Unternehmensberatung für Ersatzteillogistik

no-stop.de
no-stop.deIhr After Sales Geschäft hat es verdient: mehr Umsatz, mehr Qualität, mehr Kundennutzen à no-stop.de

Eigentlich sollten die Ersatzteile zur Verfügung stehen. Aber der Bestand war Null. Eigentlich sollten die Wertberichtigungen reduziert werden. Aber die Lagerleichen haben zugenommen. Eigentlich sollte das Ersatzteillager einen schnellen Zugriff erlauben. Aber die Lagerorganisation hat das verhindert. Diese Unternehmensberatung hat sich darauf spezialisiert, die Ersatzteillogistik zu verbessern. Auch Ihre Ersatzteillogistik, wenn Sie den entscheidenden Schritt gehen wollen: weg von Do-it-yourself, hin zu einer professionellen Organisation Ihrer Ersatzteillogistik

Andreas E. Noll
Beratung und Projektmanagement
in After Sales und Lagerlogistik
Unternehmensberatung für Ersatzteillogistik
Eigentlich sollten die Ersatzteile zur Verfügung stehen.
Aber der Bestand war Null.
Eigentlich sollten die Wertberichtigungen reduziert werden.
Aber die Lagerleichen haben zugenommen.
Eigentlich sollte das Ersatzteillager einen schnellen Zugriff erlauben.
Aber die Lagerorganisation hat das verhindert.
Kennen Sie diese Themen?
Diese Unternehmensberatung hat sich darauf spezialisiert, die Ersatzteillogistik
zu verbessern. Auch Ihre Ersatzteillogistik, wenn Sie den entscheidenden
Schritt gehen wollen:
weg von Do-it-yourself,
hin zu einer professionellen Organisation Ihrer Ersatzteillogistik
Ihre Ersatzteillogistik:
Wann wollten Sie sie optimieren, wenn nicht jetzt?
Wenn Sie die oben genannten Punkte kennen, werden Sie wissen, wie aufwän-
dig Problemlösungen sein können. Wenn überhaupt die erforderlichen Ressour-
cen zur Verfügung stehen. Deshalb macht es Sinn, gleich einen Experten mit
langjähriger Erfahrung hinzuzuziehen.
Bei jedem dieser Punkte steigert der Einsatz einer Managementberatung für
die Ersatzteillogistik deswegen Ihr Ergebnis unmittelbar. Und zwar zügig und
auch strukturiert. Denn das Projektmanagement wird mitgeliefert.
Andreas E. Noll
Beratung und Projektmanagement
in After Sales und Lagerlogistik
Unternehmensberatung fuer Ersatzteillogistik 20230814 v1.docx
Seite 2 von 9
Erfolgsgarant für den Maschinen- und Anlagenbau
Ersatzteillogistik mit Unternehmensberatung optimieren
Fehlende Ersatzteile führen schnell zu Stillstand. Dabei spielt es keine Rolle,
warum diese Ersatzteile fehlen. Zum Beispiel, weil
• einfach kein Bestand da ist,
• das Ersatzteil da sein sollte, aber nicht gefunden wird,
• es zu lange braucht, um ein Teil bereitzustellen,
• weil die Identifizierung des benötigten Teils nicht klappt.
Was auch immer der Grund ist: hier hat die Ersatzteillogistik versagt. Die Kos-
ten für einen Stillstand überschreiten dann schnell die Kosten einer funktio-
nierenden Logistik. Kommt dies häufiger vor, dann sollte ein Projekt für Abhilfe
sorgen.
Dabei geht es um mehr, als nur die Identifikation der kritischen Ersatzteile.
Denn abseits von reinen Verkleidungs- und Designteilen kann sich schon das
Fehlen einzelner Kleinteile sehr unangenehm bemerkbar machen. Daher gilt
es, Cluster an Ersatzteilen zu bilden. Für die Cluster gelten dann zu definie-
rende Regeln. Oder auch Bestandsvorgaben.
Herausforderungen der Ersatzteillogistik:
mit einer Unternehmensberatung anpacken
Das Bild unten zeigt mitnichten alle der klassischen Themenstellungen der Er-
satzteillogistik. Der Schwerpunkt der Unternehmensberatung no-stop.de
liegt hierbei auf der Logistik.
Andreas E. Noll
Beratung und Projektmanagement
in After Sales und Lagerlogistik
Unternehmensberatung fuer Ersatzteillogistik 20230814 v1.docx
Seite 3 von 9
Ich helfe Ihnen dabei, zum Beispiel die Komplexität Ihrer Ersatzteillogistik zu
meistern:
Herausforderungen in der Ersatzteillogistik im Projekt angehen
Zu berücksichtigen sind die immer höher steigenden Anforderungen. Damit
eben die Teilelogistik nicht ständig in der Kritik steht.
Vor diesem Hintergrund gilt es, das Ersatzteilmanagement regelmäßig zu hin-
terfragen. Genau an dieser Stelle tritt nun eine Unternehmensberatung für Er-
satzteillogistik auf den Plan.
Ein erster Schritt ist dabei das Herauslösen der Ersatzteillogistik aus einer pro-
duktionslastigen Organisation. Diese Maßnahme ist gerade in der Investitions-
güter-Industrie, kurzum dem Maschinen- und Anlagenbau und der Elektrotech-
nik, eminent wichtig.
Deren langen Verkaufs-Zyklen fordern nicht nur einen kontinuierlichen Service.
Durch die langen Zyklen rücken allerdings auch hohe, und sogar zu hohe Be-
stände in den Fokus. Durch ein Consulting zur Bestandsoptimierung begegnen
Sie der Gefahr überbordender Lagerreichweiten.
Andreas E. Noll
Beratung und Projektmanagement
in After Sales und Lagerlogistik
Unternehmensberatung fuer Ersatzteillogistik 20230814 v1.docx
Seite 4 von 9
Plan-Source-Make-Deliver in der Ersatzteillogistik
Zahlen, Daten, Fakten auswerten:
Unterstützung durch die Unternehmensberatung no-stop.de
Ihr ERP, Ihr Lagerverwaltungssystem beinhalten Daten. Diese logistischen Da-
ten bilden die Grundlage für eine Optimierung. Denn nur so lassen sich Zu-
