Ce diaporama a bien été signalé.
Le téléchargement de votre SlideShare est en cours. ×

Projektmanagement ein Exportschlager

Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Chargement dans…3
×

Consultez-les par la suite

1 sur 44 Publicité

Projektmanagement ein Exportschlager

Télécharger pour lire hors ligne

Projektmanagement -Ein Exportschlager? | Ein Vortrag auf den PM-Tagen in München von Till H. Balser Tiba Managementberatung GmbH

© Tiba Managementberatung GmbH

“Erfolgreiches Projektmanagement scheint (…) nicht ganz so einfach zu sein. Denn sonst könnten wir längst vom Flughafen Berlin Brandenburg nach Hamburg fliegen, um dort eine Veranstaltung in der Elbphilharmonie zu besuchen.”
1)Programmheft des PM Forums 2013

Wie sehen es andere?
Ergebnisse der Expertenbefragung „Nutzen von Projektmanagement für die Volkswirtschaft“:
IST PROJEKTMANAGEMENT FÜR DEUTSCHE UNTERNEHMEN EIN INTERNATIONALER WETTBEWERBSVORTEIL?

60% der Experten sehen Projektmanagement als internationalen Wettbewerbsvorteil

Die Länder mit der höchsten Wettbewerbsfähigkeit sind die Länder, die am meisten in Projektmanagement investieren und damit am besten in Bezug auf PM aufgestellt sind.

Ist es möglich, ein Modell zu entwickeln, um den Nutzen von Projektmanagement aus makroökonomischer Sicht wissenschaftlich fundiert darzustellen?

Wissenschaftliche Untersuchungen zum Thema

2012
Huang weist auf die wachsende Internationalisierung hin.
Der Anteil von Auslandsprojekten bei mittelständischen Unternehmen wird von 35 Prozent im Jahr 2010 auf über 50 Prozent bis 2015 steigen.
Internationalisierung fordert von den Teilnehmern zusätzlich interkulturelle Kompetenz. Deren Messung hinsichtlich ihres Wertbeitrages hängt noch völlig in der Luft! 29)

2013
Auch Rath kommt erneut zu dem Ergebnis, dass Projektmanagement für viele Unternehmen immer wichtiger wird –entwickelt aber keine Idee, um deren Wertbeitrag wissenschaftlich fundiert quantifizierbar zu machen.30)

Royar: Projektmanagement ist nichts für "Erbsenzähler“.
Bei seiner Betrachtung geht er über die alleinige Bedeutung des PM für Unternehmen hinaus und zieht den makroökonomischen Schluss: Deutschland ist auf dem Weg in die Projektgesellschaft. 31)
2014
Albrecht, Christoph untersuchte den Einfluss der PM-Reife auf den Projekterfolg. Aus der Studie ergab sich ein statistisch signifikanter positiver Einfluss auf die finanzielle Zielerreichung sowie auf die Termintreue.
Es ergab sich jedoch kein statistisch signifikanter positiver Einfluss auf die Kundenzufriedenheit (erhoben über mehrere Fragebogenitems).35)

Die PMI Pulse of the Profession (2014) zeigt, welche Kosten durch schlechte Projektmanagement Performance entstehen und wo die Unterschiede zwischen Low Performance und High Performance Unternehmen liegen.
Aus der Studie haben sich drei Schwerpunkte herauskristallisiert, welche zu einem gesteigerten Erfolg von Projekten und Strategie führen: People, Processes and Outcomes. Organisationen welche diese Kompetenzen entwickeln, verlieren 12-mal weniger Geld. 36)


Mehr Infos zur Studie unter www.pmtage.de


Projektmanagement -Ein Exportschlager? | Ein Vortrag auf den PM-Tagen in München von Till H. Balser Tiba Managementberatung GmbH

© Tiba Managementberatung GmbH

“Erfolgreiches Projektmanagement scheint (…) nicht ganz so einfach zu sein. Denn sonst könnten wir längst vom Flughafen Berlin Brandenburg nach Hamburg fliegen, um dort eine Veranstaltung in der Elbphilharmonie zu besuchen.”
1)Programmheft des PM Forums 2013

Wie sehen es andere?
Ergebnisse der Expertenbefragung „Nutzen von Projektmanagement für die Volkswirtschaft“:
IST PROJEKTMANAGEMENT FÜR DEUTSCHE UNTERNEHMEN EIN INTERNATIONALER WETTBEWERBSVORTEIL?

60% der Experten sehen Projektmanagement als internationalen Wettbewerbsvorteil

Die Länder mit der höchsten Wettbewerbsfähigkeit sind die Länder, die am meisten in Projektmanagement investieren und damit am besten in Bezug auf PM aufgestellt sind.

Ist es möglich, ein Modell zu entwickeln, um den Nutzen von Projektmanagement aus makroökonomischer Sicht wissenschaftlich fundiert darzustellen?

