Wertberichtigung auf Ersatzteile lassen sich reduzieren

no-stop.de
no-stop.deIhr After Sales Geschäft hat es verdient: mehr Umsatz, mehr Qualität, mehr Kundennutzen à no-stop.de

Nicht nur die Höhe des Ersatteilbestands, auch die lange Lagerdauer sind ein beständiges Problem , dessen Bearbeitung strategische Bedeutung verdient. Dabei gibt es eine Reihe von Möglichkeiten, die Wertberichtigung zu reduzieren. Ein erfahrener Berater ungtterstützt Sie bei der Minimierung, und natürlich bei der Bestandsoptimierung von Ersatzteilen

Andreas E. Noll
Beratung und Projektmanagement
in After Sales und Lagerlogistik
Wertberichtigung für Ersatzteile
Wie lässt sich die Wertberichtigung für Teile ermitteln,
und vor allem, wie reduzieren?
1. Ermittlung der Wertberichtigung
"Wertberichtigungen dienen der Durchführung des (strengen) Niederst-
wertprinzips, weil sie den niedrigeren tatsächlichen Wert eines Vermö-
gensgegenstandes am Bilanzstichtag reflektieren". "Bei den wertzuberich-
tigenden Vermögensposten wird deren historischer Buchwert (Anschaf-
fungs- oder Herstellungskosten) gezeigt und korrespondierend die Wert-
berichtigung korrigierend auf der Passivseite gebucht". (Wikipedia)
Gerade bei Ersatzteilbeständen ist häufig fraglich, ob einzelnen Positionen
noch werthaltig sind. Es sind die, die vor Jahr und Tag gekauft wurden.
Der Schlüssel zur Beantwortung dieser Frage liegt in der Reichweite der
Bestände. Diese kann auf der Basis der Verbräuche der letzten Jahre für
jede einzelne Position des Bestands ermittelt werden.
Wie werthaltig Ersatzteile in Abhängigkeit von ihrer Reichweite sind, ist
vom Endprodukt abhängig: schnelllebige Produkte, wie Teile von Handys,
sind sicher sehr viel vorsichtiger zu bewerten, als Ersatzteile für langlebige
Maschinen, wie zum Beispiel Druckmaschinen. Dies sollte sich in Ihrer
Richtlinie zur Bewertung wiederfinden. Bekannt sind Verfahren, die antei-
lige Verbräuche bis zu einem Jahrzehnt berücksichtigen. Aber auch sehr
vorsichtige Ansätze (alle Bestände jenseits der Reichweite eines Jahres
werden vollständig wertberichtigt) sind durchaus auch im Maschinenbau
zu finden.
Da das generelle Ziel sicher nicht eine hohe Wertberichtigung zu Lasten
des Gewinns sein kann, sind Ausnahmen von der nackten Reichweiten-Be-
trachtung erforderlich. Solche Ausnahmen können sein:
• offene Kundenaufträge
• das Alter eines Ersatzteils
(ein im Dezember geborenes Ersatzteil kann wohl kaum Verbrauch
aufweisen)
• gerade gestartete Feldaktionen
Andreas E. Noll
Beratung und Projektmanagement
in After Sales und Lagerlogistik
Wertberichtigung auf Ersatzteile^J no-stop.de^J 20170531 v1.docx
Seite 2 von 4
• Bestände für Sonderverkaufsaktionen
(Zubehöre für den Einsatz im Winter, für die der 31.12. zu früh für
Verbräuche kommt)
Manuelle Nacharbeit wird hier im Sinne einer realistischen Wertermittlung
erforderlich.
2. Die Ursachen bekämpfen: Vermeidung von Überbeständen
Für Überbestände in Ersatzteillägern gibt es eine Fülle von Ursachen. Hier
exemplarisch einige:
• Übernahme aller übrig gebliebenen Produktionsbestände bei Auslauf
einer Serie,
• Allzeit-Bestände an Komponenten, die nicht mehr hergestellt werden
können,
• Kauf von Mindestbestellmengen, obwohl Kunden lediglich ein Stück
eines Ersatzteils benötigen,
und ganz besonders
• über lange Zeiträume statische Bestellverfahren
(Mindestmengen und Bestellmengenrechnung folgen nicht dyna-
misch den Bedarfen).
Während der erste Punkt eher für eine fragwürdige "Kräfteverteilung" im
Unternehmen steht, verlangt der letzte eine grundlegende Herangehens-
weise. Da sich im Normalfall des Maschinenbaus die Beschaffungsstamm-
daten nicht mehr manuell umfassend pflegen lassen, sind automatisierte
Verfahren zur Klassifizierung und teilautomatisierten Disposition erforder-
lich.
3. Zu viel Bestand, und jetzt?
Ersatzteilläger weisen immer zu hohe Bestände auf. Einige Ursachen hier-