stände im System analysieren. Im Ergebnis führt das oft genug, aber nicht im-
mer, zur Bewertung in Euros.
Damit werden Ist-Zustände im Projekt transparent. Die Ziele können wir daran
ausrichten. Und die Zielerreichung können wir messen.
Hier sehen Sie Beispiele für Maßnahmen der Ersatzteillogistik. Jeder Schritt
kann gemessen werden. Doch wo der Fokus liegt, das bestimmen Sie.
Andreas E. Noll
Beratung und Projektmanagement
in After Sales und Lagerlogistik
Unternehmensberatung fuer Ersatzteillogistik 20230814 v1.docx
Seite 5 von 9
Beratungsansätze für Ihre Ersatzteillogistik
Projektmanagement durch den Unternehmensberater:
den Überblick über Fortschritt und Zeitachse behalten
Es genügt nicht, einfach nur die richtigen Dinge zu machen. Denn Maßnahmen
sollen sich ergänzen. Themen wollen aufeinander aufbauen. Bei Projekten mit
vielen Beteiligten, und auch mit Teilprojekten, sollen alle Aktivitäten ineinan-
dergreifen. Und das Management will wissen, was passiert.
An dieser Stelle kommt Projektmanagement ins Spiel. Das muss nicht zwin-
gend in einer Software abgebildet sein, denn fast immer reicht Excel.
Andreas E. Noll
Beratung und Projektmanagement
in After Sales und Lagerlogistik
Unternehmensberatung fuer Ersatzteillogistik 20230814 v1.docx
Seite 6 von 9
Ablauf eines Beratungsprojekts zur Ersatzteillogistik
Das gilt auch für das Reporting, wenn Teilprojekte dezentral bearbeitet wer-
den. Schließlich ist die Zahl der Mitarbeiter in der Ersatzteillogistik in der Regel
ziemlich begrenzt. Da ist formalisierter Overkill eher fehl am Platz. Denn Mei-
lensteine und Projektfortschritt kann ein erfahrener Projektmanager mit mini-
malem Aufwand messen und auch aufzeigen.
Beratungs-Spezialisierung garantiert den Erfolg
trotz der hohen Komplexität in der Ersatzteillogistik
Die Optimierung und Sicherstellung der Ersatzteilversorgung bildet den eindeu-
tigen Beratungsschwerpunkt von no-stop.de.
Dabei nutze ich für die Beratung im Ersatzteilwesen eine strukturierte Vorge-
hensweise. Zunächst nehmen wir die derzeitige Ist-Situation des zu optimie-
renden Segments Ihrer Ersatzteillogistik auf. Hierbei geht es z.B. um
• die Analyse der historischen Verbräuche,
• die Prozesse in Beschaffung, Auftragsabwicklung und Lager
• und natürlich den Wertefluss.
Erst im Folgeschritt gilt es, gemeinsam mit Ihren Mitarbeitern die zu erwarten-
den Veränderungen abzuschätzen. Selbst Informationen aus dem Vertrieb, so-
weit vorhanden, können dabei als wichtige Informationsquelle dienen.
Andreas E. Noll
Beratung und Projektmanagement
in After Sales und Lagerlogistik
Unternehmensberatung fuer Ersatzteillogistik 20230814 v1.docx
Seite 7 von 9
Vorgehen beim Projekt Ersatzteillogistik
Dazu kommt die Betrachtung planbaren Geschäfts (z.B. Wartung). Auch anste-
hende strukturelle Änderungen (zusätzliche Länder, Werke) fließen in eine
Analyse ein.
Projektkosten für ein Ersatzteillogistik-Projekt mit Unternehmensbera-
ter?
Natürlich gibt es keine passende Antwort auf die Frage: "Was kostet ein Unter-
nehmensberater?".
Denn Ihr Projekt ist anders, als das von jeder anderen Organisation.
Darum stimmen wir uns im Vorfeld ab, was Sie überhaupt brauchen. Auf dieser
Basis erhalten Sie Ihr individuelles Angebot. Dies enthält sowohl eine Projekt-
Beschreibung, wie auch eine Abschätzung des Aufwands.
Sie können jedoch statt mit einem Projekt auch erst einmal mit einem Work-
shop starten. Das minimiert Ihr Risiko. Und Sie lernen mich und meine Arbeits-
weise kennen.
Auf der Basis eines Workshops entstehen bereits konkrete Ansätze zu zukünfti-
gen Szenarien für Ihre Ersatzteilwesen.
Andreas E. Noll
Beratung und Projektmanagement
in After Sales und Lagerlogistik
Unternehmensberatung fuer Ersatzteillogistik 20230814 v1.docx
Seite 8 von 9
Außerdem können Sie so sehr viel konkreter bestimmen, wie Sie einen exter-
nen Fachmann nutzen wollen. Das fließt dann in ein Angebot ein, bei dem
• Sie als Kunde,
• und ich als Projektmanager
sehr konkret wissen, was in Ihrem Projekt das Ziel ist. Aber auch, welche Maß-
nahmen in welcher Reihenfolge zu planen sind.
Die Umsetzung Ihres Projekts hängt dann vor allem an der Verfügbarkeit Ihrer
Mitarbeiter. Denn als Managementberater garantiere ich meine Verfügbarkeit
für Ihr Projekt.
Hierdurch gewinnen Sie Geschwindigkeit. Und außerdem kommen Sie von der
oft zähen Lernkurve durch Do-It-Yourself hin zu einer umsetzungsorientierten
zügigen Implementierung. Denn jeder Tag Verzug kostet Sie doch unnötig.
Andreas E. Noll
Beratung und Projektmanagement
in After Sales und Lagerlogistik
Unternehmensberatung fuer Ersatzteillogistik 20230814 v1.docx
Seite 9 von 9
Durch Unternehmensberatung Ihre Logistik optimieren
Nutzen Sie einen erfahrenen Experten zur Maximierung Ihrer Ergebnisse. Als
erfolgreicher Berater für Ersatzteillogistik kann ich Sie bei der Einführung von
Prozessen und deren Optimierung unterstützen.
Diplom-Ingenieur
Andreas E. Noll
Am Hang 12
61476 Kronberg
"Nutze Deine Zeit, sie kommt nie wieder"-
Ivan Blatter
Andreas.Noll@no-stop.de
+49 160 581 97 13

