Ce diaporama a bien été signalé.
Le téléchargement de votre SlideShare est en cours. ×

Webinar: Mit Drag & Drop die Produktionsplanung flexibel gestalten

Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité

Consultez-les par la suite

1 sur 19 Publicité

Webinar: Mit Drag & Drop die Produktionsplanung flexibel gestalten

Télécharger pour lire hors ligne

Wie in letzter Minute einfach und optisch unterstützt per Drag & Drop die Planung noch auf Shop-Floor-Ebene angepasst werden kann.

Nichts ist so beständig wie die Veränderung, vor allem im Produktionsalltag. Wäre es da nicht ein Traum, die Auftragseinplanung noch in letzter Minute auf dem Shop Floor mit Hilfe einer grafischen Planungsunterstützung final optimieren und anpassen zu können?

SAP Resource Orchestration (SAP REO) ist so ein Werkzeug, von Experten*innen für Praktiker*innen gemacht. Zunächst erden automatisch und KI-gestützt per auto-dispatching die Lücken in der Einplanung gefüllt, um Stillstandszeiten zu minimieren.

Betrachtet werden dabei beispielsweise:

Mitarbeiter*innen mit benötigen Qualifikationen
Arbeitspläne
Anlagen- & Ressourcen-Kapazitäten sowie Zustände
Der Mensch behält jedoch stets das „letzte Wort“ und kann einfach und optisch unterstützt per Drag & Drop die Planung noch auf Shop-Floor-Ebene anpassen, z. B. um auf kurzfristigen Maschinenausfall oder Krankheit von Personal reagieren zu können.

Das Webinar können sie sich hier ansehen:
https://youtu.be/3UuVIeA-sEA

Wie in letzter Minute einfach und optisch unterstützt per Drag & Drop die Planung noch auf Shop-Floor-Ebene angepasst werden kann.

Nichts ist so beständig wie die Veränderung, vor allem im Produktionsalltag. Wäre es da nicht ein Traum, die Auftragseinplanung noch in letzter Minute auf dem Shop Floor mit Hilfe einer grafischen Planungsunterstützung final optimieren und anpassen zu können?

SAP Resource Orchestration (SAP REO) ist so ein Werkzeug, von Experten*innen für Praktiker*innen gemacht. Zunächst erden automatisch und KI-gestützt per auto-dispatching die Lücken in der Einplanung gefüllt, um Stillstandszeiten zu minimieren.

Betrachtet werden dabei beispielsweise:

Mitarbeiter*innen mit benötigen Qualifikationen
Arbeitspläne
Anlagen- & Ressourcen-Kapazitäten sowie Zustände
Der Mensch behält jedoch stets das „letzte Wort“ und kann einfach und optisch unterstützt per Drag & Drop die Planung noch auf Shop-Floor-Ebene anpassen, z. B. um auf kurzfristigen Maschinenausfall oder Krankheit von Personal reagieren zu können.

Das Webinar können sie sich hier ansehen:
https://youtu.be/3UuVIeA-sEA

Publicité
Publicité

Plus De Contenu Connexe

Diaporamas pour vous (20)

Similaire à Webinar: Mit Drag & Drop die Produktionsplanung flexibel gestalten (20)

Publicité

Plus par Trebing & Himstedt Prozeßautomation GmbH & Co. KG (20)

Plus récents (20)