für sind oben erwähnt. Die methodischen Korrekturen greifen, wenn auch
eher mittel- bis langfristig. Dafür werden meist sehr viele Ersatzteile
gleichzeitig angegangen.
Demgegenüber ist der Abbau vorhandener toter Ersatzteile mühselig, weil
auf der Ebene einzelner Positionen. Klassische Maßnahmen sind
• die Retoure zum Lieferanten,
• eine Demontage, um wenigstens gängige Einzelteile nutzen zu kön-
nen,
• Montage zu gängigen Variantenteilen,
• Sonderverkaufsaktionen mit entsprechender Werbung,
• Umarbeitungen zu aktuellen Ersatzteilen.
Es lohnt sich, Wertklassen und natürlich die absolute Höhe der Wertbe-
richtigung zu nutzen, um effektiv im Sinne des Ergebnisses vorzugehen.
Gegebenenfalls reichen ja schon einige wenige Positionen, um das Volu-
men deutlich zu reduzieren. Pareto lässt grüßen.
Als ultima ratio bleibt die Verschrottung. Sind die betroffenen Teile ohne-
hin abgeschrieben, wird zumindest das Betriebergebnis nicht tangiert. Al-
lerdings lassen sich häufig laufende Kosten (beim Logistik-Dienstleister)
reduzieren.
Andreas E. Noll
Beratung und Projektmanagement
in After Sales und Lagerlogistik
Wertberichtigung auf Ersatzteile^J no-stop.de^J 20170531 v1.docx
Seite 3 von 4
Sofern die Prüfung etwaiger Wertberichtigungen unterjährig erfolgt, bleibt
hinreichend Zeit für solche Aktivitäten.
Es lohnt sich, Wertklassen und natürlich die absolute Höhe der Wertbe-
richtigung zu nutzen, um effektiv im Sinne des Ergebnisses vorzugehen.
Gegebenenfalls reichen ja schon einige wenige Positionen, um das Volu-
men deutlich zu reduzieren. Pareto lässt grüßen.
Als ultima ratio bleibt die Verschrottung. Sind die betroffenen Teile ohne-
hin abgeschrieben, wird zumindest das Betriebergebnis nicht tangiert. Al-
lerdings lassen sich häufig laufende Kosten (beim Logistik-Dienstleister)
reduzieren.
Sofern die Prüfung etwaiger Wertberichtigungen unterjährig erfolgt, bleibt
hinreichend Zeit für solche Aktivitäten.
4. Verteilte Bestände, wie Wertberichtigung vermeiden?
Gerade im internationalen Kontext werden Ersatzteil-Bestände häufig über
mehrere Stufen der Distribution verteilt. Während im Zentrallager ein Teil
hochgängig ist, kann es im Ersatzteillager eines Landes bereits ein totes
Teil sein. Noch geringer ist die Chance, zum Beispiel von einem Techniker-
Wagen kaum gängige Ersatzteile zu verkaufen. Abhilfe, um Wertberichti-
gung zu vermeiden, schafft nur die Zentralisierung der Bestände. Erfor-
derlich ist allerdings ein schlanker Prozess. Nur so lassen sich Langsam-
dreher dem Verkauf zuführen.
Demgegenüber ist eine Zentralisierung gänzlich toter Teile kritisch zu prü-
fen. Schließlich kosten Retouren-Prozesse immer Geld. Ob solche Teile
überhaupt wieder verkauft werden können, ist offen. Daher reicht es ge-
rade bei sehr alten Ersatzteilen in der Regel, diese erst im Bedarfsfall aus
einer Landesgesellschaft zu beschaffen. Dafür ist allerdings Transparenz
erste Voraussetzung. Darüber hinaus spielen die Kosten der Lagerung
selbst eine Rolle: was beim einen eh-da-Kosten sind, ist beim anderen
eine monatliche Ausgabe an einen Dienstleister, pro Stellplatz.
Werden umfangreiche Bestandstransfers durchgeführt, zum Beispiel im
Rahmen einer Zentralisierung, ist nicht nur der Transferpreis vorab zu
vereinbaren. Auch der Transfer etwaiger Wertberichtigungen zwischen
Konzerngesellschaften muss geregelt werden.
Überbestände von Ersatzteilen erzwingen Wertberichtigungen
Die Ursachen für Wertberichtigungen zu ermitteln, abzustellen
rechtfertigt den Einsatz eines Beraters
Melden Sie sich jetzt bei mir per Kontaktformular
"Nutze Deine Zeit, sie kommt nie wieder"
Ivan Blatter
Andreas E. Noll
Dompfaffweg 7
85591 Vaterstetten
Andreas.Noll@no-stop.de
Andreas E. Noll
Beratung und Projektmanagement
in After Sales und Lagerlogistik
Wertberichtigung auf Ersatzteile^J no-stop.de^J 20170531 v1.docx
Seite 4 von 4
mobil +49 160 581 97 13