Wissenschaftliche Untersuchungen zum Thema

2012
Huang weist auf die wachsende Internationalisierung hin.
Der Anteil von Auslandsprojekten bei mittelständischen Unternehmen wird von 35 Prozent im Jahr 2010 auf über 50 Prozent bis 2015 steigen.
Internationalisierung fordert von den Teilnehmern zusätzlich interkulturelle Kompetenz. Deren Messung hinsichtlich ihres Wertbeitrages hängt noch völlig in der Luft! 29)

2013
Auch Rath kommt erneut zu dem Ergebnis, dass Projektmanagement für viele Unternehmen immer wichtiger wird –entwickelt aber keine Idee, um deren Wertbeitrag wissenschaftlich fundiert quantifizierbar zu machen.30)

Royar: Projektmanagement ist nichts für "Erbsenzähler“.
Bei seiner Betrachtung geht er über die alleinige Bedeutung des PM für Unternehmen hinaus und zieht den makroökonomischen Schluss: Deutschland ist auf dem Weg in die Projektgesellschaft. 31)
2014
Albrecht, Christoph untersuchte den Einfluss der PM-Reife auf den Projekterfolg. Aus der Studie ergab sich ein statistisch signifikanter positiver Einfluss auf die finanzielle Zielerreichung sowie auf die Termintreue.
Es ergab sich jedoch kein statistisch signifikanter positiver Einfluss auf die Kundenzufriedenheit (erhoben über mehrere Fragebogenitems).35)

Die PMI Pulse of the Profession (2014) zeigt, welche Kosten durch schlechte Projektmanagement Performance entstehen und wo die Unterschiede zwischen Low Performance und High Performance Unternehmen liegen.
Aus der Studie haben sich drei Schwerpunkte herauskristallisiert, welche zu einem gesteigerten Erfolg von Projekten und Strategie führen: People, Processes and Outcomes. Organisationen welche diese Kompetenzen entwickeln, verlieren 12-mal weniger Geld. 36)


Mehr Infos zur Studie unter www.pmtage.de


Publicité
Publicité

Plus De Contenu Connexe

Similaire à Projektmanagement ein Exportschlager (20)

Plus par Tiba Managementberatung GmbH (20)

Publicité

Plus récents (20)

