Verschleissteile im Maschinenbau

no-stop.de
no-stop.deIhr After Sales Geschäft hat es verdient: mehr Umsatz, mehr Qualität, mehr Kundennutzen à no-stop.de

Neben Ersatzteilen für die Reparatur wirken Verschleissteile oft wie graue Mäuse. Dabei stehen sie doch für kontinuierlichen Bedarf. Und damit für einen wiederkehrenden Umsatz. Allerdings lockt dieser Markt auch Dritt-Anbieter. Daher ist aktives Produktmanagement gefragt, um Ersatzteil-Kunden auch mit Verschleissteilen zu versorgen. Die DIN 24420 (1976) kennt Verschleissteile nur im Kontext von Ersatzteilen: "Teile (z.B. auch Einzelteile genannt), Gruppen (z.B. auch Baugruppen und Teilegruppen genannt) oder vollständige Erzeugnisse, die dazu bestimmt sind, beschädigte, verschlissene oder fehlende Teile, Gruppen oder Erzeugnisse zu ersetzen." Bei Wikipedia findet sich neben dem Beitrag zu Verschleiß ein ganz kurzer Ausflug in Verschleissteillisten. Beides ist allerdings nur die halbe Wahrheit. Denn im Ersatzteil-Geschäft gesellen sich zum echten Verschleiss auch Teile, die vorsorglich ersetzt werden sollen. Mehr unter https://no-stop.de/verschleissteile-im-maschinenbau/?utm_source=slideshare