Recommandé

Demand Planning für Ersatzteile nach Strukturbrüchen (Covid) par
Demand Planning für Ersatzteile nach Strukturbrüchen (Covid)Demand Planning für Ersatzteile nach Strukturbrüchen (Covid)
Demand Planning für Ersatzteile nach Strukturbrüchen (Covid)no-stop.de
23 vues7 diapositives
Umzug der Ersatzteile bei Lager-Outsourcing par
Umzug der Ersatzteile bei Lager-Outsourcing Umzug der Ersatzteile bei Lager-Outsourcing
Umzug der Ersatzteile bei Lager-Outsourcing no-stop.de
65 vues8 diapositives
After sales, der profitable Teil des Geschäfts par
After sales, der profitable Teil des GeschäftsAfter sales, der profitable Teil des Geschäfts
After sales, der profitable Teil des Geschäftsno-stop.de
92 vues4 diapositives
Kleinteilepauschale / Kleinmaterialpauschale bei Ersatzteilen kalkulieren par
Kleinteilepauschale /  Kleinmaterialpauschale bei Ersatzteilen kalkulierenKleinteilepauschale /  Kleinmaterialpauschale bei Ersatzteilen kalkulieren
Kleinteilepauschale / Kleinmaterialpauschale bei Ersatzteilen kalkulierenno-stop.de
168 vues6 diapositives
Bestellmengen berechnen - Ersatzteilbestand optimieren par
Bestellmengen berechnen  - Ersatzteilbestand optimierenBestellmengen berechnen  - Ersatzteilbestand optimieren
Bestellmengen berechnen - Ersatzteilbestand optimierenno-stop.de
177 vues11 diapositives
After Sales Beratung lohnt sich par
After Sales Beratung lohnt sichAfter Sales Beratung lohnt sich
After Sales Beratung lohnt sichno-stop.de
65 vues4 diapositives

Contenu connexe

Similaire à Unternehmensberatung für Ersatzteillogistik

Zentralisierung der Ersatzteillogistik par
Zentralisierung der ErsatzteillogistikZentralisierung der Ersatzteillogistik
Zentralisierung der Ersatzteillogistikno-stop.de
163 vues7 diapositives
Die Zentralisierung des Ersatzteilwesens ist mehr, als "nur" die Zusammenlegu... par
Die Zentralisierung des Ersatzteilwesens ist mehr, als "nur" die Zusammenlegu...Die Zentralisierung des Ersatzteilwesens ist mehr, als "nur" die Zusammenlegu...
Die Zentralisierung des Ersatzteilwesens ist mehr, als "nur" die Zusammenlegu...no-stop.de
41 vues7 diapositives
Bestandsmanagement für Ersatzteile optimieren par
Bestandsmanagement für Ersatzteile optimierenBestandsmanagement für Ersatzteile optimieren
Bestandsmanagement für Ersatzteile optimierenno-stop.de
101 vues6 diapositives
Optimaler Ersatzteil-Bestand für Händler und Service-Organisationen par
Optimaler Ersatzteil-Bestand für Händler und Service-OrganisationenOptimaler Ersatzteil-Bestand für Händler und Service-Organisationen
Optimaler Ersatzteil-Bestand für Händler und Service-Organisationenno-stop.de
32 vues7 diapositives
Ersatzteilbevorratung: Kosten, Kritikalität und Bedarfe in Balance halten 20... par
Ersatzteilbevorratung:  Kosten, Kritikalität und Bedarfe in Balance halten 20...Ersatzteilbevorratung:  Kosten, Kritikalität und Bedarfe in Balance halten 20...
Ersatzteilbevorratung: Kosten, Kritikalität und Bedarfe in Balance halten 20...no-stop.de
106 vues9 diapositives
Ersatzteilstrategie für ihren After Sales par
Ersatzteilstrategie für ihren After SalesErsatzteilstrategie für ihren After Sales
Ersatzteilstrategie für ihren After Salesno-stop.de
375 vues6 diapositives

