Maschinenpopulation im After Sales nutzen, um den Ersatzteil-Umsatz zu steigern

no-stop.de
no-stop.deIhr After Sales Geschäft hat es verdient: mehr Umsatz, mehr Qualität, mehr Kundennutzen à no-stop.de

Die Kenntnis über die Population der von Ihnen vertriebenen Investitionsgüter kann hervorragend genutzt werden, um Märkte auch bezüglich des Ersatzteil-Umsatzes zu analysieren und zu vergleichen. Ein auf den After Sales spezialisierter Berater unterstützt Ihr Vorhaben, den Ersatzteil-Umsatz durch gezielte Kundenansprache auszuweiten

Andreas E. Noll
Beratung und Projektmanagement
in After Sales und Lagerlogistik
Beitrag Maschinenpopulation im After Sales nutzen no-stop.de 20170910
Kennen Sie Ihre Maschinenpopulation bei Ihren Kunden?
Ihre Basis, um den After Sales auszubauen
Allein durch den Bestand Ihrer Endgeräte bei Kunden, mithin die Maschi-
nenpopulation, werden die Bedarfe für Ersatz- und Serviceteile bestimmt.
Mit dem Verkauf der Maschine ist für den Vertrieb der Vorgang abge-
schlossen. Für den After Sales starten die Chancen jedoch erst. Daher gilt
es, die Vertriebsinformationen für das After Sales Geschäft verfügbar zu
machen. Irgendwann wird dieser Kunde ein Ersatzteil brauchen. Oder Ver-
schleißteile. Oder sich nach Zubehör umschauen.
Ob diese Bedarfe durch Ihren Ersatzteilvertrieb gedeckt werden, hängt
nicht zuletzt von Ihrer Kundenansprache ab. Deshalb ist es so wichtig, die
im Vertriebsprozess erzeugten Daten auch im After Sales aktiv zu nutzen.
Denn damit besitzen Sie, anders als ein Verkäufer für Maschinen, bereits
ein vollständiges Set an Adressaten.
Produktlebenszyklus beachten
Über einen Zeitraum ergibt sich daraus die Maschinenpopulation je Region
(oder Händler, oder ...):
Der Produktlebenszyklus von Maschinen kennt natürlich auch ein Ende der
Nutzung. Daher sind auch solche Informationen nützlich. Damit können
Sie verhindern, dass Werbung am Bedarf vorbeigeht. Zusätzlich ist es bei
beweglichen Maschinen oft Teil des Lebenszyklus, dass sich ältere Geräte
regional neu konzentrieren. Dadurch müssen neue Kundenkreise, zum
Beispiel in Osteuropa, gefunden werden.
Ersatzteile den Geräte-Typen zuordnen
Andreas E. Noll
Beratung und Projektmanagement
in After Sales und Lagerlogistik
Beitrag Maschinenpopulation im After Sales nutzen no-stop.de 20170910
Seite 2 von 4
In Ersatzteilbüchern werden Ersatz-, Service- und Wartungsteile grund-
sätzlich festgelegt. Service-Handbücher definieren darüber hinaus War-
tungsintervalle. Da in der EU die Sicherheit von Maschinen geregelt ist,
dürfen Anwender von diesen Vorschriften nur in bescheidenem Umfang
abweichen.
Teileverwendung transparent machen
Also heißt es, diese Informationen in einer Datenbank zu sammeln. Im
einfachsten Fall hinterlegen Sie lediglich zu jedem Ersatzteil dessen
Hauptverwendung im ERP. Sofern Ihre Ersatzteilbücher allerdings in Ihrem
ERP als Stückliste generiert werden, stehen diese Daten ohnehin zur Aus-
wertung parat. Wie immer im Ersatzteil-Management macht die Vollstän-
digkeit der Datenbasis eine Menge Detail-Arbeit aus. Wenn es Ihnen also
gelingt, neben der Standard-Anwendung auch die Sonderfälle und "kun-
denspezifischen" Lösungen zu integrieren, bekommen Sie eine vertrieblich
exzellent nutzbare Informationsquelle.
Warum "kundenspezifisch"?
Weil das, was gestern noch kundenspezifisch war schon Morgen einer
breiteren Kundenbasis angeboten werden könnte. Auch dies lässt sich
werbend nutzen. Und zwar punktgenau je Maschinen-Familie und Anwen-
der. Schließlich haben Sie bereits in den Aufbau der Supply Chain für
diese Sonderlösung investiert. Warum also nicht nutzen?
Fremdeinkäufe von Kunden reduzieren
Wenn Sie wissen, welche Maschinen Ihre Händler in welcher Stückzahl
verkauft haben, können Sie einfach die Bedarfe je Artikel ermitteln. Da Sie
Andreas E. Noll
Beratung und Projektmanagement
in After Sales und Lagerlogistik