Andreas E. Noll
Beratung und Projektmanagement
in After Sales und Lagerlogistik
Aus Verschleissteilen im Maschinenbau das Maximum
herausholen
Neben Ersatzteilen für die Reparatur wirken Verschleissteile oft wie graue
Mäuse. Dabei stehen sie doch für kontinuierlichen Bedarf. Und damit für
einen wiederkehrenden Umsatz. Allerdings lockt dieser Markt auch Dritt-
Anbieter. Daher ist aktives Produktmanagement gefragt, um Ersatzteil-
Kunden auch mit Verschleissteilen zu versorgen.
Definition Verschleissteile: natürlich Teil einer DIN
Die DIN 24420 (1976) kennt Verschleissteile nur im Kontext von Ersatztei-
len: "Teile (z.B. auch Einzelteile genannt), Gruppen (z.B. auch Baugrup-
pen und Teilegruppen genannt) oder vollständige Erzeugnisse, die dazu
bestimmt sind, beschädigte, verschlissene oder fehlende Teile, Gruppen o-
der Erzeugnisse zu ersetzen." Bei Wikipedia findet sich neben dem Beitrag
zu Verschleiß ein ganz kurzer Ausflug in Verschleissteillisten.
Beides ist allerdings nur die halbe Wahrheit. Denn im Ersatzteil-Geschäft
gesellen sich zum echten Verschleiss auch Teile, die vorsorglich ersetzt
werden sollen. Oder sogar müssen.
Im Maschinenbau finden sich damit als typische Vertreter auch
• solche mit gesetzlich vorgeschriebenen Austausch-Intervallen (z.B.
bei Hubzeugen),
• aus Gründen der Sicherheit auszutauschende Elemente (z.B. Hub-
ketten),
• vermeintlich alternde Teile (z.B. Hydraulikschläuche).
Sie interessieren sich auch für die Umsatz-Steigerung im
Ersatzteilgeschäft?
Weitere und vor allem neue Beiträge können Sie ganz einfach in
der Seitenleiste suchen. Individuell mit Ihren eigenen
Suchbegriffen oder aber über die Stichwort-Suche. Zum Beispiel
mit "Ersatzteil-Umsatz".
Andreas E. Noll
Beratung und Projektmanagement
in After Sales und Lagerlogistik
Verschleissteile im Maschinenbau 20200605.docx
Seite 2 von 6
Und schließlich gehören Filter und Dichtungen sicher auch zu den Ver-
schleissteilen, obwohl sie nicht im eigentlichen Sinn verschleissen.
Wartung: Ihr Einstieg in das Geschäft mit Verschleissteilen
Service-Techniker sind die
natürlichen Verbündeten
des Ersatzteilwesens. Da-
rum muss es in erster Linie
darum gehen, deren Arbeit
zu vereinfachen. Das betrifft
sowohl die Informationsbe-
schaffung, wie auch deren
Ausstattung.
Aber auch die schlanke Ab-
wicklung muss im Zentrum
der Bemühungen stehen.
Denn Wartung durch OEMs
und deren Service-Organi-
sationen steht von zwei Sei-
ten unter Druck. Einerseits
existieren oder bestehen
bereits spezialisierte Ser-
vice-Unternehmen. Die
müssen meist keine Rück-
sicht auf Regelungen inner-
halb großer Organisationen
nehmen. Und können so bil-
liger anbieten. Andererseits
finden sich in den meisten
produzierenden Unterneh-
men Instandhalter. Die kön-
nen in der Regel nicht nur
schneller vor Ort sein. Sie
profitieren auch von der Integration in den Betrieb.
Zur Unterstützung der eigenen Kundendienst-Techniker, aber auch des Er-
satzteil-Absatzes, eignen sich insbesondere Wartungskits. Diese erlauben
nämlich nicht nur die Bestellung über eine einzelne Materialnummer. Sie
erlauben auch die Bevorratung, und zwar sogar als Bestand im Kunden-
dienst-Fahrzeug.
Andreas E. Noll
Beratung und Projektmanagement
in After Sales und Lagerlogistik
Verschleissteile im Maschinenbau 20200605.docx
Seite 3 von 6
Regelmäßiger Bedarf erlaubt Vertriebscontrolling im Vergleich mit
der Maschinen-Population
Verschleiss verlangt nach
regelmäßigem Austausch.
Die tatsächlich auflaufenden
Bedarfe lassen sich mit dem
Maschinen-Bestand im Feld
vergleichen. Damit steht ein
ausgezeichnetes Mittel für
das Vertriebscontrolling zur
Verfügung. Denn nun kön-
nen Sie den erwarteten Be-
darf und den tatsächlichen
Absatz messen. Defizite pro
Region oder auch je Kunde
sind einfach zu bewerten.
Damit liegen für den Ersatz-
teil-Vertrieb die Ansatzpunkte in Kundengesprächen auf der Hand.
Predictive Maintenance gelingt vor allem bei Verschleissteilen
Mit der Verbreitung der Maschinen-Anbindung an das Internet erlebt Pre-
dictive Maintenance endlich den erwarteten Aufschwung. Allerdings wird
kaum darüber gesprochen, dass es hier in der Regel um Verschleissteile
geht. Denn nur die Effekte von Verschleiss lassen sich messen. Manchmal.
Bei Gewaltbruch und Unfällen erlebt das Ersatzteilwesen wie in der Ver-
gangenheit plötzlichen Bedarf.
„Unser Ersatzteil-Umsatz muss doch zu steigern sein.
Wie kann ich denn bloß werben ?“
Lassen Sie uns Ihre Möglichkeiten gemeinsam herausarbeiten in
