                                                  Vision Statement
                                                                                                        Vision Statement
  Self Assessments
  Self Assessments                       processes
                                          processes                Maturity                          Identified request for
                                                                                                      Identified request for
 SWOT
 SWOT                                   Level of participation
                                          Level of participation level                                change
                                                                                                        change
                                         culture
                                          culture                                                    Target maturity level
                                                                                                      Target maturity level
                                   Defining the preferred fields of action
                                   Defining the preferred fields of action                           Aspired competitive
                                                                                                      Aspired competitive
                                   Finding of desired network effects
                                   Finding of desired network effects                                 advantage
                                                                                                        advantage
                                   ROI statements and value propositions
                                   ROI statements and value propositions                             Value proposition, ROI
                                                                                                      Value proposition, ROI
                                   List of potential use cases (pilots)
                                   List of potential use cases (pilots)                              List of Pilot use cases
                                                                                                      List of Pilot use cases




 Tools
 Tools
 
    Maturity model
     Maturity model                                               Benchmarks and Blue Prints from case studies
 
    Action fields Enterprise 2.0
     Action fields Enterprise 2.0                                 Reference architecture
 
    List of achievable network effects
     List of achievable network effects
 
    List of value propositions, ROI measures
     List of value propositions, ROI measures


                                    Unternehmenspräsentation | T-Systems Multimedia Solutions GmbH
Source: F. Schönefeld: Praxisleitfaden Enterprise 2.0. Hanser 2009.                                               30.04.2010     34
1 sur 34

Contenu connexe

Tendances(20)

090420 Sharepoint Convention090420 Sharepoint Convention
090420 Sharepoint Convention
Frank Wolf680 vues
Newsletter IK im Fokus 3/2013Newsletter IK im Fokus 3/2013
Newsletter IK im Fokus 3/2013
SCM – School for Communication and Management2K vues
Vorlesung Enterprise 2.0 Vorlesung Enterprise 2.0
Vorlesung Enterprise 2.0
Alexander Stocker4K vues
Powersphere Lotus ConnectionsPowersphere Lotus Connections
Powersphere Lotus Connections
Andreas Schulte753 vues
Jens Osthues Tweet AkademieJens Osthues Tweet Akademie
Jens Osthues Tweet Akademie
Michael Gebert1.5K vues
Newsletter IK im Fokus 03/12Newsletter IK im Fokus 03/12
Newsletter IK im Fokus 03/12
SCM – School for Communication and Management3.3K vues
Enterprise20Enterprise20
Enterprise20
SoftwareSaxony1.5K vues
Social Media im UnternehmenSocial Media im Unternehmen
Social Media im Unternehmen
Hellmuth Broda608 vues
Social crm forum 2012   05 - michael krebs - esentri - social erm - soziales ...Social crm forum 2012   05 - michael krebs - esentri - social erm - soziales ...
Social crm forum 2012 05 - michael krebs - esentri - social erm - soziales ...
vibrio. Kommunikationsmanagement Dr. Kausch GmbH1.6K vues
Nutzung von Yammer als leichtgewichtiges many-to-many Kommunikationstool bei ...Nutzung von Yammer als leichtgewichtiges many-to-many Kommunikationstool bei ...
Nutzung von Yammer als leichtgewichtiges many-to-many Kommunikationstool bei ...
cm|d - corporate mind development | TU Chemnitz396 vues
Bank-IT, Zürich 2012 1.0Bank-IT, Zürich 2012 1.0
Bank-IT, Zürich 2012 1.0
Andreas Staub1.4K vues

En vedette

DefinicionesDefiniciones
Definicionesmaraum
338 vues49 diapositives
DsvdocDsvdoc
Dsvdocmsohailshah
693 vues144 diapositives
BoschBosch
BoschPutnamBen
335 vues23 diapositives

En vedette(20)