Beitrag Maschinenpopulation im After Sales nutzen no-stop.de 20170910
Seite 3 von 4
Gesamt-Bedarfe aller Kunden kennen, können Sie auch über einzelne
Kunden und Kundengruppen die Volumina je Maschinentyp ermitteln. Auf
die Art kommen Sie zu Benchmarks. Sie werden herausfinden, welche
Kunden deren gesamte Bedarfe bei Ihnen decken, und welche eben nicht.
Selbst eine Abschätzung lokaler Marktanteile ist möglich.
Gerade bei mehrstufigen Vertriebsstrukturen (Endkunden kaufen bei
Händlern oder Niederlassungen) ist nicht selten ein klärendes Gespräch
sinnvoll. Und selbst, wenn Sie nur zu hören bekommen, dass bestimmte
Artikel völlig überteuert seien, hat sich das Gespräch schon gelohnt. Da-
rauf können Sie bei der Erstellung der nächsten Preisliste regieren. Oder
eben auch mit einem Sonder-Nettopreis nur für diesen Kunden. Selbst
stark verärgerte Ex-Kunden können, eventuell unterstützt durch ein Ku-
lanz-Gutschrift, wieder zu Käufern gemacht werden.
Die so aufbereiteten Informationen können Sie auf vielerlei Art nutzen. Im
Direktvertrieb können Sie per Mail genau zum passenden Zeitpunkt auf
Ihre Angebote hinweisen. Das Einverständnis des Kunden zum Empfang
Ihrer Mail wird hier vorausgesetzt. So können Sie sehr zielgerichtet wer-
ben für
• Zubehöre nur für einen dominanten Maschinentyp,
• An- und Ausbauteile für ganze Geräte-Familien,
• das passende Verbrauchsmaterial für anstehende Wartungen,
• Sonderwerkzeuge,
oder auch
• Merchandising-Artikel genau für diese Produkte.
Andreas E. Noll
Beratung und Projektmanagement
in After Sales und Lagerlogistik
Beitrag Maschinenpopulation im After Sales nutzen no-stop.de 20170910
Seite 4 von 4
Wenn Sie darüber hinaus Betriebsstunden je Gerät kennen, können Sie
quasi mundgerecht an die erforderliche Bestellung von Wartungskits erin-
nern. So eine Abschätzung kann auch näherungsweise erfolgen. Sie ermit-
teln, in welchen Abständen bisher Wartungen bei diesem Kunden nachge-
fragt wurden. Daraus abgeleitet spricht nichts gegen eine Extrapolation.
Zusätzlich können rein von der Lebensdauer abhängige Service-Aktivitä-
ten angestoßen werden. Ein typisches Beispiel hierfür sind Hydraulik-
schläuche. Diese darf eine Anwender nach Norm nur begrenzt lange nut-
zen. Ihre Geräte-Konfiguration aus der Produktionsstückliste erlaubt es,
auch deren selten gängige Varianten zu planen, und rechtzeitig an deren
Bestellung zu erinnern.
Kunde: What's in it for me?
Damit erzeugen Sie nicht nur Kundennutzen: Sie vereinfachen die Ersatz-
teil-Beschaffung Ihrer Kunden. Zusätzlich können Sie eine hohe Verfüg-
barkeit Ihrer Ersatzteile sicherstellen. Damit sind Sie dem Wettbewerb
mindestens eine Nasenlänge voraus.
Ersatzteil-Bevorratung auf Basis der Maschinenpopulation
Eine weitere Anwendung der Maschinenpopulation stellt die "optimale" Be-
vorratung zur Erzielung einer hohen first-time-fix-rate dar. Je spezifischer
Ihr Techniker-Wagen mit Ersatzteilen bestückt wird, desto eher verfügt er
oder sie über das eine entscheidende Teil. Auch wenn wir über in der Re-
gel geringe Wahrscheinlichkeiten sprechen: Ihr Kunde weiß es zu schät-
zen, wenn der Techniker selbst eine teure Platine sofort tauschen konnte.
Gleiches gilt für Erstbevorratungsvorschläge und Ersatzteil-Kits, die An-
wender bei ausfallkritischen Anlagen vor Ort lagern. Eine Klassifizierung
nach Gängigkeit im zentralen Ersatzteilwesen stellt eine kaum verzicht-
bare Hilfe dar. Der Service Support selektiert auf dieser Basis die betriebs-
kritischen Ersatzteile. Danach bildet nur noch das Budget des Kunden die
Restriktion.
Kenntnis der Maschinenpopulation ist eine Basis für Ihren Erfolg
im After Sales. Berater-Einsatz eröffnet Potenziale
"Nutze Deine Zeit, sie kommt nie wieder"
Ivan Blatter
Melden Sie sich jetzt bei mir per Kontaktformular oder
Dipl.-Ing. Andreas E. Noll
Dompfaffweg 7
85591 Vaterstetten
Andreas.Noll@no-stop.de
mobil +49 160 581 97 13