Publicité

Webinar: Mit Drag & Drop die Produktionsplanung flexibel gestalten

  1. 1. 1 | 28.07.2021 | Webinar SAP REO Stefan Kunath Mit Drag & Drop die Produktionsplanung flexibel gestalten Smart Factory Consultant Webinar SAP DMC REO Trebing + Himstedt Ulf Kottig Senior Marketing Manager Trebing + Himstedt
  2. 2. 2 | 28.07.2021 | Webinar SAP REO Agenda 1. Vorstellung DMC und REO 2. Live-Demo 3. Integrationsszenarien 4. Fragerunde 5 min 20 min 5 min
  3. 3. 4 | 28.07.2021 | SAP Manufacturing Suite ▪ SAP Manufacturing Integration and Intelligence (MII) ▪ SAP Manufacturing Execution (ME) ▪ SAP Plant Connectivity (PCo) SAP Digital Manufacturing Solutions Portfolio zur Unterstützung von Digitalisierung und Industrie 4.0 SAP S/4HANA Manufacturing ▪ for Production Engineering and Operations ▪ for Planning and Scheduling ▪ Environmental, Health & Safety SAP Digital Manufacturing Cloud ▪ Manufacturing Insights ▪ Manufacturing Execution mit REO ▪ Manufacturing Network Manufacturing Execution Manufacturing Insights Planning and Scheduling Environmental Health & Safety Manufacturing Engineering Industrial Automation ✓ Connectivity ✓ AI/ML Scenarios Management ✓ Manufacturing Network ✓ Machine Learning Webinar SAP REO Webinar SAP REO
  4. 4. 5 | 28.07.2021 | Die SAP Digital Manufacturing Cloud Webinar SAP REO
  5. 5. 7 | 28.07.2021 | Webinar SAP REO Vorstellung REO REO = Resource Orchestration ist das cloudbasiertes Ein- und Schichtplanungswerkzeug in der SAP DMC
  6. 6. 8 | 28.07.2021 | Funktionsumfang • Einplanen von Arbeitskräfte und Arbeitsplätzen • Schnelles reagieren auf unerwartete Ereignisse mit integrierter Intelligenz • Überwachen Sie den gesamten Herstellungsprozess, um Ressourcen und Ausführung zu optimieren • Auftragsfreigabe, Auftragssplit und Auftragszusammen- führung Webinar SAP REO • Visualisierung von Vorgängen und hoch priorisierten Aufträgen, Maschinenausfällen, Auslastung und vieler weiterer Kennzahlen • Automatisches oder Manuelles Ein- und Ausplanung von Vorgängen sowie Anpassung der Ressourcenauslastung mittels vorgegebener Heuristiken oder selbst angelernter Künstlicher Intelligenz • Personaleinsatzplanung auf Basis von Verfügbarkeit, Qualifikation, Schicht und Zertifizierung • Enge Verknüpfung zu den Execution-Systemen SAP ME, SAP MII oder SAP DMC
  7. 7. 9 | 28.07.2021 | Datenbasierte Darstellung des Shopfloors Agile und flexible Fertigung Effizienz- steigerung Integrierte Intelligenz System- übergreifende Anwendung Was REO bietet Webinar SAP REO Einfache Einplanung durch Heuristik / Machine Learning Algorithmen Transparenz und realitätsgetreue Sicht auf den Shopfloor Visualisierung von Maschinen- ausfällen, Ressourcen- Engpässen und Prio-Aufträge Schnelle und flexibel Neu/Umplanung bei Abweichungen Integration zwischen SAP Cloud und On-Premise Lösungen möglich
  8. 8. 11 | 28.07.2021 | SAP REO Demo-Szenario Webinar SAP REO • Prüfen von Fertigungs- auftrag Manage Orders • Einplanung von Vorgängen Dispatch & Monitoring • Schicht- planung Schedule Labor 1 2 3 Assembly Preperation Montage_M10 Montage_M20 Montage_M30 Assembly Montage_M10 Montage_M20 Montage_M30 Quality Check Quality_QS10 Business Case Fertigungsprozess
  9. 9. 12 | 28.07.2021 | Webinar SAP REO REO Live-Demo
  10. 10. 13 | 28.07.2021 | Webinar SAP REO Integrationsszenarien
  11. 11. 14 | 28.07.2021 | SAP Hybrid Manufacturing Architektur ME/MII/PCo Plant 1 MII-OEE/PCo Plant 2 3rd Party Plant 6 S/4HANA ECC PCo Plant 5 Plant 3 Plant 4 ME/MII/PCo Region Manufacturing Insights Manufacturing Network SAP Digital Manufacturing Cloud Manufacturing Execution Plant 5 Plant 6 Plant 7 Process Invocation User-Centric Consumption Data Movement IoT/OT Convergence Asset Central Common data foundation for master and transactional data (e.g. equipment, work order) Master Data Manufacturing Process Data Lake Common data lake Business Data Machine Data Webinar SAP REO