einem Workshop
Wettbewerb: Als OEM auch bei Verschleissteilen nicht hilflos aus-
geliefert
Der kontinuierliche Bedarf lockt natürlich auch den Wettbewerb. Zumal
Verschleissteile sehr häufig lediglich einfach erhältliche Zukaufteile sind.
Damit haben Sie alternative Anbieter. So, wie in den meisten Branchen
des Maschinenbaus als gängige Marktbegleiter.
Allerdings hat der OEM einigen Vorsprung:
Andreas E. Noll
Beratung und Projektmanagement
in After Sales und Lagerlogistik
Verschleissteile im Maschinenbau 20200605.docx
Seite 4 von 6
• nur als OEM können Sie mit der Maschine und deren Dokumentation
direkt auf den Betreiber zugehen. Denken Sie dabei nicht nur an der
Ersatzteilbuch, sondern auch an Betriebs-Handbücher und Bedie-
nungs-Anleitungen.
• zweifelsohne genießen Sie als Hersteller einen Vertrauens-Vorsprung
gegenüber Wettbewerbern. Der darf sich sogar im Preis wiederfin-
den.
• diesen Vorsprung können Sie problemlos durch ein eigenes Branding
unterstreichen,
• über die immer komplizierteren Steuerungen lassen sich meist Kon-
troll-Funktionen integrieren. Diese sprechen nur auf "Originalteile"
an. Das können auch
einmal auszulesende
RFID-Chips sein. O-
der auf jedem War-
tungskit befindet sich
ein einmaliger QR-
Code. Dieser muss
bei Wartung über die
Steuerung quittiert
werden. Auf diese Art
kann Kundenloyalität
auch einen techni-
schen Ursprung ha-
ben.
Ansonsten können Sie jedoch getrost auf die werbliche Nutzung von
"Originalteilen" verzichten. Das glaubt heute ohnehin niemand mehr.
„Die Berechnung unserer Ersatzteil-Preisen stammt von
Anno Tobak. Da muss doch viel mehr drin sitzen !“
Dann veranstalten Sie doch einen Workshop dazu Workshop
Bevorratung von Verschleissteilen
Es ist bekannt: der Grund, beim OEM zu kaufen, liegt in der Ersatzteil-
Verfügbarkeit. Und da gerade Verschleissteile im Wettbewerb stehen, ist
ständige Verfügbarkeit Pflicht. Sogar, obwohl Wartung eigentlich gut plan-
bar ist. Damit könnten Verschleiss- und Serviceteile leicht auf termin be-
stellt werden. Leider handelt es sich hier um den Konjunktiv.
Daher ist der stetige Bedarf ein Segen für die ansonsten schwierige Er-
satzteil-Disposition. Meist gehört diese Materialklasse zu den Artikeln, die
durchgängig vom Zentrallager über die Regionalläger bis zum
Andreas E. Noll
Beratung und Projektmanagement
in After Sales und Lagerlogistik
Verschleissteile im Maschinenbau 20200605.docx
Seite 5 von 6
Kundenlager lagerhaltig sind. Weil eben Menge und Verbrauchshäufigkeit
genau das zulassen.
Austauschteile nutzen, wenn Verschleissteile sehr teuer sind
Die älteren kennen sie noch vom Auto, die Austauschteile. Klassiker waren
/ sind
• Lichtmaschine,
• Anlasser,
• Wasserpumpe.
Teilweise kommen auch im Maschinenbau mit großen Serien (Baumaschi-
nen, Gabelstapler) Verbrennungsmotoren zum Einsatz. Dann finden sich
diese Austauschteile häufig auch dort noch.
Mit Austauschteilen erreichen Sie zwei Effekte:
• auch für ältere Maschinen können Sie günstige Verschleissteile lie-
fern,
• die Aufbereitung dient der Umwelt.
Die dazugehörigen Prozesse (Retoure des Schadteils und Aufarbeitung)
weisen jedoch einige Komplexität auf. Das zeigen auch die dazu einzuset-
zenden Stammdaten. Nur mit 3 Artikelnummern, für jede Stufe im Prozess
eine, ist der logistische Prozess sauber abbildbar.
Andreas E. Noll
Beratung und Projektmanagement
in After Sales und Lagerlogistik
Verschleissteile im Maschinenbau 20200605.docx
Seite 6 von 6
Sie wollen Ihren Ersatzteil-Umsatz im Maschinenbau steigern?
Verschleiss- und Serviceteile bieten sich hierfür ganz besonders an.
Warum also nehmen Sie nun nicht einfach Kontakt zu mir auf?
Denn als freiberuflicher Betriebsberater für den Maschinenbau kann ich Sie
unterstützen:
bei Stammdaten, der Einführung von Prozessen und auch der Prozessopti-
mierung.
Mein Büro ist zwar im Taunus bei Frankfurt. Trotzdem bin ich natürlich
nicht nur in Hessen und den angrenzenden Bundesländern unterwegs:
Rheinland-Pfalz, Bayern, Baden-Württemberg, Thüringen und Nordrhein-
Westfalen.
Denn Hamburg / Niedersachsen / Schleswig-Holstein gehören selbstver-
ständlich ebenso zu meinem Aktionsradius, wie Sachsen und Mecklen-
burg-Vorpommern. Darüber hinaus berate ich sowohl Kunden in der
Schweiz, wie auch in Österreich.
Diplom-Ingenieur
Andreas E. Noll
Am Hang 12
61476 Kronberg
"Nutze Deine Zeit, sie kommt nie
wieder"-Ivan Blatter
Andreas.Noll@no-stop.de
+49 160 581 97 13