Recommandé

Ersatzteilverkauf zuverlässig steigern: 6 einfache Tipps par
Ersatzteilverkauf zuverlässig steigern: 6 einfache TippsErsatzteilverkauf zuverlässig steigern: 6 einfache Tipps
Ersatzteilverkauf zuverlässig steigern: 6 einfache Tippsno-stop.de
71 vues9 diapositives
C-Teile-Management im Ersatzteilgeschäft par
C-Teile-Management im ErsatzteilgeschäftC-Teile-Management im Ersatzteilgeschäft
C-Teile-Management im Ersatzteilgeschäftno-stop.de
212 vues6 diapositives
Optimaler Ersatzteil-Bestand für Händler und Service-Organisationen par
Optimaler Ersatzteil-Bestand für Händler und Service-OrganisationenOptimaler Ersatzteil-Bestand für Händler und Service-Organisationen
Optimaler Ersatzteil-Bestand für Händler und Service-Organisationenno-stop.de
32 vues7 diapositives
Eine durchdachte Ersatzteilstrategie zeigt Ihnen den Weg zu Profit und Kunden... par
Eine durchdachte Ersatzteilstrategie zeigt Ihnen den Weg zu Profit und Kunden...Eine durchdachte Ersatzteilstrategie zeigt Ihnen den Weg zu Profit und Kunden...
Eine durchdachte Ersatzteilstrategie zeigt Ihnen den Weg zu Profit und Kunden...no-stop.de
97 vues6 diapositives
Ersatzteilbevorratung: Kosten, Kritikalität und Bedarfe in Balance halten 20... par
Ersatzteilbevorratung:  Kosten, Kritikalität und Bedarfe in Balance halten 20...Ersatzteilbevorratung:  Kosten, Kritikalität und Bedarfe in Balance halten 20...
Ersatzteilbevorratung: Kosten, Kritikalität und Bedarfe in Balance halten 20...no-stop.de
106 vues9 diapositives
Wartungskits ergänzen profitabel das Ersatzteil-Portfolio par
Wartungskits ergänzen profitabel das Ersatzteil-PortfolioWartungskits ergänzen profitabel das Ersatzteil-Portfolio
Wartungskits ergänzen profitabel das Ersatzteil-Portfoliono-stop.de
35 vues6 diapositives

Contenu connexe

Tendances

Den Sicherheitsbestand bei Ersatzteilen berechnen: ein robuster Ansatz par
Den Sicherheitsbestand bei Ersatzteilen berechnen: ein robuster AnsatzDen Sicherheitsbestand bei Ersatzteilen berechnen: ein robuster Ansatz
Den Sicherheitsbestand bei Ersatzteilen berechnen: ein robuster Ansatzno-stop.de
89 vues12 diapositives
Klassifikation von Ersatzteilen als Basis für Ersatzteil Marketing par
Klassifikation von Ersatzteilen als Basis für Ersatzteil MarketingKlassifikation von Ersatzteilen als Basis für Ersatzteil Marketing
Klassifikation von Ersatzteilen als Basis für Ersatzteil Marketingno-stop.de
576 vues6 diapositives
Life Cycle Management von Ersatzteilen nach EOP par
Life Cycle Management von Ersatzteilen nach EOPLife Cycle Management von Ersatzteilen nach EOP
Life Cycle Management von Ersatzteilen nach EOPno-stop.de
219 vues12 diapositives
Klassifizierung von Ersatzteilen erlaubt Fokussierung par
Klassifizierung von Ersatzteilen erlaubt Fokussierung Klassifizierung von Ersatzteilen erlaubt Fokussierung
Klassifizierung von Ersatzteilen erlaubt Fokussierung no-stop.de
397 vues8 diapositives
Kleinteilelager für Ersatzteile auslegen par
Kleinteilelager für Ersatzteile auslegenKleinteilelager für Ersatzteile auslegen
Kleinteilelager für Ersatzteile auslegenno-stop.de
72 vues6 diapositives
Vorverpacken von Ersatzteilen: die Do's und Don'ts par
Vorverpacken von Ersatzteilen: die Do's und Don'tsVorverpacken von Ersatzteilen: die Do's und Don'ts
Vorverpacken von Ersatzteilen: die Do's und Don'tsno-stop.de
23 vues7 diapositives

Tendances(17)