Projektmanagement ein Exportschlager

  1. 1. Projektmanagement - Ein Exportschlager? | Till H. Balser 1© Tiba Managementberatung GmbHMitwirkende am Vortrag: Mark Stevens, Wolfgang Schmidt-Sichermann, Tobias Hess © Tiba Managementberatung GmbH Bedeutung von Projektmanagement aus volkswirtschaftlicher Sicht Projektmanagement – Ein Exportschlager? Till H. Balser
  2. 2. Projektmanagement - Ein Exportschlager? | Till H. Balser 2© Tiba Managementberatung GmbH © Tiba Managementberatung GmbH “Erfolgreiches Projektmanagement scheint (…) nicht ganz so einfach zu sein. Denn sonst könnten wir längst vom Flughafen Berlin Brandenburg nach Hamburg fliegen, um dort eine Veranstaltung in der Elbphilharmonie zu besuchen.” 1) 1) Programmheft des PM Forums 2013
  3. 3. Projektmanagement - Ein Exportschlager? | Till H. Balser 3© Tiba Managementberatung GmbH © Tiba Managementberatung GmbH Das deutsche Projektmanagement in der internationalen Presse
  4. 4. Projektmanagement - Ein Exportschlager? | Till H. Balser 4© Tiba Managementberatung GmbH © Tiba Managementberatung GmbH Drei Thesen: 1. „Die deutsche Wirtschaft braucht Projektmanagement zur Wettbewerbsfähigkeit!“ 2. „Deutschland exportiert Projektmanagement!“ 3. „Negative Großprojekte schaden der Volkswirtschaft!“
  5. 5. Projektmanagement - Ein Exportschlager? | Till H. Balser 5© Tiba Managementberatung GmbH © Tiba Managementberatung GmbH Wie sehen es andere? Ergebnisse der Expertenbefragung „Nutzen von Projektmanagement für die Volkswirtschaft“: 2) 60% der Experten sehen Projektmanagement als internationalen Wettbewerbsvorteil 0 1 2 3 4 5 6 7 Ja Nein Enthaltung AnzahlderAntworten Projektmanagement als Wettbewerbsvorteil IST PROJEKTMANAGEMENT FÜR DEUTSCHE UNTERNEHMEN EIN INTERNATIONALER WETTBEWERBSVORTEIL? 2) Masterarbeit, Tobias Hess 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0%
  6. 6. Projektmanagement - Ein Exportschlager? | Till H. Balser 6© Tiba Managementberatung GmbH © Tiba Managementberatung GmbH Wie sehen es andere? ▪ „Projektifizierung“ der Gesellschaft 3): • Projektmanagement fasst in allen Sektoren der Gesellschaft Fuß • Weg von Serienfertigung, hin zur Individualisierung ▪ Anteil der Projektwirtschaft an der Wertschöpfung bei 15% im Jahr 2020 4) ▪ Projektmanagement kostet Geld!! • Mehrkosten für Projektmanagement müssen sich rechnen • „Projektmanagement kostet Geld, kein Projektmanagement kostet mehr Geld.“ 5) ▪ Projektmanagement ist WICHTIG! • Projektmanagement als Kernkompetenz hat gegen die Wirtschaftskrise geholfen 6) • Es hilft bei der Bewältigung steigender Komplexität und Dynamik 3) GPM-Studie – Future Trends in PM 4) Deutsche Bank Research, Deutschland im Jahr 2020 5) Hübner 2013, Kosten und Nutzen von Projektmanagement 6) The Economist 2009, Closing the Gap
  7. 7. Projektmanagement - Ein Exportschlager? | Till H. Balser 7© Tiba Managementberatung GmbH © Tiba Managementberatung GmbH 30.11.2012 „Deutschland steht relativ gut da. Exporte und Produktion steigen trotz Euro-Krise“ tagesschau.de 05.09.2012 „Wettbewerbsfähigkeit: Deutschland überholt die USA“ süddeutsche.de 17.02.2012 „Platz 3: Deutschland wird zum Innovations- motor Europas“ VDI Nachrichten.com Rückschau PM-Tage 2013:
  8. 8. Projektmanagement - Ein Exportschlager? | Till H. Balser 8© Tiba Managementberatung GmbH © Tiba Managementberatung GmbH 7) World Economic Forum (2012), Global Competitiveness Landscape Deutschland Schweiz Spanien Griechenland USA Competitiveness: Most Least Ranking Die Länder mit der höchsten Wettbewerbsfähigkeit sind die Länder, die am meisten in Projektmanagement investieren und damit am besten in Bezug auf PM aufgestellt sind. 1. Schweiz 6. Deutschland 7. USA 46. Spanien 96. Griechenland Map of Global Competitiveness Rückschau PM-Tage 2013:
  9. 9. Projektmanagement - Ein Exportschlager? | Till H. Balser 9© Tiba Managementberatung GmbH © Tiba Managementberatung GmbH Wie hoch ist der finanzielle Nutzen für die gesamte Volkswirtschaft? Was passiert, wenn wir Investitionen in Projektmanagement vernachlässigen und damit die Qualität des Projektmanagements nicht halten? Welchen Einfluss hat negatives Image in Bezug auf Projektmanagement auf unsere Exportquote? Welchen Nutzen hat Projektmanagement?
  10. 10. Projektmanagement - Ein Exportschlager? | Till H. Balser 10© Tiba Managementberatung GmbH © Tiba Managementberatung GmbH Projektmanagement hat sich in den letzten 20 Jahren stark gewandelt. 8) Projektmanagement “made in Germany” hat(te) eine gute Reputation. 9) Das miserable Management von Megaprojekten (Toll-Collect, BER, Hamburger Elbharmonie) ist der Reputation des PM “made in Germany” nicht zuträglich. 10) Projektmanagement – Fakten 8) Winter, Manfred E. 2010 Projektmanagement im Wandel der Zeit 9) http://www.pmaktuell.org/PMAktuell-200202/022-Report-Steeger1-GPM 10) vgl. http://www.gpm-ipma.de/fileadmin/user_upload/Know-How/studien/Ergebnisbericht_Studie_Planungsverhalten.pdf11) http://www.flughafen-berlin-kosten.de/