Recommandé

Principios basicos del diseño de plantas 2 par
Principios basicos del diseño de plantas 2Principios basicos del diseño de plantas 2
Principios basicos del diseño de plantas 2Edwin david Gonzalez Echenique
270 vues9 diapositives
¿Las pandillas en bogotá? par
¿Las pandillas en bogotá?¿Las pandillas en bogotá?
¿Las pandillas en bogotá?educacionsinescuela
1.4K vues384 diapositives
Wartungskits ergänzen profitabel das Ersatzteil-Portfolio par
Wartungskits ergänzen profitabel das Ersatzteil-PortfolioWartungskits ergänzen profitabel das Ersatzteil-Portfolio
Wartungskits ergänzen profitabel das Ersatzteil-Portfoliono-stop.de
35 vues6 diapositives
Variantenteile im Ersatzteillager fertigen reduziert Bestand und hebt die Ver... par
Variantenteile im Ersatzteillager fertigen reduziert Bestand und hebt die Ver...Variantenteile im Ersatzteillager fertigen reduziert Bestand und hebt die Ver...
Variantenteile im Ersatzteillager fertigen reduziert Bestand und hebt die Ver...no-stop.de
118 vues4 diapositives
Variantenteile im Ersatzteillager fertigen par
Variantenteile im Ersatzteillager fertigenVariantenteile im Ersatzteillager fertigen
Variantenteile im Ersatzteillager fertigenno-stop.de
40 vues4 diapositives
Life Cycle Management von Ersatzteilen nach EOP par
Life Cycle Management von Ersatzteilen nach EOPLife Cycle Management von Ersatzteilen nach EOP
Life Cycle Management von Ersatzteilen nach EOPno-stop.de
219 vues12 diapositives