Den Sicherheitsbestand bei Ersatzteilen berechnen: ein robuster Ansatz par no-stop.de
Den Sicherheitsbestand bei Ersatzteilen berechnen: ein robuster AnsatzDen Sicherheitsbestand bei Ersatzteilen berechnen: ein robuster Ansatz
Den Sicherheitsbestand bei Ersatzteilen berechnen: ein robuster Ansatz
no-stop.de89 vues
Klassifikation von Ersatzteilen als Basis für Ersatzteil Marketing par no-stop.de
Klassifikation von Ersatzteilen als Basis für Ersatzteil MarketingKlassifikation von Ersatzteilen als Basis für Ersatzteil Marketing
Klassifikation von Ersatzteilen als Basis für Ersatzteil Marketing
no-stop.de576 vues
Life Cycle Management von Ersatzteilen nach EOP par no-stop.de
Life Cycle Management von Ersatzteilen nach EOPLife Cycle Management von Ersatzteilen nach EOP
Life Cycle Management von Ersatzteilen nach EOP
no-stop.de219 vues
Klassifizierung von Ersatzteilen erlaubt Fokussierung par no-stop.de
Klassifizierung von Ersatzteilen erlaubt Fokussierung Klassifizierung von Ersatzteilen erlaubt Fokussierung
Klassifizierung von Ersatzteilen erlaubt Fokussierung
no-stop.de397 vues
Kleinteilelager für Ersatzteile auslegen par no-stop.de
Kleinteilelager für Ersatzteile auslegenKleinteilelager für Ersatzteile auslegen
Kleinteilelager für Ersatzteile auslegen
no-stop.de72 vues
Vorverpacken von Ersatzteilen: die Do's und Don'ts par no-stop.de
Vorverpacken von Ersatzteilen: die Do's und Don'tsVorverpacken von Ersatzteilen: die Do's und Don'ts
Vorverpacken von Ersatzteilen: die Do's und Don'ts
no-stop.de23 vues
Bestellmengen berechnen - Ersatzteilbestand optimieren par no-stop.de
Bestellmengen berechnen  - Ersatzteilbestand optimierenBestellmengen berechnen  - Ersatzteilbestand optimieren
Bestellmengen berechnen - Ersatzteilbestand optimieren
no-stop.de177 vues
Beschwerdemanagement im Ersatzteilwesen par no-stop.de
Beschwerdemanagement im ErsatzteilwesenBeschwerdemanagement im Ersatzteilwesen
Beschwerdemanagement im Ersatzteilwesen
no-stop.de125 vues
Verkaufsförderung durch Service Techniker im After Sales par no-stop.de
Verkaufsförderung durch Service Techniker im After SalesVerkaufsförderung durch Service Techniker im After Sales
Verkaufsförderung durch Service Techniker im After Sales
no-stop.de47 vues
Ersatzteil-Bestand senken: Maßnahmen, die Erfolg versprechen par no-stop.de
Ersatzteil-Bestand senken: Maßnahmen, die Erfolg versprechenErsatzteil-Bestand senken: Maßnahmen, die Erfolg versprechen
Ersatzteil-Bestand senken: Maßnahmen, die Erfolg versprechen
no-stop.de133 vues
Ersatzteilversorgung für Service Techniker par no-stop.de
Ersatzteilversorgung für Service TechnikerErsatzteilversorgung für Service Techniker
Ersatzteilversorgung für Service Techniker
no-stop.de24 vues
Klassifikation von Ersatzteilen par no-stop.de
Klassifikation von ErsatzteilenKlassifikation von Ersatzteilen
Klassifikation von Ersatzteilen
no-stop.de49 vues
Lagerreichweite von Ersatzteilen senken par no-stop.de
Lagerreichweite von Ersatzteilen senkenLagerreichweite von Ersatzteilen senken
Lagerreichweite von Ersatzteilen senken
no-stop.de69 vues
Mit Stichprobeninventur kaum Blindleistung im Ersatzteillager par no-stop.de
Mit Stichprobeninventur kaum Blindleistung im ErsatzteillagerMit Stichprobeninventur kaum Blindleistung im Ersatzteillager
Mit Stichprobeninventur kaum Blindleistung im Ersatzteillager
no-stop.de77 vues
Werbung auf Ersatzteilen unterstützt die Steigerung des Umsatzes par no-stop.de
Werbung auf Ersatzteilen unterstützt die Steigerung des UmsatzesWerbung auf Ersatzteilen unterstützt die Steigerung des Umsatzes
Werbung auf Ersatzteilen unterstützt die Steigerung des Umsatzes
no-stop.de22 vues
After sales, der profitable Teil des Geschäfts par no-stop.de
After sales, der profitable Teil des GeschäftsAfter sales, der profitable Teil des Geschäfts
After sales, der profitable Teil des Geschäfts
no-stop.de92 vues
Kleinteilepauschale / Kleinmaterialpauschale bei Ersatzteilen kalkulieren par no-stop.de
Kleinteilepauschale /  Kleinmaterialpauschale bei Ersatzteilen kalkulierenKleinteilepauschale /  Kleinmaterialpauschale bei Ersatzteilen kalkulieren
Kleinteilepauschale / Kleinmaterialpauschale bei Ersatzteilen kalkulieren
no-stop.de168 vues

Similaire à Maschinenpopulation im After Sales nutzen, um den Ersatzteil-Umsatz zu steigern

Ersatzteilstrategie für ihren After Sales par
Ersatzteilstrategie für ihren After SalesErsatzteilstrategie für ihren After Sales
Ersatzteilstrategie für ihren After Salesno-stop.de
375 vues6 diapositives
Ersatzteilgeschäft professionell und erfolgreich ausbauen par
Ersatzteilgeschäft professionell und erfolgreich ausbauenErsatzteilgeschäft professionell und erfolgreich ausbauen
Ersatzteilgeschäft professionell und erfolgreich ausbauenno-stop.de
1 vue9 diapositives
Marktanteile in Ersatzteilmärkten ausbauen par
Marktanteile in Ersatzteilmärkten ausbauenMarktanteile in Ersatzteilmärkten ausbauen
Marktanteile in Ersatzteilmärkten ausbauenno-stop.de
22 vues7 diapositives
Variantenteile im Ersatzteillager fertigen reduziert Bestand und hebt die Ver... par
Variantenteile im Ersatzteillager fertigen reduziert Bestand und hebt die Ver...Variantenteile im Ersatzteillager fertigen reduziert Bestand und hebt die Ver...
Variantenteile im Ersatzteillager fertigen reduziert Bestand und hebt die Ver...no-stop.de
118 vues4 diapositives
Variantenteile im Ersatzteillager fertigen par
Variantenteile im Ersatzteillager fertigenVariantenteile im Ersatzteillager fertigen
Variantenteile im Ersatzteillager fertigenno-stop.de
40 vues4 diapositives
Ersatzteilmanagement als Ertragsperle mithilfe von Beratung optimieren par
Ersatzteilmanagement als Ertragsperle mithilfe von Beratung optimierenErsatzteilmanagement als Ertragsperle mithilfe von Beratung optimieren
Ersatzteilmanagement als Ertragsperle mithilfe von Beratung optimierenno-stop.de
115 vues9 diapositives

Similaire à Maschinenpopulation im After Sales nutzen, um den Ersatzteil-Umsatz zu steigern(20)