Similaire à Unternehmensberatung für Ersatzteillogistik (20)

Zentralisierung der Ersatzteillogistik par no-stop.de
Zentralisierung der ErsatzteillogistikZentralisierung der Ersatzteillogistik
Zentralisierung der Ersatzteillogistik
no-stop.de163 vues
Die Zentralisierung des Ersatzteilwesens ist mehr, als "nur" die Zusammenlegu... par no-stop.de
Die Zentralisierung des Ersatzteilwesens ist mehr, als "nur" die Zusammenlegu...Die Zentralisierung des Ersatzteilwesens ist mehr, als "nur" die Zusammenlegu...
Die Zentralisierung des Ersatzteilwesens ist mehr, als "nur" die Zusammenlegu...
no-stop.de41 vues
Bestandsmanagement für Ersatzteile optimieren par no-stop.de
Bestandsmanagement für Ersatzteile optimierenBestandsmanagement für Ersatzteile optimieren
Bestandsmanagement für Ersatzteile optimieren
no-stop.de101 vues
Optimaler Ersatzteil-Bestand für Händler und Service-Organisationen par no-stop.de
Optimaler Ersatzteil-Bestand für Händler und Service-OrganisationenOptimaler Ersatzteil-Bestand für Händler und Service-Organisationen
Optimaler Ersatzteil-Bestand für Händler und Service-Organisationen
no-stop.de32 vues
Ersatzteilbevorratung: Kosten, Kritikalität und Bedarfe in Balance halten 20... par no-stop.de
Ersatzteilbevorratung:  Kosten, Kritikalität und Bedarfe in Balance halten 20...Ersatzteilbevorratung:  Kosten, Kritikalität und Bedarfe in Balance halten 20...
Ersatzteilbevorratung: Kosten, Kritikalität und Bedarfe in Balance halten 20...
no-stop.de106 vues
Ersatzteilstrategie für ihren After Sales par no-stop.de
Ersatzteilstrategie für ihren After SalesErsatzteilstrategie für ihren After Sales
Ersatzteilstrategie für ihren After Sales
no-stop.de375 vues
Beschaffungsmanagement für Ersatzteile par no-stop.de
Beschaffungsmanagement für ErsatzteileBeschaffungsmanagement für Ersatzteile
Beschaffungsmanagement für Ersatzteile
no-stop.de58 vues
Eine durchdachte Ersatzteilstrategie zeigt Ihnen den Weg zu Profit und Kunden... par no-stop.de
Eine durchdachte Ersatzteilstrategie zeigt Ihnen den Weg zu Profit und Kunden...Eine durchdachte Ersatzteilstrategie zeigt Ihnen den Weg zu Profit und Kunden...
Eine durchdachte Ersatzteilstrategie zeigt Ihnen den Weg zu Profit und Kunden...
no-stop.de97 vues
Unternehmensberatung für das Preismanagement einsetzen par no-stop.de
Unternehmensberatung für das Preismanagement einsetzenUnternehmensberatung für das Preismanagement einsetzen
Unternehmensberatung für das Preismanagement einsetzen
no-stop.de19 vues
Prognosegüte für Ersatzteile durch praktikable Maßnahmen steigern par no-stop.de
Prognosegüte für Ersatzteile durch praktikable Maßnahmen steigernPrognosegüte für Ersatzteile durch praktikable Maßnahmen steigern
Prognosegüte für Ersatzteile durch praktikable Maßnahmen steigern
no-stop.de51 vues
Qualität im Ersatzteillager durch Outsourcing steigern par no-stop.de
Qualität im Ersatzteillager durch Outsourcing steigernQualität im Ersatzteillager durch Outsourcing steigern
Qualität im Ersatzteillager durch Outsourcing steigern
no-stop.de30 vues
Wann make to-stock für Ersatzteile einsetzen par no-stop.de
Wann make to-stock für Ersatzteile einsetzenWann make to-stock für Ersatzteile einsetzen
Wann make to-stock für Ersatzteile einsetzen
no-stop.de72 vues
MCP Deutschland GmbH/ dankl+partner consulting Unternehmensfolder_2017_web par MCP Deutschland GmbH
MCP Deutschland GmbH/ dankl+partner consulting Unternehmensfolder_2017_webMCP Deutschland GmbH/ dankl+partner consulting Unternehmensfolder_2017_web
MCP Deutschland GmbH/ dankl+partner consulting Unternehmensfolder_2017_web
Verkaufsförderung durch Service Techniker im After Sales par no-stop.de
Verkaufsförderung durch Service Techniker im After SalesVerkaufsförderung durch Service Techniker im After Sales
Verkaufsförderung durch Service Techniker im After Sales
no-stop.de47 vues
Lieferbereitschaft auch bei Mini-Bedarfen sicherstellen par no-stop.de
Lieferbereitschaft auch bei Mini-Bedarfen sicherstellenLieferbereitschaft auch bei Mini-Bedarfen sicherstellen
Lieferbereitschaft auch bei Mini-Bedarfen sicherstellen
no-stop.de23 vues
Kapitalbindung im Ersatzteil-Bestand analysieren par no-stop.de
Kapitalbindung im Ersatzteil-Bestand analysierenKapitalbindung im Ersatzteil-Bestand analysieren
Kapitalbindung im Ersatzteil-Bestand analysieren
no-stop.de78 vues
After sales Consulting unterstützt ihr Ersatzteilgeschäft par no-stop.de
After sales Consulting unterstützt ihr ErsatzteilgeschäftAfter sales Consulting unterstützt ihr Ersatzteilgeschäft
After sales Consulting unterstützt ihr Ersatzteilgeschäft
no-stop.de36 vues
Komplexität erfolgreich managen! par Cognizant
Komplexität erfolgreich managen!Komplexität erfolgreich managen!
Komplexität erfolgreich managen!
Cognizant545 vues
Retourenmanagement von Ersatzteilen optimieren par no-stop.de
Retourenmanagement von Ersatzteilen optimierenRetourenmanagement von Ersatzteilen optimieren
Retourenmanagement von Ersatzteilen optimieren
no-stop.de64 vues
Ersatzteil-Bestand senken: Maßnahmen, die Erfolg versprechen par no-stop.de
Ersatzteil-Bestand senken: Maßnahmen, die Erfolg versprechenErsatzteil-Bestand senken: Maßnahmen, die Erfolg versprechen
Ersatzteil-Bestand senken: Maßnahmen, die Erfolg versprechen
no-stop.de133 vues

