Ce diaporama a bien été signalé.
Le téléchargement de votre SlideShare est en cours. ×

EinBlick in die Medienzukunft - Virtual Reality mit der Oculus Rift

Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Publicité
Chargement dans…3
×

Consultez-les par la suite

1 sur 17 Publicité

EinBlick in die Medienzukunft - Virtual Reality mit der Oculus Rift

Télécharger pour lire hors ligne

Einführungsvortrag zur gleichnamigen Veranstaltung am 14. April 2014 am Campus Hamburg der Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation. Ausgehend vom Zusammenhang zwischen medialer Inszenierung und Imagination werden grundlegende Konzepte von "virtuellen Räumen" beleuchtet und die technologischen Möglichkeiten eines immersiven 3D-Raums auf Basis der "Oculus Rift" skizziert.

Einführungsvortrag zur gleichnamigen Veranstaltung am 14. April 2014 am Campus Hamburg der Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation. Ausgehend vom Zusammenhang zwischen medialer Inszenierung und Imagination werden grundlegende Konzepte von "virtuellen Räumen" beleuchtet und die technologischen Möglichkeiten eines immersiven 3D-Raums auf Basis der "Oculus Rift" skizziert.

Publicité
Publicité

Plus De Contenu Connexe

Diaporamas pour vous (11)

Les utilisateurs ont également aimé (20)

Publicité

Similaire à EinBlick in die Medienzukunft - Virtual Reality mit der Oculus Rift (20)

Plus par Andreas Hebbel-Seeger (20)

Publicité

Plus récents (20)