Ersatzteilstrategie für ihren After Sales par no-stop.de
Ersatzteilstrategie für ihren After SalesErsatzteilstrategie für ihren After Sales
Ersatzteilstrategie für ihren After Sales
no-stop.de375 vues
Ersatzteilgeschäft professionell und erfolgreich ausbauen par no-stop.de
Ersatzteilgeschäft professionell und erfolgreich ausbauenErsatzteilgeschäft professionell und erfolgreich ausbauen
Ersatzteilgeschäft professionell und erfolgreich ausbauen
no-stop.de1 vue
Marktanteile in Ersatzteilmärkten ausbauen par no-stop.de
Marktanteile in Ersatzteilmärkten ausbauenMarktanteile in Ersatzteilmärkten ausbauen
Marktanteile in Ersatzteilmärkten ausbauen
no-stop.de22 vues
Variantenteile im Ersatzteillager fertigen reduziert Bestand und hebt die Ver... par no-stop.de
Variantenteile im Ersatzteillager fertigen reduziert Bestand und hebt die Ver...Variantenteile im Ersatzteillager fertigen reduziert Bestand und hebt die Ver...
Variantenteile im Ersatzteillager fertigen reduziert Bestand und hebt die Ver...
no-stop.de118 vues
Variantenteile im Ersatzteillager fertigen par no-stop.de
Variantenteile im Ersatzteillager fertigenVariantenteile im Ersatzteillager fertigen
Variantenteile im Ersatzteillager fertigen
no-stop.de40 vues
Ersatzteilmanagement als Ertragsperle mithilfe von Beratung optimieren par no-stop.de
Ersatzteilmanagement als Ertragsperle mithilfe von Beratung optimierenErsatzteilmanagement als Ertragsperle mithilfe von Beratung optimieren
Ersatzteilmanagement als Ertragsperle mithilfe von Beratung optimieren
no-stop.de115 vues
Wiederbeschaffungszeit von Teilen pflegen par no-stop.de
Wiederbeschaffungszeit von Teilen pflegenWiederbeschaffungszeit von Teilen pflegen
Wiederbeschaffungszeit von Teilen pflegen
no-stop.de60 vues
Viele Wege, den Ersatzteil Bestand zu senken par no-stop.de
Viele Wege, den Ersatzteil Bestand zu senkenViele Wege, den Ersatzteil Bestand zu senken
Viele Wege, den Ersatzteil Bestand zu senken
no-stop.de26 vues
Ersatzteilverfügbarkeit strukturell steigern par no-stop.de
Ersatzteilverfügbarkeit strukturell steigernErsatzteilverfügbarkeit strukturell steigern
Ersatzteilverfügbarkeit strukturell steigern
no-stop.de18 vues
Preismanagement für Ersatzteile - welcher IT-Ansatz ? par no-stop.de
Preismanagement für Ersatzteile - welcher IT-Ansatz ?Preismanagement für Ersatzteile - welcher IT-Ansatz ?
Preismanagement für Ersatzteile - welcher IT-Ansatz ?
no-stop.de82 vues
Die first-time-fix-Rate im Field-Service steigern par no-stop.de
Die first-time-fix-Rate im Field-Service steigernDie first-time-fix-Rate im Field-Service steigern
Die first-time-fix-Rate im Field-Service steigern
no-stop.de20 vues
Der Aftermarket im Maschinenbau par no-stop.de
Der Aftermarket im MaschinenbauDer Aftermarket im Maschinenbau
Der Aftermarket im Maschinenbau
no-stop.de5 vues
Elektronische Lizenzierung auf Basis von „Pay As You Grow“ par Flexera
Elektronische Lizenzierung auf Basis von „Pay As You Grow“Elektronische Lizenzierung auf Basis von „Pay As You Grow“
Elektronische Lizenzierung auf Basis von „Pay As You Grow“
Flexera306 vues
Demand Planning für Ersatzteile nach Strukturbrüchen (Covid) par no-stop.de
Demand Planning für Ersatzteile nach Strukturbrüchen (Covid)Demand Planning für Ersatzteile nach Strukturbrüchen (Covid)
Demand Planning für Ersatzteile nach Strukturbrüchen (Covid)
no-stop.de23 vues
Werbung auf Ersatzteilen unterstützt Absatz par no-stop.de
Werbung auf Ersatzteilen unterstützt AbsatzWerbung auf Ersatzteilen unterstützt Absatz
Werbung auf Ersatzteilen unterstützt Absatz
no-stop.de40 vues
Verschleissteile im Maschinenbau par no-stop.de
Verschleissteile im MaschinenbauVerschleissteile im Maschinenbau
Verschleissteile im Maschinenbau
no-stop.de214 vues
Preiselastizität im Ersatzteil-Vertrieb gewinnbringend nutzen par no-stop.de
Preiselastizität im Ersatzteil-Vertrieb gewinnbringend nutzenPreiselastizität im Ersatzteil-Vertrieb gewinnbringend nutzen
Preiselastizität im Ersatzteil-Vertrieb gewinnbringend nutzen
no-stop.de52 vues
Preismonitoring von Ersatzteilen im Web par no-stop.de
Preismonitoring von Ersatzteilen im WebPreismonitoring von Ersatzteilen im Web
Preismonitoring von Ersatzteilen im Web
no-stop.de24 vues
Ersatzteil-Bezeichnungen müssen aussagekräftig und übersetzbar sein par no-stop.de
Ersatzteil-Bezeichnungen müssen aussagekräftig und übersetzbar seinErsatzteil-Bezeichnungen müssen aussagekräftig und übersetzbar sein
Ersatzteil-Bezeichnungen müssen aussagekräftig und übersetzbar sein
no-stop.de70 vues
Preiselastizität bei Ersatzteilen, Zubehören und Serviceteilen par no-stop.de
Preiselastizität bei Ersatzteilen, Zubehören und ServiceteilenPreiselastizität bei Ersatzteilen, Zubehören und Serviceteilen
Preiselastizität bei Ersatzteilen, Zubehören und Serviceteilen
no-stop.de89 vues