Recommandé

Mit Stichprobeninventur kaum Blindleistung im Ersatzteillager par
Mit Stichprobeninventur kaum Blindleistung im ErsatzteillagerMit Stichprobeninventur kaum Blindleistung im Ersatzteillager
Mit Stichprobeninventur kaum Blindleistung im Ersatzteillagerno-stop.de
77 vues10 diapositives
Bestandsmanagement für Ersatzteile optimieren par
Bestandsmanagement für Ersatzteile optimierenBestandsmanagement für Ersatzteile optimieren
Bestandsmanagement für Ersatzteile optimierenno-stop.de
101 vues6 diapositives
Life Cycle Management von Ersatzteilen nach EOP par
Life Cycle Management von Ersatzteilen nach EOPLife Cycle Management von Ersatzteilen nach EOP
Life Cycle Management von Ersatzteilen nach EOPno-stop.de
219 vues12 diapositives
Kapitalbindung im Ersatzteil-Bestand analysieren par
Kapitalbindung im Ersatzteil-Bestand analysierenKapitalbindung im Ersatzteil-Bestand analysieren
Kapitalbindung im Ersatzteil-Bestand analysierenno-stop.de
78 vues8 diapositives
Ersatzteilbevorratung: Kosten, Kritikalität und Bedarfe in Balance halten 20... par
Ersatzteilbevorratung:  Kosten, Kritikalität und Bedarfe in Balance halten 20...Ersatzteilbevorratung:  Kosten, Kritikalität und Bedarfe in Balance halten 20...
Ersatzteilbevorratung: Kosten, Kritikalität und Bedarfe in Balance halten 20...no-stop.de
106 vues9 diapositives
Methodische Bestandsoptimierung von Ersatzteilen par
Methodische Bestandsoptimierung von ErsatzteilenMethodische Bestandsoptimierung von Ersatzteilen
Methodische Bestandsoptimierung von Ersatzteilenno-stop.de
148 vues12 diapositives

Contenu connexe

Tendances

Lagerreichweite von Ersatzteilen senken par
Lagerreichweite von Ersatzteilen senkenLagerreichweite von Ersatzteilen senken
Lagerreichweite von Ersatzteilen senkenno-stop.de
69 vues10 diapositives
Den Sicherheitsbestand bei Ersatzteilen berechnen: ein robuster Ansatz par
Den Sicherheitsbestand bei Ersatzteilen berechnen: ein robuster AnsatzDen Sicherheitsbestand bei Ersatzteilen berechnen: ein robuster Ansatz
Den Sicherheitsbestand bei Ersatzteilen berechnen: ein robuster Ansatzno-stop.de
89 vues12 diapositives
Eine durchdachte Ersatzteilstrategie zeigt Ihnen den Weg zu Profit und Kunden... par
Eine durchdachte Ersatzteilstrategie zeigt Ihnen den Weg zu Profit und Kunden...Eine durchdachte Ersatzteilstrategie zeigt Ihnen den Weg zu Profit und Kunden...
Eine durchdachte Ersatzteilstrategie zeigt Ihnen den Weg zu Profit und Kunden...no-stop.de
97 vues6 diapositives
Retourenmanagement von Ersatzteilen optimieren par
Retourenmanagement von Ersatzteilen optimierenRetourenmanagement von Ersatzteilen optimieren
Retourenmanagement von Ersatzteilen optimierenno-stop.de
64 vues7 diapositives
Ersatzteilverkauf zuverlässig steigern: 6 einfache Tipps par
Ersatzteilverkauf zuverlässig steigern: 6 einfache TippsErsatzteilverkauf zuverlässig steigern: 6 einfache Tipps
Ersatzteilverkauf zuverlässig steigern: 6 einfache Tippsno-stop.de
71 vues9 diapositives
Bestellmengen berechnen - Ersatzteilbestand optimieren par
Bestellmengen berechnen  - Ersatzteilbestand optimierenBestellmengen berechnen  - Ersatzteilbestand optimieren
Bestellmengen berechnen - Ersatzteilbestand optimierenno-stop.de
177 vues11 diapositives

Tendances(12)

