Verdichtung im Ersatzteillager

no-stop.de
no-stop.deIhr After Sales Geschäft hat es verdient: mehr Umsatz, mehr Qualität, mehr Kundennutzen à no-stop.de

In manchen Ersatzteillägern stapeln sich die Boxen in den Gängen. Paletten versperren Staplern die Regalzufahrt. Jetzt gilt es, ungenutzte Reserven zu heben. Die Verdichtung in allen ihren Formen ist angesagt. Wenn Ihr Lagerfüllgrad die 95% überschreitet, ist das mehr als nur ärgerlich. Denn dann sind einzelne Lagerbereiche meist schon überfüllt. Das führt zu Suchaufwand. Suchaufwand ist jedoch Blindleistung im Ersatzteillager. Ihre Lagerproduktivität sinkt zwangsläufig. Hinzu kommt ein Anstieg der Pickfehler. Denn der "geparkte" Bestand ist eben doch nicht richtig gekennzeichnet. Außerdem steigt der Zeitdruck, denn die geforderte Leistung ist ja gleichgeblieben. Und unter Druck steigen nun einmal die Fehlerzahlen.

Andreas E. Noll
Beratung und Projektmanagement
in After Sales und Lagerlogistik
Verdichtung im Ersatzteillager:
so klappt's, Wachstum wird möglich
Lagerproduktivität und Fehlerquote leiden, wenn die Bestände über-
quellen
Wenn Ihr Lagerfüllgrad die 95% überschreitet, ist das mehr als nur ärgerlich.
Denn dann sind einzelne Lagerbereiche meist schon überfüllt. Das führt zu
Suchaufwand.
Suchaufwand ist jedoch Blindleistung im Ersatzteillager. Ihre Lagerproduktivi-
tät sinkt zwangsläufig.
Hinzu kommt ein Anstieg der Pickfehler. Denn der "geparkte" Bestand ist eben
doch nicht richtig gekennzeichnet. Außerdem steigt der Zeitdruck, denn die ge-
forderte Leistung ist ja gleichgeblieben.
Und unter Druck steigen nun einmal die Fehlerzahlen.
Vorbereitung vor dem Verdichten: eine Bestandsanalyse
Vor hektischem Aktivismus gilt es, in Zahlen Klarheit zu gewinnen. Mit einem
Lagerverwaltungssystem sollte das kein Problem sein. Ein Datenauszug über
belegte Stellplätze ist nur der Einstieg. Die Zunahme der gelagerten Ersatzteile
je Lagerbereich schafft zusätzliche Transparenz. Und mit einer Übersicht über
die Behälter-Anzahl je Artikel nähern wir uns schon einer Bestandsanalyse.
Aber auch voll manuell bieten sich Möglichkeiten:
• ein Lagerdurchgang zeigt leere Stellplätze und auch fast leere Lagerhilfs-
mittel,
Andreas E. Noll
Beratung und Projektmanagement
in After Sales und Lagerlogistik
Verdichtung im Ersatzteillager 20230324 v1
Seite 2 von 7
• einmal alle Schubladen und Tablare herausfahren zeigt Ihnen, wo Platz
ist,
• Tablare, die nur einzelne sehr hohe Teile oder Behälter beherbergen,
verschwenden kostbare Höhe,
• der Inhalt der Lagerplätze erinnert Sie womöglich daran, was Sie an
Krempel noch für andere Abteilungen lagern.
Diese Informationen, in Excel gespeichert, schafft bereits Übersicht, wo eine
Verdichtung lohnt. Oder auch eine Verschrottung.
Bestandsanalyse zum Lagerfüllgrad
Andreas E. Noll
Beratung und Projektmanagement
in After Sales und Lagerlogistik
Verdichtung im Ersatzteillager 20230324 v1
Seite 3 von 7
Verdichtung im Ersatzteillager: wie vorgehen
Die Verdichtung kommt im Ersatzteillager zum Einsatz. Sie wird angewandt,
wenn der Lagerfüllgrad in einzelnen Bereichen zu hoch wird. Dabei unterschei-
det man unterschiedliche Formen der Verdichtung:
• statt für jeden Wareneingang einen eigenen Stellplatz zu nutzen, wird
beim nächsten Wareneingang auf bereits genutzte Stellplätze zugelagert.
Allerdings sollte diese Verdichtung bei Pflicht zur Chargenführung, bei
verderblichen Artikeln und bei serialisierten Teilen vermieden werden.
• mehrere gleichzeitig genutzte Stellplätze werden zu weniger Plätzen kon-
solidiert. Das kann herunter gehen bis zu einem einzigen Stellplatz, der
sich möglicherweise in einem anderen Lagerbereich befindet.
• mehrere Ersatzteile kommen auf ein einziges Ladehilfsmittel, zum Bei-
spiel in eine Gitterbox. Gerade für Lagerleichen bietet sich diese Form
der Verdichtung an. Die einzelnen Teilenummern müssen jedoch weiter-
hin gut identifizierbar sein, sonst kommt es zu Kommissionierfehlern.
• Lücken auf Tablaren, zum Beispiel in Lagerliften, werden geschlossen.
Hierbei verwaltet oft ein untergeordnetes System die Stellplätze auf dem
Tablar.
Wie wäre es, wenn Ihr Ersatzteillager optimal funktioniert
Planen Sie einfach einen Workshop "Ersatzteillager",
damit Sie sich auf Ihr Lager verlassen können
Zusätzlich existiert noch eine strukturelle Form der Lagerverdichtung. Auch
durch die Abkehr von einem Festplatz-Lager hin zu einer chaotisch organisier-
ten Lagerung lässt sich ein Lager deutlich verdichten.
Eine weitere Möglichkeit, mit hohem Lagerfüllgrad wenigstens zu überleben,
besteht in der Nutzung passender Kommissionierstrategien:
wenn immer aus dem Behälter mit kleinstem Bestand oder exakt zum Pick
passende Bestand entnommen wird.
Die Verdichtung stellt dabei jedoch allenfalls eine Interim-Maßnahme dar. Denn
bei fast völlig ausgeschöpften Lagerkapazitäten stehen auf Sicht Planungen für
Lager-Ausweitungen an.
Andreas E. Noll
Beratung und Projektmanagement
in After Sales und Lagerlogistik
Verdichtung im Ersatzteillager 20230324 v1
Seite 4 von 7
Chargen behindern die Verdichtung
Chargen dienen der lückenlosen Nachverfolgung von Fertigungslosen von Er-
satzteilen. Sie kommen insbesondere für sicherheitskritische Bauteile zur An-
wendung. Aber auch alternde Teile (z.B. Gummi-Dichtungen) und Service-Pro-
dukte (z.B. Klebstoffe) lassen sich über Chargen identifizieren. Damit lässt sich
zum Beispiel verhindern, dass sie nach Ende der Haltbarkeit noch ausgeliefert
werden.
Durch Chargenführung tritt neben die Artikelnummer die Chargennummer, die