  11. 11. Projektmanagement - Ein Exportschlager? | Till H. Balser 11© Tiba Managementberatung GmbH © Tiba Managementberatung GmbH Ist es möglich, ein Modell zu entwickeln, um den Nutzen von Projektmanagement aus makroökonomischer Sicht wissenschaftlich fundiert darzustellen? Fragestellung
  12. 12. Projektmanagement - Ein Exportschlager? | Till H. Balser 12© Tiba Managementberatung GmbH © Tiba Managementberatung GmbH Zugegebenermaßen: Unser Ziel war ehrgeizig… Nutzen von Projektmanagement für die Volkswirtschaft Ertrag Branche 1 Ertrag Branche 2 Ertrag Branche n Ertrag Unternehmen 1 Ertrag Unternehmen 2 Ertrag Unternehmen n Ertrag Projekt 1 Ertrag Projekt 2 Ertrag Projekt n EU1= (Ei1 +Ei2+Ein) / n EB1=GB/n * EU1 * gj EV=EB1+EB2+EBn Legende: E: Ertrag i: Projekt U: Unternehmen B: Branche V: Volkswirtschaft Gb: Anzahl aller Unternehmen in einer Branche n: Anzahl der betrachteten Unternehmen gj: Gewichtungsfaktor nach Anzahl Mitarbeiter / Umsatz 12) Masterarbeit, Tobias Hess
  13. 13. Projektmanagement - Ein Exportschlager? | Till H. Balser 13© Tiba Managementberatung GmbH © Tiba Managementberatung GmbH Zugegebenermaßen: Unser Ziel war ehrgeizig… Gesamtnutzen des Unternehmens EU ist die Summe der Einzelnutzen der Projekte EP.Der Nutzen ergibt sich nur aus Projekten die effizient und effektiv sind. Nutzen von PM für die Volkswirtschaft Ertrag Branche 1 Ertrag Unternehmen 1 𝐸 𝐵 = ∑𝐸 𝑈 𝑛 𝑎 𝑢 ⋅ 𝐴 𝐵 Ertrag Projekt x Brancheneinteilung nach der WZ 2008 𝐸 𝑣 = 𝐸 𝐵1 + 𝐸 𝐵2 + ⋯ + 𝐸 𝐵 𝑛 Summe der Einzelnutzen pro Branche Summe der Einzelnutzen der Unternehmen 13) Masterarbeit, Tobias Hess
  14. 14. Projektmanagement - Ein Exportschlager? | Till H. Balser 14© Tiba Managementberatung GmbH © Tiba Managementberatung GmbH Unsere Recherchen zeigen: Die Beweisführung scheitert bereits auf der untersten Ebene – auf Projektebene: • Welches Unternehmen hat wirklich den ROI auf Projektebene berechnet? ▪ Es finden sich in der Literatur oder in Studien lediglich theoretische Betrachtungen oder Einzelfälle ▪ Qualitative Betrachtungen überwiegen ▪ Auch Experten und Professoren weltweit haben keine Antwort ▪ Bereits die Definition von Projektmanagement unterscheidet sich in den Unternehmen ▪ Unternehmen zählen unterschiedliche Dinge zum Projektmanagement … die Reise zum Ziel geriet schnell ins Stocken!
  15. 15. Projektmanagement - Ein Exportschlager? | Till H. Balser 15© Tiba Managementberatung GmbH © Tiba Managementberatung GmbH 1997 ▪ Lechler hat in einer Metastudie die sechs Faktoren eines Kernmodells des Projektmanagements nachgewiesen und geklärt, wie einzelne Faktoren den Projekterfolg beeinflussen. 14) ▪ Kwak, Young-Hoon; Ibbs, C. William: In dieser Studie wurde ein 5-Level Projektmanagementreifegradmodell entwickelt, um die Level der Feinheiten von PM besser zu verstehen und darüber hinaus eine PM benchmarking Methode zu entwerfen. Die Daten für die Studie wurden aus mehreren Unternehmen aus verschiedenen Branchen genommen. 15) 1998 ▪ Kerzner, Harold: This book explores what it means to be project-driven by incorporating responses from 26 of those companies… ▪ … he recognizes as achieving or nearing excellence in six crucial categories: training and education, behavior, process integration, culture, informal management, and management support. 16) Wissenschaftliche Untersuchungen zum Thema
  16. 16. Projektmanagement - Ein Exportschlager? | Till H. Balser 16© Tiba Managementberatung GmbH © Tiba Managementberatung GmbH 2000 ▪ Kwak, Young-Hoon; Ibbs, C. William (Calculating Project Management’s Return on Investment): ▪ This paper describes a procedure that can help managers measure their return on investment for project management (PM/ROI). ▪ Current PM processes and practices of 38 different companies and government agencies in 4 different industries or application areas were quantitatively examined. 17) ▪ Kwak, Young-Hoon; Ibbs, C. William (Assessing Project Management): ▪ This assessment methodology provides solid and comparative studies on project management practices across industries and companies within an industry. It also provides a set of tools for organizations to use in identifying key areas of opportunity for improvement in project management. 18) ▪ Kwak, Young-Hoon; Ibbs, C. William (Project Management Process Maturity (PM)² Model): ▪ This paper presents the project management process maturity (PM)2 model that determines and positions an organization’s relative project management level with other organizations. 19) Wissenschaftliche Untersuchungen zum Thema