Lagerreichweite von Ersatzteilen senken par no-stop.de
Lagerreichweite von Ersatzteilen senkenLagerreichweite von Ersatzteilen senken
Lagerreichweite von Ersatzteilen senken
no-stop.de69 vues
Den Sicherheitsbestand bei Ersatzteilen berechnen: ein robuster Ansatz par no-stop.de
Den Sicherheitsbestand bei Ersatzteilen berechnen: ein robuster AnsatzDen Sicherheitsbestand bei Ersatzteilen berechnen: ein robuster Ansatz
Den Sicherheitsbestand bei Ersatzteilen berechnen: ein robuster Ansatz
no-stop.de89 vues
Eine durchdachte Ersatzteilstrategie zeigt Ihnen den Weg zu Profit und Kunden... par no-stop.de
Eine durchdachte Ersatzteilstrategie zeigt Ihnen den Weg zu Profit und Kunden...Eine durchdachte Ersatzteilstrategie zeigt Ihnen den Weg zu Profit und Kunden...
Eine durchdachte Ersatzteilstrategie zeigt Ihnen den Weg zu Profit und Kunden...
no-stop.de97 vues
Retourenmanagement von Ersatzteilen optimieren par no-stop.de
Retourenmanagement von Ersatzteilen optimierenRetourenmanagement von Ersatzteilen optimieren
Retourenmanagement von Ersatzteilen optimieren
no-stop.de64 vues
Ersatzteilverkauf zuverlässig steigern: 6 einfache Tipps par no-stop.de
Ersatzteilverkauf zuverlässig steigern: 6 einfache TippsErsatzteilverkauf zuverlässig steigern: 6 einfache Tipps
Ersatzteilverkauf zuverlässig steigern: 6 einfache Tipps
no-stop.de71 vues
Bestellmengen berechnen - Ersatzteilbestand optimieren par no-stop.de
Bestellmengen berechnen  - Ersatzteilbestand optimierenBestellmengen berechnen  - Ersatzteilbestand optimieren
Bestellmengen berechnen - Ersatzteilbestand optimieren
no-stop.de177 vues
Produktivität im Ersatzteillager systematisch erhöhen par no-stop.de
Produktivität  im Ersatzteillager systematisch erhöhenProduktivität  im Ersatzteillager systematisch erhöhen
Produktivität im Ersatzteillager systematisch erhöhen
no-stop.de63 vues
Ersatzteilverfügbarkeit strukturell steigern par no-stop.de
Ersatzteilverfügbarkeit strukturell steigernErsatzteilverfügbarkeit strukturell steigern
Ersatzteilverfügbarkeit strukturell steigern
no-stop.de18 vues
Das Ersatzteilgeschäft bei Restrukturierung in den Fokus nehmen par no-stop.de
Das Ersatzteilgeschäft bei Restrukturierung in den Fokus nehmen Das Ersatzteilgeschäft bei Restrukturierung in den Fokus nehmen
Das Ersatzteilgeschäft bei Restrukturierung in den Fokus nehmen
no-stop.de22 vues
Demand Planning für Ersatzteile nach Strukturbrüchen (Covid) par no-stop.de
Demand Planning für Ersatzteile nach Strukturbrüchen (Covid)Demand Planning für Ersatzteile nach Strukturbrüchen (Covid)
Demand Planning für Ersatzteile nach Strukturbrüchen (Covid)
no-stop.de23 vues
Kleinteilelager für Ersatzteile auslegen par no-stop.de
Kleinteilelager für Ersatzteile auslegenKleinteilelager für Ersatzteile auslegen
Kleinteilelager für Ersatzteile auslegen
no-stop.de72 vues
Wiederbeschaffungszeit von Teilen pflegen par no-stop.de
Wiederbeschaffungszeit von Teilen pflegenWiederbeschaffungszeit von Teilen pflegen
Wiederbeschaffungszeit von Teilen pflegen
no-stop.de60 vues

Similaire à Wertberichtigung auf Ersatzteile lassen sich reduzieren

Bestandskosten im Ersatzteilwesen par
Bestandskosten im ErsatzteilwesenBestandskosten im Ersatzteilwesen
Bestandskosten im Ersatzteilwesenno-stop.de
7 vues7 diapositives
Überbestände, Lagerleichen, Ladenhüter im Ersatzteillager par
Überbestände, Lagerleichen, Ladenhüter im ErsatzteillagerÜberbestände, Lagerleichen, Ladenhüter im Ersatzteillager
Überbestände, Lagerleichen, Ladenhüter im Ersatzteillagerno-stop.de
26 vues9 diapositives
C-Teile-Management im Ersatzteilgeschäft par
C-Teile-Management im ErsatzteilgeschäftC-Teile-Management im Ersatzteilgeschäft
C-Teile-Management im Ersatzteilgeschäftno-stop.de
212 vues6 diapositives
Ersatzteil-Bestand senken: Maßnahmen, die Erfolg versprechen par
Ersatzteil-Bestand senken: Maßnahmen, die Erfolg versprechenErsatzteil-Bestand senken: Maßnahmen, die Erfolg versprechen
Ersatzteil-Bestand senken: Maßnahmen, die Erfolg versprechenno-stop.de
133 vues8 diapositives
Viele Wege, den Ersatzteil Bestand zu senken par
Viele Wege, den Ersatzteil Bestand zu senkenViele Wege, den Ersatzteil Bestand zu senken
Viele Wege, den Ersatzteil Bestand zu senkenno-stop.de
26 vues8 diapositives
Bestandsanalyse von Ersatzteilen par
Bestandsanalyse von ErsatzteilenBestandsanalyse von Ersatzteilen
Bestandsanalyse von Ersatzteilenno-stop.de
2 vues6 diapositives

Similaire à Wertberichtigung auf Ersatzteile lassen sich reduzieren(20)