Anonymisierte LehrerdatenauswertunAnonymisierte Lehrerdatenauswertun
Anonymisierte Lehrerdatenauswertun
guest8d0124e227 vues
Bochow Einführung Impact WorkshopBochow Einführung Impact Workshop
Bochow Einführung Impact Workshop
IMPACT Centre of Competence894 vues
Ringlstetter Historische Lexika Impact Workshop MUCRinglstetter Historische Lexika Impact Workshop MUC
Ringlstetter Historische Lexika Impact Workshop MUC
IMPACT Centre of Competence830 vues
DefinicionesDefiniciones
Definiciones
maraum338 vues
DsvdocDsvdoc
Dsvdoc
msohailshah693 vues
BoschBosch
Bosch
PutnamBen335 vues
Medienfachwirte Nov. 09 Vol. 01Medienfachwirte Nov. 09 Vol. 01
Medienfachwirte Nov. 09 Vol. 01
Booklet832.2K vues
ArtArt
Art
Hung Pham Thai884 vues
Die Burg Des MittelaltersDie Burg Des Mittelalters
Die Burg Des Mittelalters
Isabelle Deville501 vues
Persönliche KatalogePersönliche Kataloge
Persönliche Kataloge
Jakob .428 vues
Fuchs Ocr Impact Workshop MUCFuchs Ocr Impact Workshop MUC
Fuchs Ocr Impact Workshop MUC
IMPACT Centre of Competence1.2K vues
Schlarb Werkzeuge Impact Workshop MUCSchlarb Werkzeuge Impact Workshop MUC
Schlarb Werkzeuge Impact Workshop MUC
IMPACT Centre of Competence455 vues
AuschwitzAuschwitz
Auschwitz
Jaakko Väisänen163 vues

Similaire à Wie sozial darf (muss) unser nächstes Intranet sein? (20)

Wie sozial darf (muss) unser nächstes Intranet sein?