  17. 17. Projektmanagement - Ein Exportschlager? | Till H. Balser 17© Tiba Managementberatung GmbH © Tiba Managementberatung GmbH 2003 ▪ Pöppl: Es geht nicht mehr nur um die erfolgreiche Abwicklung einzelner Projekte! 20) Projektmanagement wird in vielen Unternehmen immer mehr strategisch ausgerichtet. 2004 ▪ Gröger schreckte mit seiner Studie “Abenteuer Wertvernichtung” die Projektszene auf mit dem Ergebnis, wonach nur 13% aller Projekte zur unternehmerischen Wertschöpfung beitragen. ▪ Von ihm stammt bis dato auch der einzige relevante Ansatz für eine Wertbeitrags- berechnung auf makroökonomischer Basis. 21) 2005 ▪ Die Studie vom Center of Business Practices listet eine Vielzahl an verschiedenen Möglichkeiten zur Messung von Projektmanagement auf ▪ Besonders hervorgehoben werden: Return on Investment, Productivity, Cost of Quality, Cost Performance, Schedule Performance, Customer Satisfaction, Cycle Time, Requirements Performance, Employee Satisfaction and Alignment to Strategic Business Goals) 22) Wissenschaftliche Untersuchungen zum Thema
  18. 18. Projektmanagement - Ein Exportschlager? | Till H. Balser 18© Tiba Managementberatung GmbH © Tiba Managementberatung GmbH 2007 ▪ PWC Insights and Trends: This survey has not only gathered participants’ views about how well organizations succeed in the field of project management, but has also analyzed how the subject companies are structured and how they operate in four areas: project management processes, their overall organization, employees’ education in project management and the use of project management systems. 23) 2008 ▪ Steeger fand heraus, dass Projektmanagement für die deutsche Wirtschaft immer wichtiger wird – deswegen kommt er zu dem Schluss: Deutschland entwickelt sich zur Projektwirtschaft. 24) 2009 ▪ Colette: Eine Vielzahl von Unternehmen beantwortet den stetig wachsenden Anpassungs- und Veränderungsdruck mit der Einführung von Projektmanagement. ▪ Colette arbeitet deutlich heraus, dass erfolgreiches Projektmanagement ein entscheidender Wettbewerbsfaktor für Unternehmen ist. 25) Wissenschaftliche Untersuchungen zum Thema
  19. 19. Projektmanagement - Ein Exportschlager? | Till H. Balser 19© Tiba Managementberatung GmbH © Tiba Managementberatung GmbH 2009: ▪ Spang, Konrad; Özcan, Sinan: Diese Studie gibt einen soliden Überblick über den internationalen Forschungsbedarf im Projektmanagement; vor allem in Bezug auf Stakeholdermanagement, Projektsteuerung, Wissensmanagement, Risikomanagement, Kommunikationsmanagement, Teammanagement, Multi-, Portfolio- und Programmmanagement, und Erfolgsfaktoren. 26) ▪ Gale; Abreu; Kenny: Companies that adhere to strong project management methods, including detailed evaluation of scope and budget, ongoing risk management and measurement of project results, are consistently more successful than those that do not. 27) 2010 ▪ PMI – The Value of Project Management (White Paper). As the practice of project management matures – from the portfolio level on down to individual projects – the connections between organizational project management and business value become clearer. And the more involved the executive team is, the better the results. 28) Wissenschaftliche Untersuchungen zum Thema
  20. 20. Projektmanagement - Ein Exportschlager? | Till H. Balser 20© Tiba Managementberatung GmbH © Tiba Managementberatung GmbH 2012 ▪ Huang weist auf die wachsende Internationalisierung hin. ▪ Der Anteil von Auslandsprojekten bei mittelständischen Unternehmen wird von 35 Prozent im Jahr 2010 auf über 50 Prozent bis 2015 steigen. ▪ Internationalisierung fordert von den Teilnehmern zusätzlich interkulturelle Kompetenz. Deren Messung hinsichtlich ihres Wertbeitrages hängt noch völlig in der Luft! 29) 2013 ▪ Auch Rath kommt erneut zu dem Ergebnis, dass Projektmanagement für viele Unternehmen immer wichtiger wird – entwickelt aber keine Idee, um deren Wertbeitrag wissenschaftlich fundiert quantifizierbar zu machen. 30) ▪ Royar: Projektmanagement ist nichts für "Erbsenzähler“. ▪ Bei seiner Betrachtung geht er über die alleinige Bedeutung des PM für Unternehmen hinaus und zieht den makroökonomischen Schluss: Deutschland ist auf dem Weg in die Projektgesellschaft. 31) Wissenschaftliche Untersuchungen zum Thema
  21. 21. Projektmanagement - Ein Exportschlager? | Till H. Balser 21© Tiba Managementberatung GmbH © Tiba Managementberatung GmbH 2013 ▪ Hübner startete einen Versuch zur Kosten und Nutzenberechnung von Projektmanagement, der über die mikroökonomische Sichtweise hinausgeht und eine makroökonomische Perspektive eröffnet. ▪ Bedauerlicherweise kann er die Ursachenargumentation aus systematischen Gründen nicht wissenschaftlich belegen – kommt aber zu dem Ergebnis: Projektmanagement kostet Geld, kein Projektmanagement kostet mehr Geld! 32) Wissenschaftliche Untersuchungen zum Thema
  22. 22. Projektmanagement - Ein Exportschlager? | Till H. Balser 22© Tiba Managementberatung GmbH © Tiba Managementberatung GmbH 2014 ▪ Lappe, Marc; Spang, Konrad (Investments in project management are profitable): ▪ The study developed a model to determine the return on investment (ROI) of PM and to unite the costs and benefits of PM. As a case study, the necessary cost and benefit data were obtained from an insurance company over a nine-year period. ▪ The results show clear relationships both between the costs of and investments in PM as well as between the qualitative and quantitative benefits of PM. 33) ▪ Gemünden, Hans Georg, Schoper, Yvonne-Gabriele Die Studie hat 12 Trends im Projektmanagement erarbeitet, die sich im nächsten Jahrzehnt weiterentwickeln werden. Diese sind u.a.: „Projektifizierung“ der Gesellschaft, Wachsende Bewältigung von Komplexität, Virtualisierung des Projektmanagements, Professionalisierung des Projektmanagements, „Projects as Business“, Projektorientierte Organisationen. 34) Wissenschaftliche Untersuchungen zum Thema