Contenu connexe

Similaire à Verschleissteile im Maschinenbau

Werbung auf Ersatzteilen unterstützt Absatz par
Werbung auf Ersatzteilen unterstützt AbsatzWerbung auf Ersatzteilen unterstützt Absatz
Werbung auf Ersatzteilen unterstützt Absatzno-stop.de
40 vues4 diapositives
Werbung auf Ersatzteilen unterstützt die Steigerung des Umsatzes par
Werbung auf Ersatzteilen unterstützt die Steigerung des UmsatzesWerbung auf Ersatzteilen unterstützt die Steigerung des Umsatzes
Werbung auf Ersatzteilen unterstützt die Steigerung des Umsatzesno-stop.de
22 vues4 diapositives
Ersatzteilverfügbarkeit strukturell steigern par
Ersatzteilverfügbarkeit strukturell steigernErsatzteilverfügbarkeit strukturell steigern
Ersatzteilverfügbarkeit strukturell steigernno-stop.de
18 vues6 diapositives
Kritische Ersatzteile identifizieren und bevorraten par
Kritische Ersatzteile identifizieren und bevorratenKritische Ersatzteile identifizieren und bevorraten
Kritische Ersatzteile identifizieren und bevorratenno-stop.de
51 vues5 diapositives
Ersatzteil-Bestand senken: Maßnahmen, die Erfolg versprechen par
Ersatzteil-Bestand senken: Maßnahmen, die Erfolg versprechenErsatzteil-Bestand senken: Maßnahmen, die Erfolg versprechen
Ersatzteil-Bestand senken: Maßnahmen, die Erfolg versprechenno-stop.de
133 vues8 diapositives
Viele Wege, den Ersatzteil Bestand zu senken par
Viele Wege, den Ersatzteil Bestand zu senkenViele Wege, den Ersatzteil Bestand zu senken
Viele Wege, den Ersatzteil Bestand zu senkenno-stop.de
26 vues8 diapositives

Similaire à Verschleissteile im Maschinenbau(20)

Werbung auf Ersatzteilen unterstützt Absatz par no-stop.de
Werbung auf Ersatzteilen unterstützt AbsatzWerbung auf Ersatzteilen unterstützt Absatz
Werbung auf Ersatzteilen unterstützt Absatz
no-stop.de40 vues
Werbung auf Ersatzteilen unterstützt die Steigerung des Umsatzes par no-stop.de
Werbung auf Ersatzteilen unterstützt die Steigerung des UmsatzesWerbung auf Ersatzteilen unterstützt die Steigerung des Umsatzes
Werbung auf Ersatzteilen unterstützt die Steigerung des Umsatzes
no-stop.de22 vues
Ersatzteilverfügbarkeit strukturell steigern par no-stop.de
Ersatzteilverfügbarkeit strukturell steigernErsatzteilverfügbarkeit strukturell steigern
Ersatzteilverfügbarkeit strukturell steigern
no-stop.de18 vues
Kritische Ersatzteile identifizieren und bevorraten par no-stop.de
Kritische Ersatzteile identifizieren und bevorratenKritische Ersatzteile identifizieren und bevorraten
Kritische Ersatzteile identifizieren und bevorraten
no-stop.de51 vues
Ersatzteil-Bestand senken: Maßnahmen, die Erfolg versprechen par no-stop.de
Ersatzteil-Bestand senken: Maßnahmen, die Erfolg versprechenErsatzteil-Bestand senken: Maßnahmen, die Erfolg versprechen
Ersatzteil-Bestand senken: Maßnahmen, die Erfolg versprechen
no-stop.de133 vues
Viele Wege, den Ersatzteil Bestand zu senken par no-stop.de
Viele Wege, den Ersatzteil Bestand zu senkenViele Wege, den Ersatzteil Bestand zu senken
Viele Wege, den Ersatzteil Bestand zu senken
no-stop.de26 vues
Maschinenpopulation im After Sales nutzen, um den Ersatzteil-Umsatz zu steigern par no-stop.de
Maschinenpopulation im After Sales nutzen, um den Ersatzteil-Umsatz zu steigernMaschinenpopulation im After Sales nutzen, um den Ersatzteil-Umsatz zu steigern
Maschinenpopulation im After Sales nutzen, um den Ersatzteil-Umsatz zu steigern
no-stop.de163 vues
Der Aftermarket im Maschinenbau par no-stop.de
Der Aftermarket im MaschinenbauDer Aftermarket im Maschinenbau
Der Aftermarket im Maschinenbau
no-stop.de5 vues
Bestandsmanagement für Ersatzteile optimieren par no-stop.de
Bestandsmanagement für Ersatzteile optimierenBestandsmanagement für Ersatzteile optimieren
Bestandsmanagement für Ersatzteile optimieren
no-stop.de101 vues
Lagerreichweite von Ersatzteilen senken par no-stop.de
Lagerreichweite von Ersatzteilen senkenLagerreichweite von Ersatzteilen senken
Lagerreichweite von Ersatzteilen senken
no-stop.de69 vues
Ersatzteilmanagement als Ertragsperle mithilfe von Beratung optimieren par no-stop.de
Ersatzteilmanagement als Ertragsperle mithilfe von Beratung optimierenErsatzteilmanagement als Ertragsperle mithilfe von Beratung optimieren
Ersatzteilmanagement als Ertragsperle mithilfe von Beratung optimieren
no-stop.de115 vues
Klassifikation von Ersatzteilen als Basis für Ersatzteil Marketing par no-stop.de
Klassifikation von Ersatzteilen als Basis für Ersatzteil MarketingKlassifikation von Ersatzteilen als Basis für Ersatzteil Marketing
Klassifikation von Ersatzteilen als Basis für Ersatzteil Marketing
no-stop.de576 vues
Klassifikation von Ersatzteilen par no-stop.de
Klassifikation von ErsatzteilenKlassifikation von Ersatzteilen
Klassifikation von Ersatzteilen
no-stop.de49 vues
Wann make to-stock für Ersatzteile einsetzen par no-stop.de
Wann make to-stock für Ersatzteile einsetzenWann make to-stock für Ersatzteile einsetzen
Wann make to-stock für Ersatzteile einsetzen
no-stop.de72 vues
Kapitalbindung im Ersatzteil-Bestand analysieren par no-stop.de
Kapitalbindung im Ersatzteil-Bestand analysierenKapitalbindung im Ersatzteil-Bestand analysieren
Kapitalbindung im Ersatzteil-Bestand analysieren
no-stop.de78 vues
Das Ersatzteilgeschäft bei Restrukturierung in den Fokus nehmen par no-stop.de
Das Ersatzteilgeschäft bei Restrukturierung in den Fokus nehmen Das Ersatzteilgeschäft bei Restrukturierung in den Fokus nehmen
Das Ersatzteilgeschäft bei Restrukturierung in den Fokus nehmen
no-stop.de22 vues
Wertberichtigung auf Ersatzteile lassen sich reduzieren par no-stop.de
Wertberichtigung auf Ersatzteile lassen sich reduzierenWertberichtigung auf Ersatzteile lassen sich reduzieren
Wertberichtigung auf Ersatzteile lassen sich reduzieren
no-stop.de78 vues
Wertberichtigung auf Ersatzteile ermitteln, reduzieren, vermeiden par no-stop.de
Wertberichtigung auf Ersatzteile ermitteln, reduzieren, vermeidenWertberichtigung auf Ersatzteile ermitteln, reduzieren, vermeiden
Wertberichtigung auf Ersatzteile ermitteln, reduzieren, vermeiden
no-stop.de135 vues