bei allen Prozessschritten mitgeführt werden muss:
• vom Wareneingang
• über die Lagerung
(Zusammenlagerung mehrerer Chargen ist verboten),
• die Kommissionierung
• und die Auslieferung
• bis hin zur Retoure.
Auch alle Fertigungsschritte in der Ersatzteillogistik (Vorverpackung, Bildung
von Sets) sind so betroffen. Wegen des damit verbundenen Aufwands (zusätz-
liche Erfassung und Dokumentation) versuchen Ersatzteil-Organisationen daher
die Nutzung von Chargen zu vermeiden.
Es gibt allerdings auch Branchen, die für alle Ersatzteile nicht nur eine Char-
genführung vorschreiben. Als Steigerung der Nachverfolgbarkeit muss jedes
Ersatzteil in der Prozesskette identifizierbar sein. In diesem Fall spricht man
von Serialisierung. Beispiele hierfür sind die Flugzeug-Industrie und der me-
dizinische Apparatebau.
Wie wäre es, wenn Ihr Ersatzteillager optimal funktioniert
Planen Sie einfach einen Workshop "Ersatzteillager",
damit Sie sich auf Ihr Lager verlassen können
Definition: sku
Im englischen bezeichnet eine stock keeping unit (sku) eine Arti-
kelnummer eines bestandsgeführten Artikels.
Im "normalen" Maschinenbau steht die sku jedoch lediglich für die
Materialnummer eines Ersatzteils. Damit beschreibt die Zahl der
sku's im Kern die Größe eines Ersatzteillagers. Allerdings lediglich auf
Seiten der Bestandsführung. Bei der zweiten relevanten Größe geht
Andreas E. Noll
Beratung und Projektmanagement
in After Sales und Lagerlogistik
Verdichtung im Ersatzteillager 20230324 v1
Seite 5 von 7
es um die tägliche zu bewegende Last aus Kundenauftragspositionen.
An die Stelle der Auftragspositionen können auch Umlager-Positionen
für die Ersatzteil-Versorgung der eigenen Service-techniker treten. In
einem Lager-Dashboard fehlen diese Lager-Kennzahlen nie.
Definition: Lagerfüllgrad
Der Lagerfüllgrad ist für ein Ersatzteillager einer der wesentlichen Key
Performance Indicators. Er beschreibt, wie viele Stellplätze belegt
sind, in Relation zur Lagerkapazität, ausgedrückt in Stellplätzen.
Meist reicht jedoch ein einzelner Lagerfüllgrad über alles jedoch
nicht. Denn keiner der Lagerbereiche darf volllaufen. Es hilft nur sehr
bedingt, wenn das Kleinteillager noch freie Stellplätze aufweist, wäh-
rend kein einziger Palettenplatz mehr frei ist.
Bei Lagerfüllgraden über 95 % sind bereits dringend Maßnahmen er-
forderlich, um entweder zusätzliche Lagerkapazität zu schaffen, oder
aber den Bestand zu senken.
Die Ursachen hoher Bestände angehen und so die Lagerverdichtungen
zukünftig vermeiden
Nur selten trägt das Lager Verantwortung für die Bestandshöhe. Möglicher-
weise liegt des Rätsels Lösung eher im operativen Einkauf. Zu großzügige Be-
stellmengen, ausufernde Sicherheitsbestände und übervorsichtiger Be-
standsaufbau bei Serienauslauf sind nicht selten die Auslöser hoher Lagerfüll-
grade. Ein Übriges tun Ersetzungen, wenn die ersetzten Teile nicht verschrottet
werden, sofern möglich.
Berge nicht eingelagerter Ersatzteile schreien nach Lagerverdichtung
Andreas E. Noll
Beratung und Projektmanagement
in After Sales und Lagerlogistik
Verdichtung im Ersatzteillager 20230324 v1
Seite 6 von 7
Wenn nichts mehr geht: Outsourcing ist angesagt
Auch die Verdichtung kommt irgendwann an Grenzen. Und wenn das Gebäude
auch Investitionen, wie in einen Lagerlift, nicht mehr erlaubt, dann hilft noch
Outsourcing.
In der einfachsten Form verlagern Sie Ihre toten Teile in ein externes Lager.
Zu diesen Teilen gesellen sich die 2., 3. und 4. Behälter Ihrer Teile aus der
Endbevorratung. Und schließlich können Sie noch die ganz besonders großvo-
lumigen Ersatzteile an einen 2PL abgeben.
Dadurch werden Ihre Prozesse zwar gestört. Aber eben nur ganz selten. Dafür
erhalten Sie wieder Gestaltungsspielraum im eigenen Ersatzteillager.
Und wenn selbst das nicht reicht, sollten Sie über einen Neubau, einen Umzug,
oder auch ein komplettes Outsourcing mindestens nachdenken. Weil solche
Strukturbrüche nicht so oft vorkommen, steht Unterstützung durch no-
stop.de bereit.
Definition: Lagerkapazität
Die Lagerkapazität beschreibt, wie viele (Ersatz-)Teile ein
(Ersatzteil-)Lager aufnehmen kann. Meist geht es jedoch um Teilmen-
gen, je nach Lagerbereich.
Maß der Lagerkapazität ist üblicherweise die Zahl der Stellplätze. Da
eine Stock-keeping-Unit (sku) mehrere Stellplätze belegen kann, ist
die Zahl der Stellplätze meist größer als die Zahl der Ersatzteile.
Als gegenläufiger Effekt tritt gerade bei ungängigen Ersatzteilen die
Einlagerung mehrerer Teile auf einem Stellplatz auf. Damit kann die
Lagerkapazität bei kaum bewegten Teilen vergrößert werden.
Sowohl die Belegung mehrerer Stellplätze durch eine Sachnummer
wie auch die Mehrfach-Belegung eines Stellplatzes sind meist unter-
geordneter Natur. Daher beschränken sich die meisten Dashboards
im Ersatzteillager auf die Zahl Stellplätze. Daran wird der Lagerfüll-
grad gemessen.
Andreas E. Noll
Beratung und Projektmanagement
in After Sales und Lagerlogistik
Verdichtung im Ersatzteillager 20230324 v1
Seite 7 von 7
Sie wollen Ihre Lagerlogistik für Ersatz- und Serviceteile optimieren?
Nutzen Sie einen erfahrenen Lagerlogistiker für mehr als "nur" die Verdichtung
Ihres Bestands
Warum melden Sie sich nicht einfach kostenlos und unverbindlich bei mir?
Denn als Freelancer mit über 30jähriger Historie im Maschinenbau kann ich Sie
bei der Verbesserung Ihrer Logistikprozesse unterstützen.
Diplom-Ingenieur
Andreas E. Noll
Am Hang 12
61476 Kronberg
"Nutze Deine Zeit, sie kommt nie wieder"-
Ivan Blatter
Andreas.Noll@no-stop.de
+49 160 581 97 13