  23. 23. Projektmanagement - Ein Exportschlager? | Till H. Balser 23© Tiba Managementberatung GmbH © Tiba Managementberatung GmbH 2014 ▪ Albrecht, Christoph untersuchte den Einfluss der PM-Reife auf den Projekterfolg. Aus der Studie ergab sich ein statistisch signifikanter positiver Einfluss auf die finanzielle Zielerreichung sowie auf die Termintreue. ▪ Es ergab sich jedoch kein statistisch signifikanter positiver Einfluss auf die Kundenzufriedenheit (erhoben über mehrere Fragebogenitems). 35) ▪ Die PMI Pulse of the Profession (2014) zeigt, welche Kosten durch schlechte Projektmanagement Performance entstehen und wo die Unterschiede zwischen Low Performance und High Performance Unternehmen liegen. ▪ Aus der Studie haben sich drei Schwerpunkte heraus kristallisiert, welche zu einem gesteigerten Erfolg von Projekten und Strategie führen: People, Processes and Outcomes. Organisationen welche diese Kompetenzen entwickeln, verlieren 12-mal weniger Geld. 36) Wissenschaftliche Untersuchungen zum Thema
  24. 24. Projektmanagement - Ein Exportschlager? | Till H. Balser 24© Tiba Managementberatung GmbH © Tiba Managementberatung GmbH 2014 ▪ Strube setzt sich auf mikroökonomischer Ebene mit den neuen Anforderungen an Projektmanagement auseinander, die v. a. im Bereich Automotive und Software Development gestellt werden – die wichtigsten Ergebnisse: 37) • Die Anwendung von Methoden reicht nicht aus. • Es existiert kein Königsweg für den Erfolg. • Agilität ist keine Methode – sondern die Eigenschaft einer lernenden Organisation. • Bei Automotive und Embedded Systems kommt der Teamorientierung in Projekten eine besondere Bedeutung zu. • Organisationen erschließen sich durch kurzzyklische Iterationen neues Know-How und steigern dadurch kontinuierlich ihre Prozessreife. • Bei diesem Vorgehen konnten Lernkurven von 30% (in Einzelfällen bis zu 60%) werden. Wissenschaftliche Untersuchungen zum Thema
  25. 25. Projektmanagement - Ein Exportschlager? | Till H. Balser 25© Tiba Managementberatung GmbH © Tiba Managementberatung GmbH 2014 ▪ In der ‘Annual Standish Group Report “Project Smart” about IT application development in the US’ 38) werden Ergebnisse zutage gefördert, die in fataler Weise an die von Gröger aus dem Jahr 2004 erinnern: • 31.1% of projects will be cancelled before they ever get completed. • 52.7% of projects will cost 189% of their original estimates. The cost of these failures and overruns are just the tip of the proverbial iceberg. Wissenschaftliche Untersuchungen zum Thema
  26. 26. Projektmanagement - Ein Exportschlager? | Till H. Balser 26© Tiba Managementberatung GmbH © Tiba Managementberatung GmbH 2014 ▪ Die große GPM Studie, Das PMO in der Praxis, Verbreitung – Akzeptanz – Erfolgsmessung 39) (basierend auf der Befragung von 258 Organisationen im Zeitraum von Oktober 2013 bis Februar 2014) ▪ Das Project Management Office (PMO) 40) gilt heute als etablierter Lösungsansatz im Projektmanagement – über alle Branchen und Unternehmensgrößen ▪ PMOs sind primär unternehmensspezifisch ausgestaltet – und müssen dies auch sein!  Und obwohl wesentliche Erfolgsfaktoren mittlerweile als gesichert gelten, ist dies ein wichtiger Grund für das Fehlen eines einheitlichen, operationalisierbaren Nutzenkonzeptes hinweg. Wissenschaftliche Untersuchungen zum Thema
  27. 27. Projektmanagement - Ein Exportschlager? | Till H. Balser 27© Tiba Managementberatung GmbH © Tiba Managementberatung GmbH Wie erfolgt die Messung des Erfolges von PMOs?: 41) • Bei 70 % der PMOs wird der Erfolg weder qualitativ noch quantitativ gemessen. • 30 % der PMOs messen den Erfolg qualitativ oder quantitativ. • 14 % der PMOs messen den Erfolg quantitativ. Wissenschaftliche Untersuchungen zum Thema
  28. 28. Projektmanagement - Ein Exportschlager? | Till H. Balser 28© Tiba Managementberatung GmbH © Tiba Managementberatung GmbH ▪ Immerhin ein Drittel der PMOs verfügen über eine systematische Erfolgsmessung. ▪ Dies bedeutet jedoch nicht, dass alle PMOs nach den gleichen Maßstäben und mit den gleichen Methoden messen (weil es z. B. branchenspezifische Anforderungen gibt). ▪ Die überwiegende Mehrheit der PMOs misst den Erfolg aber überhaupt nicht. Wissenschaftliche Untersuchungen zum Thema