Plus de no-stop.de

Beratung für After Sales Marketing im Maschinenbau 20230828 v1.pdf par
Beratung für After Sales Marketing im Maschinenbau 20230828 v1.pdfBeratung für After Sales Marketing im Maschinenbau 20230828 v1.pdf
Beratung für After Sales Marketing im Maschinenbau 20230828 v1.pdfno-stop.de
3 vues9 diapositives
Ersatzteile Definition par
Ersatzteile DefinitionErsatzteile Definition
Ersatzteile Definitionno-stop.de
8 vues7 diapositives
Ersatzteilmanagement Software par
Ersatzteilmanagement Software Ersatzteilmanagement Software
Ersatzteilmanagement Software no-stop.de
2 vues17 diapositives
Verdichtung im Ersatzteillager par
Verdichtung im ErsatzteillagerVerdichtung im Ersatzteillager
Verdichtung im Ersatzteillagerno-stop.de
2 vues7 diapositives
Bestandsanalyse von Ersatzteilen par
Bestandsanalyse von ErsatzteilenBestandsanalyse von Ersatzteilen
Bestandsanalyse von Ersatzteilenno-stop.de
2 vues6 diapositives
Ersatzteilmanagement Software jenseits des ERP par
Ersatzteilmanagement Software jenseits des ERPErsatzteilmanagement Software jenseits des ERP
Ersatzteilmanagement Software jenseits des ERPno-stop.de
4 vues17 diapositives

Plus de no-stop.de(20)