Bestandskosten im Ersatzteilwesen par no-stop.de
Bestandskosten im ErsatzteilwesenBestandskosten im Ersatzteilwesen
Bestandskosten im Ersatzteilwesen
no-stop.de7 vues
Überbestände, Lagerleichen, Ladenhüter im Ersatzteillager par no-stop.de
Überbestände, Lagerleichen, Ladenhüter im ErsatzteillagerÜberbestände, Lagerleichen, Ladenhüter im Ersatzteillager
Überbestände, Lagerleichen, Ladenhüter im Ersatzteillager
no-stop.de26 vues
C-Teile-Management im Ersatzteilgeschäft par no-stop.de
C-Teile-Management im ErsatzteilgeschäftC-Teile-Management im Ersatzteilgeschäft
C-Teile-Management im Ersatzteilgeschäft
no-stop.de212 vues
Ersatzteil-Bestand senken: Maßnahmen, die Erfolg versprechen par no-stop.de
Ersatzteil-Bestand senken: Maßnahmen, die Erfolg versprechenErsatzteil-Bestand senken: Maßnahmen, die Erfolg versprechen
Ersatzteil-Bestand senken: Maßnahmen, die Erfolg versprechen
no-stop.de133 vues
Viele Wege, den Ersatzteil Bestand zu senken par no-stop.de
Viele Wege, den Ersatzteil Bestand zu senkenViele Wege, den Ersatzteil Bestand zu senken
Viele Wege, den Ersatzteil Bestand zu senken
no-stop.de26 vues
Bestandsanalyse von Ersatzteilen par no-stop.de
Bestandsanalyse von ErsatzteilenBestandsanalyse von Ersatzteilen
Bestandsanalyse von Ersatzteilen
no-stop.de2 vues
Variantenteile im Ersatzteillager fertigen reduziert Bestand und hebt die Ver... par no-stop.de
Variantenteile im Ersatzteillager fertigen reduziert Bestand und hebt die Ver...Variantenteile im Ersatzteillager fertigen reduziert Bestand und hebt die Ver...
Variantenteile im Ersatzteillager fertigen reduziert Bestand und hebt die Ver...
no-stop.de118 vues
Variantenteile im Ersatzteillager fertigen par no-stop.de
Variantenteile im Ersatzteillager fertigenVariantenteile im Ersatzteillager fertigen
Variantenteile im Ersatzteillager fertigen
no-stop.de40 vues
Kritische Ersatzteile identifizieren und bevorraten par no-stop.de
Kritische Ersatzteile identifizieren und bevorratenKritische Ersatzteile identifizieren und bevorraten
Kritische Ersatzteile identifizieren und bevorraten
no-stop.de51 vues
Optimaler Ersatzteil-Bestand für Händler und Service-Organisationen par no-stop.de
Optimaler Ersatzteil-Bestand für Händler und Service-OrganisationenOptimaler Ersatzteil-Bestand für Händler und Service-Organisationen
Optimaler Ersatzteil-Bestand für Händler und Service-Organisationen
no-stop.de32 vues
Klassifizierung von Ersatzteilen erlaubt Fokussierung par no-stop.de
Klassifizierung von Ersatzteilen erlaubt Fokussierung Klassifizierung von Ersatzteilen erlaubt Fokussierung
Klassifizierung von Ersatzteilen erlaubt Fokussierung
no-stop.de397 vues
Lieferbereitschaft auch bei Mini-Bedarfen sicherstellen par no-stop.de
Lieferbereitschaft auch bei Mini-Bedarfen sicherstellenLieferbereitschaft auch bei Mini-Bedarfen sicherstellen
Lieferbereitschaft auch bei Mini-Bedarfen sicherstellen
no-stop.de23 vues
Ersatzteilversorgung für Service Techniker par no-stop.de
Ersatzteilversorgung für Service TechnikerErsatzteilversorgung für Service Techniker
Ersatzteilversorgung für Service Techniker
no-stop.de24 vues
Lagerkapazität für Ersatzteile steigern par no-stop.de
Lagerkapazität für Ersatzteile steigernLagerkapazität für Ersatzteile steigern
Lagerkapazität für Ersatzteile steigern
no-stop.de20 vues
Wann make to-stock für Ersatzteile einsetzen par no-stop.de
Wann make to-stock für Ersatzteile einsetzenWann make to-stock für Ersatzteile einsetzen
Wann make to-stock für Ersatzteile einsetzen
no-stop.de72 vues
Ersatzteilmanagement als Ertragsperle mithilfe von Beratung optimieren par no-stop.de
Ersatzteilmanagement als Ertragsperle mithilfe von Beratung optimierenErsatzteilmanagement als Ertragsperle mithilfe von Beratung optimieren
Ersatzteilmanagement als Ertragsperle mithilfe von Beratung optimieren
no-stop.de115 vues
Klassifikation von Ersatzteilen par no-stop.de
Klassifikation von ErsatzteilenKlassifikation von Ersatzteilen
Klassifikation von Ersatzteilen
no-stop.de49 vues
Unternehmensberatung für Ersatzteillogistik par no-stop.de
Unternehmensberatung für Ersatzteillogistik Unternehmensberatung für Ersatzteillogistik
Unternehmensberatung für Ersatzteillogistik
no-stop.de3 vues
Verdichtung im Ersatzteillager par no-stop.de
Verdichtung im ErsatzteillagerVerdichtung im Ersatzteillager
Verdichtung im Ersatzteillager
no-stop.de2 vues
Vorverpacken von Ersatzteilen: die Do's und Don'ts par no-stop.de
Vorverpacken von Ersatzteilen: die Do's und Don'tsVorverpacken von Ersatzteilen: die Do's und Don'ts
Vorverpacken von Ersatzteilen: die Do's und Don'ts
no-stop.de23 vues