Plus de no-stop.de

Beratung für After Sales Marketing im Maschinenbau 20230828 v1.pdf par
Beratung für After Sales Marketing im Maschinenbau 20230828 v1.pdfBeratung für After Sales Marketing im Maschinenbau 20230828 v1.pdf
Beratung für After Sales Marketing im Maschinenbau 20230828 v1.pdfno-stop.de
3 vues9 diapositives
Ersatzteile Definition par
Ersatzteile DefinitionErsatzteile Definition
Ersatzteile Definitionno-stop.de
8 vues7 diapositives
Unternehmensberatung für Ersatzteillogistik par
Unternehmensberatung für Ersatzteillogistik Unternehmensberatung für Ersatzteillogistik
Unternehmensberatung für Ersatzteillogistik no-stop.de
3 vues9 diapositives
Ersatzteilmanagement Software par
Ersatzteilmanagement Software Ersatzteilmanagement Software
Ersatzteilmanagement Software no-stop.de
2 vues17 diapositives
Verdichtung im Ersatzteillager par
Verdichtung im ErsatzteillagerVerdichtung im Ersatzteillager
Verdichtung im Ersatzteillagerno-stop.de
2 vues7 diapositives
Bestandsanalyse von Ersatzteilen par
Bestandsanalyse von ErsatzteilenBestandsanalyse von Ersatzteilen
Bestandsanalyse von Ersatzteilenno-stop.de
2 vues6 diapositives

Plus de no-stop.de(18)

Beratung für After Sales Marketing im Maschinenbau 20230828 v1.pdf par no-stop.de
Beratung für After Sales Marketing im Maschinenbau 20230828 v1.pdfBeratung für After Sales Marketing im Maschinenbau 20230828 v1.pdf
Beratung für After Sales Marketing im Maschinenbau 20230828 v1.pdf
no-stop.de3 vues
Unternehmensberatung für Ersatzteillogistik par no-stop.de
Unternehmensberatung für Ersatzteillogistik Unternehmensberatung für Ersatzteillogistik
Unternehmensberatung für Ersatzteillogistik
no-stop.de3 vues
Ersatzteilmanagement Software par no-stop.de
Ersatzteilmanagement Software Ersatzteilmanagement Software
Ersatzteilmanagement Software
no-stop.de2 vues
Verdichtung im Ersatzteillager par no-stop.de
Verdichtung im ErsatzteillagerVerdichtung im Ersatzteillager
Verdichtung im Ersatzteillager
no-stop.de2 vues
Bestandsanalyse von Ersatzteilen par no-stop.de
Bestandsanalyse von ErsatzteilenBestandsanalyse von Ersatzteilen
Bestandsanalyse von Ersatzteilen
no-stop.de2 vues
Ersatzteilmanagement Software jenseits des ERP par no-stop.de
Ersatzteilmanagement Software jenseits des ERPErsatzteilmanagement Software jenseits des ERP
Ersatzteilmanagement Software jenseits des ERP
no-stop.de4 vues
Absatzanalyse der Ersatzteile für den aktiven Verkauf einsetzen par no-stop.de
Absatzanalyse der Ersatzteile für den aktiven Verkauf einsetzenAbsatzanalyse der Ersatzteile für den aktiven Verkauf einsetzen
Absatzanalyse der Ersatzteile für den aktiven Verkauf einsetzen
no-stop.de8 vues
Bestandskosten im Ersatzteilwesen par no-stop.de
Bestandskosten im ErsatzteilwesenBestandskosten im Ersatzteilwesen
Bestandskosten im Ersatzteilwesen
no-stop.de7 vues
Kritische Ersatzteile identifizieren und bevorraten par no-stop.de
Kritische Ersatzteile identifizieren und bevorratenKritische Ersatzteile identifizieren und bevorraten
Kritische Ersatzteile identifizieren und bevorraten
no-stop.de52 vues
Preislisten für Ersatzteile gewinnorientiert erstellen / gestalten / verwalte... par no-stop.de
Preislisten für Ersatzteile gewinnorientiert erstellen / gestalten / verwalte...Preislisten für Ersatzteile gewinnorientiert erstellen / gestalten / verwalte...
Preislisten für Ersatzteile gewinnorientiert erstellen / gestalten / verwalte...
no-stop.de91 vues
Ersatzteillisten - Stammdaten im Excel-Format weitergeben par no-stop.de
Ersatzteillisten - Stammdaten im Excel-Format weitergebenErsatzteillisten - Stammdaten im Excel-Format weitergeben
Ersatzteillisten - Stammdaten im Excel-Format weitergeben
no-stop.de210 vues
Das Ersatzteilgeschäft bei Restrukturierung in den Fokus nehmen par no-stop.de
Das Ersatzteilgeschäft bei Restrukturierung in den Fokus nehmen Das Ersatzteilgeschäft bei Restrukturierung in den Fokus nehmen
Das Ersatzteilgeschäft bei Restrukturierung in den Fokus nehmen
no-stop.de22 vues
Ersatzteil-Pricing - Stammdaten systematisch aufbereiten par no-stop.de
Ersatzteil-Pricing - Stammdaten systematisch aufbereitenErsatzteil-Pricing - Stammdaten systematisch aufbereiten
Ersatzteil-Pricing - Stammdaten systematisch aufbereiten
no-stop.de28 vues
Unternehmensberatung für das Preismanagement einsetzen par no-stop.de
Unternehmensberatung für das Preismanagement einsetzenUnternehmensberatung für das Preismanagement einsetzen
Unternehmensberatung für das Preismanagement einsetzen
no-stop.de19 vues
Überbestände, Lagerleichen, Ladenhüter im Ersatzteillager par no-stop.de
Überbestände, Lagerleichen, Ladenhüter im ErsatzteillagerÜberbestände, Lagerleichen, Ladenhüter im Ersatzteillager
Überbestände, Lagerleichen, Ladenhüter im Ersatzteillager
no-stop.de26 vues
Tablarlager automatisiert Ersatzteillager par no-stop.de
Tablarlager automatisiert ErsatzteillagerTablarlager automatisiert Ersatzteillager
Tablarlager automatisiert Ersatzteillager
no-stop.de43 vues
Preisstrategien für Ersatzteile par no-stop.de
Preisstrategien für Ersatzteile Preisstrategien für Ersatzteile
Preisstrategien für Ersatzteile
no-stop.de140 vues