Beratung für After Sales Marketing im Maschinenbau 20230828 v1.pdf par no-stop.de
Beratung für After Sales Marketing im Maschinenbau 20230828 v1.pdfBeratung für After Sales Marketing im Maschinenbau 20230828 v1.pdf
Beratung für After Sales Marketing im Maschinenbau 20230828 v1.pdf
no-stop.de3 vues
Ersatzteilmanagement Software par no-stop.de
Ersatzteilmanagement Software Ersatzteilmanagement Software
Ersatzteilmanagement Software
no-stop.de2 vues
Verdichtung im Ersatzteillager par no-stop.de
Verdichtung im ErsatzteillagerVerdichtung im Ersatzteillager
Verdichtung im Ersatzteillager
no-stop.de2 vues
Bestandsanalyse von Ersatzteilen par no-stop.de
Bestandsanalyse von ErsatzteilenBestandsanalyse von Ersatzteilen
Bestandsanalyse von Ersatzteilen
no-stop.de2 vues
Ersatzteilmanagement Software jenseits des ERP par no-stop.de
Ersatzteilmanagement Software jenseits des ERPErsatzteilmanagement Software jenseits des ERP
Ersatzteilmanagement Software jenseits des ERP
no-stop.de4 vues
Absatzanalyse der Ersatzteile für den aktiven Verkauf einsetzen par no-stop.de
Absatzanalyse der Ersatzteile für den aktiven Verkauf einsetzenAbsatzanalyse der Ersatzteile für den aktiven Verkauf einsetzen
Absatzanalyse der Ersatzteile für den aktiven Verkauf einsetzen
no-stop.de8 vues
Bestandskosten im Ersatzteilwesen par no-stop.de
Bestandskosten im ErsatzteilwesenBestandskosten im Ersatzteilwesen
Bestandskosten im Ersatzteilwesen
no-stop.de7 vues
Der Aftermarket im Maschinenbau par no-stop.de
Der Aftermarket im MaschinenbauDer Aftermarket im Maschinenbau
Der Aftermarket im Maschinenbau
no-stop.de5 vues
Ersatzteilgeschäft professionell und erfolgreich ausbauen par no-stop.de
Ersatzteilgeschäft professionell und erfolgreich ausbauenErsatzteilgeschäft professionell und erfolgreich ausbauen
Ersatzteilgeschäft professionell und erfolgreich ausbauen
no-stop.de1 vue
Kritische Ersatzteile identifizieren und bevorraten par no-stop.de
Kritische Ersatzteile identifizieren und bevorratenKritische Ersatzteile identifizieren und bevorraten
Kritische Ersatzteile identifizieren und bevorraten
no-stop.de51 vues
Preislisten für Ersatzteile gewinnorientiert erstellen / gestalten / verwalte... par no-stop.de
Preislisten für Ersatzteile gewinnorientiert erstellen / gestalten / verwalte...Preislisten für Ersatzteile gewinnorientiert erstellen / gestalten / verwalte...
Preislisten für Ersatzteile gewinnorientiert erstellen / gestalten / verwalte...
no-stop.de91 vues
Den Sicherheitsbestand bei Ersatzteilen berechnen: ein robuster Ansatz par no-stop.de
Den Sicherheitsbestand bei Ersatzteilen berechnen: ein robuster AnsatzDen Sicherheitsbestand bei Ersatzteilen berechnen: ein robuster Ansatz
Den Sicherheitsbestand bei Ersatzteilen berechnen: ein robuster Ansatz
no-stop.de89 vues
Ersatzteillisten - Stammdaten im Excel-Format weitergeben par no-stop.de
Ersatzteillisten - Stammdaten im Excel-Format weitergebenErsatzteillisten - Stammdaten im Excel-Format weitergeben
Ersatzteillisten - Stammdaten im Excel-Format weitergeben
no-stop.de210 vues
Mit Stichprobeninventur kaum Blindleistung im Ersatzteillager par no-stop.de
Mit Stichprobeninventur kaum Blindleistung im ErsatzteillagerMit Stichprobeninventur kaum Blindleistung im Ersatzteillager
Mit Stichprobeninventur kaum Blindleistung im Ersatzteillager
no-stop.de77 vues
Ersatzteilverkauf zuverlässig steigern: 6 einfache Tipps par no-stop.de
Ersatzteilverkauf zuverlässig steigern: 6 einfache TippsErsatzteilverkauf zuverlässig steigern: 6 einfache Tipps
Ersatzteilverkauf zuverlässig steigern: 6 einfache Tipps
no-stop.de71 vues
Die first-time-fix-Rate im Field-Service steigern par no-stop.de
Die first-time-fix-Rate im Field-Service steigernDie first-time-fix-Rate im Field-Service steigern
Die first-time-fix-Rate im Field-Service steigern
no-stop.de20 vues
Das Ersatzteilgeschäft bei Restrukturierung in den Fokus nehmen par no-stop.de
Das Ersatzteilgeschäft bei Restrukturierung in den Fokus nehmen Das Ersatzteilgeschäft bei Restrukturierung in den Fokus nehmen
Das Ersatzteilgeschäft bei Restrukturierung in den Fokus nehmen
no-stop.de22 vues
Ersatzteilverfügbarkeit strukturell steigern par no-stop.de
Ersatzteilverfügbarkeit strukturell steigernErsatzteilverfügbarkeit strukturell steigern
Ersatzteilverfügbarkeit strukturell steigern
no-stop.de18 vues
Ersatzteil-Pricing - Stammdaten systematisch aufbereiten par no-stop.de
Ersatzteil-Pricing - Stammdaten systematisch aufbereitenErsatzteil-Pricing - Stammdaten systematisch aufbereiten
Ersatzteil-Pricing - Stammdaten systematisch aufbereiten
no-stop.de27 vues