Plus de no-stop.de

Beratung für After Sales Marketing im Maschinenbau 20230828 v1.pdf par
Beratung für After Sales Marketing im Maschinenbau 20230828 v1.pdfBeratung für After Sales Marketing im Maschinenbau 20230828 v1.pdf
Beratung für After Sales Marketing im Maschinenbau 20230828 v1.pdfno-stop.de
3 vues9 diapositives
Ersatzteile Definition par
Ersatzteile DefinitionErsatzteile Definition
Ersatzteile Definitionno-stop.de
7 vues7 diapositives
Ersatzteilmanagement Software par
Ersatzteilmanagement Software Ersatzteilmanagement Software
Ersatzteilmanagement Software no-stop.de
2 vues17 diapositives
Ersatzteilmanagement Software jenseits des ERP par
Ersatzteilmanagement Software jenseits des ERPErsatzteilmanagement Software jenseits des ERP
Ersatzteilmanagement Software jenseits des ERPno-stop.de
4 vues17 diapositives
Absatzanalyse der Ersatzteile für den aktiven Verkauf einsetzen par
Absatzanalyse der Ersatzteile für den aktiven Verkauf einsetzenAbsatzanalyse der Ersatzteile für den aktiven Verkauf einsetzen
Absatzanalyse der Ersatzteile für den aktiven Verkauf einsetzenno-stop.de
8 vues7 diapositives
Der Aftermarket im Maschinenbau par
Der Aftermarket im MaschinenbauDer Aftermarket im Maschinenbau
Der Aftermarket im Maschinenbauno-stop.de
5 vues12 diapositives

Plus de no-stop.de(15)

Beratung für After Sales Marketing im Maschinenbau 20230828 v1.pdf par no-stop.de
Beratung für After Sales Marketing im Maschinenbau 20230828 v1.pdfBeratung für After Sales Marketing im Maschinenbau 20230828 v1.pdf
Beratung für After Sales Marketing im Maschinenbau 20230828 v1.pdf
no-stop.de3 vues
Ersatzteilmanagement Software par no-stop.de
Ersatzteilmanagement Software Ersatzteilmanagement Software
Ersatzteilmanagement Software
no-stop.de2 vues
Ersatzteilmanagement Software jenseits des ERP par no-stop.de
Ersatzteilmanagement Software jenseits des ERPErsatzteilmanagement Software jenseits des ERP
Ersatzteilmanagement Software jenseits des ERP
no-stop.de4 vues
Absatzanalyse der Ersatzteile für den aktiven Verkauf einsetzen par no-stop.de
Absatzanalyse der Ersatzteile für den aktiven Verkauf einsetzenAbsatzanalyse der Ersatzteile für den aktiven Verkauf einsetzen
Absatzanalyse der Ersatzteile für den aktiven Verkauf einsetzen
no-stop.de8 vues
Der Aftermarket im Maschinenbau par no-stop.de
Der Aftermarket im MaschinenbauDer Aftermarket im Maschinenbau
Der Aftermarket im Maschinenbau
no-stop.de5 vues
Ersatzteilgeschäft professionell und erfolgreich ausbauen par no-stop.de
Ersatzteilgeschäft professionell und erfolgreich ausbauenErsatzteilgeschäft professionell und erfolgreich ausbauen
Ersatzteilgeschäft professionell und erfolgreich ausbauen
no-stop.de1 vue
Preislisten für Ersatzteile gewinnorientiert erstellen / gestalten / verwalte... par no-stop.de
Preislisten für Ersatzteile gewinnorientiert erstellen / gestalten / verwalte...Preislisten für Ersatzteile gewinnorientiert erstellen / gestalten / verwalte...
Preislisten für Ersatzteile gewinnorientiert erstellen / gestalten / verwalte...
no-stop.de91 vues
Ersatzteillisten - Stammdaten im Excel-Format weitergeben par no-stop.de
Ersatzteillisten - Stammdaten im Excel-Format weitergebenErsatzteillisten - Stammdaten im Excel-Format weitergeben
Ersatzteillisten - Stammdaten im Excel-Format weitergeben
no-stop.de208 vues
Die first-time-fix-Rate im Field-Service steigern par no-stop.de
Die first-time-fix-Rate im Field-Service steigernDie first-time-fix-Rate im Field-Service steigern
Die first-time-fix-Rate im Field-Service steigern
no-stop.de20 vues
Ersatzteil-Pricing - Stammdaten systematisch aufbereiten par no-stop.de
Ersatzteil-Pricing - Stammdaten systematisch aufbereitenErsatzteil-Pricing - Stammdaten systematisch aufbereiten
Ersatzteil-Pricing - Stammdaten systematisch aufbereiten
no-stop.de27 vues
Unternehmensberatung für das Preismanagement einsetzen par no-stop.de
Unternehmensberatung für das Preismanagement einsetzenUnternehmensberatung für das Preismanagement einsetzen
Unternehmensberatung für das Preismanagement einsetzen
no-stop.de19 vues
Preismonitoring von Ersatzteilen im Web par no-stop.de
Preismonitoring von Ersatzteilen im WebPreismonitoring von Ersatzteilen im Web
Preismonitoring von Ersatzteilen im Web
no-stop.de24 vues
Tablarlager automatisiert Ersatzteillager par no-stop.de
Tablarlager automatisiert ErsatzteillagerTablarlager automatisiert Ersatzteillager
Tablarlager automatisiert Ersatzteillager
no-stop.de43 vues
Preisstrategien für Ersatzteile par no-stop.de
Preisstrategien für Ersatzteile Preisstrategien für Ersatzteile
Preisstrategien für Ersatzteile
no-stop.de140 vues