Maschinenpopulation im After Sales nutzen, um den Ersatzteil-Umsatz zu steigern

  • 1. Andreas E. Noll Beratung und Projektmanagement in After Sales und Lagerlogistik Beitrag Maschinenpopulation im After Sales nutzen no-stop.de 20170910 Kennen Sie Ihre Maschinenpopulation bei Ihren Kunden? Ihre Basis, um den After Sales auszubauen Allein durch den Bestand Ihrer Endgeräte bei Kunden, mithin die Maschi- nenpopulation, werden die Bedarfe für Ersatz- und Serviceteile bestimmt. Mit dem Verkauf der Maschine ist für den Vertrieb der Vorgang abge- schlossen. Für den After Sales starten die Chancen jedoch erst. Daher gilt es, die Vertriebsinformationen für das After Sales Geschäft verfügbar zu machen. Irgendwann wird dieser Kunde ein Ersatzteil brauchen. Oder Ver- schleißteile. Oder sich nach Zubehör umschauen. Ob diese Bedarfe durch Ihren Ersatzteilvertrieb gedeckt werden, hängt nicht zuletzt von Ihrer Kundenansprache ab. Deshalb ist es so wichtig, die im Vertriebsprozess erzeugten Daten auch im After Sales aktiv zu nutzen. Denn damit besitzen Sie, anders als ein Verkäufer für Maschinen, bereits ein vollständiges Set an Adressaten. Produktlebenszyklus beachten Über einen Zeitraum ergibt sich daraus die Maschinenpopulation je Region (oder Händler, oder ...): Der Produktlebenszyklus von Maschinen kennt natürlich auch ein Ende der Nutzung. Daher sind auch solche Informationen nützlich. Damit können Sie verhindern, dass Werbung am Bedarf vorbeigeht. Zusätzlich ist es bei beweglichen Maschinen oft Teil des Lebenszyklus, dass sich ältere Geräte regional neu konzentrieren. Dadurch müssen neue Kundenkreise, zum Beispiel in Osteuropa, gefunden werden. Ersatzteile den Geräte-Typen zuordnen
  • 2. Andreas E. Noll Beratung und Projektmanagement in After Sales und Lagerlogistik Beitrag Maschinenpopulation im After Sales nutzen no-stop.de 20170910 Seite 2 von 4 In Ersatzteilbüchern werden Ersatz-, Service- und Wartungsteile grund- sätzlich festgelegt. Service-Handbücher definieren darüber hinaus War- tungsintervalle. Da in der EU die Sicherheit von Maschinen geregelt ist, dürfen Anwender von diesen Vorschriften nur in bescheidenem Umfang abweichen. Teileverwendung transparent machen Also heißt es, diese Informationen in einer Datenbank zu sammeln. Im einfachsten Fall hinterlegen Sie lediglich zu jedem Ersatzteil dessen Hauptverwendung im ERP. Sofern Ihre Ersatzteilbücher allerdings in Ihrem ERP als Stückliste generiert werden, stehen diese Daten ohnehin zur Aus- wertung parat. Wie immer im Ersatzteil-Management macht die Vollstän- digkeit der Datenbasis eine Menge Detail-Arbeit aus. Wenn es Ihnen also gelingt, neben der Standard-Anwendung auch die Sonderfälle und "kun- denspezifischen" Lösungen zu integrieren, bekommen Sie eine vertrieblich exzellent nutzbare Informationsquelle. Warum "kundenspezifisch"? Weil das, was gestern noch kundenspezifisch war schon Morgen einer breiteren Kundenbasis angeboten werden könnte. Auch dies lässt sich werbend nutzen. Und zwar punktgenau je Maschinen-Familie und Anwen- der. Schließlich haben Sie bereits in den Aufbau der Supply Chain für diese Sonderlösung investiert. Warum also nicht nutzen? Fremdeinkäufe von Kunden reduzieren Wenn Sie wissen, welche Maschinen Ihre Händler in welcher Stückzahl verkauft haben, können Sie einfach die Bedarfe je Artikel ermitteln. Da Sie