Plus de no-stop.de

Beratung für After Sales Marketing im Maschinenbau 20230828 v1.pdf par
Beratung für After Sales Marketing im Maschinenbau 20230828 v1.pdfBeratung für After Sales Marketing im Maschinenbau 20230828 v1.pdf
Beratung für After Sales Marketing im Maschinenbau 20230828 v1.pdfno-stop.de
3 vues9 diapositives
Ersatzteile Definition par
Ersatzteile DefinitionErsatzteile Definition
Ersatzteile Definitionno-stop.de
8 vues7 diapositives
Unternehmensberatung für Ersatzteillogistik par
Unternehmensberatung für Ersatzteillogistik Unternehmensberatung für Ersatzteillogistik
Unternehmensberatung für Ersatzteillogistik no-stop.de
3 vues9 diapositives
Ersatzteilmanagement Software par
Ersatzteilmanagement Software Ersatzteilmanagement Software
Ersatzteilmanagement Software no-stop.de
2 vues17 diapositives
Verdichtung im Ersatzteillager par
Verdichtung im ErsatzteillagerVerdichtung im Ersatzteillager
Verdichtung im Ersatzteillagerno-stop.de
2 vues7 diapositives
Bestandsanalyse von Ersatzteilen par
Bestandsanalyse von ErsatzteilenBestandsanalyse von Ersatzteilen
Bestandsanalyse von Ersatzteilenno-stop.de
2 vues6 diapositives

Plus de no-stop.de(20)