Wertberichtigung auf Ersatzteile lassen sich reduzieren

  • 1. Andreas E. Noll Beratung und Projektmanagement in After Sales und Lagerlogistik Wertberichtigung für Ersatzteile Wie lässt sich die Wertberichtigung für Teile ermitteln, und vor allem, wie reduzieren? 1. Ermittlung der Wertberichtigung "Wertberichtigungen dienen der Durchführung des (strengen) Niederst- wertprinzips, weil sie den niedrigeren tatsächlichen Wert eines Vermö- gensgegenstandes am Bilanzstichtag reflektieren". "Bei den wertzuberich- tigenden Vermögensposten wird deren historischer Buchwert (Anschaf- fungs- oder Herstellungskosten) gezeigt und korrespondierend die Wert- berichtigung korrigierend auf der Passivseite gebucht". (Wikipedia) Gerade bei Ersatzteilbeständen ist häufig fraglich, ob einzelnen Positionen noch werthaltig sind. Es sind die, die vor Jahr und Tag gekauft wurden. Der Schlüssel zur Beantwortung dieser Frage liegt in der Reichweite der Bestände. Diese kann auf der Basis der Verbräuche der letzten Jahre für jede einzelne Position des Bestands ermittelt werden. Wie werthaltig Ersatzteile in Abhängigkeit von ihrer Reichweite sind, ist vom Endprodukt abhängig: schnelllebige Produkte, wie Teile von Handys, sind sicher sehr viel vorsichtiger zu bewerten, als Ersatzteile für langlebige Maschinen, wie zum Beispiel Druckmaschinen. Dies sollte sich in Ihrer Richtlinie zur Bewertung wiederfinden. Bekannt sind Verfahren, die antei- lige Verbräuche bis zu einem Jahrzehnt berücksichtigen. Aber auch sehr vorsichtige Ansätze (alle Bestände jenseits der Reichweite eines Jahres werden vollständig wertberichtigt) sind durchaus auch im Maschinenbau zu finden. Da das generelle Ziel sicher nicht eine hohe Wertberichtigung zu Lasten des Gewinns sein kann, sind Ausnahmen von der nackten Reichweiten-Be- trachtung erforderlich. Solche Ausnahmen können sein: • offene Kundenaufträge • das Alter eines Ersatzteils (ein im Dezember geborenes Ersatzteil kann wohl kaum Verbrauch aufweisen) • gerade gestartete Feldaktionen
  • 2. Andreas E. Noll Beratung und Projektmanagement in After Sales und Lagerlogistik Wertberichtigung auf Ersatzteile^J no-stop.de^J 20170531 v1.docx Seite 2 von 4 • Bestände für Sonderverkaufsaktionen (Zubehöre für den Einsatz im Winter, für die der 31.12. zu früh für Verbräuche kommt) Manuelle Nacharbeit wird hier im Sinne einer realistischen Wertermittlung erforderlich. 2. Die Ursachen bekämpfen: Vermeidung von Überbeständen Für Überbestände in Ersatzteillägern gibt es eine Fülle von Ursachen. Hier exemplarisch einige: • Übernahme aller übrig gebliebenen Produktionsbestände bei Auslauf einer Serie, • Allzeit-Bestände an Komponenten, die nicht mehr hergestellt werden können, • Kauf von Mindestbestellmengen, obwohl Kunden lediglich ein Stück eines Ersatzteils benötigen, und ganz besonders • über lange Zeiträume statische Bestellverfahren (Mindestmengen und Bestellmengenrechnung folgen nicht dyna- misch den Bedarfen). Während der erste Punkt eher für eine fragwürdige "Kräfteverteilung" im Unternehmen steht, verlangt der letzte eine grundlegende Herangehens- weise. Da sich im Normalfall des Maschinenbaus die Beschaffungsstamm- daten nicht mehr manuell umfassend pflegen lassen, sind automatisierte Verfahren zur Klassifizierung und teilautomatisierten Disposition erforder- lich. 3. Zu viel Bestand, und jetzt? Ersatzteilläger weisen immer zu hohe Bestände auf. Einige Ursachen hier- für sind oben erwähnt. Die methodischen Korrekturen greifen, wenn auch eher mittel- bis langfristig. Dafür werden meist sehr viele Ersatzteile gleichzeitig angegangen. Demgegenüber ist der Abbau vorhandener toter Ersatzteile