Recommandé

Überbestände, Lagerleichen, Ladenhüter im Ersatzteillager par
Überbestände, Lagerleichen, Ladenhüter im ErsatzteillagerÜberbestände, Lagerleichen, Ladenhüter im Ersatzteillager
Überbestände, Lagerleichen, Ladenhüter im Ersatzteillagerno-stop.de
26 vues9 diapositives
Produktivität im Ersatzteillager systematisch erhöhen par
Produktivität  im Ersatzteillager systematisch erhöhenProduktivität  im Ersatzteillager systematisch erhöhen
Produktivität im Ersatzteillager systematisch erhöhenno-stop.de
63 vues12 diapositives
Kleinteilelager für Ersatzteile auslegen par
Kleinteilelager für Ersatzteile auslegenKleinteilelager für Ersatzteile auslegen
Kleinteilelager für Ersatzteile auslegenno-stop.de
72 vues6 diapositives
Bestandsmanagement für Ersatzteile optimieren par
Bestandsmanagement für Ersatzteile optimierenBestandsmanagement für Ersatzteile optimieren
Bestandsmanagement für Ersatzteile optimierenno-stop.de
101 vues6 diapositives
Lagerkapazität für Ersatzteile steigern par
Lagerkapazität für Ersatzteile steigernLagerkapazität für Ersatzteile steigern
Lagerkapazität für Ersatzteile steigernno-stop.de
20 vues9 diapositives
Chaotische Lagerhaltung im Ersatzteillager par
Chaotische Lagerhaltung im ErsatzteillagerChaotische Lagerhaltung im Ersatzteillager
Chaotische Lagerhaltung im Ersatzteillagerno-stop.de
95 vues5 diapositives