  29. 29. Projektmanagement - Ein Exportschlager? | Till H. Balser 29© Tiba Managementberatung GmbH © Tiba Managementberatung GmbH ▪ “Wenn es den PMOs aber nicht gelingt, ihren Nutzen und Wertbeitrag für die Organisation messbar und damit für alle sichtbar zu machen, könnte ihnen spätestens in Zeiten einer Krise die Gefahr drohen, dem Rotstift zum Opfer zu fallen.” ▪ Beiträge des Projektmanagements zum Zukunftserfolg des Unternehmens “machen jede Diskussion über ihren Nutzenbeitrag mit einem Schlag hinfällig.“ Es liegt in der Verantwortung des PMOs, ihren Wertbeitrag für das Unternehmen nachzuweisen! Wissenschaftliche Untersuchungen zum Thema
  30. 30. Projektmanagement - Ein Exportschlager? | Till H. Balser 30© Tiba Managementberatung GmbH © Tiba Managementberatung GmbH Als Schlüsselelemente werden immer wieder genannt: 42) ▪ Zeit: “in time” ▪ Kosten: “in budget” ▪ Qualität: “in quality” “Satisfy your Stakeholder”44) Zwei, drei alte (Un)Bekannte … 43) 42) http://en.wikipedia.org/wiki/Project_management_triangle 43) The Economist 2009, Closing the Gap 44) PMI, What you must know about Stakeholder Management
  31. 31. Projektmanagement - Ein Exportschlager? | Till H. Balser 31© Tiba Managementberatung GmbH © Tiba Managementberatung GmbH Vier alte Bekannte! ✓ Wir können die Investitionen eines Unternehmens pro Achse messen ✓ Je höher der Reifegrad, umso höher der Nutzen von PM ✓ Projektmanagement bringt Nutzen bei der optimalen Abstimmung der vier Erfolgsfaktoren ✓ GPM-Studie leistet konkreten Beitrag in Bezug auf den Wertbeitrag von PM
  32. 32. Projektmanagement - Ein Exportschlager? | Till H. Balser 32© Tiba Managementberatung GmbH © Tiba Managementberatung GmbH Welchen volkswirtschaftlichen “Nutzen” hat Projektmanagement heute und welche Auswirkungen als “Exportschlager”? Ist Projektmanagement ein Exportfaktor?
  33. 33. Projektmanagement - Ein Exportschlager? | Till H. Balser 33© Tiba Managementberatung GmbH © Tiba Managementberatung GmbH Für 2002 errechnet Gröger 45) einen gesamtwirtschaftlichen Wert der Projektarbeit: ▪ Er ermittelte der Anteil der projektrelevanten Wirtschaftszweige an der Gesamtleistung mit 54%. ▪ Gröger differenziert diesen Gesamtaufwand in Projektarbeit und Tagesgeschäft und kommt zu dem Schluss, dass man “den Anteil der Projektarbeit an den Gesamtkosten mit rund 29% abschätzen” kann. ▪ Damit beträgt der Anteil der Projektarbeit in Bezug auf die Bruttowertschöpfung 15,66 %. Ein makroökonomischer Ansatz 45) Gröger 2004, Projektmanagement: Abenteuer Wertvernichtung
  34. 34. Projektmanagement - Ein Exportschlager? | Till H. Balser 34© Tiba Managementberatung GmbH © Tiba Managementberatung GmbH Ein makroökonomischer Ansatz Anteil der Projektarbeit an der Bruttowertschöpfung 2002 = 310 Mrd. € 2014 = 409 Mrd. € Der Einfluss der Gesamtleistung von Projektarbeit in Deutschland (2014) liegt bei 409,0 Mrd. Euro – und ist damit volkswirtschaftlich kaum zu leugnen.
  35. 35. Projektmanagement - Ein Exportschlager? | Till H. Balser 35© Tiba Managementberatung GmbH © Tiba Managementberatung GmbH Ein makroökonomischer Ansatz Entwicklung der Projektarbeit von 2007 bis 2020 laut Deutsche Bank Research 46) Projektarbeit15% 00 2020 Projektarbeit 2%0%0% 2007 BIP 2007: 2 510,110 Mrd. € => Projekte 2%: 50,2022 Mrd. € BIP 2013: 2.809,480Mrd. € => Projekte 15% (2020): 421,422Mrd. € 46) Deutsche Bank Research, Deutschland im Jahr 2020
  36. 36. Projektmanagement - Ein Exportschlager? | Till H. Balser 36© Tiba Managementberatung GmbH © Tiba Managementberatung GmbH „Die aus der zunehmenden Internationalisierung entstehende zusätzliche Dimension in der Projektmanagement-Komplexität konnte hervorragend gemeistert werden und neben vielen Produkten ist inzwischen auch „Projektmanagement made in Germany“ zu einem Exportschlager geworden.“ 47) 47) Programmheft des PM Forums 2013
  37. 37. Projektmanagement - Ein Exportschlager? | Till H. Balser 37© Tiba Managementberatung GmbH © Tiba Managementberatung GmbH 1. Projektmanagement “nutzt” makroökonomisch, weil es vom Exportfaktor zum “Exportschlager” der deutschen Marktwirtschaft geworden ist – allen Rückschlägen zum Trotz. 48) 2. Den “schlechten” Beispielen steht immer noch die Reputation “made in Germany” gegenüber! 3. Und: Projektarbeit in Deutschland leistet mit 409 Mrd. Euro (2014) einen wichtigen volkswirtschaftlichen Beitrag! Zusammenfassung: Vom Exportfaktor zum Exportschlager 48) http://www.pmaktuell.org/PMAktuell-201103/062-GPMIntern-GPM
  38. 38. Projektmanagement - Ein Exportschlager? | Till H. Balser 38© Tiba Managementberatung GmbH © Tiba Managementberatung GmbH Jeder hier unter uns wird es bestätigen können: Projektmanagement bringt NUTZEN Es liegt an uns und an Ihnen, den Nutzen zu beweisen! Ausblick
  39. 39. Projektmanagement - Ein Exportschlager? | Till H. Balser 39© Tiba Managementberatung GmbH © Tiba Managementberatung GmbH Anhang
  40. 40. Projektmanagement - Ein Exportschlager? | Till H. Balser 40© Tiba Managementberatung GmbH © Tiba Managementberatung GmbH Unterstützt bei der Ausarbeitung des Vortrags haben: - Mark Stevens (MarCom Consultant / Lecturer) - Wolfgang Schmidt-Sichermann (Consultant für Internet-Communications) - Tobias Hess – im Rahmen seiner Masterarbeit Mitwirkende