mühselig, weil auf der Ebene einzelner Positionen. Klassische Maßnahmen sind • die Retoure zum Lieferanten, • eine Demontage, um wenigstens gängige Einzelteile nutzen zu kön- nen, • Montage zu gängigen Variantenteilen, • Sonderverkaufsaktionen mit entsprechender Werbung, • Umarbeitungen zu aktuellen Ersatzteilen. Es lohnt sich, Wertklassen und natürlich die absolute Höhe der Wertbe- richtigung zu nutzen, um effektiv im Sinne des Ergebnisses vorzugehen. Gegebenenfalls reichen ja schon einige wenige Positionen, um das Volu- men deutlich zu reduzieren. Pareto lässt grüßen. Als ultima ratio bleibt die Verschrottung. Sind die betroffenen Teile ohne- hin abgeschrieben, wird zumindest das Betriebergebnis nicht tangiert. Al- lerdings lassen sich häufig laufende Kosten (beim Logistik-Dienstleister) reduzieren.
  • 3. Andreas E. Noll Beratung und Projektmanagement in After Sales und Lagerlogistik Wertberichtigung auf Ersatzteile^J no-stop.de^J 20170531 v1.docx Seite 3 von 4 Sofern die Prüfung etwaiger Wertberichtigungen unterjährig erfolgt, bleibt hinreichend Zeit für solche Aktivitäten. Es lohnt sich, Wertklassen und natürlich die absolute Höhe der Wertbe- richtigung zu nutzen, um effektiv im Sinne des Ergebnisses vorzugehen. Gegebenenfalls reichen ja schon einige wenige Positionen, um das Volu- men deutlich zu reduzieren. Pareto lässt grüßen. Als ultima ratio bleibt die Verschrottung. Sind die betroffenen Teile ohne- hin abgeschrieben, wird zumindest das Betriebergebnis nicht tangiert. Al- lerdings lassen sich häufig laufende Kosten (beim Logistik-Dienstleister) reduzieren. Sofern die Prüfung etwaiger Wertberichtigungen unterjährig erfolgt, bleibt hinreichend Zeit für solche Aktivitäten. 4. Verteilte Bestände, wie Wertberichtigung vermeiden? Gerade im internationalen Kontext werden Ersatzteil-Bestände häufig über mehrere Stufen der Distribution verteilt. Während im Zentrallager ein Teil hochgängig ist, kann es im Ersatzteillager eines Landes bereits ein totes Teil sein. Noch geringer ist die Chance, zum Beispiel von einem Techniker- Wagen kaum gängige Ersatzteile zu verkaufen. Abhilfe, um Wertberichti- gung zu vermeiden, schafft nur die Zentralisierung der Bestände. Erfor- derlich ist allerdings ein schlanker Prozess. Nur so lassen sich Langsam- dreher dem Verkauf zuführen. Demgegenüber ist eine Zentralisierung gänzlich toter Teile kritisch zu prü- fen. Schließlich kosten Retouren-Prozesse immer Geld. Ob solche Teile überhaupt wieder verkauft werden können, ist offen. Daher reicht es ge- rade bei sehr alten Ersatzteilen in der Regel, diese erst im Bedarfsfall aus einer Landesgesellschaft zu beschaffen. Dafür ist allerdings Transparenz erste Voraussetzung. Darüber hinaus spielen die Kosten der Lagerung selbst eine Rolle: was beim einen eh-da-Kosten sind, ist beim anderen eine monatliche Ausgabe an einen Dienstleister, pro Stellplatz. Werden umfangreiche Bestandstransfers durchgeführt, zum Beispiel im Rahmen einer Zentralisierung, ist nicht nur der Transferpreis vorab zu vereinbaren. Auch der Transfer etwaiger Wertberichtigungen zwischen Konzerngesellschaften muss geregelt werden. Überbestände von Ersatzteilen erzwingen Wertberichtigungen Die Ursachen für Wertberichtigungen zu ermitteln, abzustellen rechtfertigt den Einsatz eines Beraters Melden Sie sich jetzt bei mir per Kontaktformular "Nutze Deine Zeit, sie kommt nie wieder" Ivan Blatter Andreas E. Noll Dompfaffweg 7 85591 Vaterstetten Andreas.Noll@no-stop.de
  • 4. Andreas E. Noll Beratung und Projektmanagement in After Sales und Lagerlogistik Wertberichtigung auf Ersatzteile^J no-stop.de^J 20170531 v1.docx Seite 4 von 4 mobil +49 160 581 97 13