Contenu connexe

Similaire à Verdichtung im Ersatzteillager

Lagerreichweite von Ersatzteilen senken par
Lagerreichweite von Ersatzteilen senkenLagerreichweite von Ersatzteilen senken
Lagerreichweite von Ersatzteilen senkenno-stop.de
69 vues10 diapositives
Tablarlager automatisiert Ersatzteillager par
Tablarlager automatisiert ErsatzteillagerTablarlager automatisiert Ersatzteillager
Tablarlager automatisiert Ersatzteillagerno-stop.de
43 vues9 diapositives
Kommissionieren Ware-zum-Mann lässt sich deutlich verbessern par
Kommissionieren Ware-zum-Mann lässt sich deutlich verbessernKommissionieren Ware-zum-Mann lässt sich deutlich verbessern
Kommissionieren Ware-zum-Mann lässt sich deutlich verbessernno-stop.de
111 vues6 diapositives
Ersatzteil-Bestand senken: Maßnahmen, die Erfolg versprechen par
Ersatzteil-Bestand senken: Maßnahmen, die Erfolg versprechenErsatzteil-Bestand senken: Maßnahmen, die Erfolg versprechen
Ersatzteil-Bestand senken: Maßnahmen, die Erfolg versprechenno-stop.de
133 vues8 diapositives
Viele Wege, den Ersatzteil Bestand zu senken par
Viele Wege, den Ersatzteil Bestand zu senkenViele Wege, den Ersatzteil Bestand zu senken
Viele Wege, den Ersatzteil Bestand zu senkenno-stop.de
26 vues8 diapositives
Kapitalbindung im Ersatzteil-Bestand analysieren par
Kapitalbindung im Ersatzteil-Bestand analysierenKapitalbindung im Ersatzteil-Bestand analysieren
Kapitalbindung im Ersatzteil-Bestand analysierenno-stop.de
78 vues8 diapositives

Similaire à Verdichtung im Ersatzteillager(20)

Lagerreichweite von Ersatzteilen senken par no-stop.de
Lagerreichweite von Ersatzteilen senkenLagerreichweite von Ersatzteilen senken
Lagerreichweite von Ersatzteilen senken
no-stop.de69 vues
Tablarlager automatisiert Ersatzteillager par no-stop.de
Tablarlager automatisiert ErsatzteillagerTablarlager automatisiert Ersatzteillager
Tablarlager automatisiert Ersatzteillager
no-stop.de43 vues
Kommissionieren Ware-zum-Mann lässt sich deutlich verbessern par no-stop.de
Kommissionieren Ware-zum-Mann lässt sich deutlich verbessernKommissionieren Ware-zum-Mann lässt sich deutlich verbessern
Kommissionieren Ware-zum-Mann lässt sich deutlich verbessern
no-stop.de111 vues
Ersatzteil-Bestand senken: Maßnahmen, die Erfolg versprechen par no-stop.de
Ersatzteil-Bestand senken: Maßnahmen, die Erfolg versprechenErsatzteil-Bestand senken: Maßnahmen, die Erfolg versprechen
Ersatzteil-Bestand senken: Maßnahmen, die Erfolg versprechen
no-stop.de133 vues
Viele Wege, den Ersatzteil Bestand zu senken par no-stop.de
Viele Wege, den Ersatzteil Bestand zu senkenViele Wege, den Ersatzteil Bestand zu senken
Viele Wege, den Ersatzteil Bestand zu senken
no-stop.de26 vues
Kapitalbindung im Ersatzteil-Bestand analysieren par no-stop.de
Kapitalbindung im Ersatzteil-Bestand analysierenKapitalbindung im Ersatzteil-Bestand analysieren
Kapitalbindung im Ersatzteil-Bestand analysieren
no-stop.de78 vues
Consulting zur Bestandsoptimierung par no-stop.de
Consulting zur BestandsoptimierungConsulting zur Bestandsoptimierung
Consulting zur Bestandsoptimierung
no-stop.de96 vues
Ersatzteilversorgung für Service Techniker par no-stop.de
Ersatzteilversorgung für Service TechnikerErsatzteilversorgung für Service Techniker
Ersatzteilversorgung für Service Techniker
no-stop.de24 vues
Bestandscontrolling im Ersatzteilgeschäft par no-stop.de
Bestandscontrolling im ErsatzteilgeschäftBestandscontrolling im Ersatzteilgeschäft
Bestandscontrolling im Ersatzteilgeschäft
no-stop.de38 vues
Mit Stichprobeninventur kaum Blindleistung im Ersatzteillager par no-stop.de
Mit Stichprobeninventur kaum Blindleistung im ErsatzteillagerMit Stichprobeninventur kaum Blindleistung im Ersatzteillager
Mit Stichprobeninventur kaum Blindleistung im Ersatzteillager
no-stop.de77 vues
Retourenmanagement von Ersatzteilen optimieren par no-stop.de
Retourenmanagement von Ersatzteilen optimierenRetourenmanagement von Ersatzteilen optimieren
Retourenmanagement von Ersatzteilen optimieren
no-stop.de64 vues
Kritische Ersatzteile identifizieren und bevorraten par no-stop.de
Kritische Ersatzteile identifizieren und bevorratenKritische Ersatzteile identifizieren und bevorraten
Kritische Ersatzteile identifizieren und bevorraten
no-stop.de51 vues
Wiederbeschaffungszeit von Teilen pflegen par no-stop.de
Wiederbeschaffungszeit von Teilen pflegenWiederbeschaffungszeit von Teilen pflegen
Wiederbeschaffungszeit von Teilen pflegen
no-stop.de60 vues
Wertberichtigung auf Ersatzteile lassen sich reduzieren par no-stop.de
Wertberichtigung auf Ersatzteile lassen sich reduzierenWertberichtigung auf Ersatzteile lassen sich reduzieren
Wertberichtigung auf Ersatzteile lassen sich reduzieren
no-stop.de78 vues
Wertberichtigung auf Ersatzteile ermitteln, reduzieren, vermeiden par no-stop.de
Wertberichtigung auf Ersatzteile ermitteln, reduzieren, vermeidenWertberichtigung auf Ersatzteile ermitteln, reduzieren, vermeiden
Wertberichtigung auf Ersatzteile ermitteln, reduzieren, vermeiden
no-stop.de135 vues
Wann make to-stock für Ersatzteile einsetzen par no-stop.de
Wann make to-stock für Ersatzteile einsetzenWann make to-stock für Ersatzteile einsetzen
Wann make to-stock für Ersatzteile einsetzen
no-stop.de72 vues
Durchlaufzeit im Ersatzteillager minimieren par no-stop.de
Durchlaufzeit im Ersatzteillager minimierenDurchlaufzeit im Ersatzteillager minimieren
Durchlaufzeit im Ersatzteillager minimieren
no-stop.de27 vues
Für die Minimierung der Durchlaufzeit im Ersatzteillager gibt es viele Stellh... par no-stop.de
Für die Minimierung der Durchlaufzeit im Ersatzteillager gibt es viele Stellh...Für die Minimierung der Durchlaufzeit im Ersatzteillager gibt es viele Stellh...
Für die Minimierung der Durchlaufzeit im Ersatzteillager gibt es viele Stellh...
no-stop.de24 vues
Variantenteile im Ersatzteillager fertigen reduziert Bestand und hebt die Ver... par no-stop.de
Variantenteile im Ersatzteillager fertigen reduziert Bestand und hebt die Ver...Variantenteile im Ersatzteillager fertigen reduziert Bestand und hebt die Ver...
Variantenteile im Ersatzteillager fertigen reduziert Bestand und hebt die Ver...
no-stop.de118 vues
Variantenteile im Ersatzteillager fertigen par no-stop.de
Variantenteile im Ersatzteillager fertigenVariantenteile im Ersatzteillager fertigen
Variantenteile im Ersatzteillager fertigen
no-stop.de40 vues