EinBlick in die Medienzukunft - Virtual Reality mit der Oculus Rift

  1. 1. MHMK Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation Andreas  Hebbel-­‐Seeger   Virtual Reality mit der Oculus Rift Hamburg  |  14.  April  2014   MHMK Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation einBlick in die Medienzukunft Foto: Sergey Galyonkin @ Flickr.com; http://bit.ly/1gpPwDe (CC: by, SA)
  2. 2. Andreas Hebbel-Seeger | EinBlick in die Medienzukunft... | Hamburg, 14.04.2014 | 2 MHMK Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation
  3. 3. Andreas Hebbel-Seeger | EinBlick in die Medienzukunft... | Hamburg, 14.04.2014 | 3 MHMK Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation It‘s all about imagination?! Foto:deanfotos66@Flickr.com;http://bit.ly/1kKIA7B(CC:by,NC)
  4. 4. Andreas Hebbel-Seeger | EinBlick in die Medienzukunft... | Hamburg, 14.04.2014 | 4 MHMK Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation „Virtual reality is the first step in a grand adventure into the landscape of the imagination.“ (Biocca, Kim & Levy, 1995, p.15) Foto:crol373@Flickr.com;http://bit.ly/1gpPwDe(CC:by,NC)
  5. 5. Andreas Hebbel-Seeger | EinBlick in die Medienzukunft... | Hamburg, 14.04.2014 | 5 MHMK Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation Imagination und mediale Inszenierung Eine nicht belegte Anekdote aus der Anfangszeit des Films: Bei der Vorführung des Films „L’Arrivée du train à la Ciotat“ der Gebrüder Lumière 1895 in Paris gerät das Publikum in Panik, weil es fürchtet von der abgebildeten Lokomotive überrollt zu werden. Foto:rrrneumi@Flickr.com;http://bit.ly/R9tiMR(CC:by,NC,ND)
  6. 6. Andreas Hebbel-Seeger | EinBlick in die Medienzukunft... | Hamburg, 14.04.2014 | 6 MHMK Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation Imagination und mediale Inszenierung „We all live every day in virtual environments, defined by our ideas.“ (Michael Crichton) Foto:AstridKopp@Flickr.com;http://bit.ly/1emPUUb(CC:by,NC,SA)
  7. 7. Andreas Hebbel-Seeger | EinBlick in die Medienzukunft... | Hamburg, 14.04.2014 | 7 MHMK Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation Disneyland - Imagination im realen Raum „The Tomorrowland attractions have been designed to give you an opportunity to participate in adventures that are a living blueprint of our future.“ (Walt Disney, 1966) Foto:WilliamShewbridge@Flickr.com;http://bit.ly/1lQhxoF(CC:by,NC)
  8. 8. Andreas Hebbel-Seeger | EinBlick in die Medienzukunft... | Hamburg, 14.04.2014 | 8 MHMK Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation Virtuelle Welten als Repräsentation von Imagination Gegenüberstellung einer Alternative zur „realen“, „normalen“ Welt. (vgl. Luhmann, 1986, S. 622) Screenshot:freshyill@Flickr.com;http://bit.ly/Qk3tbX(CC:by,NC,SA)
  9. 9. Andreas Hebbel-Seeger | EinBlick in die Medienzukunft... | Hamburg, 14.04.2014 | 9 MHMK Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation Virtuelle Welten als Handlungsräume Immersives Erleben durch Interaktion, Konstruktion, Kommunikation und Kollaboration in der Überwindung von Zeit- und Raumgrenzen.
  10. 10. Andreas Hebbel-Seeger | EinBlick in die Medienzukunft... | Hamburg, 14.04.2014 | 10 MHMK Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation Was heißt hier „virtuell“? Begriff aus der Optik: Abbild, von dem keine Lichtwellen ausgehen. Z.B. ein Spiegelbild. Foto:loop_oh@Flickr.com;http://bit.ly/1jBLAQ1(CC:by,ND)
  11. 11. Andreas Hebbel-Seeger | EinBlick in die Medienzukunft... | Hamburg, 14.04.2014 | 11 MHMK Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation Virtuelle Welten als „Spiegelung“ Dies bedingt einen „Perspektivenzuwachs: „Wir sehen die Objekte von der Seite oder sogar von hinten, können also Wahrnehmungen machen, die ohne Spiegel nicht möglich wären.“ (Deuber-Mankowsky, 2001, S. 45) Foto:phhin@Flickr.com;http://bit.ly/1hzTLwR(CC:by,NC,SA)
  12. 12. Andreas Hebbel-Seeger | EinBlick in die Medienzukunft... | Hamburg, 14.04.2014 | 12 MHMK Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation Virtuelle Welten als Wahrnehmungsräume „Der Spieler transferiert nicht nur seine Sehfähigkeit auf den Avatar, sondern auch Teile seiner Körperwahrnehmung.“ (Neitzel, 2007, S. 22) Screenshot:rautioncination@Flickr.com;http://bit.ly/1hwOaHF(CC:by,NC)
  13. 13. Andreas Hebbel-Seeger | EinBlick in die Medienzukunft... | Hamburg, 14.04.2014 | 13 MHMK Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation Transfer und Transformation in virtuellen Welten (vgl. Fritz, 1997) „Durch die Darstellungstechnik des subjektiven PoV [wird] die Distanz zum Spiel verringert.“ (Neitzel, 2007, S. 22) Foto:mcMac70@Flickr.com;http://bit.ly/1jDKB1Z(CC:by,NC,ND)
  14. 14. Andreas Hebbel-Seeger | EinBlick in die Medienzukunft... | Hamburg, 14.04.2014 | 14 MHMK Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation Oculus Rift: Immersions- fördernde Technologie 3D-Raumwahrnehmung durch Stereoskopie und Kopplung an realweltliche (Kopf-)Bewegung Screenshot:HannoTietgens,BüroXMediaLab
  15. 15. Andreas Hebbel-Seeger | EinBlick in die Medienzukunft... | Hamburg, 14.04.2014 | 15 MHMK Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation Google Glass – Augmented Reality als „Normalzustand“ „Reality is merely an illusion, but a very persistent one.“ (Albert Einstein) Foto:tedeytan@Flickr.com;http://bit.ly/1hq1KfX(CC:by,SA)
  16. 16. Andreas Hebbel-Seeger | EinBlick in die Medienzukunft... | Hamburg, 14.04.2014 | 16 MHMK Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation „Most people are awaiting Virtual Reality; I'm awaiting virtuous reality.“ (Eli Khamarov)
  17. 17. Andreas Hebbel-Seeger | EinBlick in die Medienzukunft... | Hamburg, 14.04.2014 | 17 MHMK Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation Agenda Torsten Reiners (Curtin University; Bentley/Australien) Michael Reinermann (Generation Digitale) Hanno Tietgens (BÜRO X Media Lab) Live-Demo: Oculus Rift XING: mobile Handshake ist jetzt aktiv... eMail: a.hebbel-seeger@mhmk.org Folien: www.sky-hi.de Foto: Mónica, M @ Flickr.com; http://bit.ly/1qWpdWC (CC: by, NC)

×