  12. 12. 15 | 28.07.2021 | SAP REO Integration mit SAP ME Webinar SAP REO Architektur ➢ Anlegen von Fertigungsaufträge ➢ Optionale Feinplanung mittels PP/DS ➢ Empfang der Rückmeldungen ➢ Integration zu anderen Modulen (bspw. QM, SD, MM, WM, FICO) SAP ERP Digital Manufacturing Cloud DMC REO DMC CI SAP ME On-Premise Shopflooranbindung (PCo, OPC, etc.) 3rd- Party & Master & Transactional Data Middleware SAP Smart Data Integration and Cloud Connector Maschine
  13. 13. 16 | 28.07.2021 | SAP REO Integration mit ME On-Premise – Use Case Webinar SAP REO
  14. 14. 17 | 28.07.2021 | Webinar SAP REO Fragerunde
  15. 15. 19 | 28.07.2021 | Vielen Dank www.t-h.de/ Tel.: E-Mail: Webinar SAP REO Stefan Kunath Smart Factory Consultant +49 172 5280409 skunath@t-h.de sapreo
  16. 16. Anhang
  17. 17. 21 | 28.07.2021 | Was ist Resource Orchestration & Dispatching? Resource Orchestration ist ein Cloud-basiertes Planungswerkzeug in SAP Digital Manufacturing Cloud for execution, mit dem Fertigungssteuerer Ereignisse im Shop Floor steuern und überwachen können: • Vorgänge im Fertigungsbereich terminieren und auf Ressourcen einplanen • Flexibilität bei der Ausführung • Planung und Terminierung von Vorgängen mit dem Ziel, die Ressourcen im Fertigungsbereich effizient auszunutzen • Übersicht über die Lastzuordnung einer Ressource in Ihrem Shop Floor • Ressource den Vorgängen zuordnen • Berücksichtigung der Auftragspriorität, Bedarfssituation, Ressourcenverfügbarkeit usw. Webinar SAP REO Missing Labor High Prio Orders Machine Breakdown Production Progress
  18. 18. 22 | 28.07.2021 | Implementierung einer fertigungsnahen Feinplanung Die Implementierung findet in Richtung SAP ME/MII statt. Die Planung ist sofort in der Fertigung verfügbar, die Fertigung liefert aber auch sofort die aktuellen Informationen an die Planung zurück. SAP Manufacturing Execution On-Premise mit Resource Orchestration & Dispatching Vorteile Nachteile - Direkte Verknüpfung mit dem Shopfloor über ME - Ad-hoc Reaktion auf Ereignisse in der Fertigung - Verwendung von Live-Daten in der Planung - Vorkonfigurierte Standardschnittstellen - Geringfügige Heuristiken - Planungsautomatisierung ist aktuell begrenzt - Erweiterbarkeit ist begrenzt (dennoch möglich, siehe weitere Folien) ✓ Planung von Aufträgen, die im SAP ME unter Verwendung von SAP REO angelegt werden, wobei der Schichtmeister Vorgänge auf Ressourcen einlasten kann. Die geplanten Termine und die eingeplanten Ressourcen aus REO werden in SAP ME übernommen ✓ Die Freigabe von Aufträgen aus REO übergibt die Fertigungsaufträge (FAUF) an das SAP ME. Die Abarbeitung der FAUF erfolgt im SAP ME. ✓ Die Datenerfassung wird mit der Planung in Real-Time synchronisiert. Der Planer bekommt somit eine volle Transparenz zum Produktionsstatus. ✓ Ergänzend zur Auftragsplanung erfolgt die Personaleinsatzplanung und Werkzeugeinplanung (durch Zuweisung der Personen zu Gruppe, Schicht, Maschine). Ein Tool zum sofortigen Einsatz im Produktionsumfeld Webinar SAP REO
  19. 19. 23 | 28.07.2021 | Implementierung einer smarten Feinplanung Hybrider Einsatz der beiden Planungswerkzeuge in Kombination mit der Manufacturing Execution. Alle Planungsebenen werden somit im Fokus stehen (Lang- , Mittel- und Kurzfristige Planung). SAP Manufacturing Execution mit Next Geneneration Smart Planning Vorteile Nachteile - Optimale Verwendung der Heuristiken und eine fertigungsnahe Planung - Spontane Umplanung aus der Fertigung heraus - Real-Time Transparenz + automatisierte Planung - Verriegelungen der Auftragsplanung sind notwendig - 3 unterschiedliche UI‘s für die Planung - Implementierungsaufwand & -zeit Unterteilung der Aufgabenstellungen der Anwendungen: Produktions- & Feinplanung: ✓ Wird für die Planung von Engpässen in der Teilefertigung verwendet - arbeitet an der Kapazität ✓ Berücksichtigung der Ressourcenkapazitäten und die Materialverfügbarkeit ✓ Verbesserung der Ressourcennutzung und der Einrichtungszeiten (Rüstzeiten) Resource Orchestration: ✓ Real-Time Transparenz Auftragsstatus ✓ Real-Time Transparenz Maschinenstatus ✓ Real-Time Transparenz Personalstatus im Shopfloor Simulieren, Planen, Steuern, Reagieren und Ausführen ✓ Dispatching und Re-Scheduling von Aufträgen ✓ Re-Disposition von Personal auf dem Shopfloor ✓ Personaleinsatzplanung und Skill-Managament Webinar SAP REO

×