Plus de no-stop.de

Beratung für After Sales Marketing im Maschinenbau 20230828 v1.pdf par
Beratung für After Sales Marketing im Maschinenbau 20230828 v1.pdfBeratung für After Sales Marketing im Maschinenbau 20230828 v1.pdf
Beratung für After Sales Marketing im Maschinenbau 20230828 v1.pdfno-stop.de
3 vues9 diapositives
Ersatzteile Definition par
Ersatzteile DefinitionErsatzteile Definition
Ersatzteile Definitionno-stop.de
8 vues7 diapositives
Unternehmensberatung für Ersatzteillogistik par
Unternehmensberatung für Ersatzteillogistik Unternehmensberatung für Ersatzteillogistik
Unternehmensberatung für Ersatzteillogistik no-stop.de
3 vues9 diapositives
Ersatzteilmanagement Software par
Ersatzteilmanagement Software Ersatzteilmanagement Software
Ersatzteilmanagement Software no-stop.de
2 vues17 diapositives
Ersatzteilmanagement Software jenseits des ERP par
Ersatzteilmanagement Software jenseits des ERPErsatzteilmanagement Software jenseits des ERP
Ersatzteilmanagement Software jenseits des ERPno-stop.de
4 vues17 diapositives
Absatzanalyse der Ersatzteile für den aktiven Verkauf einsetzen par
Absatzanalyse der Ersatzteile für den aktiven Verkauf einsetzenAbsatzanalyse der Ersatzteile für den aktiven Verkauf einsetzen
Absatzanalyse der Ersatzteile für den aktiven Verkauf einsetzenno-stop.de
8 vues7 diapositives

Plus de no-stop.de(20)