Unternehmensberatung für Ersatzteillogistik

  • 1. Andreas E. Noll Beratung und Projektmanagement in After Sales und Lagerlogistik Unternehmensberatung für Ersatzteillogistik Eigentlich sollten die Ersatzteile zur Verfügung stehen. Aber der Bestand war Null. Eigentlich sollten die Wertberichtigungen reduziert werden. Aber die Lagerleichen haben zugenommen. Eigentlich sollte das Ersatzteillager einen schnellen Zugriff erlauben. Aber die Lagerorganisation hat das verhindert. Kennen Sie diese Themen? Diese Unternehmensberatung hat sich darauf spezialisiert, die Ersatzteillogistik zu verbessern. Auch Ihre Ersatzteillogistik, wenn Sie den entscheidenden Schritt gehen wollen: weg von Do-it-yourself, hin zu einer professionellen Organisation Ihrer Ersatzteillogistik Ihre Ersatzteillogistik: Wann wollten Sie sie optimieren, wenn nicht jetzt? Wenn Sie die oben genannten Punkte kennen, werden Sie wissen, wie aufwän- dig Problemlösungen sein können. Wenn überhaupt die erforderlichen Ressour- cen zur Verfügung stehen. Deshalb macht es Sinn, gleich einen Experten mit langjähriger Erfahrung hinzuzuziehen. Bei jedem dieser Punkte steigert der Einsatz einer Managementberatung für die Ersatzteillogistik deswegen Ihr Ergebnis unmittelbar. Und zwar zügig und auch strukturiert. Denn das Projektmanagement wird mitgeliefert.
  • 2. Andreas E. Noll Beratung und Projektmanagement in After Sales und Lagerlogistik Unternehmensberatung fuer Ersatzteillogistik 20230814 v1.docx Seite 2 von 9 Erfolgsgarant für den Maschinen- und Anlagenbau Ersatzteillogistik mit Unternehmensberatung optimieren Fehlende Ersatzteile führen schnell zu Stillstand. Dabei spielt es keine Rolle, warum diese Ersatzteile fehlen. Zum Beispiel, weil • einfach kein Bestand da ist, • das Ersatzteil da sein sollte, aber nicht gefunden wird, • es zu lange braucht, um ein Teil bereitzustellen, • weil die Identifizierung des benötigten Teils nicht klappt. Was auch immer der Grund ist: hier hat die Ersatzteillogistik versagt. Die Kos- ten für einen Stillstand überschreiten dann schnell die Kosten einer funktio- nierenden Logistik. Kommt dies häufiger vor, dann sollte ein Projekt für Abhilfe sorgen. Dabei geht es um mehr, als nur die Identifikation der kritischen Ersatzteile. Denn abseits von reinen Verkleidungs- und Designteilen kann sich schon das Fehlen einzelner Kleinteile sehr unangenehm bemerkbar machen. Daher gilt es, Cluster an Ersatzteilen zu bilden. Für die Cluster gelten dann zu definie- rende Regeln. Oder auch Bestandsvorgaben. Herausforderungen der Ersatzteillogistik: mit einer Unternehmensberatung anpacken Das Bild unten zeigt mitnichten alle der klassischen Themenstellungen der Er- satzteillogistik. Der Schwerpunkt der Unternehmensberatung no-stop.de liegt hierbei auf der Logistik.
  • 3. Andreas E. Noll Beratung und Projektmanagement in After Sales und Lagerlogistik Unternehmensberatung fuer Ersatzteillogistik 20230814 v1.docx Seite 3 von 9 Ich helfe Ihnen dabei, zum Beispiel die Komplexität Ihrer Ersatzteillogistik zu meistern: Herausforderungen in der Ersatzteillogistik im Projekt angehen Zu berücksichtigen sind die immer höher steigenden Anforderungen. Damit eben die Teilelogistik nicht ständig in der Kritik steht. Vor diesem Hintergrund gilt es, das Ersatzteilmanagement regelmäßig zu hin- terfragen. Genau an dieser Stelle tritt nun eine Unternehmensberatung für Er- satzteillogistik auf den Plan. Ein erster Schritt ist dabei das Herauslösen der Ersatzteillogistik aus einer pro- duktionslastigen Organisation. Diese Maßnahme ist gerade in der Investitions- güter-Industrie, kurzum dem Maschinen- und Anlagenbau und der Elektrotech- nik, eminent wichtig. Deren langen Verkaufs-Zyklen fordern nicht nur einen kontinuierlichen Service. Durch die langen Zyklen rücken allerdings auch hohe, und sogar zu hohe Be- stände in den Fokus. Durch ein Consulting zur Bestandsoptimierung begegnen Sie der Gefahr überbordender Lagerreichweiten.
  • 4. Andreas E. Noll Beratung und Projektmanagement in After Sales und Lagerlogistik Unternehmensberatung fuer Ersatzteillogistik 20230814 v1.docx Seite 4 von 9 Plan-Source-Make-Deliver in der Ersatzteillogistik Zahlen, Daten, Fakten auswerten: Unterstützung durch die Unternehmensberatung no-stop.de Ihr ERP, Ihr Lagerverwaltungssystem beinhalten Daten. Diese logistischen Da- ten bilden die Grundlage für eine Optimierung. Denn nur so lassen sich Zu- stände im System analysieren. Im Ergebnis führt das oft genug, aber nicht im- mer, zur Bewertung in Euros. Damit werden Ist-Zustände im Projekt transparent. Die Ziele können wir daran ausrichten. Und die Zielerreichung können wir messen. Hier sehen Sie Beispiele für Maßnahmen der Ersatzteillogistik. Jeder Schritt kann gemessen werden. Doch wo der Fokus liegt, das bestimmen Sie.