Beratung für After Sales Marketing im Maschinenbau 20230828 v1.pdf par no-stop.de
Beratung für After Sales Marketing im Maschinenbau 20230828 v1.pdfBeratung für After Sales Marketing im Maschinenbau 20230828 v1.pdf
Beratung für After Sales Marketing im Maschinenbau 20230828 v1.pdf
no-stop.de3 vues
Unternehmensberatung für Ersatzteillogistik par no-stop.de
Unternehmensberatung für Ersatzteillogistik Unternehmensberatung für Ersatzteillogistik
Unternehmensberatung für Ersatzteillogistik
no-stop.de3 vues
Ersatzteilmanagement Software par no-stop.de
Ersatzteilmanagement Software Ersatzteilmanagement Software
Ersatzteilmanagement Software
no-stop.de2 vues
Verdichtung im Ersatzteillager par no-stop.de
Verdichtung im ErsatzteillagerVerdichtung im Ersatzteillager
Verdichtung im Ersatzteillager
no-stop.de2 vues
Bestandsanalyse von Ersatzteilen par no-stop.de
Bestandsanalyse von ErsatzteilenBestandsanalyse von Ersatzteilen
Bestandsanalyse von Ersatzteilen
no-stop.de2 vues
Ersatzteilmanagement Software jenseits des ERP par no-stop.de
Ersatzteilmanagement Software jenseits des ERPErsatzteilmanagement Software jenseits des ERP
Ersatzteilmanagement Software jenseits des ERP
no-stop.de4 vues
Absatzanalyse der Ersatzteile für den aktiven Verkauf einsetzen par no-stop.de
Absatzanalyse der Ersatzteile für den aktiven Verkauf einsetzenAbsatzanalyse der Ersatzteile für den aktiven Verkauf einsetzen
Absatzanalyse der Ersatzteile für den aktiven Verkauf einsetzen
no-stop.de8 vues
Bestandskosten im Ersatzteilwesen par no-stop.de
Bestandskosten im ErsatzteilwesenBestandskosten im Ersatzteilwesen
Bestandskosten im Ersatzteilwesen
no-stop.de7 vues
Ersatzteilgeschäft professionell und erfolgreich ausbauen par no-stop.de
Ersatzteilgeschäft professionell und erfolgreich ausbauenErsatzteilgeschäft professionell und erfolgreich ausbauen
Ersatzteilgeschäft professionell und erfolgreich ausbauen
no-stop.de1 vue
Preislisten für Ersatzteile gewinnorientiert erstellen / gestalten / verwalte... par no-stop.de
Preislisten für Ersatzteile gewinnorientiert erstellen / gestalten / verwalte...Preislisten für Ersatzteile gewinnorientiert erstellen / gestalten / verwalte...
Preislisten für Ersatzteile gewinnorientiert erstellen / gestalten / verwalte...
no-stop.de91 vues
Den Sicherheitsbestand bei Ersatzteilen berechnen: ein robuster Ansatz par no-stop.de
Den Sicherheitsbestand bei Ersatzteilen berechnen: ein robuster AnsatzDen Sicherheitsbestand bei Ersatzteilen berechnen: ein robuster Ansatz
Den Sicherheitsbestand bei Ersatzteilen berechnen: ein robuster Ansatz
no-stop.de89 vues
Ersatzteillisten - Stammdaten im Excel-Format weitergeben par no-stop.de
Ersatzteillisten - Stammdaten im Excel-Format weitergebenErsatzteillisten - Stammdaten im Excel-Format weitergeben
Ersatzteillisten - Stammdaten im Excel-Format weitergeben
no-stop.de208 vues
Mit Stichprobeninventur kaum Blindleistung im Ersatzteillager par no-stop.de
Mit Stichprobeninventur kaum Blindleistung im ErsatzteillagerMit Stichprobeninventur kaum Blindleistung im Ersatzteillager
Mit Stichprobeninventur kaum Blindleistung im Ersatzteillager
no-stop.de77 vues
Ersatzteilverkauf zuverlässig steigern: 6 einfache Tipps par no-stop.de
Ersatzteilverkauf zuverlässig steigern: 6 einfache TippsErsatzteilverkauf zuverlässig steigern: 6 einfache Tipps
Ersatzteilverkauf zuverlässig steigern: 6 einfache Tipps
no-stop.de71 vues
Die first-time-fix-Rate im Field-Service steigern par no-stop.de
Die first-time-fix-Rate im Field-Service steigernDie first-time-fix-Rate im Field-Service steigern
Die first-time-fix-Rate im Field-Service steigern
no-stop.de20 vues
Demand Planning für Ersatzteile nach Strukturbrüchen (Covid) par no-stop.de
Demand Planning für Ersatzteile nach Strukturbrüchen (Covid)Demand Planning für Ersatzteile nach Strukturbrüchen (Covid)
Demand Planning für Ersatzteile nach Strukturbrüchen (Covid)
no-stop.de23 vues
Ersatzteil-Pricing - Stammdaten systematisch aufbereiten par no-stop.de
Ersatzteil-Pricing - Stammdaten systematisch aufbereitenErsatzteil-Pricing - Stammdaten systematisch aufbereiten
Ersatzteil-Pricing - Stammdaten systematisch aufbereiten
no-stop.de27 vues
Unternehmensberatung für das Preismanagement einsetzen par no-stop.de
Unternehmensberatung für das Preismanagement einsetzenUnternehmensberatung für das Preismanagement einsetzen
Unternehmensberatung für das Preismanagement einsetzen
no-stop.de19 vues
Preismonitoring von Ersatzteilen im Web par no-stop.de
Preismonitoring von Ersatzteilen im WebPreismonitoring von Ersatzteilen im Web
Preismonitoring von Ersatzteilen im Web
no-stop.de24 vues