Beratung für After Sales Marketing im Maschinenbau 20230828 v1.pdf par no-stop.de
Beratung für After Sales Marketing im Maschinenbau 20230828 v1.pdfBeratung für After Sales Marketing im Maschinenbau 20230828 v1.pdf
Beratung für After Sales Marketing im Maschinenbau 20230828 v1.pdf
no-stop.de3 vues
Unternehmensberatung für Ersatzteillogistik par no-stop.de
Unternehmensberatung für Ersatzteillogistik Unternehmensberatung für Ersatzteillogistik
Unternehmensberatung für Ersatzteillogistik
no-stop.de3 vues
Ersatzteilmanagement Software par no-stop.de
Ersatzteilmanagement Software Ersatzteilmanagement Software
Ersatzteilmanagement Software
no-stop.de2 vues
Ersatzteilmanagement Software jenseits des ERP par no-stop.de
Ersatzteilmanagement Software jenseits des ERPErsatzteilmanagement Software jenseits des ERP
Ersatzteilmanagement Software jenseits des ERP
no-stop.de4 vues
Absatzanalyse der Ersatzteile für den aktiven Verkauf einsetzen par no-stop.de
Absatzanalyse der Ersatzteile für den aktiven Verkauf einsetzenAbsatzanalyse der Ersatzteile für den aktiven Verkauf einsetzen
Absatzanalyse der Ersatzteile für den aktiven Verkauf einsetzen
no-stop.de8 vues
Bestandskosten im Ersatzteilwesen par no-stop.de
Bestandskosten im ErsatzteilwesenBestandskosten im Ersatzteilwesen
Bestandskosten im Ersatzteilwesen
no-stop.de7 vues
Der Aftermarket im Maschinenbau par no-stop.de
Der Aftermarket im MaschinenbauDer Aftermarket im Maschinenbau
Der Aftermarket im Maschinenbau
no-stop.de5 vues
Ersatzteilgeschäft professionell und erfolgreich ausbauen par no-stop.de
Ersatzteilgeschäft professionell und erfolgreich ausbauenErsatzteilgeschäft professionell und erfolgreich ausbauen
Ersatzteilgeschäft professionell und erfolgreich ausbauen
no-stop.de1 vue
Preislisten für Ersatzteile gewinnorientiert erstellen / gestalten / verwalte... par no-stop.de
Preislisten für Ersatzteile gewinnorientiert erstellen / gestalten / verwalte...Preislisten für Ersatzteile gewinnorientiert erstellen / gestalten / verwalte...
Preislisten für Ersatzteile gewinnorientiert erstellen / gestalten / verwalte...
no-stop.de91 vues
Den Sicherheitsbestand bei Ersatzteilen berechnen: ein robuster Ansatz par no-stop.de
Den Sicherheitsbestand bei Ersatzteilen berechnen: ein robuster AnsatzDen Sicherheitsbestand bei Ersatzteilen berechnen: ein robuster Ansatz
Den Sicherheitsbestand bei Ersatzteilen berechnen: ein robuster Ansatz
no-stop.de89 vues
Ersatzteillisten - Stammdaten im Excel-Format weitergeben par no-stop.de
Ersatzteillisten - Stammdaten im Excel-Format weitergebenErsatzteillisten - Stammdaten im Excel-Format weitergeben
Ersatzteillisten - Stammdaten im Excel-Format weitergeben
no-stop.de210 vues
Ersatzteilverkauf zuverlässig steigern: 6 einfache Tipps par no-stop.de
Ersatzteilverkauf zuverlässig steigern: 6 einfache TippsErsatzteilverkauf zuverlässig steigern: 6 einfache Tipps
Ersatzteilverkauf zuverlässig steigern: 6 einfache Tipps
no-stop.de71 vues
Die first-time-fix-Rate im Field-Service steigern par no-stop.de
Die first-time-fix-Rate im Field-Service steigernDie first-time-fix-Rate im Field-Service steigern
Die first-time-fix-Rate im Field-Service steigern
no-stop.de20 vues
Demand Planning für Ersatzteile nach Strukturbrüchen (Covid) par no-stop.de
Demand Planning für Ersatzteile nach Strukturbrüchen (Covid)Demand Planning für Ersatzteile nach Strukturbrüchen (Covid)
Demand Planning für Ersatzteile nach Strukturbrüchen (Covid)
no-stop.de23 vues
Das Ersatzteilgeschäft bei Restrukturierung in den Fokus nehmen par no-stop.de
Das Ersatzteilgeschäft bei Restrukturierung in den Fokus nehmen Das Ersatzteilgeschäft bei Restrukturierung in den Fokus nehmen
Das Ersatzteilgeschäft bei Restrukturierung in den Fokus nehmen
no-stop.de22 vues
Ersatzteilverfügbarkeit strukturell steigern par no-stop.de
Ersatzteilverfügbarkeit strukturell steigernErsatzteilverfügbarkeit strukturell steigern
Ersatzteilverfügbarkeit strukturell steigern
no-stop.de18 vues
Ersatzteil-Pricing - Stammdaten systematisch aufbereiten par no-stop.de
Ersatzteil-Pricing - Stammdaten systematisch aufbereitenErsatzteil-Pricing - Stammdaten systematisch aufbereiten
Ersatzteil-Pricing - Stammdaten systematisch aufbereiten
no-stop.de27 vues
Unternehmensberatung für das Preismanagement einsetzen par no-stop.de
Unternehmensberatung für das Preismanagement einsetzenUnternehmensberatung für das Preismanagement einsetzen
Unternehmensberatung für das Preismanagement einsetzen
no-stop.de19 vues
Preismonitoring von Ersatzteilen im Web par no-stop.de
Preismonitoring von Ersatzteilen im WebPreismonitoring von Ersatzteilen im Web
Preismonitoring von Ersatzteilen im Web
no-stop.de24 vues