  • 5. Andreas E. Noll Beratung und Projektmanagement in After Sales und Lagerlogistik Unternehmensberatung fuer Ersatzteillogistik 20230814 v1.docx Seite 5 von 9 Beratungsansätze für Ihre Ersatzteillogistik Projektmanagement durch den Unternehmensberater: den Überblick über Fortschritt und Zeitachse behalten Es genügt nicht, einfach nur die richtigen Dinge zu machen. Denn Maßnahmen sollen sich ergänzen. Themen wollen aufeinander aufbauen. Bei Projekten mit vielen Beteiligten, und auch mit Teilprojekten, sollen alle Aktivitäten ineinan- dergreifen. Und das Management will wissen, was passiert. An dieser Stelle kommt Projektmanagement ins Spiel. Das muss nicht zwin- gend in einer Software abgebildet sein, denn fast immer reicht Excel.
  • 6. Andreas E. Noll Beratung und Projektmanagement in After Sales und Lagerlogistik Unternehmensberatung fuer Ersatzteillogistik 20230814 v1.docx Seite 6 von 9 Ablauf eines Beratungsprojekts zur Ersatzteillogistik Das gilt auch für das Reporting, wenn Teilprojekte dezentral bearbeitet wer- den. Schließlich ist die Zahl der Mitarbeiter in der Ersatzteillogistik in der Regel ziemlich begrenzt. Da ist formalisierter Overkill eher fehl am Platz. Denn Mei- lensteine und Projektfortschritt kann ein erfahrener Projektmanager mit mini- malem Aufwand messen und auch aufzeigen. Beratungs-Spezialisierung garantiert den Erfolg trotz der hohen Komplexität in der Ersatzteillogistik Die Optimierung und Sicherstellung der Ersatzteilversorgung bildet den eindeu- tigen Beratungsschwerpunkt von no-stop.de. Dabei nutze ich für die Beratung im Ersatzteilwesen eine strukturierte Vorge- hensweise. Zunächst nehmen wir die derzeitige Ist-Situation des zu optimie- renden Segments Ihrer Ersatzteillogistik auf. Hierbei geht es z.B. um • die Analyse der historischen Verbräuche, • die Prozesse in Beschaffung, Auftragsabwicklung und Lager • und natürlich den Wertefluss. Erst im Folgeschritt gilt es, gemeinsam mit Ihren Mitarbeitern die zu erwarten- den Veränderungen abzuschätzen. Selbst Informationen aus dem Vertrieb, so- weit vorhanden, können dabei als wichtige Informationsquelle dienen.
  • 7. Andreas E. Noll Beratung und Projektmanagement in After Sales und Lagerlogistik Unternehmensberatung fuer Ersatzteillogistik 20230814 v1.docx Seite 7 von 9 Vorgehen beim Projekt Ersatzteillogistik Dazu kommt die Betrachtung planbaren Geschäfts (z.B. Wartung). Auch anste- hende strukturelle Änderungen (zusätzliche Länder, Werke) fließen in eine Analyse ein. Projektkosten für ein Ersatzteillogistik-Projekt mit Unternehmensbera- ter? Natürlich gibt es keine passende Antwort auf die Frage: "Was kostet ein Unter- nehmensberater?". Denn Ihr Projekt ist anders, als das von jeder anderen Organisation. Darum stimmen wir uns im Vorfeld ab, was Sie überhaupt brauchen. Auf dieser Basis erhalten Sie Ihr individuelles Angebot. Dies enthält sowohl eine Projekt- Beschreibung, wie auch eine Abschätzung des Aufwands. Sie können jedoch statt mit einem Projekt auch erst einmal mit einem Work- shop starten. Das minimiert Ihr Risiko. Und Sie lernen mich und meine Arbeits- weise kennen. Auf der Basis eines Workshops entstehen bereits konkrete Ansätze zu zukünfti- gen Szenarien für Ihre Ersatzteilwesen.
  • 8. Andreas E. Noll Beratung und Projektmanagement in After Sales und Lagerlogistik Unternehmensberatung fuer Ersatzteillogistik 20230814 v1.docx Seite 8 von 9 Außerdem können Sie so sehr viel konkreter bestimmen, wie Sie einen exter- nen Fachmann nutzen wollen. Das fließt dann in ein Angebot ein, bei dem • Sie als Kunde, • und ich als Projektmanager sehr konkret wissen, was in Ihrem Projekt das Ziel ist. Aber auch, welche Maß- nahmen in welcher Reihenfolge zu planen sind. Die Umsetzung Ihres Projekts hängt dann vor allem an der Verfügbarkeit Ihrer Mitarbeiter. Denn als Managementberater garantiere ich meine Verfügbarkeit für Ihr Projekt. Hierdurch gewinnen Sie Geschwindigkeit. Und außerdem kommen Sie von der oft zähen Lernkurve durch Do-It-Yourself hin zu einer umsetzungsorientierten zügigen Implementierung. Denn jeder Tag Verzug kostet Sie doch unnötig.
  • 9. Andreas E. Noll Beratung und Projektmanagement in After Sales und Lagerlogistik Unternehmensberatung fuer Ersatzteillogistik 20230814 v1.docx Seite 9 von 9 Durch Unternehmensberatung Ihre Logistik optimieren Nutzen Sie einen erfahrenen Experten zur Maximierung Ihrer Ergebnisse. Als erfolgreicher Berater für Ersatzteillogistik kann ich Sie bei der Einführung von Prozessen und deren Optimierung unterstützen. Diplom-Ingenieur Andreas E. Noll Am Hang 12 61476 Kronberg "Nutze Deine Zeit, sie kommt nie wieder"- Ivan Blatter Andreas.Noll@no-stop.de +49 160 581 97 13