  • 1. T-Systems Multimedia Solutions GmbH Dr. Frank Schönefeld TelekomForum Internet Trends 24.03.2010 ENTERPRISE 2.0 WIE SOZIAL DARF (MUSS!) UNSER NÄCHSTES INTRANET SEIN?
  • 2. Dr. Frank Schönefeld | TelekomForum Internet Trends 24.03. 2010 2
  • 3. Einige Fragen … ??? ??? ??? Dr. Frank Schönefeld | TelekomForum Internet Trends 24.03. 2010 3
  • 4. Einige Fragen … • Wer von Ihnen benutzt ein Intranet? • Darf man in Ihrem Intranet jeden Artikel kommentieren? • Haben Sie ein(e) persönliche(s) Seite/Profil im Intranet? • Können sich Bereiche/Abteilungen im Intranet selbst organisieren? • Können Sie sehen, was andere gerade im Intranet machen? • Können Sie alle IT-Applikationen mit denen Sie arbeiten aus dem Intranet erreichen? • Können Sie mit Ihren mobilen Geräten auf das Intranet zugreifen? Dr. Frank Schönefeld | TelekomForum Internet Trends 24.03. 2010 4
  • 5. Und die Antworten … • Wer von Ihnen benutzt ein Intranet?  58 – 78 % • Darf man in Ihrem Intranet jeden Artikel kommentieren?  20 % • Haben Sie ein(e) persönliche(s) Seite/Profil im Intranet?  10 – 30% • Können sich Bereiche/Abteilungen im Intranet selbst organisieren?  25 -35 % • Können Sie sehen, was andere gerade im Intranet machen?  10% • Können Sie alle IT-Applikationen mit denen Sie arbeiten aus dem Intranet erreichen?  15 % • Können Sie mit Ihren mobilen Geräten auf das Intranet zugreifen?  25 % plan to do so Sources: ForresterDr. Frank Schönefeld | TelekomForum Internet Trends Workforce Technographics 2009; McConnell: Global Intranet Trends for 2010 24.03. 2010 5
  • 6. AGENDA. 1. Trends im Intranet 2010 - 2012 2. Das soziale Intranet: Ein Erfahrungsbericht 3. Soziales Intranet: Adoptionsraten und Technologie 4. Fazit: Warum Sie handeln müssen! Dr. Frank Schönefeld | TelekomForum Internet Trends 24.03. 2010 6
  • 7. AGENDA. 1. Trends im Intranet 2010 - 2012 2. Das soziale Intranet: Ein Erfahrungsbericht 3. Soziales Intranet: Adoptionsraten und Technologie 4. Fazit: Warum Sie handeln müssen! Dr. Frank Schönefeld | TelekomForum Internet Trends 24.03. 2010 7
  • 8. TRENDS IM INTRANET 2010 – 2012. The Front-Door Intranet The mobile Intranet  Zugang zu allen Informations-,  Access aus Home, Hotel, Business- und Collaborations- Travel Applikationen und Ressourcen  Access via SmartPhone, PDA  Prozessübergreifende Optimierung  Mobile Access optimiertes  Personalisierter Zugang The Team Intranet Intranet  Team Project Spaces  Document Co-Creation, Sharing, Versioning  Selbstorganisation  Social Media, Social The Real Time Intranet The Individual‘s Intranet Networking  Signals, Subscribing  Personliche Profile und Pages  Präsenz Anzeige  Social Networking  Status Updates, „Twittern“  Comments, Tagging, Sharing, Digging  Instant „Collaboration“ Nach: McConnell: Global Intranet Trends for 2010 modifiziert und erweitert Dr. Frank Schönefeld | TelekomForum Internet Trends 24.03. 2010 8
  • 9. TRENDS IM INTRANET 2010 – 2012. The Front-Door Intranet The mobile Intranet  Zugang zu allen Informations-,  Access aus Home, Hotel, Business- und Collaborations- Travel Applikationen und Ressourcen  Access via SmartPhone, PDA  Prozessübergreifende Optimierung  Mobile Access optimiertes  Personalisierter Zugang The Team Intranet Intranet  Team Project Spaces Das soziale Intranet  Document Co-Creation, Sharing, Versioning  Selbstorganisation  Social Media, Social The Real Time Intranet The Individual‘s Intranet Networking  Signals, Subscribing  Personliche Profile und Pages  Präsenz Anzeige  Social Networking  Status Updates, „Twittern“  Comments, Tagging, Sharing, Digging  Instant „Collaboration“ Dr. Frank Schönefeld | TelekomForum Internet Trends 24.03. 2010 9
  • 10. AGENDA. 1. Trends im Intranet 2010 - 2012 2. Das soziale Intranet: Ein Erfahrungsbericht 3. Soziales Intranet: Adoptionsraten und Technologie 4. Fazit: Warum Sie handeln müssen! Dr. Frank Schönefeld | TelekomForum Internet Trends 24.03. 2010 10
  • 11. Ein Erfahrungsbericht: Life Demo. • Kommentare … • Profile, Personal Pages, Status Updates … • Selbstorganisation im Intranet … • Das Real-Time Intranet …, Signalling und Searching • Veränderung von Führung und Kommunikation … • Veränderung von Arbeitsprozessen … Dr. Frank Schönefeld | TelekomForum Internet Trends 24.03. 2010 11
  • 12. ENTERPRISE 2.0 – VERWENDUNG EMERGENTER SOZIALER SOFTWARE PLATTFORMEN. Social Book- marking RSS Tagging Blogs E 2.0 E 2.0 Tools Tools Wikis & Microblogs Rich Media Mashups Content Social Networks Nach einer Idee von D. Röhrborn www.communardo.de Dr. Frank Schönefeld | TelekomForum Internet Trends 24.03. 2010 12