Verdichtung im Ersatzteillager

  • 1. Andreas E. Noll Beratung und Projektmanagement in After Sales und Lagerlogistik Verdichtung im Ersatzteillager: so klappt's, Wachstum wird möglich Lagerproduktivität und Fehlerquote leiden, wenn die Bestände über- quellen Wenn Ihr Lagerfüllgrad die 95% überschreitet, ist das mehr als nur ärgerlich. Denn dann sind einzelne Lagerbereiche meist schon überfüllt. Das führt zu Suchaufwand. Suchaufwand ist jedoch Blindleistung im Ersatzteillager. Ihre Lagerproduktivi- tät sinkt zwangsläufig. Hinzu kommt ein Anstieg der Pickfehler. Denn der "geparkte" Bestand ist eben doch nicht richtig gekennzeichnet. Außerdem steigt der Zeitdruck, denn die ge- forderte Leistung ist ja gleichgeblieben. Und unter Druck steigen nun einmal die Fehlerzahlen. Vorbereitung vor dem Verdichten: eine Bestandsanalyse Vor hektischem Aktivismus gilt es, in Zahlen Klarheit zu gewinnen. Mit einem Lagerverwaltungssystem sollte das kein Problem sein. Ein Datenauszug über belegte Stellplätze ist nur der Einstieg. Die Zunahme der gelagerten Ersatzteile je Lagerbereich schafft zusätzliche Transparenz. Und mit einer Übersicht über die Behälter-Anzahl je Artikel nähern wir uns schon einer Bestandsanalyse. Aber auch voll manuell bieten sich Möglichkeiten: • ein Lagerdurchgang zeigt leere Stellplätze und auch fast leere Lagerhilfs- mittel,
  • 2. Andreas E. Noll Beratung und Projektmanagement in After Sales und Lagerlogistik Verdichtung im Ersatzteillager 20230324 v1 Seite 2 von 7 • einmal alle Schubladen und Tablare herausfahren zeigt Ihnen, wo Platz ist, • Tablare, die nur einzelne sehr hohe Teile oder Behälter beherbergen, verschwenden kostbare Höhe, • der Inhalt der Lagerplätze erinnert Sie womöglich daran, was Sie an Krempel noch für andere Abteilungen lagern. Diese Informationen, in Excel gespeichert, schafft bereits Übersicht, wo eine Verdichtung lohnt. Oder auch eine Verschrottung. Bestandsanalyse zum Lagerfüllgrad
  • 3. Andreas E. Noll Beratung und Projektmanagement in After Sales und Lagerlogistik Verdichtung im Ersatzteillager 20230324 v1 Seite 3 von 7 Verdichtung im Ersatzteillager: wie vorgehen Die Verdichtung kommt im Ersatzteillager zum Einsatz. Sie wird angewandt, wenn der Lagerfüllgrad in einzelnen Bereichen zu hoch wird. Dabei unterschei- det man unterschiedliche Formen der Verdichtung: • statt für jeden Wareneingang einen eigenen Stellplatz zu nutzen, wird beim nächsten Wareneingang auf bereits genutzte Stellplätze zugelagert. Allerdings sollte diese Verdichtung bei Pflicht zur Chargenführung, bei verderblichen Artikeln und bei serialisierten Teilen vermieden werden. • mehrere gleichzeitig genutzte Stellplätze werden zu weniger Plätzen kon- solidiert. Das kann herunter gehen bis zu einem einzigen Stellplatz, der sich möglicherweise in einem anderen Lagerbereich befindet. • mehrere Ersatzteile kommen auf ein einziges Ladehilfsmittel, zum Bei- spiel in eine Gitterbox. Gerade für Lagerleichen bietet sich diese Form der Verdichtung an. Die einzelnen Teilenummern müssen jedoch weiter- hin gut identifizierbar sein, sonst kommt es zu Kommissionierfehlern. • Lücken auf Tablaren, zum Beispiel in Lagerliften, werden geschlossen. Hierbei verwaltet oft ein untergeordnetes System die Stellplätze auf dem Tablar. Wie wäre es, wenn Ihr Ersatzteillager optimal funktioniert Planen Sie einfach einen Workshop "Ersatzteillager", damit Sie sich auf Ihr Lager verlassen können Zusätzlich existiert noch eine strukturelle Form der Lagerverdichtung. Auch durch die Abkehr von einem Festplatz-Lager hin zu einer chaotisch organisier- ten Lagerung lässt sich ein Lager deutlich verdichten. Eine weitere Möglichkeit, mit hohem Lagerfüllgrad wenigstens zu überleben, besteht in der Nutzung passender Kommissionierstrategien: wenn immer aus dem Behälter mit kleinstem Bestand oder exakt zum Pick passende Bestand entnommen wird. Die Verdichtung stellt dabei jedoch allenfalls eine Interim-Maßnahme dar. Denn bei fast völlig ausgeschöpften Lagerkapazitäten stehen auf Sicht Planungen für Lager-Ausweitungen an.
  • 4. Andreas E. Noll Beratung und Projektmanagement in After Sales und Lagerlogistik Verdichtung im Ersatzteillager 20230324 v1 Seite 4 von 7 Chargen behindern die Verdichtung Chargen dienen der lückenlosen Nachverfolgung von Fertigungslosen von Er- satzteilen. Sie kommen insbesondere für sicherheitskritische Bauteile zur An- wendung. Aber auch alternde Teile (z.B. Gummi-Dichtungen) und Service-Pro- dukte (z.B. Klebstoffe) lassen sich über Chargen identifizieren. Damit lässt sich zum Beispiel verhindern, dass sie nach Ende der Haltbarkeit noch ausgeliefert werden. Durch Chargenführung tritt neben die Artikelnummer die Chargennummer, die bei allen Prozessschritten mitgeführt werden muss: • vom Wareneingang • über die Lagerung (Zusammenlagerung mehrerer Chargen ist verboten), • die Kommissionierung • und die Auslieferung • bis hin zur Retoure. Auch alle Fertigungsschritte in der Ersatzteillogistik (Vorverpackung, Bildung von Sets) sind so betroffen. Wegen des damit verbundenen Aufwands (zusätz- liche Erfassung und Dokumentation) versuchen