Verschleissteile im Maschinenbau

  • 1. Andreas E. Noll Beratung und Projektmanagement in After Sales und Lagerlogistik Aus Verschleissteilen im Maschinenbau das Maximum herausholen Neben Ersatzteilen für die Reparatur wirken Verschleissteile oft wie graue Mäuse. Dabei stehen sie doch für kontinuierlichen Bedarf. Und damit für einen wiederkehrenden Umsatz. Allerdings lockt dieser Markt auch Dritt- Anbieter. Daher ist aktives Produktmanagement gefragt, um Ersatzteil- Kunden auch mit Verschleissteilen zu versorgen. Definition Verschleissteile: natürlich Teil einer DIN Die DIN 24420 (1976) kennt Verschleissteile nur im Kontext von Ersatztei- len: "Teile (z.B. auch Einzelteile genannt), Gruppen (z.B. auch Baugrup- pen und Teilegruppen genannt) oder vollständige Erzeugnisse, die dazu bestimmt sind, beschädigte, verschlissene oder fehlende Teile, Gruppen o- der Erzeugnisse zu ersetzen." Bei Wikipedia findet sich neben dem Beitrag zu Verschleiß ein ganz kurzer Ausflug in Verschleissteillisten. Beides ist allerdings nur die halbe Wahrheit. Denn im Ersatzteil-Geschäft gesellen sich zum echten Verschleiss auch Teile, die vorsorglich ersetzt werden sollen. Oder sogar müssen. Im Maschinenbau finden sich damit als typische Vertreter auch • solche mit gesetzlich vorgeschriebenen Austausch-Intervallen (z.B. bei Hubzeugen), • aus Gründen der Sicherheit auszutauschende Elemente (z.B. Hub- ketten), • vermeintlich alternde Teile (z.B. Hydraulikschläuche). Sie interessieren sich auch für die Umsatz-Steigerung im Ersatzteilgeschäft? Weitere und vor allem neue Beiträge können Sie ganz einfach in der Seitenleiste suchen. Individuell mit Ihren eigenen Suchbegriffen oder aber über die Stichwort-Suche. Zum Beispiel mit "Ersatzteil-Umsatz".
  • 2. Andreas E. Noll Beratung und Projektmanagement in After Sales und Lagerlogistik Verschleissteile im Maschinenbau 20200605.docx Seite 2 von 6 Und schließlich gehören Filter und Dichtungen sicher auch zu den Ver- schleissteilen, obwohl sie nicht im eigentlichen Sinn verschleissen. Wartung: Ihr Einstieg in das Geschäft mit Verschleissteilen Service-Techniker sind die natürlichen Verbündeten des Ersatzteilwesens. Da- rum muss es in erster Linie darum gehen, deren Arbeit zu vereinfachen. Das betrifft sowohl die Informationsbe- schaffung, wie auch deren Ausstattung. Aber auch die schlanke Ab- wicklung muss im Zentrum der Bemühungen stehen. Denn Wartung durch OEMs und deren Service-Organi- sationen steht von zwei Sei- ten unter Druck. Einerseits existieren oder bestehen bereits spezialisierte Ser- vice-Unternehmen. Die müssen meist keine Rück- sicht auf Regelungen inner- halb großer Organisationen nehmen. Und können so bil- liger anbieten. Andererseits finden sich in den meisten produzierenden Unterneh- men Instandhalter. Die kön- nen in der Regel nicht nur schneller vor Ort sein. Sie profitieren auch von der Integration in den Betrieb. Zur Unterstützung der eigenen Kundendienst-Techniker, aber auch des Er- satzteil-Absatzes, eignen sich insbesondere Wartungskits. Diese erlauben nämlich nicht nur die Bestellung über eine einzelne Materialnummer. Sie erlauben auch die Bevorratung, und zwar sogar als Bestand im Kunden- dienst-Fahrzeug.
  • 3. Andreas E. Noll Beratung und Projektmanagement in After Sales und Lagerlogistik Verschleissteile im Maschinenbau 20200605.docx Seite 3 von 6 Regelmäßiger Bedarf erlaubt Vertriebscontrolling im Vergleich mit der Maschinen-Population Verschleiss verlangt nach regelmäßigem Austausch. Die tatsächlich auflaufenden Bedarfe lassen sich mit dem Maschinen-Bestand im Feld vergleichen. Damit steht ein ausgezeichnetes Mittel für das Vertriebscontrolling zur Verfügung. Denn nun kön- nen Sie den erwarteten Be- darf und den tatsächlichen Absatz messen. Defizite pro Region oder auch je Kunde sind einfach zu bewerten. Damit liegen für den Ersatz- teil-Vertrieb die Ansatzpunkte in Kundengesprächen auf der Hand. Predictive Maintenance gelingt vor allem bei Verschleissteilen Mit der Verbreitung der Maschinen-Anbindung an das Internet erlebt Pre- dictive Maintenance endlich den erwarteten Aufschwung. Allerdings wird kaum darüber gesprochen, dass es hier in der Regel um Verschleissteile geht. Denn nur die Effekte von Verschleiss lassen sich messen. Manchmal. Bei Gewaltbruch und Unfällen erlebt das Ersatzteilwesen wie in der Ver- gangenheit plötzlichen Bedarf. „Unser Ersatzteil-Umsatz muss doch zu steigern sein. Wie kann ich denn bloß werben ?“ Lassen Sie uns Ihre Möglichkeiten gemeinsam herausarbeiten in einem Workshop Wettbewerb: Als OEM auch bei Verschleissteilen nicht hilflos aus- geliefert Der kontinuierliche Bedarf lockt natürlich auch den Wettbewerb. Zumal Verschleissteile sehr häufig lediglich einfach erhältliche Zukaufteile sind. Damit haben Sie alternative Anbieter. So, wie in den meisten Branchen des Maschinenbaus als gängige Marktbegleiter. Allerdings hat der OEM einigen Vorsprung:
  • 4. Andreas E. Noll Beratung und Projektmanagement in After Sales und Lagerlogistik Verschleissteile im Maschinenbau 20200605.docx Seite 4 von 6 • nur als OEM können Sie mit der Maschine und deren Dokumentation direkt auf den Betreiber zugehen. Denken Sie dabei nicht nur an der Ersatzteilbuch, sondern auch an Betriebs-Handbücher und Bedie- nungs-Anleitungen. • zweifelsohne genießen Sie als Hersteller einen Vertrauens-Vorsprung gegenüber Wettbewerbern. Der darf sich sogar im Preis wiederfin- den. • diesen Vorsprung können Sie problemlos durch ein eigenes Branding unterstreichen, • über die immer komplizierteren Steuerungen lassen sich meist Kon- troll-Funktionen integrieren. Diese sprechen nur auf "Originalteile" an. Das können auch einmal auszulesende RFID-Chips sein. O- der auf jedem War- tungskit befindet sich ein einmaliger QR- Code. Dieser muss bei Wartung über die Steuerung quittiert werden. Auf diese Art kann Kundenloyalität auch einen techni- schen Ursprung ha- ben. Ansonsten können Sie jedoch getrost auf die werbliche Nutzung von "Originalteilen" verzichten. Das glaubt heute ohnehin niemand mehr. „Die Berechnung unserer Ersatzteil-Preisen stammt von Anno Tobak. Da muss doch viel mehr drin sitzen !“ Dann veranstalten Sie doch einen Workshop dazu Workshop Bevorratung von Verschleissteilen Es ist bekannt: der Grund, beim OEM zu kaufen, liegt in der Ersatzteil- Verfügbarkeit. Und da gerade Verschleissteile im Wettbewerb stehen, ist ständige Verfügbarkeit Pflicht. Sogar, obwohl Wartung eigentlich gut plan- bar ist. Damit könnten Verschleiss- und Serviceteile leicht auf termin be- stellt werden. Leider handelt es sich hier um den Konjunktiv. Daher ist der stetige Bedarf ein Segen für die ansonsten schwierige Er- satzteil-Disposition. Meist gehört diese Materialklasse zu den Artikeln, die durchgängig vom Zentrallager über die Regionalläger bis zum
  • 5. Andreas E. Noll Beratung und Projektmanagement in After Sales und Lagerlogistik Verschleissteile im Maschinenbau 20200605.docx Seite 5 von 6 Kundenlager lagerhaltig sind. Weil eben Menge und Verbrauchshäufigkeit genau das zulassen. Austauschteile nutzen, wenn Verschleissteile sehr teuer sind Die älteren kennen sie noch vom Auto, die Austauschteile. Klassiker waren / sind • Lichtmaschine, • Anlasser, • Wasserpumpe. Teilweise kommen auch im Maschinenbau mit großen Serien (Baumaschi- nen, Gabelstapler) Verbrennungsmotoren zum Einsatz. Dann finden sich diese Austauschteile häufig auch dort noch. Mit Austauschteilen erreichen Sie zwei Effekte: • auch für ältere Maschinen können Sie günstige Verschleissteile lie- fern, • die Aufbereitung dient der Umwelt. Die dazugehörigen Prozesse (Retoure des Schadteils und Aufarbeitung) weisen jedoch einige Komplexität auf. Das zeigen auch die dazu einzuset- zenden Stammdaten. Nur mit 3 Artikelnummern, für jede Stufe im Prozess eine, ist der logistische Prozess sauber abbildbar.
  • 6. Andreas E. Noll Beratung und Projektmanagement in After Sales und Lagerlogistik Verschleissteile im Maschinenbau 20200605.docx Seite 6 von 6 Sie wollen Ihren Ersatzteil-Umsatz im Maschinenbau steigern? Verschleiss- und Serviceteile bieten sich hierfür ganz besonders an. Warum also nehmen Sie nun nicht einfach Kontakt zu mir auf? Denn als freiberuflicher Betriebsberater für den Maschinenbau kann ich Sie unterstützen: bei Stammdaten, der Einführung von Prozessen und auch der Prozessopti- mierung. Mein Büro ist zwar im Taunus bei Frankfurt. Trotzdem bin ich natürlich nicht nur in Hessen und den angrenzenden Bundesländern unterwegs: Rheinland-Pfalz, Bayern, Baden-Württemberg, Thüringen und Nordrhein- Westfalen. Denn Hamburg / Niedersachsen / Schleswig-Holstein gehören selbstver- ständlich ebenso zu meinem Aktionsradius, wie Sachsen und Mecklen- burg-Vorpommern. Darüber hinaus berate ich sowohl Kunden in der Schweiz, wie auch in Österreich. Diplom-Ingenieur Andreas E. Noll Am Hang 12 61476 Kronberg "Nutze Deine Zeit, sie kommt nie wieder"-Ivan Blatter Andreas.Noll@no-stop.de +49 160 581 97 13