  • 13. DIE ERWEITERUNG DES INTRANETS UM SOZIALE FUNKTIONALITÄT. Entdeckbarkeit von Ressourcen (Discovery) via Suche via Links via Extensions via Tags via Signals via Anordnung via Dashboard via Integrationsapplikation Corporate Intranet Social Intranet Kommunikations Selbstdarstellung Unternehmens- & Sicht der Interaktionskanal nachrichten -kanal Bereiche Unternehmens- Prozesse Interessen- strukturen Richtlinien Communities gruppen Unternehmens- Ressourcen Individuelle Work in applikationen (Links, Referenzen, Experten Progress Wissensbanken) (Blogs, Wikis) Dr. Frank Schönefeld | TelekomForum Internet Trends 24.03. 2010 13
  • 14. DIE ERWEITERUNG DES INTERNETS UM SOZIALE FUNKTIONALITÄT. Entdeckbarkeit von Ressourcen (Discovery) Keyword Optimierung Link Optimierung Bookmark und Tag Optimierung Feed und Tweet Optimierung Channel Optimierung Social Network Optimierung Corporate Internet Social Internet Corporate Kampagnen Expert Blogs, Social Website Microsites Interaktion Networks (Communities) Dediziertes Customer Extra-Web für Social Media Social (Video, Tweets, Services Kunden und Slideshows) Bookmarks Partner Dr. Frank Schönefeld | TelekomForum Internet Trends 24.03. 2010 14
  • 15. DAS NEUE GESAMTBILD. Dr. Frank Schönefeld | TelekomForum Internet Trends 24.03. 2010 15
  • 16. REALISIERUNG COLLABORATIVER/SOZIALER INT-*-NETS. Dr. Frank Schönefeld | TelekomForum Internet Trends 24.03. 2010 16
  • 17. AGENDA. 1. Trends im Intranet 2010 - 2012 2. Das soziale Intranet: Ein Erfahrungsbericht 3. Soziales Intranet: Adoptionsraten und Technologie 4. Fazit: Warum Sie handeln müssen! Dr. Frank Schönefeld | TelekomForum Internet Trends 24.03. 2010 17
  • 18. Neue Formen von: Kundeninteraktion Zusammenarbeit Wertschöpfung Prozessmanagement Skillmanagement Team-Organisation Dokumentation Projektmanagement Anforderungsmanagement Reputation und Kommunikation Ideen und Innovationen Lernen und Change Management … Kunden Quelle: KPMG, Enterprise 2.0: Fad or Future? Mitarbeiter Partner Dr. Frank Schönefeld | TelekomForum Internet Trends 24.03. 2010 18
  • 19. Neue Formen von: Kundeninteraktion Zusammenarbeit Wertschöpfung Prozessmanagement Skillmanagement Team-Organisation Dokumentation Projektmanagement Anforderungsmanagement Reputation und Kommunikation Ideen und Innovationen Lernen und Change Management … Kunden Quelle: KPMG, Enterprise 2.0: Fad or Future? Mitarbeiter Partner Dr. Frank Schönefeld | TelekomForum Internet Trends 24.03. 2010 19
  • 20. Neue Formen von: Kundeninteraktion Zusammenarbeit Wertschöpfung Prozessmanagement Skillmanagement Team-Organisation Dokumentation Projektmanagement Anforderungsmanagement Reputation und Kommunikation Ideen und Innovationen Lernen und Change Management … Kunden Quelle: KPMG, Enterprise 2.0: Fad or Future? Mitarbeiter Partner Dr. Frank Schönefeld | TelekomForum Internet Trends 24.03. 2010 20
  • 21. Neue Formen von: Kundeninteraktion Zusammenarbeit Wertschöpfung Prozessmanagement Skillmanagement Team-Organisation Dokumentation Projektmanagement Anforderungsmanagement Reputation und Kommunikation Ideen und Innovationen Lernen und Change Management … Kunden Quelle: KPMG, Enterprise 2.0: Fad or Future? Mitarbeiter Partner Dr. Frank Schönefeld | TelekomForum Internet Trends 24.03. 2010 21
  • 22. Soziale Software im Enterprise 2.0 Informationsmanagement Rich Media Content Rich Media Content Mashups RSS Wikis Blogs Tagging Identitäts- E 2.0 Zusammenarbeits- management Tools management UC Social Social Social Book- Social Book- Networks Networks marking marking Beziehungsmanagement Erweitert nach einer Idee von D. Röhrborn www.communardo.de Dr. Frank Schönefeld | TelekomForum Internet Trends 24.03. 2010 22
  • 23. Soziale Software durchdringt alle Bereiche des Unternehmens Führung Prozessmanagement Skillmanagement Team-Organisation Strategie Dokumentation Kunden Projektmanagement Anforderungsmanagement Menschen Reputation und Kommunikation Prozesse Ideen und Innovationen Gesellschaft Lernen und Change Management … Ressourcen Kunden Mitarbeiter Partner Dr. Frank Schönefeld | TelekomForum Internet Trends 24.03. 2010 23
  • 24. ENTERPRISE 2.0 ADOPTION BY INDUSTRY. Source: 77 members of the 2.0 Adoption Council Source: Forrester Research, Inc.; Enterprise And SMB Software S www.20adoptioncouncil.com North America And Europe, Q4 2008 Dr. Frank Schönefeld | TelekomForum Internet Trends 24.03. 2010 24