Ersatzteil-Organisationen daher die Nutzung von Chargen zu vermeiden. Es gibt allerdings auch Branchen, die für alle Ersatzteile nicht nur eine Char- genführung vorschreiben. Als Steigerung der Nachverfolgbarkeit muss jedes Ersatzteil in der Prozesskette identifizierbar sein. In diesem Fall spricht man von Serialisierung. Beispiele hierfür sind die Flugzeug-Industrie und der me- dizinische Apparatebau. Wie wäre es, wenn Ihr Ersatzteillager optimal funktioniert Planen Sie einfach einen Workshop "Ersatzteillager", damit Sie sich auf Ihr Lager verlassen können Definition: sku Im englischen bezeichnet eine stock keeping unit (sku) eine Arti- kelnummer eines bestandsgeführten Artikels. Im "normalen" Maschinenbau steht die sku jedoch lediglich für die Materialnummer eines Ersatzteils. Damit beschreibt die Zahl der sku's im Kern die Größe eines Ersatzteillagers. Allerdings lediglich auf Seiten der Bestandsführung. Bei der zweiten relevanten Größe geht
  • 5. Andreas E. Noll Beratung und Projektmanagement in After Sales und Lagerlogistik Verdichtung im Ersatzteillager 20230324 v1 Seite 5 von 7 es um die tägliche zu bewegende Last aus Kundenauftragspositionen. An die Stelle der Auftragspositionen können auch Umlager-Positionen für die Ersatzteil-Versorgung der eigenen Service-techniker treten. In einem Lager-Dashboard fehlen diese Lager-Kennzahlen nie. Definition: Lagerfüllgrad Der Lagerfüllgrad ist für ein Ersatzteillager einer der wesentlichen Key Performance Indicators. Er beschreibt, wie viele Stellplätze belegt sind, in Relation zur Lagerkapazität, ausgedrückt in Stellplätzen. Meist reicht jedoch ein einzelner Lagerfüllgrad über alles jedoch nicht. Denn keiner der Lagerbereiche darf volllaufen. Es hilft nur sehr bedingt, wenn das Kleinteillager noch freie Stellplätze aufweist, wäh- rend kein einziger Palettenplatz mehr frei ist. Bei Lagerfüllgraden über 95 % sind bereits dringend Maßnahmen er- forderlich, um entweder zusätzliche Lagerkapazität zu schaffen, oder aber den Bestand zu senken. Die Ursachen hoher Bestände angehen und so die Lagerverdichtungen zukünftig vermeiden Nur selten trägt das Lager Verantwortung für die Bestandshöhe. Möglicher- weise liegt des Rätsels Lösung eher im operativen Einkauf. Zu großzügige Be- stellmengen, ausufernde Sicherheitsbestände und übervorsichtiger Be- standsaufbau bei Serienauslauf sind nicht selten die Auslöser hoher Lagerfüll- grade. Ein Übriges tun Ersetzungen, wenn die ersetzten Teile nicht verschrottet werden, sofern möglich. Berge nicht eingelagerter Ersatzteile schreien nach Lagerverdichtung
  • 6. Andreas E. Noll Beratung und Projektmanagement in After Sales und Lagerlogistik Verdichtung im Ersatzteillager 20230324 v1 Seite 6 von 7 Wenn nichts mehr geht: Outsourcing ist angesagt Auch die Verdichtung kommt irgendwann an Grenzen. Und wenn das Gebäude auch Investitionen, wie in einen Lagerlift, nicht mehr erlaubt, dann hilft noch Outsourcing. In der einfachsten Form verlagern Sie Ihre toten Teile in ein externes Lager. Zu diesen Teilen gesellen sich die 2., 3. und 4. Behälter Ihrer Teile aus der Endbevorratung. Und schließlich können Sie noch die ganz besonders großvo- lumigen Ersatzteile an einen 2PL abgeben. Dadurch werden Ihre Prozesse zwar gestört. Aber eben nur ganz selten. Dafür erhalten Sie wieder Gestaltungsspielraum im eigenen Ersatzteillager. Und wenn selbst das nicht reicht, sollten Sie über einen Neubau, einen Umzug, oder auch ein komplettes Outsourcing mindestens nachdenken. Weil solche Strukturbrüche nicht so oft vorkommen, steht Unterstützung durch no- stop.de bereit. Definition: Lagerkapazität Die Lagerkapazität beschreibt, wie viele (Ersatz-)Teile ein (Ersatzteil-)Lager aufnehmen kann. Meist geht es jedoch um Teilmen- gen, je nach Lagerbereich. Maß der Lagerkapazität ist üblicherweise die Zahl der Stellplätze. Da eine Stock-keeping-Unit (sku) mehrere Stellplätze belegen kann, ist die Zahl der Stellplätze meist größer als die Zahl der Ersatzteile. Als gegenläufiger Effekt tritt gerade bei ungängigen Ersatzteilen die Einlagerung mehrerer Teile auf einem Stellplatz auf. Damit kann die Lagerkapazität bei kaum bewegten Teilen vergrößert werden. Sowohl die Belegung mehrerer Stellplätze durch eine Sachnummer wie auch die Mehrfach-Belegung eines Stellplatzes sind meist unter- geordneter Natur. Daher beschränken sich die meisten Dashboards im Ersatzteillager auf die Zahl Stellplätze. Daran wird der Lagerfüll- grad gemessen.
  • 7. Andreas E. Noll Beratung und Projektmanagement in After Sales und Lagerlogistik Verdichtung im Ersatzteillager 20230324 v1 Seite 7 von 7 Sie wollen Ihre Lagerlogistik für Ersatz- und Serviceteile optimieren? Nutzen Sie einen erfahrenen Lagerlogistiker für mehr als "nur" die Verdichtung Ihres Bestands Warum melden Sie sich nicht einfach kostenlos und unverbindlich bei mir? Denn als Freelancer mit über 30jähriger Historie im Maschinenbau kann ich Sie bei der Verbesserung Ihrer Logistikprozesse unterstützen. Diplom-Ingenieur Andreas E. Noll Am Hang 12 61476 Kronberg "Nutze Deine Zeit, sie kommt nie wieder"- Ivan Blatter Andreas.Noll@no-stop.de +49 160 581 97 13