  • 3. Andreas E. Noll Beratung und Projektmanagement in After Sales und Lagerlogistik Beitrag Maschinenpopulation im After Sales nutzen no-stop.de 20170910 Seite 3 von 4 Gesamt-Bedarfe aller Kunden kennen, können Sie auch über einzelne Kunden und Kundengruppen die Volumina je Maschinentyp ermitteln. Auf die Art kommen Sie zu Benchmarks. Sie werden herausfinden, welche Kunden deren gesamte Bedarfe bei Ihnen decken, und welche eben nicht. Selbst eine Abschätzung lokaler Marktanteile ist möglich. Gerade bei mehrstufigen Vertriebsstrukturen (Endkunden kaufen bei Händlern oder Niederlassungen) ist nicht selten ein klärendes Gespräch sinnvoll. Und selbst, wenn Sie nur zu hören bekommen, dass bestimmte Artikel völlig überteuert seien, hat sich das Gespräch schon gelohnt. Da- rauf können Sie bei der Erstellung der nächsten Preisliste regieren. Oder eben auch mit einem Sonder-Nettopreis nur für diesen Kunden. Selbst stark verärgerte Ex-Kunden können, eventuell unterstützt durch ein Ku- lanz-Gutschrift, wieder zu Käufern gemacht werden. Die so aufbereiteten Informationen können Sie auf vielerlei Art nutzen. Im Direktvertrieb können Sie per Mail genau zum passenden Zeitpunkt auf Ihre Angebote hinweisen. Das Einverständnis des Kunden zum Empfang Ihrer Mail wird hier vorausgesetzt. So können Sie sehr zielgerichtet wer- ben für • Zubehöre nur für einen dominanten Maschinentyp, • An- und Ausbauteile für ganze Geräte-Familien, • das passende Verbrauchsmaterial für anstehende Wartungen, • Sonderwerkzeuge, oder auch • Merchandising-Artikel genau für diese Produkte.
  • 4. Andreas E. Noll Beratung und Projektmanagement in After Sales und Lagerlogistik Beitrag Maschinenpopulation im After Sales nutzen no-stop.de 20170910 Seite 4 von 4 Wenn Sie darüber hinaus Betriebsstunden je Gerät kennen, können Sie quasi mundgerecht an die erforderliche Bestellung von Wartungskits erin- nern. So eine Abschätzung kann auch näherungsweise erfolgen. Sie ermit- teln, in welchen Abständen bisher Wartungen bei diesem Kunden nachge- fragt wurden. Daraus abgeleitet spricht nichts gegen eine Extrapolation. Zusätzlich können rein von der Lebensdauer abhängige Service-Aktivitä- ten angestoßen werden. Ein typisches Beispiel hierfür sind Hydraulik- schläuche. Diese darf eine Anwender nach Norm nur begrenzt lange nut- zen. Ihre Geräte-Konfiguration aus der Produktionsstückliste erlaubt es, auch deren selten gängige Varianten zu planen, und rechtzeitig an deren Bestellung zu erinnern. Kunde: What's in it for me? Damit erzeugen Sie nicht nur Kundennutzen: Sie vereinfachen die Ersatz- teil-Beschaffung Ihrer Kunden. Zusätzlich können Sie eine hohe Verfüg- barkeit Ihrer Ersatzteile sicherstellen. Damit sind Sie dem Wettbewerb mindestens eine Nasenlänge voraus. Ersatzteil-Bevorratung auf Basis der Maschinenpopulation Eine weitere Anwendung der Maschinenpopulation stellt die "optimale" Be- vorratung zur Erzielung einer hohen first-time-fix-rate dar. Je spezifischer Ihr Techniker-Wagen mit Ersatzteilen bestückt wird, desto eher verfügt er oder sie über das eine entscheidende Teil. Auch wenn wir über in der Re- gel geringe Wahrscheinlichkeiten sprechen: Ihr Kunde weiß es zu schät- zen, wenn der Techniker selbst eine teure Platine sofort tauschen konnte. Gleiches gilt für Erstbevorratungsvorschläge und Ersatzteil-Kits, die An- wender bei ausfallkritischen Anlagen vor Ort lagern. Eine Klassifizierung nach Gängigkeit im zentralen Ersatzteilwesen stellt eine kaum verzicht- bare Hilfe dar. Der Service Support selektiert auf dieser Basis die betriebs- kritischen Ersatzteile. Danach bildet nur noch das Budget des Kunden die Restriktion. Kenntnis der Maschinenpopulation ist eine Basis für Ihren Erfolg im After Sales. Berater-Einsatz eröffnet Potenziale "Nutze Deine Zeit, sie kommt nie wieder" Ivan Blatter Melden Sie sich jetzt bei mir per Kontaktformular oder Dipl.-Ing. Andreas E. Noll Dompfaffweg 7 85591 Vaterstetten Andreas.Noll@no-stop.de mobil +49 160 581 97 13