  • 25. TECHNOLOGY: FREEDOM OR CONFUSION? ECM EMC eRoom Drupal Vignette 7.2 Open Text Fat Wire Cloud Live World FORUM IBM Lotus Mzinga Socialtext Connections Social Telligent Atlassian Jive Open WI K I Business Confluence Suites SBS Source COMMUNI TY Media Wiki Awareness MS Sharepoint + PBwiki UC + MOSS 2010 Lithium TWiki Standard Six Apart BLOG SOCIAL NETWORKS Dr. Frank Schönefeld | TelekomForum Internet Trends 24.03. 2010 25
  • 26. Die SocialSoftwareMatrix.Org Dr. Frank Schönefeld | TelekomForum Internet Trends 24.03. 2010 26
  • 27. AGENDA. 1. Trends im Intranet 2010 - 2012 2. Das soziale Intranet: Ein Erfahrungsbericht 3. Soziales Intranet: Adoptionsraten und Technologie 4. Fazit: Warum Sie handeln müssen! Dr. Frank Schönefeld | TelekomForum Internet Trends 24.03. 2010 27
  • 28. Workforce Attractor. 52% können nicht irren. Dr. Frank Schönefeld | TelekomForum Internet Trends 24.03. 2010 28
  • 29. Fähigkeit und Qualität von Zusammenarbeit bestimmen die Leistungsfähigkeit einer Organisation. Dr. Frank Schönefeld | TelekomForum Internet Trends 24.03. 2010 29
  • 30. Danke! - Interessiert an mehr? DIE INHALTE: ► Das Enterprise 2.0 im digitalen Lebens- und Geschäftsraum ► Vom Web 2.0 zum Enterprise 2.0 ► Soziale Software im Enterprise 2.0 ► Die Netzwerkeffekte im Enterprise 2.0 ► Die Wertversprechen des Enterprise 2.0 ► Der Status quo von Enterprise 2.0 ► Eine Referenzarchitektur für das Enterprise 2.0 ► Ein Reifegradmodell für das Enterprise 2.0 www.rules-of-the-game.de ► Ein Vorgehensmodell für die Etablierung von twitter.com/frank_open Enterprise 2.0 delicious.com/frank_open frank.schoenefeld@t-systems.com Dr. Frank Schönefeld | TelekomForum Internet Trends 24.03. 2010 30
  • 31. BE PART OF OUR COLLECTIVE INTELLIGENCE. AND LET US BE PART OF YOURS. T-Systems Multimedia Solutions GmbH Internet: www.t-systems-mms.com Blog: www.dresdner-zukunftsforum.de Flickr: MMS in Flickr Video: Webcasts XING: Xing with us! 2ndLife: www.second-life.com Adress: 01129 Dresden Phone: 0351/28 20-2500 Fax: 0351/28 20-5115 e-Mail: frank.schoenefeld@t-systems.com Twitter: twitter.com/frank_open Social BM: delicious.com/frank_open und delicious.com/praxisleitfaden_e20 Dr. Frank Schönefeld | TelekomForum Internet Trends 24.03. 2010 31
  • 32. Backup. Unternehmenspräsentation | T-Systems Multimedia Solutions GmbH 30.04.2010 32
  • 33. A methodology putting all pieces together: Framework Enterprise 2.0 5 Enterprise 2.0 - Phases Assessment and of the Review Methodology Maturity Level n+1 4 Enterprise 2.0 – Rollout and Adoption 1 2 Enterprise 2.0 - Enterprise 2.0 - Self Assessment Target Scenario 3 Enterprise 2.0 - Maturity Level Technology and Governance Project n Frameworks Management Process Initialize Plan Execute Control Finish Unternehmenspräsentation | T-Systems Multimedia Solutions GmbH Source: F. Schönefeld: Praxisleitfaden Enterprise 2.0. Hanser 2009. 30.04.2010 33
  • 34. Responsible Responsible 2 Enterprise 2.0 - Target Scenario Project Team Project Team  Business units Sponsor C-Level Sponsor C-Level Input Input Tasks Tasks Output Output  Results of  Results of  Statements of planned advances wrt.  Statements of planned advances wrt.  Target description,  Target description, Enterprise 2.0 Enterprise 2.0  technology  technology Vision Statement Vision Statement Self Assessments Self Assessments  processes  processes Maturity  Identified request for  Identified request for  SWOT  SWOT  Level of participation  Level of participation level change change  culture  culture  Target maturity level  Target maturity level  Defining the preferred fields of action  Defining the preferred fields of action  Aspired competitive  Aspired competitive  Finding of desired network effects  Finding of desired network effects advantage advantage  ROI statements and value propositions  ROI statements and value propositions  Value proposition, ROI  Value proposition, ROI  List of potential use cases (pilots)  List of potential use cases (pilots)  List of Pilot use cases  List of Pilot use cases Tools Tools   Maturity model Maturity model  Benchmarks and Blue Prints from case studies   Action fields Enterprise 2.0 Action fields Enterprise 2.0  Reference architecture   List of achievable network effects List of achievable network effects   List of value propositions, ROI measures List of value propositions, ROI measures Unternehmenspräsentation | T-Systems Multimedia Solutions GmbH Source: F. Schönefeld: Praxisleitfaden Enterprise 2.0. Hanser 2009. 30.04.2010 34