  41. 41. Projektmanagement - Ein Exportschlager? | Till H. Balser 41© Tiba Managementberatung GmbH © Tiba Managementberatung GmbH Quellenangaben: Lechler14) , T. (1997): Erfolgsfaktoren des Projektmanagements. Frankfurt am Main, Vgl. auch Lechler, T. /Gemünden, H. G. (1998): Dynamisches Projektmanagement. Grenzen des formalen Regelwerks. In: ProjektManagement Ausgabe 2/98, Köln, Verlag TÜV Rheinland. Kwak15) , Young-Hoon; Ibbs, C. William (1997): Quantitative Benchmarking of Project Management (PM) Processes. Project Management Institute. Newtown Square, PA. Kerzner16) , Harold (1998); In Search of Excellence in Project Management – Successful Practices in High Performance Organizations; Van Nostrand Reinhold, New York. Kwak17) , Young-Hoon; Ibbs, C. William (2000): Calculating Project Management’s Return on Investment. Project Management Institute. Newtown Square, PA. Kwak18) , Young-Hoon; Ibbs, C. William (2000): Assessing Project Management. Project Management Institute. Newtown Square, PA. Kwak19) , Young-Hoon; Ibbs, C. William (2002): Project Management Process Maturity (PM)² Model. Project Management Institute. Newtown Square, PA. bereits20) Pöppl Rudolf (2002), Ausschöpfen von Wettbewerbsvorteilen durch strategisches Projektmanagement in - Kostenrechnungspraxis, 46. Jg., 2002, H. 3 http://unternehmenssklerose.de/assets/Strategisches_Projektmanagement.pdf Gröger21) 2004, Projektmanagement: Abenteuer Wertvernichtung CBP (22) 2005): Measures of Project Management Performance and Value - A BENCHMARK OF CURRENT BUSINESS PRACTICES. Center of Business Practices.
  42. 42. Projektmanagement - Ein Exportschlager? | Till H. Balser 42© Tiba Managementberatung GmbH © Tiba Managementberatung GmbH Quellenangaben: 23) PWC (2007): Insights and Trends: Current Programme and Project Management Practices* - The second global survey on the current state of project management maturity in organisations across the world. PricewaterhouseCoopers. 24) http://www.pmaktuell.org/PMAktuell-200202/022-Report-Steeger1-GPM 25) Colette, L.C. Erfolgsfaktoren für Projektmanagement in Unternehmen, Bremen 2009, S.58 26) Spang, Konrad; Özcan, Sinan (2009): GPM-Studie 2008/2009 zum Stand und Trend des Projektmanagements. Universität Kassel. Kassel. 27) Gale; Abreu; Kenny (2009): Closing the Gap – The link between project management excellence and long-term success. Economist Intelligence Unit. 28) PMI (2010): The Value of Project Management (White Paper). Project Management Institute. 29) Huang Joanne (2012), China – Projekte optimal gestalten – Zur Optimierung internationaler Projektarbeit in China 30) Rath 2013, Die Bedeutung des Projektmanagements für die Unternehmen , https://www.xing.com/communities/posts/die-bedeutung-des-projektmanagements-fuer-die-unternehmen-1002959724 31) Royar Michael 2013, Projektmanagement ist nichts für "Erbsenzähler”, http://www.business-on.de/saarlorlux/michael- royar-projektmanagement-ist-nichts-fuer-erbsenzaehler-_id15637.html 32) Hübner 2013, Kosten und Nutzen von Projektmanagement (http://gpm-blog.de/kosten-und-nutzen-von- projektmanagement/) 33) Lappe, Marc; Spang, Konrad (2014): Investments in project management are profitable: A case study-based analysis of the relationship between the costs and benefits of project management. International Journal of Project Management 32 (2014) 603–612.
  43. 43. Projektmanagement - Ein Exportschlager? | Till H. Balser 43© Tiba Managementberatung GmbH © Tiba Managementberatung GmbH Quellenangaben: Gemünden, Hans Georg,34) Schoper, Yvonne-Gabriele (2014): Future Trends in Project Management – First Results of the New Expert Survey 2014. Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V. Albrecht, Christoph (35) 2014): Projektmanagementreifegrad & Projekterfolg – Standardisierte Befragung von (Teil-) Projektleitern aus Industrieunternehmen des deutschsprachigen Raumes. Universität Kassel, Kassel. Project Management Institute (36) 2014): PMI’s Pulse of the Profession: The High Cost of Low Performance. Project Management Institute. Newtown Square, PA. Strube37) , Dominik (2014) Time to Market over Masterplanning, Beitrag für die Embedded SW Engineering Conference Dezember 2014 http://www.kuglermaag.de/ese-2014.html 38) The Standish Group Report CHAOS (2014) http://www.projectsmart.co.uk/docs/chaos-report.pdf GPM39) 2014, Das PMO in der Praxis Verbreitung – Akzeptanz – Erfolgsmessung http://www.gpm- ipma.de/know_how/studienergebnisse/praxisorientierte_studie_zu_project_management_offices_pmo.html 40) Zum Begriff des PMO: Project Management Office gemäß DIN 69901-5 https://www.projektmagazin.de/glossarterm/project-management-office GPM41) 2014, Das PMO in der Praxis Verbreitung – Akzeptanz – Erfolgsmessung
  44. 44. Projektmanagement - Ein Exportschlager? | Till H. Balser 44© Tiba Managementberatung GmbH © Tiba Managementberatung GmbH, Studien unter www.pmtage.de

×